Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht: eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2017]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Forum Umweltrecht
Band 70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 Seiten |
ISBN: | 9783848741793 3848741792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044515108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180119 | ||
007 | t | ||
008 | 170927s2017 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1137176318 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848741793 |c Kt : circa EUR 79.00 (DE), circa EUR 81.30 (AT) |9 978-3-8487-4179-3 | ||
020 | |a 3848741792 |9 3-8487-4179-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1018459463 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1137176318 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 801 |0 (DE-625)137731: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bramorski, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1148658483 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht |b eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz |c Dr. Sebastian Bramorski |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2017] | |
300 | |a 304 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Umweltrecht |v Band 70 | |
650 | 0 | 7 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadstoffemission |0 (DE-588)4179312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luftverunreinigender Stoff |0 (DE-588)4168291-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigungsbedürftige Anlage |0 (DE-588)4156584-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genehmigungsbedürftige Anlage |0 (DE-588)4156584-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Luftverunreinigender Stoff |0 (DE-588)4168291-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schadstoffemission |0 (DE-588)4179312-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Umweltrecht |v Band 70 |w (DE-604)BV002811875 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92d38cfc7cff459792825a1b550efb72&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029914798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029914798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414075056357376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 15
§ 2 GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE ANLAGEN IM BUNDES-
IMMISSIONSSCHUTZGESETZ 19
A. DAS BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ 19
I. DAS REGELUNGSZIEL DES BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZES 19
II. DAS BEREICHSSPEZIFISCHE REGELUNGSSYSTEM DES
IMMISSIONSSCHUTZRECHTS 20
B. ANLAGENRECHT ALS REGELUNGSKEM DES BUNDES-
IMMISSIONSSCHUTZGESETZES 21
I. ANLAGEN ALS EMITTENTEN UND DEREN BEITRAG ZUR
GESAMTBELASTUNG 23
II. BEGRIFF DER GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGEN ANLAGE IM BIMSCHG 24
1. ANLAGENBEGRIFF IN § 3 ABS. 5 BIMSCHG 24
2. GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT EINER ANLAGE 26
A. § 4 BIMSCHG 27
B. DIE VIERTE BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZVERORDNUNG ALS
ABSCHLIESSENDE KONKRETISIERUNG 29
(I) WEITUNG DES ANLAGENBEGRIFFS 29
(II) BESTIMMUNG DER GENEHMIGUNGS-VERFAHRENSART 30
(IN) AUFZAEHLUNG DER GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGEN
ANLAGEN 30
3. AUSNAHMEN IN § 2 BIMSCHG 33
C. DAS GRUNDMODELL DER REGULIERUNG GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGER
ANLAGEN 33
D. DIE SCHWELLEN IN § 5 ABS. 1 NM. 1 UND 2 BIMSCHG ALS
MASSGEBLICHE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 6 ABS. 1
NR. 1 BIMSCHG 38
I. SCHAEDLICHE UMWELTEINWIRKUNGEN 39
1. IMMISSIONEN 40
A. EINWIRKUNGSOBJEKTE ALS BEZUGSPUNKT 40
B. PHYSIKALISCHE VORGAENGE 41
C. ABGRENZUNG ZUR EMISSION 42
2. EIGNUNG ZUR HERBEIFUEHRUNG EINER BEEINTRAECHTIGUNG 43
A. EIGNUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 45
B. EIGNUNG ALS PROGNOSEERFORDEMIS 47
C. EIGNUNG ALS *DISPOSITIONSBEGRIFIF" 48
D. STELLUNGNAHME 52
3. GEFAHR 53
A. SCHADEN 55
B. WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD 59
4. ERHEBLICHE NACHTEILE UND ERHEBLICHE BELAESTIGUNGEN 60
A. BELAESTIGUNG 60
B. NACHTEIL 60
C. ERHEBLICHKEIT 62
D. AUCH LEDIGLICH *DROHENDE" NACHTEILE UND
BELAESTIGUNGEN? 63
II. SONSTIGE GEFAHREN, ERHEBLICHE NACHTEILE UND BELAESTIGUNGEN 66
III. BETROFFENE: ALLGEMEINHEIT UND DIE NACHBARSCHAFT 67
IV. ZUSAMMENFASSUNG 68
§ 3 ZWEI GENEHMIGUNGSSCHWELLEN IM BESONDEREN: SCHUTZ UND
VORSORGE IM ANLAGENRECHT 71
A. NORMHIERARCHISCH GESTUFTES KONZEPT 72
B. INHALT DER GENEHMIGUNGSSCHWELLEN 74
I. SCHUTZ, § 5 ABS. 1 NR. 1 BIMSCHG 74
II. VORSORGE, § 5 ABS. 1 NR. 2 BIMSCHG 78
1. DIE VORSORGE IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 7 8
2. VORSORGEDEUTUNGEN IN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR 83
A. FREIRAUMTHESE 83
B. RISIKOVORSORGE 85
(I) SCHADSTOFFFEMTRANSPORT 86
(II) VORSORGE UNTERHALB DER GEFAHRENSCHWELLE 87
(III) MINIMIERUNG DES RESTRISIKOS 88
(IV) SCHADSTOFFSUMMATION 90
(V) SCHUTZ BESONDERS EMPFINDLICHER NUTZUNGEN 90
III. GRUNDLEGENDE KRITIK IM SCHRIFTTUM 91
1. UEBERSCHNEIDUNGEN ZWISCHEN SCHUTZ UND VORSORGE 92
2. ALTERNATIVER ABGRENZUNGSVORSCHLAG DAMSTAEDTS 95
3. EINORDNUNG DES GEFAHRENVERDACHTS 96
IV. FAZIT 98
§ 4 EINE FUNKTIONALE REKONSTRUKTION DER LUFTSCHADSTOFFSPEZIFISCHEN
GENEHMIGUNGSSCHWELLEN IM ANLAGENRECHT 101
A. EINLEITUNG 101
B. KONKRETE UND ABSTRAKTE GEFAHR 103
I. DER GESETZESSPRACHGEBRAUCH DES POLIZEI- UND
ORDNUNGSRECHTS 103
1. DIE GENERALKLAUSELN ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER
EINZELMASSNAHMEN 104
2. ERMAECHTIGUNG ZUM ERLASS ABSTRAKTER EINGRIFFSBEFUGNISSE 106
3. KONSEQUENZ: KEINE ZWINGENDE GESETZLICHE
DETERMINATION 108
II. TRANSFER AUF DIE GENEHMIGUNGSSCHWELLEN DES
§ 5 BIMSCHG? 109
1. GRUNDSAETZLICHES ZUR UEBERTRAGBARKEIT 109
2. BISHERIGE STELLUNGNAHMEN 111
A. JARASS: MODIFIKATIONSOFFENER BEGRIFF DER SCHAEDLICHEN
UMWELTEINWIRKUNG 111
B. BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 114
C. KOCH 115
3. FAZIT 116
III. UNTERSCHEIDUNGEN VON KONKRETER UND ABSTRAKTER GEFAHR IM
POLIZEIRECHT NACH DER ART DES WAHRSCHEINLICHKEITSURTEILS 120
1. WAHRSCHEINLICHKEITSURTEIL ALS BEGRIFFSKOMPONENTE DER
GEFAHR 123
2. WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORETISCH FUNDIERTE
WAHRSCHEINLICHKEITSURTEILE 123
A. HAEUFIGKEITSVERTEILUNG IN EINER EREIGNISKLASSE 123
B. BESTIMMUNG DER EREIGNISKLASSE 130
3. WAHRSCHEINLICHKEITSURTEIL UND GEFAHRENTYPUS: KONKRETE
UND ABSTRAKTE GEFAHR 132
4. FAZIT 135
IV. DAS RISIKO IM SYSTEM DER WAHRSCHEINLICHKEITSURTEILE 135
1. DEUTUNGEN DES (ALLGEMEINEN) RISIKOBEGRIFFS 137
A. KLEINES PRODUKT AUS EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT UND
SCHADENSHOEHE 137
B. BEWAELTIGUNG DES UNBEKANNTEN 139
2. RISIKO ALS HOEHERSTUFIG ABSTRAKTES
WAHRSCHEINLICHKEITSURTEIL 145
V. DIE FUNKTION DER GEFAHR ALS EINGRIFFSSCHWELLE IM POLIZEI-
UND ORDNUNGSRECHT 149
C. KONKRETE UND ABSTRAKTE GEFAHR ALS GENEHMIGUNGSSCHWELLE IN
DER ANLAGENZULASSUNG: EIN SUBSUMTIONSVERSUCH 152
I. GEFAHR UND GEFAEHRDUNGSSITUATION 152
1. GEFAHR ALS KERN DER BEIDEN IMMISSIONSBEZOGENEN
GENEHMIGUNGSSCHWELLEN 152
2. TATSAECHLICHES VERHAELTNIS ZWISCHEN SCHUTZSUBJEKT UND
ANLAGE: DIE GEFAHRENSITUATION 154
II. GEFAHRENABWEHR IM ANLAGENRECHT 155
1. DIE ABWEHR ABSTRAKTER GEFAHREN IN § 5 ABS. 1 NR. 2
BIMSCHG IM EINZELNEN 156
A. TYPIK UND ANLAGENRECHTLICHE GEFAHR 156
B. BESTAETIGUNG IN DEN UNTERGESETZLICHEN
KONKRETISIERUNGEN 159
C. KEINE ALLGEMEINE DURCHBRECHUNG DER ZUORDNUNG
DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 160
D. ABWEHR NACH DEM STAND DER TECHNIK 161
E. VORBEUGENDE ABWEHR ABSTRAKTER GEFAHREN IM
ALLGEMEINEN POLIZEIRECHT 163
F. ERGEBNIS 164
2. DIE ABWEHR KONKRETER GEFAHREN IN § 5 ABS. 1
NR. 1 BIMSCHG IM EINZELNEN 165
A. SCHADENSRELEVANTE MERKMALE 166
B. AUSNAHME 167
(I) BESONDERE EMPFINDLICHKEIT 168
(II) ANWESENHEIT VON SCHUTZSUBJEKTEN 169
C. REGELUNGSPRAXIS 170
(I) VERHAELTNIS TA LUFT UND 39. BIMSCHV 170
(II) IMMISSIONSREGULIERUNG IN DER TA-LUFT 170
(III) VERURSACHUNGSBEITRAG UND EMISSION 172
(IV) FAZIT 172
3. KONGRUENZ UND EXKLUSIVITAET BEIDER GEFAHRENKLASSEN 173
A. GLEICHZEITIG KONKRET UND ABSTRAKT GEFAEHRLICHE ANLAGEN 173
B. NUR ABSTRAKT GEFAEHRLICHE ANLAGEN 174
C. NUR KONKRET GEFAEHRLICHE ANLAGEN? 175
III. RISIKOMINIMIERUNG IM ANLAGENRECHT - DER ZWEITE
VORSORGETATBESTAND IN § 5 ABS. 1 NR. 2 BIMSCHG 177
1. UNGEWISSHEIT 177
2. AUCH IM IMMISSIONSSCHUTZRECHT: SCHADENSPROGNOSE NACH
WEITERER ABSTRAKTION 179
3. BEWEISLASTUMKEHR? 183
4. § 5 ABS. 1 NR. 2 BIMSCHG ALS ZWEIGETEILTE
GENEHMIGUNGSSCHWELLE 186
IV. VORTEILE DER HIER VORGESCHLAGENEN
REGELUNGSGESAMTSYSTEMATIK 189
1. GEFAHR IST WORTLAUTNAH 189
2. GESETZESBEGRUENDUNG 190
3. INDIZIEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 192
4. VORSORGEFUNKTION DES SCHADSTOFFFEMTRANSPORTES 193
5. RECHTFERTIGUNG DER ZUORDNUNG VON IMMISSION UND
EMISSION ZU DEN GENEHMIGUNGSSCHWELLEN VON SCHUTZ
UND VORSORGE 194
6. QUALITATIVE UNTERSCHEIDUNG BEIDER
GENEHMIGUNGSSCHWELLEN 196
A. VERZICHT AUF GRADUELLE DIFFERENZIERUNGEN 196
B. KEINE ZUORDNUNGSPROBLEME 198
7. KEIN EXKLUDIERENDES KONZEPT 201
8. FAZIT 206
§ 5 RECHTSSCHUTZ ALS BEWAEHRUNGSMASSSTAB 209
A. PROZESSUALE KONSTELLATIONEN 209
I. VERPFLICHTUNGSBEGEHREN DES ANLAGENBETREIBERS 210
II. ANFECHTUNG DURCH DEN BETROFFENEN 210
1. KONSTELLATIONSBESCHREIBUNG 210
2. ERFORDERNIS EINES SUBJEKTIVEN RECHTS 212
A. BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN RECHTS 216
B. AUSLEGUNG NACH DER SCHUTZNORMLEHRE 219
(I) INDIVIDUELLES INTERESSE 220
(II) KEIN BLOSSER *REFLEX* 222
(III) ABGRENZBARER GESCHUETZTER PERSONENKREIS 223
C. BETONUNG DER KONKRETEN RAEUMLICHEN SITUATION 225
D. ANFORDERUNGEN AN DAS *GELTENDMACHEN* IM SINNE VON
§42 ABS. 2 VWGO 227
B. SUBSUMTION DER IMMISSIONSSPEZIFISCHEN
GENEHMIGUNGSSCHWELLEN UNTER DEN TATBESTAND DES SUBJEKTIVEN
RECHTS 228
I. DER STANDPUNKT DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 229
1. FRUEHE RECHTSPRECHUNG DER OBERVERWALTUNGSGERICHTE 229
2. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTES 231
A. DAMPFKRAFTWERK MARBACH, BVERWGE 65, 313: KEIN
DRITTSCHUTZ 232
B. NANOPULVER, BVERWGE 119, 329: DIE
IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE *SOLANGE*-
RECHTSPRECHUNG 233
C. WEITERE BESTAETIGUNGEN 236
(I) BVERWG, BESCHLUSS VOM 09.04.2008, AZ. 7 B
2/08 236
(II) BVERWG, BESCHLUSS VOM 16.01.2009, AZ. 7 B
47/08 237
3. FAZIT 237
II. STANDPUNKTE IN DER WISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 240
1. ZUSTIMMENDE STANDPUNKTE 241
A. SCHUTZ, § 5 ABS. 1 NR. 1 BIMSCHG 241
B. VORSORGE, § 5 ABS. 1 NR. 1 BIMSCHG 242
2. KRITISCHE POSITIONEN UND ABHILFE VORSCHLAEGE 244
A. RISIKOREGULIERUNG ALS GESUNDHEITSSCHUTZ 245
B. GRUNDRECHTSBETONENDE POSITIONEN 249
C. INTERPRETATION DES GEFAHRENVERDACHTS 252
D. VERGLEICHE MIT DEM ATOMRECHT 253
E. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 254
(I) DAS *SCHUTZNORMVERSTAENDNIS* DES EUGH 255
(II) AARHUS-KONVENTION UND
INDUSTRIEIMMISSIONSRICHTLINIE 25 8
(III) BEGRENZUNG DURCH EUGH, URTEIL VOM 15.10.2015,
C 137/14 261
(IV) FAZIT 262
F. VOLLZUGSKONTROLLE 263
G. PRIVATRECHTSGESTALTENDE WIRKUNG 265
3. ALTERNATIVEN 265
A. AUSWEITUNG DES DRITTSCHUTZES AUF DEN RAEUMLICHEN
EINWIRKUNGSBEREICH DER ANLAGE 265
B. KOLLEKTIVE RECHTSBEHELFE ALS ABHILFE DER
SUBJEKTIVRECHTLICHEN DEFIZITE? 268
III. SUBJEKTIV-RECHTLICHE GEHALTE DER BEIDEN
IMMISSIONSSPEZIFISCHEN GENEHMIGUNGSSCHWELLEN NACH DER
HIER VERTRETENEN UNTERSCHEIDUNG 274
1. ABWEHR KONKRETER GEFAHREN 275
2. RISIKOMINIMIERUNG 276
3. ABWEHR ABSTRAKTER GEFAHREN 276
A. SUBSUMTION UNTER DIE SCHUTZNORMFORMEL 278
(I) INTERESSENSCHUTZ 278
(II) ABGRENZBARER PERSONENKREIS 279
B. AUCH DIE ABWEHR ABSTRAKTER GEFAHREN IST
GEFAHRENABWEHR 281
4. VORTEILE DIESER ZUORDNUNG SUBJEKTIV-RECHTLICHER GEHALTE 283
A. EINE DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DER NANOPULVER-
ENTSCHEIDUNG 283
B. KRITIK AUS DER LITERATUR ZUR TRADIERTEN ZUORDNUNG 286
C. DAS WIRKSCHWELLENPROBLEM 286
5. FAZIT UND AUSBLICK 288
§ 6 ERGEBNISSE 291
LITERATURVERZEICHNIS 295 |
any_adam_object | 1 |
author | Bramorski, Sebastian |
author_GND | (DE-588)1148658483 |
author_facet | Bramorski, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Bramorski, Sebastian |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044515108 |
classification_rvk | PN 801 |
ctrlnum | (OCoLC)1018459463 (DE-599)DNB1137176318 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044515108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170927s2017 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1137176318</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848741793</subfield><subfield code="c">Kt : circa EUR 79.00 (DE), circa EUR 81.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4179-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848741792</subfield><subfield code="9">3-8487-4179-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018459463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1137176318</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 801</subfield><subfield code="0">(DE-625)137731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bramorski, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1148658483</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht</subfield><subfield code="b">eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz</subfield><subfield code="c">Dr. Sebastian Bramorski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">Band 70</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadstoffemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftverunreinigender Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168291-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigungsbedürftige Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156584-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genehmigungsbedürftige Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156584-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Luftverunreinigender Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168291-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schadstoffemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">Band 70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002811875</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92d38cfc7cff459792825a1b550efb72&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029914798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029914798</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044515108 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:18:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848741793 3848741792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029914798 |
oclc_num | 1018459463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 304 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Forum Umweltrecht |
series2 | Forum Umweltrecht |
spelling | Bramorski, Sebastian Verfasser (DE-588)1148658483 aut Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz Dr. Sebastian Bramorski 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2017] 304 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Umweltrecht Band 70 Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd rswk-swf Schadstoffemission (DE-588)4179312-2 gnd rswk-swf Luftverunreinigender Stoff (DE-588)4168291-9 gnd rswk-swf Genehmigungsbedürftige Anlage (DE-588)4156584-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Genehmigungsbedürftige Anlage (DE-588)4156584-8 s Luftverunreinigender Stoff (DE-588)4168291-9 s Schadstoffemission (DE-588)4179312-2 s Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 s DE-604 Forum Umweltrecht Band 70 (DE-604)BV002811875 70 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92d38cfc7cff459792825a1b550efb72&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029914798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bramorski, Sebastian Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz Forum Umweltrecht Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd Schadstoffemission (DE-588)4179312-2 gnd Luftverunreinigender Stoff (DE-588)4168291-9 gnd Genehmigungsbedürftige Anlage (DE-588)4156584-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026611-4 (DE-588)4179312-2 (DE-588)4168291-9 (DE-588)4156584-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz |
title_auth | Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz |
title_exact_search | Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz |
title_full | Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz Dr. Sebastian Bramorski |
title_fullStr | Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz Dr. Sebastian Bramorski |
title_full_unstemmed | Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz Dr. Sebastian Bramorski |
title_short | Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht |
title_sort | die dichotomie von schutz und vorsorge im immissionsschutzrecht eine qualitative beschreibung der luftschadstoffspezifischen genehmigungsschwellen im anlagenrecht und ihre bedeutung fur den rechtsschutz |
title_sub | eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz |
topic | Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd Schadstoffemission (DE-588)4179312-2 gnd Luftverunreinigender Stoff (DE-588)4168291-9 gnd Genehmigungsbedürftige Anlage (DE-588)4156584-8 gnd |
topic_facet | Immissionsschutz Schadstoffemission Luftverunreinigender Stoff Genehmigungsbedürftige Anlage Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92d38cfc7cff459792825a1b550efb72&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029914798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002811875 |
work_keys_str_mv | AT bramorskisebastian diedichotomievonschutzundvorsorgeimimmissionsschutzrechteinequalitativebeschreibungderluftschadstoffspezifischengenehmigungsschwellenimanlagenrechtundihrebedeutungfurdenrechtsschutz |