Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs: materielles Recht & Klausurenlehre
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Boorberg
2017
|
Ausgabe: | 8., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | AchSo!
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Musterlösungen im Gutachtenstil |
Beschreibung: | 256 Seiten |
ISBN: | 9783415061118 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044514249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240521 | ||
007 | t | ||
008 | 170926s2017 gw d||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1137717246 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415061118 |c Paperback: EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT) |9 978-3-415-06111-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1005928098 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1137717246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-1049 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-355 |a DE-1028 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a PF 270 |0 (DE-625)135592: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwabe, Winfried |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122980174 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht |
245 | 1 | 0 | |a Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs |b materielles Recht & Klausurenlehre |c Winfried Schwabe, Nadine Grau |
246 | 1 | 3 | |a Arbeitsrecht Grundkurs |
250 | |a 8., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Boorberg |c 2017 | |
300 | |a 256 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a AchSo! | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Musterlösungen im Gutachtenstil | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a AGG | ||
653 | |a Arbeitnehmer | ||
653 | |a Arbeitnehmerhaftung | ||
653 | |a Arbeitskampf | ||
653 | |a Arbeitsverhältnis | ||
653 | |a Arbeitsvertrag | ||
653 | |a Befristung | ||
653 | |a Betriebsübergang | ||
653 | |a Direktionsrecht | ||
653 | |a Kündigung | ||
653 | |a Streik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grau, Nadine |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)130541818 |4 aut | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |a Schwabe, Winfried |t Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht |b 7., überarbeitete Auflage |z 978-3-415-05699-2 |w (DE-604)BV043378614 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 9., überarbeitete Auflage |z 978-3-415-06469-0 |w (DE-604)BV045493842 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029913957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072527623454720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. ABSCHNITT
DIE GRUNDLAGEN: ARBEITNEHMER- UND ARBEITGEBERBEGRIFF; DIE
ARBEITSRECHTLICHEN
RECHTSQUELLEN UND GESTALTUNGSFAKTOREN
FALL 1: BAYRISCHE LEIBEIGENSCHAFT 14
DER BEGRIFF DES ARBEITNEHMERS; BEDEUTUNG UND TRAGWEITE DER
ARBEITSRECHTLICHEN RE
GELUNGEN FUER ARBEITNEHMER UND FREIE MITARBEITER; DER BEGRIFF DES
ARBEITGEBERS; DIE
KLAGE AUF FESTSTELLUNG EINES ARBEITSVERHAELTNISSES.
FALL 2: URLAUBSFREUDEN 26
DIE RECHTSQUELLEN UND GESTALTUNGSFAKTOREN IM ARBEITSRECHT; DAS
RANGPRINZIP; DAS
GUENSTIGKEITSPRINZIP; DER KOLLEKTIVE GUENSTIGKEITSVERGLEICH; DAS
SPEZIALITAETSPRINZIP;
DAS ORDNUNGSPRINZIP.
FALL 3: ALLE JAHRE WIEDER!? 41
DIE BETRIEBLICHE UEBUNG ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE;
ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN; DIE
SOGENANNTE NEGATIVE BETRIEBLICHE UEBUNG; DER FREIWILLIGKEITS- UND DER
WIDERRUFS
VORBEHALT.
2. ABSCHNITT
DER ARBEITSVERTRAG: DAS ZUSTANDEKOMMEN UND DIE INHALTSKONTROLLE
FALL 4: WER FRAGT, BLEIBT DUMM! 54
DAS ZUSTANDEKOMMEN DES ARBEITSVERHAELTNISSES; DAS ANFECHTUNGSRECHT NACH §
123
ABS. 1 BGB UND § 119 ABS. 2 BGB BEI VERSCHWIEGENER SCHWANGERSCHAFT; DAS
RECHT
ZUR LUEGE; DIE OFFENBARUNGSPFLICHT DES ARBEITNEHMERS; DIE RECHTSPRECHUNG
DES BAG
UND DES EUGH ZUR FRAGE NACH DER SCHWANGERSCHAFT.
DAS FAKTISCHE (FEHLERHAFTE) ARBEITSVERHAELTNIS; FOLGEN DER
MINDERJAEHRIGKEIT EINER VER
TRAGSPARTEI; DIE UNBESCHRAENKTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT NACH § 113 BGB; DER
URLAUBSABGEL
TUNGSANSPRUCH; DIE GRUNDLAGEN DES URLAUBSRECHTS NACH DEM BURLG.
FALL 6: ICH STEH' AUF BERLIN! 71
DER BEGINN DES ARBEITSVERHAELTNISSES; DIE VERTRAGS- UND DIE
EINGLIEDERUNGSTHEORIE; DIE
RECHTSFOLGEN BEI NICHTANTRITT DER ARBEIT; ZULAESSIGKEIT EINER
VERTRAGSSTRAFE BEI NICHT
ANTRITT DER ARBEIT; DIE ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN (AGB) IM
ARBEITSRECHT; DIE
BESONDERHEITEN DES ARBEITSRECHTS IM SINNE VON § 310 ABS. 4 SATZ 2
HALBSATZ 1 BGB;
KLAUSELKONTROLLE NACH DEN §§ 305 FF. BGB.
3. ABSCHNITT
DIE RECHTE UND PFLICHTEN IM ARBEITSVERHAELTNIS
FALL 7: EMANZEN-TANGO 84
DAS ALLGEMEINE GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ (AGG); EINFUEHRUNG;
ANWENDUNGSBE
REICH; RECHTE UND PFLICHTEN; BEGRIFF DER UNMITTELBAREN UND DER
MITTELBAREN BENACHTEI
LIGUNG; RECHTFERTIGUNG EINER BENACHTEILIGUNG; RECHTSFOLGEN EINER
BENACHTEILIGUNG;
DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN.
FALL 8: SENIORENSPORT 95
DIE ENTGELTFORTZAHLUNG IM KRANKHEITSFALL; DER GRUNDFALL; BEGRIFF DER
KRANKHEIT AUS
§ 3 ABS. 1 ENTGELTFORTZAHLUNGSG; URSAECHLICHKEIT DER KRANKHEIT FUER DEN
ARBEITSAUSFALL;
DER VERSCHULDENSBEGRIFF AUS § 3 ABS. 1 ENTGELTFORTZAHLUNGSG.
FALL 9: BESSER IM BETT GEBLIEBEN! 103
LOHN OHNE ARBEIT: FIXSCHULDCHARAKTER DER ARBEITSLEISTUNG; UNMOEGLICHKEIT
DER LEIS
TUNG NACH § 275 ABS. 1 BGB; ENTFALLEN DES LOHNANSPRUCHS GEMAESS DEN §§ 326
ABS. 1
SATZ 1, 441 ABS. 3 BGB; ANSPRUCHSERHALTUNG NACH § 616 BGB; DAS
WEGERISIKO; AN
SPRUCHSERHALTUNG NACH § 615 BGB; BEGRIFF DES ANNAHMEVERZUGES; BEGRIFF
DER BE
TRIEBSSTOERUNG; DIE BETRIEBSRISIKOLEHRE; DAS ARBEITSKAMPFRISIKO BEI
LOHNFORTZAHLUNG.
IM ANHANG: FERNWIRKUNG EINES STREIKS.
DIE ARBEITNEHMERHAFTUNG: INNERBETRIEBLICHER SCHADENSAUSGLEICH BEI
SCHAEDEN DES
ARBEITGEBERS; DIE BAG-RECHTSPRECHUNG ZUR SCHADENSQUOTELUNG;
ANWENDBARKEIT AUF
JEDE BETRIEBLICH VERANLASSE TAETIGKEIT; EINZELFALL-LOESUNG BEI NORMALER
FAHRLAESSIGKEIT;
HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS BEI SCHAEDIGUNG VON IM SELBEN BETRIEB TAETIGEN;
HAFTUNG
BEI SCHAEDIGUNG DRITTER; FREISTELLUNGSANSPRUCH GEGEN DEN ARBEITGEBER;
NACHSCHLAG:
DIE SOGENANNTE MANKOHAFTUNG.
4. ABSCHNITT
DIE BEENDIGUNGSGRUENDE BEIM ARBEITSVERHAELTNIS UND
DIE RECHTSFOLGEN DER BEENDIGUNG
FALL 11: ALTER VOR SCHOENHEIT? 134
DER KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH DEM KSCHG; ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT
EINER KUEN
DIGUNGSSCHUTZKLAGE; DIE FRIST DES § 4 SATZ 1 KSCHG; DIE BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG;
GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG EINER UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNG; DIE
SOZIALAUSWAHL;
DER GESETZLICHE WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH NACH § 102 ABS. 5 BETRVG.
FALL 12: DER PAZIFIST 148
DAS DIREKTIONSRECHT DES ARBEITGEBERS NACH § 106 GEWO; UMFANG UND
TRAGWEITE DER
WEISUNGSBEFUGNIS; GRUNDRECHTE IM ARBEITSVERHAELTNIS; MITTELBARE
DRITTWIRKUNG VON
GRUNDRECHTEN; DIE PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG NACH DEM KSCHG; VERSETZUNG:
INDI
VIDUALRECHTLICHE UND BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT;
VORAUSSETZUNGEN
UND RECHTSFOLGEN DES § 99 BETRVG.
FALL 13: FERRARI IN BLAU 161
DIE VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG NACH § 1 KSCHG; DIE ABMAHNUNG:
VORAUSSETZUN
GEN UND PRUEFUNGSAUFBAU; BEZUG ZWISCHEN ABMAHNUNG UND KUENDIGUNG;
WEISUNGS
UND ABMAHNUNGSBEFUGNIS; INTERESSENABWAEGUNG BEI DER KUENDIGUNG;
EINSCHLAEGIGKEIT
DER ABMAHNUNG; ENTBEHRLICHKEIT DER ABMAHNUNG; MOEGLICHKEIT DER VERSETZUNG
ZUR
ABWENDUNG DER KUENDIGUNG.
VORAUSSETZUNGEN DER AUSSERORDENTLICHEN (FRISTLOSEN) KUENDIGUNG GEMAESS § 626
BGB;
SONDERFALL DER VERDACHTSKUENDIGUNG; ABGRENZUNG ZUR TATKUENDIGUNG; DER
ZWEISTUFIGE
AUFBAU BEI DER VERDACHTSKUENDIGUNG; DIE INTERESSENABWAEGUNG; UMDEUTUNG DER
UN
WIRKSAMEN AUSSERORDENTLICHEN IN ORDENTLICHE KUENDIGUNG, § 140 BGB.
FALL 15: ISCH HAB' RUECKEN! 184
DIE AENDERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN; AENDERUNGSVERTRAG; ABGRENZUNG VON
VERSET
ZUNG UND AENDERUNGSKUENDIGUNG; DAS DIREKTIONSRECHT; DIE
WIRKSAMKEITSVORAUSSET
ZUNGEN DER AENDERUNGSKUENDIGUNG; ANHOERUNG DES BETRIEBSRATES; DIE
KRANKHEITSBE
DINGTE KUENDIGUNG: PRUEFUNGSAUFBAU; BEDEUTUNG DES § 2 KSCHG.
FALL 16: KLEVERES KERLCHEN? 195
DER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAG: BEENDIGUNG AUF GRUND EINER BEFRISTUNG;
ZULAESSIGKEIT
DER BEFRISTUNG DES ARBEITSVERTRAGES NACH § 14 TZBFG; FOLGEN UNWIRKSAMER
BEFRISTUNG
NACH § 16 TZBFG; SCHRIFTLICHKEIT VON BEFRISTUNG UND KUENDIGUNGSERKLAERUNG;
UMDEU
TUNG DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG IN EINE ANFECHTUNG.
FALL 17: ABGANG MIT STIL 209
DER AUFHEBUNGSVERTRAG; RECHTSNATUR UND ZWECK; BINDUNG AN DEN
AUFHEBUNGSVER
TRAG; ARBEITNEHMER ALS VERBRAUCHER; HAUSTUERGESCHAEFT AM ARBEITSPLATZ;
BEGRIFF DES
VERSTAENDIGEN ARBEITGEBERS; GRUNDSAETZE DES ZEUGNISRECHTS; ANSPRUCH AUF
EIN ZEUGNIS;
ZULAESSIGER ZEUGNISINHALT.
5. ABSCHNITT
DER BETRIEBSUEBERGANG NACH § 613A BGB, VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN
FALL 18: HAUTE CUISINE I 222
DER BETRIEBSUEBERGANG GEMAESS § 613A BGB; DER GRUNDTATBESTAND; DIE DREI
VORAUSSET
ZUNGEN DES UEBERGANGES; INHABERWECHSEL UND BETRIEBSUEBERGANG DURCH
RECHTSGE
SCHAEFT; DAS KUENDIGUNGSVERBOT DES § 613A ABS. 4 SATZ 1 BGB;
INFORMATIONSPFLICHTEN
UND WIDERSPRUCHSRECHT, § 613A ABS. 5 UND 6 BGB; DIE FOLGEN DER
UNWIRKSAMKEIT DES
GRUNDGESCHAEFTS.
BETRIEBSUEBERGANG, § 613A BGB: SCHICKSAL VON KOLLEKTIVREGELUNGEN NACH §
613A ABS. 1
SATZ 2 BIS 4 BGB; ANWENDUNGSBEREICH DIESER BESTIMMUNGEN;
ERFORDERLICHKEIT KON
GRUENTER TARIFBINDUNG; WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH GEGEN BETRIEBSERWERBER
NACH
KUENDIGUNG WEGEN GEPLANTER BETRIEBSSTILLLEGUNG.
6. ABSCHNITT
DAS ARBEITSKAMPFRECHT
FALL 20: KEINEN BOCK AUF STREIK? 242
DAS ARBEITSKAMPFRECHT; STREIKBEGRIFF; RECHTMAESSIGKEIT UND
RECHTSWIDRIGKEIT EINES
STREIKS; BEGRIFF DER FRIEDENSPFLICHT; UNZULAESSIGKEIT EINES POLITISCHEN
STREIKS; RECHTS
FOLGEN BEI TEILNAHME AN EINEM STREIK; UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FOLGEN BEI
RECHTMAE
SSIGKEIT UND UNRECHTMAESSIGKEIT DES STREIKS.
SACHVERZEICHNIS
251 |
any_adam_object | 1 |
author | Schwabe, Winfried 1965- Grau, Nadine 1977- |
author_GND | (DE-588)122980174 (DE-588)130541818 |
author_facet | Schwabe, Winfried 1965- Grau, Nadine 1977- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schwabe, Winfried 1965- |
author_variant | w s ws n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044514249 |
classification_rvk | PF 250 PF 270 |
ctrlnum | (OCoLC)1005928098 (DE-599)DNB1137717246 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044514249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240521</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170926s2017 gw d||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1137717246</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415061118</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-415-06111-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1005928098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1137717246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 270</subfield><subfield code="0">(DE-625)135592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwabe, Winfried</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122980174</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs</subfield><subfield code="b">materielles Recht & Klausurenlehre</subfield><subfield code="c">Winfried Schwabe, Nadine Grau</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrecht Grundkurs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">AchSo!</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Musterlösungen im Gutachtenstil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AGG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Befristung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Direktionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kündigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grau, Nadine</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130541818</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="a">Schwabe, Winfried</subfield><subfield code="t">Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht</subfield><subfield code="b">7., überarbeitete Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-415-05699-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043378614</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">9., überarbeitete Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-415-06469-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045493842</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029913957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung Lehrbuch Wörterbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044514249 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:55:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415061118 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029913957 |
oclc_num | 1005928098 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-703 DE-12 DE-521 DE-1049 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-1028 DE-20 |
owner_facet | DE-11 DE-703 DE-12 DE-521 DE-1049 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-1028 DE-20 |
physical | 256 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series2 | AchSo! |
spelling | Schwabe, Winfried 1965- Verfasser (DE-588)122980174 aut Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs materielles Recht & Klausurenlehre Winfried Schwabe, Nadine Grau Arbeitsrecht Grundkurs 8., überarbeitete Auflage Stuttgart Boorberg 2017 256 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier AchSo! Auf dem Umschlag: Musterlösungen im Gutachtenstil Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf AGG Arbeitnehmer Arbeitnehmerhaftung Arbeitskampf Arbeitsverhältnis Arbeitsvertrag Befristung Betriebsübergang Direktionsrecht Kündigung Streik (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Grau, Nadine 1977- Verfasser (DE-588)130541818 aut Überarbeitung von Schwabe, Winfried Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht 7., überarbeitete Auflage 978-3-415-05699-2 (DE-604)BV043378614 Überarbeitet als 9., überarbeitete Auflage 978-3-415-06469-0 (DE-604)BV045493842 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029913957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwabe, Winfried 1965- Grau, Nadine 1977- Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs materielles Recht & Klausurenlehre Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4066724-8 |
title | Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs materielles Recht & Klausurenlehre |
title_alt | Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Arbeitsrecht Grundkurs |
title_auth | Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs materielles Recht & Klausurenlehre |
title_exact_search | Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs materielles Recht & Klausurenlehre |
title_full | Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs materielles Recht & Klausurenlehre Winfried Schwabe, Nadine Grau |
title_fullStr | Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs materielles Recht & Klausurenlehre Winfried Schwabe, Nadine Grau |
title_full_unstemmed | Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs materielles Recht & Klausurenlehre Winfried Schwabe, Nadine Grau |
title_short | Lernen mit Fällen: Arbeitsrecht Grundkurs |
title_sort | lernen mit fallen arbeitsrecht grundkurs materielles recht klausurenlehre |
title_sub | materielles Recht & Klausurenlehre |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Rechtsprechung Deutschland Fallsammlung Lehrbuch Wörterbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029913957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwabewinfried lernenmitfallenarbeitsrecht AT graunadine lernenmitfallenarbeitsrecht AT schwabewinfried lernenmitfallenarbeitsrechtgrundkursmateriellesrechtklausurenlehre AT graunadine lernenmitfallenarbeitsrechtgrundkursmateriellesrechtklausurenlehre AT schwabewinfried arbeitsrechtgrundkurs AT graunadine arbeitsrechtgrundkurs |