Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur: Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 336 Seiten Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044513869 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180215 | ||
007 | t| | ||
008 | 170926s2017 xx |||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1017029043 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044513869 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Steffens, Petra |e Verfasser |0 (DE-588)1140498916 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur |b Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur |c vorgelegt von Dipl.-Inform. Petra Steffens, geb. in München |
264 | 1 | |a Berlin |c 2017 | |
300 | |a XIV, 336 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Berlin |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationspflicht |0 (DE-588)4114016-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationspflicht |0 (DE-588)4114016-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/steffens_petra_abstract.pdf |3 Abstract | |
856 | 4 | |u http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/steffens_petra_inhalt.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029913592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029913592 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823788704614842368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.XI
TABELLENVERZEICHNIS.
XIII
1.
EINLEITUNG.1
1.1 MOTIVATION: STAATLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN ALS VERURSACHER VON
BUEROKRATIELAST
.
1
1.2 FORSCHUNGSFRAGEN UND
ZIELE.4
1.3 VORGEHEN, ERGEBNISSE UND STRUKTUR DER
ARBEIT.7
2. ERBRINGUNG STAATLICHER INFORMATIONSPFLICHTEN
HEUTE.13
2.1 INFORMATIONSPFLICHTEN: BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERBRINGUNGSPROZESS
.
13
2.2 FORMEN HEUTIGER
IT-UNTERSTUETZUNG.20
2.3 INFORMATIONSERBRINGUNGSPROZESSE: SCHWACHSTELLEN UND
OPTIMIERUNGSMOEGLICHKEITEN. 23
3. SOFTWARE-ARCHITEKTUREN:
BASISKONZEPTE.
29
3.1 SOFTWARE-ARCHITEKTUREN UND
ARCHITEKTURMITTEL.29
3.1.1
ARCHITEKTURPRINZIPIEN.30
3.1.2
ARCHITEKTURSTILE.32
3.1.3
REFERENZARCHITEKTUREN.33
3.1.4
TECHNOLOGIEN.34
3.1.5
ARCHITEKTURMODELLIERUNGSMITTEL.34
3.1.6 MUSTER IN DER
SOFTWARE-ENTWICKLUNG.36
3.1.7
ARCHITEKTURSICHTEN.40
3.2 VERTEILTE
SYSTEME.
43
3.2.1 MOTIVATION VERTEILTER
SYSTEME.44
3.2.2 HERAUSFORDERUNGEN FUER VERTEILTE
SYSTEME.45
3.2.3 UNTERSCHEIDUNGSDIMENSIONEN FUER VERTEILTE
SYSTEME.46
3.3 ENTERPRISE APPLICATION
INTEGRATION.48
3.3.1 INTEGRATIONSARTEN UND
INTEGRATIONSEBENEN.49
3.3.2
DATENINTEGRATION.51
3.3.3
ANWENDUNGSINTEGRATION.53
3.4
GESCHAEFTSREGELN.
57
3.4.1 MOTIVATION DES
GESCHAEFTSREGELANSATZES.57
3.4.2 TYPEN VON
GESCHAEFTSREGELN.59
3.4.3 DIE IMPLEMENTIERUNG VON
GESCHAEFTSREGELN.61
4. ANALYSEMUSTER REGELBASIERTER
MEDIATOR.63
4.1 STRUKTUR DES
ANALYSEMUSTERS.63
4.2 DAS ANALYSEMUSTER REGELBASIERTER
MEDIATOR.64
4.2.1 BEZEICHNUNG
.
4.2.2 INTENTION UND
MOTIVATION.64
4.2.3 KRAEFTE UND
KONTEXT.68
4.2.4
LOESUNG.72
4.2.5
KONSEQUENZEN.79
4.2.6
DESIGN.82
4.2.7 BEKANNTE
VERWENDUNGEN.85
5. DIE P23R-ARCHITEKTUR: ZIELE UND EIGENSCHAFTEN
.
87
5.1 ZIELE UND EINBETTUNG DER
P23R-ARCHITEKTUR.88
5.2 KONTEXT DER
P23R-ARCHITEKTUR.94
5.2.1 DIE P23R-INFRASTRUKTUR UND IHRE
TEILSYSTEME.94
5.2.2 STAKEHOLDER- UND
ORGANISATIONSMODELL.105
5.3 STRUKTUR DER
P23R-ARCHITEKTUR.
110
5.3.1 DER
P23R-PROZESSOR.110
5.3.1.1 DIE
GENERIERUNGS-PIPELINE.111
5.3.1.2 DIE
SUPPORT-PAKETE.118
5.3.1.3 DIE
P23R-SICHERHEITSINFRASTRUKTUR.121
5.3.2 DIE TECHNISCHE BENACHRICHTIGUNGSREGELSPRACHE
T-BRS.129
5.3.2.1 PIVOT-TEILDATENMODELLE UND
DATENMODELLPAKETE.132
5.3.2 2 P23R-BENACHRICHTIGUNGSREGELN, BENACHRICHTIGUNGSREGELGRUPPEN UND
BENACHRICHTIGUNGSREGELPAKETE.133
5.3.2 3 PAKETLISTEN UND
PAKETLISTENKATALOG.136
5.3.3 DIE
P23R-LEITSTELLE.137
5.3.3.1 DAS
P23R-PAKET-DEPOT.141
5.3.3 2 DAS
P23R-ZUSTAENDIGKEITSVERZEICHNIS.143
5.4 VERHALTENSASPEKTE DER
P23R-ARCHITEKTUR.144
5.4.1 GENERIERUNG UND UEBERMITTLUNG EINER
BENACHRICHTIGUNG.144
5.4.2 AUTHENTIFIZIERUNG UND
AUTORISIERUNG.149
5.5 VERTEILUNGSASPEKTE DER
P23R-ARCHITEKTUR.151
5.5.1 VERTEILUNG VON FACHDATEN UND
P23R-ARTEFAKTEN.152
5.5.2
P23R-STANDALONE-LOESUNG.155
5.5.3
P23R-INSIDE-LOESUNG.156
6. DIE P23R-ARCHITEKTUR: KONKRETISIERUNG DES REGELBASIERTEN MEDIATORS
.
159
6.1 P23R-ARCHITEKTUR- BAUPLAN FUER EIN VERTEILTES
SYSTEM.159
6.2 P23R-ARCHITEKTUR - REALISIERUNG VON DATEN- UND FUNKTIONSINTEGRATION
.
160
6.3 P23R-ARCHITEKTUR-TRENNUNG VON VORSCHRIFTENWISSEN UND
VERARBEITUNGSFUNKTION
.
168
6.4 P23R-ARCHITEKTUR: REALISIERUNG VON AUTONOMIE UND SICHERHEIT
.
175
6.5 FAZIT: RELATION ZWISCHEN DEM ANALYSEMUSTER REGELBASIERTER MEDIATOR
UND DER
P23R-ARCHITEKTUR.179
7. DIE P23R-ARCHITEKTUR: UMSETZUNG UND
PRAXISERFAHRUNGEN.185
7.1 PRAXISERPROBUNG: PILOTIERUNG VON
P23R-LOESUNGEN.
185
7.1.1 DIE P23R-MUSTERIMPLEMENTIERUNG UND ERSTE PILOTSZENARIEN
.
190
7.1.2 ERKENNTNISSE UND ERFAHRUNGEN AUS DEN
PILOTPROJEKTEN.196
7.1.3 BEFRAGUNG VON
P23R-ENTWICKLERN.201
7.1.3.1 ABWEICHUNG VON NORMATIVEN
ARCHITEKTUREIGENSCHAFTEN.202
7.1.3.2 FUNKTIONALE
ANFORDERUNGEN.202
7.1.3.3 NICHT-FUNKTIONALE
ANFORDERUNGEN.202
7.1.3.4 ALLGEMEINE
OPTIMIERUNGSBEDARFE.207
7.1.4 ZUSAMMENFASSUNG: PILOTPROJEKTE UND
ENTWICKLERBEFRAGUNG.208
7.2 REALISIERUNG DER STRATEGISCHEN ZIELE UND DER AKZEPTANZFAKTOREN
.
209
7.2.1 WIRTSCHAFTLICHER NUTZEN: REDUKTION DES BUEROKRATISCHEN AUFWANDS FUER
INFORMATIONSPFLICHTIGE.209
7.2.2 WIRTSCHAFTLICHER NUTZEN: FLOEHERE EFFIZIENZ DER AUFGABENERFUELLUNG
FUER
INFORMATIONSEMPFAENGER.214
7.2.3 WIRTSCHAFTLICHER NUTZEN: IT-AGILITAET FUER INFORMATIONSPFLICHTIGE
UND IT-ANBIETER
.
216
7.2.4
VORSCHRIFTENTRANSPARENZ.217
7.2.5 REALISIERUNG DER
AKZEPTANZZIELE.219
7.2.6 ZUSAMMENFASSUNG: REALISIERUNG DER STRATEGISCHEN ZIELE UND DER
AKZEPTANZZIELE
.
221
8. DIE P23R-TECHNOLOGIE IM LICHTE DER DIFFUSIONSTHEORIE
.
223
8.1 DIFFUSION DER P23R-TECHNOLOGIE
BISHER.223
8.2 ERKLAERUNGSMODELL
DIFFUSIONSTHEORIE.225
8.3 DIE P23R-TECHNOLOGIE IM LICHTE VON DIFFUSIONSFAKTOREN UND
TRANSFERARTEN
.
230
8.3.1
DIFFUSIONSFAKTOREN.230
8.3.1.1 RELATIVER
VORTEIL.230
8.3.1.2
KOMPATIBILITAET.231
8.3.1.3
KOMPLEXITAET.233
8.3.1.4
ERPROBBARKEIT.234
8.3.1.5
WAHRNEHMBARKEIT.235
8.3.1.6 WAHRGENOMMENES
RISIKO.236
8.3.2
TRANSFERARTEN.238
8.3.2.1
STANDARDISIERUNG.
239
8.3.2 2
KOOPERATION.240
8.3.2 3 VERBINDLICHKEIT
8.3.2 4 LEUCHTTURMSETZUNG
8.3.2.5
WETTBEWERB.241
8.3.3 ZUSAMMENFASSUNG: HANDLUNGSFELDER ZUR FOERDERUNG DER
DIFFUSION.242
9
.
AUSBLICK: P23R-LIGHT-LOESUNG ALS MITTEL DER DIFFUSIONSFOERDERUNG
.
245
9.1 P23R-PLATTFORM-MODELL UND
P23R-SERVICES.245
9.2 OPTIMIERUNG DES ANALYSEMUSTERS *REGELBASIERTER MEDIATOR"
.
257
10. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
.
261
LITERATUR.269
ANHANG A BEFRAGUNG DER P23R-ENTWICKLER: GESPRAECHSPROTOKOLL-1
.
289
ANHANG B BEFRAGUNG DER P23R-ENTWICKLER: GESPRAECHSPROTOKOLL-2
.
297
ANHANG C BEFRAGUNG DER P23R-ENTWICKLER: GESPRAECHSPROTOKOLL-3
.
305
ANHANG D BEFRAGUNG DER P23R-ENTWICKLER: GESPRAECHSPROTOKOLL-4
.
313
ANHANG E BEFRAGUNG DER P23R-ENTWICKLER: GESPRAECHSPROTOKOLL-5
.
321
ANHANG F BEFRAGUNG DER P23R-ENTWICKLER: GESPRAECHSPROTOKOLL-6
.
329 |
any_adam_object | 1 |
author | Steffens, Petra |
author_GND | (DE-588)1140498916 |
author_facet | Steffens, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Steffens, Petra |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044513869 |
ctrlnum | (OCoLC)1017029043 (DE-599)BVBBV044513869 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044513869</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180215</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170926s2017 xx |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1017029043</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044513869</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steffens, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1140498916</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur</subfield><subfield code="b">Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Dipl.-Inform. Petra Steffens, geb. in München</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 336 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/steffens_petra_abstract.pdf</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/steffens_petra_inhalt.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029913592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029913592</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044513869 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T19:00:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029913592 |
oclc_num | 1017029043 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | XIV, 336 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
spelling | Steffens, Petra Verfasser (DE-588)1140498916 aut Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur vorgelegt von Dipl.-Inform. Petra Steffens, geb. in München Berlin 2017 XIV, 336 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Technische Universität Berlin 2017 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd rswk-swf E-Government (DE-588)4728387-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Informationspflicht (DE-588)4114016-3 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s E-Government (DE-588)4728387-7 s DE-604 http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/steffens_petra_abstract.pdf Abstract http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/steffens_petra_inhalt.pdf Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029913592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steffens, Petra Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd E-Government (DE-588)4728387-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4114016-3 (DE-588)4728387-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur |
title_auth | Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur |
title_exact_search | Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur |
title_full | Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur vorgelegt von Dipl.-Inform. Petra Steffens, geb. in München |
title_fullStr | Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur vorgelegt von Dipl.-Inform. Petra Steffens, geb. in München |
title_full_unstemmed | Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur vorgelegt von Dipl.-Inform. Petra Steffens, geb. in München |
title_short | Weniger Bürokratielasten durch verteilte Integrationsarchitektur |
title_sort | weniger burokratielasten durch verteilte integrationsarchitektur erkenntnisse aus den p23r pilotprojekten und ihre implikation fur die diffusion einer regelbasierten e government infrastruktur |
title_sub | Erkenntnisse aus den P23R-Pilotprojekten und ihre Implikation für die Diffusion einer regelbasierten E-Government-Infrastruktur |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd E-Government (DE-588)4728387-7 gnd |
topic_facet | Unternehmen Verwaltungsverfahren Informationspflicht E-Government Hochschulschrift |
url | http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/steffens_petra_abstract.pdf http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/steffens_petra_inhalt.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029913592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steffenspetra wenigerburokratielastendurchverteilteintegrationsarchitekturerkenntnisseausdenp23rpilotprojektenundihreimplikationfurdiediffusioneinerregelbasiertenegovernmentinfrastruktur |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis