Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls: ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 338 Seiten |
ISBN: | 9783848738441 3848738449 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044513073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171009 | ||
007 | t| | ||
008 | 170926s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1137486856 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848738441 |c Kt : circa EUR 84.00 (DE), circa EUR 86.40 (AT) |9 978-3-8487-3844-1 | ||
020 | |a 3848738449 |9 3-8487-3844-9 | ||
024 | 3 | |a 9783848738441 | |
035 | |a (OCoLC)1000398565 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1137486856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1841 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Löber, Jan |e Verfasser |0 (DE-588)1140596381 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls |b ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland |c Jan Löber |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
300 | |a 338 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht |v Band 4 | |
502 | |b Dissertation |c Univerität Trier |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablehnung |0 (DE-588)4207950-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslieferung |0 (DE-588)4136798-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Europäischer Haftbefehl | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Spanien | ||
653 | |a Vollstreckung | ||
653 | |a Prinzip der gegenseitigen Anerkennung | ||
653 | |a Auslieferungsrecht | ||
653 | |a Europäisches Strafprozessrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Auslieferung |0 (DE-588)4136798-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Ablehnung |0 (DE-588)4207950-0 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-8167-4 |
830 | 0 | |a Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht |v Band 4 |w (DE-604)BV042129021 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db0f657420d946eabe786e9590cd87a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029912813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029912813 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816322656844120064 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 27
EINLEITUNG 33
1. TEIL DIE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN STRAFRECHTSINTEGRATION
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES PRINZIPS DER
GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 38
A. DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG IN STRAFSACHEN -
EINE ANNAEHERUNG 38
I. DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG IN STRAFSACHEN IN DER
JUENGSTEN VERGANGENHEIT 39
II. DEFINITION DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 42
III. STELLUNGNAHME 43
B. URSPRUENGE DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG IN
STRAFSACHEN 44
I. STRAFRECHTSINTEGRATION IM NORDDEUTSCHEN BUND 45
II. DIE OXFORDER BESCHLUESSE UND IHRE AUSWIRKUNGEN 45
C. STRAFRECHTSINTEGRATION UND GEGENSEITIGE ANERKENNUNG SEIT DER
GRUENDUNG DER VEREINTEN NATIONEN 1945 BIS ZUM VERTRAG VON
MAASTRICHT 1992 46
I. ORGANISATIONEN ZUR MILITAERISCHEN VERTEIDIGUNG 47
1. DIE EUROPAEISCHE VERTEIDIGUNGSGEMEINSCHAFT (EVG) 47
2. NORTH ATLANTIC TREATY ORGANIZATION (NATO) 47
II. POLITISCHE VEREINIGUNGEN DER EUROPAEISCHEN NATIONALSTAATEN 48
1. VEREINTE NATIONEN (UN) 48
2. ORGANIZATION FOR ECONOMIC CO-OPERATION AND
DEVELOPMENT (OEEC/ OECD) 49
3. EUROPARAT 49
A) EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 49
B) EUROPAEISCHES AUSLIEFERUNGSUEBEREINKOMMEN 50
C) WEITERE STRAFRECHTLICHE AUFGABENFELDER DER
EUROPARATS 51
INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS
ZUR WARENVERKEHRSFREIHEIT 51
5. INTERNATIONALE KRIMINALPOLIZEILICHE ORGANISATION
(INTERPOL) 53
6. TREVI-GRUPPE 53
7. SCHENGENER ABKOMMEN 54
A) GEGENSEITIGE ANERKENNUNG IN ART. 54 SDUE 54
B) DAS AUSLIEFERUNGSSYSTEM IN ART. 59-66 SDUE 56
III. ZUSAMMENFASSUNG 57
D. EUROPAEISCHE STRAFRECHTSINTEGRATION UND GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG IN STRAFSACHEN SEIT DEM VERTRAG VON MAASTRICHT
1992 BIS ZUM GIPFEL VON TAMPERE 1999 57
I. STRAFRECHTLICHE ENTWICKLUNGEN SEIT DEM VERTRAG VON
MAASTRICHT 57
1. ZUSAMMENARBEIT IN DEN BEREICHEN JUSTIZ UND INNERES
(VERTRAG VON MAASTRICHT) 58
2. EUROPEAN DRUG UNIT UND EUROPOL 58
3. POLIZEILICHE UND JUSTIZIELLE ZUSAMMENARBEIT IN
STRAFSACHEN (VERTRAG VON AMSTERDAM) 60
4. EUROPAEISCHES JUSTIZIELLES NETZ 60
5. AUSLIEFERUNGSUEBEREINKOMMEN AUF EBENE DER EU 61
A) EU-UEBEREINKOMMEN UEBER DAS VEREINFACHTE
AUSLIEFERANGSVERFAHREN 61
B) EU-AUSLIEFERUNGSUEBEREINKOMMEN 62
II. DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG IM CORPUS JURIS 62
III. GEGENSEITIGE ANERKENNUNG AB DEM VERTRAG VON
AMSTERDAM 63
IV. ZUSAMMENFASSUNG 64
E. DER TAMPERE-PROZESS, DIE ENTWICKLUNG DES EUHB UND DIE
STRAFRECHTSINTEGRATION BIS ZUM VERTRAG VON LISSABON 2007 65
I. DER TAMPERE-PROZESS 66
1. DER GIPFEL VON TAMPERE UND DIE SCHLUSSFOLGERUNGEN
VON TAMPERE 66
2. MASSNAHMENPROGRAMM ZUR UMSETZUNG DES GRUNDSATZES
DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN IN STRAFSACHEN 67
10
INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE ENTSTEHUNG DES RBEUHB UND DIE BESCHLEUNIGUNG DER
EUROPAEISCHEN STRAFRECHTSINTEGRATION NACH DEN ANSCHLAEGEN
VOM 11.09.2001 IN DEN USA 68
1. DIE ENTSTEHUNG DES RBEUHB 68
2. DIE BESCHLEUNIGUNG DER INTEGRATIONSDYNAMIK IM
UEBRIGEN 70
III. DIE BILANZ DES PROGRAMMS VON TAMPERE, DAS HAAGER
PROGRAMM UND DIE ENTWICKLUNG DER STRAFRECHTSINTEGRATION
BIS ZUM VERTRAG VON LISSABON 2007 73
1. DIE BILANZ DES TAMPERE-PROGRAMMS UND DIE
VERABSCHIEDUNG DES HAAGER-PROGRAMMS 73
2. DIE ENTWICKLUNG DER STRAFRECHTSINTEGRATION BIS ZUM
VERTRAG VON LISSABON 74
IV. STRAFRECHTSINTEGRATION DURCH DEN VERTRAG VON LISSABON 75
V. ZUSAMMENFASSUNG 76
2. TEIL FUNKTIONSWEISEN DER TRADITIONELLEN AUSLIEFERUNGSSYSTEME IN
DEUTSCHLAND UND SPANIEN 78
A. DAS TRADITIONELLE ZWEISTUFIGE AUSLIEFERUNGSVERFAHREN IN
DEUTSCHLAND 78
I. NATUR UND ZWECK DES AUSLIEFERUNGSRECHTS 78
II. RECHTSQUELLEN DES TRADITIONELLEN AUSLIEFERUNGSRECHTS 79
III. DAS AUSLIEFERUNGSVERFAHREN 79
1. DAS ZULAESSIGKEITSVERFAHREN 80
A) ZUSTAENDIGKEIT 80
B) POSITIVVORAUSSETZUNGEN 80
AA) STRAFBARKEIT IM ERSUCHENDEN STAAT 81
BB) DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGKEIT 81
CC) DAS PRINZIP DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT 82
DD) MINDESTSTRAFBARKEIT NACH DEUTSCHEM RECHT 83
C) AUSLIEFERUNGSHINDERNISSE 83
AA) KEINE AUSLIEFERUNG DEUTSCHER
STAATSANGEHOERIGER AN DAS AUSLAND 83
BB) NE BIS IN IDEM 84
CC) KEINE AUSLIEFERUNG BEI POLITISCHEN UND
MILITAERISCHEN STRAFTATEN 85
DD) DER GRUNDSATZ DER SPEZIALITAET 86
2. DAS BEWILLIGUNGSVERFAHREN 87
11
INHALTSVERZEICHNIS
B. DAS TRADITIONELLE AUSLIEFERUNGSVERFAHREN IN SPANIEN 89
I. AKTIVE AUSLIEFERUNG 89
1. ZUSTAENDIGKEIT 89
2. VORAUSSETZUNGEN DES AUSLIEFERUNGSERSUCHENS 89
II. PASSIVE AUSLIEFERUNG 90
1. ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 90
2. AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN 91
C. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER TRADITIONELLEN
AUSLIEFERUNGSSYSTEME IN DEUTSCHLAND UND IN SPANIEN 92
3. TEIL DER RAHMENBESCHLUSS UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL
UND DIE UEBERGABEVERFAHREN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 93
A. DER RAHMENBESCHLUSS ALS HANDLUNGSFORM DER EUROPAEISCHEN
UNION 93
I. DIE REGELUNG DES RAHMENBESCHLUSSES IM EUV 94
1. INHALTLICHER ANWENDUNGSBEREICH UND VERFAHREN 94
2. SANKTIONIERUNG MANGELHAFTER UMSETZUNGEN 95
II. DIE RECHTSWIRKUNGEN DES RAHMENBESCHLUSSES 95
1. KEINE UNMITTELBARE DIREKTWIRKUNG 96
2. RAHMENBESCHLUSSKONFORME AUSLEGUNG NATIONALEN
RECHTS 96
A) INTERGOUVERNEMENTALE INTERPRETATION DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 97
B) SUPRANATIONALE INTERPRETATION DES EUGH 98
C) STELLUNGNAHME 99
III. RECHTSSCHUTZ GEGEN RAHMENBESCHLUESSE 100
1. UNMITTELBARER RECHTSSCHUTZ AUF EUROPAEISCHER EBENE 101
A) RECHTSSCHUTZ DURCH NICHTIGKEITSKLAGE GEGEN DEN
RAHMENBESCHLUSS VOR DEM EUGH 101
B) RECHTSSCHUTZ DURCH INDIVIDUALBESCHWERDE GEGEN
DEN RAHMENBESCHLUSS VOR DEM EGMR 101
2. MITTELBARER RECHTSSCHUTZ AUF EUROPAEISCHER EBENE 102
A) RECHTSSCHUTZ GEGEN DEN UMSETZUNGSAKT DURCH
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN VOR DEM EUGH 102
B) RECHTSSCHUTZ GEGEN DEN UMSETZUNGSAKT DURCH
INDIVIDUALBESCHWERDE VOR DEM EGMR 104
12
INHALTSVERZEICHNIS
3. RECHTSSCHUTZ DURCH DIE GERICHTE DER MITGLIEDSTAATEN 104
A) DIE SOLANGE II-RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 105
B) AUSNAHMEN VON DER SOLANGE II-RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 105
IV. DIE KOMPETENZ DER EUROPAEISCHEN UNION ZUM ERLASS DES
RAHMENBESCHLUSSES UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL 109
1. ART. 31 ABS. 1 LIT. A), LIT. B) EUV A.F 109
2. ART. 34 ABS. 2 EUV A.F. UND DAS URTEIL DES EUGH VOM
03.05.2007 110
V. ZUSAMMENFASSUNG 111
B. DER INHALT DES RAHMENBESCHLUSSES UEBER DEN EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHL 112
I. UEBERBLICK UEBER DEN REGELUNGSGEHALT DES EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLS 112
II. DER RAHMENBESCHLUSS UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL
IM EINZELNEN 113
1. DEFINITION UND ANWENDUNGSBEREICH DES EUHB 113
2. AUSSTELLUNG EINES EUHB 114
A) ZUSTAENDIGKEIT 115
B) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN DER AUSSTELLUNG 115
C) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 116
D) DAS UEBERMITTLUNGSVERFAHREN DES EUHB 116
AA) AUFENTHALTSORT BEKANNT 116
BB) AUFENTHALTSORT UNBEKANNT 117
(1) DIE AUSSCHREIBUNG UEBER DAS SCHENGENER
INFORMATIONSSYSTEM 117
(2) DIE AUSSCHREIBUNG UEBER INTERPOL 118
E) ZUSAMMENFASSUNG 118
2. VOLLSTRECKUNG EINES EUHB 119
A) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 119
B) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 119
AA) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICH DES EUHB-
VERFAHRENS 119
BB) VORAUSSETZUNGEN DES ART. 2 ABS. 2 RBEUHB -
DIE HOEHERE INTENSITAETSSRUFE DER GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG 120
13
INHALTSVERZEICHNIS
CC) VORAUSSETZUNGEN DES ART. 2 ABS. 2 I.V.M.
RBEUHB - DIE NIEDRIGERE INTENSITAETSSTUFE DER
GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 122
C) DAS ENTSCHEIDUNGS- UND UEBERGABEVERFAHREN 122
AA) ZUSTIMMUNG ZUR UEBERGABE ODER ABLEHNUNG 123
BB) VORUEBERGEHENDE UEBERSTELLUNG 123
CC) FRISTEN DER UEBERGABE 124
DD) WIRKUNG DER UEBERGABE 124
(1) ANRECHNUNG DER IM VOLLSTRECKUNGSSTAAT
VERBUESSTEN HAFT 124
(2) AUSSETZUNG DER UEBERGABE ODER BEDINGTE
UEBERGABE 124
EE) MEHRFACHERSUCHEN, DURCHLIEFERUNG UND WEITERE
UEBERGABE 124
D) DIE GARANTIEVORSCHRIFTEN 125
AA) ABWESENHEITSURTEILE, ART. 5 NR. 1 RBEUHB A.F. 126
BB) LEBENSLANGE FREIHEITSSTRAFE, ART. 5 NR. 2
RBEUHB 127
CC) RUECKUEBERSTELLUNG EIGENER STAATSANGEHOERIGER,
ART. 5 NR. 3 RBEUHB 127
E) ZUSAMMENFASSUNG 128
3. VERHAELTNIS DES RAHMENBESCHLUSSES ZU ANDEREN
UEBEREINKOMMEN 128
C. DIE ABLEHNUNGSGRUENDE DER VOLLSTRECKUNG 129
I. OBLIGATORISCHE ABLEHNUNGSGRUENDE 130
1. AMNESTIE, ART. 3 NR. 1 RBEUHB 130
2. NE BIS IN IDEM WEGEN RECHTSKRAEFTIGER VERURTEILUNG,
ART. 3 NR. 2 RBEUHB 131
A) FUNKTIONSWEISE DES NE BIS IN IDEM GEMAESS ART. 3
NR. 2 RBEUHB 131
AA) DER HANDLUNGSBEGRIFF DES NE BIS IN IDEM 132
BB) RECHTSKRAEFTIGE VERURTEILUNG 134
CC) DAS VOLLSTRECKUNGSELEMENT 136
(1) PROBLEMSTELLUNG 136
(2) DER STREITSTAND 137
(A) ART. 54 SDUE ALS GRUNDRECHTSSCHRANKE 138
B) VORRANG VON ART. 50 GRCH ALS
UNIONSPRIMAERRECHT 139
14
INHALTSVERZEICHNIS
(3) DIE ENTSCHEIDUNG DES EUGH IN DER
RECHTSSACHE FRANSSON 140
(4) DIE ENTSCHEIDUNG DES EUGH IN DER
RECHTSSACHE SPASIC 140
B) NE BIS IN IDEM IM RBEUHB UND IM
KOMMISSIONSENTWURF 142
3. STRAFUNMUENDIGKEIT, ART. 3 NR. 3 RBEUHB 142
4. ZUSAMMENFASSUNG 143
II. FAKULTATIVE ABLEHNUNGSGRUENDE 143
1. ABWESENHEITSURTEILE, ART. 4A RBEUHB 143
2. FEHLEN DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT, ART. 4 NR. 1
RBEUHB 145
A) SYSTEMATIK 146
B) REZEPTION UND UMSETZUNG 147
3. RECHTSHAENGIGKEIT, ART. 4 NR. 2 RBEUHB 147
4. NE BIS IN IDEM WEGEN BEHOERDLICHER EINSTELLUNG, ART. 4
NR. 3 RBEUHB 148
A) SYSTEMATIK 148
B) REZEPTION UND UMSETZUNG 149
5. VERJAEHRUNG, ART. 4 NR. 4 RBEUHB 149
6. NE BIS IN IDEM WEGEN VERURTEILUNG IN DRITTSTAAT, ART. 4
NR. 5 RBEUHB 151
7. INNERSTAATLICHE VOLLSTRECKUNG, ARTIKEL 4 NR. 6 RBEUHB 151
A) SYSTEMATIK 152
B) BEDEUTUNG DER EINSCHRAENKUNG DES VERBOTS DER
AUSLIEFERUNG EIGENER STAATSANGEHOERIGER 152
8. TERRITORIALITAETSKLAUSELN, ART. 4 NR. 7 RBEUHB 153
A) SYSTEMATIK 153
B) BEDEUTUNG UND UMFANG DER TERRITORIALITAETSKLAUSELN 154
9. ABLEHNUNG DER VOLLSTRECKUNG AUSSERHALB DER ART. 4
UND 5 RBEUHB 155
A) EUROPAEISCHER ORDRE PUBLIC 155
B) KEINE AUSLIEFERUNG BEI ERFUELLTEN
ASYLVORAUSSETZUNGEN 156
C) KEINE AUSLIEFERUNG BEI DROHENDER TODESSTRAFE,
FOLTER ODER UNMENSCHLICHER ODER ERNIEDRIGENDER
BEHANDLUNG 157
10. ZUSAMMENFASSUNG 158
15
INHALTSVERZEICHNIS
4. TEIL UMSETZUNG UND RECHTSPRAXIS DES RAHMENBESCHLUSSES ZUM
EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL IN DEUTSCHLAND 159
A. DIE UMSETZUNG DES RBEUHB IN DEUTSCHLAND 160
I. DAS EUHBG 2004 160
1. CHARAKTERISTIKA DER UMSETZUNG 160
2. DAS EUHB-VERFAHREN NACH DEM IRG A.F. 162
A) VERPFLICHTUNG ZUR VOLLSTRECKUNG, DEFINITION UND
INHALT 162
B) AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN 163
C) ZUSTAENDIGKEIT 164
D) BESCHULDIGTENRECHTE 165
E) SPEZIALITAETSGRUNDSATZ 165
F) GARANTIEFORDERUNGEN 166
AA) GARANTIE BEI ABWESENHEITSURTEILEN 166
BB) GARANTIE BEI LEBENSLANGER FREIHEITSSTRAFE 167
CC) GARANTIE BEI AUSLIEFERUNG EIGENER
STAATSANGEHOERIGER 167
G) FRISTEN 168
H) UEBERGABEVERFAHREN 168
3. ZUSAMMENFASSUNG 168
II. DAS URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM EUHBG
2004 169
1. (EUROPARECHTLICHER) HINTERGRUND DES URTEILS 170
2. INHALT DES URTEILS 171
A) SENATSENTSCHEIDUNG 171
B) SONDERVOTEN 173
3. REAKTIONEN 174
4. STELLUNGNAHME 176
5. ERGEBNIS 177
III. DAS EUHBG 2006 179
1. CHARAKTERISTIKA 180
2. AENDERUNGEN GEGENUEBER EUHBG 2004 180
A) VERHAELTNIS DES ACHTEN TEILS ZU DEN SONSTIGEN
REGELUNGEN DES IRG, §§ 1 ABS. 4; 78 ABS. 2 IRG
N.F. 180
B) PFLICHTVERTEIDIGERBESTELLUNG, § 40 ABS. 2 NR. 1 IRG
N.F. 181
16
INHALTSVERZEICHNIS
C) AUSLIEFERUNGSVERFAHREN UND RECHTSWEGGARANTIE 181
AA) VORABENTSCHEIDUNG DER BEWILLIGUNGSBEHOERDE
UEBER BEWILLIGUNGSHINDERNISSE 182
BB) JUSTIZIELLE UEBERPRUEFUNG DER VORABENTSCHEIDUNG
DURCH DAS OBERLANDESGERICHT 182
CC) JUSTIZIELLES ZULAESSIGKEITSVERFAHREN DURCH DAS
OLG 183
DD) ABSCHLIESSENDE BEWILLIGUNGSENTSCHEIDUNG 183
D) AUSLIEFERUNGSUNTERLAGEN 184
E) VORAUSSETZUNGEN DER AUSLIEFERUNG 184
3. ZUSAMMENFASSUNG 184
B. ABLEHNUNGSGRUENDE DER VOLLSTRECKUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 185
I. DIE GESETZLICHE UMSETZUNG DER ABLEHNUNGSGRUENDE IM IRG 185
1. CHARAKTERISTIKA UND STANDORT DER ABLEHNUNGSGRUENDE IM
IRG 185
A) CHARAKTERISTIKA DER ABLEHNUNGSGRUENDE 185
B) STANDORT DER ABLEHNUNGSGRUENDE IM IRG 187
AA) OBLIGATORISCHE ABLEHNUNGSGRUENDE DES RBEUHB 187
BB) FAKULTATIVE ABLEHNUNGSGRUENDE DES RBEUHB 187
2. DIE OBLIGATORISCHEN ABLEHNUNGSGRUENDE DES IRG NACH
DEM EUHBG 2006 187
A) AMNESTIE, § 9 NR. 2 IRG 188
B) NE BIS IN IDEM, §§83 ABS. 1 NR. 1, 9 NR. 1 IRG 189
AA) DER HANDLUNGSBEGRIFF 190
BB) DIE RECHTSKRAEFTIGE ABURTEILUNG 190
CC) DAS VOLLSTRECKUNGSELEMENT 191
C) SCHULDUNFAEHIGKEIT, § 83 ABS. 1 NR. 2 IRG 191
D) ABWESENHEITSURTEILE, § 83 ABS. 1 NR. 3, ABS. 2-4
IRG N.F. 192
AA) VORAUSSETZUNGEN DER ABLEHNUNG 192
BB) AUSNAHMEN VON DEM GRUNDSATZ DER ABLEHNUNG 193
(1) § 83 ABS. 2 NR. 1 IRG 193
(2) § 83 ABS. 2 NR. 2 IRG 194
(3) § 83 ABS. 2 NR. 3 IRG 195
(4) § 83 ABS. 3 IRG 195
(5) §83 ABS. 4 IRG 195
E) DAS FEHLEN DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT, § 3
I.V.M. § 81 NR. 4 IRG I.V.M. ART. 2 ABS. 2 RBEUHB 196
17
INHALTSVERZEICHNIS
F) STAATSANWALTLICHE EINSTELLUNG ODER NICHTEROEFFHUNG
DES VERFAHRENS IN DEUTSCHLAND, §§ 9 NR. 1, 83B
ABS. 1 LIT. B) 2 IRG 198
G) VERJAEHRUNG IN DEUTSCHLAND, § 9 NR. 2 IRG 198
H) AUSLIEFERUNG EIGENER STAATS- UND
GEBIETSANGEHOERIGER, §§ 80, 83B ABS. 2 IRG 198
AA) AUSLIEFERUNG EIGENER STAATSANGEHOERIGER, § 80
IRG 199
(1) AUSLIEFERUNG ZUM ZWECKE DER
STRAFVERFOLGUNG 199
(A) INLANDSTATEN 200
(B) AUSLANDSTATEN 200
(C) SOG. MISCHFAELLE 202
(AA) NEGATIVKRITERIUM: KEIN
UEBERWIEGENDER INLANDSBEZUG, KEIN
UEBERWIEGENDER BEZUG ZUM
AUSSTELLUNGSMITGLIEDSTAAT 203
(BB) BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT 203
(CC) ABWAEGUNG 204
(2) AUSLIEFERUNG ZUM ZWECKE DER
STRAFVOLLSTRECKUNG, § 80 ABS. 3 IRG 205
BB) AUSLAENDER MIT GEWOEHNLICHEM AUFENTHALT IN DER
BUNDESREPUBLIK, § 80B ABS. 2 IRG 206
(1) SYSTEMATIK 206
(2) VORAUSSETZUNGEN 206
(AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 206
(BB) AUSLIEFERUNG ZUM ZWECKE DER
STRAFVERFOLGUNG 207
(CC) AUSLIEFERUNG ZUM ZWECKE DER
STRAFVOLLSTRECKUNG 207
I) LEBENSLANGE FREIHEITSSTRAFE, § 83 ABS. 1 NR. 4 IRG 208
AA) DEUTSCHE UMSETZUNGSSYSTEMATIK 208
BB) VORAUSSETZUNGEN DER ABLEHNUNG 209
J) EUROPAEISCHER ORDRE PUBLIC, § 73 S. 2 IRG 210
AA) ALLGEMEINES 210
BB) VERHAELTNIS ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN 211
CC) PRUEFUNGSMASSSTAB 211
K) ZUSAMMENFASSUNG 212
18
INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE FAKULTATIVEN ABLEHNUNGSGRUENDE DES IRG NACH DEM
EUHBG2006 212
A) DIE RECHTSHAENGIGKEIT IN DEUTSCHLAND, § 83B ABS. 1
NR. 1 IRG 213
B) ART. 4 NR. 5 RBEUHB = NICHT UMGESETZT 214
C) VORRANG DES ERSUCHENS EINES DRITTEN STAATES, § 83B
ABS. 1 NR. 3 IRG 214
D) FEHLEN DER GEGENSEITIGKEIT, § 83B ABS. 1 NR. 4 IRG 214
E) ZUSAMMENFASSUNG 215
II. DIE RECHTSPRECHUNG ZU DEN ABLEHNUNGSGRUENDEN UND
STATISTIK 215
1. RECHTSPRECHUNG 215
A) § 73 S. 2 IRG 215
B) *NOTBREMSENPRAXIS" DER OBERLANDESGERICHTE:
PRUEFUNG DER DELIKTSKATALOGQUALITAET, § 3 I.V.M. § 81
NR. 4 IRG I.V.M. ART. 2 ABS. 2 RBEUHB 217
2. STATISTIK 217
III. ZUSAMMENFASSUNG 218
5. TEIL UMSETZUNG UND RECHTSPRAXIS DES RAHMENBESCHLUSSES ZUM
EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL IN SPANIEN 220
A. UEBERBLICK UEBER DIE UMSETZUNG DES RBEUHB IN SPANIEN 220
I. UMSETZUNGSTECHNIK 220
II. BEGRUENDUNG DES UMSETZUNGSGESETZES 221
III. AUFBAU DES LOEDE 222
B. INHALT DES LOEDE 222
I. AUSSTELLUNG EINES EUHB 222
1. ANWENDUNGSBEREICH DES EUHB 223
2. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 224
3. ZUSTAENDIGKEIT 224
4. UEBERMITTLUNGSVERFAHREN DES EUHB 226
5. VORUEBERGEHENDE UEBERSTELLUNG DES VERFOLGTEN 227
II. VOLLSTRECKUNG EINES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS IN SPANIEN 227
1. ZUSTAENDIGKEIT 228
A) JUZGADOS CENTRALES DE LA INSTRUCCIOEN 228
B) SALA DE LO PENAL DE LA AUDIENCIA NACIONAL 228
C) MINISTERIO DE LA JUSTICIA ALS ZENTRALBEHOERDE 229
19
INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS UEBERGABEVERFAHREN 229
A) EINGANGSVERFAHREN UND UEBERSETZUNGSERFORDERNIS 230
B) FESTNAHMEVERFAHREN UND RICHTERLICHE VORFUEHRUNG 231
C) ANHOERUNG UND RECHTE DES VERFOLGTEN 231
D) DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE UEBERGABE AN DEN
VOLLSTRECKUNGSMITGLIEDSTAAT 232
AA) VERFAHREN NACH ZUSTIMMUNG ZUR UEBERGABE 233
BB) VERFAHREN OHNE ZUSTIMMUNG ZUR UEBERGABE 234
E) GARANTIEVORSCHRIFTEN/ BEDINGTE UEBERGABE 234
AA) BEDINGTE UEBERGABE BEI
ABWESENHEITSVERURTEILUNGEN 234
(1) DIE RECHTSPRECHUNG DES TRIBUNAL
CONSTITUCIONAL ZU DEN INDIREKTEN
GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN 235
(2) AUFGABE DER SPANISCHEN
AUSLIEFERUNGSRECHTSPRECHUNG NACH MELLONI 236
BB) BEDINGTE UEBERGABE BEI LEBENSLAENGLICHER
VERURTEILUNG 237
CC) BEDINGTE UEBERGABE BEI EIGENEN STAATS- ODER
GEBIETSANGEHOERIGEN 238
F) VERNEHMUNG DES VERFOLGTEN DURCH DIE
AUSSTELLUNGSBEHOERDE 238
G) RECHTSMITTEL GEGEN DEN EUHB 238
III. ZWISCHENERGEBNIS 239
E. ABLEHNUNGSGRUENDE DER VOLLSTRECKUNG NACH SPANISCHEM RECHT 239
I. DIE GESETZLICHE UMSETZUNG DER ABLEHNUNGSGRUENDE IM
LOEDE 241
1. DIE OBLIGATORISCHEN ABLEHNUNGSGRUENDEN DES LOEDE 241
A) NE BIS IN IDEM, ART. 12 ABS. 1 LIT. A) LOEDE 242
AA) DER HANDLUNGSBEGRIFF 242
BB) DIE RECHTSKRAEFTIGE VERURTEILUNG 242
CC) DAS VOLLSTRECKUNGSELEMENT 243
B) SCHULDUNFAEHIGKEIT AUFGRUND MINDERJAEHRIGKEIT,
ART. 12 ABS. 1 LIT. B) LOEDE 244
AA) DIE ALTERSGRENZE 244
BB) DIE BESTIMMUNG DES MASSGEBLICHEN ZEITPUNKTES 245
C) BEGNADIGUNG NACH SPANISCHEM RECHT, ART. 12
ABS. 1 LIT. C) LOEDE 245
20
INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE FAKULTATIVEN ABLEHNUNGSGRUENDE DES LOEDE 246
A) FEHLEN DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT, ART. 12
ABS. 2 LIT. A) LOEDE 246
B) ART. 12 ABS. 1 LIT. B) LOEDE, RECHTSHAENGIGKEIT IN
SPANIEN 247
C) EINSTELLUNG DES STRAFVERFAHRENS IN SPANIEN
(NATIONALES NE BIS IN IDEM), ART. 12 ABS. 2 LIT C)
LOEDE 247
AA) ABWEICHUNG VOM RBEUHB 248
BB) DIE RICHTERLICHE VERFAHRENSEINSTELLUNG NACH
SPANISCHEM RECHT 248
D) ART. 12 ABS. 2 LIT. D) LOEDE, RECHTSKRAEFTIGE
EINSTELLUNG DURCH EINEN MITGLIEDSTAAT DER
EUROPAEISCHEN UNION 249
E) ART. 12 ABS. 2 LIT. E) LOEDE, RECHTSKRAEFTIGE
VERURTEILUNG DURCH EINEN NICHT-MITGLIEDSTAAT DER
EUROPAEISCHEN UNION 250
F) ART. 12 ABS. 2 LIT. F) LOEDE, ABLEHNUNG DER
VOLLSTRECKUNG BEI SPANISCHEN STAATS- UND
GEBIETSANGEHOERIGEN 250
AA) FAKULTATIVER ODER QUALIFIZIERT OBLIGATORISCHER
ABLEHNUNGSGRUND 251
BB) DIE ANHOERUNG DER GESUCHTEN PERSON 251
CC) DIE AUSGRENZUNG VON GEBIETSANSAESSIGEN 252
G) ART. 12 ABS. 2 LIT. G) UND H) LOEDE,
DELIKTSBEGEHUNG AUSSERHALB DES TERRITORIUMS DES
AUSSTELLUNGSMITGLIEDSTAATES 252
AA) DIE (TEILWEISE) DELIKTSBEGEHUNG IM SPANISCHEN
HOHEITSGEBIET 252
BB) DIE DELIKTSBEGEHUNG AUSSERHALB DES
HOHEITSGEBIETES DES
AUSSTELLUNGSMITGLIEDSTAATES 253
H) ART. 12 ABS. 2 LIT. I) LOEDE, VERJAEHRUNG DES DELIKTS
ODER DER STRAFE 253
II. DIE RECHTSPRECHUNG ZU DEN ABLEHNUNGSGRUENDEN UND
STATISTIK 254
1. RECHTSPRECHUNGSDATENBANK DER SPANISCHEN
OBERGERICHTE 254
2. STATISTIK DER UEBERGABEN UND ABLEHNUNGEN IN SPANIEN 255
21
INHALTSVERZEICHNIS
III. ZUSAMMENFASSUNG 255
6. TEIL BEWERTUNG DER UMSETZUNGEN DES RAHMENBESCHLUSSES IN
SPANIEN UND DEUTSCHLAND 257
A. DEFINIERUNG EINES BEWERTUNGSMASSSTABES FUER DIE UMSETZUNGEN 257
I. ERSTES RASTER: RAHRNENBESCHLUSSKONFORMITAET UND
GRUNDSATZ DER LOYALEN ZUSAMMENARBEIT 258
1. RAHMENBESCHLUSSKONFORMITAET 258
2. GRUNDSATZ DER LOYALEN ZUSAMMENARBEIT 258
II. ZWEITES RASTER: GRUNDRECHTSKONFORMITAET DER UMSETZUNGEN 260
1. BERUECKSICHTIGUNG DER GRUNDRECHTE IM
AUSLIEFERUNGSVERFAHREN-VERFAHREN 260
A) MEINUNGSSPEKTRUM ZUM TRADITIONELLEN
AUSLIEFERUNGSVERFAHREN 261
AA) ZWEIDIMENSIONALES MODELL 261
BB) DREIDIMENSIONALES MODELL 261
CC) *RESTRIKTIVE EINHEITS- UND MISCHFORMEL" DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 262
DD) ZWISCHENERGEBNIS 263
B) GRUNDRECHTSSCHUTZ SEIT INKRAFTTRETEN DES EUHB 263
AA) RECHTSSACHE RADU 264
BB) RECHTSSACHE MELLONI 265
CC) RECHTSSACHE FRANSSON 267
C) ZWISCHENERGEBNIS 269
2. INHALTLICHE AUSFORMUNG DES ANZUWENDENDEN
EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTSSTANDARDS 270
A) GRCH ALS MASSSTAB, ART. 6 ABS. 1 EUV 271
B) EMRK ALS MASSSTAB, ART. 6 ABS. 2 EUV 271
AA) MEINUNGSSTAND 271
BB) STELLUNGNAHME 273
C) GRUNDRECHTE ALS ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES
UNIONSRECHT, ART. 6 ABS. 3 EU 274
III. ZUSAMMENFASSUNG 274
B. RAHMENBESCHLUSSKONFORMITAET DER UMSETZUNGEN UND DER
GRUNDSATZ DER LOYALEN ZUSAMMENARBEIT 275
I. UEBERBLICK UEBER DIE UMSETZUNGEN 275
1. SPANIEN 275
2. DEUTSCHLAND 276
22
INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE DEUTSCHE UMSETZUNG UND RECHTSPRAXIS DER
ABLEHNUNGSGRUENDE VOR DEM MASSSTAB DER
RAHMENBESCHLUSSKONFORMITAET UND DER LOYALEN
ZUSAMMENARBEIT 277
1. GESETZLICHE UMSETZUNG 277
A) EUROPAEISCHER ORDRE PUBLIC, § 73 S. 2 IRG 277
B) PRUEFUNG DER ABLEHNUNGSGRUENDE IM ADMINISTRATIVEN
BEWILLIGUNGSVERFAHREN, § 83B ABS. 1 IRG 279
C) ABWESENHEITSURTEILE, § 83 ABS. 1 NR. 3, ABS. 2-4
IRG 280
D) VERJAEHRUNG ALS OBLIGATORISCHER ABLEHNUNGSGRUND,
§9 NR. 2 IRG 281
E) VOLLSTRECKUNG DER FREIHEITSSTRAFE IN DEUTSCHLAND,
§ 80 ABS. 1 IRG 282
F) AUSLIEFERUNG EIGENER STAATSANGEHOERIGER § 80 ABS. 1
NR. 2, ABS. 2 NR. 2 IRG 282
G) BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT BEI SOG. MISCHFALLEN, § 80
ABS. 2 NR. 3 IRG 283
H) LEBENSLAENGLICHE VERURTEILUNGEN, § 83 ABS. 1 NR. 4
IRG 284
I) FEHLEN DER GEGENSEITIGKEIT, § 83B ABS. 1 NR. 4 IRG 284
2. RECHTSPRECHUNG UND STATISTIK ZU DEN
ABLEHNUNGSGRUENDEN IN DEUTSCHLAND 285
A) NATIONALER VERHAELTNISMAESSIGKEITSMASSSTAB, § 73 S. 2
IRG 285
B) *NOTBREMSENPRAXIS" DER OBERLANDESGERICHTE:
PRUEFUNG DER DELIKTSKATALOGQUALITAET, § 3 I.V.M. § 81
NR. 4 IRG I.V.M. ART. 2 ABS. 2 RBEUHB 286
3. ZUSAMMENFASSUNG 286
III. DIE SPANISCHE UMSETZUNG UND RECHTSPRAXIS DER
ABLEHNUNGSGRUENDE VOR DEM MASSSTAB DER
RAHMENBESCHLUSSKONFORMITAET UND DER LOYALEN
ZUSAMMENARBEIT 287
1. GESETZLICHE UMSETZUNG 287
A) UMSETZUNG VON ART. 3 NR. 2 RBEUHB IN ART. 12
ABS. 2 LIT. A) LOEDE 287
B) UMSETZUNG VON ART. 4 NR. 3 RBEUHB IN ART. 12
ABS. 2 LIT. D) LOEDE 288
C) KEINE UMSETZUNG VON ART. 5 ABS. 1 RBEUHB A.F. 288
23
INHALTSVERZEICHNIS
D) UNVOLLSTAENDIGE UMSETZUNG VON ART. 5 NR. 3
RBEUHB 288
2. ZUSAMMENFASSUNG 289
C. GRUNDRECHTSKONFORMITAET DER UMSETZUNGSDIFFERENZEN VOR DEM
MASSSTAB DER EMRK UND DER GRCH 289
I. DEUTSCHE UMSETZUNGSDIFFERENZEN 289
1. EUROPAEISCHER ORDRE PUBLIC, § 73 S. 2 IRG 290
2. ABLEHNUNGSGRUENDE ALS PRUEFUNGSPROGRAMM IM
BEWILLIGUNGSVERFAHREN, § 83B ABS. 1 IRG 292
A) VERLETZUNG DER GARANTIE AUF EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZ 292
AA) PROBLEMSTELLUNG 292
BB) ANFORDERUNGEN DER GARANTIE AUF EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZ GEM. ART. 47 GRCH 294
CC) STELLUNGNAHME 294
DD) ZWISCHENERGEBNIS 296
B) RICHTERVORBEHALT, ABER KEIN RECHTSWEG? 296
C) ZWISCHENERGEBNIS 298
3. BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT BEI SOG. MISCHFAELLEN, § 80
ABS. 2 NR. 3 IRG 298
A) DAS PRINZIP DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT ALS
GEBOT DES GESETZLICHKEITSGRUNDSATZES, ART. 49
ABS. 1 GRCH UND ART. 7 ABS. 1 EMRK? 299
AA) PROBLEMSTELLUNG 299
BB) STELLUNGNAHME 300
B) DAS PRINZIP DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT ALS
GEBOT DES VERTRAUENSSCHUTZES IN ENTSPRECHENDER
ANWENDUNG DER ART. 49 ABS. 1 GRCH UND ART. 7
ABS. 1 EMRK? 302
C) DAS PRINZIP DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT ALS
GEBOT DES DEMOKRATIEPRINZIPS? 303
D) DAS PRINZIP DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT ALS
GRUNDRECHTLICHES GEBOT DES VERFOLGTEN? 303
AA) PROBLEMSTELLUNG 304
BB) STELLUNGNAHME 304
(1) SINN UND ZWECK DES PRINZIPS DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT 305
(2) SINN UND ZWECK DES GRUNDRECHTSSCHUTZES 306
24
INHALTSVERZEICHNIS
(3) VERHAELTNIS ZWISCHEN GRUNDRECHTSSCHUTZ UND
DEM PRINZIP DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT:
SICH SCHNEIDENDE KREISE 306
(4) ZWISCHENERGEBNIS 307
E) ZUSAMMENFASSUNG 307
4. FEHLEN DER GEGENSEITIGKEIT, § 83B ABS. 1 NR. 4 IRG 308
5. *NOTBREMSENPRAXIS" DER OBERLANDESGERICHTE: PRUEFUNG
DER DELIKTSKATALOGQUALITAET, § 81 NR. 4 IRG I.V.M. ART. 2
ABS. 2 RBEUHB 308
7. ZUSAMMENFASSUNG 309
II. SPANISCHE UMSETZUNGSDIFFERENZEN 309
1. GESETZLICHE UMSETZUNG 309
A) UMSETZUNG VON ART. 3 NR. 2 RBEUHB IN ART. 12
ABS. 2 LIT. C) LOEDE 309
B) UMSETZUNG VON ART. 4 NR. 3 RBEUHB IN ART. 12
ABS. 2 LIT. D) LOEDE 310
C) MODIFIZIERTE UMSETZUNG VON ART. 5 NR. 2 RBEUHB 310
D. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 311
I. ERGEBNISSE IN DEUTSCHLAND 312
1. RAHMENBESCHLUSSWIDRIGE UND GRUNDRECHTSWIDRIGE
UMSETZUNGEN 312
2. RAHMENBESCHLUSSWIDRIGE, JEDOCH GRUNDRECHTLICH
GEBOTENE UMSETZUNGEN 312
3. RAHMENBESCHLUSSWIDRIGE UND GRUNDRECHTLICH NICHT
GEBOTENE UMSETZUNGEN 313
II. ERGEBNISSE IN SPANIEN 313
E. VORSCHLAEGE ZU NORMAENDERUNGEN 314
I. VORSCHLAEGE AN DEN DEUTSCHEN GESETZGEBER 314
1. ABSCHAFFUNG DES BEWILLIGUNGSVERFAHRENS IM ACHTEN
TEIL DES IRG 314
A) AENDERUNGEN DES IRG 315
B) BEGRUENDUNG DER GESETZESAENDERUNGEN 316
2. ABSCHAFFUNG DER REGELUNG ZUR BEIDERSEITIGEN
STRAFBARKEIT BEI SOG. MISCHFAELLEN GEMAESS § 80 ABS. 2
NR. 3 IRG 317
A) AENDERUNGEN DES IRG 317
B) BEGRUENDUNG DER GESETZESAENDERUNGEN 317
25
INHALTSVERZEICHNIS
3. ABSCHAFFUNG DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGKEIT, § 83B
ABS. 1 LIT. D) IRG 317
II. VORSCHLAEGE AN DEN SPANISCHEN GESETZGEBER 318
1. GESETZESAENDERUNGEN 318
2. BEGRUENDUNG DER GESETZESAENDERUNGEN 319
III. VORSCHLAEGE AN DEN EUROPAEISCHEN NORMGEBER (RAT DER
EUROPAEISCHEN UNION) 320
1. GESETZESAENDERUNG 320
2. BEGRUENDUNG DER GESETZESAENDERUNG 321
F. ZUSAMMENFUHRENDE UEBERLEGUNGEN 321
I. DES KAISERS NEUE KLEIDER? 321
II. EUROPAEISCHER PLURALISMUS 322
III. AUSTAUSCH VON UNFREIHEITEN 323
IV. SCHUTZ EINES UNIVERSELLEN WERTEKANONS 324
LITERATURVERZEICHNIS 325
26 |
any_adam_object | 1 |
author | Löber, Jan |
author_GND | (DE-588)1140596381 |
author_facet | Löber, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Löber, Jan |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044513073 |
classification_rvk | PH 6135 |
ctrlnum | (OCoLC)1000398565 (DE-599)DNB1137486856 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044513073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171009</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170926s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1137486856</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848738441</subfield><subfield code="c">Kt : circa EUR 84.00 (DE), circa EUR 86.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3844-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848738449</subfield><subfield code="9">3-8487-3844-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848738441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000398565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1137486856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löber, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1140596381</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls</subfield><subfield code="b">ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland</subfield><subfield code="c">Jan Löber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Univerität Trier</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablehnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207950-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136798-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spanien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prinzip der gegenseitigen Anerkennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslieferungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Strafprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Auslieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136798-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Ablehnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207950-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8167-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042129021</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db0f657420d946eabe786e9590cd87a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029912813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029912813</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV044513073 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-21T09:11:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848738441 3848738449 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029912813 |
oclc_num | 1000398565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1841 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-1841 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 |
physical | 338 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht |
series2 | Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht |
spelling | Löber, Jan Verfasser (DE-588)1140596381 aut Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland Jan Löber 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2017 338 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht Band 4 Dissertation Univerität Trier 2016 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd rswk-swf Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd rswk-swf Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd rswk-swf Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf Europäischer Haftbefehl Deutschland Spanien Vollstreckung Prinzip der gegenseitigen Anerkennung Auslieferungsrecht Europäisches Strafprozessrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Spanien (DE-588)4055964-6 g Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 s Vollstreckung (DE-588)4121883-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Auslieferung (DE-588)4136798-4 s Ablehnung (DE-588)4207950-0 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-8167-4 Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht Band 4 (DE-604)BV042129021 4 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db0f657420d946eabe786e9590cd87a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029912813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löber, Jan Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4742193-9 (DE-588)4207950-0 (DE-588)4121883-8 (DE-588)4136798-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland |
title_auth | Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland |
title_exact_search | Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland |
title_full | Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland Jan Löber |
title_fullStr | Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland Jan Löber |
title_full_unstemmed | Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland Jan Löber |
title_short | Die Ablehnung der Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls |
title_sort | die ablehnung der vollstreckung des europaischen haftbefehls ein vergleich der gesetzlichen grundlagen und praktischen anwendung zwischen spanien und deutschland |
title_sub | ein Vergleich der gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendung zwischen Spanien und Deutschland |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Europäischer Haftbefehl Ablehnung Vollstreckung Auslieferung Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db0f657420d946eabe786e9590cd87a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029912813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042129021 |
work_keys_str_mv | AT loberjan dieablehnungdervollstreckungdeseuropaischenhaftbefehlseinvergleichdergesetzlichengrundlagenundpraktischenanwendungzwischenspanienunddeutschland AT nomosverlagsgesellschaft dieablehnungdervollstreckungdeseuropaischenhaftbefehlseinvergleichdergesetzlichengrundlagenundpraktischenanwendungzwischenspanienunddeutschland |