Lernfall Aggression: wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt Taschenbuch Verlag
August 2014
|
Ausgabe: | Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, 6. Auflage |
Schriftenreihe: | rororo
62080 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 Seiten |
ISBN: | 9783499620805 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044512440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 170925s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783499620805 |c kart. : EUR 8.90, sfr 16.50 |9 978-3-499-62080-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1005929686 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044512440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-1052 | ||
084 | |a CP 3500 |0 (DE-625)18979: |2 rvk | ||
084 | |a CP 3800 |0 (DE-625)18982: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nolting, Hans-Peter |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)131870130 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernfall Aggression |b wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung |c Hans-Peter Nolting |
250 | |a Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, 6. Auflage | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt Taschenbuch Verlag |c August 2014 | |
300 | |a 332 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a rororo |v 62080 | |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensmodifikation |0 (DE-588)4062871-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aggression |0 (DE-588)4000732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Aggression |0 (DE-588)4000732-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verhaltensmodifikation |0 (DE-588)4062871-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a rororo |v 62080 |w (DE-604)BV007737484 |9 62080 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029912192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029912192 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177850376388609 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort Einführung 9 11 1 Aggression - ein schillernder Begriff 13 1.1 Wirrwarr im Sprachgebrauch - Klarstellungen 13 1.2 Aggressive Verhaltensweisen, aggressive Emotionen 1.3 Aggression - Sachverhalt oder Werturteil? 24 2 Populäre Vorstellungen und Irrtümer 27 2.1 «Aggressionen haben, rauslassen, ausleben» 2.2 Weitere geläufige Vorstellungen 31 19 27 3 Erklärung und Verminderung: Vorschau 34 3.1 Was zu erklären ist: Kernfragen 34 3.2 Viele Aggressionsphänomene - eine Erklärung? 38 3.3 Aggressionsverminderung·. Warum und wie? 41 Erklärungen I: Wichtige Einzelaspekte 47 4 Angeborene Grundlagen 49 4.1 Ein Aggressionstrieb «des» Menschen? 49 4.2 Wie universell ist aggressives Verhalten? 53 4.3 Organische Bedingungen 56 5 Negative Ereignisse 59 5.1 Der Anlass: Frustrationen, Provokationen u. a. 5.2 Die Emotion: Kommt es auf den Ärger an? 59 66 Inhalt 5
5.3 Das Verhalten: von aggressiv bis konstruktiv 72 5.4 Aggressives Verhalten nur nach negativen Ereignissen? 5.5 Aggressivität durch «frustrationsreiches» Leben? 78 6 Lernen 83 6.1 Lernen am Modell I: Reale «Vorbilder» 84 6.2 Lernen am Modell II: Gewalt in den Medien 89 6.3 Lernen am Effekt I: Erlangen und Abwenden 93 6.4 Lernen am Effekt II: Emotionaler Gewinn 99 6.5 Kognitives Lernen: Wissen und Erkenntnisse 101 6.6 Signallernen: Neue Affektauslöser 105 6.7 Reichweite und Grenzen des Lernens 107 7 Interaktion 112 7.1 Mit im Blick: Angegriffene, Mittäter, Zuschauer 112 7.2 Eskalationen und Teufelskreise 114 7.3 Aggressives Verhalten als Kommunikation 118 Erklärungen II: Zusammenschau nach Kernfragen 121 8 Differenzierungen: Arten der Aggression 123 8.1 Aggression ist nicht gleich Aggression 123 8.2 Vergeltungs-Aggression 127 8.3 Abwehr-Aggression 133 8.4 Erlangungs-Aggression 135 8.5 Lust-Aggression 137 8.6 Individuelle versus kollektive Aggression 140 9 Personen: Wer zeigt aggressives Verhalten? 146 9.1 Alterstypische Unterschiede 146 9.2 Geschlechtstypische Unterschiede 150 9.3 Individuelle Aggressivität 153 9.4 Wodurch entwickelt sich hohe Aggressivität? б Inhalt 159 77
10 Situationen: Wann tritt aggressives Verhalten auf? 165 10.1 Anregende und enthemmende Faktoren 166 10.2 Kontext: Persönliche Beziehungen 168 10.3 Kontext: Kriminelle Gewalt 170 10.4 Kontext: Politische Gewalt 172 Aggressionsvermindening I: Einzelne Ansätze 177 11 «Aggressionen abreagieren» - geht das? 179 11.1 Das Bild vom Ventil und die Katharsis-Hypothese 11.2 Sport oder Gewalt gegen Ersatzobjekte 184 11.3 Verbales «Rauslassen», Spiele, Phantasien 186 11.4 Fazit: Die Befunde und der Volksglaube 189 179 12 Ansatzpunkt: Anreger 192 12.1 Verminderung von Provokationen, Frustrationen etc. 192 12.2 Verminderung aggressiver Modelle und Signalreize 195 12.3 Positive Gegenanreger 198 13 Ansatzpunkt: Auffassen und Bewerten 201 13.1 Ent-ärgernde Denkweisen 201 13.2 Weniger Schuldzuschreibungen 206 13.3 Mehr Einfühlung 209 13.4 Relativierung eigener Ziele und Werte 211 13.5 Skepsis gegenüber aggressiven Modellen 214 14 Ansatzpunkt: Aggressionshemmungen 217 14.1 Vom Strafen und Stoppen 218 14.2 Einstellungen und Selbstbewertungen 222 14.3 Affektkontrolle 227 15 Ansatzpunkt: Alternatives Verhalten 230 15.1 Ärgerbewältigung I: allein 230 15.2 Ärgerbewältigung II: Aussprache 234 15.3 Konfliktregelung 238 Inhalt 7
15.4 Lernwege I: Sozialisation 243 15.5 Lernwege II: Verhaltenstraining 246 16 Ansatzpunkt: Interaktionssystem 252 16.1 Jenseits des Einzelnen 252 16.2 Die Mitwirkung von Angehörigen und Helfern 16.3 Ganze Systeme: Familien, Schulen usw. 257 254 Aggressionsverminderung II: Zusammenschau nach Praxisfeldern 261 17 Partnerschaft 263 17.1 Förderliche Einstellungen 264 17.2 Hilfreiche Kommunikationsformen 265 17.3 Konfliktgespräche = Problemlösungsgespräche 18 Erziehung in der Familie 272 18.1 Realistische Ziele und Einschätzungen 18.2 Günstiges Erziehungsverhalten 274 18.3 Elterntraining 278 268 272 19 Schule 282 19.1 Hauptziel: die Schwachen schützen 282 19.2 Vielfalt der Vorschläge 284 19.3 Aussichtsreiche Schulprojekte 287 20 Frieden - psychologisch gesehen 294 20.1 Frieden als organisierte Gewaltlosigkeit 294 20.2 Anforderungen an das Denken und Handeln 298 20.3 Pädagogische Perspektiven 301 Literaturverzeichnis 305 Sachregister 323 Personenregister 329
|
any_adam_object | 1 |
author | Nolting, Hans-Peter 1945- |
author_GND | (DE-588)131870130 |
author_facet | Nolting, Hans-Peter 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Nolting, Hans-Peter 1945- |
author_variant | h p n hpn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044512440 |
classification_rvk | CP 3500 CP 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)1005929686 (DE-599)BVBBV044512440 |
discipline | Psychologie |
edition | Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, 6. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01717nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044512440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170925s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783499620805</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 8.90, sfr 16.50</subfield><subfield code="9">978-3-499-62080-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1005929686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044512440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)18979:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)18982:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nolting, Hans-Peter</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131870130</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernfall Aggression</subfield><subfield code="b">wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung</subfield><subfield code="c">Hans-Peter Nolting</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, 6. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt Taschenbuch Verlag</subfield><subfield code="c">August 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">rororo</subfield><subfield code="v">62080</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensmodifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062871-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aggression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aggression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhaltensmodifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062871-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">rororo</subfield><subfield code="v">62080</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007737484</subfield><subfield code="9">62080</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029912192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029912192</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044512440 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:54:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783499620805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029912192 |
oclc_num | 1005929686 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-20 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1052 |
owner_facet | DE-M347 DE-20 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1052 |
physical | 332 Seiten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Rowohlt Taschenbuch Verlag |
record_format | marc |
series | rororo |
series2 | rororo |
spelling | Nolting, Hans-Peter 1945- Verfasser (DE-588)131870130 aut Lernfall Aggression wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung Hans-Peter Nolting Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, 6. Auflage Reinbek bei Hamburg Rowohlt Taschenbuch Verlag August 2014 332 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier rororo 62080 Verhaltensmodifikation (DE-588)4062871-1 gnd rswk-swf Aggression (DE-588)4000732-7 gnd rswk-swf Aggression (DE-588)4000732-7 s Verhaltensmodifikation (DE-588)4062871-1 s DE-604 rororo 62080 (DE-604)BV007737484 62080 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029912192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nolting, Hans-Peter 1945- Lernfall Aggression wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung rororo Verhaltensmodifikation (DE-588)4062871-1 gnd Aggression (DE-588)4000732-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062871-1 (DE-588)4000732-7 |
title | Lernfall Aggression wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung |
title_auth | Lernfall Aggression wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung |
title_exact_search | Lernfall Aggression wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung |
title_full | Lernfall Aggression wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung Hans-Peter Nolting |
title_fullStr | Lernfall Aggression wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung Hans-Peter Nolting |
title_full_unstemmed | Lernfall Aggression wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung Hans-Peter Nolting |
title_short | Lernfall Aggression |
title_sort | lernfall aggression wie sie entsteht wie sie zu vermindern ist eine einfuhrung |
title_sub | wie sie entsteht - wie sie zu vermindern ist : eine Einführung |
topic | Verhaltensmodifikation (DE-588)4062871-1 gnd Aggression (DE-588)4000732-7 gnd |
topic_facet | Verhaltensmodifikation Aggression |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029912192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007737484 |
work_keys_str_mv | AT noltinghanspeter lernfallaggressionwiesieentstehtwiesiezuvermindernisteineeinfuhrung |