Die Russland-Kontroverse: eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2018]
|
Ausgabe: | 2., korrigierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext http://www.springer.com/ Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | 133 Seiten |
ISBN: | 9783658181727 3658181729 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044485840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180307 | ||
007 | t| | ||
008 | 170913s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N24 |2 dnb | ||
015 | |a 17,A34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1133579272 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658181727 |c EUR 19.99 (DE), EUR 20.55 (AT), CHF 21.00 (freier Preis) |9 978-3-658-18172-7 | ||
020 | |a 3658181729 |9 3-658-18172-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1011105988 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1133579272 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M352 | ||
082 | 0 | |a 320.947 |2 22/ger | |
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a ML 6640 |0 (DE-625)123202:13117 |2 rvk | ||
084 | |a c 66.16 |2 ifzs | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a b 165.5 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Beyme, Klaus von |d 1934-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)117757241 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Russland-Kontroverse |b eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern |c Klaus von Beyme |
250 | |a 2., korrigierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2018] | |
300 | |a 133 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Putin, Vladimir Vladimirovič |d 1952- |0 (DE-588)122188926 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2000- |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Russlandbild |0 (DE-588)4051053-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Westliche Welt |0 (DE-588)4079237-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a JP | ||
653 | |a JP | ||
653 | |a JPA | ||
653 | |a Imperialismus | ||
653 | |a Slawophilie | ||
653 | |a Putin | ||
653 | |a Neoslawophilismus | ||
653 | |a USA | ||
653 | |a Europäische Union | ||
653 | |a Ukraine | ||
653 | |a JP | ||
689 | 0 | 0 | |a Westliche Welt |0 (DE-588)4079237-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Russlandbild |0 (DE-588)4051053-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Putin, Vladimir Vladimirovič |d 1952- |0 (DE-588)122188926 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 2000- |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783658181734 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, eBook |z 978-3-658-18173-4 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783658120306 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1133579272/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=39366ffa2d7845e4b529d8ba7b059e82&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029885916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 090511 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 090512 |g 47 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029885916 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821765449545678848 |
---|---|
adam_text |
Literatur
Aden, Mareike: Sie beten, und sie schießen. Der »Rechte Sek-
tor«, eine berüchtigte Privatarmee in der Ukraine. Die Zeit,
Nr. 33,13.8.2015: 7.
Adomeit, Hannes: Russlands imperialer Irrweg. Osteuropa 3,
2015: 67-93.
Albrecht, Peter A.: Der eigene Weg der Ukraine. Berlin, 20x5.
Alexijewitsch, Swetlana: Wir Menschen des Krieges. Russland
militarisiert sich in ungeheurer Geschwindigkeit. Die Zeit,
Nr. 20,13. 5.2015: 43-
Amann, Melanie u.a.: Der Ukraine-VerSteher. Der Spiegel 23,
2015: 43.
Amann, Melanie u.a.: G-schrumpft. Minister Steinmeier will
Moskau den Weg zurück in die G 8 ebnen. Der Spiegel 24,
1015: 36-37·
(Atai, Golineh) Ein aggressiver, wüster und vulgärer Ton. Die
ARD-Korrespondentin Golineh Atai über Beschimpfungen
aufgrund ihrer Berichte aus der Ukraine. Die Zeit, Nr. 26,
25.6.2015:10.
Baberowski, Jörg: Der Westen kapiert es nicht. Ahnungslos und
ignorant: so reagieren Europa und die USA noch immer auf
den Krieg in der Ukraine. Die Zeit, Nr. 11,12.3.2015: 47·
(Baberowski, Jörg/Karl Schlögel): Wer versteht den Schurken?
Gespräch mit Adam Soboczynski u. Elisabeth v. Thadden.
Die Zeit, Nr. 29,16.7.2015: 44-45·
120
Literatur
Baeva, Gergana: Nationale Identität als Medieninhalt. Theore-
tische Konzeption und empirische Messung am Beispiel
Bulgariens. Baden-Baden, Nomos, 2014.
(Baturina, Jelena): »Alles war möglich.« Spiegel-Gespräch
Jelenia Baturina ist die reichste Frau Russlands. Der Spiegel,
28, 2015: 74.
Bauern geben Schwarzen Peter an Russland. FAZ, Nr. 181,
7.8. 2015: 15.
Beichelt, Timm: Forms of Rule in Post-Soviet Space: Hybrid
Regimes. In: Stewart u. a. (Hrsg.) 2012: 15-28.
Belkowski, Stanislaw: Wladimir. Die ganze Wahrheit über Putin.
München, Redline-Verlag, 2014.
Berz, Peter: Nomadische Geopolitik. Gegner 13, 2002:19.
Besters-Dilger, Juliane (Hrsg.): Die Ukraine in Europa. Wien,
Böhlau, 2003.
Beyme, Klaus von: Politische Soziologie im zaristischen Ruß-
land. Wiesbaden, Harrassowitz, 1965.
Beyme, Klaus von: Systemwechsel in Osteuropa. Frankfurt,
Suhrkamp, 1994.
Beyme, Klaus von: Politische Theorien in Russland. 1789-1945.
Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2001.
Beyme, Klaus von: Russland zwischen Anarchie und Autokratie.
Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2001.
Bidder, Benjamin/Schepp, Matthias: Der kalte Bürgerkrieg. Ra-
dikale Rechte könnten hinter dem Mord an Boris Nemzow
stehen. Der Spiegel, Nr. 11, 2015: 80-81.
Bidder, Benjamin: Am Auslöser. Der Moskauer Freischärler Igor
Strelkow ist durch den Krieg in der Ukraine zu einer natio-
nalen Berühmtheit geworden. Der Spiegel 12, 2015: 90-91.
Bidder, Benjamin/Puhl, Jan: Von Engeln und Teufeln. Seit einem
Jahr versucht Präsident Petro Poroschenko Reformen um-
zusetzen, trotz Krieg und Wirtschaftskrise. Der Spiegel 23,
2015: 85-87.
Bläser, Verena: Zum Russlandbild in den deutschen Medien.
Aus Politik und Zeitgeschichte, 2014, Nr. 47-48: 47-53.
Boeckh, Katrin/Völkl, Ekkehard: Ukraine. Von der Roten zur
Orangenen Revolution. Regensburg, Pustet, 2007.
Borodaewkij Andrej: Too few workers in Russia and too many
poor people. Japan Times, 2.4.2015.
Literatur
121
Borys, Jurij: The Sovietization of Ukraine, 1917-1923. Edmonton,
Canadian Institute of Ukrainian Studies, 1980.
Bota, Alice/Kohlenberg, Kerstin: Haben die Amis den Maidan
gekauft? Die Zeit, Nr. 20,13.5.2015: 8.
Bota, Alice: Zerschossene Illusion. Minsk 2 sollte den Krieg in
der Ukraine beenden. Die Zeit, Nr. 28, 2015: 9.
Boy, Ann-Dorit: Unter den Rädern der Geschichte. Krimtataren
trafen sich in Ankara zu einem Weltkongress, dem Moskau
die Legitimität abspricht. FAZ, Nr. 183,10.8.2015: 8.
Brauer, Daniel: Moskaus Version der Geschichte. RNZ
27728.6.2015: 2.
Bremer, Jörg: Buongiorno Mosca. So freundlich wie in Italien
wird Wladimir Putin kaum irgendwo empfangen. FAZ.
11.6.2015: 2.
Briefwechsel über die Zukunft des »Petersburger Dialogs«.
Schreiben von Nichtregierungsorganisationen und Einzel-
personen an die Bundeskanzlerin . Russland-Analysen,
Nr. 284, 24.10.2014: 30-36.
Brzeziński, Zbigniew: A Geostrategy for Eurasia. Foreign
Affairs, Bd. 76, Nr. 5, September-Oktober 1997:1-9.
Bröckers, Mathias/Schreyer, Paul: Wir sind die Guten. Ansich-
ten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipu-
lieren. Frankfurt, Westend Verlag, 2014, 5. Aufl.
Brubaker, Rogers: National Minorities, Nationalising States and
External National Homelands in the New Europę. Daedalus,
Bd. 124, Nr. 2,1995:129-
Buhbe, M./Gorzka, G.: Russland heute: Rezentralisierung des
Staates unter Putin. Wiesbaden, VS Verlag, 2007.
Casula, Philipp: Hegemonie und Populismus in Putins Russ-
land. Bielefeld, 2012.
Chikov, Pavel: Zivilgesellschaft und Staat in Russland. Russland-
Analysen Nr. 284, 24.10.2014:14-16.
ChristofF, Peter K.: An Introduction to Nineteenth Century
Russian Slavophilism. Bd. 1: Y. Chomjakov., Princeton Uni-
versity Press, 1961; Bd. 3: K. S. Aksakov: A Study of Ideas.
Princeton, Princeton University Press, 1982.
Cohen, Stephen F.: Soviet Fates and Lost Alternatives. From
Stalinism to the New Cold War. New York, Columbia Uni-
versity Press, 2009.
122 Literatur
Creuzberger, Stefan: Die Legende vom Wortbruch. Russland,
der Westen und die NATO-Oster Weiterung. Osteuropa 3,
2015: 95-108.
Daschitschew, Wjatscheslaw Iwanowitsch/Ströhm, Carl Gus-
taf: Die Neuordnung Mitteleuropas. München, Koehler Ver-
lag, 1991.
Daschitschew,Wjatscheslaw: Bittere Früchte hegemonialer Poli-
tik. Zeit-Fragen Nr. 30, 22.7.2002.
Doerry, Martin: Wer nachgibt, verliert. Essay: Warum der
Westen Probleme lösen will - und der Osten nicht. Der
Spiegel, 31, 2015: 38-39-
Dubin, Boris: Russia at the end of the twentieth Century: cultu-
re and its horizons in politics and society. Stanford Universi-
ty, Oktober 1998.
(Dürr, Stefan) »Schmuggelware muss vernichtet werden«. Der
Deutsche Stefan Dürr führt Russlands größten Milchkon-
zern. Vor einem Jahr riet er Wladimir Putin, sich gegen
die Sanktionen der EU zu wehren. Ein Gespräch. Die Zeit
Nr. 33,13.8.2015: 21.
Dugin, Alexander G. The Fourth Political Theory. London,
Arktos, 2012.
Dugin, Alexander G.: Putin vs Putin: Vladimir Putin viewed
from the right. London, Arktos, 2014.
Dugin, Alexander G.: Konflikte der Zukunft. Die Rückkehr der
Geopolitik. Kiel, Bonus, 2014.
Figes, Orlando: Nataschas Tanz. Eine Kulturgeschichte Russ-
lands. Berlin, Berlin Verlag, 2003, 2011.
Figes, Orlando: Hundert Jahre Revolution. Russland und das
20. Jahrhundert. Berlin, Hanser, 2015.
Fischer, Sabine: Russlands Westpolitik in der Krise 1992-2000.
Eine konstruktivistische Untersuchung. Frankfurt, Cam-
pus, 2003.
Forsberg, Tuomas (Hrsg.): Contested Territory. Disputes at the
Edge of the Former Soviet Empire. Aldershot, Edward Eigar,
1995.
Frankenberger, Klaus-Dieter: Verlässliche Verbündete. Wie
Deutsche und Amerikaner ihr Verhältnis beurteilen. FAZ,
11.5.2015: 8.
Literatur
Gathmann, Florian u. a.: Rückkehr der Marschflugkörper. Der
Spiegel, Nr. 26, 2015: 35-36.
Gebauer, Matthias u. a.: Immer wieder Kopfschütteln. In der
Ukraine-Krise unterstützt Obama Merkels Kurs, doch
Washingtons Hardliner heizen den Konflikt mit Moskau an.
Der Spiegel, 11, 2015: 32-34-
Gebauer, Matthias u. a.: Spur der Schuld. Der Spiegel 30, 2015:
83.
Geinitz, Christian: Bulgarien trottet Rumänien hinterher. FAZ,
11.6.2015: 20.
Geis, Matthias: Doch, sie haben uns befreit. Die Zeit, Nr. 19,
7. Mai 2015: 8.
Georgien protestiert gegen Landnahme in Südossetien. FAZ
16.7.2015: 5.
Gessen, Mascha: Der Mann ohne Gesicht. Wladimir Putin. Eine
Enthüllung. München, Piper, 2012, 2. Aufl.
Geyer, Dietrich: Ostpolitik und Geschichtsbewusstsein in
Deutschland. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 34,1986,
H. 2:147-159- Wiederabgedruckt in: Russland-Analysen
Nr. 300,17.7.2015:11-14.
Geyer, Dietrich: Die Erfindung der Ukraine. Warum Kiew
und das Land am Dnjepr zu Europa gehören. Zeit-Online
23. April 1998.
Goetz, Roland: Die andere Welt. Im Izborsker Klub: Russlands
antiwestliche Intelligencija. Osteuropa, 3, 2015: 291-303.
Groh, Dieter: Rußland und das Selbstverständnis Europas. Neu-
wied, Luchterhand, 1961.
Gumpel, Werner: Die politische und wirtschaftliche Entwick-
lung in den zentralasiatischen Turkrepubliken. In: Osteuro-
pa 11,1994:1023-1044.
Haibach, Uwe: Repression nach der Annexion. Russlands Um-
gang mit den Krimtataren. Osteuropa 9-10, 2014:179-190,
Haug, Roland: Putins Welt. Russland auf dem Weg nach Westen.
Baden-Baden, Nomos, 2003.
Hausmann, Guido/Penter, Tanja: Der Gebrauch der Geschichte.
Ukraine 2014: Ideologie vs. Historiographie. Osteuropa 9-10,
2014· 35-50.
Heinemann-Grüder, Andreas: Politik als Krieg. Die Radikalisie-
rung des Putinismus. In : Osteuropa, 9-10, 2014: 792-807.
124
Literatur
Herz, Dietmar: Die wohlerwogene Republik. Das konstitutio-
nelle Denken des politisch-philosophischen Liberalismus.
Paderborn, Schöningh, 1999.
Herzen, Alexander: Die Slawophilen und der Panslawismus.
Kap. 30 in: »Mein Leben«. Bd. 1, Berlin, Aufbau Verlag, 1962:
685-736.
Höllwerth, Alexander: Das sakrale eurasische Imperium des
Aleksandr Dugin. Eine Diskursanalyse zum postsowjeti-
schen russischen Rechtsextremismus. Stuttgart, ibidem Ver-
lag, 2007.
Holm, Kerstin: Moskaus Macht und Musen. Berlin, Die Andere
Bibliothek, 2012.
Hosking, Geoffrey A.: Russland. Nation und Imperium.
1552-1917. Berlin, Siedler, 2000.
Ivanov, Vladimir: Alexander Dugin und die rechtsextremen
Netzwerke. Stuttgart, ibidem Verlag, 2007.
Jahn, Egbert (Hrsg.): Nationalismus im spät- und postkommu-
nistischen Europa. Bd. 2. Nationalismus in den National-
staaten. Baden-Baden, Nomos, 2009.
Jahn, Egbert: Neuauflage des Ost-West-Konflikts? Osteuropa. 3,
2015: 25-45·
Jahn, Peter: Russophilie und Konservatismus. Die russophile Li-
teratur in der deutschen Öffentlichkeit 1831-1852. Stuttgart,
Klett-Cotta, 1980.
Jerofejew, Viktor: Ich schreibe unter Tränen. Der ermordete
russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow war mein
Freund. Alle fragen, wer ihn getötet hat. FAZ , Nr. 57,
9.3.2015: 9-
Jungholt, Thorsten: Russland geht auf Distanz zum Westen. Die
Welt, 3.4.2014.
Kampe, Toralf: Zu den Ursachen des Wachstums der Schatten-
Wirtschaft und den Auswirkungen auf die weitere ökono-
mische Entwicklung in der Russischen Föderation. Berlin,
Diss. 2005.
Kanet, Roger E.: Russia. Re-Emerging Great Power. Houndsmill,
Palgrave Macmillan, 2007.
Kappeier, Andreas: Russland als Vielvölker reich. München,
Beck, 1992, 2008,2. Aufl.
Literatur 125
Kappeier, Andreas: Kleine Geschichte der Ukraine. München,
Beck, 1994, 4. Auf!. 2014.
Kappeier, Andreas: Im Schatten Russlands. Historische Hinter֊
gründe eines europäischen Konflikts. FAZ. 9.6.2015:11.
(Kasjanow, Michail) »Ihr habt Putin angestachelt«. Der russische
Oppositionspolitiker Michail Kasjanow über den Mord an
seinem Freund Boris Nemzow. Die Zeit, Nr. 11,12.3.2015: 2.
Keynes, John Maynard: Die wirtschaftlichen Folgen des Frie-
den sverträges. München, Duncker Humblot, 1920.
Kireewskij, Ivan Wasiljewitch.: Russland und Europa. Stuttgart,
Klett, 1948.
Kissinger, Henry: Weltordnung. München, Bertelsmann, 2014,
4. Aufl.
Kleindienst, Thekla: Die Entwicklung der bundesdeutschen Ost-
europaforschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft
und Politik. Marburg, Verlag Herder-Institut, 2009.
Kleineberg, Michael/Kaiser, Markus: »Eurasien« - Phantom
oder reales Entwicklungsmodell für Russland? In: Ritter/
Wattendorf 2002:193-216.
Körbel, Thomas: Russland will um jeden Preis einen Sieg des IS
verhindern. RNZ 21.8.2015:19.
Krisenherde treiben die Rüstungsausgaben in die Höhe. FAZ,
Nr. 85,13.4.2015: 23.
Krone-Schmalz, Gabriele: Russland verstehen. Der Kampf um
die Ukraine und die Arroganz des Westens. München, Beck,
2015.
Krzeminski, Adam: Emanzipation und Selbstbehauptung. Die
ukrainische Frage, der Westen und Russland. Osteuropa, 3,
2015: 3-23.
Kubicek, Paul: The History of Ukraine. Westport, Greenwood,
2008.
Kuzio, Taras: Contemporary Ukraine. Dynamics of post-soviet
transformation. Armonk/NY, Sharpe, 1998.
Kuzio, Taras: National Identities and Virtual Foreign Policies
among the Eastern Slavs. Nationalities Papers, Bd. 31, Nr. 4,
Dez. 2003.
Ladurner, Ulrich: Der Maidan von Skopje. Die Zeit, 28.5.2015,
Nr. 22: 4.
126 Literatur
Lanig, Thomas/Mauder, Ulf: Rücksicht auf Russland. EU
bremst die Östliche Partnerschaft mit sechs ehemaligen
Sowjetrepubliken - keine Perspektive für einen Beitritt.
Rhein-Neckar-Zeitung, Nr. 117 23./24. Mai 2015: 20.
Lebedewa, Katja: Neoslawophile Tendenzen in der russischen
Gegenwartskultur als Seismograph von Modernisierungs-
konflikten. In: Berliner Debatte Initial. Bd. 5, 1994: 65-69.
Lebedewa, Jekatherina: Russische Träume. Die Slawophilen -
ein Kulturphänomen. Berlin, Frank Timme, 2008.
Lindner, Rainer: Das Ende von Orange. Die Ukraine in der
Transformationsphase. Berlin, SWP-Studie, August 2006.
Liulevicius, Vejas Gabriel: The German Myth of the East. 1800
to the Present. Oxford, Oxford University Press, 2009.
Ljowotschkin, Serhij: Der Spalter. Was Präsident Poroschenko in
der Ukraine falsch macht. Die Zeit, Nr. 21, 21.5. 2015:11.
Lomagin, Nikita A.: Forming a New Security Identity under
Vladimir Putin. In : Kanet 2007: 31-53.
Malek, Martin: Moskaus Schlachtpläne. Hintergründe zu Russ-
lands Krieg in der Ukraine. Osteuropa 9-10, 2014: 97-117.
Marples, David R.: Heroes and Villains. Creating National
History in Contemporary Ukraine. Budapest, CEU Press,
2007.
Mauder, Ulf: Putin schmiedet neue Allianzen. RNZ, 8.7.2015:19.
Mearsheimer, John: The Tragedy of Great Power Politics. New
York, Norton, 2001.
Mearsheimer, John: Vom Wert der Unwahrheit. Frankfurt,
Campus, 2011.
Mearsheimer, John J.: Why the Ukraine Crisis Is the Wests
Fault. The Liberal Delusions that provoked Putin. Foreign
Affairs, Sept./Okt. 2014: 77-89.
Merkel: Es muss auch mit Assad gesprochen werden. FAZ.
25.9.2015:1.
Minkmar, Nils: Amerika, das Vorbild. Was Europa geduldig er-
trug, könnten US-Behörden jetzt zerschlagen: das Blatter-
Imperium. Der Spiegel 24, 2015: 14.
Misstrauen gegenüber Putin in vielen Ländern groß. Zustim-
mung im eigenen Land überwältigend. Bild Russlands stark
eingetrübc: Umfrage. FAZ. 6.8.2015: 1.
Literatur
Mrowzcynski, Rafael: Im Netz der Hierarchien. Russlands sozia-
listische und postsozialistische Mittelschichten. Wiesbaden,
Springer VS, 2010.
Münkler, Herfried: Macht in der Mitte. Edition Körber Stiftung,
2015.
Neef, Christian: Der Wunderheiler. Micheil Saakaschwili war
einmal mäßig erfolgreicher Präsident von Georgien, jetzt ist
er Gouverneur von Odessa. Der Spiegel 26, 2015: 88-90.
Neef, Christian: Putins Stinkefinger. Warum Moskau die Un-
abhängigkeit des Baltikums infrage stellt. Der Spiegel, 28,
2015: 78.
Oldberg, Ingmar: Russias Great Power Ambitions and Policy
under Putin. In : Kanet, Roger E.: Russia. Re-Emerging
Great Power. Houndsmill, Palgrave Macmillan, 2007:13-30.
Paet, Urmas: Wollen wir der Ukraine wirklich helfen? FAZ
24.6.2015: 8.
Petukhov, Vladimir: Foreign Policy Priorities in the Mass
Consciousness of Russians. In: Sociological Research 51,1,
2012: 14-31.
Pickel, Gert u. a. (Hrsg.): Osteuropas Bevölkerung auf dem Weg
in die Demokratie. Wiesbaden, VS Verlag, 2006.
Pleines, Heiko: Ukrainische Seilschaften. Informelle Einfluss-
nahme in der ukrainischen Wirtschaftspolitik 1992-2004.
Münster, LIT Verlag, 2005.
Politkovskaja, Anna: In Putins Russland. Köln, DuMont, 2005.
Portnov, Andrij: Das Mantra der Nichteinmischung. Glaubens-
sätze der Putin-Freunde. Osteuropa, 9-10, 2014: 5-11.
Preißler, Franz: Russischer (Ethno-)Nationalismus. In: Jahn,
2009: 43 - 74.
Puhl, Jan: Wo Putins Reich auf die EU trifft. Der Spiegel 27, 2015:
84-86.
Putin, Vladimir: A Plea for Caution from Russia. What Putin
has to say to Americans about Syria. New York Times,
11.9.2013, 4447. Comments.
Putin, Vladimir: Address by President of the Russian Federa-
tion. Moskau, 18.3.2014.
(Putin Gespräche) Geworkjan u. a. (Hrsg.): Aus erster Hand.
Gespräche mit Wladimir Putin. München, Heyne, 2000.
128 Literatur
Pylypchuk, Inga/Vollmer, Jan: Die gespenstische Ruhe vor dem
Sturm. Seit Monaten fürchtet die ukrainische Hafenstadt
Mariupol eine GroßofFensive prorussischer Rebellen. Focus,
Nr. 25, 2015: 41-42.
Rahr, Alexander: Putin nach Putin. Das kapitalistische Russland
am Beginn einer neuen Weltordnung. München, Universi-
tas, 2009.
Randow, Gero von: Kalt, kalt, kalt - heiß. Neues Wettrüsten:
Warum die Welt die Atomwaffen einfach nicht loswird. Die
Zeit, Nr. 26, 25.6.2015: 12.
Randow, Gero von: Grausige Rätsel. Was kennzeichnet heutige
Kriege? Die Zeit, Nr. 33,13.8.2015: 40.
Reitschuster, Boris: Wladimir Putin. Wohin steuert Russland?
Berlin, Rowohlt, 2004.
Riasanovsky, N. V.: Russland und der Westen. Die Lehre der
Slavophilen. München, Isar Verlag, 1954.
Ritter, Martina, Wattendorf, Barbara (Hrsg.): Sprünge, Brüche,
Brücken. Debatten zur politischen Kultur in Russland aus
der Perspektive der Geschichtswissenschaft, Kultursoziolo-
gie und Politikwissenschaft. Berlin, Duncker Sc Humblot,
2002.
Rudnits’kij, Stepan: Chomu my chocemo samostiinoi Ukrainy.
Lviv, Svit, 1994.
Rukavishnikov, Vladimir: Choices for Russia: Preserving In-
herited Geopolitics through emergent global and European
realities. In: Kanet, 2.007: 54-77.
Russland kritisiert neues Gesetz über Separatistengebiete. FAZ.
Nr. 66,19.3.2015: 5.
(Sachartschenko, Alexander): »Wir sind keine Bürger der Ukrai-
ne«. Ostukraine: Alexander Sachatschenko, Regierungschef
der international nicht anerkannten »Donezker Volksrepu-
blik«, träumt davon, sein Territorium Putins Reich einzu-
gliedern, wie die Krim. Der Spiegel N. 18, 2015: 99-101.
Sagorski, Andrej: Die Entwicklungstendenzen der GUS. Von der
Differenzierung zur Konsolidierung? BlOst, Nr. 24:1994·
Scharnagl, Wilfried: Am Abgrund. Streitschrift für einen ande-
ren Umgang mit Russland. München, Keyser Verlag, 2015.
Scheckener, Ulrich: Das Dilemma der Milizen. Ukrainische
Freiwilligenbataillone und das Gewaltmonopol. Osteuropa
9-10, 2014: 135-146.
Literatur
Schelling, Friedrich Wilhelm Josef: Philosophie der Geschichte.
Wien, 1829.
Scherrer, Jutta: Die Petersburger Religiös-Philosophische Ver-
einigungen. Wiesbaden, Harrassowitz, 1973.
Scherrer, Jutta: Lasst die Toten ihre Toten begraben. Spie-
gel-Gespräch mit Jutta Scherrer. Der Spiegel, 20, 2015: 59-61.
Schechowzow, Anton: Extremismus in der Südostukraine.
http://eur0maidanpr.c0m/2014/05/08.
Schmidt, Friedrich: »Kolossaler Erfolg«. Wladimir Putin und
der Hitler-Stalin-Pakt, FAZ. 12.5.2015: 8.
Schmidt, Friedrich: Die Schuldfrage von Vilnius. Januko-
witschs früherer Regierungschef Asarow erinnert sich. FAZ.
22.5.2015: 5.
Schmidt, Friedrich: Warten auf alles und nichts. Eigentlich
strebt Georgien nach Westen. FAZ, Nr. 135,15.6.2015 a: 5.
Schmidt, Friedrich: Eines Freundes Freund zu sein. Mit Hilfe
ausländischer Gäste will der Kreml zeigen, dass er nicht iso-
liert ist. FAZ. 31.7.2015b: 5.
Schmidt, Friedrich: Nach Donezk geht es nur über Kiew. Wie
zwei ehemalige Janukowitsch-Männer aus dem Exil heraus
die Ukraine »retten« wollten. FAZ, 4.8.2015: 2.
Schröder, Hans-Henning: Personenvertrauen und Stabilität: die
russische Gesellschaft im System Putin. In: Buhbe/Gorzka
2007: 27-48.
Schröder, Hans-Henning: Wider die Verleumdung der deut-
schen Außenpolitik. Russland-Analysen Nr. 288, 2014:
26-27.
Scholl-Latour, Peter: Russland im Zangengriff. Berlin, Propy-
läen, 2006.
Schüller, Konrad: Die Landnahme. FAZ, Nr. 58,10.3.2015: 3.
Schüller, Konrad: Die Revolution frisst ihre Financiers. FAZ.
Nr. 69, 23.3.2015: 6
Schüller, Konrad: Rache an Putins Freunden in Kiew? FAZ,
23.4.2015:3.
Schüller, Konrad: Die Macht der Milliardäre. FAS Nr. 26,
28.6.2015: 9.
Schüller, Konrad: Das Elend der ukrainischen Polizei. FAZ,
Nr. 148, 30.6.2015: 5.
Schüller, Konrad: Unmut über westliche »Einmischung« in
Kiew. FAZ, 17.8.2015: 2.
Literatur
Schüller, Kon rad: Aufstand gegen das Abkommen von Minsk.
FAZ,. 2.9.2015a: 5.
Schüller, Konrad: Weiter mit Sanktionen. FAZ, 28.9.2015: 8.
Schwarz, Karl֊ Peter: Verzweifeln über den eigenen Staat.
Warum manche Moldauer die Vereinigung mit Rumänien
wünschen. FAZ Nr. 188,15.8.2015: 10.
Shevtsova, Lilia: The Presidente New Tactics. Moscow News,
7.7-1994: 3-
Shevtsova, Lilia: Russia XXLI: The Logic of Suicide and Rebirth.
Moskau, Carnegie Moscow Center, 2013.
Siegert, Jens: NGOs in Russland. Russland-Analysen, Nr. 284,
24.10.2014:16-19.
Siegert, Jens: Petersburger Dialog. Russland-Analysen, Nr. 284,
24.10.2014: 28-30.
Siegert, Jens: Putin! Russland-Analysen Nr. 285, 7.11.2014: 31-32.
Siegert, Jens: Kleine Verteidigung einer realistischen Ostpolitik.
Russland-Analysen Nr. 288, 2014: 27-29.
Simms, Bendan: Kampf um Vorherrschaft. Ein deutsche Ge-
schichte Europas 1453 bis heute. Stuttgart, DVA, 2015.
Simon, Gerhard: Russländischer Nationalismus von Russen und
Nichtrussen. In: Jahn 2009:16-41·
Simon, Gerhard und Nadja: Verfall und Untergang des sowje-
tischen Imperiums. München, dtv, 1993.
Simon, Gerhard: Legitimation durch Wahlen. Der Umbruch in
der Ukraine. Osteuropa 9-10, 2014:155-168.
Sirakov, David: Die russisch-amerikanischen Beziehungen von
2001 bis 2008. Baden-Baden, Nomos, 2010.
Snyder, Timothy: Putins neokoloniales Projekt. FAZ. Nr. 63,
16.3.2015: 8.
Soboczynski, Adam: Das hat noch keiner gesagt. Was Donald
Trump und Wladimir Putin gemein haben. Die Zeit, Nr. 33,
13.8.2015: 35.
Socor, Vladimir: Russia’s Army in Moldova: there to stay? RFE/
RL Report, Bd. 2, Nr. 25,18.6. 1993: 4^-49-
SteinsdorfF, Silvia von: Zwischen Russlandverstehern und
(neuen) kalten Kriegern. Die Auswirkungen der Ukraine-
Krise auf die Wahrnehmung Russlands in der deutschen
Öffentlichkeit. Russlandanalysen Nr. 300,17.7.2015: 2-5.
Literatur
SteinsdorfF, Silvia von: Analyse: Zwischen Russlandverstehern
und (neuen) Kalten Kriegern. Die Wahrnehmung Russlands
in Deutschland. URL: http://www.bpb.de/internationales.
17.7.2015.
Stewart, Susan: Die Ukraine ist für Russland eher Belarus als
Polen. Russland-Analysen, Nr. 204, 2.7.2010.
Stewart, Susan u. a. (Hrsg.): Presidents, Oligarchs and Bureau-
crats. Forms of Rule in the Post-Soviet Space. Burlington,
Ashgate, 2012.
Stewart, Susan: Russland und der Europarat. SWP-Studie, Stif-
tung Wissenschaft und Politik, Berlin, S. 10, Mai 2013.
Stewart, Susan: Neuer Wein in alten Schläuchen. Die politische
Elite der Ukraine. Osteuropa 9-10, 2014:169-178.
Stürmer, Michael: Wladimir Putin verspielt Russlands Zukunft.
Die Welt, 25.4.2014.
Sultanova, Shahla: Hat BP Aserbaidschan gekauft? Die Zeit,
Nr. 24,11.6.2015: 7.
Ther, Philipp: Die Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Ge-
schichte des neoliberalen Europa. Berlin, Suhrkamp, 2014,
201$ 3. Aufl.
Theyssen, Andreas: Mit Lifestyle gegen Putin. Cicero, 6, 2015: 60.
Thomas, Gina: Sowjets als Marsmenschen. Zum Tode des briti-
schen Historikers Robert Conquest. FAZ. 6.8.2015:12.
Thumann, Michael: Tschetschene vom Dienst. Nach dem Mord
an dem russischen Oppositionspolitiker Boris Nemzow. Die
Zeit, Nr 11,12.3.2015: 3.
Thumann, Michael: Und Action! Früher waren die Sowjets
hochgerüstet, heute streben die Russen nach Dominanz im
digitalen Informationskrieg. Die Zeit, Nr. 30, 25.7.2015: 8.
Tishkov, Valerij A.: Ethnicity, Nationalism and Conflict in
and after the Soviet Union. The Mind aflame. London, Sage,
1997·
Tishkov, Valerij A.: O fenomene etničnosti. In: Etnografičeskoe
obozrenie, 3,1997 (a): 3-20.
Triebe, Benjamin: Die Herrschaft der Putin-Versteher. FAZ,
26.6.2015:17.
Triebe, Benjamin: Russlands Wünsche an China. FAZ, Nr. 181,
7.8.2015:15.
Literatur
Trubetzkoy, Nikolai Sergejewitsch: Russland ֊ Europa ֊ Eura-
sien. Ausgewählte Schriften zur Kulturwissenschaft. Wien,
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften.
2005.
Tsygankov, Andrei P.: Russias Foreign Policy. Rowman Little-
field, 2010.
Ukrainische Behörden sollen Aufklärung der Majdan-Morde
behindert haben. FAZ. 1.4.2015:1.
Umland, Andreas: Orange Revolution am Scheideweg. Demo-
kratisierungsschub in der Ukraine, Restaurationsimpuls in
Russland. Osteuropa, 11, 59, 2009:109-120.
Umland, Andreas: Eigene Atomwaffen? Lieber behalten! FAS
Nr. 31, 2.8.2015: 3.
Unger, Corinna R.: Ostforschung in Westdeutschland. Die Er-
forschung des europäischen Ostens und die Deutsche For-
schungsgemeinschaft, 1945-1975. Stuttgart, Franz Steiner,
2007.
Veser, Reinhard: Wladimir im Glück? Wie Journalistin Gabriele
Krone-Schmalz Russland versteht. FAZ. 14.4.2015: 6.
Veser, Reinhard: Nemzows letztes Projekt. FAZ, 13.5.2015: 5.
Veser, Reinhard: Auf gute Nachbarschaft. FAZ, 23.5.2015 a: 5.
Veser, Reinhard: Der verflixte elfte Punkt. Weshalb der Frie-
densprozess in der Ukraine auch politisch nicht voran-
kommt- FAZ. 24.7. 2015: 8.
Veser, Reinhard: Von Puschkin zu Putin. Ger not Erler, der Russ-
land-Beauftragte der Bundesregierung fühlt sich dem Land
seit langem verbunden. FAZ. Nr. 190,18.8.2015: 2015b: 5.
Vogel, Thomas: Überforderung und Desinteresse. Die EU, die
Nachbarschaft und die Ukraine. Osteuropa, Nr. 9-10, 2014:
51-65.
Vylichenko, Stephen: Shaping Identity in Eastern Europe and
Russia. New York, St. Martins Press, 1993.
Walicki, Andrzej: The Slavophile Controversy. Oxford UP, 1975.
Wassermann, Felix: Asymmetrische Kriege. Frankfurt, Cam-
pus, 2015.
Wehner, Markus: Russland sucht sein Heil im Osten. Moskau
und Peking arbeiten so eng zusammen wie seit Jahrzehnten
nicht mehr. FAS 24. 5. 2015, Nr. 21:11.
Literatur
133
Weiß, Simon: Die ukrainisch-russische Sonderbeziehung: Ra-
dikalisierung von Identitäten als Herausforderung für die
sicherheitspolitische Ordnung in Europa. In: Harnisch,
Sebastian u. a. (Hrsg.): Sonderbeziehungen als Nexus
zwischen Außenpolitik und internationalen Beziehungen.
Baden-Baden, Nomos, 2015: 341-366.
Wendland, Anna Veronika: Hilflos im Dunkeln. »Experten«
in der Ukraine-Krise: eine Polemik. Osteuropa 9-10, 2014:
13-33.
Westphal, Kirsten: »Russland und Europa sind auf Gedeih und
Verderb aufeinander angewiesen«. VDI-Nachrichten Nr. 50,
2012: 2.
Westphal, Kirsten: Hegemon statt Partner - Rußlands Politik ge-
genüber dem »nahen Ausland«. Münster, LIT-Verlag, 1995.
Wiederkehr, Stefan: Die eurasische Bewegung. Wissenschaft und
Politik in der russischen Emigration der Zwischenkriegszeit
und im postsowjetischen Russland. Köln, Böhlau, 2007.
Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen! 5.
Dez. 2014 (http://www.zeit.de/politik/201412L/aufruf-russ-
land-dialog.)
Wilhelmi, Wolfgang: Die Politik der Rußländischen Föderation
gegenüber dem »Nahen Ausland«. Baden-Baden, Nomos,
2002.
Wilson, A.: Ukrainian Nationalism in the 1990s. A Minority
Faith. Cambridge, Cambridge University Press, 1997.
Wyciszkiewicz, Ernest: Spiel auf Zeit. Die Wirkung der EU-
und US-Sanktionen gegen Russland. Osteuropa 2014, 9-10:
191-201.
Yekelchyk, Serhy: Ukraine. Birth of a Modern Nation. Oxford,
Oxford University Press, 2007. |
any_adam_object | 1 |
author | Beyme, Klaus von 1934-2021 |
author_GND | (DE-588)117757241 |
author_facet | Beyme, Klaus von 1934-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Beyme, Klaus von 1934-2021 |
author_variant | k v b kv kvb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044485840 |
classification_rvk | ML 6640 |
ctrlnum | (OCoLC)1011105988 (DE-599)DNB1133579272 |
dewey-full | 320.947 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.947 |
dewey-search | 320.947 |
dewey-sort | 3320.947 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
edition | 2., korrigierte Auflage |
era | Geschichte 2000- gnd |
era_facet | Geschichte 2000- |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044485840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180307</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170913s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,A34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1133579272</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658181727</subfield><subfield code="c">EUR 19.99 (DE), EUR 20.55 (AT), CHF 21.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-18172-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658181729</subfield><subfield code="9">3-658-18172-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011105988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1133579272</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.947</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 6640</subfield><subfield code="0">(DE-625)123202:13117</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 66.16</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 165.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyme, Klaus von</subfield><subfield code="d">1934-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117757241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Russland-Kontroverse</subfield><subfield code="b">eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern</subfield><subfield code="c">Klaus von Beyme</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">133 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Putin, Vladimir Vladimirovič</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122188926</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2000-</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051053-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westliche Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079237-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JP</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JP</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JPA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Imperialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Slawophilie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Putin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neoslawophilismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ukraine</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JP</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westliche Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079237-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Russlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051053-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Putin, Vladimir Vladimirovič</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122188926</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 2000-</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783658181734</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, eBook</subfield><subfield code="z">978-3-658-18173-4</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783658120306</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1133579272/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=39366ffa2d7845e4b529d8ba7b059e82&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029885916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">47</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029885916</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Westliche Welt (DE-588)4079237-7 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Westliche Welt Russland |
id | DE-604.BV044485840 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-20T11:01:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658181727 3658181729 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029885916 |
oclc_num | 1011105988 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 |
physical | 133 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
spelling | Beyme, Klaus von 1934-2021 Verfasser (DE-588)117757241 aut Die Russland-Kontroverse eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern Klaus von Beyme 2., korrigierte Auflage Wiesbaden Springer VS [2018] 133 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- (DE-588)122188926 gnd rswk-swf Geschichte 2000- gnd rswk-swf Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Russlandbild (DE-588)4051053-0 gnd rswk-swf Westliche Welt (DE-588)4079237-7 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf JP JPA Imperialismus Slawophilie Putin Neoslawophilismus USA Europäische Union Ukraine Westliche Welt (DE-588)4079237-7 g Russlandbild (DE-588)4051053-0 s DE-604 Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- (DE-588)122188926 p Russland (DE-588)4076899-5 g Politik (DE-588)4046514-7 s Geschichte 2000- z Internationale Politik (DE-588)4072885-7 s 1\p DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Elektronische Reproduktion 9783658181734 Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook 978-3-658-18173-4 Vorangegangen ist 9783658120306 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1133579272/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=39366ffa2d7845e4b529d8ba7b059e82&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029885916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beyme, Klaus von 1934-2021 Die Russland-Kontroverse eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- (DE-588)122188926 gnd Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Russlandbild (DE-588)4051053-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)122188926 (DE-588)4072885-7 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4051053-0 (DE-588)4079237-7 (DE-588)4076899-5 |
title | Die Russland-Kontroverse eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern |
title_auth | Die Russland-Kontroverse eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern |
title_exact_search | Die Russland-Kontroverse eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern |
title_full | Die Russland-Kontroverse eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern Klaus von Beyme |
title_fullStr | Die Russland-Kontroverse eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern Klaus von Beyme |
title_full_unstemmed | Die Russland-Kontroverse eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern Klaus von Beyme |
title_short | Die Russland-Kontroverse |
title_sort | die russland kontroverse eine analyse des ideologischen konflikts zwischen russland verstehern und russland kritikern |
title_sub | eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern |
topic | Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- (DE-588)122188926 gnd Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Russlandbild (DE-588)4051053-0 gnd |
topic_facet | Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- Internationale Politik Politik Russlandbild Westliche Welt Russland |
url | http://d-nb.info/1133579272/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=39366ffa2d7845e4b529d8ba7b059e82&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029885916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beymeklausvon dierusslandkontroverseeineanalysedesideologischenkonfliktszwischenrusslandverstehernundrusslandkritikern AT springerfachmedienwiesbaden dierusslandkontroverseeineanalysedesideologischenkonfliktszwischenrusslandverstehernundrusslandkritikern |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung