Zwischen Avantgarde und Tradition: die Malerin Käte Schaller-Härlin
Die in Mangalore/Indien geborene Künstlerin Käte Schaller-Härlin (1877–1973) gehört zu den interessantesten Künstlerpersönlichkeiten des deutschen Südwestens. Trotz der schwierigen Ausbildungssituation für Frauen um 1900 gelang es ihr, sich fundierte Ausbildungsmöglichkeiten zu ergattern und sich al...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Belser
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die in Mangalore/Indien geborene Künstlerin Käte Schaller-Härlin (1877–1973) gehört zu den interessantesten Künstlerpersönlichkeiten des deutschen Südwestens. Trotz der schwierigen Ausbildungssituation für Frauen um 1900 gelang es ihr, sich fundierte Ausbildungsmöglichkeiten zu ergattern und sich als Künstlerin zu etablieren. Nicht zuletzt gilt sie als Pionierin der sakralen Wand- und Glasmalerei – ein Bereich, der Frauen vorher kaum zugänglich war. Von großer Bedeutung für ihre künstlerische Entwicklung waren Bildungsreisen, die sie mehrfach nach Rom und Florenz sowie nach Paris führten. Mit ihrer Porträtmalerei wurde sie über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bis weit in die 1960er Jahre porträtierte sie zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, darunter Theodor Heuss, und galt als Stuttgarter Institution. |
Beschreibung: | 192 Seiten 24,5 x 22,3 cm |
ISBN: | 9783763027606 9783763027934 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044483681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181017 | ||
007 | t | ||
008 | 170911s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1104278480 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783763027606 |c Festeinband : EUR 39.99 (DE), EUR 41.20 (AT), sfr 49.90 (freier Preis) |9 978-3-7630-2760-6 | ||
020 | |a 9783763027934 |c (Sonderausgabe für die Kunsthalle Vogelmann/ Städtische Museen Heilbronn) |9 978-3-7630-2793-4 | ||
024 | 3 | |a 9783763027606 | |
035 | |a (OCoLC)1001565667 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1104278480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-255 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 700 | |
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a LI 99999 |0 (DE-625)97471: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heussler, Carla |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)114745900 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Avantgarde und Tradition |b die Malerin Käte Schaller-Härlin |c Carla Heussler |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Belser |c [2017] | |
300 | |a 192 Seiten |c 24,5 x 22,3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die in Mangalore/Indien geborene Künstlerin Käte Schaller-Härlin (1877–1973) gehört zu den interessantesten Künstlerpersönlichkeiten des deutschen Südwestens. Trotz der schwierigen Ausbildungssituation für Frauen um 1900 gelang es ihr, sich fundierte Ausbildungsmöglichkeiten zu ergattern und sich als Künstlerin zu etablieren. Nicht zuletzt gilt sie als Pionierin der sakralen Wand- und Glasmalerei – ein Bereich, der Frauen vorher kaum zugänglich war. Von großer Bedeutung für ihre künstlerische Entwicklung waren Bildungsreisen, die sie mehrfach nach Rom und Florenz sowie nach Paris führten. Mit ihrer Porträtmalerei wurde sie über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bis weit in die 1960er Jahre porträtierte sie zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, darunter Theodor Heuss, und galt als Stuttgarter Institution. | ||
600 | 1 | 7 | |a Schaller-Härlin, Käte |d 1877-1973 |0 (DE-588)117102822 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schaller-Härlin, Käte |d 1877-1973 |0 (DE-588)117102822 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schaller-Härlin, Käte |d 1877-1973 |0 (DE-588)117102822 |4 ill | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029883814&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029883814 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811019548670820352 |
---|---|
adam_text |
INHALT
7 GRÜSSWORT
8 EINLEITUNG
11 OIE FAMILIEN HÄRLIN UNO NAST
ZWEI SCHWÄBISCHE HONORATIORENFAMILIEN
U KINDHEIT IN MANGALORE
ALS MiSSIONARSTOCHTER IN INDIEN
20 ERSTE SCHRITTE ZUR KÜNSTLERIN
DIE AUSBILDUNG BIS 1900
2? IM ZENTRUM OER KUNST
DAS STUDIUM IN MÜNCHEN
37 STUDIENREISEN NACH ITALIEN UND AUSBILDUNG IN ZÜRICH
STUDIUM DER ALTEN UND NEUEN MEISTER
50 DIE ERSTEN SCHRITTE INS BERUFSLEBEN
FRÜHE PORTRÄTS UND ERSTE SAKRALE WAND- UND GLASMALEREIEN
63 PARIS! PARIS! ENDLICH IN PARIS!
KÄTE HÄRLIN AN DER SEINE
70 ABBILDUNGEN
112 DIE SPÄTEN SAKRALEN ARBEITEN
KÄTE HÄRLIN ALS SCHLÜSSELFIGUR DER EVANGELISCHEN SAKRALMALEREI
129 KURZES EHEGLÜCK
EHEFRAU, MUTTER UND KARRIERE
143 DIE KARRIERE ALS PORTRÄTMALERIN BIS IN OIE 1940ER JAHRE
DER HÖHEPUNKT IHRER LAUFBAHN
158 ÜBERLEBEN INESCHACH
OER GELIEBTE RÜCKZUGSORT
167 DIE LETZTEN JAHRE AUF DEM ROTENBERG
ALS „BERGSCHALLERIN“ GEFRAGT
176 DIE MALERIN KÄTE SCHALLER-HÄRLIN
EIN LEBEN AN DER STAFFELEI
180 DANK
182 BIOGRAFIE
185 BIBLIOGRAFIE
192 ABBiLOUNGSNACHWEIS |
any_adam_object | 1 |
author | Heussler, Carla 1967- |
author2 | Schaller-Härlin, Käte 1877-1973 |
author2_role | ill |
author2_variant | k s h ksh |
author_GND | (DE-588)114745900 (DE-588)117102822 |
author_facet | Heussler, Carla 1967- Schaller-Härlin, Käte 1877-1973 |
author_role | aut |
author_sort | Heussler, Carla 1967- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044483681 |
classification_rvk | LI 99999 |
ctrlnum | (OCoLC)1001565667 (DE-599)DNB1104278480 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044483681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181017</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170911s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1104278480</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763027606</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.99 (DE), EUR 41.20 (AT), sfr 49.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7630-2760-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763027934</subfield><subfield code="c">(Sonderausgabe für die Kunsthalle Vogelmann/ Städtische Museen Heilbronn)</subfield><subfield code="9">978-3-7630-2793-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783763027606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1001565667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1104278480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KUNST</subfield><subfield code="q">DE-16</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 99999</subfield><subfield code="0">(DE-625)97471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heussler, Carla</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114745900</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Avantgarde und Tradition</subfield><subfield code="b">die Malerin Käte Schaller-Härlin</subfield><subfield code="c">Carla Heussler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Belser</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 Seiten</subfield><subfield code="c">24,5 x 22,3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in Mangalore/Indien geborene Künstlerin Käte Schaller-Härlin (1877–1973) gehört zu den interessantesten Künstlerpersönlichkeiten des deutschen Südwestens. Trotz der schwierigen Ausbildungssituation für Frauen um 1900 gelang es ihr, sich fundierte Ausbildungsmöglichkeiten zu ergattern und sich als Künstlerin zu etablieren. Nicht zuletzt gilt sie als Pionierin der sakralen Wand- und Glasmalerei – ein Bereich, der Frauen vorher kaum zugänglich war. Von großer Bedeutung für ihre künstlerische Entwicklung waren Bildungsreisen, die sie mehrfach nach Rom und Florenz sowie nach Paris führten. Mit ihrer Porträtmalerei wurde sie über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bis weit in die 1960er Jahre porträtierte sie zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, darunter Theodor Heuss, und galt als Stuttgarter Institution.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schaller-Härlin, Käte</subfield><subfield code="d">1877-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)117102822</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schaller-Härlin, Käte</subfield><subfield code="d">1877-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)117102822</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaller-Härlin, Käte</subfield><subfield code="d">1877-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)117102822</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029883814&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029883814</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Bildband Biografie |
id | DE-604.BV044483681 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T20:20:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763027606 9783763027934 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029883814 |
oclc_num | 1001565667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-255 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-255 DE-12 |
physical | 192 Seiten 24,5 x 22,3 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Belser |
record_format | marc |
spelling | Heussler, Carla 1967- Verfasser (DE-588)114745900 aut Zwischen Avantgarde und Tradition die Malerin Käte Schaller-Härlin Carla Heussler Stuttgart Belser [2017] 192 Seiten 24,5 x 22,3 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die in Mangalore/Indien geborene Künstlerin Käte Schaller-Härlin (1877–1973) gehört zu den interessantesten Künstlerpersönlichkeiten des deutschen Südwestens. Trotz der schwierigen Ausbildungssituation für Frauen um 1900 gelang es ihr, sich fundierte Ausbildungsmöglichkeiten zu ergattern und sich als Künstlerin zu etablieren. Nicht zuletzt gilt sie als Pionierin der sakralen Wand- und Glasmalerei – ein Bereich, der Frauen vorher kaum zugänglich war. Von großer Bedeutung für ihre künstlerische Entwicklung waren Bildungsreisen, die sie mehrfach nach Rom und Florenz sowie nach Paris führten. Mit ihrer Porträtmalerei wurde sie über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bis weit in die 1960er Jahre porträtierte sie zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, darunter Theodor Heuss, und galt als Stuttgarter Institution. Schaller-Härlin, Käte 1877-1973 (DE-588)117102822 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Schaller-Härlin, Käte 1877-1973 (DE-588)117102822 p DE-604 Schaller-Härlin, Käte 1877-1973 (DE-588)117102822 ill Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029883814&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heussler, Carla 1967- Zwischen Avantgarde und Tradition die Malerin Käte Schaller-Härlin Schaller-Härlin, Käte 1877-1973 (DE-588)117102822 gnd |
subject_GND | (DE-588)117102822 (DE-588)4145395-5 (DE-588)4006804-3 |
title | Zwischen Avantgarde und Tradition die Malerin Käte Schaller-Härlin |
title_auth | Zwischen Avantgarde und Tradition die Malerin Käte Schaller-Härlin |
title_exact_search | Zwischen Avantgarde und Tradition die Malerin Käte Schaller-Härlin |
title_full | Zwischen Avantgarde und Tradition die Malerin Käte Schaller-Härlin Carla Heussler |
title_fullStr | Zwischen Avantgarde und Tradition die Malerin Käte Schaller-Härlin Carla Heussler |
title_full_unstemmed | Zwischen Avantgarde und Tradition die Malerin Käte Schaller-Härlin Carla Heussler |
title_short | Zwischen Avantgarde und Tradition |
title_sort | zwischen avantgarde und tradition die malerin kate schaller harlin |
title_sub | die Malerin Käte Schaller-Härlin |
topic | Schaller-Härlin, Käte 1877-1973 (DE-588)117102822 gnd |
topic_facet | Schaller-Härlin, Käte 1877-1973 Bildband Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029883814&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heusslercarla zwischenavantgardeundtraditiondiemalerinkateschallerharlin AT schallerharlinkate zwischenavantgardeundtraditiondiemalerinkateschallerharlin |