Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder:
Das weltberühmte, zinnenbekrönte Ischtar-Tor und die zugehörige Prozessionsstraße aus dem antiken Babylon mit ihren blau glasierten Lehmziegeln und den vielen darauf abgebildeten Fabeltieren steht seit über 70 Jahren im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel, genauer gesagt in der Abteilung &q...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Nicolai
[2006]
|
Schriftenreihe: | Museum für Kinder
Ich will ins Museum |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Das weltberühmte, zinnenbekrönte Ischtar-Tor und die zugehörige Prozessionsstraße aus dem antiken Babylon mit ihren blau glasierten Lehmziegeln und den vielen darauf abgebildeten Fabeltieren steht seit über 70 Jahren im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel, genauer gesagt in der Abteilung "Vorderasiatisches Museum". Der vorliegende, auffällig spannend und abwechslungsreich aufgemachte und aufwendig gestaltete Titel der Reihe "Museum für Kinder" bei Nicolai, führt junge Leser ab 10 Jahren auf eine reich bebilderte Reise (viele Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen in sehr guter Druckqualität) in die Welt, die sich hinter diesem Tor auftut. Sie beginnt im Jahr 4.000 v. Chr. am Euphrat in der Stadt Uruk und endet in Babylon, der prächtigen Stadt des berühmten Königs Nebukadnezar II. (604-562 v. Chr.). Die Leser erhalten nicht nur Erläuterungen zu spektakulären Funden, sondern auch Einblick in den Alltag deutscher Archäologen im Nahen Osten. Ein gelungenes, gleichermaßen lehrreiches wie unterhaltsames Buch, dessen Autorin selbst als Archäologin im Nahen Osten tätig war. Allen warm empfohlen.. - Ein spannendes und reich bebildertes Buch über die Geschichte des berühmten Ischtar-Tores im Berliner Pergamon-Museum. Ab 10. |
Beschreibung: | 79 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 25 cm |
ISBN: | 3894793058 9783894793050 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044482632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171114 | ||
007 | t | ||
008 | 170911s2006 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06N072434 |2 dnb | ||
015 | |a 06A252773 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978105400 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894793058 |c Pp. : EUR 14.90, sfr 26.80 |9 3-89479-305-8 | ||
020 | |a 9783894793050 |c Pp. : EUR 14.90, sfr 26.80 |9 978-3-89479-305-0 | ||
035 | |a (OCoLC)179922358 | ||
035 | |a (DE-599)DNB978105400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-523 | ||
084 | |a AK 85900 |0 (DE-625)2711: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Böhme, Sabine |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)1054436150 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder |c Sabine Böhme ; Herausgegeben von Waldtraut Braun |
264 | 1 | |a Berlin |b Nicolai |c [2006] | |
300 | |a 79 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Museum für Kinder | |
490 | 0 | |a Ich will ins Museum | |
520 | 1 | |a Das weltberühmte, zinnenbekrönte Ischtar-Tor und die zugehörige Prozessionsstraße aus dem antiken Babylon mit ihren blau glasierten Lehmziegeln und den vielen darauf abgebildeten Fabeltieren steht seit über 70 Jahren im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel, genauer gesagt in der Abteilung "Vorderasiatisches Museum". Der vorliegende, auffällig spannend und abwechslungsreich aufgemachte und aufwendig gestaltete Titel der Reihe "Museum für Kinder" bei Nicolai, führt junge Leser ab 10 Jahren auf eine reich bebilderte Reise (viele Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen in sehr guter Druckqualität) in die Welt, die sich hinter diesem Tor auftut. Sie beginnt im Jahr 4.000 v. Chr. am Euphrat in der Stadt Uruk und endet in Babylon, der prächtigen Stadt des berühmten Königs Nebukadnezar II. (604-562 v. Chr.). Die Leser erhalten nicht nur Erläuterungen zu spektakulären Funden, sondern auch Einblick in den Alltag deutscher Archäologen im Nahen Osten. Ein gelungenes, gleichermaßen lehrreiches wie unterhaltsames Buch, dessen Autorin selbst als Archäologin im Nahen Osten tätig war. Allen warm empfohlen.. - Ein spannendes und reich bebildertes Buch über die Geschichte des berühmten Ischtar-Tores im Berliner Pergamon-Museum. Ab 10. | |
610 | 2 | 7 | |a Vorderasiatisches Museum |g Berlin |0 (DE-588)5035694-X |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155569-7 |a Führer |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4163854-2 |a Kindersachbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vorderasiatisches Museum |g Berlin |0 (DE-588)5035694-X |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Braun, Waldtraut |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)143960733 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029882804 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177821621288960 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Böhme, Sabine 1961- |
author_GND | (DE-588)1054436150 (DE-588)143960733 |
author_facet | Böhme, Sabine 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Böhme, Sabine 1961- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044482632 |
classification_rvk | AK 85900 |
ctrlnum | (OCoLC)179922358 (DE-599)DNB978105400 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02996nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044482632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170911s2006 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06N072434</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06A252773</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978105400</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894793058</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 14.90, sfr 26.80</subfield><subfield code="9">3-89479-305-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894793050</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 14.90, sfr 26.80</subfield><subfield code="9">978-3-89479-305-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179922358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB978105400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 85900</subfield><subfield code="0">(DE-625)2711:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme, Sabine</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054436150</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder</subfield><subfield code="c">Sabine Böhme ; Herausgegeben von Waldtraut Braun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Nicolai</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">79 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Museum für Kinder</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ich will ins Museum</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das weltberühmte, zinnenbekrönte Ischtar-Tor und die zugehörige Prozessionsstraße aus dem antiken Babylon mit ihren blau glasierten Lehmziegeln und den vielen darauf abgebildeten Fabeltieren steht seit über 70 Jahren im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel, genauer gesagt in der Abteilung "Vorderasiatisches Museum". Der vorliegende, auffällig spannend und abwechslungsreich aufgemachte und aufwendig gestaltete Titel der Reihe "Museum für Kinder" bei Nicolai, führt junge Leser ab 10 Jahren auf eine reich bebilderte Reise (viele Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen in sehr guter Druckqualität) in die Welt, die sich hinter diesem Tor auftut. Sie beginnt im Jahr 4.000 v. Chr. am Euphrat in der Stadt Uruk und endet in Babylon, der prächtigen Stadt des berühmten Königs Nebukadnezar II. (604-562 v. Chr.). Die Leser erhalten nicht nur Erläuterungen zu spektakulären Funden, sondern auch Einblick in den Alltag deutscher Archäologen im Nahen Osten. Ein gelungenes, gleichermaßen lehrreiches wie unterhaltsames Buch, dessen Autorin selbst als Archäologin im Nahen Osten tätig war. Allen warm empfohlen.. - Ein spannendes und reich bebildertes Buch über die Geschichte des berühmten Ischtar-Tores im Berliner Pergamon-Museum. Ab 10.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vorderasiatisches Museum</subfield><subfield code="g">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)5035694-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155569-7</subfield><subfield code="a">Führer</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4163854-2</subfield><subfield code="a">Kindersachbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vorderasiatisches Museum</subfield><subfield code="g">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)5035694-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Waldtraut</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)143960733</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029882804</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content (DE-588)4163854-2 Kindersachbuch gnd-content |
genre_facet | Führer Kindersachbuch |
id | DE-604.BV044482632 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:54:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3894793058 9783894793050 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029882804 |
oclc_num | 179922358 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 |
owner_facet | DE-523 |
physical | 79 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 25 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nicolai |
record_format | marc |
series2 | Museum für Kinder Ich will ins Museum |
spelling | Böhme, Sabine 1961- Verfasser (DE-588)1054436150 aut Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder Sabine Böhme ; Herausgegeben von Waldtraut Braun Berlin Nicolai [2006] 79 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Museum für Kinder Ich will ins Museum Das weltberühmte, zinnenbekrönte Ischtar-Tor und die zugehörige Prozessionsstraße aus dem antiken Babylon mit ihren blau glasierten Lehmziegeln und den vielen darauf abgebildeten Fabeltieren steht seit über 70 Jahren im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel, genauer gesagt in der Abteilung "Vorderasiatisches Museum". Der vorliegende, auffällig spannend und abwechslungsreich aufgemachte und aufwendig gestaltete Titel der Reihe "Museum für Kinder" bei Nicolai, führt junge Leser ab 10 Jahren auf eine reich bebilderte Reise (viele Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen in sehr guter Druckqualität) in die Welt, die sich hinter diesem Tor auftut. Sie beginnt im Jahr 4.000 v. Chr. am Euphrat in der Stadt Uruk und endet in Babylon, der prächtigen Stadt des berühmten Königs Nebukadnezar II. (604-562 v. Chr.). Die Leser erhalten nicht nur Erläuterungen zu spektakulären Funden, sondern auch Einblick in den Alltag deutscher Archäologen im Nahen Osten. Ein gelungenes, gleichermaßen lehrreiches wie unterhaltsames Buch, dessen Autorin selbst als Archäologin im Nahen Osten tätig war. Allen warm empfohlen.. - Ein spannendes und reich bebildertes Buch über die Geschichte des berühmten Ischtar-Tores im Berliner Pergamon-Museum. Ab 10. Vorderasiatisches Museum Berlin (DE-588)5035694-X gnd rswk-swf (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content (DE-588)4163854-2 Kindersachbuch gnd-content Vorderasiatisches Museum Berlin (DE-588)5035694-X b DE-604 Braun, Waldtraut 1940- Sonstige (DE-588)143960733 oth http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Böhme, Sabine 1961- Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder Vorderasiatisches Museum Berlin (DE-588)5035694-X gnd |
subject_GND | (DE-588)5035694-X (DE-588)4155569-7 (DE-588)4163854-2 |
title | Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder |
title_auth | Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder |
title_exact_search | Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder |
title_full | Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder Sabine Böhme ; Herausgegeben von Waldtraut Braun |
title_fullStr | Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder Sabine Böhme ; Herausgegeben von Waldtraut Braun |
title_full_unstemmed | Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder Sabine Böhme ; Herausgegeben von Waldtraut Braun |
title_short | Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder |
title_sort | von keilschriften drachen und einer babylonischen stadt voller weltwunder |
topic | Vorderasiatisches Museum Berlin (DE-588)5035694-X gnd |
topic_facet | Vorderasiatisches Museum Berlin Führer Kindersachbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT bohmesabine vonkeilschriftendrachenundeinerbabylonischenstadtvollerweltwunder AT braunwaldtraut vonkeilschriftendrachenundeinerbabylonischenstadtvollerweltwunder |