Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990:
Gespeichert in:
Format: | Schriftenreihe |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2018]-
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Veröffentlicht: | Band 1- |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nas a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044478338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240711 | ||
007 | t | ||
008 | 170907c20189999 || m| |||| 0 ||ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044478338 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a NK 7250 |0 (DE-625)126202: |2 rvk | ||
084 | |a x 475 |2 ifzs | ||
084 | |a x 410 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 |c herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2018]- | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
362 | 0 | |a Band 1- | |
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4179998-7 |a Monografische Reihe |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1949-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029878591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 439 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029878591 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809946892269780992 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1
2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
3
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
3.9
4
4.1
4.1.1
4.1.2
Vorwort-----1
Bemerkungen zu Thema, Quellenauswahl und Quellenedition------3
Thema und Gliederung-----3
Publikationen zum Thema-----4
Quellenauswahl-----7
Archivqueüen-----8
Quellenedition-----9
Monografischer Teil---10
Rückblick auf die westdeutsch-ungarischen
Beziehungen (1949 bis 1987)----11
Ausgangssituation (1949)----11
Rudimentärer Neubeginn der Beziehungen im Bereich
des Handels (1949 bis 1955)---13
Ungarische Pläne und Bemühungen zur Entwicklung der politisch-
diplomatischen Beziehungen (1955/1956)-----16
Politische Konfrontation bei stillschweigender Fortsetzung
des Handels (1956 bis 1963)---18
Ausbau der Handelsbeziehungen und politisch-diplomatische
Annäherungsversuche (1963 bis 1969)----23
Fundierung der politisch-diplomatischen Beziehungen und Ausbau der
Wirtschaftskontakte (1969 bis 1973)---28
Aufschwung in den politischen und wirtschaftlichen
Beziehungen (1973 bis 1979)---32
Kontaktpflege während des „Zweiten Kalten Krieges44 und der
weltwirtschaftlichen Rezession (1979 bis 1986)--38
Anfänge einer „neuen Qualität44 in den westdeutsch-ungarischen
Beziehungen (1986/1987)-----46
Die politisch-diplomatischen Beziehungen zurZeit der politischen
Wende in Ungarn, der DDR-Flüchtlingswelle und des deutschen
Vereinigungsprozesses (1987 bis 1990)----55
Der Beginn der Wende in der ungarischen Politik und die westdeutsch-
ungarischen Beziehungen (Sommer 1987 bis Herbst 1988)-----55
Personelle und wirtschaftspolitische Veränderungen in Ungarn--55
Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen im Lichte der
personalpolitischen Veränderungen und der
wirtschaftspolitischen Wende----60
Inhalt
VIII ---
4.1.3 Politische Reformvorhaben und gesellschaftliche Entwicklungen
in Ungarn-----70
4.1.4 Die Bonner Diplomatie und die Ergebnisse der Landeskonferenz der
Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei---74
4.1.5 Die Politik von Partei- und Regierungschef Käroly Grosz-75
4.1.6 Die westdeutsch-ungarischen politischen und wirtschaftlichen
Beziehungen im Sommer/ Herbst 1988--------81
4.1.7 Die politisch-gesellschaftlichen Pluralisierungsprozesse
in Ungarn-----85
4.1.8 Die bundesdeutsche Politik und die Pluralisierungsprozesse
in Ungarn-----87
4.2 Die bilateralen Beziehungen während der ersten Phase der ungarischen
Systemtransformation (Herbst 1988 bis Frühjahr 1989)----91
4.2.1 Der Beginn des politischen Systemwechsels unter Generalsekretär
Käroly Grosz und Ministerpräsident Miklos Nemeth----91
4.2.2 Innerparteiliche und gesellschaftlich-politische Entwicklungen in
Ungarn im Frühjahr 1989-----98
4.2.3 Außenpolitische Vorstellungen und Aktivitäten während der Amtszeit
des ersten Nemeth-Kabinetts-----101
4.2.4 Die bilateralen politisch-diplomatischen Beziehungen in der ersten
Transformationsphase------105
4.2.5 Westdeutsche Beurteilungen der innenpolitischen und wirtschaftlichen
Entwicklungen in Ungarn-----110
4.3 Die bilateralen Beziehungen zur Zeit der zweiten Phase der
Systemtransformation und der DDR-Flüchtlingswelle in Ungarn
(Frühjahr 1989 bis Herbst 1989)---119
4.3.1 Die Durchsetzung der „Transformer“ in Partei und Regierung und die
Fortsetzung des politischen Systemwechsels im Frühjahr 1989----119
4.3.2 Die Innen-, Wirtschafts- und Kulturpolitik des zweiten Nemeth-Kabinetts
im Frühjahr/ Sommer 1989------121
4.3.3 Die Konzeption der „doppelten Orientierung“ und die ungarische
Außenpolitik im Frühjahr/ Sommer 1989-----126
4.3.4 Westdeutsche Reaktionen auf die Transformationsprozesse in Ungarn
und die bilateralen Beziehungen vor der Flüchtlingskrise--129
4.3.5 Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen während der
Flüchtlingskrise vom Sommer 1989-----139
4.3.6 Die Selbstauflösung der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei und
die Etablierung einer demokratischen Verfassungsordnung
in Ungarn-----148
4.3.7 Die Entwicklung der bilateralen Beziehungen vor dem Hintergrund der
Ausreisegenehmigung für die DDR-Flüchtlinge-----152
Inhalt ------ IX
4.3.8
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.4.4
4.4.5
5
5.1
Westdeutsche Reaktionen auf die Totalrevision der Verfassung und die
neue Parteienlandschaft in Ungarn-------157
Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen nach der Wende in Ungarn
und im Vorfeld der deutschen Vereinigung (Herbst 1989 bis
Herbst 1990)------160
Die Politik der „geschäftsführenden“ Nemeth-Regierung, die
innenpolitischen Entwicklungen in der Republik Ungarn und die Bonner
Reaktionen------160
Die Frage der deutschen Vereinigung und die Reaktionen der
ungarischen Medien und Politik Ende 1989/ Anfang 1990--------170
Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen bis zu den freien
Parlamentswahlen in Ungarn--------177
Die Wahlen vom Frühjahr 1990, die Politik der national-konservativen
Regierung unter Ministerpräsident jözsef Antall und die Haltung der
westdeutschen Politik-------187
Die deutsche Einheit als Herausforderung für Ungarn und die bilateralen
Beziehungen nach dem Regierungswechsel in Budapest-----------195
Dokumente in chronologischer Reihenfolge---------215
Dokumente 1 bis 16 (Sommer 1987 bis Herbst 1988)---------215
Dokument 1; Stellungnahme des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen
Arbeiterpartei bezüglich des Programms der wirtschaftlich-gesellschaftlichen
Entfaltung vom 2. Juli 1987-215
Dokument 2: Westdeutsch-ungarisches Abkommen über die Zusammenarbeit in den
Bereichen Wissenschaft und Technologie vom 7. Oktober 1987-227
Dokument 3: Westdeutsch-ungarische Erklärung über ein Sonderprogramm zur
Förderung der deutschen Minderheit und der deutschen Sprache in Ungarn
vom 7. Oktober 1987--232
Dokument 4: Westdeutsch-ungarische Vereinbarung über die gegenseitige Errichtung
von Kultur- und Informationszentren vom 7. Oktober 1987----234
Dokument 5: Bericht des ungarischen Außenministeriums vom 12. Oktober 1987
für das Politbüro und die Regierung über den Besuch von Käroly Grosz in der
Bundesrepublik Deutschland---239
Dokument 6: Aufzeichnung des ungarischen Geheimdienstes vom 27. Oktober 1987
über Stellungnahmen des Bonner Auswärtigen Amts zum Besuch von Käroly Grosz in
der Bundesrepublik---249
Dokument 7: Schreiben des ungarischen Botschafters in Bonn Istvän Horvath vom
11. Januar 1988 an Staatssekretär Gyula Horn über westdeutsche Meinungen zu den
politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Ungarn-253
X
Inhalt
Dokument 8: Gemeinsamer Bericht der ZK-Abteilungen für Wirtschaftspolitik und für
Außenpolitik für das Politbüro vom 29. Februar 1988 über den Besuch von ZK-Sekretär
Miklös Németh in der Bundesrepublik Deutschland-------262
Dokument 9: Politischer Halbjahresbericht der Botschaft der Bundesrepublik
Deutschland in Budapest für das Bonner Auswärtige Amt vom 1. März 1988------273
Dokument 10; Informationsbericht des Bonner Auswärtigen Amts vom 24. März 1988
über den Stand der politischen Reformen in Ungarn-----285
Dokument 11: Stellungnahme der Landeskonferenz der Ungarischen Sozialistischen
Arbeiterpartei über die Reform des politischen Systems vom 22. Mai 1988
(gekürzt)-----290
Dokument 12: Jahresbericht des ungarischen Botschafters in Bonn Istvan Horvath für
Außenminister Péter Varkonyi vom 27. Juni 1988 (gekürzt)----305
Dokument 13: Bericht der bundesdeutschen Botschaft in Budapest für das Auswärtige
Amt vom 6. Juli 1988 über das Verhalten der ungarischen Sicherheitskräfte bei den
Demonstrationen am 16. und 27. Juni 1988 in Budapest------316
Dokument 14: Politischer Halbjahresbericht der Botschaft der Bundesrepublik
Deutschland in Budapest für das Bonner Auswärtige Amt vom 31. Juli 1988-----318
Dokument 15: Schreiben des ungarischen Botschafters in Bonn Istvan Horvath an
ZK-Sekretär Miklôs Németh vom 22. September 1988 über die Möglichkeiten zur
Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen------330
Dokument 16: Gesetz Nr. VI des Jahres 1988 über die Wirtschaftsgesellschaften,
verabschiedet vom ungarischen Parlament am 10. Oktober 1988
(gekürzt)-----334
5.2 Dokumente 17 bis 30 (Herbst 1988 bis Frühjahr 1989)------------348
Dokument 17: Parlamentsrede von Staatsminister und Politbüro-Mitglied imre
Pozsgayvom 24. November 1988 über die geplanten Veränderungen im politischen
System Ungarns------348
Dokument 18: Gesetz Nr. XXIV des Jahres 1988 über die Investitionen von Ausländern
in Ungarn, angenommen vom ungarischen Parlament auf seiner Sitzung vom 20. bis
22. Dezember 1988-----362
Dokument 19: Gesetz Nr. II des Jahres 1989 über das Vereinigungsrecht,
angenommen vom ungarischen Parlament auf seiner Sitzung
am 10./11. Januar 1989----372
Dokument 20: Gesetz Nr. lil des Jahres 1989 über das Versammlungsrecht,
angenommen vom ungarischen Parlament auf seiner Sitzung
am 10./11. Januar 1989----379
Dokument 21: Erklärung von Politbüro-Mitglied Imre Pozsgay zu den Ereignissen vom
Herbst 1956 in Ungarn im Programm „Radio 168 Stunden”
am 28. Januar 1989----384
Inhalt
XI
Dokument 22: Politischer Halbjahresbericht der Botschaft der Bundesrepublik
Deutschland in Budapest für das Bonner Auswärtige Amt
vom 31. Januar 1989----390
Dokument 23: Mitteilung über die Ergebnisse der Sitzung des Zentralkomitees der
Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei am 10./II. Februar 1989 hinsichtlich der
Frage des Mehrparteiensystems und der Neubewertung der Ereignisse
von 1956-----409
Dokument 24: Schreiben des ungarischen Botschafters in Bonn Istvän Horvath an
Staatssekretär Gyula Horn vom 20. Februar 1989 zu den Bonner Reaktionen auf die
jüngsten politischen Ereignisse in Ungarn--414
Dokument 25: Vorlage des ungarischen Justizministeriums bezüglich der Prinzipien
für eine neue ungarische Verfassung, veröffentlicht am 23. Februar 1989
(gekürzt)----418
Dokument 26: Gesetz Nr. VII des Jahres 1989 über den Streik, verabschiedet vom
ungarischen Parlament am 22. März 1989-----436
Dokument 27: Bericht der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Budapest
an das Auswärtige Amt vom 29. März 1989 über die Einführung des Streikrechts in
Ungarn------439
Dokument 28: Bericht der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Budapest
an das Auswärtige Amt vom 19. April 1989 über die jüngsten Entwicklungen auf dem
Gebiet des Gewerkschaftswesens in Ungarn-----441
Dokument 29: Schreiben des ungarischen Botschafters in Bonn Istvän Horvath an
Ministerpräsident Miklos Nemeth vom 20. April 1989 über die Haltung westdeutscher
Politiker und Experten zu den wirtschaftlichen und politischen Veränderungen in
Ungarn------444
Dokument 30: Bericht der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in
Budapest an das Auswärtige Amt vom Mai 1989 über den Stand des politischen
Veränderungsprozesses in Ungarn-----451
5.3 Dokumente 31 bis 54 (Frühjahr 1989 bis Herbst 1989)----------454
Dokument 31: Offizielle Mitteilung über die Sitzung des Zentralkomitees der
Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei am 8. Mai 1989, veröffentlicht
am 10. Mai 1989----454
Dokument 32: Rede von Ministerpräsident Miklos Nemeth im Parlament
am 10. Mai 1989 aus Anlass seiner geplanten Regierungsumbildung-457
Dokument 33: Länderaufzeichung Ungarn der bundesdeutschen Botschaft in
Budapest an das Auswärtige Amt vom 29. Mai 1989-470
Dokument 34: Gesetz Nr. XIII des Jahres 1989 über die Umwandlung von
Wirtschaftsorganisationen und Wirtschaftsgesellschaften, verabschiedet vom
ungarischen Parlament am 30. Mai 1989 (gekürzt)--478
XII
Inhalt
Dokument 35: Aktennotiz des Auswärtigen Amts vom 5. Juni 1989 über den Sachstand
bezüglich des ungarischen Vorhabens der Errichtung eines Donaukraftwerks bei
Nagymaros------486
Dokument 36: Westdeutsch-ungarische Vereinbarung über die Errichtung eines
ungarischen Kulturzentrums in der Bundesrepublik Deutschland
vom 9. Juni 1989---487
Dokument 37: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und der Grünen zur
politischen Entwicklung in Ungarn, angenommen vom Deutschen Bundestag am 22.
Juni 1989----492
Dokument 38: Jahresbericht des ungarischen Botschafters in Bonn Istvän Horvath für
Außenminister Gyula Horn vom 26. Juni 1989--495
Dokument 39: Verschlüsseltes Fernschreiben des bundesdeutschen Botschafters in
Budapest Alexander Arnot an das Auswärtige Amt vom 4. August 1989--511
Dokument 40: Aufzeichnung des ungarischen Innenministers Istvän Horvath vom
4. August 1989 über seine Unterredung mit dem bundesdeutschen Botschafter
Alexander Arnot----515
Dokument 41: Aufzeichnung von Ferenc Somogyi, Staatssekretär im
Außenministerium, vom 7. August 1989 über das Gespräch mit dem bundesdeutschen
Botschafter in Budapest Alexander Arnot--518
Dokument 42: Verschlüsseltes Fernschreiben des bundesdeutschen Botschafters in
Budapest Alexander Arnot an das Auswärtige Amt vom 8. August 1989 betreffend der
Zuflucht suchenden Deutschen aus der DDR----522
Dokument 43: Aufzeichnung von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher
über die Unterredung von Bundeskanzler Helmut Kohl mit dem ungarischen Minister-
präsidenten Miklös Nemeth und Außenminister Gyula Horn
am 25. August 1989----525
Dokument 44: Aufzeichnung über die Unterredung von Bundeskanzler Helmut Kohl
und Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher mit dem ungarischen Minister-
präsidenten Miklös Nemeth und Außenminister Gyula Horn
am 25. August 1989----529
Dokument 45: Aktenvermerk des Auswärtigen Amts vom 5. September 1989 über ein
Gespräch mit zwei Vertretern der reaktivierten Sozialdemokratischen Partei
Ungarns------532
Dokument 46: Stellungnahme der Regierung der Volksrepublik Ungarn vom 10.
September 1989 in Verbindung mit der Möglichkeit der Weiterreise der sich in Ungarn
aufhaltenden DDR-Staatsbürger----534
Dokument 47: Interview mit dem ungarischen Außenminister Gyula Horn
im Ungarischen Fernsehen am 10. September 1989 in Verbindung mit der
Ausreisegenehmigung für die DDR-Staatsbürger----535
Dokument 48: Vereinbarungen vom 18. September 1989 zwischen der Ungarischen
Sozialistischen Arbeiterpartei, den Oppositionsbewegungen und der Dritten Seite
am Nationalen Runden Tisch über Modalitäten des politischen Systemwechsels in
Ungarn-----539
Inhalt
XIII
Dokument 49: Stellungnahme des XIV. Parteitags der Ungarischen Sozialistischen
Arbeiterpartei vom 7. Oktober 1989 über die Gründung der Ungarischen
Sozialistischen Partei---544
Dokument 50: Bericht des Auswärtigen Amts vom Oktober 1989 zur politischen
Situation in Ungarn und zur Lage der politischen Parteien--546
Dokument 51: Protokoll des Landesbüros der Ungarischen Sozialistischen Partei
vom 16. Oktober 1989 über die Besprechung des Parteivorsitzenden Rezsö Nyers
mit dem Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Hans-Jochen Vogel-----550
Dokument 52: Gesetz Nr. XXX des Jahres 1989 über die Auflösung der Arbeitermiliz,
verabschiedet vom ungarischen Parlament auf seiner Sitzung
am 17. Oktober 1989------556
Dokument 53: Revidierte Verfassung der Republik Ungarn
vom 23. Oktober 1989-----557
Dokument 54: Politischer HalbJahresbericht der Botschaft der Bundesrepublik
Deutschland in Budapest für das Bonner Auswärtige Amt
vom 31. Oktober 1989-----582
5.4 Dokumente 55 bis 75 (Herbst 1989 bis Herbst 1990)---------596
Dokument 55: Aktenvermerk des Auswärtigen Amts vom 27. November 1989 über das
Gespräch von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher mit dem ungarischen
Ministerpräsidenten Mikiös Nemeth---596
Dokument 56: Fernschreiben der bundesdeutschen Botschaft in Budapest an das
Auswärtige Amt vom 1. Dezember 1989 über das ungarische Presseecho auf die Zehn-
Punkte-Rede von Bundeskanzler Helmut Kohl---602
Dokument 57: Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 1. Dezember 1989 über das
Gespräch von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher mit dem Vorsitzenden
des Ungarischen Demokratischen Forums jözsef Antall
am 23. November 1989---603
Dokument 58: Schreiben des ungarischen Botschafters in Bonn Istvän Horvath an
den ungarischen Ministerpräsidenten Mikiös Nemeth vom 4. Dezember 1989 über die
Bonner Reaktionen auf die Volksabstimmung vom 26. November 1989--607
Dokument 59: Schreiben des ungarischen Botschafters in Bonn Istvän Horvath an
Ministerpräsident Mikiös Nemeth vom 11. Dezember 1989 in Zusammenhang mit dem
offiziellen Staatsbesuch von Bundeskanzler Helmut Kohl in Ungarn vom 16. bis 18.
Dezember 1989-----611
Dokument 60: Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 19. Dezember 1989 über das
Gespräch von Bundeskanzler Helmut Kohl mit dem ungarischen Ministerpräsidenten
Mikiös Nemeth-----615
Dokument 61: Aufzeichnung des ungarischen Außenministeriums vom 16. Januar
1990 über die Nachfrage des bundesdeutschen Botschafters in Budapest Alexander
Arnot nach den ungarischen Abhörregelungen--618
XIV ------- Inhalt
Dokument 62: Gesetz Nr. IV des Jahres 1990 über die Gewissens- und
Glaubensfreiheit sowie über die Kirchen, verabschiedet vom Parlament auf seiner
Sitzung vom 23. bis 26. Januar 1990--619
Dokument 63: Verschlüsseltes Fernschreiben des bundesdeutschen Botschafters in
Budapest Alexander Arnot vom 5. Februar 1990 an das Auswärtige Amt bezüglich der
Haltung Ungarns zur deutschen Einheit---627
Dokument 64: Darlegungen des ungarischen Botschafters in Bonn Istvän Horvath
vom 20. April 1990 zur Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Ungarn und der
Bundesrepublik Deutschland-----628
Dokument 65: Aufzeichnung des ungarischen Außenministeriums über die
Auswirkungen der deutschen Vereinigung auf Europa und Ungarn und die
diesbezüglichen Aufgaben des Ministeriums vom 24. Mai 1990---635
Dokument 66: Schreiben des ungarischen Botschafters in Bonn Istvän Horvath
an Ministerpräsident Jozsef Antall vom 31. Mai 1990 bezüglich der gegenüber der
Bundesrepublik zu vertretenden ungarischen Anliegen---648
Dokument 67: Schreiben des Generalsekretärs des Demokratischen Verbandes
der Deutschen in Ungarn Geza Hambuch an Bundesaußenminister Hans-Dietrich
Genscher vom 13. Juni 1990 bezüglich der zukünftigen Unterstützung der
Ungarndeutschen-----652
Dokument 68: Gesetz Nr. XL des Jahres 1990 über die Änderung der Verfassung der
Republik Ungarn, angenommen vom ungarischen Parlament auf seiner Sitzung
am 19. Juni 1990----654
Dokument 69: Bericht des ungarischen Außenministeriums vom 26. Juni 1990
über den Besuch von Ministerpräsident Jozsef Antall in der
Bundesrepublik Deutschland-----664
Dokument 70: Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 26. Juni 1990 über die
Vorsprache des ungarischen Botschaftssekretärs Jozsef Czukor bezüglich der
Fortführung von Verträgen zwischen der DDR und Ungarn---672
Dokument 71: Jahresbericht des ungarischen Botschafters in Bonn istvän Horväth für
Außenminister Geza Jeszenszky vom 5. Juli 1990--673
Dokument 72: Informationsbericht über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen
Ungarn und der Bundesrepublik Deutschland, eingegangen im ungarischen
Außenministerium Anfang Oktober 1990-----689
Dokument 73: Glückwunschtelegramm des ungarischen Ministerpräsidenten Jozsef
Antall vom 3. Oktober 1990 an Bundeskanzler Helmut Kohl aus Anlass der deutschen
Vereinigung-----692
Dokument 74: Fernschreiben des bundesdeutschen Botschafters Alexander Arnot an
das Auswärtige Amt vom 4. Oktober 1990 über die Ereignisse am Tag der deutschen
Einheit in Budapest---693
Dokument 75: Schreiben der bundesdeutschen Botschaft in Budapest an das
Auswärtige Amt vom 9. Oktober 1990 über die Ereignisse am Tag der deutschen
Einheit in Pecs (Fünfkirchen)--695
Inhalt
Chronologie-----697
1987 ---697
1988 ---699
1989 ---708
1990 ---723
Literaturverzeichnis----729
Publizierte Quellensammlungen und Chronologien
Veröffentlichte Memoiren----730
Sekundärliteratur---731
729
Namensregister-----741 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044478338 |
classification_rvk | NK 7250 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV044478338 |
dateSpan | Band 1- |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1949-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1990 |
format | Serial |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nas a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044478338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170907c20189999 || m| |||| 0 ||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044478338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)126202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 475</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 410</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990</subfield><subfield code="c">herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2018]-</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="362" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Band 1-</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4179998-7</subfield><subfield code="a">Monografische Reihe</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1949-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029878591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029878591</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4179998-7 Monografische Reihe gnd-content |
genre_facet | Monografische Reihe |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Ungarn |
id | DE-604.BV044478338 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-12T00:11:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029878591 |
open_access_boolean | |
psigel | DHB_IFZ |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 8888 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2018]- txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Band 1- Geschichte 1949-1990 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd rswk-swf (DE-588)4179998-7 Monografische Reihe gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Ungarn (DE-588)4078541-5 g Geschichte 1949-1990 z DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029878591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003846-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4078541-5 (DE-588)4179998-7 |
title | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 |
title_auth | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 |
title_exact_search | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 |
title_full | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften |
title_fullStr | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften |
title_full_unstemmed | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften |
title_short | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 |
title_sort | quellen zu den beziehungen zwischen der bundesrepublik deutschland und ungarn 1949 1990 |
topic | Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
topic_facet | Außenpolitik Deutschland Bundesrepublik Ungarn Monografische Reihe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029878591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |