Daten in der Erbmasse: der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft
Band 5954 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.peterlang.com/view/product/83631?format=PBK Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 245 Seiten |
ISBN: | 9783631733196 3631733194 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044476258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180118 | ||
007 | t | ||
008 | 170906s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1137068302 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631733196 |c : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis) |9 978-3-631-73319-6 | ||
020 | |a 3631733194 |9 3-631-73319-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631733196 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 273319 |
035 | |a (OCoLC)1011105796 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1137068302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 8340 |0 (DE-625)135412: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3350 |0 (DE-625)141168: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thiesen, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)113986436X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Daten in der Erbmasse |b der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung |c Michael Thiesen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2017] | |
300 | |a XL, 245 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band 5954 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Münster (Westfalen) |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachlass |0 (DE-588)4123811-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernmeldegeheimnis |0 (DE-588)4071165-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Daten | ||
653 | |a Dateneigentum | ||
653 | |a Datenrechte | ||
653 | |a digitale | ||
653 | |a Digitaler Nachlass | ||
653 | |a Erbgang | ||
653 | |a Erbmasse | ||
653 | |a Facebook | ||
653 | |a Fernmeldegeheimnis | ||
653 | |a Nachlass | ||
653 | |a Nutzerkontenvererblichkeit | ||
653 | |a Rechtsdurchsetzung | ||
653 | |a Thiesen | ||
653 | |a zwischen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nachlass |0 (DE-588)4123811-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fernmeldegeheimnis |0 (DE-588)4071165-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |z 978-3-631-73382-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-73383-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-73384-4 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band 5954 |w (DE-604)BV000000068 |9 5954 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/83631?format=PBK |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029876550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029876550 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177810846121984 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: EINLEITUNG L
A. DER DIGITALE FORTSCHRITT ALS HERAUSFORDERUNG FUER DAS ERBRECHT 1
I. ALTERSSTRUKTUR DER INTERNETNUTZER UND WACHSENDE
BEDEUTUNG DER INFONNATIONSTECHNIK IN JUGEND UND ALTER 1
N. DIE INTERESSENLAGE DER BETEILIGTEN UND IHRE
GRUNDSAETZLICHE RECHTLICHE EINORDNUNG 2
1. INTERESSEN DES VERSTORBENEN NUTZERS UND IHRE EINORDNUNG 2
A) DIE INTERESSENLAGE ZU LEBZEITEN 2
B) RECHTLICHE EINORDNUNG 4
AA) ERBRECHTSGARANTIE, ART. 14 ABS. 1 S. 1 ALT. 2 GG 4
BB) POSTMORTALER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ,
ART. 1 ABS. 1 S. 1 GG 4
2. INTERESSEN VON ERBEN UND ANGEHOERIGEN
UND IHRE EINORDNUNG 5
A) DIE INTERESSENLAGE IM ANSCHLUSS AN DEN ERBFALL 5
B) RECHTLICHE EINORDNUNG 7
AA) DAS GRUNDRECHTLICHE EIGENTUMS- UND
FORDERUNGSERWERBSRECHT DES ERBEN 7
BB) WAHRNEHMUNG DES POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES DURCH DIE ANGEHOERIGEN 7
CC) AUSWIRKUNGEN DES EINFACHEN RECHTS AUF DIE
NACHLASSABWICKLUNG 8
3. INTERESSEN DER PROVIDER UND IHRE EINORDNUNG 9
A) DIE INTERESSENLAGE IM HINBLICK AUF DAS
ABLEBEN VON NUTZERN 9
B) RECHTLICHE EINORDNUNG: BERUFSFREIHEIT UND
PRIVATAUTONOMIE 9
4. DIE INTERESSEN ANDERER HINTERBLIEBENER 10
XXM
B. FOLGERUNGEN UND AUSGANGSTHESEN
10
I. ZWEIFEL AN DER EFFIZIENZ DER RECHTSORDNUNG 10
II. EINORDNUNG DER INTERESSEN NACH DEM BISHERIGEN STAND 11
DL GANG DER DARSTELLUNG 12
IV. ZENTRALE THESEN
13
KAPITEL 2: EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 15
A. *DIGITALER NACHLASS ALS UNKLARER BEGRIFF 15
B. ERLANGUNG VON INFORMATIONEN ALS PRIMAERINTERESSE DER ERBEN 15
C. DATEN ALS INFORMATIONSVEHIKEL 16
D. DIE BINDUNG AN DEN DATENTRAEGER ALS FOLGE
DER DIGITALEN SPEICHERTECHNIK 17
E. DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN OFFLINE- UND ONLINE-DATEN 18
F. DIE NUTZERKONTEN ALS ZENTRALE STELLE FUER ONLINE-DATEN 19
I. NUTZERKONTEN 19
II. PROVIDERVERTRAEGE ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE
INANSPRUCHNAHME VON INTERNETDIENSTEN. 20
HL DIE TRENNUNG VON NUTZERKONTO UND PROVIDERVERTRAG 21
1. VERKAUF VON NUTZERKONTEN ALS VERTRAGSUEBERNAHME 21
2. KRITIK AN DER EINORDNUNG 21
3. DIE BESONDERE SITUATION DES DIGITALEN NACHLASSES 23
4. PARALLELE ZUM BANKKONTO 23
5. ZWISCHENERGEBNIS 24
G. SONSTIGE RECHTSPOSITIONEN IM BEREICH DES INFORMATIONSRECHTS 24
I. RECHTE AN DOMAIN NICHT ERFASST 24
N. URHEBERRECHT NICHT ERFASST 25
1. DATEN ALS WERKSTUECKE 25
2. VERERBLICHKEIT VON URHEBER- UND NUTZUNGSRECHTEN 26
M ZWISCHENERGEBNIS 26
H. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ZWEITEN KAPITELS 26
XXIV
KAPITEL 3: DIE UNIVERSALSUKZESSION ALS
TECHNOLOGIENEUTRALER AUSGANGSPUNKT FUER
DIE BEHANDLUNG DES DIGITALEN NACHLASSES 29
A. DER ERBRECHTLICHE VERMOEGENSBEGRIFF 29
I. IDENTITAET DER GEGENSTAENDE VON ERBSCHAFT UND NACHLASS 29
II. VERERBLICHKEIT VON RECHTSPOSITIONEN 30
HL SYSTEMATISCHE EINSCHRAENKUNGEN DES VERMOEGENSBEGRIFFS 31
1. KEINE SONDERRECHTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN 31
2. KEINE UNVERERBLICHKEIT 32
IV. § 1922 ABS. 1 BGB ALS ZWINGENDES RECHT 32
V. ZWISCHENERGEBNIS 33
B. DIE UNVERERBLICHKEIT VON RECHTSPOSITIONEN 33
I. UNTERGANG DER RECHTSPOSITION ALS FOLGE DER UNVERERBLICHKEIT 33
II. KRITERIEN FUER DIE UNVERERBLICHKEIT 34
C. VERTRAGLICH VEREINBARTE UNVERERBLICHKEIT 34
I. KEIN WIDERSPRUCH ZUR ZWINGENDEN UNIVERSALSUKZESSION 35
II. KEINE EINSEITIGE EINFLUSSNAHME AUF VERERBLICHKEIT 37
D. UNVERERBLICHKEIT KRAFT NATUR DER LEISTUNG 38
L BEDEUTUNG DES VERMOEGENSWERTES EINER RECHTSSTELLUNG 38
II. HOECHSTPERSOENLICHKEIT ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM 40
HI. NICHTUEBERTRAGBARKEIT NUR INDIZ FUER DIE HOECHSTPERSOENLICHKEIT 41
IV. ZWISCHENERGEBNIS 42
E. SONDERFALL ALLGEMEINES UND POSTMORTALES PERSOENLICHKEITSRECHT 43
F. FOLGERUNGEN FUER DIE WEITERE BEARBEITUNG 44
KAPITEL 4: DER EINTRITT DER ERBEN IN DIE VERTRAGLICHEN
RECHTSPOSITIONEN DES NUTZERS 47
A. DIE EINSCHLAEGIGEN RECHTE UND IHRE VERERBLICHKEIT 47
I. DER ANSPRUCH AUF SPEICHERUNG UND ABRUFBARKEIT DER DATEN 48
1. INHALT 48
2. VERTRAGSTYPOLOGISCHE EINORDNUNG 49
XXV
A) BEHANDLUNG DER ENTGELTLICHEN SPEICHERUNG
ALS MIETVERHAELTNIS 49
B) UNENTGELTLICHE DIENSTE UND SPEICHERUNG VON DATEN 49
C) ABRUFBARKEIT ALS EIGENSCHAFT DER MIETSACHE 50
3. ZWISCHENERGEBNIS 51
II. DER ANSPRUCH AUF KONTOFUEHRUNG DURCH DEN PROVIDER 52
1. INHALT
52
2. VERTRAGSTYPOLOGISCHE EINORDNUNG 52
3. ZWISCHENERGEBNIS 52
DI. DER ANSPRUCH AUF PASSWORTBEKANNTGABE ODER -HERAUSGAEBE 53
IV. SONSTIGE LEISTUNGEN DER PROVIDER 53
V. DIE VERERBLICHKEIT DER ANSPRUECHE 53
B. UNVERERBLICHKEIT AUFGRUND VERTRAGLICHER VEREINBARUNG 54
I. UNVERERBLICHKEITSKLAUSELN 55
1. EINBEZIEHUNG DER KLAUSEL MANGELS
UEBERRASCHENDEN INHALTS 55
2. EROEFFNUNG DER INHALTSKONTROLLE 56
A) UNVERERBLICHKEIT ALS BLOSS
AUSGESTALTENDE BESTIMMUNG. 57
B) KRITIK AN DER EINORDNUNG 57
C) KONTROLLBEDUERFTIGKEIT ALS ENTSCHEIDENDES KRITERIUM 58
D) KONTROLLFAEHIGKEIT 59
AA) KEINE ABWEICHUNG VON VORSCHRIFTEN DES MIETRECHTS 59
(1) MIET- UND LEIHVERTRAGSRECHT REGELT
VERTRAGSBEENDIGUNG 59
(2) KEINE ABWEICHUNG VON MIETRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 60
(3) KEINE ABWEICHUNG VON § 672 S. 1 BGB 60
BB) KEINE ABWEICHUNG VOM GRUNDSATZ DER
UNIVERSALSUKZESSION 61
CC) KEINE ABWEICHUNG VON DER TESTIERFREIHEIT
UND § 1937 BGB 62
(1) TESTIERFREIHEIT $2
(2) § 1937 BGB
62
XXVI
(3) STELLUNGNAHME 62
DD) KEINE ABWEICHUNG VOM GRUNDSATZ
PACTA SUNT SERVANDA 63
EE) KEINE ABWEICHUNG VOM TOTENFUERSORGERECHT 64
FF) BEFRISTUNG ALS RECHTSERGAENZENDE KLAUSEL 65
3. INHALTSKONTROLLE 65
A) EINSCHRAENKUNG WESENTLICHER RECHTE UND PFLICHTEN 65
B) GENERALKLAUSEL, § 307 ABS. 1 S. 1 BGB 66
AA) MOEGLICHE BENACHTEILIGUNG DES
URSPRUENGLICHEN NUTZERS 66
BB) KEINE EINBEZIEHUNG DER ERBENINTERESSEN 67
CC) KEINE UNANGEMESSENHEIT 69
4. ZWISCHENERGEBNIS 70
N. GESTALTUNGSKLAUSELN 70
1. KEINE BENACHTEILIGUNG DURCH EINSEITIGES
BESTIMMUNGSRECHT DES NUTZERS 70
2. NACHLASSMANAGEMENT AS A SERVICE 71
A) LOESCHANWEISUNG 72
B) EROEFFNUNGSANWEISUNG 72
AA) ANORDNUNG VON EXKLUSIVEM ZUGANG
DES POSTMORTALEN KONTOVERWALTERS 72
BB) UNWIRKSAMKEIT ALS VERFUEGUNG VON TODES WEGEN 72
CC) WIRKSAMKEIT ALS VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER
AUF DEN TODESFALL 73
(1) VALUTAVERHAELTNIS ALS SCHENKUNG UNTER LEBENDEN 73
(2) SCHENKUNG AUF DEN TODESFALL 73
(3) STELLUNGNAHME 74
DD) ALTERNATIVE: OEFFNUNG ZUSAETZLICH ZU
GESETZLICHEN ERBEN 75
EE) ZWISCHENERGEBNIS 76
DI. ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 76
XXVN
C. KEINE UNVERERBLICHKEIT AUFGRUND HOECHSTPERSOENLICHER
RECHTSSTELLUNG DES NUTZERS
77
I. ERREICHBARKEIT DES VERTRAGSZWECKS TROTZ GLAEUBIGERWECHSEL -77
1. KEINE ECHTE UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNGSERBRINGUNG 77
2. KEINE EINGRENZUNG DES VERTRAGSZWECKS
DURCH PERSONALISIERUNG DES NUTZERKONTOS 77
A) ALLGEMEIN ERBRECHTLICHE BEDENKEN 78
B) DIENSTSPEZIFISCHE BEDENKEN
8
C) KEINE UNZUMUTBARKEIT AUFGRUND BESONDERER
VERTRAUENSBEZIEHUNG 79
D) ZWISCHENERGEBNIS 80
3. KEINE HOECHSTPERSOENLICHKEIT DER KONTOINHABERSCHAFT 80
A) VERERBLICHKEIT DER GIROKONTOINHABERSCHAFT 80
B) VERGLEICHBARKEIT VON GIRO- UND PROVIDERVERTRAG 81
C) KONTOINHABERSCHAFT ALS TEIL DER SACHLICHEN
VERMOEGENSSPHAERE 82
AA) VORHANDENER VERMOEGENSWERT 82
BB) NEUTRALE STELLUNGEN ANDERER DIENSTLEISTER ALS MASSSTAB 83
(1) DIE NEUTRALE STELLUNG DES ZAHLUNGSDIENSTLEISTERS 83
(2) DIE NEUTRALE STELLUNG DER POST BEI DER BRIEFZUSTELLUNG 84
CC) DIE NEUTRALE STELLUNG DES PROVIDERS 84
D) ZWISCHENERGEBNIS 85
4. INHABERSCHAFT AN DEN GESPEICHERTEN DATEN 85
5. ZWISCHENERGEBNIS 86
N. DER EINFLUSS PRIVATER INHALTE AUF DIE VERERBLICHKEIT 86
1. EINSICHT IN UNTERLAGEN DER STASI NACH DEM STUG 86
2. DAS AKTENEINSICHTSRECHT DES PATIENTEN 87
A) FRUEHE RECHTSPRECHUNG 87
B) DIE RECHTSLAGE NACH §§ 630F, 630G BGB 88
3. UEBERTRAGUNG AUF DEN DIGITALEN NACHLASS 89
A) UEBERTRAGUNG DER WERTUNGEN DES STUG 89
B) UEBERTRAGUNG DER WERTUNGEN DES § 630G ABS. 3 BGB 89
C) STELLUNGNAHME .90
XXVM
AA) AUSLEGIMG DER RECHTSPOSITION ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT 90
BB) EINSTUFUNG ALS PRIVATE DATEN 90
CC) BESONDERE VERGLEICHBARKEIT MIT DER SITUATION
DES DIGITALEN NACHLASSES 91
DD) BEACHTUNG ERBRECHTLICHER VORGABEN 91
EE) BEWERTUNG DER HOECHSTPERSOENLICHKEIT 92
D) ZWISCHENERGEBNIS 93
4. KEIN EINFLUSS PRIVATER INFORMATIONEN AUF DIE VERERBLICHKEIT 93
A) GESETZESSYSTEMATIK 93
B) KEINE RECHTLICHE TEILUNG DER RECHTSSTELLUNG
HINSICHTLICH VERERBLICHKEIT 94
AA) VERTRAGLICHER ANSPRUCH 94
BB) PARALLELE ZUR TEILWEISEN UNMOEGLICHKEIT 94
CC) NUR TEILWEISE HOECHSTPERSOENLICHKEIT NICHT MIT
PROVIDERROLLE VEREINBAR 95
DD) ANDERE PERSOENLICHKEITSRECHTLICH RELEVANTE SACHVERHALTE ...96
EE) ZWISCHENERGEBNIS 97
C) KEINE UNVERERBLICHKEIT DURCH *INFIZIERUNG DES KONTOS ....97
AA) VOLLSTAENDIGE SPERRUNG DES KONTOS WEGEN JNFIZIERUNG 97
BB) SORTIERUNG DURCH TREUHAENDER 97
CC) ZWISCHENERGEBNIS 98
D) EINFLUSS VON SCHWEIGEPFLICHTEN 99
AA) RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG UND FOLGERUNGEN 99
BB) KEINE UNVERERBLICHKEIT ALS FOLGE DER SCHWEIGEPFLICHT.... 100
(1) EINFLUSS DES ERBLASSERWILLENS AUF DIE VERERBLICHKEIT 100
(2) RECHTSNATUR DER SCHWEIGEPFLICHT 101
HI. ZWISCHENERGEBNIS 102
D. ANSPRUCH AUF DATENHERAUSGABE BEI
TODESBEDINGTER VERTRAGSBEENDIGUNG 103
I. VERTRAGSBEENDIGUNG ZU LEBZEITEN DES NUTZERS 104
1. RECHT AUF DATENUEBERTRAGBARKEIT NACH ART. 20
DER DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG 104
2. HERAUSGABEANSPRUECHE AUS DISPOSITIVEM RECHT 104
XXDC
3. HERAUSGABEANSPRUECHE AUS VERTRAG 15
A) NACHVERTRAGLICHE OBHUTS- UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHT HINSICHTLICH DER DATEN 105
AA) DIE RECHTSLAGE NACH MIET- UND LEIHVERTRAGSRECHT 105 ,
BB) ENTSPRECHENDE RECHTSLAGE BEI ALTERNATIVER
VERTRAGSTYPOLOGISCHER EINORDNUNG 107
(1) EINORDNUNG ALS AUFTRAG ODER GESCHAEFTSBESORGUNG 107
(2) EINORDNUNG ALS VERWAHRUNGSVERTRAG 108
CC) ZWISCHENERGEBNIS 10
B) WEGNAHMERECHT DES MIETERS, § 539 ABS. 2 BGB 109
C) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG H^
4. ZWISCHENERGEBNIS H*
H. VERTRAGSBEENDIGUNG DURCH DEN TOD DES NUTZERS 112
1. ENDGUELTIGE ENTSTEHUNG ERST DURCH VERTRAGSBEENDIGUNG 112
2. MOEGLICHE ANSAETZE FUER EINE VORVERLEGUNG DER ENTSTEHUNG 112
A) SCHADENSERSATZANSPRUECHE WEGEN
TOETUNG EINER PERSON H2
B) VORVERLEGUNG UM EINE JURISTISCHE SEKUNDE H
3
C) ZWISCHENERGEBNIS 113
3. LOESUNG UEBER DIE ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG H
3
4. AUFSCHIEBEND BEFRISTETER ANSPRUCH H
4
A) FUNKTIONELLES AEQUIVALENT ZUM ANSPRUCH
AUF ABRUFBARKEIT 115
B) VERGLEICH ZUR VERERBLICHKEIT DES ANSPRUCHS
AUS ZWECKVERFEHLUNGSKONDIKTION 11
5
C) VERTRAGLICHE NATUR DES HERAUSGABEANSPRUCHS H
6
5. VERERBLICHKEIT DES ANSPRUCHS 117
A) KEINE UNVERERBLICHKEIT KRAFT NATUR DER LEISTUNG 117
B) EINFLUSS VON UNVERERBLICHKEITSVEREINBARUNGEN H
7
HL ZWISCHENERGEBNIS .118
E. HILFSANSPRUCH VON ANGEHOERIGEN AUF AUSKUNFT 118
I- HILFSANSPRUCH AUS § 242 BGB 118
N. §§ 22 S. 3 KUG, 60 ABS. 1 URHG ANALOG .L.IZZZ1I 119
XXX
HI. § 630G ABS. 3 S. 2 BGB ANALOG 120
IV. HILFSANSPRUCH DIREKT AUS POSTMORTALEM PERSOENLICHKEITSRECHT 120
V. ZWISCHENERGEBNIS 120
F. ZUSAMMENFASSUNG - MOEGLICHKEITEN DER HINTERBLIEBENEN
FUER DEN UMGANG MIT DEM DIGITALEN NACHLASS AUS
ERBRECHTLICHER PERSPEKTIVE 121
G. BEWERTUNG DER ERGEBNISSE IM LICHTE DER AUSGANGSFRAGE 122
KAPITEL 5: DER EINTRITT DER ERBEN IN
DATENSCHUTZRECHTLICHE BEFUGNISSE DES NUTZERS 125
A. EINSCHLAEGIGE BEFUGNISSE DES NUTZERS ALS BETROFFENEM 125
I. AUSKUNFTSANSPRUCH, § 34 ABS. 1 S. 1 NR. 1BDSG 126
1. AUFDECKEN UNBEKANNTER NUTZERKONTEN 126
2. AUSKUNFT BEI GEWISSHEIT UEBER NUTZERKONTEN 127
N. LOESCHUNGSANSPRUCH, § 35 ABS. 2 S. 2 NR. 3 BDSG 127
DI. ANSPRUECHE AUS DER EUROPAEISCHEN
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG 128
B. POSTMORTALE ANWENDBARKEIT DER BEFUGNISSE 128
I. KEIN SCHUTZ VON DATEN VERSTORBENER DURCH DIE DS-GVO 128
H. POSTMORTALER DATENSCHUTZ IN DEUTSCHLAND. 129
1. EINFLUSS DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS
AUF DEN POSTMORTALEN DATENSCHUTZ 129
A) EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES BDSG 130
B) KEINE POSTMORTALE ERSTRECKUNG DES SCHUTZES
DURCH DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 130
C) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG ZU LEBZEITEN 132
2. GEWAEHRLEISTUNG DES POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES 132
A) KEIN SCHUTZ EINER ERWEITERTEN SELBSTBESTIMMUNG 133
B) MOEGLICHKEIT DES SCHUTZES DER MENSCHENWUERDE
AUCH OHNE DATENSCHUTZ 134
3. AUSLEGUNG DES EINFACHEN RECHTS 135
XXXI
A) KEIN RUECKSCHLUSS AUS SPEZIALGESETZLICHEM
SCHUTZ FUER DATEN VERSTORBENER 135
B) SCHUTZZWECK DES BDSG AUCH AUF
VERSTORBENE ANWENDBAR 137
HI. ZWISCHENERGEBNIS 138
C. VERERBLICHKEIT DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN BEFUGNISSE 138
I. ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN KRITERIEN FUER DIE VERERBLICHKEIT 138
II. ZWECKE DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN BEFUGNISSE 139
1. IDEELLE ZWECKE 139
2. WIRTSCHAFTLICHE ZWECKE 139
A) AUSKUNFT AUFGRUND DATENSCHUTZRECHTLICHER
SCHADENSERSATZVORSCHRIFTEN 139
B) AUSKUNFT AUFGRUND VERLETZUNG DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS IM INTERNET 140
C) AUSKUNFT UEBER SCORING-WERTE 141
3. ZWISCHENERGEBNIS 141
HI. FOLGERUNGEN FUER DIE HOECHSTPERSOENLICHKEIT DER RECHTE 142
1- UNVERERBLICHKEIT AUFGRUND IDEELLER ZWECKSETZUNG 142
2. KEIN SCHUTZDEFIZIT DURCH UNVERERBLICHKEIT 142
3. KEINE RECHTLICH GESCHUETZTEN, VERMOEGENSRECHTLICHEN
INTERESSEN DER ERBEN 143
IV. ZWISCHENERGEBNIS
143
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES VIERTEN KAPITELS 144
E. BEWERTUNG DER ERGEBNISSE IM LICHTE DER AUSGANGSFRAGE 144
KAPITEL 6: DIE VERERBLICHKEIT VON SONSTIGEN
RECHTEN AN SYNTAKTISCHEN DATEN _
145
A. UNTERSCHIEDE IN DEN TENDENZEN ZUR
KOMMERZIALISIERUNG VON DATEN
U5
EGELATA 146
N BLOSS F ZV* *******
DATEA
DURCH DATENSCHUTZ 146
N- ^F^HEAUSSCHUEESSLICHKEITDURCHGEHEIMNISSCHUTZ 147
XXXN
1. SCHUTZ SYNTAKTISCHER DATEN 148
2. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIGITALEN NACHLASS 148
3. KEINE AUSSCHLIESSLICHE ZUWEISUNG
DURCH GEHEIMNISSCHUTZ 149
HL KEINE ANGEMESSENE ZUWEISUNG DURCH URHEBERRECHT 149
1. SCHUTZ VON SAMMELWERKEN UND DATENBANKEN 149
A) GEMEINSAMKEITEN IM HINBLICK AUF DEN
SCHUTZGEGENSTAND 150
B) MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIGITALEN NACHLASS 150
C) KEINE ZUWEISUNG SYNTAKTISCHER DATEN DURCH
SUI GENERIS DATENBANKSCHUTZ 151
2. SCHUTZ VON SOFTWARE 151
3. KEINE VOLLSTAENDIGE ZUWEISUNG DURCH DAS URHEBERRECHT 152
IV. EIGENTUMSBEZIEHUNGEN AN SYNTAKTISCHEN DATEN 153
1. KEINE SACHEIGENSCHAFT SYNTAKTISCHER DATEN 153
2. GLEICHBEHANDLUNG MIT DATENTRAEGER 154
A) BEHANDLUNG VON VERTRAEGEN UEBER STANDARDSOFTWARE 154
B) BEDEUTUNG FUER DEN DIGITALEN NACHLASS 155
C) GENERELLE BEDENKEN 155
D) FOLGERUNGEN AUS § 950 ABS. 1 S. 1 BGB 157
E) ZWISCHENERGEBNIS 158
3. DATEN ALS FRUECHTE ODER NUTZUNGEN 158
V. EIGENTUMSAEHNLICHE RECHTE IM SINNE DES § 823 ABS. 1 BGB 159
1. BEWEHRUNG DES PERSOENLICHKEITSRECHTS 159
A) RECHT AN DEN EIGENEN PERSOENLICHEN DATEN 159
B) RECHT AUF VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 159
C) NUR SCHUTZ SEMANTISCHER DATEN 159
2. AUSWIRKUNGEN DER BINDUNG AN DEN DATENTRAEGER 160
A) VERLETZUNG DES EIGENTUMS AM DATENTRAEGER 160
B) ABLOESUNG DER DATEN VOM DATENTRAEGER 160
AA) RECHT AM DATENBESTAND 161
BB) HERRSCHAFT UEBER DEN EIGENEN E-MAIL-ACCOUNT 161
XXXM
CC) MEHRWERT FUER DIE BEHANDLUNG DES
DIGITALEN NACHLASSES
16
*
DD) STELLUNGNAHME
161
3. RECHT AM GEWERBEBETRIEB ^
4. VIRTUELLES HAUSRECHT UND BESITZ AM DATENBESTAND 162
5. KEINE RUECKSCHLUESSE AUS § 823 ABS. 1 BGB MOEGLICH 164
VI. MOEGLICHKEITEN FUER EINE ANALOGE ANWENDUNG VON § 903 BGB 164
1. FOLGERUNG EINER PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE AUS
§§ 202A, 303A STGB
164
A) STRAFRECHT ALS MODELL FUER ZIVILRECHTLICHE DATENRECHTE 165
B) SCHLUSS VOM STRAFRECHT AUF ZIVILRECHT NICHT MOEGLICH 166
C) STEFLUNGNAHME L
67
2. ZUWEISUNG SYNTAKTISCHER DATEN BEIM DIGITALEN NACHLASS 168
A) SKRIPTURAKT ALS ZUORDNUNGSKRITERIUM 16
8
B) UEBERTRAGUNG AUF DEN DIGITALEN NACHLASS *
7
C) KRITISCHE BETRACHTUNG DES SKRIPTURKRITERIUMS
AM BEISPIEL DES DIGITALEN NACHLASSES 172
AA) ORIENTIERUNG AN § 950 ABS. 1 BGB UNGEEIGNET I
72
BB) SKRIPRUR UNTER BETEILIGUNG MEHRERER PERSONEN
NICHT PROBLEMLOS ERFASSBAR I
72
D) ZWISCHENERGEBNIS 174
3. KEINE VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGE L
74
4. ZULAESSIGKEIT DER RICHTERLICHEN RECHTSFORTBILDUNG I
75
5. KEINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 985 BGB 1
?6
VDL ZWISCHENERGEBNIS 177
C. ANSAETZE FUER DEN SCHUTZ SYNTAKTISCHER DATEN DE LEGE FERENDA I
78
I. RECHT DES DATENERZEUGERS 178
1. INHALT UND RECHTFERTIGUNG 178
2. AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIGITALEN NACHLASS UND KRITIK I
75
N. ERWEITERUNG DES § 90 BGB 17?
1- ERSTRECKUNG AUF SONSTIGE BEHERRSCHBARE GEGENSTAENDE I
7
-
2. GLEICHSTELLUNG GELDWERTER IMMATERIALGUETER MIT SACHEN 18
3. ERWEITERUNG DES SACHBEGRIFFS AUF COMPUTERDATEN 181
XXXIV
M. IT-DATEN ALS BESTANDTEIL DES PERSOENLICHKEITSRECHTS 180
IV. ZWISCHENERGEBNIS 181
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES SECHSTEN KAPITELS 181
E. BEWERTUNG DER ERGEBNISSE IM LICHTE DER AUSGANGSFRAGE 182
KAPITEL 7: DAS FERNMELDEGEHEIMNIS ALS HINDERNIS
BEI DER RECHTSDURCHSETZUNG 183
A RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 183
I. SCHUTZ DES VERSTORBENEN NUTZERS 183
1. VERSTORBENE NICHT ZUR PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG IM STANDE... 184
2. EINFACH-RECHTLICHE ERSTRECKUNG AUF VERSTORBENE 184
3. ZWISCHENERGEBNIS 185
II. PROVIDER IST ADRESSAT DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 185
1. PROVIDER ALS ANBIETER VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN 185
A) ERBRINGUNG VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN 186
B) GRUNDSAETZLICHE ENTGELTLICHKEIT 187
C) UEBERWIEGENDE ERBRINGUNG VON
KOMMUNIKATIONSDIENSTEN 187
AA) E-MAIL-DIENSTE 187
BB) UEBERTRAGUNG DER GEDANKEN AUF ANDERE DIENSTE 188
D) ZWISCHENERGEBNIS 189
2. PROVIDER ALS ADRESSATEN DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
FERNMELDEGEHEIMNISSES 189
A) SCHUTZPFLICHTEN UND MITTELBARE GRUNDRECHTSBINDUNG 189
B) ERHOEHTES SCHUTZNIVEAU BEI EINGRIFFEN
PRIVATER TELEKOMMUNIKATIONSANBIETER 190
3. ZWISCHENERGEBNIS 191
HI. NACHRICHTEN AUF SERVERN VOM FERNMELDEGEHEIMNIS ERFASST 191
B. KEIN VERSTOSS GEGEN DAS FERNMELDEGEHEIMNIS 192
I. ERSTE SICHTWEISE: UEBERTRAGUNG AN ERBEN ALS EINGRIFF. 192
1. ERBEN SIND DRITTE IM SINNE DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 192
XXXV
2. UEBERTRAGUNG AN ERBEN KEINE GESCHAEFTSMAESSIGE
ERBRINGUNG VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN 193
3. KEINE EINWILLIGUNG DER KOMMUNIKATIONSTEUENEHMER 193
A) MOEGLICHE EINWILLIGUNG DES VERSTORBENEN
DURCH PASSWORTHINTERLEGUNG
194
B) KEINE WIRKSAME EINWILLIGUNG DURCH
ABSCHLUSS DES PROVIDERVERTRAGS 1
C) SONDERFALL: KEINE WIRKSAME EINWILLIGUNG
DURCH AGB
194
D) KEINE WIRKSAME EINWILLIGUNG DURCH
ABSENDEN DER NACHRICHT *
9
-
E) ZWISCHENERGEBNIS L
4. KEINE GESETZLICHE ERMAECHTIGUNG
195
A) ERFORDERNIS EINER GESETZESVORSCHRIFT &5
B) KONKRETE UMSETZUNG
196
AA) § 1922 ABS. 1 BGB NICHT AUSREICHEND
196
BB) ANALOGE ANWENDUNG VON § 39 ABS. 4 S. 2
POSTG NICHT AUSREICHEND I
96
CC) EINFUEHRUNG EINES § 88 ABS. 5 TKG I
96
5. ZWISCHENERGEBNIS 197
II. BEVORZUGTE SICHTWEISE: UEBERTRAGUNG IST SCHON KEIN EINGRIFF 197
1. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 198
A) MOEGLICHE EINWILLIGUNG DURCH PROVIDERVERTRAG L
98
B) MOEGLICHE EINWILLIGUNG DURCH ABSENDEN 199
AA) EINWILLIGUNG GEGENUEBER DEM PROVIDER ERFORDERLICH 199
BB) UEBERGANG DER VERFUEGUNGSBEFUGNIS UEBER
DEN INHALT AUF DEN EMPFAENGER 199
CC) VERSENDEN ALS KONKLUDENTE EINWILLIGUNG
ZUR ZUSTELLUNG 200
2. UEBERTRAGUNG AN ERBEN ALS GESCHAEFTSMAESSIGE
ERBRINGUNG VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN 201
A) ROLLE IN DER KONVERSATION NICHT AUSSCHLAGGEBEND 201
B) ERFUELLUNG VERTRAGLICHER PRIMAERPFLICHTEN IST
GESCHAEFTSMAESSIGE ERBRINGUNG 201
XXXVI
C) ERFUELLUNG DES PROVIDERVERTRAGS AN ERBEN
IST GESCHAEFTSMAESSIGE ERBRINGUNG 202
D) ZWISCHENERGEBNIS 202
HI. ZWISCHENERGEBNIS 202
C. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES SIEBTEN KAPITELS 203
D. BEWERTUNG DER ERGEBNISSE IM LICHTE DER AUSGANGSFRAGE 203
KAPITEL 8: PERSOENLICHKEITSRECHTE ALS HINDERNISSE
BEI DER RECHTSDURCHSETZUNG 205
A. VERHAELTNIS ZUM FERNMELDEGEHEIMNIS 206
B. POSTMORTALER DATENSCHUTZ DES VERSTORBENEN 206
I. ANWENDBARKEIT UND DATENVERARBEITUNG 206
II. ABLEHNUNG EINER UEBERMITTLUNG ALS ALTERNATIVE 207
DL EINWILLIGUNG 207
IV. § 28 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BDSG 208
V. § 28 ABS. 1 S. 1 NR. 2 BDSG ALS ERIAUBNISNORM 208
VI. ABWAEGUNG LAESST DATENUEBERTRAGUNG AN ERBEN ZU 208
1. ABWAEGUNGSKRITERIEN 208
2. VERTRAGSERFUELLUNG UND BERUFSFREIHEIT DES
PROVIDERS, ART. 12 ABS. 1 GG 209
3. ZWECK DER SPEICHERUNG ERLAUBT ERFUELLUNG AN ERBEN 210
VII. ZWISCHENERGEBNIS 210
C. VERLETZUNG DES POSTMORTALEN PERSOENLICHKEITSRECHTS
DES ERBLASSERS, ART. 1 ABS. 1 GG 210
I. SCHUTZ GEGEN HERABWUERDIGUNG UND ERNIEDRIGUNG 212
II. ENTSTELLUNGSSCHUTZ ALS SCHUTZ VOR VERFAELSCHENDER DARSTELLUNG 212
1. NEGATIV VERFAELSCHENDE DARSTELLUNGEN EINES VERSTORBENEN 212
2. SELBSTBESTIMMUNG UEBER DAS LEBENSBILD ALS
TEIL DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 214
A) SCHUTZ VOR UNTERGESCHOBENEN AEUSSERUNGEN 214
B) VEROEFFENTLICHUNGSVERBOT PRIVATER AUFZEICHNUNGEN 215
XXXVN
C) WEITERE GRENZE FUER DIE VEROEFFENTLICHUNG
WAHRER TATSACHEN
216
D) ENDE DES ERWEITERTEN SELBSTDARSTELLUNGSSCHUTZES
MITLBD
216
3. SELBSTBESTIMMUNG ALS TEIL DER MENSCHENWUERDE 217
A) KEIN VERSTOSS GEGEN SELBSTBESTIMMUNG
BEI VEROEFFENTLICHUNG VON AUFZEICHNUNGEN 217
B) AKZEPTANZ WAHRER TATSACHEN UEBER
DEN VERSTORBENEN 218
C) KEIN BESONDERER SCHUTZ DES INTIMBEREICHS 219
D) KEINE SCHUTZSTEIGERUNG FUER MINDERJAEHRIGE 221
E) VERLETZUNGSFREIE PERSONENGRUPPEN
ALS ALTERNATIVE LOESUNG 222
F) BINDUNG AN DEN WILLEN DES VERSTORBENEN 223
AA) AUSDRUECKLICHER WILLE 223
BB) MUTMASSLICHER WILLE 224
4. ZWISCHENERGEBNIS 226
DL. ZWISCHENERGEBNIS 226
D. VERLETZUNG PERSOENLICHKEITSRECHTE DRITTER 226
-I
I. PERSOENLICHKEITSSCHUTZ DURCH DIE DS-GVO 226 ;
1. EINWILLIGUNG GEMAESS ART. 6 ABS. 1 S. 1
LIT. A) DS-GVO 227
2. VERTRAGSERFUELLUNG GEMAESS ART. 6 ABS. 1 S. 1
LIT B) DS-GVO 227
3. RECHTLICHE VERPFLICHTUNG GEMAESS ART. 6 ABS. 1 S. 1
LIT. C) DS-GVO ERFORDERT GESETZ 228
4. ERLAUBNIS DER UEBERTRAGUNG GEMAESS ART. 6 ABS. 1S. 1
LITT) DS-GVO 228
A) VERTRAGSERFUELLUNG UND BERUFSFREIHEIT DES
PROVIDERS, ART. 15 ABS. 1,16 GRCH 229
B) NACHLASSABWICKLUNGSINTERESSEN DER ERBEN 229
AA) KEIN SCHUTE DURCH ART. 17 S. 1 GRCH 229
BB) KEINE BERUECKSICHTIGUNG DEUTSCHER GRUNDRECHTE 230
CC) ZWISCHENERGEBNIS 230
XXXVM
C) KEINE BEZIEHUNG ZWISCHEN DRITTEM UND PROVIDER 230
D) VERMITTLERTAETIGKEIT DES PROVIDERS FUEHRT
NICHT ZU GEFAHRSTEIGERUNG 231
5. ZWISCHENERGEBNIS 231
UE. VERFASSUNGSRECHTLICHER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ 231
1. ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 232
A) § 1922 ABS. 1 BGB ALS GRUNDRECHTSSCHRANKE 232
B) KONKURRIERENDE RECHTE DER ANDEREN BETEILIGTEN 233
AA) BERUFSFREIHEIT DES PROVIDERS, ART. 12 ABS. 1 GG 233
BB) FORDERUNGSERWERBSRECHT, ART. 14
ABS. 1 S. 1 ALT. 2 GG 233
C) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP UND UNTERMASSVERBOT 234
2. ABWAEGUNG ZUGUNSTEN DER KONTOOEFFNUNG UND
AUSREICHENDER MINDESTSCHUTZ DURCH DS-GVO 234
DI. ZWISCHENERGEBNIS 235
E. BERUFLICHE UND ANDERE VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN 235
F. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ACHTEN KAPITELS 236
G. BEWERTUNG DER ERGEBNISSE IM LICHTE DER AUSGANGSFRAGE 236
KAPITEL 9: ZUSAMMENFASSUNG DER
GEFUNDENEN ERGEBNISSE 237
A. ZUM GEGENSTAND DES DIGITALEN NACHLASSES 237
B. ZUR VERERBLICHKEIT VON PROVIDERVERTRAEGEN UND
DEN RECHTSPOSITIONEN DES ERBLASSERS 237
C. ZUR HERANZIEHUNG DES DATENSCHUTZRECHTS 238
D. ZUR VERERBLICHKEIT VON SONSTIGEN RECHTEN AN
SYNTAKTISCHEN DATEN 238
E. ZUM FERNMELDEGEHEIMNIS ALS MOEGLICHEM
DURCHSETZUNGSHINDERNIS 238
F. ZU PERSOENLICHKEITSRECHTEN ALS MOEGLICHEN
DURCHSETZUNGSHINDEMISSEN 238
XXXK
KAPITEL 10: VORSCHLAG FUER EIN LOESUNGSKONZEPT UND
WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 241
I. GRUNDLEGENDE BEANTWORTUNG DER AUSGANGSFRAGE 241
N. UEBERARBEITUNG DER VERTRAGSTYPOLOGIE 242
HI. KODIFIZIERUNG VON AUSKUNFTSANSPRUECHEN ANGEHOERIGER 242
IV. AUSWEITUNG DATENSCHUTZRECHTLICHER BEFUGNISSE 242
V. SCHAFIUNG EINES DATENSONDERRECHTS 242
VL STAERKUNG DER BETROFFENENRECHTE 243
1. ANPASSUNG DER AGB-KONTROLLE 243
2. SORTIERUNG DER INHALTE 244
3. KODIFIZIERUNG DES NACHLASSMANAGEMENTS AS A SERVICE 244
4. ERGEBNIS 244
VE. WEITERER FORSCHUNGSBEDARF. 245
XL
|
any_adam_object | 1 |
author | Thiesen, Michael |
author_GND | (DE-588)113986436X |
author_facet | Thiesen, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Thiesen, Michael |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044476258 |
classification_rvk | PD 8340 PZ 3350 |
ctrlnum | (OCoLC)1011105796 (DE-599)DNB1137068302 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03310nam a2200817 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044476258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170906s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1137068302</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631733196</subfield><subfield code="c">: EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-73319-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631733194</subfield><subfield code="9">3-631-73319-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631733196</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 273319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011105796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1137068302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8340</subfield><subfield code="0">(DE-625)135412:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3350</subfield><subfield code="0">(DE-625)141168:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiesen, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113986436X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Daten in der Erbmasse</subfield><subfield code="b">der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung</subfield><subfield code="c">Michael Thiesen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 245 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5954</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Münster (Westfalen)</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachlass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123811-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernmeldegeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071165-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Daten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dateneigentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digitale</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitaler Nachlass</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbgang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbmasse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Facebook</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernmeldegeheimnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachlass</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nutzerkontenvererblichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsdurchsetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thiesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zwischen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachlass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123811-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fernmeldegeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071165-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-73382-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-73383-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-73384-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5954</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5954</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/83631?format=PBK</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029876550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029876550</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044476258 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:54:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631733196 3631733194 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029876550 |
oclc_num | 1011105796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-11 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-11 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | XL, 245 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Thiesen, Michael Verfasser (DE-588)113986436X aut Daten in der Erbmasse der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung Michael Thiesen Frankfurt am Main PL Academic Research [2017] XL, 245 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 5954 Dissertation Universität Münster (Westfalen) 2017 Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Nachlass (DE-588)4123811-4 gnd rswk-swf Fernmeldegeheimnis (DE-588)4071165-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Daten Dateneigentum Datenrechte digitale Digitaler Nachlass Erbgang Erbmasse Fernmeldegeheimnis Nachlass Nutzerkontenvererblichkeit Rechtsdurchsetzung Thiesen zwischen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nachlass (DE-588)4123811-4 s Digitale Daten (DE-588)4535099-1 s Fernmeldegeheimnis (DE-588)4071165-1 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Erbrecht (DE-588)4015110-4 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 978-3-631-73382-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-73383-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-73384-4 Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 5954 (DE-604)BV000000068 5954 X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/83631?format=PBK SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029876550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thiesen, Michael Daten in der Erbmasse der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Nachlass (DE-588)4123811-4 gnd Fernmeldegeheimnis (DE-588)4071165-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4535099-1 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4015110-4 (DE-588)4123811-4 (DE-588)4071165-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Daten in der Erbmasse der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung |
title_auth | Daten in der Erbmasse der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung |
title_exact_search | Daten in der Erbmasse der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung |
title_full | Daten in der Erbmasse der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung Michael Thiesen |
title_fullStr | Daten in der Erbmasse der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung Michael Thiesen |
title_full_unstemmed | Daten in der Erbmasse der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung Michael Thiesen |
title_short | Daten in der Erbmasse |
title_sort | daten in der erbmasse der digitale nachlass zwischen erbgang und rechtsdurchsetzung |
title_sub | der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung |
topic | Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Nachlass (DE-588)4123811-4 gnd Fernmeldegeheimnis (DE-588)4071165-1 gnd |
topic_facet | Digitale Daten Persönlichkeitsrecht Erbrecht Nachlass Fernmeldegeheimnis Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/83631?format=PBK http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029876550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT thiesenmichael datenindererbmassederdigitalenachlasszwischenerbgangundrechtsdurchsetzung AT peterlanggmbh datenindererbmassederdigitalenachlasszwischenerbgangundrechtsdurchsetzung |