Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des Phänomens der Stress-Shieldings an zementfreien Hüftendoprothesen im Langzeitverlauf. Es wurden insgesamt 41 Patienten mit vier verschiedene Prothesentypen mit unterschiedlichen biomechanischen Spezifikationen durchschnittlich 13 Jahre...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
2017
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des Phänomens der Stress-Shieldings an zementfreien Hüftendoprothesen im Langzeitverlauf. Es wurden insgesamt 41 Patienten mit vier verschiedene Prothesentypen mit unterschiedlichen biomechanischen Spezifikationen durchschnittlich 13 Jahre postoperativ mittels DXA untersucht. Die Ergebnisse wurden mit direkt postoperativ angefertigten DXA-Scans derselben Patienten verglichen. Diese wurden zur Auswertung am Femur anhand der von Gruen et al. vorgeschlagenen Zonen unterteilt. Am Acetabulum wurden in Anlehnung an DeLee und Charnley 4 Regionen unterschieden. Es konnte festgestellt werden, dass am Femur auch nach über 10 Jahren Prothesenstandzeit noch eine signifikante Verminderung der Knochendichte in den proximalen ROI 1 und 7 gegenüber den Ausgangswerten gegeben ist. Auch bei den DXA-Scans am Acetabulum wurde eine fortschreitende Entmineralisierung mit signifikanter Verminderung der BMD in allen ROI im Vergleich zum Ausgangswert gefunden. Frauen und ältere Patienten waren tendenziell stärker von der Knochendemineralisation betroffen. Im Vergleich der Prothesentypen untereinander konnte nur für den Vision2000-Schaft eine signifikant stärkere BMD-Reduktion in ROI 6 nachgewiesen werden. Weiterhin zeigte sich eine starke Tendenz zur verminderten Knochenatrophie in der Kalkarregion bei der Mayo-Prothese, einem Kurzschaftmodell. Der Unterschied zu den anderen Schäften war aufgrund der geringen Fallzahl allerdings nicht statistisch signifikant. Auch zwischen den einzelnen Pfannentypen zeigte sich keine statistisch signifikante Differenz. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass bei den untersuchten Prothesen auch nach über 10 Jahren noch Stress-Shielding zu beobachten war und dass Frauen und ältere Patienten stärker betroffen waren. |
Beschreibung: | 59 Blätter Illustrationen, Diagramme 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044476164 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 170906s2017 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)989976404 | ||
035 | |a (DE-599)GBV890216622 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buckwitz, Bettina |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1135225567 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen |c von Bettina Buckwitz |
264 | 1 | |a Jena |c 2017 | |
300 | |a 59 Blätter |b Illustrationen, Diagramme |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2017 | ||
520 | 8 | |a Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des Phänomens der Stress-Shieldings an zementfreien Hüftendoprothesen im Langzeitverlauf. Es wurden insgesamt 41 Patienten mit vier verschiedene Prothesentypen mit unterschiedlichen biomechanischen Spezifikationen durchschnittlich 13 Jahre postoperativ mittels DXA untersucht. Die Ergebnisse wurden mit direkt postoperativ angefertigten DXA-Scans derselben Patienten verglichen. Diese wurden zur Auswertung am Femur anhand der von Gruen et al. vorgeschlagenen Zonen unterteilt. Am Acetabulum wurden in Anlehnung an DeLee und Charnley 4 Regionen unterschieden. Es konnte festgestellt werden, dass am Femur auch nach über 10 Jahren Prothesenstandzeit noch eine signifikante Verminderung der Knochendichte in den proximalen ROI 1 und 7 gegenüber den Ausgangswerten gegeben ist. Auch bei den DXA-Scans am Acetabulum wurde eine fortschreitende Entmineralisierung mit signifikanter Verminderung der BMD in allen ROI im Vergleich zum Ausgangswert gefunden. Frauen und ältere Patienten waren tendenziell stärker von der Knochendemineralisation betroffen. Im Vergleich der Prothesentypen untereinander konnte nur für den Vision2000-Schaft eine signifikant stärkere BMD-Reduktion in ROI 6 nachgewiesen werden. Weiterhin zeigte sich eine starke Tendenz zur verminderten Knochenatrophie in der Kalkarregion bei der Mayo-Prothese, einem Kurzschaftmodell. Der Unterschied zu den anderen Schäften war aufgrund der geringen Fallzahl allerdings nicht statistisch signifikant. Auch zwischen den einzelnen Pfannentypen zeigte sich keine statistisch signifikante Differenz. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass bei den untersuchten Prothesen auch nach über 10 Jahren noch Stress-Shielding zu beobachten war und dass Frauen und ältere Patienten stärker betroffen waren. | |
650 | 0 | 7 | |a Hüftgelenkprothese |0 (DE-588)4026034-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlauf |0 (DE-588)4282520-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hüftgelenkprothese |0 (DE-588)4026034-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verlauf |0 (DE-588)4282520-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Friedrich-Schiller-Universität Jena |b Medizinische Fakultät |0 (DE-588)2024286-4 |4 dgg | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029876459 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177810591318016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Buckwitz, Bettina 1991- |
author_GND | (DE-588)1135225567 |
author_facet | Buckwitz, Bettina 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Buckwitz, Bettina 1991- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044476164 |
ctrlnum | (OCoLC)989976404 (DE-599)GBV890216622 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03148nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044476164</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170906s2017 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)989976404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV890216622</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buckwitz, Bettina</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135225567</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen</subfield><subfield code="c">von Bettina Buckwitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">59 Blätter</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des Phänomens der Stress-Shieldings an zementfreien Hüftendoprothesen im Langzeitverlauf. Es wurden insgesamt 41 Patienten mit vier verschiedene Prothesentypen mit unterschiedlichen biomechanischen Spezifikationen durchschnittlich 13 Jahre postoperativ mittels DXA untersucht. Die Ergebnisse wurden mit direkt postoperativ angefertigten DXA-Scans derselben Patienten verglichen. Diese wurden zur Auswertung am Femur anhand der von Gruen et al. vorgeschlagenen Zonen unterteilt. Am Acetabulum wurden in Anlehnung an DeLee und Charnley 4 Regionen unterschieden. Es konnte festgestellt werden, dass am Femur auch nach über 10 Jahren Prothesenstandzeit noch eine signifikante Verminderung der Knochendichte in den proximalen ROI 1 und 7 gegenüber den Ausgangswerten gegeben ist. Auch bei den DXA-Scans am Acetabulum wurde eine fortschreitende Entmineralisierung mit signifikanter Verminderung der BMD in allen ROI im Vergleich zum Ausgangswert gefunden. Frauen und ältere Patienten waren tendenziell stärker von der Knochendemineralisation betroffen. Im Vergleich der Prothesentypen untereinander konnte nur für den Vision2000-Schaft eine signifikant stärkere BMD-Reduktion in ROI 6 nachgewiesen werden. Weiterhin zeigte sich eine starke Tendenz zur verminderten Knochenatrophie in der Kalkarregion bei der Mayo-Prothese, einem Kurzschaftmodell. Der Unterschied zu den anderen Schäften war aufgrund der geringen Fallzahl allerdings nicht statistisch signifikant. Auch zwischen den einzelnen Pfannentypen zeigte sich keine statistisch signifikante Differenz. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass bei den untersuchten Prothesen auch nach über 10 Jahren noch Stress-Shielding zu beobachten war und dass Frauen und ältere Patienten stärker betroffen waren.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hüftgelenkprothese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026034-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282520-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hüftgelenkprothese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026034-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verlauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282520-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="b">Medizinische Fakultät</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024286-4</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029876459</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044476164 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:54:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024286-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029876459 |
oclc_num | 989976404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 59 Blätter Illustrationen, Diagramme 30 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
spelling | Buckwitz, Bettina 1991- Verfasser (DE-588)1135225567 aut Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen von Bettina Buckwitz Jena 2017 59 Blätter Illustrationen, Diagramme 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017 Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des Phänomens der Stress-Shieldings an zementfreien Hüftendoprothesen im Langzeitverlauf. Es wurden insgesamt 41 Patienten mit vier verschiedene Prothesentypen mit unterschiedlichen biomechanischen Spezifikationen durchschnittlich 13 Jahre postoperativ mittels DXA untersucht. Die Ergebnisse wurden mit direkt postoperativ angefertigten DXA-Scans derselben Patienten verglichen. Diese wurden zur Auswertung am Femur anhand der von Gruen et al. vorgeschlagenen Zonen unterteilt. Am Acetabulum wurden in Anlehnung an DeLee und Charnley 4 Regionen unterschieden. Es konnte festgestellt werden, dass am Femur auch nach über 10 Jahren Prothesenstandzeit noch eine signifikante Verminderung der Knochendichte in den proximalen ROI 1 und 7 gegenüber den Ausgangswerten gegeben ist. Auch bei den DXA-Scans am Acetabulum wurde eine fortschreitende Entmineralisierung mit signifikanter Verminderung der BMD in allen ROI im Vergleich zum Ausgangswert gefunden. Frauen und ältere Patienten waren tendenziell stärker von der Knochendemineralisation betroffen. Im Vergleich der Prothesentypen untereinander konnte nur für den Vision2000-Schaft eine signifikant stärkere BMD-Reduktion in ROI 6 nachgewiesen werden. Weiterhin zeigte sich eine starke Tendenz zur verminderten Knochenatrophie in der Kalkarregion bei der Mayo-Prothese, einem Kurzschaftmodell. Der Unterschied zu den anderen Schäften war aufgrund der geringen Fallzahl allerdings nicht statistisch signifikant. Auch zwischen den einzelnen Pfannentypen zeigte sich keine statistisch signifikante Differenz. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass bei den untersuchten Prothesen auch nach über 10 Jahren noch Stress-Shielding zu beobachten war und dass Frauen und ältere Patienten stärker betroffen waren. Hüftgelenkprothese (DE-588)4026034-3 gnd rswk-swf Verlauf (DE-588)4282520-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hüftgelenkprothese (DE-588)4026034-3 s Verlauf (DE-588)4282520-9 s DE-604 Friedrich-Schiller-Universität Jena Medizinische Fakultät (DE-588)2024286-4 dgg |
spellingShingle | Buckwitz, Bettina 1991- Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen Hüftgelenkprothese (DE-588)4026034-3 gnd Verlauf (DE-588)4282520-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026034-3 (DE-588)4282520-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen |
title_auth | Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen |
title_exact_search | Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen |
title_full | Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen von Bettina Buckwitz |
title_fullStr | Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen von Bettina Buckwitz |
title_full_unstemmed | Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen von Bettina Buckwitz |
title_short | Osteodensitometrische Untersuchung mittels DXA im Langzeitverlauf nach Implantation von zementfreien Hüftendoprothesen |
title_sort | osteodensitometrische untersuchung mittels dxa im langzeitverlauf nach implantation von zementfreien huftendoprothesen |
topic | Hüftgelenkprothese (DE-588)4026034-3 gnd Verlauf (DE-588)4282520-9 gnd |
topic_facet | Hüftgelenkprothese Verlauf Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT buckwitzbettina osteodensitometrischeuntersuchungmittelsdxaimlangzeitverlaufnachimplantationvonzementfreienhuftendoprothesen AT friedrichschilleruniversitatjenamedizinischefakultat osteodensitometrischeuntersuchungmittelsdxaimlangzeitverlaufnachimplantationvonzementfreienhuftendoprothesen |