Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren:
Gibt es Umweltflüchtlinge? Jedes Jahr werden Millionen von Menschen durch Überflutung, Unwetter, Erdbeben, Dürren und andere Naturereignisse aus ihrer Heimat vertrieben. Die Zahl derer, die vor Umweltzerstörung und Naturkatastrophen fliehen, übersteigt die derjenigen, die durch Konflikte vertrieben...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | Gibt es Umweltflüchtlinge? Jedes Jahr werden Millionen von Menschen durch Überflutung, Unwetter, Erdbeben, Dürren und andere Naturereignisse aus ihrer Heimat vertrieben. Die Zahl derer, die vor Umweltzerstörung und Naturkatastrophen fliehen, übersteigt die derjenigen, die durch Konflikte vertrieben werden. Viele finden innerhalb ihres Heimatlandes Zuflucht, andere überschreiten auf der Suche nach Sicherheit Landesgrenzen. Es ist wahrscheinlich, dass umweltbedingte Wanderungsströme durch die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels zunehmen werden. Die rechtliche Stellung derer, die auf ihrer Flucht Landesgrenzen überschreiten, wird teilweise als Lücke im Völkerrecht wahrgenommen. Diese Lücke ist Thema der vorliegenden Arbeit. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auslegungsmöglichkeiten des Flüchtlingsbegriffs der Genfer Flüchtlingskonvention. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 154 Seiten) |
Format: | Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044470940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170928 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170901s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 16,O04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1093664541 |2 DE-101 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hbz:38-66446 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1004329740 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1093664541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meutsch, Anja |e Verfasser |0 (DE-588)1093431717 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren |c Anja Meutsch. Gutachter: Kirk W. Junker |
264 | 1 | |a Köln |b Universitäts- und Stadtbibliothek Köln |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 154 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2016 | ||
520 | |a Gibt es Umweltflüchtlinge? Jedes Jahr werden Millionen von Menschen durch Überflutung, Unwetter, Erdbeben, Dürren und andere Naturereignisse aus ihrer Heimat vertrieben. Die Zahl derer, die vor Umweltzerstörung und Naturkatastrophen fliehen, übersteigt die derjenigen, die durch Konflikte vertrieben werden. Viele finden innerhalb ihres Heimatlandes Zuflucht, andere überschreiten auf der Suche nach Sicherheit Landesgrenzen. Es ist wahrscheinlich, dass umweltbedingte Wanderungsströme durch die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels zunehmen werden. Die rechtliche Stellung derer, die auf ihrer Flucht Landesgrenzen überschreiten, wird teilweise als Lücke im Völkerrecht wahrgenommen. Diese Lücke ist Thema der vorliegenden Arbeit. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auslegungsmöglichkeiten des Flüchtlingsbegriffs der Genfer Flüchtlingskonvention. | ||
538 | |a Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA | ||
653 | |a Flüchtling, Flüchtlingskonvention, Umweltflüchtling | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Junker, Kirk W. |d 1959- |0 (DE-588)113073126X |4 dgs | |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:38-66446 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://d-nb.info/1093664541/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6644 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029871367 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177801211805696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Meutsch, Anja |
author_GND | (DE-588)1093431717 (DE-588)113073126X |
author_facet | Meutsch, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Meutsch, Anja |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044470940 |
classification_rvk | MS 3600 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1004329740 (DE-599)DNB1093664541 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02602nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044470940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170928 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170901s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,O04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1093664541</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:hbz:38-66446</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1004329740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1093664541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meutsch, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1093431717</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren</subfield><subfield code="c">Anja Meutsch. Gutachter: Kirk W. Junker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Universitäts- und Stadtbibliothek Köln</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 154 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gibt es Umweltflüchtlinge? Jedes Jahr werden Millionen von Menschen durch Überflutung, Unwetter, Erdbeben, Dürren und andere Naturereignisse aus ihrer Heimat vertrieben. Die Zahl derer, die vor Umweltzerstörung und Naturkatastrophen fliehen, übersteigt die derjenigen, die durch Konflikte vertrieben werden. Viele finden innerhalb ihres Heimatlandes Zuflucht, andere überschreiten auf der Suche nach Sicherheit Landesgrenzen. Es ist wahrscheinlich, dass umweltbedingte Wanderungsströme durch die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels zunehmen werden. Die rechtliche Stellung derer, die auf ihrer Flucht Landesgrenzen überschreiten, wird teilweise als Lücke im Völkerrecht wahrgenommen. Diese Lücke ist Thema der vorliegenden Arbeit. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auslegungsmöglichkeiten des Flüchtlingsbegriffs der Genfer Flüchtlingskonvention.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flüchtling, Flüchtlingskonvention, Umweltflüchtling</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junker, Kirk W.</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113073126X</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:38-66446</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://d-nb.info/1093664541/34</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6644</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029871367</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044470940 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:53:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029871367 |
oclc_num | 1004329740 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 154 Seiten) |
psigel | ebook |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Universitäts- und Stadtbibliothek Köln |
record_format | marc |
spelling | Meutsch, Anja Verfasser (DE-588)1093431717 aut Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren Anja Meutsch. Gutachter: Kirk W. Junker Köln Universitäts- und Stadtbibliothek Köln 2016 1 Online-Ressource (IV, 154 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Universität zu Köln 2016 Gibt es Umweltflüchtlinge? Jedes Jahr werden Millionen von Menschen durch Überflutung, Unwetter, Erdbeben, Dürren und andere Naturereignisse aus ihrer Heimat vertrieben. Die Zahl derer, die vor Umweltzerstörung und Naturkatastrophen fliehen, übersteigt die derjenigen, die durch Konflikte vertrieben werden. Viele finden innerhalb ihres Heimatlandes Zuflucht, andere überschreiten auf der Suche nach Sicherheit Landesgrenzen. Es ist wahrscheinlich, dass umweltbedingte Wanderungsströme durch die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels zunehmen werden. Die rechtliche Stellung derer, die auf ihrer Flucht Landesgrenzen überschreiten, wird teilweise als Lücke im Völkerrecht wahrgenommen. Diese Lücke ist Thema der vorliegenden Arbeit. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auslegungsmöglichkeiten des Flüchtlingsbegriffs der Genfer Flüchtlingskonvention. Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA Flüchtling, Flüchtlingskonvention, Umweltflüchtling (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Junker, Kirk W. 1959- (DE-588)113073126X dgs https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:38-66446 Resolving-System kostenfrei Volltext http://d-nb.info/1093664541/34 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek kostenfrei Volltext http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6644 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Meutsch, Anja Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren |
title_auth | Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren |
title_exact_search | Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren |
title_full | Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren Anja Meutsch. Gutachter: Kirk W. Junker |
title_fullStr | Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren Anja Meutsch. Gutachter: Kirk W. Junker |
title_full_unstemmed | Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren Anja Meutsch. Gutachter: Kirk W. Junker |
title_short | Umweltflüchtlinge: Schutzmöglichkeiten der Genfer Flüchtlingskonvention vor Umweltgefahren |
title_sort | umweltfluchtlinge schutzmoglichkeiten der genfer fluchtlingskonvention vor umweltgefahren |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:38-66446 http://d-nb.info/1093664541/34 http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6644 |
work_keys_str_mv | AT meutschanja umweltfluchtlingeschutzmoglichkeitendergenferfluchtlingskonventionvorumweltgefahren AT junkerkirkw umweltfluchtlingeschutzmoglichkeitendergenferfluchtlingskonventionvorumweltgefahren |