Investitionsmanagement mit SAP:
Endlich ein durchgängiges Fallbeispiel, an dem Sie die Zusammenhänge der Komponente SAP IM (Investitionsmanagement) genauer kennen lernen! Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Abwicklung von Investitionen im SAP-Finanzwesen, bei der Anlagenbuchhaltung sowie im Controlling. Nach Einführung der Pha...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gleichen
Espresso Tutorials GmbH
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-898 DE-91 DE-473 DE-29 Cover Volltext |
Zusammenfassung: | Endlich ein durchgängiges Fallbeispiel, an dem Sie die Zusammenhänge der Komponente SAP IM (Investitionsmanagement) genauer kennen lernen! Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Abwicklung von Investitionen im SAP-Finanzwesen, bei der Anlagenbuchhaltung sowie im Controlling. Nach Einführung der Phasen und Instrumente beleuchtet der Autor sämtliche Facetten vom Investitionscontrolling. Das beginnt bei der Planung und Budgetierung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung. Lernen Sie z.B. den richtigen Umgang mit dem Jahreswechsel, mit Zinsen in der Bauphase oder mit der Abrechnung unterschiedlicher Werte in verschiedenen Bewertungsbereichen. Im Kontext von SAP ERP werden wichtige Einstellungen im Customizing verständlich erläutert und auch die Integration der Module PS, CO und FI-AA dargestellt. Stichworte aus dem Buchinhalt:• Investitionsmanagement und Investitionscontrolling - Basis für den Erfolg eines Unternehmens• Verfahren der Investitionsbewertung• Investitionsobjekte in SAP• Planung und Budgetierung• AfA-Simulation• Einzelpostengenaue Abrechnung• Berichte als Instrument der KontrollphaseDer Buchautor Robin Schneider ist erfahrener Managementberater und Projektleiter. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Leitung von Projekten sowie in der Begleitung kaufmännischer Prozesse und deren Abbildung in ERP-Systemen, insbesondere SAP. Er leitet und moderiert seit Jahren Seminare und Schulungen u.a. zum Themengebiet SAP Investitionsmanagement |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (222 Seiten) Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044470790 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200721 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170901s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |z 9783943546736 |9 978-3-9435-4673-6 | ||
035 | |a (ZDB-170-ETU)486384969 | ||
035 | |a (OCoLC)1004311893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044470790 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-Aug4 | ||
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 307f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schneider, Robin |e Verfasser |0 (DE-588)1139194151 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investitionsmanagement mit SAP |c Robin Schneider |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Gleichen |b Espresso Tutorials GmbH |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (222 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Endlich ein durchgängiges Fallbeispiel, an dem Sie die Zusammenhänge der Komponente SAP IM (Investitionsmanagement) genauer kennen lernen! Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Abwicklung von Investitionen im SAP-Finanzwesen, bei der Anlagenbuchhaltung sowie im Controlling. Nach Einführung der Phasen und Instrumente beleuchtet der Autor sämtliche Facetten vom Investitionscontrolling. Das beginnt bei der Planung und Budgetierung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung. Lernen Sie z.B. den richtigen Umgang mit dem Jahreswechsel, mit Zinsen in der Bauphase oder mit der Abrechnung unterschiedlicher Werte in verschiedenen Bewertungsbereichen. Im Kontext von SAP ERP werden wichtige Einstellungen im Customizing verständlich erläutert und auch die Integration der Module PS, CO und FI-AA dargestellt. Stichworte aus dem Buchinhalt:• Investitionsmanagement und Investitionscontrolling - Basis für den Erfolg eines Unternehmens• Verfahren der Investitionsbewertung• Investitionsobjekte in SAP• Planung und Budgetierung• AfA-Simulation• Einzelpostengenaue Abrechnung• Berichte als Instrument der KontrollphaseDer Buchautor Robin Schneider ist erfahrener Managementberater und Projektleiter. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Leitung von Projekten sowie in der Begleitung kaufmännischer Prozesse und deren Abbildung in ERP-Systemen, insbesondere SAP. Er leitet und moderiert seit Jahren Seminare und Schulungen u.a. zum Themengebiet SAP Investitionsmanagement | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-943546-72-9 |
856 | 4 | |u http://controlling.espresso-tutorials.com/onix%5Fcover/14.jpg |3 Cover | |
856 | 4 | 0 | |u https://et.training/book-detail/page/14 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-170-ETU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029871217 | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/14 |l DE-Aug4 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/14 |l DE-1050 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/14 |l DE-573 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/14 |l DE-M347 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/14 |l DE-92 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/14 |l DE-898 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/14 |l DE-91 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/14 |l DE-473 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://et.training/book-detail/page/14 |l DE-29 |p ZDB-170-ETU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808138350792540160 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schneider, Robin |
author_GND | (DE-588)1139194151 |
author_facet | Schneider, Robin |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Robin |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044470790 |
classification_rvk | ST 510 |
classification_tum | DAT 307f |
collection | ZDB-170-ETU |
ctrlnum | (ZDB-170-ETU)486384969 (OCoLC)1004311893 (DE-599)BVBBV044470790 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044470790</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200721</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170901s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783943546736</subfield><subfield code="9">978-3-9435-4673-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-170-ETU)486384969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1004311893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044470790</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 307f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Robin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1139194151</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsmanagement mit SAP</subfield><subfield code="c">Robin Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gleichen</subfield><subfield code="b">Espresso Tutorials GmbH</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (222 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Endlich ein durchgängiges Fallbeispiel, an dem Sie die Zusammenhänge der Komponente SAP IM (Investitionsmanagement) genauer kennen lernen! Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Abwicklung von Investitionen im SAP-Finanzwesen, bei der Anlagenbuchhaltung sowie im Controlling. Nach Einführung der Phasen und Instrumente beleuchtet der Autor sämtliche Facetten vom Investitionscontrolling. Das beginnt bei der Planung und Budgetierung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung. Lernen Sie z.B. den richtigen Umgang mit dem Jahreswechsel, mit Zinsen in der Bauphase oder mit der Abrechnung unterschiedlicher Werte in verschiedenen Bewertungsbereichen. Im Kontext von SAP ERP werden wichtige Einstellungen im Customizing verständlich erläutert und auch die Integration der Module PS, CO und FI-AA dargestellt. Stichworte aus dem Buchinhalt:• Investitionsmanagement und Investitionscontrolling - Basis für den Erfolg eines Unternehmens• Verfahren der Investitionsbewertung• Investitionsobjekte in SAP• Planung und Budgetierung• AfA-Simulation• Einzelpostengenaue Abrechnung• Berichte als Instrument der KontrollphaseDer Buchautor Robin Schneider ist erfahrener Managementberater und Projektleiter. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Leitung von Projekten sowie in der Begleitung kaufmännischer Prozesse und deren Abbildung in ERP-Systemen, insbesondere SAP. Er leitet und moderiert seit Jahren Seminare und Schulungen u.a. zum Themengebiet SAP Investitionsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-943546-72-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://controlling.espresso-tutorials.com/onix%5Fcover/14.jpg</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-170-ETU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029871217</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://et.training/book-detail/page/14</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-170-ETU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044470790 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T01:05:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029871217 |
oclc_num | 1004311893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-92 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-92 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (222 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-170-ETU |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Espresso Tutorials GmbH |
record_format | marc |
spelling | Schneider, Robin Verfasser (DE-588)1139194151 aut Investitionsmanagement mit SAP Robin Schneider 1. Aufl. Gleichen Espresso Tutorials GmbH 2014 1 Online-Ressource (222 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Endlich ein durchgängiges Fallbeispiel, an dem Sie die Zusammenhänge der Komponente SAP IM (Investitionsmanagement) genauer kennen lernen! Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Abwicklung von Investitionen im SAP-Finanzwesen, bei der Anlagenbuchhaltung sowie im Controlling. Nach Einführung der Phasen und Instrumente beleuchtet der Autor sämtliche Facetten vom Investitionscontrolling. Das beginnt bei der Planung und Budgetierung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung. Lernen Sie z.B. den richtigen Umgang mit dem Jahreswechsel, mit Zinsen in der Bauphase oder mit der Abrechnung unterschiedlicher Werte in verschiedenen Bewertungsbereichen. Im Kontext von SAP ERP werden wichtige Einstellungen im Customizing verständlich erläutert und auch die Integration der Module PS, CO und FI-AA dargestellt. Stichworte aus dem Buchinhalt:• Investitionsmanagement und Investitionscontrolling - Basis für den Erfolg eines Unternehmens• Verfahren der Investitionsbewertung• Investitionsobjekte in SAP• Planung und Budgetierung• AfA-Simulation• Einzelpostengenaue Abrechnung• Berichte als Instrument der KontrollphaseDer Buchautor Robin Schneider ist erfahrener Managementberater und Projektleiter. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Leitung von Projekten sowie in der Begleitung kaufmännischer Prozesse und deren Abbildung in ERP-Systemen, insbesondere SAP. Er leitet und moderiert seit Jahren Seminare und Schulungen u.a. zum Themengebiet SAP Investitionsmanagement Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-943546-72-9 http://controlling.espresso-tutorials.com/onix%5Fcover/14.jpg Cover https://et.training/book-detail/page/14 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schneider, Robin Investitionsmanagement mit SAP |
title | Investitionsmanagement mit SAP |
title_auth | Investitionsmanagement mit SAP |
title_exact_search | Investitionsmanagement mit SAP |
title_full | Investitionsmanagement mit SAP Robin Schneider |
title_fullStr | Investitionsmanagement mit SAP Robin Schneider |
title_full_unstemmed | Investitionsmanagement mit SAP Robin Schneider |
title_short | Investitionsmanagement mit SAP |
title_sort | investitionsmanagement mit sap |
url | http://controlling.espresso-tutorials.com/onix%5Fcover/14.jpg https://et.training/book-detail/page/14 |
work_keys_str_mv | AT schneiderrobin investitionsmanagementmitsap |