Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
2017
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung
Band 40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 426 Seiten |
ISBN: | 9783847107187 3847107186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044461371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171205 | ||
007 | t | ||
008 | 170825s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1127158643 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847107187 |c Festeinband : circa EUR 55.00 (DE), circa EUR 56.60 (AT), circa CHF 68.90 (freier Preis) |9 978-3-8471-0718-7 | ||
020 | |a 3847107186 |9 3-8471-0718-6 | ||
024 | 3 | |a 9783847107187 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 0718 |
035 | |a (OCoLC)1002258068 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1127158643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M492 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Szilágyi, Ferenc |e Verfasser |0 (DE-588)1133021689 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR |c Ferenc Szilágyi |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c 2017 | |
300 | |a 426 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung |v Band 40 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Study Group on a European Civil Code |t Draft Common Frame of Reference |0 (DE-588)7719105-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Vorausabtretung |0 (DE-588)4188630-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Study Group on a European Civil Code |t Draft Common Frame of Reference |0 (DE-588)7719105-5 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Vorausabtretung |0 (DE-588)4188630-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a V & R unipress GmbH |0 (DE-588)1065212178 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung |v Band 40 |w (DE-604)BV011009217 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029862036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029862036 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |g 4 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177785085755392 |
---|---|
adam_text | INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS............................................................................
25
VORWORT UND
DANKSAGUNG.........................................................................
29
§ 1 EINFUEHRUNG
.......................................................................................
31
A. GESAMTGEFUEGE UND AKTUELLE RELEVANZ DER A RBEIT
..........................
31
B. UNVOLLKOMMENHEIT EINES KOORDINIERUNGSRECHTLICHEN ANSATZES . 34
C. THEMA DER ARBEIT IM KONTEXT RECHTSVERGLEICHENDER FORSCHUNG . . 36
D. DER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND.....................................................
38
I. DAS ZESSIONSRECHT ALS GESAMTGEFUEGE FUER DIE VORAUSABTRETUNG 39
II. IMPLIKATIONEN DES ERWERBSVORGANGES BEI DER
VORAUS AB
TRETUNG......................................................................
40
E. GANG DER UNTERSUCHUNG
................................................................
44
H 2. RECHTSGESCHICHTLICHER HINTERGRUND DER ZESSION UND ANFAENGE DER
VORAUSZESSION.....................................................................................
47
A. DIE FORDERUNG ALS
VERMOEGENSGUT.................................................. 47
I. DER ROEMISCH-RECHTLICHE HINTERGRUND UND DIE DEUTSCHE
ENTWICKLUNG............................................................................
48
II. DER RECHTSGESCHICHTLICHE HINTERGRUND IM UNGARISCHEN
PRIVATRECHT...............................................................................
52
B. RECHTSGESCHICHTLICHER HINTERGRUND DER V ORAUSZESSION...............
57
I. ANFAENGE DER VORAUSZESSION IM DEUTSCHEN R E C H T
...................
57
1. BEFUERWORTENDE ANSICHT
.......................................................
59
2. ABLEHNENDE A N S IC H T
..........................................................
60
II. ANFAENGE DER VORAUSZESSION IM UNGARISCHEN PRIVATRECHT . . . 62
1. IM SOG. NICHTKODIFIZIERTEN UNGARISCHEN PRIVATRECHT (VOR
DEM INKRAFTTRETEN DES ALTEN Z G B )
......................................
62
2. DIE VORAUSZESSION UNTER GELTUNG DES ALTEN Z G B
................
63
3. ANTIZIPIERTE ABTRETUNG IM KODIFIKATIONSPROZESS DES NEUEN
UNGZGB..................................................................................
64
(A) ABTRETUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN IM VORENTWURF . . 65
(B) ABTRETUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN IN DER
EXPERTENVORLAGE..............................................................
65
(C) ABTRETUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN IM NEUEN ZGB
(2 0 1 3 )
............................................................................
66
§ 3. DICHOTOMIE DER VERMOEGENSRECHTE UND DIE RECHTSFIGUR DER
FORDERUNG..............................................................................................
67
A. DICHOTOMIE ZWISCHEN SACHEN- UND SCHULDRECHTEN
.......................
67
I. DIE DICHOTOMIE IM DEUTSCHEN R ECHT
......................................
67
II. DICHOTOMIE IM UNGARISCHEN R ECHT
............................................
71
III. DICHOTOMIE IM DCFR
.............................................................
74
B. RECHTSFIGUR DER FORDERUNG
..........................................................
76
I. GRUNDSAETZLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SACHE UND FORDERUNG 76
II. RECHTSSUBJEKTSEITE DER ZUORDNUNG: GRUNDSATZ DER ABSOLUTEN
ZUORDNUNG AUCH BEI FORDERUNGSRECHTEN
................................
79
III. KONKRETER INHALT DER FORDERUNG: EINZELBEFUGNISSE
...............
80
IV. DIE FORDERUNG ALS VERMOEGENSGEGENSTAND OHNE
VERMOEGENSZUORDNENDE W IRKUNG............................................
81
V. ANSPRUCH - FORDERUNG / IGENY - KOEVETELDS / RIGHT TO
PERFORMANCE OF AN
OBLIGATION.................................................. 83
VI. RECHTSNATUR DER BESCHRAENKTEN DINGLICHEN RECHTE AN
FORDERUNGEN............................................................................
89
C. RECHTSVERGLEICHENDE E
RKENNTNISSE............................................... 90
§ 4. KONSTRUKTION DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN FORDERUNGSMOBILISIERUNG:
DIE ZESSION IM JEWEILIGEN S Y S TE M
....................................................
93
A. KONZEPTION DER FORDERUNGSUEBERTRAGUNG
......................................
93
I. DIE ZESSION ALS RECHTSGESCHAEFT STILLEN CHARAKTERS..................
94
II. DIE TRENNUNG ZWISCHEN KAUSALGESCHAEFT UND
VERFUEGUNGSGESCHAEFT IN DEN SYSTEMEN
...................................
95
III. DIE ZESSION ALS V
ERFUEGUNG..................................................... 96
IV. DEM ZESSIONAER ZUGEWIESENE RECHTE BEI DER ABTRETUNG EINER
FORDERUNG AUS EINEM VERTRAGSVERHAELTNIS
................................
98
B. DAS ZESSIONSGESCHAEFT IN DEN UNTERSUCHTEN RECHTSSYSTEMEN .... 101
I. WESENSZUEGE DES ZESSIONSGESCHAEFT IN DEN UNTERSUCHTEN
RECHTSSYSTEMEN.................................................... 101
1. DIE ZESSION IM SYSTEM DES BG B
...........................................
101
(A) DIE ZESSION ALS ABSTRAKTES VERFUEGUNGSGESCHAEFT .... 101
(AA) VERSTAENDNIS DES ABSTRAKTIONSPRINZIPS IM SYSTEM DES
B G B
............................................................................
102
(BB) VERSTAENDNIS DES ABSTRAKTEN ZESSIONSMODELLS AUS
RECHTSGESCHICHTLICHER PERSPEKTIVE
.............................
103
(B) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DER ABSTRAKTEN ABTRETUNG
UND DEM KAUSALGESCHAEFT............................................ 105
(AA) AUSWIRKUNGEN DER MAENGEL DES KAUSALGESCHAEFTS AUF
DAS VERFUEGUNGSGESCHAEFT...............................................
105
(BB) GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
........................................
106
(CC) DIE BEDEUTUNG DES GESCHAEFTSZWECKS . . .
.
.................
106
(C) AN DIE ABTRETUNGSANZEIGE BZW. VORLAGE DER
ABTRETUNGSURKUNDE GEKNUEPFTE W IRKUNGEN............... 107
(D) SYSTEM DES SCHULDNERSCHUTZES, INSBESONDERE DIE
AUFRECHNUNGSBEFUGNIS............................................... 108
(AA) GEGENRECHTE DES SCHULDNERS IM ZESSIONSRECHT DES
B G B
............................................................................
109
(L) KERNSTRUKTUR: EINWENDUNGSSCHUTZ (Z 404 BGB) UND
VERTRAUENSSCHUTZ (§ 407 B G B )
...................................
110
(2) EINWENDUNGSSCHUTZ NACH H 404 BGB
.......................
111
(3) AUFRECHNUNGSBEFUGNIS...............................................
112
(A) AUFRECHNUNGSBEFUGNIS IM ALLGEMEINEN
...................
112
(SS) DIE SOG. DOPPELSTRUKTUR VON § 406 BGB
...................
113
(Y) INHALT DER KENNTNIS I. S. D. § 406 B G B
......................
115
(8) ERWERB DER GEGENFORDERUNG I. S. D. § 406 BGB HS. 2 . 115
(E) KONSTELLATIONEN BEI DENEN DIE AUFRECHNUNG GEMAESS
§ 406 HS. 2 ALT. 2 BGB AUSGESCHLOSSEN I S T .................. 116
(Q AUFRECHNUNGSBEFUGNIS IN DER INSOLVENZ
....................
117
(E) ZUORDNUNG DES ERLOESES BEI LEISTUNG DES SCHULDNERS
AN DEN ZEDENTEN
.......................................................
118
2. DIE ZESSION IM SYSTEM DES UNGARISCHEN ZGB................... 118
(A) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ABTRETUNG UND
KAUSALGESCHAEFT
..........................................................
118
(B) AUSWIRKUNG DER MAENGEL DES KAUSALGESCHAEFTS AUF DIE
A
BTRETUNG...................................................................
120
(C) GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE.........................................
120
(D) DIE ROLLE DER ABTRETUNGSBENACHRICHTIGUNG UND DIE
ERFUELLUNGSANWEISUNG AN DEN SCHULDNER..................... 121
(E) SYSTEM DES SCHULDNERSCHUTZES, INSBESONDERE
AUFRECHNUNGSBEFUGNIS............................................... 122
(F) LEISTUNG DES SCHULDNERS AN DEN ZEDENTEN.................. 123
3. DIE ZESSION IM SYSTEM DES D C FR ....................................
124
(A) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DER ABTRETUNG UND DEM
KAUSALGESCHAEFT
..........................................................
124
(AA) AUSWIRKUNGEN DER MAENGEL DES KAUSALGESCHAEFTS AUF
DIE A BTRETUNG
........................................................
125
(BB) GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE................................... 126
(C) AN DIE ABTRETUNGSANZEIGE GEKNUEPFTE WIRKUNGEN . . . 127
(D) SYSTEM DES SCHULDNERSCHUTZES, INSBESONDERE
AUFRECHNUNGSBEFUGNIS.......................................... 128
(AA) ERHALT DER VERTEIDIGUNGSMITTEL
...................................
129
(BB) AUFRECHNUNGSBEFUGNIS...............................................
130
(E) DINGLICHE ZUORDNUNG DES ERLOESES BEI LEISTUNG DES
SCHULDNERS AN DEN ZEDENTEN
.................................
131
4. UNZULAESSIGKEIT DER SICHERUNGSABTRETUNG BEI
VERBRAUCHERGESCHAEFTEN IM UNGARISCHEN RECHT UND
UMDEUTUNG ZUM DINGLICHEN SICHERUNGSRECHT IM DCFR . . 132
II. GEMEINSAMKEITEN BEI DEN STRUKTURELEMENTEN DES
ZESSIONSGESCHAEFTS IN DEN UNTERSUCHTEN RECHTSSYSTEMEN . . . 132
1. RECHTSNATUR DES ABTRETUNGSGESCHAEFTES
.............................
132
(A) DIE ABTRETUNG ALS VERTRAG IM DEUTSCHEN UND
UNGARISCHEN R E C H T
...............................................
132
(B) RECHTSNATUR DES ABTRETUNGSAKTES IM DCFR
.........
133
2. DAS
BESTIMMTHEITSKRITERIUM...............................................
134
(A) BESTIMMTHEITSKRITERIUM UND SPEZIALITAETSGRUNDSATZ . . 134
(B) BESTIMMTHEITSKRITERIUM IM ABTRETUNGSVERTRAG
............
136
(AA) BESTIMMTHEITSKRITERIUM IM DEUTSCHEN R E C H T
............
136
(BB) BESTIMMTHEITSKRITERIUM IM UNGARISCHEN RECHT .... 138
(CC) BESTIMMTHEITSKRITERIUM IM DCFR
.............................
139
3. ZULAESSIGKEIT DER
TEILZESSION............................................... 140
4. HANDHABUNG VON GEGENTEILIGEN ABTRETUNGEN..................... 141
(A) VERFUEGUNGSBEFUGNIS (VERFUEGUNGSMACHT) UND
GRUNDSATZ ZEITLICHER P R IO R ITAE T.............................. 141
(B) MEHRFACHABTRETUNG
...............................................
142
(AA) DER GRUNDSATZ ZEITLICHER PRIORITAET ALS AUSGANGSPUNKT 142
(BB) ABTRETUNG DURCH NICHTBERECHTIGTEN
....................
143
(L) KEIN SCHUTZ DES GUTGLAEUBIGEN ZESSIONAERS IM
DEUTSCHEN UND UNGARISCHEN R ECHT........................ 143
(2) AUSNAHME IM DCFR: UNTER UMSTAENDEN GUTGLAEUBIGER
FORDERUNGSERWERB .....................................................
144
5. GUTGLAEUBIGER ERWERB EINER NICHT EXISTIERENDEN FORDERUNG
DURCH DEN Z ESSIONAER
..........................................................
145
C. RECHTSVERGLEICHENDE E RKENNTNISSE
............................................
146
I. DIE ZESSION ALS ABSTRAKTE ODER KAUSALE VERFUEGUNG STILLEN
CHARAKTERS...............................................................................
146
II. ROLLE DER A
NZEIGE...................................................................
147
III. SYSTEM DES
SUKZESSIONSSCHUTZES............................................ 147
IV. ZUORDNUNG DES ERLOESES BEI LEISTUNG DES SCHULDNERS AN DEN
ZEDENTEN..................................................................................
148
V. GUTGLAEUBIGER ERWERB DER FORDERUNG
......................................
149
§ 5. DIE RECHTSFIGUR DER KUENFTIGEN F ORDERUNG
.......................
..
..............
151
A. DIE KUENFTIGE FORDERUNG ALS ZESSIONSGEGENSTAND
.........................
151
I. GEGENSTAND DER ZESSION
..........................................................
151
II. DIE KUENFTIGE FORDERUNG ALS SUBJEKTIVES R E C H T?
....................
153
1. DAS SUBJEKTIVE RECHT ALS ZENTRALER BEGRIFF DES PRIVATRECHTS. 153
2. BEDEUTUNG DER DURCH DIE FORDERUNG ALS SUBJEKTIVES RECHT
DER PERSON ZUGEWIESENEN RECHTSM ACHT
.............................
155
3. DIE KUENFTIGE FORDERUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER DEM
GLAEUBIGER ZUGEWIESENEN RECHTSMACHT
................................
156
III. ABGRENZUNG DER KUENFTIGEN FORDERUNG VON DER NICHT FAELLIGEN
FORDERUNG...............................................................................
156
B. DIE RECHTSFIGUR DER KUENFTIGEN FORDERUNG IM JEWEILIGEN SYSTEM . 159
I. KATEGORISIERUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN
................................
159
1. ANSAETZE ZUR KATEGORISIERUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN IM
SCHRIFTTUM............................................................................
159
2. KATEGORISIERUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN IN DIESER ARBEIT . 160
II. DIE RECHTSFIGUR DER KUENFTIGEN FORDERUNG IM DEUTSCHEN
R
ECHT........................................................................................
161
1. UNECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
......................................... 161
(A) BEDINGTE RECHTE NEBEN DEN KUENFTIGEN RECHTEN IM
SYSTEM DES BGB
..........................................................
161
(B) BEDINGTE UND BEFRISTETE FORDERUNGEN ALS KUENFTIGE
FORDERUNGEN
................................................................
163
(AA) AUFSCHIEBEND BEDINGTE UND BEFRISTETE FORDERUNGEN
ALS KUENFTIGE FORDERUNGEN............................................ 163
(L) AUFSCHIEBEND BEDINGTE F ORDERUNGEN
.......................
163
(A) DAS DURCH EINE AUFSCHIEBEND BEDINGTE FORDERUNG
GEWAEHRTE ANWARTSCHAFTSRECHT
......................................
164
(SS) DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG DES
ANWARTSCHAFTSRECHTS ..................................................
164
(Y) UEBERTRAGUNG DES ANWARTSCHAFTSRECHTS....................... 165
(5) DIE DURCH DAS ANWARTSCHAFTSRECHT DEM ZESSIONAER
GEGENUEBER DEN GLAEUBIGERN DES ZEDENTEN GEWAEHRTE
INSOLVENZRECHTLICHE STELLUNG VOR EINTRITT DER
AUFSCHIEBENDEN BEDINGUNG......................................... 166
(2) AUFSCHIEBEND BEFRISTETE FORDERUNGEN
.......................
166
(3) WILLKUERBEDINGUNG (POTESTATIVBEDINGUNG).................. 166
(BB) AUFLOESEND BEDINGTE F ORDERUNGEN
............................
167
(CC) DIE UNTER EINER RECHTSBEDINGUNG STEHENDE
FORDERUNG ALS KUENFTIGE FORDERUNG
.............................
167
(C) FORDERUNGEN AUS DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN UND AUS
SCHULDVERHAELTNISSEN MIT WIEDERKEHRENDEN
LEISTUNGEN
...................................................................
168
(AA) ALLGEMEINE MERKMALE UND INSOLVENZFESTIGKEIT .... 168
(BB) SONDERSITUATION BEI MIET- UND PACHTFORDERUNGEN AUS
VERMIETUNG BZW. VERPACHTUNG
...................................
169
(L) VERMIETUNG VON IMMOBILIEN NACH DER INSO
...............
169
(2) VERFUEGUNG UEBER BZW. ZUGRIFF AUF DIE SACHE, AUF
WELCHE SICH DER MIETVERTRAG B EZIEH T
..........................
170
(CC) KEINE SONDERSTELLUNG MEHR VON BEZUEGEN AUS
DIENSTVERTRAG NACH DER IN S O
......................................
170
(DD) RAHM ENVERTRAG
..........................................................
171
(EE) VORAUSABTRETUNG VON GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
AUSEINANDERSETZUNGSFORDERUNGEN
.............................
171
(FF) VORAUSABTRETUNG VON DIVIDENDENFORDERUNGEN,
BANKGUTHABEN ODER GUTHABEN AUS DEM
KONTOKORRENTVERHAELTNIS...............................................
171
(D) RUECKGEWAEHRANSPRUCH BEI WEGFALL DES
SICHERUNGSZWECKS BEI EINER GRUNDSCHULD.................. 172
(E) OEFFENTLICH-RECHTLICHE ERSTATTUNGSANSPRUECHE
...............
172
2. ECHTE KUENFTIGE
FORDERUNGEN............................................... 173
3. WEITERE RECHTSPOSITIONEN KUENFTIGEN C HARAKTERS
...............
174
(A) ABTRETUNG VON EINER EINEM DRITTEN ZUSTEHENDEN
FORDERUNG
...................................................................
174
(B) ABGRENZUNG EINER KUENFTIGEN FORDERUNG ZUM BLOSSEN
N ICHTRECHT
................................................................
174
III. DIE RECHTSFIGUR DER KUENFTIGEN FORDERUNG IM UNGARISCHEN
R
ECHT........................................................................................
175
1. KUENFTIGE FORDERUNGEN IM NEUEN ZGB
................................
175
(A) KUENFTIGE FORDERUNGEN IM SYSTEM DES NEUEN
UNGARISCHEN Z G B
........................................................ 175
(B) VORAUSABTRETUNG IM NEUEN Z G B
................................
176
2. UNECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
......................................... 176
(A) BEDINGTE FORDERUNGEN
.........................................
177
(B) FORDERUNGEN AUS DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN UND AUS
SCHULDVERHAELTNISSEN MIT WIEDERKEHRENDEN
LEISTUNGEN..............................................................
179
(AA) KUENFTIGE FORDERUNGEN AUS DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
UND SCHULDVERHAELTNISSEN MIT WIEDERKEHRENDEN
LEISTUNGEN NACH DEM ALTEN Z G B
................................
179
(BB) KUENFTIGE FORDERUNGEN AUS DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
UND SCHULDVERHAELTNISSEN MIT WIEDERKEHRENDEN
LEISTUNGEN NACH DEM NEUEN Z G B
........................
179
(L) VOLLE ABTRETUNGSWIRKUNG
......................................
179
(2) UNERHEBLICH WANN DIE FORDERUNG ENTSTEHT
..............
180
(C) SONSTIGE UNECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
...............
180
3. ECHTE KUENFTIGE
FORDERUNGEN............................................... 180
(A) ECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN NACH DEM ALTEN ZGB . . 180
(B) ECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN NACH DEM NEUEN ZGB . . 181
IV. DIE RECHTSFIGUR DER KUENFTIGEN FORDERUNG IM DCFR
..............
181
1. UNECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
......................................... 182
2. ECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN NACH DEM D C F R .................. 182
C. RECHTSVERGLEICHENDE E RKENNTNISSE
............................................
183
Z 6. DIE RECHTSDOGMATISCHE KONSTRUKTION DER VORAUSZESSION
................
187
A.
PROBLEMAUFRISS...............................................................................
187
I. VORFRAGE: VORAUSABTRETUNG ODER ABTRETUNG EINER KUENFTIGEN
FORDERUNG...............................................................................
187
II. PROBLEMPUNKTE BEIM ERWERBSMECHANISMUS
.......................
189
B. GEMEINSAMER ANSATZ BEI DER VORAUSZESSION IM DEUTSCHEN RECHT
UND IM DCFR
...............................................................................
189
I. VORAUSZESSION ALS ZEITLICH GESTRECKTER, ZWEIGLIEDRIGER
ERWERBSVORGANG......................................................................
189
II. SPEZIELLES ZUM BESTIMMTHEITSERFORDERNIS
.............................
191
1. BESTIMMTHEITSGEBOT BEI DER VORAUSZESSION IM DEUTSCHEN
RECHT
..................................................................................
192
(A) ENTWICKLUNG DES BESTIMMTHEITSGEBOTES IM DEUTSCHEN
RECHT............................................................................
192
(B) DAS BESTIMMTHEITSGEBOT IM HEUTIGEN DEUTSCHEN
RECHT............................................................................
193
2. BESTIMMTHEITSGEBOT IM
DCFR............................................ 195
3. VERGLEICH MIT DEM BESTIMMTHEITSGEBOT FUER DIE
PFAENDBARKEIT (BZW. VERPFAENDBARKEIT) KUENFTIGER
F O
RDERUNGEN......................................................................
196
C. ERWERBSMECHANISMUS IM DEUTSCHEN RECHT UND IM DCFR .... 197
I. DIE RECHTSDOGMATISCHE KONSTRUKTION DES ZEITLICH GESTRECKTEN
ZWEIGLIEDRIGEN ERWERBSVORGANGES
.........................................
197
1. RECHTSNATUR DER ANTIZIPIERTEN EINIGUNG
.............................
197
2. VORRANGSKONFLIKTE
................................................................
198
(A) GRUNDSATZ ZEITLICHER PRIORITAET ALS AUSGANGSPUNKT . . 199
(B) ERKLAERUNGSANSAETZE ZUM PRIORITAETSPRINZIP.................. 200
(AA) BEDENKEN GEGEN DIE ANWENDUNG DES
PRIORITAETSPRINZIPS........................................................
200
(BB) ANSATZ UEBER DIE BINDUNGSWIRKUNG DER EINIGUNG . . . 200
(CC) ANSATZ UEBER DIE VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.......................
201
(C)
FALLKONSTELLATIONEN.....................................................
203
(AA) KOLLIDIERENDE VORAUSZESSIONEN
...................................
203
(BB) VORAUSABTRETUNG UND NACHTRAEGLICHER UEBERGANG DES
DER KUENFTIGEN FORDERUNG ZUGRUNDELIEGENDEN
RECHTSVERHAELTNISSES DURCH ERBRECHTLICHE NACHFOLGE . . 204
(CC) VERFUEGUNG UEBER DAS RECHTSVERHAELTNIS BZW. PFAENDUNG
DES RECHTSVERHAELTNISSES AUS DEM DIE IM VORAUS
ABGETRETENE FORDERUNG ENTSTEHEN S O L L
.......................
204
(DD) VERBOTSVEREINBARUNG UND SICH AUF DIE KUENFTIGE
FORDERUNG AUSWIRKENDE VERFUEGUNGEN ZWISCHEN
VORAUSABTRETUNG UND FORDERUNGSENTSTEHUNG
............
207
(D) ANSATZ UEBER DEN SOG. DIREKT- ODER
DURCHGANGSERWERB.....................................................
208
(AA) DIE KONSTRUKTION DES DIREKTERWERBS
.......................
209
(BB) DIE KONSTRUKTION DES DURCHGANGSERWERBS
...............
210
(CC) VERZICHT AUF DIESE KONSTRUKTIONEN BEI KUPISCH,
MAROTZKE UND H A R K E
.................................................. 212
(DD) ERWERBSKONSTRUKTION UNVERZICHTBAR BEI MYLICH . . . . 213
3. VERGLEICH MIT DEM ERWERBSMECHANISMUS BEI ANTIZIPIERTER
(SICHER UNGS -) UEB
EREIGNUNG.................................................. 214
II. ERWERBSVORGANG BEI VORAUSABTRETUNG IM DCFR..................... 215
1. ERWERBSMECHANISMUS BEI DER VORAUSZESSION IM DCFR . . 215
2. WIDERRUFT)ARKEIT ODER AUFHEBUNG DES ABTRETUNGSAKTES VOR
FORDERUNGSENTSTEHUNG
.......................................................
216
3. VORRANGSKONFLIKTE
................................................................
217
(A) IN DER VORAUSABTRETUNGSKONSTRUKTION DES DCFR
VERANKERTE ALLGEMEINE L OESUNG
...................................
217
(AA) RECHTSNATUR DER VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.......................
217
(BB) GRUNDSATZ ZEITLICHER P R IO R ITAE T
...................................
218
(B)
FALLKONSTELLATIONEN.....................................................
219
(AA) GEGENTEILIGE ZWISCHENVERFUEGUNGEN DES
VORAUSZEDENTEN
..........................................................
219
(BB) VERFUEGUNG UEBER DAS RECHTSVERHAELTNIS, AUS DEM DIE IM
VORAUS ABGETRETENE FORDERUNG ENTSTEHEN S O LL
............
219
(C) SINN EINER DISKUSSION UEBER DIREKT- BZW.
DURCHGANGSERWERB IM D C FR?
...................................
220
III. GEGENRECHTE DES SCHULDNERS BEI VORAUSZESSION
..................
220
1. AUFRECHNUNGSBEFUGNIS IM DEUTSCHEN RECHT
.......................
220
(A) ALLGEMEINES ZUR ANWENDBARKEIT VON § 406 BGB BEI
VORAUSABTRETUNG
.......................................................
220
(B) DIE KENNTNISPROBLEMATIK BEI DER ANWENDUNG DES
§406 BG B
...................................................................
221
(AA) VERTRAUENSSCHUTZNORM-ANSATZ ODER
EINWENDUNGSSCHUTZNORM-ANSATZ?
..........................
221
(BB) WEITERE MEINUNGEN ZUR KENNTNISPROBLEMATIK IM
SCHRIFTTUM
...................................................................
222
(CC) GEGENFORDERUNGEN AUS GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSEN.....................................................
224
2. SONSTIGE GEGENRECHTE DES SCHULDNERS NACH §§ 404 UND 407
BGB BEI DER
VORAUSZESSION.................................................. 225
3. AUFRECHNUNGSBEFUGNIS BEI VORAUSABTRETUNG IM DCFR . . . 226
D. DIE VORAUSZESSION IM UNGARISCHEN RECHT
................................. 227
I. KONZEPT DER ABTRETUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN ODER
VORAUSABTRETUNG?
...................................................................
227
1. SITUATION VOR INKRAFTTRETEN DES NEUEN Z G B
.......................
227
2. SITUATION NACH INKRAFTTRETEN DES NEUEN Z G B .....................
228
(A) ENTWURFVERFASSER: OFFENSICHTLICH KONZEPT DER
ABTRETUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN
.............................
228
(B) DAS KONZEPT DER VORAUSABTRETUNG
.............................
228
II. SPEZIELLES ZUM BESTIMMTHEITSERFORDERNIS
.............................
229
1. BESTIMMTHEITSERFORDERNIS IM SCHRIFTTUM UND IN DER
RECHTSPRECHUNG VOR DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN ZGB . . 229
(A) BESTIMMTHEITSERFORDERNIS IM NICHTKODIFIZIERTEN
UNGARISCHEN P RIV A TRE C H
T............................................ 229
(B) BESTIMMTHEITSKRITERIUM IM SCHRIFTTUM UND
RECHTSPRECHUNG UNTER GELTUNG DES ALTEN ZGB
.............
230
2. DAS BESTIMMTHEITSKRITERIUM BEI KUENFTIGEN FORDERUNGEN
IM NEUEN
ZGB......................................................................
231
III. ERWERBSKONSTRUKTION DER VORAUSABTRETUNG
.....................
232
1. ERWERBSKONSTRUKTION VOR DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN
Z G B
...............................................................................
232
(A) ERWERBSKONSTRUKTION IM NICHTKODIFIZIERTEN
UNGARISCHEN P RIV A TRE C H T....................................... 232
(B) ERWERBSKONSTRUKTION UNTER GELTUNG DES ALTEN ZGB . . 233
2. ERWERBSKONSTRUKTION NACH DEM NEUEN Z G B
...............
234
(A) AUSGANGSPUNKT: NEBEN UNECHTEN KUENFTIGEN
FORDERUNGEN AUCH ECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
ABTRETBAR.................................................................
234
(B) UNECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN.............................. 234
(C) ECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN (ECHTE VORAUSABTRETUNG). 235
(AA) SCHULDRECHTLICHE VERPFLICHTUNG ZUR ABTRETUNG EINER
ZUKUENFTIGEN FORDERUNG
.........................................
235
(BB) DE LEGE FERENDA: AUSLEGUNG IM SINNE DER
ABTRETUNGSFAEHIGKEIT ECHTER KUENFTIGER FORDERUNGEN . . 236
3.
VORRANGSKONFLIKTE...........................................................
237
(A) GRUNDSATZ ZEITLICHER P R IO R ITAE T
...................................
237
(B)
FALLKONSTELLATIONEN.....................................................
237
(AA) GEGENTEILIGE ZWISCHENVERFUEGEN DES VORAUSZEDENTEN . 237
(L) UNECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
................................
237
(2) DE LEGE FERENDA: ECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
...........
237
(BB) VERFUEGUNG UEBER DAS RECHTSVERHAELTNIS, AUS DEM DIE IM
VORAUS ABGETRETENE FORDERUNG ENTSTEHEN S O LL
............
238
(1) UNECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
...................................
239
(2) DE LEGE FERENDA: ECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
............
240
(CC) PFAENDUNG DES RECHTSVERHAELTNISSES AUS DEM DIE IM
VORAUS ABGETRETENE KUENFTIGE FORDERUNG ERWAECHST . . 240
(DD) AENDERUNG UND BEENDIGUNG DES DER UNECHTEN
KUENFTIGEN FORDERUNG ZUGRUNDE LIEGENDEN
VERTRAGSVERHAELTNISSES..................................................
240
(1) AENDERUNG DES ZUGRUNDELIEGENDEN V ERTRAGES
............
241
(2) BEENDIGUNG DES ZUGRUNDELIEGENDEN
VERTRAGSVERHAELTNISSES..................................................
242
(EE) VEREINBARUNG EINES ABTRETUNGSVERBOTES ZWISCHEN
VORAUSABTRETUNG UND FORDERUNGSENTSTEHUNG
............
242
IV. GEGENRECHTE DES S
CHULDNERS............................................ 243
1. UNECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
......................................
243
(A) AUFRECHNUNGSBEFUGNIS...............................................
243
(B) EINWENDUNGEN UND EINREDEN
...................................
243
(C) BENACHRICHTIGUNG DES SCHULDNERS NACH
VERTRAGSUEBERTRAGUNG..................................................
243
2. DE LEGE FERENDA: ECHTE KUENFTIGE FORDERUNGEN
...............
244
(A) AUFRECHNUNGSBEFUGNIS......................................... 244
(B) ANDERE GEGENRECHTE DES SCHULDNERS
....................
245
V. STELLUNGNAHME ZUM ANSATZ ZUR VORAUSABTRETUNG IM NEUEN
ZGB
........................................................................................
245
E. RECHTSVERGLEICHENDE E
RKENNTNISSE............................................... 245
I. VORAUSABTRETUNG ODER GEGENWAERTIGE ABTRETUNG EINER
KUENFTIGEN F O RD E RU N G
.............................................................
245
II. BESTIMMTHEITSKRITERIUM ALS ZENTRALE F R A G E
....................
246
III. VERFUEGUNGSWIRKUNG UND VORRANGSKONFLIKTE
....................
246
IV. VERFUEGUNGSBEFUGNIS
..........................................................
248
V. GEGENRECHTE DES SCHULDNERS, INSBESONDERE DIE
AUFRECHNUNGSBEFUGNIS
..........................................................
249
F. SACHENRECHTLICHE PARALLELEN BEI DER KONSTRUKTION DES
ERWERBSVORGANGES.........................................................................
250
I. RUECKWIRKUNGSFIKTION UND IN VERBINDUNG DAMIT
DURCHGANGSERWERB BEI DER E RS ITZ U N G
...................................
250
II. SACHENRECHTLICHE PARALLELE ZUR KATEGORISIERUNG
UNECHTE-ECHTE KUENFTIGE
FORDERUNG......................................... 251
1. VERKAUF VON HOLZ AUF DEM STAMM: PARALLELE ZUR UNECHTEN
KUENFTIGEN FORDERUNG.....................................................
252
(A) HOLZ AUS DEM STAMM ALS VERFUEGUNGSOBJEKT
...............
252
(B) DIE BESTANDTEILSVERBINDUNG UND DAS
VERTRAGSVERHAELTNIS ALS ENTSTEHUNGSGRUNDLAGE DES
KUENFTIGEN VERFUEGUNGSOBJEKTS................................. 253
(AA) BESTANDTEILVERBINDUNG ALS ENTSTEHUNGSGRUNDLAGE . . 253
(BB) DAS VERTRAGSVERHAELTNIS ALS ENTSTEHUNGSGRUNDLAGE . . 255
(C) VERGLEICH DER BEIDEN ERWERBSAUSSICHTEN UND
RECHTSDOGMATISCHE WERTUNG DES ERGEBNISSES
......
256
(AA) VERGLEICH DER BEIDEN ERWERBSAUSSICHTEN .................. 256
(L) EINWIRKUNGSPOTENZIAL DURCH PRIVATAUTONOMES
HANDELN DES VERFUEGENDEN AUF DIE
ENTSTEHUNGSGRUNDLAGE
.........................................
256
(2) BESTAENDIGKEIT DER DURCH DIE ANTIZIPIERTE
VERFUEGUNGSHANDLUNG VERMITTELTEN RECHTSSTELLUNG . . . 257
(3) EINWIRKUNGSPOTENZIAL AUF DIE ENTSTEHUNGSGRUNDLAGE
BZW. AUF DAS KUENFTIGE VERFUEGUNGSOBJEKT DURCH DRITTE. 257
(BB) RECHTSDOGMATISCHE WERTUNG DES ERGEBNISSES
.......
257
2. VERAEUSSERUNG DER ERNTE DES NAECHSTEN JAHRES: PARALLELE ZUR
ECHTEN KUENFTIGEN
FORDERUNG............................................... 258
H 7. ERSCHEINUNGSFORMEN DER VORAUSZESSION, AUFEINANDERTREFFEN VON
ERSCHEINUNGSFORMEN IM DEUTSCHEN RECHT SOWIE PRIORITAETSFRAGEN . . 259
A.
ERSCHEINUNGSFORMEN....................................................................
259
I.
SICHERUNGSVORAUSZESSION.....................................................
260
1. SICHERUNGSZESSION IM DEUTSCHEN R E C H T
.............................
261
(A) ALLGEMEINES ZUR KONSTRUKTION DER SICHERUNGSZESSION 261
(AA) INNENVERHAELTNIS
..........................................................
263
(BB) AUSSENVERHAELTNIS
..........................................................
266
(B) AUSGEWAEHLTE U NTERFORM EN
.........................................
267
(AA) SICHERUNGSGLOBALZESSION............................................
267
(BB) VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT
.............................
268
(L) ALLGEMEINE ZUEGE DES VERLAENGERTEN
EIGENTUMSVORBEHALTES ............................................... 268
(2) BESONDERHEITEN BEIM BESTIMMTHEITSKRITERIUM .... 270
(A) DAS BESTIMMTHEITSKRITERIUM NACH DEM REICHSGERICHT 270
(SS) DAS BESTIMMTHEITSKRITERIUM NACH DEM B G H
............
271
(C) ERWEITERT VERLAENGERTER EIGENTUMS VORBEHALT
...............
273
(D) INSOLVENZ- UND ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
WERTUNG DER SICHERUNGSZESSION (INSB. DES
VERLAENGERTEN EIGENTUMSVORBEHALTS)
..........................
273
2. SICHERUNGSZESSION (ABTRETUNG ZU SICHERUNGSZWECKEN) IM
UNGARISCHEN R E C H T
.............................................................
274
(A) SICHERUNGSZESSION IM NICHTKODIFIZIERTEN UNGARISCHEN
PRIVATRECHT
...................................................................
274
(B) SICHERUNGS(VORAUS)ZESSION UNTER GELTUNG DES ALTEN
Z G B
............................................................................
277
(AA) SICHERUNGS(VORAUS)ZESSION
.........................................
277
(BB) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ABTRETUNG ZU
ERFUELLUNGSZWECKEN UND ABTRETUNG ZU
SICHERUNGSZWECKEN.....................................................
280
(CC) GLOBALZESSION ZU SICHERUNGSZWECKEN
.......................
281
(DD) VERLAENGERTER UND VERLAENGERT ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT.....................................................
282
(C) SICHERUNGS(VORAUS)ZESSION BEI
NICHTVERBRAUCHERGESCHAEFTEN AUCH IM NEUEN ZGB . . . 282
(AA) SICHERUNGSVORAUSZESSION UNECHTER KUENFTIGEN
FORDERUNGEN
................................................................
282
(BB) DE LEGE FERENDA AUSLEGUNG: SICHERUNGSVORAUSZESSION
ECHTER KUENFTIGEN FORDERUNGEN
...................................
282
(CC) KONKURS- UND ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
WERTUNG DER SICHERUNGSZESSION
................................
283
(D) ALTERNATIVEN ZUR SICHERUNGSZESSION IM RAHMEN DES
NEUEN ZGB
...................................................................
283
(AA) IM VERHAELTNIS ZU EINER VOM VORBEHALTSKAEUFER
ERWERBENDEN PERSON GRUNDSAETZLICH WIRKSAMER
EIGENTUMSVORBEHALT.....................................................
284
(L) VERHAELTNIS ZUM GUTGLAUBENSERWERBSTATBESTAND .... 284
(2) WEITERVERARBEITUNG, VERBINDUNG ODER VERMISCHUNG
DER VORBEHALTSSACHE ..................................................
286
(3) EIGENTUMSVORBEHALT IN DER INSOLVENZ
.......................
287
(BB) VORZUGSREGISTERPFANDRECHT AN DEN GELIEFERTEN SACHEN. 287
(CC) FORDERUNGSVERPFAENDUNG............................................
288
(1) DIE (KUENFTIGE) FORDERUNG ALS SICHERUNGSGUT IM
NEUEN ZGB
...................................................................
288
(2) VERPFAENDUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN ALS AEQUIVALENT
DER SICHERUNGSABTRETUNG?
.........................................
290
(DD) PFANDRECHT IN DER INSOLVENZ UND
EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG
.........................................
291
3. FUNKTIONSAEQUIVALENTE DER SICHERUNGSZESSION IM DCFR . . 292
(A) DIE FORDERUNG ALS SICHERUNGSGUT IM DCFR............... 292
(AA) SICHERUNGSRECHT AN DER FORDERUNG STATT ABTRETUNG ZU
SICHERUNGSZWECKEN.....................................................
292
(BB) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM IX. BUCH UEBER DAS
MOBILIARSICHERHEITSRECHT UND DEM ABTRETUNGSRECHT
IM III. B U C H
................................................................
293
(CC) DIE RECHTSFIGUR DES SICHERUNGSRECHTS AN EINER
GELDFORDERUNG I. S. D. D C F R
......................................
294
(DD) DAS DINGLICHE SICHERUNGSRECHT IN DER INSOLVENZ . . . 296
(B) AUTONOME KONVERTIERUNG EINER SICHERUNGSZESSION
ZUM SICHERUNGSRECHT AN EINER KUENFTIGEN
GELDFORDERUNG (ANSPRUCH AUF GELDZAHLUNG)
............
297
(C) EIGENTUMSVORBEHALT KOMBINIERT MIT DINGLICHEM
SICHERUNGSRECHT AN DER KUENFTIGEN
KAUFPREISFORDERUNG.....................................................
299
(D) DE LEGE FERENDA: SICHERUNGSABTRETUNG IM DCFR
(OHNE KONVERTIERUNG [UMDEUTUNG] ZUM DINGLICHEN
SICHERUNGSRECHT)........................................................
301
(AA) INNENVERHAELTNIS
.........................................................
301
(BB)
AUSSENVERHAELTNIS...........................................................
303
II. FACTORING-GESCHAEFT
................................................................
303
1. FACTORING IM DEUTSCHEN R
ECHT............................................ 304
(A) ECHTES FACTORING
........................................................ 305
(AA) DOGMATISCHE KONSTRUKTION DES ABTRETUNGSGESCHAEFTES 305
(BB) DAS INNENVERHAELTNIS
.................................................. 306
(B) UNECHTES
FACTORING..................................................... 307
(AA) DOGMATISCHE KONSTRUKTION DES ABTRETUNGSGESCHAEFTES 307
(BB) DAS INNENVERHAELTNIS
.................................................. 308
(CC) STELLUNGNAHME ZUR RECHTSNATURBESTIMMUNG DES
UNECHTEN FACTORINGS ALS DARLEHENSGESCHAEFT
...............
309
(C) DAS FACTORING IN DER INSOLVENZ
...................................
310
(AA) DAS FACTORING IN DER INSOLVENZ DES URSPRUENGLICHEN
GLAEUBIGERS
...................................................................
310
(BB) DAS UNECHTE FACTORING IN DER INSOLVENZ DES
FACTORINGUNTERNEHM ENS............................................ 311
2. FACTORING IM SYSTEM DES UNGARISCHEN PRIVATRECHTS
............
311
(A) FACTORING UNTER GELTUNG DES ALTEN ZGB IN DER
RECHTSPRECHUNG UND IM SCHRIFTTUM
..........................
312
(B) FACTORING IM SYSTEM DES NEUEN ZGB
.......................
314
(AA) ECHTES FACTORING
.......................................................
314
(BB) UNECHTES
FACTORING..................................................... 314
(L) DAS UNECHTE FACTORING ALS BESONDERER VERTRAGSTYP IM
NEUEN ZGB
...................................................................
314
(2) ABDINGBARKEIT BZW. UNABDINGBARKEIT EINZELNER
VORSCHRIFTEN UEBER DEN FACTORINGVERTRAG BEI EINEM
VERBRAUCHERGESCHAEFT..................................................
316
(3) UNECHTES FACTORING BEI NICHTVERBRAUCHERGESCHAEFTEN
SEITDEM 1.7.2016
.......................................................
316
(CC) FACTORING IM KONKURS
............................................... 316
(1) DAS FACTORING IM KONKURS DES URSPRUENGLICHEN
GLAEUBIGERS
...................................................................
316
(2) DAS UNECHTE FACTORING IM KONKURS DES
F ACTORINGUNTERNEHM ENS............................................ 318
3. DAS FACTORING IM SYSTEM DES DCFR
...................................
318
III. VERBRIEFUNG VON FORDERUNGEN (SECURITISATION).....................
319
1. DIE
GESCHAEFTSKONSTRUKTION..................................................
319
2. VERBRIEFUNG VON FORDERUNGEN AUS ZESSIONSRECHTLICHER
SICHT
B. AUFEINANDERTREFFEN VON ERSCHEINUNGSFORMEN IM DEUTSCHEN RECHT
UND PRIORITAETSFRAGEN IM UNGARISCHEN RECHT, SOWIE IM DCFR . . . 321
I. DAS AUFEINANDERTREFFEN VON ERSCHEINUNGSFORMEN IM
DEUTSCHEN R
ECHT......................................................................
322
1. KOLLISION ZWISCHEN SICHERUNGSGLOBALZESSION UND
VERLAENGERTEM EIGENTUMS VORBEHALT BZW. SICHERUNGSZESSION. 322
(A) AUFLOESUNG DER KOLLISION, INSBESONDERE DIE SOG.
VERTRAGSBRUCHTHEORIE..................................................
322
(B) ANSAETZE ZUR AUFLOESUNG DER KOLLISIONSLAGE.................. 326
2. KOLLISION ZWISCHEN FACTORINGGLOBALZESSION UND
VERLAENGERTEM EIGENTUMSVORBEHALT
......................................
328
3. AUFEINANDERTREFFEN VON FACTORING UND
SICHERUNGSGLOBALZESSION.....................................................
330
II. KONKURRENZFRAGEN IM UNGARISCHEN R E C H T
.............................
331
1. ATYPISCHE KREDITSICHERHEITEN BEI
NICHTVERBRAUCHERGESCHAEFTEN SEIT DEM 1.7.2016 WIEDER
Z U LAE SSIG
...............................................................................
331
2. KOLLISION VON SICHERUNGS(VORAUS)ZESSIONEN (AUCH
UNECHTES FACTORING)
..........................................................
332
3. KONKURRENZLAGEN BEI EINEM ZUGUNSTEN DES
WARENKREDITGEBERS AN UNTERSCHIEDLICHEN
SICHERUNGSGEGENSTAENDEN BEGRUENDETEN PFANDRECHT
............
332
(A) RANGVERHAELTNIS DER ZUGUNSTEN DES WARENKREDITGEBERS
AN UNTERSCHIEDLICHEN SICHERUNGSGEGENSTAENDEN
BEGRUENDETEN PFANDRECHTE GEGENUEBER ANDEREN
PFANDRECHTEN
.
............................................................. 332
(B) KONKURRENZ ZWISCHEN DER ZUGUNSTEN DES
WARENKREDITGEBERS AN UNTERSCHIEDLICHEN
SICHERUNGSGEGENSTAENDEN BEGRUENDETEN PFANDRECHTEN
UND SICHERUNGSVORAUSZESSION BZW.
SICHERUNGSGLOBALVORAUSZESSION
................................
333
4. KONKURRENZ ZWISCHEN VERPFAENDUNG KUENFTIGER
FORDERUNGEN UND VORAUSABTRETUNG (Z.B. ECHTES FACTORING
ODER
SICHERUNGSZESSION).....................................................
334
(A) KONKURRENZ MIT ABTRETUNG UNECHTER KUENFTIGER
FORDERUNGEN
................................................................
334
(B) DE LEGE FERENDA AUSLEGUNG: KONKURRENZ MIT
ABTRETUNG ECHTER KUENFTIGER FORDERUNGEN UNTER
VORBEHALT IHRER ENTSTEHUNG
.
........................................
335
5. KONKURRENZ ZWISCHEN VERPFAENDUNG KUENFTIGER
FORDERUNGEN UND SICHERUNGSZESSION
................................
335
6. KONKURRENZ ZWISCHEN SICHERUNGSZESSION UND ABTRETUNG
ECHTER KUENFTIGER FORDERUNGEN UNTER VORBEHALT IHRER
E N TSTEH U N G
.........................................................................
336
III. KONKURRENZFRAGEN IM D C F R
................................................ 336
1. GRUNDSAETZLICH KEINE KONKURRENZPROBLEME BEI DEN
ERSCHEINUNGSFORMEN DER VORAUSABTRETUNG IM SYSTEM DES
D C F R
..................................................................................
336
2. UEBERGEORDNETER VORRANG DES SICHERUNGSRECHTS DES
VORBEHALTSVERKAEUFERS AN DER SACHE GEGENUEBER ANDEREN
G LAEU B IG ERN
.........................................................................
336
3. KONKURRENZ ZWISCHEN FORDERUNGSKAUF (ECHTES FACTORING)
UND SICHERUNGSRECHTEN AN DER KUENFTIGEN FORDERUNG .... 337
C. RECHTSVERGLEICHENDE E RKENNTNISSE
............................................
338
I. ERSCHEINUNGSFORMEN
.............................................................
338
1.
SICHERUNGSVORAUSZESSION.....................................................
338
(A) RECHTSFIGUR DES VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALTS:
EIGENSTAENDIGE KONSTRUKTION ODER
VORZUGSPFANDRECHT?.....................................................
338
(B) PFANDRECHT/DINGLICHES SICHERUNGSRECHT AN KUENFTIGEN
FORDERUNGEN ALS ALTERNATIVE ZUR
SICHERUNGSVORAUSZESSION............................................ 340
2. UNECHTES FACTORING ALS DARLEHENSGESCHAEFT
.......................
341
II. KONKURRENZ- BZW. PRIORITAETSFRAGEN
.........................................
342
§ 8. VORAUSABTRETUNG IN DER INSOLVENZ UND IN DER
EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG
................................................................
345
A. DIE UNTERSCHIEDLICHE BEDEUTUNG MATERIELL-RECHTLICHER UND
HAFTUNGSRECHTLICHER
ZUORDNUNG..................................................... 345
B. DER UNTERSCHIEDLICHE ZWECK VON INSOLVENZRECHT UND VON
EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT..................................................
347
C. VORAUSABTRETUNG IN DER
INSOLVENZ.................................................. 348
I. VORAUSABTRETUNG IN DER INSOLVENZ IM DEUTSCHEN RECHT .... 349
1. WIRKUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG AUF DIE
VORAUSABTRETUNG
................................................................
349
2. UMSTRITTENE NORMATIVE GRUNDLAGE FUER DIE
VORAUSABTRETUNG IN DER INSO
............................................... 350
3. GRUNDSAETZE DER INSOLVENZFESTIGKEIT DER VORAUSABTRETUNG . 351
4. AUSWIRKUNG DER INSOLVENZEROEFFNUNG AUF SCHWEBENDE
GESCHAEFTE, INSBESONDERE DAS ERFUELLUNGSWAHLRECHT
............
352
5. AUFRECHNUNGSBEFUGNIS IN DER INSOLVENZ DES ZEDENTEN BZW.
DES ZESSIONAERS
...................................................................
355
(A) INSOLVENZVERFAHREN UND AUFRECHNUNGSBEFUGNIS NACH
DER IN S O
................................................................
355
(B) AUS DER SICHT DER VORAUSABTRETUNG RELEVANTE
FALLGESTALTUNGEN DER AUFRECHNUNGSBEFUGNIS IM FALLE
DER INSOLVENZ........................................................
355
(AA) AUFRECHNUNG MIT EINER GEGEN DEN VORAUSZEDENTEN
GERICHTETEN F O RD E RU N G
.........................................
356
(L) FORDERUNGSENTSTEHUNG VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG . . . 356
(2) FORDERUNGSENTSTEHUNG NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG . . 356
(BB) AUFRECHNUNG MIT EINER GEGEN DEN VOERAUSZESSIONAR
GERICHTETEN F O RD E RU N G
.........................................
357
(CC) AUFRECHNUNG GEGEN EINE SICHERUNGSHALBER
ABGETRETENE F ORDERUNG
.........................................
357
6. INSOLVENZRECHTLICHES ANFECHTUNGSRECHT
.....................
358
(A) RECHTSHANDLUNGEN DES VORAUSZEDENTEN VOR
VERFAHRENSEROEFFNUNG
............................................
358
(AA) GRUNDLAGEN FUER DIE ANFECHTUNG DER VORAUSZESSION . . 358
(BB) RUECKGEWAEHRPFLICHT INFOLGE DER INSOLVENZRECHTLICHEN
A NFECHTUNG...........................................................
362
(B) ANFECHTBARKEIT DER AUFRECHNUNGSLAGE
..................
363
II. VORAUSABTRETUNG IN DER INSOLVENZ IM UNGARISCHEN RECHT . . . 365
1. WIRKUNG DER EROEFFNUNG DES KONKURSVERFAHRENS
.........
365
2. KONKURSFESTIGKEIT DER VORAUSABTRETUNG NACH DEM ALTEN
Z G B
...............................................................................
366
3. RECHTSSTELLUNG DES ZESSIONAERS EINER UNECHTEN KUENFTIGEN
FORDERUNG.......................................................................
366
(A) DIE RECHTSSTELLUNG DES ZESSIONAERS GRUNDSAETZLICH . . . 366
(B) VEREITELUNG DER FORDERUNGSENTSTEHUNG DURCH DEN
KONKURSVERWALTER
..................................................
367
4. AUFRECHNUNGSBEFUGNIS GEGEN DIE VORAUSABGETRETENE
FORDERUNG.......................................................................
368
5. DE LEGE FERENDA AUSLEGUNG: ABTRETUNG ECHTER KUENFTIGER
UNTER VORBEHALT IHRER ENTSTEHUNG
.................................
369
(A) ALLGEMEINES UEBER DEN ERWERBSVORGANG
...............
369
(B) EROEFFNUNG DES KONKURSVERFAHRENS UEBER DAS
ZEDENTENVERMOEGEN................................................ 369
(C) AUFRECHNUNGSBEFUGNIS IM KONKURS DES
VORAUSZEDENTEN UND DES VORAUSZESSIONARS
..........
370
(AA) AUFRECHNUNG IM KONKURS DES VORAUSZEDENTEN .... 370
(BB) AUFRECHNUNG IM KONKURS DES VORAUSZESSIONARS . . . 370
6. KONKURSRECHTLICHES ANFECHTUNGSRECHT
...........................
371
(A) ANFECHTUNGSGRUENDE NACH DEM UNGLNSG
....................
372
(B) RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG
......................................
374
(C) ANFECHTBARKEIT EINER AUFRECHNUNGSLAGE
....................
375
D. VORAUSABTRETUNG IN DER EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG IM DEUTSCHEN
RECHT UND IM UNGARISCHEN R E C H
T.................................................. 375
I. VORAUS ABTRETUNG IN DER EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG IM
DEUTSCHEN R
ECHT.................................................................
375
1. GRUNDSAETZE DER PFAENDUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN
......
375
2. AUFRECHNUNG UND GEGENRECHTE DES DRITTSCHULDNERS .... 377
(A) GRUNDSAETZE DER AUFRECHNUNG UND GEGENRECHTE DES
DRITTSCHULDNERS..................................................... 377
(B) KEINE RELEVANZ BEI DER VORAUSZESSION
..................
378
3. ANFECHTUNG EINER VORAUSABTRETUNG NACH DEM
ANFECHTUNGSGESETZ........................................................
379
(A) ANFECHTUNG EINER V ORAUSABTRETUNG
.....................
379
(B) RECHTSFOLGE DER A NFECHTUNG
................................
380
II. VORAUSABTRETUNG IN DER EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG IM
UNGARISCHEN
RECHT.............................................................. 381
1. GRUNDSAETZE DER BESCHLAGNAHME KUENFTIGER FORDERUNGEN . . 381
2. AUFRECHNUNG UND GEGENRECHTE DES DRITTSCHULDNERS .... 382
(A) GRUNDSAETZE DER AUFRECHNUNG UND DER GEGENRECHTE
DES DRITTSCHULDNERS............................................... 382
(B) KEINE RELEVANZ BEI DER VORAUSZESSION
..................
383
3. RELATIVE UNWIRKSAMKEIT EINER VORAUSABTRETUNG GEGENUEBER
EINEM HIERDURCH BENACHTEILIGTEN GLAEUBIGER.................. 384
E. RECHTSVERGLEICHENDE E RKENNTNISSE
.........................................
385
I. VORAUSZESSION IN DER INSOLVENZ
.........................................
385
1. AUSWIRKUNG DER INSOLVENZEROEFFNUNG AUF DIE VORAUSZESSION 385
2. AUFRECHNUNGSBEFUGNIS DES S CHULDNERS........................ 385
3. AUSWIRKUNG DER INSOLVENZEROEFFNUNG AUF DIE
V ORAUSABTRETUNG
..........................................................
387
4. INSOLVENZRECHTLICHES ANFECHTUNGSRECHT
.......................
387
II. VORAUSZESSION IN DER EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG
............
388
Z 9. ZUSAM M
ENFASSUNG......................................................................
389
A. ABTRETUNGSFAEHIGKEIT UND ENTWICKLUNGSSTUFE DER KUENFTIGEN
F O RD E RU N G
...............................................................................
389
B. VERWURZELUNG DER VORAUSZESSION IM JEWEILIGEN ZESSIONSRECHT . . 390
I. UEBERTRAGUNGSSYSTEM IM SINNE DES KONZEPTES DER
VORAUSZESSION...................................................................
390
II. SYSTEM DES
SCHULDNERSCHUTZES......................................... 390
C. AUSGESTALTUNG DER
VORAUSZESSION.................................................. 391
I. ERWERBSKONSTRUKTION
.............................................................
391
1. MODELLE DER ERWERBSKONSTRUKTION IN DEN UNTERSUCHTEN
RECHTSSYSTEMEN...................................................................
391
2. WUERDIGUNG DER ERWERBSKONSTRUKTIONSMODELLE.................. 392
II. INTERAKTION ZWISCHEN ERWERBSKONSTRUKTION UND
INSOLVENZEROEFFNUNG SOWIE PFAENDUNGSMASSNAHME.................. 393
III.
VORRANGSFRAGEN......................................................................
393
IV. RECHTSSTELLUNG DES VORAUSZESSIONARS
......................................
395
1. RECHTSSTELLUNG IM VERHAELTNIS ZU DEN GLAEUBIGERN DES
ZEDENTEN
............................................................................
395
2. RECHTSSTELLUNG IM VERHAELTNIS ZUM VORAUSZEDENTEN
............
395
V. GEGENRECHTE DES S
CHULDNERS.................................................. 396
D.
ERSCHEINUNGSFORMEN......................................................................
397
E. VORAUSZESSION IN DER INSOLVENZ UND EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG . 398
I. VORAUSZESSION IN DER
INSOLVENZ............................................... 398
1. ERWERBSVORGANG UND INSOLVENZEROEFFNUNG
..........................
398
(A) AUSWIRKUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG UEBER DAS
VORAUSZEDENTENVERMOEGEN......................................... 398
(B) EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN AUF DIE VORAUSZESSION . . 399
2. GEGENRECHTE DES
SCHULDNERS............................................... 399
II. VORAUSZESSION IN DER EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG.................. 400
LITERATURVERZEICHNIS
. 401
|
any_adam_object | 1 |
author | Szilágyi, Ferenc |
author_GND | (DE-588)1133021689 |
author_facet | Szilágyi, Ferenc |
author_role | aut |
author_sort | Szilágyi, Ferenc |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044461371 |
ctrlnum | (OCoLC)1002258068 (DE-599)DNB1127158643 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02481nam a22005778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044461371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170825s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1127158643</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847107187</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 55.00 (DE), circa EUR 56.60 (AT), circa CHF 68.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-0718-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847107186</subfield><subfield code="9">3-8471-0718-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783847107187</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 0718</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002258068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1127158643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Szilágyi, Ferenc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1133021689</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR</subfield><subfield code="c">Ferenc Szilágyi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">426 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">Band 40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Study Group on a European Civil Code</subfield><subfield code="t">Draft Common Frame of Reference</subfield><subfield code="0">(DE-588)7719105-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorausabtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188630-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Study Group on a European Civil Code</subfield><subfield code="t">Draft Common Frame of Reference</subfield><subfield code="0">(DE-588)7719105-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorausabtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188630-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">V & R unipress GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065212178</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">Band 40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011009217</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029862036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029862036</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Ungarn |
id | DE-604.BV044461371 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:53:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065212178 |
isbn | 9783847107187 3847107186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029862036 |
oclc_num | 1002258068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-M492 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-M492 DE-BY-UBR |
physical | 426 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung |
series2 | Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung |
spelling | Szilágyi, Ferenc Verfasser (DE-588)1133021689 aut Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR Ferenc Szilágyi Göttingen V&R unipress 2017 426 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung Band 40 Dissertation Universität Osnabrück 2016 Study Group on a European Civil Code Draft Common Frame of Reference (DE-588)7719105-5 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Vorausabtretung (DE-588)4188630-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ungarn (DE-588)4078541-5 g Study Group on a European Civil Code Draft Common Frame of Reference (DE-588)7719105-5 u Vorausabtretung (DE-588)4188630-6 s Geschichte z DE-604 V & R unipress GmbH (DE-588)1065212178 pbl Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung Band 40 (DE-604)BV011009217 40 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029862036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Szilágyi, Ferenc Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung Study Group on a European Civil Code Draft Common Frame of Reference (DE-588)7719105-5 gnd Vorausabtretung (DE-588)4188630-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7719105-5 (DE-588)4188630-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078541-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR |
title_auth | Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR |
title_exact_search | Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR |
title_full | Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR Ferenc Szilágyi |
title_fullStr | Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR Ferenc Szilágyi |
title_full_unstemmed | Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR Ferenc Szilágyi |
title_short | Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR |
title_sort | die vorausabtretung im gefuge des deutschen und ungarischen rechts sowie des dcfr |
topic | Study Group on a European Civil Code Draft Common Frame of Reference (DE-588)7719105-5 gnd Vorausabtretung (DE-588)4188630-6 gnd |
topic_facet | Study Group on a European Civil Code Draft Common Frame of Reference Vorausabtretung Deutschland Ungarn Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029862036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011009217 |
work_keys_str_mv | AT szilagyiferenc dievorausabtretungimgefugedesdeutschenundungarischenrechtssowiedesdcfr AT vrunipressgmbh dievorausabtretungimgefugedesdeutschenundungarischenrechtssowiedesdcfr |