Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf: Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Görlitz]
Verlag Gunter Oettel
[2016]
|
Schriftenreihe: | Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin
Band 16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 424 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 29 cm |
ISBN: | 9783944560274 3944560272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044456479 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221013 | ||
007 | t | ||
008 | 170822s2016 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N03 |2 dnb | ||
015 | |a 17,A20 |2 dnb | ||
015 | |a 17,H06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1123020132 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783944560274 |c Festeinband : EUR 60.00 (DE), EUR 61.70 (AT) |9 978-3-944560-27-4 | ||
020 | |a 3944560272 |9 3-944560-27-2 | ||
024 | 3 | |a 9783944560274 | |
035 | |a (OCoLC)1002231306 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1123020132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-210 |a DE-M17 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 530.709033074432145 |2 22/ger | |
084 | |a LH 33180 |0 (DE-625)93094: |2 rvk | ||
084 | |a TB 2370 |0 (DE-625)143742: |2 rvk | ||
084 | |a 530 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Herrmann, Constanze |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)112417351X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf |b Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet |c Constanze Herrmann |
264 | 1 | |a [Görlitz] |b Verlag Gunter Oettel |c [2016] | |
300 | |a 424 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin |v Band 16 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Chemnitz |d 2014 | ||
600 | 1 | 7 | |a Gersdorf, Adolf Traugott von |d 1744-1807 |0 (DE-588)118690906 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Kulturhistorisches Museum Barockhaus |b Physikalisches Kabinett |0 (DE-588)7581163-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physikalisches Gerät |0 (DE-588)4631056-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Gersdorff, Adolph Traugott v. | ||
653 | |a Geräte | ||
653 | |a Geschichte der Physik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gersdorf, Adolf Traugott von |d 1744-1807 |0 (DE-588)118690906 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Kulturhistorisches Museum Barockhaus |b Physikalisches Kabinett |0 (DE-588)7581163-7 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Physikalisches Gerät |0 (DE-588)4631056-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Gunter Oettel |0 (DE-588)1065852835 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin |v Band 16 |w (DE-604)BV023551635 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1123020132/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029857275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_DM | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029857275 | ||
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 09033 |g 4321 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09033 |g 4321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177776982360064 |
---|---|
adam_text | Constanze Herrmann
Das Physikalische Kabinett zu Görlitz
und das wissenschaftliche Vermächtnis
des Adolf Traugott von Gersdorf
Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung
der physikalischen Instrumente und Gerätschaften
unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen
auf elektrostatischem Gebiet
Verlag Gunter Oettel
Inhalt
Zum Geleit 9
Vorwort 10
Einleitung 11
Summary 12
I Teil Historische und geistige Voraussetzungen
für die Entstehung des Physikalischen Kabinetts 13
1 Adolf Traugott von Gersdorf als
Gründer des Physikalischen Kabinetts 13
1 1 Die Persönlichkeit Adolf Traugott von Gersdorf 13
1 2 Familiäre Herkunft und soziales Umfeld 13
2 Die historische Situation in der Oberlausitz 17
2 1 Geschichtliche Orientierung 17
2 2 Sachsen und die Oberlausitz im 18 Jahrhundert 18
221 Die Gutsherrschaft Rengersdorf 19
222 Die Gutsherrschaft Meffersdorf 21
3 Die intellektuelle Situation in der Oberlausitz 22
3 1 Das regionale Geistesleben im 18 Jahrhundert 22
311 Schulbildung 22
312 Brüdergemeine Herrnhut 24
313 Gesellschaften, Zirkel, Vereine 25
3131 Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften 26
3 2 Individuelle Wissensquellen 30
321 Bibliotheken 30
322 Reisen und Besuche 31
323 Sammlungen, Verzeichnisse, Kataloge 33
324 Periodische Druckschriften 37
325 Korrespondenz 37
II Teil Geschichte und Archivalien
des Physikalischen Kabinetts 38
4 Das Physikalische Kabinett im Kontext
der Sammlungen des 18 Jahrhunderts 38
4 1 Barocke Kunst- und Wunderkammern
nördlich der Alpen 38
4 2 Naturwissenschaftlich-Technische
Sammlungen im 18 Jahrhundert 39
5 Chronologie des Physikalischen Kabinetts 41
5 1 Die Sammlung Gersdorf von 1767 bis 1807 41
5 2 Die Sammlung Gersdorf von 1807 bis 1945
als Physikalisches Kabinett der Oberlausitzischen
Gesellschaft der Wissenschaften 43
5 3 Die Sammlung Gersdorf
ais museale Ausstellung ab 1950 45
6 Archivalien 46
6 1 Bestandsaufnahmen und Inventarverzeichnisse 46
611 Bezeugter Gerätebestand 47
612 Verschollene Geräte 50
613 Zugänge und Restaurierungen 50
6 2 Zwischenbilanz 50
III Teil Der Physikalische Apparat
und seine Funktionsweise 51
7 Elektrostatische Geräte 51
7 1 Historische Entwicklung der Elektrostatik 51
711 Elektrostatik im Altertum 51
712 Elektrostatik in der Frühen Neuzeit 51
713 Elektrostatik im 18 Jahrhundert 51
7 2 Vorrichtungen zur Elektrizitätserzeugung 53
721 Elektrisiermaschinen 53
7211 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 53
7212 Aufbau der Reibungselektrisiermaschinen 54
7213 Physikalische Grundlagen 59
7214 Funktionsweise der Elektrisiermaschine 60
7215 Elektrisiermaschinen der Sammlung Gersdorf 61
722 Elektrophor 66
7221 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 66
7222 Aufbau eines Elektrophors 68
7223 Funktionsweise des einfachen Elektrophors 69
7224 Funktionsweise des Doppelelektrophors 71
7225 Aufbau des Luftelektrophors 71
7226 Elektrophore der Sammlung Gersdorf
und die damit ausgeführten Versuche 71
7 3 Elektrizitätsspeicher 75
731 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 75
732 Aufbau und Wirkungsweise der Leidener Flasche 76
733 Elektrische Batterie 78
734 Elektrizitätsspeicher der Sammlung Gersdorf 78
7 4 Elektrizitätsentlader 80
741 Funkenzieher 81
742 Auslader 81
743 Elektrizitätsentlader der Sammlung Gersdorf 83
7 5 Elektrizitätsmess- und Prüfmittel 84
751 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 84
752 Nichtmaßliche Prüfmittel 85
753 Messgeräte 88
7531 Zeigermessgeräte 88
7532 Funkenmesser 90
7533 Luftthermometer 92
754 Elektrische Waage 92
755 Torsionswaage 93
756 Bestimmung der Richtung der Elektrizität 93
757 Bestimmung der Art der Elektrizität 94
758 Mess-und Prüfmittel der Sammlung Gersdorf 94
7581 Vorhandeneinstrumente 94
7582 Verschollene Mess- und Prüfgeräte 97
7 6 Elektrostatische Versuche 99
761 Praktische Elektrizität 99
762 Versuche mit der Leidener Flasche 110
7 7 Zusammenfassung 118
8 Aerostatische Geräte 119
8 1 Historische Bedeutung des Vakuums 119
8 2 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 121
8 3 Aufbau und Wirkungsweise der Vakuumpumpen 121
8 4 Instrumentarium für Versuche
mit dem luftleeren Raum 125
8 5 Luftpumpe und Zubehör
der Sammlung Gersdorf 127
851 Luftpumpe nach Smeaton 127
852 Instrumentarium für klassische Experimente
zum Luftdruck 129
853 Instrumentarium für elektrostatische
Experimente mit dem luftleeren Raum 130
9 Magnete 132
9 1 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 132
911 Geräte aus Versuchen, im schriftlichen
Nachlass eruiert 132
9 2 Zusammenfassung 132
9 3 Natürliche Magnete 134
9 4 Künsdiche Magnete 134
9 5 Eigenschaften der Magnete 134
9 6 Magnetarten 135
9 7 Magnete der Sammlung Gersdorf 136
9 8 Zusammenfassung 138
10 Optische Geräte 138
10 1 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 138
10 2 Lupen und Brillen 138
10 3 Brenngläser und Brennspiegel 139
10 4 Fernrohre 139
10 5 Camera obscura 141
10 6 Mikroskope 142
10 6 1 Wissenschaftsgeschichdiche Orientierung 142
10 6 2 Mikroskoptypen 143
10 621 Einfache Mikroskope 143
10 622 Zusammengesetzte Mikroskope 144
10 7 Optische Geräte der Sammlung Gersdorf 147
10 7 1 Fernrohre 147
10 7 2 Brenngläser 150
10 7 3 Mikroskope 150
10 7 4 Verschollene Geräte 151
10 8 Zusammenfassung 152
11 Zeit-und Distanzmessgeräte 153
11 1 Vorgeschichte der Zeitmessung 153
11 2 Wasser-, Sand-und Kerzenuhren 153
11 3 Sonnenuhren 155
11 4 Mechanische Uhren 158
11 5 Messinstrumente der Sammlung Gersdorf 159
11 5 1 Zeitmessgeräte 159
11 5 2 Verschollene Instrumente 161
11 5 3 Distanzmessgeräte 163
11 6 Zusammenfassung 164
12 Meteorologische Instrumente 165
12 1 Vorgeschichte 165
12 2 Messung der Temperatur 165
12 2 1 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 165
12 2 2 Temperaturmessgeräte 165
12 2 3 Harmonische Tafel 170
12 3 Messung des Luftdrucks 170
12 3 1 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 170
12 3 2 Barometer 171
12 4 Messung der Luftfeuchte 172
12 4 1 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 172
12 4 2 Hygrometer 172
12 5 Messung der Niederschlagsmenge 173
12 6 Bestimmung der Windgeschwindigkeit
und Windrichtung 173
12 6 1 Windmesser 173
12 7 Meteorologische Geräte der Sammlung Gersdorf 174
12 7 1 Thermometer 174
12 7 2 Barometer 176
12 7 3 Hygrometer 178
12 7 4 Regenmesser 178
12 8 Zusammenfassung 178
IV Teil Gersdorfs Beitrag für die Wissenschaft 180
13 Meteorologische Forschungen 180
13 1 Frühe Wetteraufzeichnungen 180
13 2 Meteorologisches Netzwerk 181
13 3 Fachliche Situation 182
13 4 Gersdorfs meteorologische Aktivitäten 182
13 5 Fachliteratur und persönliche Kontakte 183
13 6 Ausstattung der Gersdorfschen
Meteorologischen Kabinette 184
13 6 1 Mobile Geräte 184
13 6 2 Stationäre Geräte 184
13 6 3 Arbeitsweise 185
13 7 Zusammenfassung 186
14 Grundlagenforschung zur Elektrizität
der Atmosphäre 187
14 1 Vorgeschichte 187
14 2 Wissenschaftsgeschichdiche Orientierung 188
14 3 Aktuelle Forschungslage 189
14 4 Instrumentarium 190
14 4 1 Forschungsdrachen 190
14 4 2 Elektrizitätsspeicher 191
14 4 3 Geräte zum Nachweis der atmosphärischen
Elektrizität 191
14 5 Gersdorfs wissenschaftlicher Beitrag 192
14 5 1 Ausgangssituation 192
14 5 2 Untersuchung von Blitzeinschlagstellen 192
14 5 3 Beobachtungsstation MefFersdorf 194
14 531 Forschungsausrüstung 196
14 532 Nachweis der atmosphärischen Elektrizität 200
14 533 Protokolle 201
14 6 Forschungsergebnisse 202
14 7 Perspektive Forschungsballone 204
14 8 Zusammenfassung 205
15 Blitzschutz 206
15 1 Ratgeber für das Verhalten bei Gewittern 206
15 2 Blitzableiter 207
15 2 1 Die Einführung des Blitzableiters 207
15 2 2 Debatten um Nutzen und Gefahren 210
15 2 3 Modelle 210
15 3 Konstruktive Gestaltung der Blitzableiter 212
15 3 1 Blitzableiter zur Abwehr von Zerstörungen 212
15 3 2 Blitzableiter mit elektrischer Zurüstung
zur Erforschung der atmosphärischen Elektrizität 213
15 4 Blitzableiter nach der Konstruktion von
Adolf Traugott von Gersdorf 215
15 4 1 Blitzschutzanlagen auf Wohnhäusern 215
15 4 2 Blitzableiter mit elektrischer Zurüstung
auf dem MefFersdorfer Observatorium 216
15 5 Alternativen 217
15 6 Zusammenfassung 217
16 Elektrische Figuren 218
16 1 Historische Ausgangssituation 218
16 2 Die Erzeugung elektrischer Figuren 221
16 2 1 Physikalisches Prinzip 221
16 2 2 Geräte und Hilfsmittel 222
16 221 Elektroden 222
16 222 Pulverisierte Substanzen 226
16 2 3 Alternativverfahren 228
16 3 Das Konservieren elektrischer Figuren 228
16 3 1 Fixieren ohne Wärmezufuhr 228
16 3 2 Fixieren mit Wärmezufuhr 228
16 3 3 Kopieren 229
16 3 4 Abdrucke auf Papier 229
16 3 5 Gersdorfs Drucktechnologie 229
16 4 Fehlerbetrachtung 230
16 5 Bestandsverzeichnis 231
16 6 Einsatzbereiche elektrischen Figuren 232
16 7 Gersdorfs Forschungen 233
16 7 1 Aufbau und Analyse der Testreihen 233
16 7 2 Analyse der Elektrischen Figuren 234
16 7 3 Veröffentlichung und Fachliteratur 236
16 8 Die Ästhetik der elektrischen Figuren 237
16 8 1 Der Anteil von Künstlern 237
16 8 2 Wissenschalt und Ästhetik 239
16 9 Zusammenfassung 239
17 Medizin 240
17 1 Wissenschaftsgeschichtliche Orientierung 240
17 2 Geräte für elektromedizinische Behandlungen 242
17 2 1 Konventionelle Gerätschaften 242
17 2 2 Spezialgeräte 245
17 3 Allgemeine Forschungslage 246
17 4 Grundsätze 246
17 5 Das Kurieren von Krankheiten 247
17 5 1 Krankheitsbilder 247
17 5 2 Methodik der Behandlungen 247
17 6 Krankheitsberichte und Publikationen 249
17 7 Die Gersdorfschen elektrischen Kuren 250
17 7 1 Patienten 250
17 7 2 Krankenprotokolle 251
17 8 Medizinische Geräte der Sammlung Gersdorf 253
17 9 Zusammenfassung 254
V Teil Rekonstruktion der Sammlung Gersdorf 255
18 Historische Ausstattung 255
18 1 Ursprünglicher Gerätebestand 255
18 1 1 Aktueller Gerätebestand 256
18 1 2 Gerätebestand, aus archivalen Quellen abgeleitet 257
18 121 Gerätschaft, aus elektrostatischen Versuchen
hergeleitet 257
18 122 Gerätschaft, aus Versuchen mit der Luftpumpe
hergeleitet 258
18 2 Rekonstruktion der historischen Sammlung 258
18 3 Versuche nach historischem Vorbild 260
18 4 Vergleich mit ähnlichen historischen Sammlungen 260
18 4 1 Scientifica der Benediktinerabtei in Kremsmünster 261
18 4 2 Physikalische Instrumente von
Georg Christoph Lichtenberg in Göttingen 262
18 4 3 Resümee 264
18 5 Ausblick 264
19 Zusammenfassung 265
Anhang 269
20 Verzeichnis der im Text verwendeten und
zitierten Quellen, Literatur und Archivalien 269
21 Bildnachweis 280
22 Personenregister 281
23 Ortsnamenkonkordanz zu polnischen
und tschechischen Orten 290
24 Maße und Einheiten 291
25 Übersichten 292
VII Teil Beschreibender Katalog 381
26 Vorbemerkungen 381
26 1 Elektrisiermaschinen 381
26 2 Elektrizitätserzeugung 384
26 3 Elektrphore 384
26 4 Leidener Flaschen 385
26 5 Auslader und Funkenzieher 389
26 6 Elektrometer und Prüfgeräte 390
26 7 Elektrostatische Versuche 393
26 8 Leuchterscheinungen 395
26 9 Wirkungen der Elektrizität 397
26 10 Blitzschutz 398
26 11 Zauberei 399
26 12 Lichtenbergische Figuren 399
26 13 Elektrische Lampen 402
26 14 Medizin 403
26 15 Hilfsmittel und Zubehör 404
26 16 Gepülverte Substanzen 408
26 17 Luftpumpe und Zubehör 412
26 18 Magnetismus 414
26 19 Optik 415
26 20 Sonnenuhren 417
26 21 Astronomie 418
26 22 Meterologie 418
26 23 verschiedene andere Apparate 421
|
any_adam_object | 1 |
author | Herrmann, Constanze 1964- |
author_GND | (DE-588)112417351X |
author_facet | Herrmann, Constanze 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Herrmann, Constanze 1964- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044456479 |
classification_rvk | LH 33180 TB 2370 |
ctrlnum | (OCoLC)1002231306 (DE-599)DNB1123020132 |
dewey-full | 530.709033074432145 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530.709033074432145 |
dewey-search | 530.709033074432145 |
dewey-sort | 3530.709033074432145 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Kunstgeschichte Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02951nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044456479</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170822s2016 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,A20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,H06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1123020132</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944560274</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 60.00 (DE), EUR 61.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-944560-27-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3944560272</subfield><subfield code="9">3-944560-27-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783944560274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002231306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1123020132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530.709033074432145</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 33180</subfield><subfield code="0">(DE-625)93094:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TB 2370</subfield><subfield code="0">(DE-625)143742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Constanze</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112417351X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf</subfield><subfield code="b">Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet</subfield><subfield code="c">Constanze Herrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Görlitz]</subfield><subfield code="b">Verlag Gunter Oettel</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">424 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin</subfield><subfield code="v">Band 16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Chemnitz</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Gersdorf, Adolf Traugott von</subfield><subfield code="d">1744-1807</subfield><subfield code="0">(DE-588)118690906</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Kulturhistorisches Museum Barockhaus</subfield><subfield code="b">Physikalisches Kabinett</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581163-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikalisches Gerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631056-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gersdorff, Adolph Traugott v.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geräte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Physik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gersdorf, Adolf Traugott von</subfield><subfield code="d">1744-1807</subfield><subfield code="0">(DE-588)118690906</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturhistorisches Museum Barockhaus</subfield><subfield code="b">Physikalisches Kabinett</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581163-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Physikalisches Gerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631056-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Gunter Oettel</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065852835</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin</subfield><subfield code="v">Band 16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023551635</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1123020132/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029857275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DM</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029857275</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4321</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4321</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044456479 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:53:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065852835 |
isbn | 9783944560274 3944560272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029857275 |
oclc_num | 1002231306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-M17 DE-12 |
owner_facet | DE-210 DE-M17 DE-12 |
physical | 424 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 29 cm |
psigel | DHB_DM |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Gunter Oettel |
record_format | marc |
series | Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin |
series2 | Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin |
spelling | Herrmann, Constanze 1964- Verfasser (DE-588)112417351X aut Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet Constanze Herrmann [Görlitz] Verlag Gunter Oettel [2016] 424 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 29 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin Band 16 Dissertation Technische Universität Chemnitz 2014 Gersdorf, Adolf Traugott von 1744-1807 (DE-588)118690906 gnd rswk-swf Kulturhistorisches Museum Barockhaus Physikalisches Kabinett (DE-588)7581163-7 gnd rswk-swf Physikalisches Gerät (DE-588)4631056-3 gnd rswk-swf Gersdorff, Adolph Traugott v. Geräte Geschichte der Physik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gersdorf, Adolf Traugott von 1744-1807 (DE-588)118690906 p Kulturhistorisches Museum Barockhaus Physikalisches Kabinett (DE-588)7581163-7 b Physikalisches Gerät (DE-588)4631056-3 s DE-604 Verlag Gunter Oettel (DE-588)1065852835 pbl Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin Band 16 (DE-604)BV023551635 16 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1123020132/04 Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029857275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herrmann, Constanze 1964- Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin Gersdorf, Adolf Traugott von 1744-1807 (DE-588)118690906 gnd Kulturhistorisches Museum Barockhaus Physikalisches Kabinett (DE-588)7581163-7 gnd Physikalisches Gerät (DE-588)4631056-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118690906 (DE-588)7581163-7 (DE-588)4631056-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet |
title_auth | Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet |
title_exact_search | Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet |
title_full | Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet Constanze Herrmann |
title_fullStr | Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet Constanze Herrmann |
title_full_unstemmed | Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet Constanze Herrmann |
title_short | Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf |
title_sort | das physikalische kabinett zu gorlitz und das wissenschaftliche vermachtnis des adolph traugott von gersdorf erfassung und wissenschaftsgeschichtliche einordnung der physikalischen instrumente und geratschaften unter besonderer berucksichtigung der forschungen auf elektrostatischem gebiet |
title_sub | Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet |
topic | Gersdorf, Adolf Traugott von 1744-1807 (DE-588)118690906 gnd Kulturhistorisches Museum Barockhaus Physikalisches Kabinett (DE-588)7581163-7 gnd Physikalisches Gerät (DE-588)4631056-3 gnd |
topic_facet | Gersdorf, Adolf Traugott von 1744-1807 Kulturhistorisches Museum Barockhaus Physikalisches Kabinett Physikalisches Gerät Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1123020132/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029857275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023551635 |
work_keys_str_mv | AT herrmannconstanze dasphysikalischekabinettzugorlitzunddaswissenschaftlichevermachtnisdesadolphtraugottvongersdorferfassungundwissenschaftsgeschichtlicheeinordnungderphysikalischeninstrumenteundgeratschaftenunterbesondererberucksichtigungderforschungenaufelektrostatischemge AT verlaggunteroettel dasphysikalischekabinettzugorlitzunddaswissenschaftlichevermachtnisdesadolphtraugottvongersdorferfassungundwissenschaftsgeschichtlicheeinordnungderphysikalischeninstrumenteundgeratschaftenunterbesondererberucksichtigungderforschungenaufelektrostatischemge |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis