Oberschlesien und sein kulturelles Erbe: Erinnerungspolitische Befunde, bildungspolitische Impulse und didaktische Innovationen

Marcin Wiatr leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion, aber auch zur Versachlichung und Weiterentwicklung des seit 1989 in Polen geführten bildungspolitischen Diskurses über die Aufarbeitung und Aneignung des deutschen Kulturerbes. Im Zentrum des Projektes steht »Oberschlesien« – einerseits als Gege...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wiatr, Marcin 1975- (VerfasserIn)
Format: Regierungsdokument Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht, V&R unipress 2016
Ausgabe:1
Schriftenreihe:Eckert. Die Schriftenreihe Band 140
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Marcin Wiatr leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion, aber auch zur Versachlichung und Weiterentwicklung des seit 1989 in Polen geführten bildungspolitischen Diskurses über die Aufarbeitung und Aneignung des deutschen Kulturerbes. Im Zentrum des Projektes steht »Oberschlesien« – einerseits als Gegenstand einer erinnerungspolitischen Untersuchung, andererseits als Schauplatz virulenter bildungspolitischer Entwicklungen, die symbolisch in das erstmalig erscheinende Geschichtsbuch zur Regionalkunde Oberschlesiens einfließen. Ziel der Studie ist, der bildungspolitischen Debatte in Polen wie Deutschland eine verlässliche Basis zu geben, um (auch) deutsches Kulturerbe als Europäisierungsmoment der oberschlesischen Geschichte zu begreifen. Weiter will sie andeuten, wie Oberschlesien als ein multikulturell geprägter Erinnerungsort im Unterricht erfolgreich vermittelt werden kann.; Marcin Wiatr contributes to the reconstruction, but also to the objectification and advancement of the Polish educational discourse on the reconditioning and adoption of German cultural heritage ongoing since 1989. A central topic of the project is "Upper Silesia" – primarily as the subject of an investigation into the political memory, and secondarily as a show-place for the virulent educational policy trends that were symbolically incorporated into the first-ever history book on regional studies of Upper Silesia. The study aims to provide a reliable basis for the education policy debates in Poland like Germany, but also to understand German cultural heritage as a Europeanisation moment in the history of Upper Silesia. Further, the study proposes ways for successfully classroom teaching of Upper Silesia as a place of remembrance shaped by multiculturalism
Beschreibung:Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2016. - Zielgruppe - Ohne Altersbeschränkung
Beschreibung:1 Online-Ressource (325 Seiten) Illustrationen
ISSN:2198-6320
DOI:10.14220/9783737005937

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen