Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln: Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart
Die Kinderbibel als eines der zentralen Medien in der Geschichte der evangelischen Religionspädagogik ist erst in den letzten drei Jahrzehnten verstärkt in den Fokus der Forschung getreten. Dabei ist erstaunlich, dass das Bild als auffallendes Element dieser Gattung bisher kaum zusammenhängend erfor...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2016
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP)
|
Online-Zugang: | DE-898 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Kinderbibel als eines der zentralen Medien in der Geschichte der evangelischen Religionspädagogik ist erst in den letzten drei Jahrzehnten verstärkt in den Fokus der Forschung getreten. Dabei ist erstaunlich, dass das Bild als auffallendes Element dieser Gattung bisher kaum zusammenhängend erforscht wurde. Die Autorin widmet sich dieser Forschungslücke und entwickelt ein analytisches Instrumentarium. Es ermöglicht die Untersuchung der auf das Gesamtwerk und Einzelbild bezogenen Bildkonzeptionen in Form eines funktional aufgefächerten Spektrums. Die entwickelten Bildkonzeptionen tragen dazu bei, die Bildsprache alter und neuer Bilder- und Kinderbibeln in religionspädagogischen Kontexten neu und zum Teil überraschend zu deuten. Dr. Marion Keuchen ist Lehrerin in Bad Mergentheim und Privatdozentin für Evangelische Religionspädagogik an der Universität Paderborn |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (763 Seiten) |
DOI: | 10.14220/9783737004756 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044456250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170915 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170822s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.14220/9783737004756 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vandP1040380 | ||
035 | |a (OCoLC)1031707977 | ||
035 | |a (DE-599)GBV846797933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Keuchen, Marion |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)128985712 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln |b Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (763 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP) | |
520 | |a Die Kinderbibel als eines der zentralen Medien in der Geschichte der evangelischen Religionspädagogik ist erst in den letzten drei Jahrzehnten verstärkt in den Fokus der Forschung getreten. Dabei ist erstaunlich, dass das Bild als auffallendes Element dieser Gattung bisher kaum zusammenhängend erforscht wurde. Die Autorin widmet sich dieser Forschungslücke und entwickelt ein analytisches Instrumentarium. Es ermöglicht die Untersuchung der auf das Gesamtwerk und Einzelbild bezogenen Bildkonzeptionen in Form eines funktional aufgefächerten Spektrums. Die entwickelten Bildkonzeptionen tragen dazu bei, die Bildsprache alter und neuer Bilder- und Kinderbibeln in religionspädagogischen Kontexten neu und zum Teil überraschend zu deuten. Dr. Marion Keuchen ist Lehrerin in Bad Mergentheim und Privatdozentin für Evangelische Religionspädagogik an der Universität Paderborn | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14220/9783737004756 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
912 | |a ZDB-117-RPA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029857048 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737004756 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737004756 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737004756 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737004756 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737004756 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737004756 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312553024749568 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Keuchen, Marion 1973- |
author_GND | (DE-588)128985712 |
author_facet | Keuchen, Marion 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Keuchen, Marion 1973- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044456250 |
collection | ZDB-117-VRE ZDB-117-RPA |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vandP1040380 (OCoLC)1031707977 (DE-599)GBV846797933 |
doi_str_mv | 10.14220/9783737004756 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044456250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170915</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170822s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14220/9783737004756</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vandP1040380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031707977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV846797933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keuchen, Marion</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128985712</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln</subfield><subfield code="b">Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (763 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Kinderbibel als eines der zentralen Medien in der Geschichte der evangelischen Religionspädagogik ist erst in den letzten drei Jahrzehnten verstärkt in den Fokus der Forschung getreten. Dabei ist erstaunlich, dass das Bild als auffallendes Element dieser Gattung bisher kaum zusammenhängend erforscht wurde. Die Autorin widmet sich dieser Forschungslücke und entwickelt ein analytisches Instrumentarium. Es ermöglicht die Untersuchung der auf das Gesamtwerk und Einzelbild bezogenen Bildkonzeptionen in Form eines funktional aufgefächerten Spektrums. Die entwickelten Bildkonzeptionen tragen dazu bei, die Bildsprache alter und neuer Bilder- und Kinderbibeln in religionspädagogischen Kontexten neu und zum Teil überraschend zu deuten. Dr. Marion Keuchen ist Lehrerin in Bad Mergentheim und Privatdozentin für Evangelische Religionspädagogik an der Universität Paderborn</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737004756</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-RPA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029857048</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737004756</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737004756</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737004756</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737004756</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737004756</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737004756</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044456250 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029857048 |
oclc_num | 1031707977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (763 Seiten) |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-RPA ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP) |
spelling | Keuchen, Marion 1973- Verfasser (DE-588)128985712 aut Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart 1. Aufl Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2016 1 Online-Ressource (763 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP) Die Kinderbibel als eines der zentralen Medien in der Geschichte der evangelischen Religionspädagogik ist erst in den letzten drei Jahrzehnten verstärkt in den Fokus der Forschung getreten. Dabei ist erstaunlich, dass das Bild als auffallendes Element dieser Gattung bisher kaum zusammenhängend erforscht wurde. Die Autorin widmet sich dieser Forschungslücke und entwickelt ein analytisches Instrumentarium. Es ermöglicht die Untersuchung der auf das Gesamtwerk und Einzelbild bezogenen Bildkonzeptionen in Form eines funktional aufgefächerten Spektrums. Die entwickelten Bildkonzeptionen tragen dazu bei, die Bildsprache alter und neuer Bilder- und Kinderbibeln in religionspädagogischen Kontexten neu und zum Teil überraschend zu deuten. Dr. Marion Keuchen ist Lehrerin in Bad Mergentheim und Privatdozentin für Evangelische Religionspädagogik an der Universität Paderborn https://doi.org/10.14220/9783737004756 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Keuchen, Marion 1973- Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart |
title | Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart |
title_auth | Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart |
title_exact_search | Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart |
title_full | Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart |
title_fullStr | Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart |
title_full_unstemmed | Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart |
title_short | Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln |
title_sort | bild konzeptionen in bilder und kinderbibeln die historischen anfange und ihre wiederentdeckung in der gegenwart |
title_sub | Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart |
url | https://doi.org/10.14220/9783737004756 |
work_keys_str_mv | AT keuchenmarion bildkonzeptioneninbilderundkinderbibelndiehistorischenanfangeundihrewiederentdeckungindergegenwart |