Der vergessene Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595 - 1649): Untersuchungen und Spurensicherung zu Leben und Werk eines religiösen Nonkonformisten

Main description: Der schlesische Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595–1649) wurde bislang in Fachkreisen fast ausschließlich als ein Nachfolger Jakob Böhmes wahrgenommen. Der Untersuchung von Tünde Beatrix Karnitscher gelingt es erstmals, ein differenzierteres Bild von Tschesch zu zeichne...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Karnitscher, Tünde Beatrix (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen [u.a.] Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 60
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Main description: Der schlesische Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595–1649) wurde bislang in Fachkreisen fast ausschließlich als ein Nachfolger Jakob Böhmes wahrgenommen. Der Untersuchung von Tünde Beatrix Karnitscher gelingt es erstmals, ein differenzierteres Bild von Tschesch zu zeichnen. Durch intensive Recherche und mit großer Akribie konnte eine Zusammenschau von bislang nicht zueinander in Beziehung gesetzten und zum Teil schwer zugänglichen Textcorpora zum Thema erfolgen und darüber hinaus am Lebenslauf von Tschesch eine Reihe gesellschaftlicher Phänomene sichtbar gemacht werden, die das 17. Jahrhundert und besonders die Spiritualisten dieser Zeit charakterisieren. Karnitscher zeigt, wie Tscheschs wachsende Hinwendung zum geistigen Leben eine immer stärker werdende Spannung zwischen "Innen" und "Außen" verursachte, welche sich im literarischen, gesellschaftlichen und geographischen Bereich beobachten lässt. Zugleich leistet Karnitscher einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Traditionszusammenhänge zwischen Spiritualismus und Pietismus.; Description for press or other media: Tünde Beatrix Karnitscher untersucht Leben und Werk des Böhme-Rezipienten Johann Theodor von Tschesch und trägt damit zur Erforschung des geistigen Einflusses der Spiritualisten auf den Pietismus bei.; Promotional text: Der schlesische Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595–1649) wurde bislang fast ausschließlich als ein Nachfolger Jakob Böhmes wahrgenommen. Die Untersuchung von Tünde Beatrix Karnitscher zeichnet erstmals ein differenzierteres Bild. Sie bietet eine Zusammenschau von bislang nicht aufeinander bezogenen und zum Teil schwer zugänglichen Textcorpora und macht darüber hinaus am Lebenslauf von Tschesch eine Reihe zeittypischer gesellschaftlicher Phänomene sichtbar. - Short description: Mehr als nur ein Nachfolger Jakob Böhmes
Beschreibung:1 Online-Ressource (398 Seiten) Ill., graph. Darst.
ISBN:9783666558436
DOI:10.13109/9783666558436

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen