Die Weisheit Salomos:
Main description: Die "Weisheit Salomos" oder lateinisch Sapientia Salomonis gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments. Sie berührt zeitlose theologische und philosophische Fragestellungen. So ist der Schrift ihr hohes Alter von 2000 Jahren kaum...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Main description: Die "Weisheit Salomos" oder lateinisch Sapientia Salomonis gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments. Sie berührt zeitlose theologische und philosophische Fragestellungen. So ist der Schrift ihr hohes Alter von 2000 Jahren kaum anzumerken, und unverändert gilt, was Martin Luther über die "Weisheit Salomos" gesagt hat: "Es ist viel guts dinges drinnen, und wol werd, das mans lese"! "Liebt Gerechtigkeit, ihr Richter der Erde, denkt über den Herrn in Güte nach und sucht ihn mit Redlichkeit des Herzens!" So beginnt der erste Teil der Schrift, der die Gerechtigkeit als Richtschnur vorstellt. Dazu ist die Weisheit erforderlich, die im zweiten Teil als Lernziel angepriesen wird – am Beispiel Salomos als des fiktionalen Autors der Schrift: "Lasst euch durch mein Wort bilden, und ihr werdet bereichert!" Im dritten und umfangreichsten Teil beschreibt "Salomo" die Rettung durch Weisheit in Erzählungen von Adam bis hin zum Auszug aus Ägypten. Das vorliegende Büchlein leitet in die Schrift ein und bietet eine neue Übersetzung aus dem Griechischen ins Deutsche. Sie ist zugleich sehr präzise und modern, und erfordert keine theologischen Vorkenntnisse.; Description for press or other media: Die "Weisheit Salomos" gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments. Biographical note: Dipl.-Theol. Felix Albrecht ist Arbeitsstellenleiter des Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften, Göttingen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (70 Seiten) Ill |
ISBN: | 9783666534645 |
DOI: | 10.13109/9783666534645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044456051 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190911 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170822s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666534645 |9 978-3-666-53464-5 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666534645 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vand1037858 | ||
035 | |a (OCoLC)1075144000 | ||
035 | |a (DE-599)GBV844729744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Weisheit Salomos |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (70 Seiten) |b Ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur | |
520 | |a Main description: Die "Weisheit Salomos" oder lateinisch Sapientia Salomonis gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments. Sie berührt zeitlose theologische und philosophische Fragestellungen. So ist der Schrift ihr hohes Alter von 2000 Jahren kaum anzumerken, und unverändert gilt, was Martin Luther über die "Weisheit Salomos" gesagt hat: "Es ist viel guts dinges drinnen, und wol werd, das mans lese"! "Liebt Gerechtigkeit, ihr Richter der Erde, denkt über den Herrn in Güte nach und sucht ihn mit Redlichkeit des Herzens!" So beginnt der erste Teil der Schrift, der die Gerechtigkeit als Richtschnur vorstellt. Dazu ist die Weisheit erforderlich, die im zweiten Teil als Lernziel angepriesen wird – am Beispiel Salomos als des fiktionalen Autors der Schrift: "Lasst euch durch mein Wort bilden, und ihr werdet bereichert!" Im dritten und umfangreichsten Teil beschreibt "Salomo" die Rettung durch Weisheit in Erzählungen von Adam bis hin zum Auszug aus Ägypten. Das vorliegende Büchlein leitet in die Schrift ein und bietet eine neue Übersetzung aus dem Griechischen ins Deutsche. Sie ist zugleich sehr präzise und modern, und erfordert keine theologischen Vorkenntnisse.; Description for press or other media: Die "Weisheit Salomos" gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments. Biographical note: Dipl.-Theol. Felix Albrecht ist Arbeitsstellenleiter des Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften, Göttingen | ||
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Weisheit |0 (DE-588)4079125-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Weisheit |0 (DE-588)4079125-7 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Albrecht, Felix |d 1981- |e Sonstige |0 (DE-588)1030217025 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666534645 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856849 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666534645 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666534645 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666534645 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666534645 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666534645 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666534645 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312551745486848 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1030217025 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044456051 |
collection | ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vand1037858 (OCoLC)1075144000 (DE-599)GBV844729744 |
doi_str_mv | 10.13109/9783666534645 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044456051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190911</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170822s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666534645</subfield><subfield code="9">978-3-666-53464-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666534645</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vand1037858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1075144000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV844729744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Weisheit Salomos</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (70 Seiten)</subfield><subfield code="b">Ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Die "Weisheit Salomos" oder lateinisch Sapientia Salomonis gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments. Sie berührt zeitlose theologische und philosophische Fragestellungen. So ist der Schrift ihr hohes Alter von 2000 Jahren kaum anzumerken, und unverändert gilt, was Martin Luther über die "Weisheit Salomos" gesagt hat: "Es ist viel guts dinges drinnen, und wol werd, das mans lese"! "Liebt Gerechtigkeit, ihr Richter der Erde, denkt über den Herrn in Güte nach und sucht ihn mit Redlichkeit des Herzens!" So beginnt der erste Teil der Schrift, der die Gerechtigkeit als Richtschnur vorstellt. Dazu ist die Weisheit erforderlich, die im zweiten Teil als Lernziel angepriesen wird – am Beispiel Salomos als des fiktionalen Autors der Schrift: "Lasst euch durch mein Wort bilden, und ihr werdet bereichert!" Im dritten und umfangreichsten Teil beschreibt "Salomo" die Rettung durch Weisheit in Erzählungen von Adam bis hin zum Auszug aus Ägypten. Das vorliegende Büchlein leitet in die Schrift ein und bietet eine neue Übersetzung aus dem Griechischen ins Deutsche. Sie ist zugleich sehr präzise und modern, und erfordert keine theologischen Vorkenntnisse.; Description for press or other media: Die "Weisheit Salomos" gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments. Biographical note: Dipl.-Theol. Felix Albrecht ist Arbeitsstellenleiter des Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften, Göttingen</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Weisheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079125-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Weisheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079125-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Felix</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030217025</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666534645</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856849</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666534645</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666534645</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666534645</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666534645</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666534645</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666534645</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044456051 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666534645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856849 |
oclc_num | 1075144000 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (70 Seiten) Ill |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur |
spelling | Die Weisheit Salomos 1. Aufl Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2015 1 Online-Ressource (70 Seiten) Ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur Main description: Die "Weisheit Salomos" oder lateinisch Sapientia Salomonis gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments. Sie berührt zeitlose theologische und philosophische Fragestellungen. So ist der Schrift ihr hohes Alter von 2000 Jahren kaum anzumerken, und unverändert gilt, was Martin Luther über die "Weisheit Salomos" gesagt hat: "Es ist viel guts dinges drinnen, und wol werd, das mans lese"! "Liebt Gerechtigkeit, ihr Richter der Erde, denkt über den Herrn in Güte nach und sucht ihn mit Redlichkeit des Herzens!" So beginnt der erste Teil der Schrift, der die Gerechtigkeit als Richtschnur vorstellt. Dazu ist die Weisheit erforderlich, die im zweiten Teil als Lernziel angepriesen wird – am Beispiel Salomos als des fiktionalen Autors der Schrift: "Lasst euch durch mein Wort bilden, und ihr werdet bereichert!" Im dritten und umfangreichsten Teil beschreibt "Salomo" die Rettung durch Weisheit in Erzählungen von Adam bis hin zum Auszug aus Ägypten. Das vorliegende Büchlein leitet in die Schrift ein und bietet eine neue Übersetzung aus dem Griechischen ins Deutsche. Sie ist zugleich sehr präzise und modern, und erfordert keine theologischen Vorkenntnisse.; Description for press or other media: Die "Weisheit Salomos" gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments. Biographical note: Dipl.-Theol. Felix Albrecht ist Arbeitsstellenleiter des Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften, Göttingen Bibel Weisheit (DE-588)4079125-7 gnd rswk-swf Bibel Weisheit (DE-588)4079125-7 u 1\p DE-604 Albrecht, Felix 1981- Sonstige (DE-588)1030217025 oth https://doi.org/10.13109/9783666534645 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die Weisheit Salomos Bibel Weisheit (DE-588)4079125-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079125-7 |
title | Die Weisheit Salomos |
title_auth | Die Weisheit Salomos |
title_exact_search | Die Weisheit Salomos |
title_full | Die Weisheit Salomos |
title_fullStr | Die Weisheit Salomos |
title_full_unstemmed | Die Weisheit Salomos |
title_short | Die Weisheit Salomos |
title_sort | die weisheit salomos |
topic | Bibel Weisheit (DE-588)4079125-7 gnd |
topic_facet | Bibel Weisheit |
url | https://doi.org/10.13109/9783666534645 |
work_keys_str_mv | AT albrechtfelix dieweisheitsalomos |