Leid kreativ wandeln: Biografisches Schreiben in Krisenzeiten

Main description: Es ist der persönliche Dialog auf der Zwischenwelt des Papiers, der es ermöglicht, existenziellen Eindrücken und schmerzhaften Erfahrungen eine Sprache zu geben und sich heilsam mit Erlittenem auseinanderzusetzen. Der hier vorgestellte integrative Ansatz stellt den Schreibprozess s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rechenberg-Winter, Petra (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Edition Leidfaden – Basisqualifikation Trauerbegleitung
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
DE-706
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Main description: Es ist der persönliche Dialog auf der Zwischenwelt des Papiers, der es ermöglicht, existenziellen Eindrücken und schmerzhaften Erfahrungen eine Sprache zu geben und sich heilsam mit Erlittenem auseinanderzusetzen. Der hier vorgestellte integrative Ansatz stellt den Schreibprozess selbst und weniger das Produkt in den Mittelpunkt und bietet mit seinen spielerischen Zugängen überraschende Formen der Selbstbegegnung. Erlebtes lässt sich autobiografisch in erweiterten Facetten erzählen oder fiktiv distanziert dargestellt bearbeiten. Eingebettet in wissenschaftliche Erkenntnisse und schreibtheoretische Grundlagen bietet das Buch vielfältige Methoden der Expedition in die eigene Schreibwelt, poesieorientierte Übungen für Trauergruppen und modellhaft ein Schreibgruppenangebot für trauernde Menschen. Ergänzend illustrieren Praxiseinblicke, dass und wie Schreiben wirkt.
Beschreibung:1 Online-Ressource (147 Seiten) Ill
ISBN:9783666402586
DOI:10.13109/9783666402586

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen