Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015:
Main description: Zwei Schwerpunkte stehen im Zentrum des Jahrbuchs 2015 des Simon-Dubnow-Instituts. Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs widmet sich ein thematischer Fokus Leben und Werk des Universalhistorikers, Soziologen und Sprachphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Online-Zugang: | DE-898 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Zwei Schwerpunkte stehen im Zentrum des Jahrbuchs 2015 des Simon-Dubnow-Instituts. Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs widmet sich ein thematischer Fokus Leben und Werk des Universalhistorikers, Soziologen und Sprachphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy (1888–1973), für den der Erste Weltkrieg zu einem epistemologischen Schlüsselerlebnis wurde. Die in dem Schwerpunkt versammelten Beiträge behandeln unter anderem die geistesgeschichtliche Bedeutung des "Leipziger Nachtgesprächs" im Jahr 1913, an dem neben Rosenstock-Huessy auch Franz Rosenzweig und Rudolf Ehrenberg teilnahmen. Der andere thematische Schwerpunkt befasst sich mit der dokumentarischen und fiktionalen Darstellung von Geschichte nach dem Holocaust. Von der Verschiedenartigkeit der Abbildung und des Diskurses historischer und politischer Ereignisse in den darstellenden Künsten ausgehend, wird in einem weiter gefassten Rahmen nach deren Einfluss im Kontext der Erforschung der Nachkriegsgeschichte gefragt. Wie und in welchem Umfang haben Theater und Film die gesellschaftlichen Diskussionen um jüdische Geschichte und Kultur und damit die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust mitgestaltet. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken des Jahrbuchs finden sich Beiträge zur Gedächtnisgeschichte, zur Wissenschafts-und Rechtsgeschichte in Palästina/Israel, zur Religionsgeschichte sowie zur russisch-jüdischen Literatur- und Verlagsgeschichte des 19. Jahrhunderts.; Description for press or other media: Schwerpunkte des Jahrbuchs 2015 sind Werk und Wirken von Eugen Rosenstock-Huessy sowie der Einfluss von Theater und Film auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust in der Nachkriegszeit.; Promotional text: Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellen Leben und Werk des Universalhistorikers und Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy, für den der »Große Krieg« zu einem epistemologischen Schlüsselerlebnis wurde, einen thematischen Schwerpunkt dar. Ein weiterer befasst sich mit der dokumentarischen und fiktionalen Darstellung von Geschichte nach dem Holocaust. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken finden sich Beiträge zur Gedächtnisgeschichte, zur Wissenschafts-und Rechtsgeschichte in Palästina/Israel sowie zur russisch-jüdischen Literatur- und Verlagsgeschichte des 19. Jahrhunderts Short description: Schwerpunkte des Jahrbuchs 2015: Werk und Wirken von Eugen Rosenstock-Huessy sowie der Einfluss von Theater und Film auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust in der Nachkriegszeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (527 Seiten) Ill |
ISBN: | 9783666369445 |
DOI: | 10.13109/9783666369445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044456007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190404 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170822s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666369445 |9 978-3-666-36944-5 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666369445 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vand1037617 | ||
035 | |a (OCoLC)1002281568 | ||
035 | |a (DE-599)GBV844729353 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (527 Seiten) |b Ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Main description: Zwei Schwerpunkte stehen im Zentrum des Jahrbuchs 2015 des Simon-Dubnow-Instituts. Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs widmet sich ein thematischer Fokus Leben und Werk des Universalhistorikers, Soziologen und Sprachphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy (1888–1973), für den der Erste Weltkrieg zu einem epistemologischen Schlüsselerlebnis wurde. Die in dem Schwerpunkt versammelten Beiträge behandeln unter anderem die geistesgeschichtliche Bedeutung des "Leipziger Nachtgesprächs" im Jahr 1913, an dem neben Rosenstock-Huessy auch Franz Rosenzweig und Rudolf Ehrenberg teilnahmen. Der andere thematische Schwerpunkt befasst sich mit der dokumentarischen und fiktionalen Darstellung von Geschichte nach dem Holocaust. Von der Verschiedenartigkeit der Abbildung und des Diskurses historischer und politischer Ereignisse in den darstellenden Künsten ausgehend, wird in einem weiter gefassten Rahmen nach deren Einfluss im Kontext der Erforschung der Nachkriegsgeschichte gefragt. Wie und in welchem Umfang haben Theater und Film die gesellschaftlichen Diskussionen um jüdische Geschichte und Kultur und damit die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust mitgestaltet. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken des Jahrbuchs finden sich Beiträge zur Gedächtnisgeschichte, zur Wissenschafts-und Rechtsgeschichte in Palästina/Israel, zur Religionsgeschichte sowie zur russisch-jüdischen Literatur- und Verlagsgeschichte des 19. Jahrhunderts.; | ||
520 | |a Description for press or other media: Schwerpunkte des Jahrbuchs 2015 sind Werk und Wirken von Eugen Rosenstock-Huessy sowie der Einfluss von Theater und Film auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust in der Nachkriegszeit.; Promotional text: Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellen Leben und Werk des Universalhistorikers und Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy, für den der »Große Krieg« zu einem epistemologischen Schlüsselerlebnis wurde, einen thematischen Schwerpunkt dar. Ein weiterer befasst sich mit der dokumentarischen und fiktionalen Darstellung von Geschichte nach dem Holocaust. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken finden sich Beiträge zur Gedächtnisgeschichte, zur Wissenschafts-und Rechtsgeschichte in Palästina/Israel sowie zur russisch-jüdischen Literatur- und Verlagsgeschichte des 19. Jahrhunderts | ||
520 | |a Short description: Schwerpunkte des Jahrbuchs 2015: Werk und Wirken von Eugen Rosenstock-Huessy sowie der Einfluss von Theater und Film auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust in der Nachkriegszeit | ||
700 | 1 | |a Gross, Raphael |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)122123492 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666369445 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856805 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666369445 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666369445 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666369445 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666369445 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666369445 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666369445 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312551598686208 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)122123492 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044456007 |
collection | ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vand1037617 (OCoLC)1002281568 (DE-599)GBV844729353 |
doi_str_mv | 10.13109/9783666369445 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044456007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190404</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170822s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666369445</subfield><subfield code="9">978-3-666-36944-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666369445</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vand1037617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002281568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV844729353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (527 Seiten)</subfield><subfield code="b">Ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Zwei Schwerpunkte stehen im Zentrum des Jahrbuchs 2015 des Simon-Dubnow-Instituts. Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs widmet sich ein thematischer Fokus Leben und Werk des Universalhistorikers, Soziologen und Sprachphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy (1888–1973), für den der Erste Weltkrieg zu einem epistemologischen Schlüsselerlebnis wurde. Die in dem Schwerpunkt versammelten Beiträge behandeln unter anderem die geistesgeschichtliche Bedeutung des "Leipziger Nachtgesprächs" im Jahr 1913, an dem neben Rosenstock-Huessy auch Franz Rosenzweig und Rudolf Ehrenberg teilnahmen. Der andere thematische Schwerpunkt befasst sich mit der dokumentarischen und fiktionalen Darstellung von Geschichte nach dem Holocaust. Von der Verschiedenartigkeit der Abbildung und des Diskurses historischer und politischer Ereignisse in den darstellenden Künsten ausgehend, wird in einem weiter gefassten Rahmen nach deren Einfluss im Kontext der Erforschung der Nachkriegsgeschichte gefragt. Wie und in welchem Umfang haben Theater und Film die gesellschaftlichen Diskussionen um jüdische Geschichte und Kultur und damit die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust mitgestaltet. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken des Jahrbuchs finden sich Beiträge zur Gedächtnisgeschichte, zur Wissenschafts-und Rechtsgeschichte in Palästina/Israel, zur Religionsgeschichte sowie zur russisch-jüdischen Literatur- und Verlagsgeschichte des 19. Jahrhunderts.;</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description for press or other media: Schwerpunkte des Jahrbuchs 2015 sind Werk und Wirken von Eugen Rosenstock-Huessy sowie der Einfluss von Theater und Film auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust in der Nachkriegszeit.; Promotional text: Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellen Leben und Werk des Universalhistorikers und Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy, für den der »Große Krieg« zu einem epistemologischen Schlüsselerlebnis wurde, einen thematischen Schwerpunkt dar. Ein weiterer befasst sich mit der dokumentarischen und fiktionalen Darstellung von Geschichte nach dem Holocaust. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken finden sich Beiträge zur Gedächtnisgeschichte, zur Wissenschafts-und Rechtsgeschichte in Palästina/Israel sowie zur russisch-jüdischen Literatur- und Verlagsgeschichte des 19. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Short description: Schwerpunkte des Jahrbuchs 2015: Werk und Wirken von Eugen Rosenstock-Huessy sowie der Einfluss von Theater und Film auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust in der Nachkriegszeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gross, Raphael</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122123492</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666369445</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856805</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666369445</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666369445</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666369445</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666369445</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666369445</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666369445</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044456007 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666369445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856805 |
oclc_num | 1002281568 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (527 Seiten) Ill |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 1. Aufl Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2015 1 Online-Ressource (527 Seiten) Ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Main description: Zwei Schwerpunkte stehen im Zentrum des Jahrbuchs 2015 des Simon-Dubnow-Instituts. Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs widmet sich ein thematischer Fokus Leben und Werk des Universalhistorikers, Soziologen und Sprachphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy (1888–1973), für den der Erste Weltkrieg zu einem epistemologischen Schlüsselerlebnis wurde. Die in dem Schwerpunkt versammelten Beiträge behandeln unter anderem die geistesgeschichtliche Bedeutung des "Leipziger Nachtgesprächs" im Jahr 1913, an dem neben Rosenstock-Huessy auch Franz Rosenzweig und Rudolf Ehrenberg teilnahmen. Der andere thematische Schwerpunkt befasst sich mit der dokumentarischen und fiktionalen Darstellung von Geschichte nach dem Holocaust. Von der Verschiedenartigkeit der Abbildung und des Diskurses historischer und politischer Ereignisse in den darstellenden Künsten ausgehend, wird in einem weiter gefassten Rahmen nach deren Einfluss im Kontext der Erforschung der Nachkriegsgeschichte gefragt. Wie und in welchem Umfang haben Theater und Film die gesellschaftlichen Diskussionen um jüdische Geschichte und Kultur und damit die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust mitgestaltet. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken des Jahrbuchs finden sich Beiträge zur Gedächtnisgeschichte, zur Wissenschafts-und Rechtsgeschichte in Palästina/Israel, zur Religionsgeschichte sowie zur russisch-jüdischen Literatur- und Verlagsgeschichte des 19. Jahrhunderts.; Description for press or other media: Schwerpunkte des Jahrbuchs 2015 sind Werk und Wirken von Eugen Rosenstock-Huessy sowie der Einfluss von Theater und Film auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust in der Nachkriegszeit.; Promotional text: Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellen Leben und Werk des Universalhistorikers und Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy, für den der »Große Krieg« zu einem epistemologischen Schlüsselerlebnis wurde, einen thematischen Schwerpunkt dar. Ein weiterer befasst sich mit der dokumentarischen und fiktionalen Darstellung von Geschichte nach dem Holocaust. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken finden sich Beiträge zur Gedächtnisgeschichte, zur Wissenschafts-und Rechtsgeschichte in Palästina/Israel sowie zur russisch-jüdischen Literatur- und Verlagsgeschichte des 19. Jahrhunderts Short description: Schwerpunkte des Jahrbuchs 2015: Werk und Wirken von Eugen Rosenstock-Huessy sowie der Einfluss von Theater und Film auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust in der Nachkriegszeit Gross, Raphael 1966- Sonstige (DE-588)122123492 oth https://doi.org/10.13109/9783666369445 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
title | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
title_auth | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
title_exact_search | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
title_full | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
title_fullStr | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
title_full_unstemmed | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
title_short | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
title_sort | jahrbuch des simon dubnow instituts simon dubnow institute yearbook xiv 2015 |
url | https://doi.org/10.13109/9783666369445 |
work_keys_str_mv | AT grossraphael jahrbuchdessimondubnowinstitutssimondubnowinstituteyearbookxiv2015 |