Kooperation und Kontrolle: Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland
Das Buch bietet einen Einblick in die »geheimpolizeiliche Außenpolitik« des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Da vom Beginn der 1970er Jahre an immer mehr DDR-Bürger als Touristen, Studierende, Auslandsarbeiter und Wissenschaftler ins sozialistische Ausland reisten, sah sich das MfS v...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2016
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Analysen und Dokumente der BStU.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Buch bietet einen Einblick in die »geheimpolizeiliche Außenpolitik« des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Da vom Beginn der 1970er Jahre an immer mehr DDR-Bürger als Touristen, Studierende, Auslandsarbeiter und Wissenschaftler ins sozialistische Ausland reisten, sah sich das MfS veranlasst, auch in den verbündeten Ländern überwachend aktiv zu werden. So stationierte es in der Sowjetunion, in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und Bulgarien dauerhaft Operativgruppen, also eigene Offiziere, die die Kontrollanmaßung des MfS über die eigenen Landesgrenzen hinaus ausweiteten. Das Buch beschreibt die Struktur und Arbeitsweise der Operativgruppen und interpretiert sie als einen Vernetzungsversuch des MfS mit den kooperierenden Geheimpolizeien. Dabei agierten die MfS-Offiziere im interkulturellen Kontakt oft unsicher und unpassend. Das generelle Misstrauen der Geheimpolizeien untereinander blieb bestehen, und die Zusammenarbeit gestaltete sich von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die exterritoriale MfS-Überwachung blieb für die davon Betroffenen nicht ohne Folgen: Sie engte die Freiheiten der Bürger ein. Doch das Tempo der grenzüberschreitenden geheimpolizeilichen Vernetzung blieb hinter dem der Gesellschaften zurück |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (261 Seiten) Ill 155 x 232 mm |
DOI: | 10.13109/9783666351235 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044455995 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170822s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666351235 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vandP1041350 | ||
035 | |a (OCoLC)962084639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044455995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 | ||
084 | |a NQ 7020 |0 (DE-625)128858: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Domnitz, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperation und Kontrolle |b Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (261 Seiten) |b Ill |c 155 x 232 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Analysen und Dokumente der BStU. | |
520 | |a Das Buch bietet einen Einblick in die »geheimpolizeiliche Außenpolitik« des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Da vom Beginn der 1970er Jahre an immer mehr DDR-Bürger als Touristen, Studierende, Auslandsarbeiter und Wissenschaftler ins sozialistische Ausland reisten, sah sich das MfS veranlasst, auch in den verbündeten Ländern überwachend aktiv zu werden. So stationierte es in der Sowjetunion, in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und Bulgarien dauerhaft Operativgruppen, also eigene Offiziere, die die Kontrollanmaßung des MfS über die eigenen Landesgrenzen hinaus ausweiteten. Das Buch beschreibt die Struktur und Arbeitsweise der Operativgruppen und interpretiert sie als einen Vernetzungsversuch des MfS mit den kooperierenden Geheimpolizeien. Dabei agierten die MfS-Offiziere im interkulturellen Kontakt oft unsicher und unpassend. Das generelle Misstrauen der Geheimpolizeien untereinander blieb bestehen, und die Zusammenarbeit gestaltete sich von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die exterritoriale MfS-Überwachung blieb für die davon Betroffenen nicht ohne Folgen: Sie engte die Freiheiten der Bürger ein. Doch das Tempo der grenzüberschreitenden geheimpolizeilichen Vernetzung blieb hinter dem der Gesellschaften zurück | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Staatssicherheit |0 (DE-588)2065138-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1970-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geheimdienst |0 (DE-588)4019737-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sozialistische Staaten |0 (DE-588)4055813-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Staatssicherheit |0 (DE-588)2065138-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Sozialistische Staaten |0 (DE-588)4055813-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geheimdienst |0 (DE-588)4019737-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1970-1989 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-525-35123-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666351235 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856793 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666351235 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666351235 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666351235 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666351235 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666351235 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666351235 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312551576666112 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Domnitz, Christian |
author_facet | Domnitz, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Domnitz, Christian |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044455995 |
classification_rvk | NQ 7020 |
collection | ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vandP1041350 (OCoLC)962084639 (DE-599)BVBBV044455995 |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.13109/9783666351235 |
edition | 1. Aufl |
era | Geschichte 1970-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1970-1989 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044455995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170822s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666351235</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vandP1041350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)962084639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044455995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7020</subfield><subfield code="0">(DE-625)128858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Domnitz, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperation und Kontrolle</subfield><subfield code="b">Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (261 Seiten)</subfield><subfield code="b">Ill</subfield><subfield code="c">155 x 232 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Analysen und Dokumente der BStU.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch bietet einen Einblick in die »geheimpolizeiliche Außenpolitik« des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Da vom Beginn der 1970er Jahre an immer mehr DDR-Bürger als Touristen, Studierende, Auslandsarbeiter und Wissenschaftler ins sozialistische Ausland reisten, sah sich das MfS veranlasst, auch in den verbündeten Ländern überwachend aktiv zu werden. So stationierte es in der Sowjetunion, in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und Bulgarien dauerhaft Operativgruppen, also eigene Offiziere, die die Kontrollanmaßung des MfS über die eigenen Landesgrenzen hinaus ausweiteten. Das Buch beschreibt die Struktur und Arbeitsweise der Operativgruppen und interpretiert sie als einen Vernetzungsversuch des MfS mit den kooperierenden Geheimpolizeien. Dabei agierten die MfS-Offiziere im interkulturellen Kontakt oft unsicher und unpassend. Das generelle Misstrauen der Geheimpolizeien untereinander blieb bestehen, und die Zusammenarbeit gestaltete sich von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die exterritoriale MfS-Überwachung blieb für die davon Betroffenen nicht ohne Folgen: Sie engte die Freiheiten der Bürger ein. Doch das Tempo der grenzüberschreitenden geheimpolizeilichen Vernetzung blieb hinter dem der Gesellschaften zurück</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Staatssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)2065138-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1970-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019737-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialistische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055813-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Staatssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)2065138-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialistische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055813-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geheimdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019737-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1970-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-525-35123-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666351235</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856793</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666351235</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666351235</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666351235</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666351235</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666351235</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666351235</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sozialistische Staaten (DE-588)4055813-7 gnd |
geographic_facet | Sozialistische Staaten |
id | DE-604.BV044455995 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856793 |
oclc_num | 962084639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (261 Seiten) Ill 155 x 232 mm |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Analysen und Dokumente der BStU. |
spelling | Domnitz, Christian Verfasser aut Kooperation und Kontrolle Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland 1. Aufl Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2016 1 Online-Ressource (261 Seiten) Ill 155 x 232 mm txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Analysen und Dokumente der BStU. Das Buch bietet einen Einblick in die »geheimpolizeiliche Außenpolitik« des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Da vom Beginn der 1970er Jahre an immer mehr DDR-Bürger als Touristen, Studierende, Auslandsarbeiter und Wissenschaftler ins sozialistische Ausland reisten, sah sich das MfS veranlasst, auch in den verbündeten Ländern überwachend aktiv zu werden. So stationierte es in der Sowjetunion, in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und Bulgarien dauerhaft Operativgruppen, also eigene Offiziere, die die Kontrollanmaßung des MfS über die eigenen Landesgrenzen hinaus ausweiteten. Das Buch beschreibt die Struktur und Arbeitsweise der Operativgruppen und interpretiert sie als einen Vernetzungsversuch des MfS mit den kooperierenden Geheimpolizeien. Dabei agierten die MfS-Offiziere im interkulturellen Kontakt oft unsicher und unpassend. Das generelle Misstrauen der Geheimpolizeien untereinander blieb bestehen, und die Zusammenarbeit gestaltete sich von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die exterritoriale MfS-Überwachung blieb für die davon Betroffenen nicht ohne Folgen: Sie engte die Freiheiten der Bürger ein. Doch das Tempo der grenzüberschreitenden geheimpolizeilichen Vernetzung blieb hinter dem der Gesellschaften zurück Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit (DE-588)2065138-7 gnd rswk-swf Geschichte 1970-1989 gnd rswk-swf Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd rswk-swf Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd rswk-swf Sozialistische Staaten (DE-588)4055813-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit (DE-588)2065138-7 b Sozialistische Staaten (DE-588)4055813-7 g Geheimdienst (DE-588)4019737-2 s Vernetzung (DE-588)4359141-3 s Geschichte 1970-1989 z 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-525-35123-9 https://doi.org/10.13109/9783666351235 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Domnitz, Christian Kooperation und Kontrolle Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit (DE-588)2065138-7 gnd Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2065138-7 (DE-588)4359141-3 (DE-588)4019737-2 (DE-588)4055813-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kooperation und Kontrolle Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland |
title_auth | Kooperation und Kontrolle Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland |
title_exact_search | Kooperation und Kontrolle Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland |
title_full | Kooperation und Kontrolle Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland |
title_fullStr | Kooperation und Kontrolle Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland |
title_full_unstemmed | Kooperation und Kontrolle Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland |
title_short | Kooperation und Kontrolle |
title_sort | kooperation und kontrolle die arbeit der stasi operativgruppen im sozialistischen ausland |
title_sub | Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland |
topic | Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit (DE-588)2065138-7 gnd Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd |
topic_facet | Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit Vernetzung Geheimdienst Sozialistische Staaten Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.13109/9783666351235 |
work_keys_str_mv | AT domnitzchristian kooperationundkontrollediearbeitderstasioperativgruppenimsozialistischenausland |