Molasse: die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Sin Cinema Filmproktion
2010
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (11 min) 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044453773 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 170819s2010 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044453773 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Ig2 | ||
110 | 2 | |a Sin Cinema Filmproktion Augsburg |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Molasse |b die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken |c Sin Cinema Filmproktion |
264 | 1 | |a Augsburg |b Sin Cinema Filmproktion |c 2010 | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 DVD-Video (11 min) |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | 0 | |g So zeigt der Animationsfilm im Zeitraffer, wie sich nach etlichen Klimaveränderungen und Vegetationswechseln unser heutiges Klima eingestellt hat. Er setzt vor etwa 35 Millionen Jahren ein. Seichte Korallenmeere umspülen den heutigen Augustusbrunnen - ganz Süddeutschland ist bedeckt von einem Meer. Dann zieht das Meer sich zurück, es entstehen Urwälder, in denen Krallentiere und die Vorfahren der Elefanten leben. Soweit ein Ausschnitt aus den elf Minuten Film, die 35 Millionen Jahre erzählen. ANZEIGE Mammutzahn zum Anfassen Der Streifen ist auch nach Meinung des Biologen und Naturmuseumsmitarbeiter Andreas Hagens ein Erfolg. Für ihn ist Erdgeschichte am besten erfahrbar durch Nähe und Emotionen. "Das kann durch einen Animationsfilm gut transportiert werden", so Hagens. Emotionen wecken aber auch noch andere Highlights im Museum: Hagens lässt die Schüler immer einen original Mammutzahn anfassen, der 70 000 Jahre alt ist. 500 Schulklassen haben bisher jährlich die Diashow und Ausstellung gesehen. Für die Augsburger Filmproduktion "Sin Cinema" stehen hinter den elf Minuten Film über zwei Jahre Arbeit. Tim Reischmann und Max Pfaffinger haben fast alle Szenen in Bayern gedreht. Nur für die Eiszeit musste dann doch die Arktis bemüht werden. Die Animationen wurden von einem Spezialisten aus Berlin gefertigt. ... 35 Millionen Jahre in elf Minuten |
546 | |a ger | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029854622 | ||
344 | |a digital | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177771726897152 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Sin Cinema Filmproktion Augsburg |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Sin Cinema Filmproktion Augsburg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044453773 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV044453773 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02415ngm a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044453773</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170819s2010 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044453773</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ig2</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sin Cinema Filmproktion Augsburg</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Molasse</subfield><subfield code="b">die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken</subfield><subfield code="c">Sin Cinema Filmproktion</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Sin Cinema Filmproktion</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (11 min)</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="g">So zeigt der Animationsfilm im Zeitraffer, wie sich nach etlichen Klimaveränderungen und Vegetationswechseln unser heutiges Klima eingestellt hat. Er setzt vor etwa 35 Millionen Jahren ein. Seichte Korallenmeere umspülen den heutigen Augustusbrunnen - ganz Süddeutschland ist bedeckt von einem Meer. Dann zieht das Meer sich zurück, es entstehen Urwälder, in denen Krallentiere und die Vorfahren der Elefanten leben. Soweit ein Ausschnitt aus den elf Minuten Film, die 35 Millionen Jahre erzählen. ANZEIGE Mammutzahn zum Anfassen Der Streifen ist auch nach Meinung des Biologen und Naturmuseumsmitarbeiter Andreas Hagens ein Erfolg. Für ihn ist Erdgeschichte am besten erfahrbar durch Nähe und Emotionen. "Das kann durch einen Animationsfilm gut transportiert werden", so Hagens. Emotionen wecken aber auch noch andere Highlights im Museum: Hagens lässt die Schüler immer einen original Mammutzahn anfassen, der 70 000 Jahre alt ist. 500 Schulklassen haben bisher jährlich die Diashow und Ausstellung gesehen. Für die Augsburger Filmproduktion "Sin Cinema" stehen hinter den elf Minuten Film über zwei Jahre Arbeit. Tim Reischmann und Max Pfaffinger haben fast alle Szenen in Bayern gedreht. Nur für die Eiszeit musste dann doch die Arktis bemüht werden. Die Animationen wurden von einem Spezialisten aus Berlin gefertigt. ... 35 Millionen Jahre in elf Minuten</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029854622</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV044453773 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:53:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029854622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ig2 |
owner_facet | DE-Ig2 |
physical | 1 DVD-Video (11 min) 12 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Sin Cinema Filmproktion |
record_format | marc |
spelling | Sin Cinema Filmproktion Augsburg edt Molasse die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken Sin Cinema Filmproktion Augsburg Sin Cinema Filmproktion 2010 © 2010 1 DVD-Video (11 min) 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier So zeigt der Animationsfilm im Zeitraffer, wie sich nach etlichen Klimaveränderungen und Vegetationswechseln unser heutiges Klima eingestellt hat. Er setzt vor etwa 35 Millionen Jahren ein. Seichte Korallenmeere umspülen den heutigen Augustusbrunnen - ganz Süddeutschland ist bedeckt von einem Meer. Dann zieht das Meer sich zurück, es entstehen Urwälder, in denen Krallentiere und die Vorfahren der Elefanten leben. Soweit ein Ausschnitt aus den elf Minuten Film, die 35 Millionen Jahre erzählen. ANZEIGE Mammutzahn zum Anfassen Der Streifen ist auch nach Meinung des Biologen und Naturmuseumsmitarbeiter Andreas Hagens ein Erfolg. Für ihn ist Erdgeschichte am besten erfahrbar durch Nähe und Emotionen. "Das kann durch einen Animationsfilm gut transportiert werden", so Hagens. Emotionen wecken aber auch noch andere Highlights im Museum: Hagens lässt die Schüler immer einen original Mammutzahn anfassen, der 70 000 Jahre alt ist. 500 Schulklassen haben bisher jährlich die Diashow und Ausstellung gesehen. Für die Augsburger Filmproduktion "Sin Cinema" stehen hinter den elf Minuten Film über zwei Jahre Arbeit. Tim Reischmann und Max Pfaffinger haben fast alle Szenen in Bayern gedreht. Nur für die Eiszeit musste dann doch die Arktis bemüht werden. Die Animationen wurden von einem Spezialisten aus Berlin gefertigt. ... 35 Millionen Jahre in elf Minuten ger (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier digital Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Molasse die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Molasse die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken |
title_auth | Molasse die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken |
title_exact_search | Molasse die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken |
title_full | Molasse die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken Sin Cinema Filmproktion |
title_fullStr | Molasse die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken Sin Cinema Filmproktion |
title_full_unstemmed | Molasse die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken Sin Cinema Filmproktion |
title_short | Molasse |
title_sort | molasse die jungere erdgeschichte suddeutschlands entdecken |
title_sub | die jüngere Erdgeschichte Süddeutschlands entdecken |
topic_facet | Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT sincinemafilmproktionaugsburg molassediejungereerdgeschichtesuddeutschlandsentdecken |