Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC: eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht
Band 25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 182 Seiten |
ISBN: | 9783631731598 3631731590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044453106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180619 | ||
007 | t | ||
008 | 170818s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1136975551 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631731598 |c Hardback: EUR 44.95 (DE), EUR 46.20 (AT), CHF 52.00 (freier Preis) |9 978-3-631-73159-8 | ||
020 | |a 3631731590 |9 3-631-73159-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1011117972 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1136975551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 475 |0 (DE-625)135509: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Becker, Eric |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1139871935 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC |b eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? |c Eric Becker |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2017] | |
300 | |a 182 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |v Band 25 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Auslandsgesellschaft | ||
653 | |a Binnenverfassung | ||
653 | |a börsenwillige | ||
653 | |a Brexit | ||
653 | |a britischer | ||
653 | |a deutscher | ||
653 | |a Deutschland? | ||
653 | |a Eignet | ||
653 | |a Familienunternehmen | ||
653 | |a Freiheit | ||
653 | |a Grunewald | ||
653 | |a KGaA | ||
653 | |a Rechtsformalternative | ||
653 | |a Rechtsvergleich | ||
653 | |a Satzungsautonomie | ||
653 | |a sich | ||
653 | |a Unfair prejudice | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |z 978-3-631-73160-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-73161-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-73162-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |v Band 25 |w (DE-604)BV035489195 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029853970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029853970 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177770625892352 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15
TEIL 1 - ANERKENNUNG DER BRITISCHEN PLC NACH EINEM BREXIT 17
A. GRUNDLAGEN: SITZTHEORIE VS. GRUENDUNGSTHEORIE 17
B. MOEGLICHE SZENARIEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN 18
I. SZENARIO 1: DAS VEREINIGTE KOENIGREICH ERLANGT EWR-STATUS 19
II. SZENARIO 2: ABSCHLUSS VOELKERRECHTLICHER FREUNDSCHAFTSVERTRAEGE 19
III. SZENARIO 3: SCHOTTLAND VERBLEIBT IN DER EU 20
IV. SZENARIO 4: DAS VEREINIGTE KOENIGREICH WIRD ZUM *DRITTSTAAT 20
C. FAZIT UND AUSBLICK 21
TEIL 2 - HYPOTHESEN FUER EINE VERWENDUNG
DER PLC ANSTELLE DER KGAA 23
A. RECHTSLAGE IN AG UND SE 24
I. KONTROLLVERLUST BEI KAPITALMINDERHEIT 24
II. UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 25
III. SATZUNGSSTRENGE 27
B. MOTIVE FUER DIE VERWENDUNG DER KGAA 28
I. KONTROLLERHALT TROTZ KAPITALMINDERHEIT DURCH KGAA-STRUKTUR 28
II. BESONDERHEITEN BEI DER UNTERNEHMERISCHEN MITBESTIMMUNG 28
III. TEILWEISE SATZUNGSAUTONOMIE 29
C. HYPOTHESEN FUER EINE MOEGLICHE VERWENDUNG DER PLC 30
I. KONTROLLERHALT TROTZ KAPITALMINDERHEIT DURCH STIMMGEWICHTUNG
DER AKTIEN 30
II. KEINE UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 30
III. SATZUNGSAUTONOMIE 31
D. ZUSAMMENFASSUNG UND FORTGANG DER ARBEIT 32
TEIL 3 - VERGLEICH DER BINNENORGANISATION
VON PLC UND KGAA (OHNE IPR-BEZUG) 33
A. EINFUEHRUNG ZU DEN RECHTSFORMEN 33
I. PLC 34
1. EINORDNUNG DER RECHTSFORM UND RECHTSTATSACHEN 34
2. UEBERBLICK UEBER DIE ORGANSTRUKTUR 35
3. VORSCHRIFTEN ZUR BINNENORGANISATION 36
A) COMPANIES ACT 2006 (CA 2006) 36
B) LISTING RULES 37
C) UK CORPORATE GOVERNANCE CODE 38
D) LEITLINIEN INSTITUTIONELLER INVESTOREN 38
E) RICHTERRECHT 39
II. KGAA 40
1. EINORDNUNG DER RECHTSFORM UND RECHTSTATSACHEN 40
2. UEBERBLICK UEBER DIE ORGANSTRUKTUR 41
3. VORSCHRIFTEN ZUR BINNENORGANISATION 42
A) DUALISMUS VON AKTIEN- UND KOMMANDITRECHT 42
B) DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 46
III. ERGEBNIS 46
B. SATZUNG ALS GESTALTUNGSINSTRUMENT FUER DIE BINNENORGANISATION 47
I. PLC 47
1. FUNKTION UND INHALT DER SATZUNG 47
2. RECHTSNATUR UND FORM DER SATZUNG 49
3. MUSTERSATZUNG 50
4. SATZUNGSAUTONOMIE UND GRENZEN 51
A) ANLEGERSCHUTZ 52
B) GLAEUBIGERSCHUTZ 53
C) GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ZIELE 54
II. KGAA 54
1. FUNKTION UND INHALT DER SATZUNG 54
2. RECHTSNATUR UND FORM DER SATZUNG 55
3. MUSTERSATZUNG? 57
4. SATZUNGSAUTONOMIE UND GRENZEN 57
10
A) ANLEGER- UND GESELLSCHAFTERSCHUTZ 58
AA) AKTIENRECHTLICHE GRENZEN 58
BB) PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRENZEN 60
CC) ZUSAETZLICHE INHALTSKONTROLLE IN KAPITALISTISCHER KGAA 61
B) GLAEUBIGERSCHUTZ 63
C) GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ZIELE 63
III. ERGEBNIS IN THESENFORM 64
C. EINZELFRAGEN ZUR SATZUNG 65
I. PLC 65
1. AUSLEGUNGVON SATZUNGSBESTIMMUNGEN 65
2. SATZUNGSAENDERUNGEN 67
II. KGAA 68
1. AUSLEGUNG VON SATZUNGSBESTIMMUNGEN 68
2. SATZUNGSAENDERUNGEN 70
III. ERGEBNIS 72
D. AUSUEBUNGSKONTROLLE ALS INSTRUMENT FUER DEN GESELLSCHAFTERSCHUTZ 73
I. PLC (UNFAIRPREJUDICE RECHTSBEHELF) 73
1. MEHRHEITSAKTIONAERE 73
2. MINDERHEITSAKTIONAERE 76
II. KGAA (TREUEPFLICHTEN) 77
1. MEHRHEITSAKTIONAERE 78
2. MINDERHEITSAKTIONAERE 79
3. SONDERSTELLUNG DER KOMPLEMENTAERE 80
III. ERGEBNIS 82
E. AKTIEN MIT UNTERSCHIEDLICHEM STIMMGEWICHT 83
I. PLC 83
1. EINFUEHRUNG UND RECHTSTATSACHEN 83
2. STIMMRECHTSLOSE VORZUGSAKTIEN (EINZELHEITEN) 86
3. ANLEGERSCHUTZ DURCH SONDERBESCHLUSSERFORDERNIS 87
II. KGAA 89
1. EINFUEHRUNG UND RECHTSTATSACHEN 89
2. STIMMRECHTSLOSE VORZUGSAKTIEN (EINZELHEITEN) 91
3. ANLEGERSCHUTZ DURCH SONDERBESCHLUSSERFORDERNIS 93
11
III. ERGEBNIS 95
F. KAPITALERHOEHUNGEN 96
I. PLC 96
1. KAPITALERHOEHUNGEN UND VORRATSERMAECHTIGUNGEN 96
2. BEZUGSRECHT UND BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 97
A) CA 2006 UND RICHTERRECHT 97
B) LISTING RULES 98
C) LEITLINIEN INSTITUTIONELLER INVESTOREN 99
II. KGAA 99
1. KAPITALERHOEHUNGEN UND VORRATSERMAECHTIGUNGEN 99
2. BEZUGSRECHT UND BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 100
3. KOMPLEMENTAEREINLAGE ALS BESONDERHEIT 101
III. ERGEBNIS 102
G. UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG UND EINFLUSS
DER ARBEITNEHMER 103
I. PLC 103
1. CA 2006 UND VERWEIGERUNGSHALTUNG DES VEREINIGTEN KOENIGREICHS.... 103
2. AUSNAHME NUR BEI GRENZUEBERSCHREITENDER VERSCHMELZUNG 104
II. KGAA 106
1. EINGESCHRAENKTE KOMPETENZEN DES AUFSICHTSRATS 106
2. KEINE BESONDERHEITEN IN DER KAPITALISTISCHEN KGAA 108
A) MEINUNGSSTAND 108
B) STELLUNGNAHME 110
III. ERGEBNIS 113
H. GESCHAEFTSLEITUNG UND EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN 114
I. PLC 114
1. LEITUNG DER GESELLSCHAFT 114
2. WEISUNGSRECHTE 115
3. ENTLASTUNGSBESCHLUSS? 117
4. PERSONALKOMPETENZ 118
A) WAHL DER DIREKTOREN 118
B) ABSETZUNG DER DIREKTOREN 119
12
5. MITWIRKUNGSVORBEHALTE 120
A) BESTIMMTE STRUKTURMASSNAHMEN 120
B) SONSTIGE BEDEUTENDE GESCHAEFTE 120
C) GESCHAEFTE DER DIREKTOREN MIT DER GESELLSCHAFT 121
II. KGAA 122
1. LEITUNG DER GESELLSCHAFT 122
2. WEISUNGSRECHTE 124
3. ENTLASTUNGSBESCHLUSS 125
4. PERSONALKOMPETENZ 126
A) WAHL DER GESCHAEFTSLEITER 126
B) ABSETZUNG DER GESCHAEFTSLEITER 127
5. MITWIRKUNGSVORBEHALTE 129
A) BESTIMMTE STRUKTURMASSNAHMEN 129
B) SONSTIGE BEDEUTENDE GESCHAEFTE 130
C) GESCHAEFTE DER GESCHAEFTSLEITER MIT DER GESELLSCHAFT 133
III. ERGEBNIS IN THESENFORM 134
I. ERGEBNIS UND BEZUGNAHME AUF DIE HYPOTHESEN 136
TEIL 4 - EINZELFRAGEN ZUR PLC IN DEUTSCHLAND (MIT IPR-BEZUG) 139
A. KEINE IMPLIKATIONEN DURCH DAS DEUTSCHE IPR 139
I. KEINE UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 139
II. KEINE GESCHLECHTERQUOTE 142
III. KEINE ANWENDBARKEIT DES DCGK 143
B. BEDENKEN UND PRAXISTAUGLICHKEIT 143
I. ANLEGERSCHUTZLUECKEN ALS KEHRSEITE DER SATZUNGSAUTONOMIE 143
1. KAPITALERHOEHUNGEN 144
A) AUSGANGSPUNKT DER DISKUSSION 144
B) SCHALLS *GESELLSCHAFTSRECHTLICHE LOESUNG 144
C) HIRTES *KAPITALMARKTRECHTLICHE LOESUNG 145
D) ABLEHNENDE STELLUNGNAHME 145
E) VERBLEIBENDE *VERTRAGLICHE LOESUNG 147
2. BEDEUTENDE GESCHAEFTE 148
13
II. LAUFENDE KOSTEN UND KOORDINIERUNGSAUFWAND 149
III. AKZEPTANZ AM KAPITALMARKT 150
IV. EINZELHEITEN ZUM FALL AIR BERLIN 151
C. WEGE IN DIE PLC 153
D. ERGEBNIS UND BEZUGNAHME AUF DIE HYPOTHESEN 154
TEIL 5 - ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG
IN THESENFORM 157
LITERATURVERZEICHNIS 159
SACHWORTVERZEICHNIS 179
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Eric 1986- |
author_GND | (DE-588)1139871935 |
author_facet | Becker, Eric 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Eric 1986- |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044453106 |
classification_rvk | PE 475 |
ctrlnum | (OCoLC)1011117972 (DE-599)DNB1136975551 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03029nam a22007338cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044453106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170818s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1136975551</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631731598</subfield><subfield code="c">Hardback: EUR 44.95 (DE), EUR 46.20 (AT), CHF 52.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-73159-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631731590</subfield><subfield code="9">3-631-73159-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011117972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1136975551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 475</subfield><subfield code="0">(DE-625)135509:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Eric</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1139871935</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC</subfield><subfield code="b">eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland?</subfield><subfield code="c">Eric Becker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslandsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Binnenverfassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">börsenwillige</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brexit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">britischer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">deutscher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland?</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eignet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grunewald</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KGaA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsformalternative</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Satzungsautonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unfair prejudice</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-73160-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-73161-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-73162-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035489195</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029853970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029853970</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Deutschland |
id | DE-604.BV044453106 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:53:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631731598 3631731590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029853970 |
oclc_num | 1011117972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
physical | 182 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |
series2 | Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |
spelling | Becker, Eric 1986- Verfasser (DE-588)1139871935 aut Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? Eric Becker Frankfurt am Main PL Academic Research [2017] 182 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht Band 25 Dissertation Universität zu Köln 2017 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Going Public (DE-588)4219438-6 gnd rswk-swf Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Auslandsgesellschaft Binnenverfassung börsenwillige Brexit britischer deutscher Deutschland? Eignet Familienunternehmen Freiheit Grunewald KGaA Rechtsformalternative Rechtsvergleich Satzungsautonomie sich Unfair prejudice (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 s Going Public (DE-588)4219438-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 978-3-631-73160-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-73161-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-73162-8 Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht Band 25 (DE-604)BV035489195 25 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029853970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Eric 1986- Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Going Public (DE-588)4219438-6 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4219438-6 (DE-588)4503339-0 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? |
title_auth | Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? |
title_exact_search | Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? |
title_full | Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? Eric Becker |
title_fullStr | Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? Eric Becker |
title_full_unstemmed | Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? Eric Becker |
title_short | Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC |
title_sort | unternehmerische freiheit in deutscher kgaa und britischer plc eignet sich die plc als rechtsformalternative fur borsenwillige familienunternehmen in deutschland |
title_sub | eignet sich die PLC als Rechtsformalternative für börsenwillige Familienunternehmen in Deutschland? |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Going Public (DE-588)4219438-6 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Going Public Familienbetrieb Großbritannien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029853970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035489195 |
work_keys_str_mv | AT beckereric unternehmerischefreiheitindeutscherkgaaundbritischerplceignetsichdieplcalsrechtsformalternativefurborsenwilligefamilienunternehmenindeutschland |