Tradition im Denken Walter Kaspers: Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; Basel ; Wien
Herder
[2017]
|
Schriftenreihe: | Theologie im Dialog
Band 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 429 Seiten 21.5 cm x 13.5 cm |
ISBN: | 9783451378614 3451378612 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044450435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180111 | ||
007 | t | ||
008 | 170816s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1129888649 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451378614 |c Broschur : circa EUR 50.00 (DE), circa EUR 51.50 (AT), circa CHF 65.00 (freier Preis) |9 978-3-451-37861-4 | ||
020 | |a 3451378612 |9 3-451-37861-2 | ||
024 | 3 | |a 9783451378614 | |
035 | |a (OCoLC)1002230628 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1129888649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-Bb24 |a DE-Re5 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 230 |2 23 | |
084 | |a BN 2996 |0 (DE-625)13747: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleinjohann, Frank |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1136737944 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tradition im Denken Walter Kaspers |b Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis |c Frank Kleinjohann |
264 | 1 | |a Freiburg ; Basel ; Wien |b Herder |c [2017] | |
300 | |a 429 Seiten |c 21.5 cm x 13.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theologie im Dialog |v Band 20 | |
502 | |b Dissertation |c Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main |d 2016/17 | ||
600 | 1 | 7 | |a Kasper, Walter |d 1933- |0 (DE-588)118900064 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tradition |0 (DE-588)4060560-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kasper, Walter | ||
653 | |a Religionsphilosophie | ||
653 | |a Tradition | ||
653 | |a Christentum | ||
653 | |a Theologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kasper, Walter |d 1933- |0 (DE-588)118900064 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Tradition |0 (DE-588)4060560-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Herder |0 (DE-588)1075938708 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Theologie im Dialog |v Band 20 |w (DE-604)BV035556492 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a4ae14271c194afa9859f2c7ab72f31e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029851370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029851370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806413909356183552 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort . -.,. 13
0 Einführung
0.1 Idee und Anlage dieser Arbeit. 15
0.2 Biographische Eckdaten Walter Kaspers . 19
0.3 Einblick in die wissenschaftliche
Rezeption Walter Kaspers . 20
1 Die Grundlagen: Die frühe Auseinandersetzung mit
prägenden theologischen und philosophischen
Konzepten (Studienzeit)
1 Die „Katholische Tübinger Schule“ - der bleibende hermeneuti-
sche Horizont für Kaspers theologisches Denken und seinen
Traditionsbegriflf . 25
1.1 Der geistesgeschichtliche Horizont
des 19. Jahrhunderts . 26
1.2 Theologische Rekonstruktion . 29
1.2.1 Johann Sebastian Drey und die Selbstüberlieferung
Jesu Christi . 29
1.2.1.1 Vom Perfekt zum Präsens, vom Passiv zum
Reflexiv: Der lebendige Christus berliefert
sich zu beständiger Gegenwart . 30
1.2.1.2 „Fast-Identität“: Kirche als Form der
Überlieferung . 36
1.2.1.3 Überlieferung als Erkenntnisgrund und
Ergänzung der Heiligen Schrift . 40
1.2.1.4 Tradition mit Entwicklungspotential . 44
1.2.1.5 Zwischenfazit . 48
6 Inhalt
1.2.2 Johann Adam Möhler und Tradition als umfassender
gott-menschlicher Lebenskontext von Kirche . 50
1.2.2.1 Die Organologie als neue ekklesiologische
Antwort . 52
1.2.2.2 Das Amt als besonderes Organ im Dienst
des Gesamtorganismus . 55
1.2.2.3 Das adäquate organologische Traditionsver-
ständnis . 57
1.2.2.4 Tradition als ekklesialer Makroanthropos
mit Potential und Grenzen der
Entwicklung . 67
1.2.2.5 Die menschliche Existenz in ihrer ganzen
Dramatik zwischen Freiheit
und Sünde . 70
1.2.2.6 Die dialektische Einheit von Schrift
und Tradition in der lebendigen
Überlieferung . 73
1.2.2.7 Zwischenfazit. 80
1.2.3 Josef Rupert Geiselmann und die Ablehnung
der Zwei-Quellen-Theorie . 83
1.2.3.1 Die Neuinterpretation des
Tridentinums. 84
1.2.3.2 Inhaltliche Suffizienz statt sola
scriptura . 88
1.2.3.3 Selbstüberlieferung Jesu Christi in seiner
Kirche - ein personal-sakramentales
Traditionsverständnis . 92
1.2.3.4 Zwischenfazit . 98
1.3 Theologische Bewertung . 98
2 John Henry Newman und sein Essay on the Development of
Christian Doctrine . 102
2.1 Theologische Rekonstruktion . 102
2.1.1 Leben und Werk . 102
2.1.2 Die besondere Rolle der Schrift . 103
2.1.3 Das Verständnis von Dogmenentwicklung . 105
2.1.4 Die sieben Kriterien zur Unterscheidung
zwischen echter und korrupter Entwicklung . 107
Inhalt 7
2.1.5 Die systemimmanente Unfehlbarkeit . 111
2.1.6 Der sensusfidei und der consensus fidelium . 112
2.2 Theologische Bewertung . 116
3 Anstöße aus der evangelischen Theologie: Oscar Cullmann
und sein Konzept der Heilsgeschichte . 119
3.1 Theologische Rekonstruktion .120
3.1.1 Die Heilsgeschichte mit dem Zentrum des
Christusereignisses . 120
3.1.2 Die Kirche als Ort der Christusgegenwart . 124
3.1.3 Die Dichotomie zwischen apostolischer und
nachapostolischer Tradition . 128
3.1.4 Klare Unterordnung der nachapostolische
oder kirchlichen Tradition unter die
Heilige Schrift. 132
3.1.5 Heilsgeschichte im Spannungsfeld von persönlicher
Freiheit, Verantwortung und Sünde . 133
3.2 Theologische Bewertung . 136
4 Im Gespräch mit dem Traditionsbegriff der „Römischen Schule“
des 19. Jahrhunderts (Dissertation) . 145
4.1 Kontextuelle Einordnung von Kaspers
Dissertationsprojekt . 145
4.2 Theologische Rekonstruktion der von W. Kasper
bearbeiteten Autoren der „Römischen Schule“ . 147
4.2.1 Giovanni Perrone und die Abkehr von den vielen
Traditionen zugunsten der einen umfassenden
Tradition. 147
4.2.1.1 Leben und Werk . 147
4.2.1.2 Das Traditionsverständnis . 148
4.2.1.3 Tradition und Kirche. 150
4.2.1.4 Tradition und Schrift . 153
4.2.1.5 Tradition und ihre Verkörperungen . 158
4.2.1.6 Zwischenfazit . 159
4.2.2 Carlo Passaglia und Clemens Schräder mit ihrer
Differenzierung von aktiver und passiver
Tradition. 161
4.2.2.1 Leben und Werk . 161
8 Inhalt
4.2.2.2 Das fortgeschriebene Traditions-
verständnis . 163
4.2.2.3 Tradition und Kirche. 167
4.2.2.4 Tradition und Schrift . 171
4.2.2.5 Tradition und ihre Verkörperungen . 174
4.2.2.6 Zwischenfazit . 178
4.2.3 Johann Baptist Franzelin und die Unterscheidung
zwischen materieller und formeller
Suffizienz . 183
4.2.3.1 Leben und Werk . 183
4.2.3.2 Franzelin als theologischer Protagonist
der Römischen Schule . 184
4.2.3.3 Zwischenfazit . 186
4.3 Die „Römische Schule“ und das Erste Vatikanum
mit ihrer Differenzierung zwischen Schrift, Tradition
und Kirche .186
4.4 Theologische Bewertung . 192
5 Der philosophische Einfluss durch die Geschichtsphilosophie
F. W. Schellings: Geschichte als Begegnung zwischen Gott
und Mensch (Habilitation) . 194
5.1 Philosophische Rekonstruktion. 194
5.1.1 Das Absolute als Garant für Freiheit und
Geschichte . 194
5.1.2 Geschichte als Begegnung freier Subjekte . 199
5.1.3 Offenbarung als von Gott gewirkte
Geschichte . 202
5.1.4 Das Christusereignis als definitive Vermittlung
von kontingenter und absoluter Freiheit . 203
5.1.5 Die Kirche und ihr Platz in der Geschichte. 207
5.2 Philosophische Bewertung.209
6 Zusammenfassung . 211
Inhalt 9
• .···.· ֊*■·:■. ··■ - ։: · ·· ···.*·.·.··■։.· ···.·.· ·/· -··«· '·'՝·· ·՝:·. ■·:■*.· r?:·՛·.···՝· ■՝ ՝·՝·. · ··.-*-.՝:· !՜·՛՝ ·· ·v··:·՛ *■- '■·'·'·· - ^՛ ·"■···'· wt- . .·? ·. ■·.·
II Der eigene systematische Entwurf Kaspers in den
Bahnen des erneuerten Traditionsverständnisses
des Zweiten Vatikanischen Konzils
1 Einführende Überlegungen zum Zweiten Vatikanischen Konzil
und besonders zur Dogmatischen Konstitution Dei Verbum
über die Offenbarung. 215
1.1 Die Motive für eine Offenbarungskonstitution .215
1.2 Die Genese der Konstitution - ein Überblick. 217
1.3 Tradition als umfassender Gesamtprozess der Weiter-
gabe der Offenbarung im Spannungsfeld zwischen
reformatorischem Biblizismus und traditionalistischen
Engführungen.223
1.3.1 Der einschneidende Perspektivwechsel von den
vielen materialen Einzelüberlieferungen zum
formalen Gesamtprozess der Tradition
(Artikel Nr. 7) . 224
1.3.2 Tradition - organisch, dynamisch, pneumatologisch
(Artikel Nr. 8). 229
1.3.3 Die Abkehr von der Zwei-Quellen-Theorie: Schrift
und Tradition in perichoretischem Miteinande
(Artikel Nr. 9) . 237
1.3.4 Schrift und Überlieferung in ihrem Zusammenhang
mit Kirche und Lehramt (Artikel Nr. 10). 242
1.4 Zwischenfazit .245
2 Zusammenhang von Traditionsverständnis und daraus folgender
Konzilshermeneutik: Kasper als Anwalt einer „Hermeneutik der
Reform“ . 247
2.1 Voraussetzung: Kaspers Überlegungen zum Verhältnis
von Dogma, Geschichte und Wort Gottes . 247
2.1.1 Das Dogma - Bremse oder Motor der
Überlieferung? . 248
2.1.2 Das Dogma als autoritative und zugleich dialogische
Vergewisserung über die Offenbarung. 250
2.1.3 Das Dogma - Abschluss und Anfang der
Wahrheitssuche zugleich
253
10 Inhalt
2.1.4 Die Wahrheit des Dogmas als Bewährung unter
eschatologischem Vorbehalt. 255
2.1.4.1 Wahrheit als „Lichtung des Seins“ . 257
2Л.4.2 Sprache als Medium, in dem sich
Wahrheit artikuliert . . 257
2.1.4.3 Wahrheit als Bewährung im biblischen
Sinn . 259
2.1.4.4 Wahrheit, die Recht aufrichtet. 262
2.1.4.5 Der Verheißungsüberschuss der Wahrheit
als Grenze des Dogmas . 263
2.1.5 Das Dogma als geschichtlich vermittelte
Wahrheit . 266
2.1.5.1 Das lebendige Evangelium zwischen
Biblizismus und Dogmatismus . 266
2.1.5.2 Der Heilige Geist als theologischer Garant
einer fruchtbaren Spannung zwischen
Evangelium und Dogma. 269
2.1.5.3 Dogmatische Wahrheit zwischen
Verheißung und Erfüllung. 271
2.1.6 Zwischenfazit . 274
2.2 Die Bedeutung des Dogmenverständnisses für eine
kreative Rezeption von Dei Verbum im Hinblick auf
den Traditionsbegriff .280
2.2.1 Kaspers theologische Einordnung der Konstitution
Dei Verbum. 282
2.2.2 Die theologisch zu kurz greifende
Suffizienzfrage . 285
2.2.3 Tradition als personaler Austausch zwischen
Christus und seiner Kirche . 290
2.2.3.1 Tradition als umfassender organischer
Lebensvollzug von Kirche . 291
2.2.3.2 Tradition als eschatologisch definitive
Selbstüberlieferung Christi im
Heiligen Geist . 295
2.2.3.3 Tradition als personaler Austausch zwischen
Christus und seiner Kirche . 300
2.2.4 Die unaufgebbare Zentralität der Schrift . 306
2.2.5 Traditionskriterien . 314
Inhalt 11
2.2.6 Zwischenfazit . 317
2.3 Die Auswirkungen des Traditionsbegriffs auf eine
angemessene Hermeneutik und Interpretation des
II. Vatikanischen Konzils im Ganzen . 319
2.3.1 Grundlegender Wandel im Kirchenverständnis:
Von der Kirche als Macht zur dienenden
Kirche . 320
2.3.2 Das pilgernde Volk Gottes als Träger der
Überlieferung (communie und traditio) . . 322
2.3.3 Kirche und Freiheit — vom Konflikt zum
fruchtbaren Miteinander . 324
2.3.4 Der Ort des II. Vatikanischen Konzils im Gesamt
der kirchlichen Tradition — hermeneutische
Prinzipien zum Verständnis der Bedeutung
des II. Vatikanums . . 327
2.3.5 Die „Hermeneutik der Erneuerung" zwischen
Kontinuität und Diskontinuität . 335
2.3.6 Auslotung noch offener Potentiale des
II. Vatikanums. 341
2.3.7 Zwischenfazit . 351
3 Zusammenfassung . 353
III Konsequenzen dieses Traditions- und Konzilsverständ-
nisses für die gegenwärtige kirchliche Praxis anhand
exemplarischer Diskussionsfelder
1 Ein systematischer Theologe in konkreter kirchlicher
Verantwortung . 355
2 Chancen für den ökumenischen Dialog . 357
2.1 Ökumene als notwendige Folge eines fortschreitend-
dialogischen Traditionsverständnisses . 357
2.2 Communio und traditio — das ekklesiologische Fundament
für ein ökumenisch angemessenes Überlieferungs-
verständnis .359
2.3 Ökumenefähige traditio als Überlebensfrage der
Christenheit
362
12
Inhalt
2.4 Profilierung des Traditionsverständnisses durch die
Ökumene: traditio als „Auge" des Glaubens,
geschichtliches Ereignis und vielseitiger Dialog .363
3 Der Disput um das Verhältnis zwischen der einen
Universalkirche und den vielen Partikularkirchen. 369
3.1 Ausgangspunkt: eine „freundschaftliche
Auseinandersetzung" mit Joseph Ratzinger .369
3.2 Klärung: Plädoyer für die Geschichtlichkeit
von Kirche . 373
3.3 Perspektive: Chancen für eine Vertiefung des
Kirchenverständnisses .378
4 Offene, von der Tradition ermöglichte familienethische
Positionen . 380
4.1 Die Frage nach dem Kommunionempfang wieder-
verheiratet Geschiedener in ihrer frühen Phase .380
4.2 Die Bischofssynoden von 2014 und 2015 . 386
5 Zusammenfassung . 398
IV Resümee: Tradition als personaler Austausch,
Anteilgabe und Anteilnahme zwischen Christus und
seiner Kirche
1 Kasper als Anwalt der Geschichtlichkeit von Offenbarung
und Glauben . 399
2 Die entscheidende Bedeutung der einen lebendigen Tradition
als umfassender Lebenskontext von Kirche . 403
3 Bausteine für ein personal-dialogisches Konzept von
Überlieferung als lebendiger personaler Austausch
zwischen Christus und seiner Kirche. 410
4 Spezifische Traditionskriterien . 416
V Verwendete Literatur
423 |
any_adam_object | 1 |
author | Kleinjohann, Frank 1976- |
author_GND | (DE-588)1136737944 |
author_facet | Kleinjohann, Frank 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Kleinjohann, Frank 1976- |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044450435 |
classification_rvk | BN 2996 |
ctrlnum | (OCoLC)1002230628 (DE-599)DNB1129888649 |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044450435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170816s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1129888649</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451378614</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 50.00 (DE), circa EUR 51.50 (AT), circa CHF 65.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-451-37861-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451378612</subfield><subfield code="9">3-451-37861-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783451378614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002230628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1129888649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2996</subfield><subfield code="0">(DE-625)13747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinjohann, Frank</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136737944</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tradition im Denken Walter Kaspers</subfield><subfield code="b">Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis</subfield><subfield code="c">Frank Kleinjohann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; Basel ; Wien</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">429 Seiten</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 13.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theologie im Dialog</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2016/17</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kasper, Walter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118900064</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tradition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060560-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kasper, Walter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tradition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kasper, Walter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118900064</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tradition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060560-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Herder</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075938708</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theologie im Dialog</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035556492</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a4ae14271c194afa9859f2c7ab72f31e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029851370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029851370</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044450435 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:15:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1075938708 |
isbn | 9783451378614 3451378612 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029851370 |
oclc_num | 1002230628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-824 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-20 |
physical | 429 Seiten 21.5 cm x 13.5 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
series | Theologie im Dialog |
series2 | Theologie im Dialog |
spelling | Kleinjohann, Frank 1976- Verfasser (DE-588)1136737944 aut Tradition im Denken Walter Kaspers Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis Frank Kleinjohann Freiburg ; Basel ; Wien Herder [2017] 429 Seiten 21.5 cm x 13.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theologie im Dialog Band 20 Dissertation Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main 2016/17 Kasper, Walter 1933- (DE-588)118900064 gnd rswk-swf Tradition (DE-588)4060560-7 gnd rswk-swf Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd rswk-swf Kasper, Walter Religionsphilosophie Tradition Christentum Theologie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kasper, Walter 1933- (DE-588)118900064 p Tradition (DE-588)4060560-7 s Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 s DE-604 Verlag Herder (DE-588)1075938708 pbl Theologie im Dialog Band 20 (DE-604)BV035556492 20 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a4ae14271c194afa9859f2c7ab72f31e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029851370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleinjohann, Frank 1976- Tradition im Denken Walter Kaspers Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis Theologie im Dialog Kasper, Walter 1933- (DE-588)118900064 gnd Tradition (DE-588)4060560-7 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)118900064 (DE-588)4060560-7 (DE-588)4116674-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Tradition im Denken Walter Kaspers Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis |
title_auth | Tradition im Denken Walter Kaspers Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis |
title_exact_search | Tradition im Denken Walter Kaspers Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis |
title_full | Tradition im Denken Walter Kaspers Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis Frank Kleinjohann |
title_fullStr | Tradition im Denken Walter Kaspers Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis Frank Kleinjohann |
title_full_unstemmed | Tradition im Denken Walter Kaspers Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis Frank Kleinjohann |
title_short | Tradition im Denken Walter Kaspers |
title_sort | tradition im denken walter kaspers impulse fur ein konzilsgemaßes traditionsverstandnis |
title_sub | Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis |
topic | Kasper, Walter 1933- (DE-588)118900064 gnd Tradition (DE-588)4060560-7 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd |
topic_facet | Kasper, Walter 1933- Tradition Systematische Theologie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a4ae14271c194afa9859f2c7ab72f31e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029851370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035556492 |
work_keys_str_mv | AT kleinjohannfrank traditionimdenkenwalterkaspersimpulsefureinkonzilsgemaßestraditionsverstandnis AT verlagherder traditionimdenkenwalterkaspersimpulsefureinkonzilsgemaßestraditionsverstandnis |