Internationale Geschichte im globalen Wandel: Teilband 2 Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Olms
2018
|
Schriftenreihe: | Historische Europa-Studien
Band 13,2 Hildesheimer Europagespräche 4, Teilband 2 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII Seiten, Seite 462-1278 Illustrationen |
ISBN: | 9783487155708 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044448862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230818 | ||
007 | t | ||
008 | 170814s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783487155708 |9 978-3-487-15570-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1035829030 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044448862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Internationale Geschichte im globalen Wandel |n Teilband 2 |p Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus |c Micahel Gehler, Marcus Gonschor (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Hildesheim |b Olms |c 2018 | |
300 | |a VII Seiten, Seite 462-1278 |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Historische Europa-Studien |v Band 13,2 | |
490 | 1 | |a Hildesheimer Europagespräche |v 4, Teilband 2 | |
490 | 0 | |a Hildesheimer Europagespräche |v 4 | |
490 | 0 | |a Historische Europa-Studien |v Band 13 | |
700 | 1 | |a Gehler, Michael |d 1962- |0 (DE-588)123476879 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gonschor, Marcus |d 1983- |0 (DE-588)1035080265 |4 edt | |
700 | 1 | |a Cramm, Severin |d 1988- |0 (DE-588)110413473X |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044448840 |g 2 |
830 | 0 | |a Historische Europa-Studien |v Band 13,2 |w (DE-604)BV035960314 |9 13,2 | |
830 | 0 | |a Hildesheimer Europagespräche |v 4, Teilband 2 |w (DE-604)BV039978303 |9 4,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029849837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029849837 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177763646570497 |
---|---|
adam_text | Inhalt Band 2 Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus IV. Kolonialismus und Völkerrecht im Kontext der Internationalen Geschichte und des Internationalismus Harald Kleinschmidt Das europäische Völkerrecht und die ungleichen Verträge an der Wende zum 20. Jahrhundert..............................................................461 Harald Kleinschmidt „Es gilt heute als allgemein anerkannt, dass man nicht nur Staaten, sondern auch eine Vielzahl anderer Akteure hat.“....................................... 518 Harald Kleinschmidt Verordnete Herrschaft. Kulturalismus, völkische Ideologie und Kolonialismus im früheren 20. Jahrhundert.......................................... 539 Harald Kleinschmidt „Wir wissen, dass mit dem Kolonialismus viele Vorstellungen und Erwartungen verknüpft waren, die im Rückblick ganz unwahrscheinlich gewesen sind.“.............................................................................................. 575 Karin Kneissl Die Krisen und Konflikte im Maghreb und Nahen Osten ֊ Ergebnisse der Entente-Politik vor und nach dem Ersten Weltkrieg 591 Karin Kneissl „Wir erleben nun das Chaos westlicher ,humanitärer1 und anderer Interventionen.“............................................................................... 599 Karin Kneissl Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag................................642 Hansjörg Kretschmer Zwischen Moskau, Sarajevo, Ankara und Kabul: Reflexionen eines Diplomaten..................................................................... 649
π Inhalt Hansjörg Kretschmer „Ich dachte nicht mehr als Deutscher.“...................................................... 654 Cuno Tarfusser Die internationale Strafgerichtsbarkeit und der Internationale Strafgerichtshof. Herausforderungen und Perspektiven............................. 687 Cuno Tarfusser „ ... der Ruf nach einem permanenten, unabhängigen Internationalen Strafgerichtshof wurde immer lauter.“........................................................ 690 Cuno Tarfusser Interview mit dem Lokalradiosender „Radio Tonkuhle“............................ 732 Cuno Tarfusser Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag.............................. 738 V. Von Russland und der Sowjetunion zur Russischen Föderation Frank-Lothar Kroll Russland und Europa. Historisch-politische Probleme und kulturelle Perspektiven...................... 749 Frank-Lothar Kroll „Russland hat im Westen keinen Anwalt, den es wohl verdient.“.............. 755 Frank-Lothar Kroll Interview mit dem Lokalradiosender „Radio Tonkuhle“............................ 770 Frank-Lothar Kroll Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag................................ 773 Wilfried Loth Willy Brandt, Michail Gorbatschow und das Ende des Kalten Krieges..... 781 Wilfried Loth „Wenn sich die Integrationsgeschichtsschreibung noch stärker von nationalen und ideologischen Denkschemata befreit, kann sie zur Entwicklung eines historischen Bewusstseins der Europäischen Union beitragen.“.................................................................................................... 792
Inhalt III Andreas Hilger Neue Erkenntnisse zu Michail Gorbatschow, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 1985 bis 1991......................................................... 819 Andreas Hilger Gorbatschow: „Wir haben so viele Zugeständnisse gemacht. Wir haben so viel versprochen. Jetzt kommt nichts zurück. Hast du mich jetzt doch in die Falle gelockt?“.................................................................................... 825 Andreas Hilger Interview mit dem Lokalradiosender „Radio Tonkuhle“............................ 860 Andreas Hilger Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag............................... 866 Horst Teltschik Frieden und Sicherheit in ganz Europa - Chancen und Versäumnisse....... 879 Horst Teltschik „Helmut Kohl hätte die Wiedervereinigung nie akzeptiert, wenn die Bedingung der Austritt aus der NATO gewesen wäre.“.............. 884 Horst Teltschik Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag.................................920 Franz Cede Von der chaotischen zur autoritären Demokratie Russlands: Post-imperialer Schock und der Übergang von Jelzin zu Putin...................923 Franz Cede „Ich halte es fur essentiell, dass Russland und die Europäische Union zu einem kooperativen Verhältnis kommen.“.............................................. 933 Gerhard Mangott Gescheiterte Demokratie und autoritäre Konsolidierung: Die russische Föderation von Boris Jelzin bis Wladimir Putin...................959 Gerhard Mangott „Für den Westen hat Russland den Kalten Krieg verloren. Für die Russen waren sie es, die wesentlich zu seinem
Ende beigetragen haben.“............. 967
IV Inhalt Gerhard Mangott Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag............................... 1007 VI. Afrika, China, Japan und Europa im Kontext von Globalisierung und Postkolonialismus Hubert Zimmermann EU - China: Eine strategische Partnerschaft?........................................... 1023 Hubert Zimmermann „Man wird nicht zum Europäer, indem man in Europa sitzt.“................... 1028 Michael Reiterer Europa und Asien ֊ ist die EU auf der Verliererstraße?........................... 1055 Michael Reiterer „Wir brauchen mehr Demokratie, ansonsten verlieren wir die Bürger im Galopp.“...............................................................................1065 Michael Reiterer Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag............................... 1113 Michael Reiterer Japan: Das Land der aufgehenden Sonne als auferstehende Macht?........ 1121 Michael Reiterer „In Asien gibt es noch immer sehr starke Allianzen und Bündnisse bilateraler Natur, die wir in Europa überwunden haben.“.......................... 1132 Michael Reiterer Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag..............................1176 Thomas Spielbüchler Selbstfindung in Afrika. Der lange Weg zur Afrikanischen Union........... 1179 Thomas Spielbüchler „Der wirtschaftlichen Zusammenarbeit - eine der Stärken der EU fehlt in Afrika jede Grundlage.“................................................................. 1185 Thomas Spielbüchler Interview mit dem Lokalradiosender „Radio Tonkuhle“........................... 1207
Inhalt V Andreas Exenberger Europa im globalen Dorf. Globalhistorische Reflexionen zu einem statistischen Gedankenexperiment............................................................. 1213 Andreas Exenberger „Die Frage ist, warum es so viel Armut gibt und warum sie zugelassen wird.“........................................................... 1218 Andreas Exenberger Interview mit dem Lokalradiosender „Radio Tonkuhle“........................... 1254 Personenregister.......................................................................................... 1261 Band 1 Deutschland, Europa, Imperien und die USA im Kontext von Kaltem Krieg und europäischer Integration Einleitung Michael Gehler/Severin Cramm Internationale Geschichte im globalen Wandel. Afrika, Europa, Ostasien, Russland und die USA im Ost-West- und Nord-Süd-Kontext............................................................... 1 I. Imperien im Kontext von Internationaler Geschichte und Weltgeschichte Elans-Jürgen Schröder Imperien und Demokratie............................................................................... 33 Elans-Jürgen Schröder „Die imperiale Präsidentschaft ist ein Begriff, der sehr stark seit Nixon in die Diskussion gekommen ist, auch für George W. Bush passt, ebenso wie inzwischen auch für Obma.“ 63 Hans-Heinrich Nolte Bilanz und Zukunftsaufgaben der Weltgeschichtsschreibung....................... 93 Hans-Heinrich Nolte „ ... weil Washington Moskau für nicht mehr so stark hält wie damals zu Zeiten der Sowjetunion. Das ist schon bitter für die russische Seele.“...... 104
VI Inhalt II. Beziehungen und Vergleiche zwischen Europa und den USA im Kontext der europäischen Integration und des Kalten Kriegs Hans-Jürgen Schröder Integration und Hegemonie. Die Europapolitik der USA nach dem Zweiten Weltkrieg........................... 131 Hans Jürgen Schröder „ ..., dass der Marshall-Plan zwar die westeuropäische Einigung in Gang setzte, er gleichzeitig aber Europa spaltete.“................................ 154 Klaus Schwabe Jean Monnet, die europäische Integration und die USA............................. 191 Klaus Schwabe „1945 gab es im Grunde keine Alternative zu einer amerikanischen Führungsrolle.“................................................................... 202 JosefFoschepoth Antikommunismus in der politischen Kultur der USA und der Bundesrepublik - Zehn Thesen..............................................................227 Josef Foschepoth Antikommunismus in der politischen Kultur der USA und der Bundesrepublik..................................................................................... 232 Joachim Bitterlich Perspektiven der europäischen Politik im Lichte der Krise........................ 249 Joachim Bitterlich „Kohlsche Europa- und Außenpolitik ֊ einmal mit anderen Augen betrachtet.“........................................................................ 253 Joachim Bitterlich Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag............................... 299 Ulrich Lappenküper Das couple Helmut Kohl - François Mitterrand und die europäische Einigung 1982 bis 1995............................................. 319
Inhalt VII Ulrich Lappenküper „Mit der deutsch-französischen Verständigung wird letztlich auch die gesamte politische Geographie in Europa in Frage gestellt.“................. 324 Ulrich Lappenküper Interview mit dem Lokalradiosender „Radio Tonkuhle“............................... 345 Ulrich Lappenküper Die Debatte nach dem hochschulöffentlichen Vortrag.................................... 350 Ш. Deutschland, Europa und die USA im 21. Jahrhundert Eckart von Klaeden Die deutsche Europapolitik nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon...365 Eckart von Klaeden „Heutzutage würde keiner mehr die Vereinigten Staaten von Europa als strategisches Ziel ausgeben“.......................................................................... 370 Christiane Lemke Richtungswechsel ֊ Neue Akzente in den US-amerikanischen Beziehungen zu Europa....................................... 393 Christiane Lemke „Den 9. November, als die Mauer fiel, habe ich in Amerika erlebt.“.......... 398 Gregory Weeks Antiamerikanismus in Europa............................................................................. 419 Gregory Weeks „Man schließt keine Freundschaften, indem man Dinge in einem anderen Land kritisiert. Es gibt sehr viele Unterschiede zwischen den USA und Europa.“......................................................................................................... 422
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Gehler, Michael 1962- Gonschor, Marcus 1983- Cramm, Severin 1988- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m g mg m g mg s c sc |
author_GND | (DE-588)123476879 (DE-588)1035080265 (DE-588)110413473X |
author_facet | Gehler, Michael 1962- Gonschor, Marcus 1983- Cramm, Severin 1988- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044448862 |
ctrlnum | (OCoLC)1035829030 (DE-599)BVBBV044448862 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01829nam a2200409 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044448862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170814s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487155708</subfield><subfield code="9">978-3-487-15570-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1035829030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044448862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Geschichte im globalen Wandel</subfield><subfield code="n">Teilband 2</subfield><subfield code="p">Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus</subfield><subfield code="c">Micahel Gehler, Marcus Gonschor (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Olms</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII Seiten, Seite 462-1278</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Historische Europa-Studien</subfield><subfield code="v">Band 13,2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildesheimer Europagespräche</subfield><subfield code="v">4, Teilband 2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hildesheimer Europagespräche</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Historische Europa-Studien</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehler, Michael</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123476879</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gonschor, Marcus</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035080265</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cramm, Severin</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110413473X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044448840</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Historische Europa-Studien</subfield><subfield code="v">Band 13,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035960314</subfield><subfield code="9">13,2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hildesheimer Europagespräche</subfield><subfield code="v">4, Teilband 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039978303</subfield><subfield code="9">4,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029849837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029849837</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044448862 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:53:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783487155708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029849837 |
oclc_num | 1035829030 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-824 DE-29 DE-521 DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-824 DE-29 DE-521 DE-12 |
physical | VII Seiten, Seite 462-1278 Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Olms |
record_format | marc |
series | Historische Europa-Studien Hildesheimer Europagespräche |
series2 | Historische Europa-Studien Hildesheimer Europagespräche |
spelling | Internationale Geschichte im globalen Wandel Teilband 2 Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus Micahel Gehler, Marcus Gonschor (Hrsg.) Hildesheim Olms 2018 VII Seiten, Seite 462-1278 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Historische Europa-Studien Band 13,2 Hildesheimer Europagespräche 4, Teilband 2 Hildesheimer Europagespräche 4 Historische Europa-Studien Band 13 Gehler, Michael 1962- (DE-588)123476879 edt Gonschor, Marcus 1983- (DE-588)1035080265 edt Cramm, Severin 1988- (DE-588)110413473X edt (DE-604)BV044448840 2 Historische Europa-Studien Band 13,2 (DE-604)BV035960314 13,2 Hildesheimer Europagespräche 4, Teilband 2 (DE-604)BV039978303 4,2 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029849837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Internationale Geschichte im globalen Wandel Historische Europa-Studien Hildesheimer Europagespräche |
title | Internationale Geschichte im globalen Wandel |
title_auth | Internationale Geschichte im globalen Wandel |
title_exact_search | Internationale Geschichte im globalen Wandel |
title_full | Internationale Geschichte im globalen Wandel Teilband 2 Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus Micahel Gehler, Marcus Gonschor (Hrsg.) |
title_fullStr | Internationale Geschichte im globalen Wandel Teilband 2 Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus Micahel Gehler, Marcus Gonschor (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Internationale Geschichte im globalen Wandel Teilband 2 Afrika, China, Japan, Russland und die Sowjetunion im Kontext von Kolonialismus und Nationalismus Micahel Gehler, Marcus Gonschor (Hrsg.) |
title_short | Internationale Geschichte im globalen Wandel |
title_sort | internationale geschichte im globalen wandel afrika china japan russland und die sowjetunion im kontext von kolonialismus und nationalismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029849837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044448840 (DE-604)BV035960314 (DE-604)BV039978303 |
work_keys_str_mv | AT gehlermichael internationalegeschichteimglobalenwandelteilband2 AT gonschormarcus internationalegeschichteimglobalenwandelteilband2 AT crammseverin internationalegeschichteimglobalenwandelteilband2 |