Teilhabe an Bildung: Beratung und professionelles Handeln
Luisa Demant analysiert aus lebenswelttheoretischer Perspektive Vorstellungen von Teilhabe an Bildung bei Pädagoginnen und Pädagogen in der Grundschule. Es wird geprüft inwiefern Beratung als Vermittlungsinstrument zwischen strukturellen und individuellen Möglichkeiten dienen kann. Auf der Basis ein...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
2017
|
Schriftenreihe: | Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Luisa Demant analysiert aus lebenswelttheoretischer Perspektive Vorstellungen von Teilhabe an Bildung bei Pädagoginnen und Pädagogen in der Grundschule. Es wird geprüft inwiefern Beratung als Vermittlungsinstrument zwischen strukturellen und individuellen Möglichkeiten dienen kann. Auf der Basis einer qualitativen Studie werden vier Teilhabedimensionen sowie vier daraus folgende Beratungsstrategien dargestellt und analysiert, wie diese Vorstellungen von Teilhabe die Zielsetzungen in ihren Beratungsaufgaben beeinflussen. Insbesondere ist dabei relevant, wie die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler von Pädagoginnen und Pädagogen wahrgenommen wird, mit besonderem Fokus auf Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. |
Beschreibung: | 233 Seiten |
ISBN: | 9783658177638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044447731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200214 | ||
007 | t | ||
008 | 170811s2017 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783658177638 |9 978-3-658-17763-8 | ||
035 | |a (OCoLC)995168675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044447731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DO 1050 |0 (DE-625)19749:761 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 230 |2 stub | ||
084 | |a PSY 570 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Demant, Luisa |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Teilhabe an Bildung |b Beratung und professionelles Handeln |c Luisa Demant |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c 2017 | |
300 | |a 233 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität München |d 2016 | ||
520 | |a Luisa Demant analysiert aus lebenswelttheoretischer Perspektive Vorstellungen von Teilhabe an Bildung bei Pädagoginnen und Pädagogen in der Grundschule. Es wird geprüft inwiefern Beratung als Vermittlungsinstrument zwischen strukturellen und individuellen Möglichkeiten dienen kann. Auf der Basis einer qualitativen Studie werden vier Teilhabedimensionen sowie vier daraus folgende Beratungsstrategien dargestellt und analysiert, wie diese Vorstellungen von Teilhabe die Zielsetzungen in ihren Beratungsaufgaben beeinflussen. Insbesondere ist dabei relevant, wie die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler von Pädagoginnen und Pädagogen wahrgenommen wird, mit besonderem Fokus auf Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsberatung |0 (DE-588)4112761-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bildungsberatung |0 (DE-588)4112761-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029848735 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177761817853952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Demant, Luisa |
author_facet | Demant, Luisa |
author_role | aut |
author_sort | Demant, Luisa |
author_variant | l d ld |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044447731 |
classification_rvk | DO 1050 |
classification_tum | EDU 230 PSY 570 |
ctrlnum | (OCoLC)995168675 (DE-599)BVBBV044447731 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02404nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044447731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170811s2017 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658177638</subfield><subfield code="9">978-3-658-17763-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)995168675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044447731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19749:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 230</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 570</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demant, Luisa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teilhabe an Bildung</subfield><subfield code="b">Beratung und professionelles Handeln</subfield><subfield code="c">Luisa Demant</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität München</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Luisa Demant analysiert aus lebenswelttheoretischer Perspektive Vorstellungen von Teilhabe an Bildung bei Pädagoginnen und Pädagogen in der Grundschule. Es wird geprüft inwiefern Beratung als Vermittlungsinstrument zwischen strukturellen und individuellen Möglichkeiten dienen kann. Auf der Basis einer qualitativen Studie werden vier Teilhabedimensionen sowie vier daraus folgende Beratungsstrategien dargestellt und analysiert, wie diese Vorstellungen von Teilhabe die Zielsetzungen in ihren Beratungsaufgaben beeinflussen. Insbesondere ist dabei relevant, wie die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler von Pädagoginnen und Pädagogen wahrgenommen wird, mit besonderem Fokus auf Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112761-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bildungsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112761-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029848735</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044447731 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:53:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658177638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029848735 |
oclc_num | 995168675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | 233 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe |
spelling | Demant, Luisa Verfasser aut Teilhabe an Bildung Beratung und professionelles Handeln Luisa Demant Wiesbaden Springer VS 2017 233 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe Dissertation Technische Universität München 2016 Luisa Demant analysiert aus lebenswelttheoretischer Perspektive Vorstellungen von Teilhabe an Bildung bei Pädagoginnen und Pädagogen in der Grundschule. Es wird geprüft inwiefern Beratung als Vermittlungsinstrument zwischen strukturellen und individuellen Möglichkeiten dienen kann. Auf der Basis einer qualitativen Studie werden vier Teilhabedimensionen sowie vier daraus folgende Beratungsstrategien dargestellt und analysiert, wie diese Vorstellungen von Teilhabe die Zielsetzungen in ihren Beratungsaufgaben beeinflussen. Insbesondere ist dabei relevant, wie die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler von Pädagoginnen und Pädagogen wahrgenommen wird, mit besonderem Fokus auf Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd rswk-swf Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd rswk-swf Bildungsberatung (DE-588)4112761-4 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Bildungsberatung (DE-588)4112761-4 s Teilhabe (DE-588)4134681-6 s DE-604 |
spellingShingle | Demant, Luisa Teilhabe an Bildung Beratung und professionelles Handeln Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Bildungsberatung (DE-588)4112761-4 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035093-9 (DE-588)7693876-1 (DE-588)4134681-6 (DE-588)4112761-4 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Teilhabe an Bildung Beratung und professionelles Handeln |
title_auth | Teilhabe an Bildung Beratung und professionelles Handeln |
title_exact_search | Teilhabe an Bildung Beratung und professionelles Handeln |
title_full | Teilhabe an Bildung Beratung und professionelles Handeln Luisa Demant |
title_fullStr | Teilhabe an Bildung Beratung und professionelles Handeln Luisa Demant |
title_full_unstemmed | Teilhabe an Bildung Beratung und professionelles Handeln Luisa Demant |
title_short | Teilhabe an Bildung |
title_sort | teilhabe an bildung beratung und professionelles handeln |
title_sub | Beratung und professionelles Handeln |
topic | Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Bildungsberatung (DE-588)4112761-4 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Lehrerbildung Inklusive Pädagogik Teilhabe Bildungsberatung Grundschule Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT demantluisa teilhabeanbildungberatungundprofessionelleshandeln |