Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht: Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
S. Roderer Verlag
2017
|
Schriftenreihe: | Theorie und Forschung
Bd. 956 Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften Bd. 161 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 311 Seiten |
ISBN: | 9783897838598 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044442920 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200709 | ||
007 | t| | ||
008 | 170808s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1135622345 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897838598 |c Broschur : EUR 52.80 (DE), EUR 54.30 (AT) |9 978-3-89783-859-8 | ||
024 | 3 | |a 9783897838598 | |
035 | |a (OCoLC)1002230258 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1135622345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 9140 |0 (DE-625)136534: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5300 |0 (DE-625)136199: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nix, Anna-Lena |e Verfasser |0 (DE-588)1137349751 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht |b Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG |c Anna-Lena Nix |
264 | 1 | |a Regensburg |b S. Roderer Verlag |c 2017 | |
300 | |a XIX, 311 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Forschung |v Bd. 956 | |
490 | 1 | |a Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften |v Bd. 161 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |d 2017 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1871-2017 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendstrafe |0 (DE-588)4162867-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafe |0 (DE-588)4057785-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsmaßregel |0 (DE-588)4124858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Erziehungsstrafe | ||
653 | |a Jugendstrafrecht | ||
653 | |a Reform des Jugendstrafechts | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafe |0 (DE-588)4057785-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Jugendstrafe |0 (DE-588)4162867-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Erziehungsmaßregel |0 (DE-588)4124858-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 1871-2017 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Susanne Roderer (Firma) |0 (DE-588)106510636X |4 pbl | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v Bd. 956 |w (DE-604)BV000018081 |9 956 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften |v Bd. 161 |w (DE-604)BV002546830 |9 161 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029844042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029844042 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825661089300348928 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
III
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS ILL
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV
1. KAPITEL. EINLEITUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 1
2. KAPITEL. DIE REGELUNG DES § 17 ABS. 2 ALT. 1 JGG 4
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER JUGENDSTRAFE WEGEN SCHAEDLICHER NEIGUNGEN 4
I. RSTGB VON 1871 4
II. ENTWICKLUNG VOR 1923 6
1. *SCHULENSTREIT" 6
2. JUGENDGERICHTSBEWEGUNG 8
III. JGG VON 1923 9
1. REGELUNGSINHALTE 9
2. DAS GESETZ IN DER ANWENDUNG 10
3. ZUR FEHLENDEN SPEZIELLEN JUGENDSTRAFE 12
IV. ENTWICKLUNG NACH 1933 12
1. STELLENWERT DES JUGENDLICHEN UND BEDEUTUNG DES ERZIEHUNGSGEDANKENS 12
2. REFORMVORSCHLAEGE 15
V. EINFUEHRUNG DES BEGRIFFS DER SCHAEDLICHEN NEIGUNGEN IM JAHR 194T 17
VI. RJGG VON 1943 19
1. ZUR JUGENDGEFAENGNISSTRAFE 19
2. BEDEUTUNG DER SCHAEDLICHEN NEIGUNGEN 21
VII. JGG VON 1953 BIS HEUTE 21
VIII. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 22
1. ZUSAMMENFASSUNG 22
2. SCHLUSSFOLGERUNG 23
B. SACHLICHER UND PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES § 17 ABS. 2 ALT. 1
JGG 25
C. STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 26
D. ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN 27
I. BEGRIFFSKLAERUNG DER SCHAEDLICHEN NEIGUNGEN 27
1. BEDEUTUNG 27
2. HEIMERZIEHUNG IN ABGRENZUNG ZUR ERZIEHUNGSSTRAFE 29
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 30
AA) VORLAEUFER DER FUERSORGEERZIEHUNG 31
INHALTSVERZEICHNIS
IV
BB) OEFFENTLICHE JUGENDHILFE ALS JUGENDFUERSORGE 31
CC) FUERSORGEERZIEHUNG DES RJWG 1922 UND DES JGG 1923 32
(1) FUERSORGEERZIEHUNG DES RJWG 1922 33
(A) ZUR VORAUSSETZUNG DER VERWAHRLOSUNG 33
(B) KRITISCHE WUERDIGUNG 34
(2) FUERSORGEERZIEHUNG IN ABGRENZUNG ZUR GEFAENGNISSTRAFE 35
(A) ZUR FUERSORGEERZIEHUNG 35
(B) ALLGEMEINES ABGRENZUNGSKRITERIUM ZUR GEFAENGNISSTRAFE 36
(C) PROBLEME BEI DER ABGRENZUNG 36
DD) LETZTE REFORMBESTREBUNGEN FUER DAS RJWG 1922 IM JAHR 1938 39
EE) OBERBLICK IDEOLOGISCHER EINFLUESSE AUF DAS RJWG UND WEITERE
ENTWICKLUNGEN 39
(1) ENTWICKLUNG BIS 1945 39
(2) ENTWICKLUNG NACH DEM KRIEG 40
FF) DAS JWG VON 1961 41
(1) AENDERUNGEN IM ALLGEMEINEN 41
(2) AENDERUNGEN BEI DER FUERSORGEERZIEHUNG 42
(3) ZUR UNTERBRINGUNG IN DER PRAXIS 43
GG) WICHTIGE REFORMBESTREBUNGEN AB 1965 44
HH) KINDER- UND JUGENDHILFEGESETZ (SGB VIII) VON 1990 47
(1) ZUM KJHG IM ALLGEMEINEN UND ZUR BEDEUTUNG FUER § 12 JGG 47
(2) ZUR HEIMERZIEHUNG IM BESONDEREN 49
(A) VORAUSSETZUNGEN DER HEIMERZIEHUNG 49
(B) AEUSSERE FORM DER HEIMERZIEHUNG 52
(AA) GESCHLOSSENE FORM ALS AUSNAHMEFALL UND GEGENLAEUFIGE ENTWICKLUNGEN
52
(BB) STELLUNGNAHME 52
II) ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE UNTERSCHEIDUNG BEIDER
SANKTIONEN 54
(1) ZUSAMMENFASSUNG 54
(2) SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE UNTERSCHEIDUNG VON HEIMERZIEHUNG UND
JUGENDSTRAFE 55
B) WEITERE BEGRIFFSABGRENZUNG VON JUGENDSTRAFE UND HEIMERZIEHUNG 55
AA) WORTLAUT DER §§ 34 S. 1,27 ABS. 1 SGB VIII 56
BB) BEACHTUNG WEITERER ABGRENZUNGSKRITERIEN 56
(1) RECHTSFOLGENSYSTEM 56
(2) SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ 57
(3) VERWAHRUNG DES TAETERS 58
CC) ERGEBNIS 58
II. KRITISCHE WUERDIGUNG DER JUGENDSTRAFE WEGEN SCHAEDLICHER NEIGUNGEN 58
INHALTSVERZEICHNIS
V
1. DER BEGRIFF AN SICH 58
2. AKTUELLE BESTREBUNGEN ZUR BEGRIFFSAENDERUNG DER SCHAEDLICHEN NEIGUNGEN
60
A) ZUM ARGUMENT DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND WEITERE MOEGLICHE GRUENDE 60
B) ZUR NEUFASSUNG DER *TATBESTANDSVORAUSSETZUNG" 62
3. PARALLELEN ZU DER MASSREGEL DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 62
A) GEGENUEBERSTELLUNG VON HANG UND SCHAEDLICHEN NEIGUNGEN 63
B) GEGENUEBERSTELLUNG VON GEFAEHRLICHKEIT UND GEFAHR 65
C) ERGEBNIS UND SCHLUSSFOLGERUNG FUER § 17 ABS. 2 ALT. 1 JGG 66
III. IN DER TAT HERVORGETRETEN 66
IV. VORLIEGEN IM ZEITPUNKT DER ABURTEILUNG DER TAT 67
V. SUBSIDIARITAET ANDERER ERZIEHUNGSMITTEL 67
VI. ERZIEHUNGSBEDUERFTIGKEIT, -FAEHIGKEIT UND -WILLIGKEIT 68
1. ERZIEHUNGSBEDUERFTIGKEIT 69
2. ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT 69
3. ERZIEHUNGSWILLIGKEIT 70
A) BEFUERWORTER 70
B) GEGNER 71
C) STELLUNGNAHME 72
E. ZUSAMMENFASSUNG 73
3. KAPITEL. PROBLEMFELDER DER JUGENDSTRAFE WEGEN SCHAEDLICHER NEIGUNGEN
75
A. DIE SANKTIONSBEMESSUNG 75
I. GESETZLICHER STRAFRAHMEN 75
II. ERZIEHUNG ALS KRITERIUM DER SANKTIONSBEMESSUNG 76
1. BEGRIFF DES ERZIEHUNGSGEDANKENS 76
A) ALLGEMEINER GRUNDBEGRIFFLICHER ANSATZ 77
B) ABSTRAKTER ANSATZ 77
C) VERFASSUNGSRECHTLICHER ANSATZ 79
D) JUGENDSTRAFRECHTLICHER ANSATZ 80
AA) ZIEL DER ERZIEHUNG 80
(1) RECHTSCHAFFENER LEBENSWANDEL 80
(2) LEGALBEWAEHRUNG 81
BB) BEDEUTUNG DES ERZIEHUNGSZIELS FUER DEN ERZIEHUNGSGEDANKEN 83
E) JUGENDHILFERECHTLICHER ANSATZ 85
F) ZUSAMMENFASSUNG 86
2. ERZIEHUNGSGEDANKE IM KONTEXT DER SANKTIONSBEMESSUNG 87
A) SCHLECHTERSTELLUNGSVERBOT 87
INHALTSVERZEICHNIS
VI
AA) BEDEUTUNG DES VERBOTS DER SCHLECHTERSTELLUNG UND SEINE BEFUERWORTER
87
(1) HERLEITUNG AUS DEM LEITPRINZIP DES JGG 88
(2) HERLEITUNG AUS DEM FAIR TRIAL-GRUNDSATZ 89
(3) HERLEITUNG AUS DEM GLEICHHEITSSATZ 89
BB) ABLEHNENDE ANSICHT ZUM VERBOT DER SCHLECHTERSTELLUNG 90
CC) STELLUNGNAHME 90
(1) ZUR BEFUERWORTUNG DES PRINZIPS UND SEINEN HERLEITUNGEN 90
(A) LEITPRINZIP DES JGG 90
(B) FAIR TRIAL-GRUNDSATZ 91
(C) GLEICHHEITSSATZ 92
(AA) SCHUTZBEREICH 92
(BB) STRAFTAETER DES JGG UND DES STGB IM SCHUTZBEREICH DES ART. 3 ABS. 1
GG 93
(2) ZU DEN ABLEHNENDEN POSITIONEN DES PRINZIPS 94
(3) AUSNAHME VON DER GRUNDSAETZLICHEN ABLEHNUNG DES
SCHLECHTERSTELLUNGSVERBOTS 95
(4) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 96
B) STANDPUNKTE ZUR ANGEMESSENEN DAUER DER JUGENDSTRAFE FUER DIE ERZIEHUNG
97
AA) MINDESTDAUER 97
BB) MAXIMALE DAUER 99
3. BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN STRAFZWECKE FUER DIE SANKTIONSBEMESSUNG 100
A) RELATIVE STRAFTHEORIEN 100
AA) SPEZIALPRAEVENTION 100
(1) BEDEUTUNG 100
(2) ANWENDUNG DES STRAFZWECKS 101
BB) GENERALPRAEVENTION 102
(1) BERUECKSICHTIGUNG DER GENERALPRAEVENTION 102
(A) POSITIONEN ZUR (NICHT-)ANWENDUNG DER NEGATIVEN GENERALPRAEVENTION 102
(AA) RECHTSPRECHUNG DES BGH 102
(BB) HERRSCHENDE LEHRE 103
(CC) MINDERMEINUNG 104
(DD) STELLUNGNAHME 105
(B) POSITIONEN ZUR ANWENDUNG DER POSITIVEN GENERALPRAEVENTION UND
ERGEBNIS 106
B) ABSOLUTE STRAFTHEORIEN 107
AA) BEDEUTUNG 107
(1) VERGELTUNGSGEDANKE 107
(2) SUEHNEGEDANKE 108
BB) BERUECKSICHTIGUNG BEI DER JUGENDSTRAFE WEGEN SCHAEDLICHER NEIGUNGEN
108
INHALTSVERZEICHNIS
VII
(1) ANWENDUNG DES VERGELTUNGSGEDANKENS 109
(A) ANSICHTEN IM HINBLICK AUF DIE ERZIEHUNGSSTRAFE 109
(B) STELLUNGNAHME 110
(2) ANWENDUNG DES SUEHNEGEDANKENS 111
(A) ANSICHTEN IM HINBLICK AUF DIE ERZIEHUNGSSTRAFE 112
(B) STELLUNGNAHME 113
C) VEREINIGUNGSTHEORIEN 115
AA) BEDEUTUNG 115
BB) UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE ERZIEHUNGSSTRAFE 115
D) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 116
4. KRIMINALPROGNOSE ALS KONSTITUTIVER TEIL DES ERZIEHUNGSGEDANKENS 116
A) RUECKFALLS- UND SANKTIONSPROGNOSE 117
AA) METHODIK UND KRITISCHE WUERDIGUNG 118
(1) INTUITIVE METHODE 118
(2) KLINISCHE METHODE 119
(3) STATISTISCHE METHODE 120
(4) METHODE DER IDEALTYPISCH-VERGLEICHENDEN EINZELFALLANALYSE (MIVEA)
121
BB) ZU VORHERSAGEPOTENTIALEN VON PROGNOSEN ANHAND VON PRAXISFAELLEN 122
(L)*BAXSTROM" 122
(2)*DIXON" 123
(3) NACHUNTERSUCHUNG VON NACH DDR-RECHT UNTERGEBRACHTEN 123
(4) NACHUNTERSUCHUNG VON ALEX 123
(5) ERGEBNIS 124
CC) WEITERE PROBLEMBEREICHE 124
(1) MITTELFELDPROBLEMATIK 124
(A) BEDEUTUNG 124
(B) BETROFFENE PROGNOSEMETHODEN 125
(C) RECHTSFOLGE FUER DIE VERHAENGUNG DER JUGENDSTRAFE WEGEN SCHAEDLICHER
NEIGUNGEN 126
(AA) UNKLARE TATSACHEN 126
(BB) UNKLARE GESAMTBEURTEILUNG 127
(2) STIGMATISIERUNG UND SELF-FULFILLING PROPHECY 128
(A) GEFAHR SOZIALER CHANCENMINDERUNG 128
(B) GEFAHR DES RUECKKOPPLUNGSEFFEKTS 129
(C) LOESUNGSANSAETZE 131
B) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 131
B. DIE JUGENDSTRAFE WEGEN SCHAEDLICHER NEIGUNGEN AUS VOLLZUGSRECHTLICHER
SICHT 132
INHALTSVERZEICHNIS
VIII
I. VOLLZUGSZIEL 133
1. ANWENDUNG DES GESETZES 133
2. GEGENUEBERSTELLUNG VON § 2 STVOLLZG UND ART. 121 BAYSTVOLLZG 134
A) FESTSTELLUNG EINER UNGLEICHHEIT 134
B) VERSUCH EINER ERKLAERUNG 135
AA) § 2 STVOLLZG 135
BB)ART. 121 BAYSTVOLLZG 136
(1) FAKTISCHE MOEGLICHKEIT EINES GLEICHEN RANGS 137
(2) SIGNALWIRKUNG DES GLEICHEN RANGS 138
3. ZUSAMMENFASSUNG 139
II. POTENTIALE DES JUGENDSTRAFVOLLZUGS 140
1. VERLUST DES ARBEITSPLATZES UND ARBEITSSITUATION INNERHALB DES
VOLLZUGS 140
A) PROBLEMATIK 140
B) AUSBILDUNGSSTAND DER INHAFTIERTEN UND ERFORDERLICHE UNTERSTUETZUNG 140
AA) BILDUNG UND AUSBILDUNG ALS HERAUSRAGENDES RESOZIALISIERUNGSMITTEL
141
(1) ANALYSE VON GEISSLER 141
(2) WEITERE BEFUNDE 143
BB) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 145
C) FORDERUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 146
D) UMSETZUNG DER FORDERUNGEN 147
2. EINZELUNTERBRINGUNG UND BELEGUNGSSITUATION IM JUGENDSTRAFVOLLZUG 150
A) ZUR EINZELUNTERBRINGUNG 150
AA) SCHUTZ VOR OBERGRIFFEN 150
BB) RUECKZUGSMOEGLICHKEITEN UND WEITERE POSITIVE EFFEKTE 151
CC) ZUR EINZELUNTERBRINGUNG IM BAYERISCHEN JUGENDSTRAFVOLLZUG 152
B) BELEGUNGSZAHLEN IM JUGENDSTRAFVOLLZUG IN DER BUNDESREPUBLIK UND IN
BAYERN 154
AA) BUNDESWEITE BELEGUNGSSITUATION 154
BB) BELEGUNG IN BAYERISCHEN JUGENDSTRAFVOLLZUGSANSTALTEN 154
C) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 156
3. BEHINDERUNG (DES ERLERNENS) UND VERLUST VON AUTONOMIE 157
A) IST-ZUSTAND WAEHREND DER INHAFTIERUNG 157
B) AUSWIRKUNGEN FUER DIE ENTWICKLUNG DES INHAFTIERTEN 158
AA) ENTWICKLUNGSAUFGABEN 158
BB) UMSETZUNGEN DER ENTWICKLUNGSAUFGABEN 158
(1) ERSTER BEREICH 159
(2) ZWEITER BEREICH 160
INHALTSVERZEICHNIS
IX
(3) DRITTER BEREICH 161
(4) VIERTER BEREICH 161
CC) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 162
4. ENTWICKLUNG SOZIALER KONTAKTE INNERHALB UND AUSSERHALB DES
STRAFVOLLZUGS 163
A) SITUATION MIT BEGINN UND IM LAUFE DER HAFT 163
AA) REGELUNG DES ART. 144 ABS. 2 S. 1 BAYSTVOLLZG 164
BB)ART. 156 ABS. 3 NR. 6 BAYSTVOLLZG ALS GEGENLAEUFIGE NORM 166
CC) WEITERE KONTAKTMOEGLICHKEITEN IM RAHMEN DER HAFT 167
(1) SCHRIFTWECHSEL 167
(2) FERNGESPRAECHE 167
(A) FUER DAS KOMMUNIKATIONSMITTEL SPRECHENDE ASPEKTE 168
(B) SICHERHEITSBEDENKEN 169
(C) ERGEBNIS 170
B) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 171
5. AUSUEBUNG VON GEWALT 172
A) STUDIE VON ERNST UND NEUBACHER 172
B) GRUENDE FUER GEWALT 173
C) ZUSAMMENHANG VON GEWALT UND SPEZIFISCHEM GEFAENGNISUMFELD 174
D) GEGENSTEUERUNGSPRINZIP 174
6. ROLLE DES VOLLZUGSPERSONALS UND FOLGE FUER DAS VOLLZUGSZIEL 175
A) AUFGABE DES VOLLZUGSPERSONALS 175
B) ROLLENKONFLIKT 176
C) MOEGLICHE FOLGEN DER VERTRAUENSSTELLUNG FUER DEN INSASSEN 176
D) SPEZIFISCH AUSGEBILDETES PERSONAL 177
AA) (ZUSATZ-)QUALIFIKATIONEN UND FORTBILDUNGEN 178
BB) ERGEBNIS UND WEITERE UEBERLEGUNGEN 180
CC) SOZIALPAEDAGOGEN/SOZIALARBEITER UND PSYCHOLOGEN 181
E) ERGEBNIS 182
7. BESONDERE STELLUNG DER 14- UND 15-JAEHRIGEN INHAFTIERTEN 184
8. EFFIZIENZ DER JUGENDSTRAFE 185
A) RUECKFALLQUOTE ALS KRITERIUM BEZOGEN AUF GENERELLES ERNEUTES
STRAFFAELLIGWERDEN 185
AA) JUGENDSTRAFE OHNE BEWAEHRUNG 185
BB) JUGENDSTRAFE MIT BEWAEHRUNG 187
B) RUECKFALLQUOTEN BEZOGEN AUF ERNEUTE VERURTEILUNG ZU VOLLSTRECKBARER
JUGEND- ODER
FREIHEITSSTRAFE 187
C) ERLAEUTERUNG DER RUECKFALLQUOTEN 188
INHALTSVERZEICHNIS
X
AA) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 188
BB) BEACHTUNG VON EFFEKTEN WEITERER VARIABLEN 188
D) VERGLEICH DER RUECKFALLHAEUFIGKEIT BEI MILDEREN SANKTIONEN 189
9. STIGMATISIERUNG UND SELF-FULFILLING PROPHECY ALS FOLGEN DES VOLLZUGS
190
10. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 191
C. VEREINBARKEIT DER JUGENDSTRAFE WEGEN SCHAEDLICHER NEIGUNGEN MIT
GELTENDEM RECHT 192
I. VEREINBARKEIT MIT DEM GRUNDRECHT DER MENSCHENWUERDE 192
1. SCHUTZBEREICH 194
2. EINGRIFF, VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG UND ERGEBNIS 195
II. VEREINBARKEIT MIT DEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 196
1. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF. 197
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG UND ERGEBNIS 198
III. VEREINBARKEIT MIT DEM GEBOT DES SINN- UND MASSVOLLEN STRAFENS 199
1. ABLEITUNG DES SICH AUS DEM RECHTSSTAATSPRINZIP ERGEBENDEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUND-
SATZES 199
2. ANWENDUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES IM JGG 201
A) KEINE BERUECKSICHTIGUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 201
B) BERUECKSICHTIGUNG VON VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND SCHULDPRINZIP ALS
EINHEIT 201
C) ANWENDUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES UND DES SCHULDPRINZIPS
201
D) STELLUNGNAHME 202
3. PRUEFUNGSBEREICHE DES GEBOTS DES SINN- UND MASSVOLLEN STRAFENS 203
A) WECHSELBEZUEGLICHE ABSTIMMUNG VON TATBESTAND UND RECHTSFOLGE 203
B) BEREICHSBESTIMMUNGSGRUNDSATZ 204
C) STRAFHOEHENSCHRANKEN 205
AA) ANGEMESSENHEIT NACH ART DER STRAFE 206
(1) ERZIEHUNG DURCH STRAFE ALS NICHT ERFOLGVERSPRECHENDES KONZEPT 206
(2) HOHE RUECKFALLZAHLEN 206
(3) WENIGER BELASTENDE SANKTION MIT MINDESTENS GLEICHER WIRKSAMKEIT 206
(A) WENIGER BELASTENDE SANKTION 207
(B) MINDESTENS GLEICHE WIRKSAMKEIT 207
(4) ERGEBNIS 209
BB) KONSEQUENZ FUER DIE ANGEMESSENHEIT NACH MASS DER STRAFE 209
CC) ERGEBNIS 210
D) VERBOT DES ZWANGS ZU UEBERMAESSIG HOHER STRAFE DURCH GESETZESANWENDER
210
E) ERGEBNIS 211
IV. VEREINBARKEIT MIT DEM GRUNDRECHT DER ELTERLICHEN ERZIEHUNG 211
INHALTSVERZEICHNIS
XI
1. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF. 212
2. ERGEBNIS 213
V. VEREINBARKEIT MIT DEM GLEICHHEITSSATZ 213
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 216
4. KAPITEL. VORSCHLAG EINER NEUEN ERZIEHUNGSMASSREGEL 217
A. VORUEBERLEGUNGEN 217
B. NEUE ERZIEHUNGSMASSREGEL 217
I. AEUSSERE FORM UND RECHTLICHE EINORDNUNG 217
1. UEBERLEGUNGEN ZU EINER AUSNAHMSLOS GESCHLOSSENEN UNTERBRINGUNG 217
2. AMBULANTE BETREUUNG 219
A) [NTENSIVBETREUUNG IN TAGESZENTREN BEI DER MOEGLICHKEIT DES VERBLEIBENS
IM UMFELD 219
B) INTENSIVBETREUUNG IN HALBOFFENEN EINRICHTUNGEN BEI HERAUSNAHME AUS
DEM UMFELD 220
3. TEMPORAER STATIONAERE INTENSIVBETREUUNG 221
A) ERHEBLICHE FLUCHT- ODER RUECKFALLGEFAHR 221
B) ERFOLGLOSE AMBULANTE INTENSIVBETREUUNG 222
4. PERSONAL 224
5. RAEUMLICHE ZUSAMMENFUEHRUNG ALLER BETREUUNGSVARIANTEN 225
6. RECHTLICHE KONSTELLATIONEN 226
II. GESETZLICHE AUSGESTALTUNG DER ERZIEHUNGSMASSREGEL 226
1. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 226
2. SANKTIONSVORAUSSETZUNGEN 227
A) SCHAEDLICHE NEIGUNGEN ALS BEGRIFF UND ANORDNUNGSVORAUSSETZUNG 227
B) DELIKTSABHAENGIGKEIT UND EXKLUSIVITAET DER ERZIEHUNGSMASSREGEL 229
C) ALTERSBEGRENZUNG 230
D) DAUER DER ERZIEHUNGSMASSREGEL 232
3. BEACHTUNG DES KOPPELUNGSVERBOTS 234
A) KOPPELUNG MIT ARREST 235
B) KOPPELUNG MIT ANDEREN ERZIEHUNGSMASSREGELN 235
C) KOPPELUNG MIT JUGENDSTRAFE, NEBENSTRAFEN UND NEBENFOLGEN 235
4. FESTLEGUNG EINER BEZEICHNUNG UND VERORTUNG IM GESETZ 236
5. VORSCHLAG EINER GESETZESFORMULIERUNG 237
6. WEITERE ERFORDERLICHE GESETZESAENDERUNGEN 238
III. BEHANDLUNGSBEDARF DES JUGENDLICHEN STRAFTAETERS 238
1. ERSTELLUNG EINES RAHMENKONZEPTS MIT DEM
,.RISK-NEED-RESPONSIVITY"-MODELL (RNR) 238
2. ERFORSCHUNG DES KONKRETEN BEHANDLUNGSBEDARFS BEI JUNGEN STRAFTAETERN
(BB-JUST) 239
IV. MASSNAHMEMOEGLICHKEITEN 239
INHALTSVERZEICHNIS
XII
1. MULTISYSTEMISCHE THERAPIE (MST) 240
2. FORENSISCHES THERAPIEPROGRAMM FUER JUNGE STRAFTAETER (FORTIS) 241
3. SOZIALTHERAPIE 243
4. ERGEBNIS 244
V. RESOZIALISIERUNGSPOTENTIALE DER *INTENSIVBETREUUNG" 244
1. BEFUNDE 245
A) ANALYSE VON SCHMUCKER 245
B) STUDIE VON HEINZ UND STORZ 245
2. EUROPAEISCHER VERGLEICH 247
A) SCHWEIZ 247
B) FINNLAND 248
C) SPANIEN 250
D) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 251
VI. (RECHTS-)FOLGEN DER *INTENSIVBETREUUNG" 252
VII. NACHSORGE 253
V11J. UEBERLEGUNGEN ZUR UMSETZBARKEIT DER *INTENSIVBETREUUNG" 254
1. KRIMINALITAETSENTWICKLUNG 255
A)PKS-DATEN 255
B) MOEGLICHE GRUENDE FUER DIE DISKREPANZ BEI DER KRIMINALITAETSENTWICKLUNG
256
AA) KRIMINALBERICHTERSTATTUNG IN DER TAGESZEITUNG 257
BB) BERICHTERSTATTUNG UEBER KRIMINALITAET IM FERNSEHEN 258
CC) DARSTELLUNG VON KRIMINALITAET IN FERNSEHFILMEN 258
C) ERGEBNIS 259
2. ZU DEN FOLGEN DES KRIMINALITAETSBILDES UND DER ERFORDERLICHKEIT
HAERTEREN STRAFENS 259
3. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE UMSETZUNG DER
*INTENSIVBETREUUNG" 261
4. PRAEVENTION ALS GESAMTGESELLSCHAFTLICHE AUFGABE 261
A) FREIWILLIGE UEBERARBEITUNG DER MASSENMEDIALEN INHALTE 261
B) UEBERGREIFENDES GESAMTKONZEPT 262
C) ERGEBNIS 263
IX. ZUSAMMENFASSUNG 263
5. KAPITEL. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 266
LITERATURVERZEICHNIS 271 |
any_adam_object | 1 |
author | Nix, Anna-Lena |
author_GND | (DE-588)1137349751 |
author_facet | Nix, Anna-Lena |
author_role | aut |
author_sort | Nix, Anna-Lena |
author_variant | a l n aln |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044442920 |
classification_rvk | PH 9140 PH 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)1002230258 (DE-599)DNB1135622345 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1871-2017 gnd |
era_facet | Geschichte 1871-2017 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044442920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200709</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170808s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1135622345</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897838598</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 52.80 (DE), EUR 54.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89783-859-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897838598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002230258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1135622345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9140</subfield><subfield code="0">(DE-625)136534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136199:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nix, Anna-Lena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137349751</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="b">Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG</subfield><subfield code="c">Anna-Lena Nix</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">S. Roderer Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 311 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">Bd. 956</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Bd. 161</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1871-2017</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendstrafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162867-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057785-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsmaßregel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungsstrafe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reform des Jugendstrafechts</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057785-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugendstrafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162867-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Erziehungsmaßregel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1871-2017</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Susanne Roderer (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)106510636X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">Bd. 956</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018081</subfield><subfield code="9">956</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Bd. 161</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002546830</subfield><subfield code="9">161</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029844042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029844042</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044442920 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-04T11:01:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106510636X |
isbn | 9783897838598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029844042 |
oclc_num | 1002230258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | XIX, 311 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | S. Roderer Verlag |
record_format | marc |
series | Theorie und Forschung Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften |
series2 | Theorie und Forschung Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften |
spelling | Nix, Anna-Lena Verfasser (DE-588)1137349751 aut Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG Anna-Lena Nix Regensburg S. Roderer Verlag 2017 XIX, 311 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Forschung Bd. 956 Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften Bd. 161 Dissertation Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg 2017 Geschichte 1871-2017 gnd rswk-swf Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd rswk-swf Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd rswk-swf Jugendstrafe (DE-588)4162867-6 gnd rswk-swf Strafe (DE-588)4057785-5 gnd rswk-swf Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf Erziehungsmaßregel (DE-588)4124858-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Erziehungsstrafe Jugendstrafrecht Reform des Jugendstrafechts (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 s Strafe (DE-588)4057785-5 s Erziehung (DE-588)4015482-8 s DE-604 Jugendstrafe (DE-588)4162867-6 s Strafzumessung (DE-588)4057812-4 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s Erziehungsmaßregel (DE-588)4124858-2 s Geschichte 1871-2017 z Susanne Roderer (Firma) (DE-588)106510636X pbl Theorie und Forschung Bd. 956 (DE-604)BV000018081 956 Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften Bd. 161 (DE-604)BV002546830 161 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029844042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nix, Anna-Lena Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG Theorie und Forschung Theorie und Forschung. Rechtswissenschaften Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd Jugendstrafe (DE-588)4162867-6 gnd Strafe (DE-588)4057785-5 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Erziehungsmaßregel (DE-588)4124858-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028943-6 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4057812-4 (DE-588)4162867-6 (DE-588)4057785-5 (DE-588)4015482-8 (DE-588)4124858-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG |
title_auth | Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG |
title_exact_search | Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG |
title_full | Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG Anna-Lena Nix |
title_fullStr | Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG Anna-Lena Nix |
title_full_unstemmed | Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG Anna-Lena Nix |
title_short | Kritik der "Erziehungsstrafe" im Jugendstrafrecht |
title_sort | kritik der erziehungsstrafe im jugendstrafrecht uberlegungen zur entwicklung einer alternative zu 17 abs 2 alt 1 jgg |
title_sub | Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG |
topic | Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd Jugendstrafe (DE-588)4162867-6 gnd Strafe (DE-588)4057785-5 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Erziehungsmaßregel (DE-588)4124858-2 gnd |
topic_facet | Jugendstrafrecht Verfassungsmäßigkeit Strafzumessung Jugendstrafe Strafe Erziehung Erziehungsmaßregel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029844042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018081 (DE-604)BV002546830 |
work_keys_str_mv | AT nixannalena kritikdererziehungsstrafeimjugendstrafrechtuberlegungenzurentwicklungeineralternativezu17abs2alt1jgg AT susannerodererfirma kritikdererziehungsstrafeimjugendstrafrechtuberlegungenzurentwicklungeineralternativezu17abs2alt1jgg |