Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement: 2. Ausbildungsjahr [Schülerband]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bildungsverlag EINS
[2017]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 475 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783427942146 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044438560 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201113 | ||
007 | t | ||
008 | 170804s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783427942146 |9 978-3-427-94214-6 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer 94214 |
035 | |a (OCoLC)966421913 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044438560 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 | ||
100 | 1 | |a Blank, Andreas |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)118107194 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement |n 2. Ausbildungsjahr |p [Schülerband] |c Herausgeber: Andreas Blank, Hans Hahn, Helge Meyer, Jörn Menne, Ingo Schaub |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bildungsverlag EINS |c [2017] | |
300 | |a 475 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Blank, Andreas |d 19XX- |0 (DE-588)118107194 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hahn, Hans |d 19XX- |0 (DE-588)170090310 |4 edt | |
700 | 1 | |a Meyer, Helge |d 19XX- |0 (DE-588)118106953 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044436858 |g 2,1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029839786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029839786 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177746274811904 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................... 3
Inhaltsverzeichnis .................................................... 5
Einleitung
Die Primus GmbH ....................................................... 9
Gesetzesabkürzungen .................................................. 16
Lernfeld 5
Kunden akquirieren und binden
1 Notwendigkeit von Informationen über Kunden
und Mitbewerber (Konkurrenten)............................................ 17
1.1 Informationen über Kunden und deren Bedürfnisse gewinnen ................. 17
1.2 Konkurrenzanalyse erstellen .............................................. 25
2 Marktforschungsdaten erheben und analysieren ............................. 30
3 Marketing als Unternehmenskonzept anwenden................................ 39
4 Marketinginstrumente untersuchen ......................................... 45
4.1 Im Rahmen der Produkt- und Sortimentspolitik marktgerechte
Leistungen anbieten....................................................... 45
4.2 Preispolitik berücksichtigen.............................................. 56
4.2.1 Märkte und Preisbildung erklären können................................... 56
4.2.2 Möglichkeiten der Preisfestsetzung ermitteln ............................. 62
4.3 Konditionen- und Servicepolitik als preispolitische
Maßnahme gestalten ....................................................... 67
4.4 Distributionspolitik zur Optimierung der Absatzwege einsetzen ............ 71
4.5 Kommunikationspolitik zur Kundenerreichung anwenden ...................... 80
4.5.1 Kommunikationspolitische Maßnahmen planen und kontrollieren .............. 80
4.5.2 Werbebriefe mit einem Textverarbeitungsprogramm gestalten................. 97
4.5.3 Einen Werbebrief (sales letter) zur Gewinnung ausländischer Kunden in der
Fremdsprache Englisch gestalten ......................................... 107
5 Einhaltung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb
berücksichtigen ......................................................... 113
6
Inhaltsverzeichnis
6 Marketing-Mix auf seinen Erfolg untersuchen ................. 124
7 Marketingmaßnahmen zur Kundenbindung und -gewinnung
einsetzen und gängige Kennzahlen berechnen .................. 1 31
Wiederholungsaufgaben zum 5, Lernfeld............................... 136
Gebundene Prüfungsaufgaben.......................................... 137
Lernfeld 6
Werteströme erfassen und beurteilen
1 Werteströme identifizieren, typische Belege und ihre
Bedeutung erläutern .................................................. 139
1.1 Verschiedene Belege identifizieren und enthaltene Werteströme ableiten ... 139
1.2 Ein Inventar auf der Grundlage einer Inventur erstellen.............. 144
1.3 Eine Bilanz aus dem Inventar ableiten................................ 156
1.4 Die Bedeutung der ordnungsmäßigen Bearbeitung von Belegen
begründen............................................................ 160
2 Belege bearbeiten und ihre Auswirkungen darstellen .................. 163
2.1 Geschäftsfälle auf der Grundlage von Belegen auf Bestandskonten buchen . . 163
2.1.1 Wertveränderungen des Vermögens und der Schulden
anhand von Belegen begründen.......................................... 163
2.1.2 Die Bilanz zur Erfassung der Wertveränderungen in Bestandskonten
auflösen.............................................................. 168
2.1.3 Belege mithilfe des Buchungssatzes dokumentieren .................... 173
2.1.4 Belege systematisch erfassen und Organisationshilfen nutzen.......... 176
2.1.5 Bestandskonten abschließen........................................... 188
2.2 Belege im Rahmen des Kaufs und Verkaufs von Handelswaren auf
Erfolgskonten erfassen ............................................... 191
2.3 Werteströme unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer erfassen......... 202
3 Besondere Vorgänge im Beschaffungs- und Absatzbereich
problematisieren...................................................... 212
3.1 Besondere Vorgänge im Beschaffungsbereich erfassen .................. 212
3.1.1 Sofortrabatte und Gutschriften unterscheiden und buchhalterisch erfassen . . 212
3.1.2 Zahlungsvorgänge im Beschaffungsbereich unter Berücksichtigung
von Skonto erfassen................................................... 219
3.2 Besondere Vorgänge im Absatzbereich erfassen ........................ 226
3.2.1 Sofortrabatte und Gutschriften unterscheiden
und buchhalterisch erfassen........................................... 226
3.2.2 Zahlungsvorgänge im Absatzbereich unter Berücksichtigung
von Skonto erfassen................................................... 231
3.3 Buchungsvorgänge im Bereich des Anlagevermögens durchführen.......... 236
3.3.1 Anschaffungskosten von Anlagegütern ermitteln und aktivieren......... 236
3.3.2 Wertminderungen von Anlagegütern ermitteln und diese kontieren....... 240
Inhaltsverzeichnis
7
4 Notwendige Tätigkeiten des Jahresabschlusses erläutern.............. 248
4.1 Istwerte und Buchwerte vergleichen und Korrekturbuchungen durchführen . 248
4.2 Die Auswirkungen des Erfolges für Bilanz - und GuV-Kennzahlen
kennenlernen und beurteilen ............................................ 254
5 Die erfolgten Tätigkeiten der Buchhaltung rückblickend
zusammenfassen.......................................................... 266
5.1 Auswirkungen fehlerhafter Buchungen im Hinblick auf den Betriebserfolg
analysieren............................................................. 266
5.2 Die Tätigkeiten der Finanzbuchhaltung rückblickend zusammenfassen... 271
Wiederholungs- und Prüfungsaufgaben zum 6. Lernfeld............................ 276
Lernfeld 7
Gesprächssituationen bewältigen
1 Gesprächssituationen erfolgreich gestalten ............................ 281
1.1 Grundlagen der Kommunikation in Gesprächssituationen mit
Geschäftspartnern nutzen............................................... 281
1.2 Verständigungsprobleme durch richtiges Sprachverhalten vermeiden.... 287
1.3 Gespräche mit Geschäftspartnern am Telefon oder in einer
Videokonferenz führen.................................................. 295
1.4 In der Fremdsprache Englisch telefonieren ............................. 299
1.5 Interkulturelle Besonderheiten berücksichtigen......................... 304
2 Geschäftspartner beraten............................................... 309
2.1 Beratungsgespräche im Berufsalltag führen ............................. 309
2.2 Phasen eines Beratungsgesprächs gestalten ............................. 313
3 Kundenbeschwerden und Reklamationen bearbeiten ........................ 326
4 Konflikte bewältigen .................................................. 334
4.1 Konfliktarten und-Ursachen verstehen .................................. 334
4.2 Konfliktgespräche führen .............................................. 340
Wiederholungsaufgaben zum 7. Lernfeld......................................... 345
Ungebundene Prüfungsaufgaben.................................................. 346
Lernfeld 8
PersonalwirtschaftUche Aufgaben wahrnehmen
1 Personalwirtschaftliche Aufgaben
im Betrieb erkunden....................................................... 347
1.1 Den Personalbestand analysieren .......................................... 347
1.2 Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei der Ermittlung des
Personalbedarfs berücksichtigen........................................... 357
8
Inhaltsverzeichnis
1.3 Den quantitativen und qualitativen Personalbedarf bestimmen.............. 364
1.4 Den Personaleinsatz planen .............................................. 369
1.4.1 Kommunikationszeiten anschaulich darstellen ............................. 369
1.4.2 Einen Urlaubsplan erstellen.............................................. 377
1.5 Personal beschaffen ..................................................... 381
2 Einstellungsverfahren planen und durchführen ............................ 386
2.1 Das Stellenangebot adressatengerecht formulieren......................... 386
2.2 Bewerbungen verfassen und auswerten ..................................... 388
2.3 Das Einstellungsverfahren und das Einstellungsgespräch planen
und durchführen ........................................................ 392
2.4 Arbeitszeugnisse erstellen und auswerten................................. 400
3 Rechtliche Grundlagen des Arbeitsverhältnisses kennenlernen.............. 404
3.1 Den Einzelarbeitsvertrag auswerten ...................................... 404
3.2 Sich mit Mitwirkung und Mitbestimmung auseinandersetzen.................. 408
3.2.1 Mitwirkung und Mitbestimmung des einzelnen Arbeitnehmers
nachvollziehen.......................................................... 408
3.2.2 Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats und der JAV
nachvollziehen.......................................................... 410
3.2.3 Sich mit den Gesetzen und Verordnungen zum Schutz der
Arbeitnehmer auseinandersetzen ......................................... 415
3.3 Möglichkeiten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses kennenlernen.... 419
4 Eine Entgeltabrechnung durchführen ...................................... 424
4.1 Die Sozialversicherung kennenlernen ..................................... 424
4.2 Die Formen des betrieblichen Entgelts unterscheiden...................... 428
4.3 Das Bruttoentgelt ermitteln und das Nettoentgelt berechnen............... 438
5 Das Personal entwickeln.................................................. 449
5.1 Maßnahmen der Personalführung und Personalentwicklung planen
und durchführen ........................................................ 449
5.2 Verfahren zur Humanisierung der Arbeit kennenlernen...................... 455
Wiederholungsaufgaben zum 8. Lernfeld............................................ 460
Gebundene Prüfungsaufgaben....................................................... 464
Ungebundene Prüfungsaufgabe...................................................... 468
Bildquellenverzeichnis........................................................... 469
Sachwortverzeichnis
470
|
any_adam_object | 1 |
author | Blank, Andreas 19XX- |
author2 | Blank, Andreas 19XX- Hahn, Hans 19XX- Meyer, Helge 19XX- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | a b ab h h hh h m hm |
author_GND | (DE-588)118107194 (DE-588)170090310 (DE-588)118106953 |
author_facet | Blank, Andreas 19XX- Blank, Andreas 19XX- Hahn, Hans 19XX- Meyer, Helge 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Blank, Andreas 19XX- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044438560 |
ctrlnum | (OCoLC)966421913 (DE-599)BVBBV044438560 |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01481nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044438560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170804s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783427942146</subfield><subfield code="9">978-3-427-94214-6</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer 94214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)966421913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044438560</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blank, Andreas</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118107194</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement</subfield><subfield code="n">2. Ausbildungsjahr</subfield><subfield code="p">[Schülerband]</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Andreas Blank, Hans Hahn, Helge Meyer, Jörn Menne, Ingo Schaub</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bildungsverlag EINS</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">475 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blank, Andreas</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118107194</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Hans</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="0">(DE-588)170090310</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Helge</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118106953</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044436858</subfield><subfield code="g">2,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029839786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029839786</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV044438560 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:52:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783427942146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029839786 |
oclc_num | 966421913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 475 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Bildungsverlag EINS |
record_format | marc |
spelling | Blank, Andreas 19XX- Verfasser (DE-588)118107194 aut Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 2. Ausbildungsjahr [Schülerband] Herausgeber: Andreas Blank, Hans Hahn, Helge Meyer, Jörn Menne, Ingo Schaub 2. Auflage Köln Bildungsverlag EINS [2017] 475 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Blank, Andreas 19XX- (DE-588)118107194 edt Hahn, Hans 19XX- (DE-588)170090310 edt Meyer, Helge 19XX- (DE-588)118106953 edt (DE-604)BV044436858 2,1 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029839786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blank, Andreas 19XX- Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement |
subject_GND | (DE-588)4053458-3 |
title | Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement |
title_auth | Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement |
title_exact_search | Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement |
title_full | Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 2. Ausbildungsjahr [Schülerband] Herausgeber: Andreas Blank, Hans Hahn, Helge Meyer, Jörn Menne, Ingo Schaub |
title_fullStr | Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 2. Ausbildungsjahr [Schülerband] Herausgeber: Andreas Blank, Hans Hahn, Helge Meyer, Jörn Menne, Ingo Schaub |
title_full_unstemmed | Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 2. Ausbildungsjahr [Schülerband] Herausgeber: Andreas Blank, Hans Hahn, Helge Meyer, Jörn Menne, Ingo Schaub |
title_short | Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement |
title_sort | buromanagement kaufmann kauffrau fur buromanagement schulerband |
topic_facet | Schulbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029839786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044436858 |
work_keys_str_mv | AT blankandreas buromanagementkaufmannkauffraufurburomanagement2ausbildungsjahr AT hahnhans buromanagementkaufmannkauffraufurburomanagement2ausbildungsjahr AT meyerhelge buromanagementkaufmannkauffraufurburomanagement2ausbildungsjahr |