Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen leichter gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71413-1/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Antike Kulturen: zwischen den Anden und dem Ostchinesischen Meer. Mittelalterliche Herrscher: von den fränkischen Königen bis zu Japans Shogunen. Die Nationen der Neuzeit: ihre Entwicklungen und Errungenschaften |
Beschreibung: | 413 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783527714131 3527714138 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044431582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241105 | ||
007 | t | ||
008 | 170731s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 113080013X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527714131 |c Broschur : circa EUR 14.99 (DE) |9 978-3-527-71413-1 | ||
020 | |a 3527714138 |9 3-527-71413-8 | ||
024 | 3 | |a 9783527714131 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1171413 000 |
035 | |a (OCoLC)986992586 | ||
035 | |a (DE-599)DNB113080013X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-54 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-M347 |a DE-128 |a DE-898 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 900 |2 23 | |
084 | |a NK 1200 |0 (DE-625)125872: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pöppelmann, Christa |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)130676470 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies |c Christa Pöppelmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2017 | |
300 | |a 413 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen leichter gemacht | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Antike Kulturen: zwischen den Anden und dem Ostchinesischen Meer. Mittelalterliche Herrscher: von den fränkischen Königen bis zu Japans Shogunen. Die Nationen der Neuzeit: ihre Entwicklungen und Errungenschaften | ||
650 | 0 | 7 | |a Weltgeschichte |0 (DE-588)4079158-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Allgemeinbildung | ||
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Weltgeschichte | ||
689 | 0 | 0 | |a Weltgeschichte |0 (DE-588)4079158-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-527-81103-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, mobi |z 978-3-527-81102-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71413-1/ |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029832955 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814879997301620736 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Über die Autorin. 21
Einführung 23
Über dieses Buch. 23
Konventionen in diesem Buch. 24
Was Sie nicht lesen müssen. 24
Törichte Annahmen über den Leser. 24
Wie dieses Buch aufgebaut ist. 24
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden. 26
Wie es weitergeht. 26
TEIL I
GESTATTEN, DIE WELTGESCHICHTE! EINE VORSTELLUNG. 27
Kapitel 1
Was Weltgeschichte eigentlich ist. 29
Was Weltgeschichte von Erd- und Naturgeschichte unterscheidet. 29
Was Weltgeschichte von der Vorgeschichte unterscheidet. 30
Was Weltgeschichte von Universalgeschichte unterscheidet. 32
Was Weltgeschichte vom Schulfach Geschichte unterscheidet. 34
Kapitel 2
Wie Weltgeschichte gegliedert wird. 37
Von der Entdeckung der Frühgeschichte. 37
Von der nicht ganz so klassischen Antike. 38
Vom westeuropäischen und anderen Mittelaltern. 39
Von der immer länger werdenden Neuzeit. 40
Kapitel 3
Wie Weltgeschichte dargestellt wird. 43
Die erdrückende Dominanz großer Männer. 44
Der schwere Blick über den Tellerrand. 45
Der Wettstreit der Narrative. 46
Die Instrumentalisierung der Geschichte. 47
TEIL II
DIE ZEIT DER ALTEN REICHE - FRÜHGESCHICHTE
UND ANTIKE. 49
Kapitel 4
Jungsteinzeit: Das Ende des Nomadenlebens. 51
Sesshaftigkeit: Ein Trend setzt sich durch. 51
Warum aus Jägern Bauern wurden. 52
Was der Bau der ersten Städte bedeutete. 53
Wie sich das agrarische Know-how verbreitete. 53
12 Inhaltsverzeichnis
Komplexes Miteinander: Die Wasserbaukulturen. 54
An Euphrat und Tigris. 54
Am Nil. 55
An Huang He undjangtsekiang. 56
Kapitel 5
Bronzezeit: Die Blüte der alten Hochkulturen. 59
Vorreiter Mesopotamien. 60
In den sumerischen Stadtstaaten. 60
Im Reich von Akkad. 62
Im alten Babylon. 63
Konstante am Nil: Ägypten. 63
Das Geheimnis der Pyramiden. 64
Reiche und Zwischenzeiten. 66
Das Neue Reich: Die Wagnisse von Thutmosis, Echnaton Co. 68
Im Schatten der Großmächte. 70
Geheimnisvoll: Der chinesische Held Yu und seine Erben. 70
Fortschrittlich: Die Kultur am Indus. 71
Siegreich: Die Erfolgsgeheimnisse der Hethiter. 73
Kunstsinnig: Die erste europäische Hochkultur auf Kreta. 74
Kriegerisch: Die mykenische Kultur. 75
Kapitel 6
Die »dunklen Jahrhunderte«. 77
Geheimnisvolle Indoeuropäer. 77
Umstrittene Urheimat. 78
Ungeklärte Ausbreitung. 78
Kulturelle Blüte im Indien der Veden. 80
Rätselhafte Kriege. 81
Mykene gegen Troja. 81
Die Angriffe der Seevölker. 82
David gegen Goliath. 83
Um kämpfte Levante . 84
Die Herrschaft der Assyrer. 85
Die Abenteuer der Phönizier. 86
Der Triumph der Babylonier. 88
Kapitel 7
Griechenland Co.: Das klassische Altertum. 91
Weltreich und Stadtstaaten: Perser gegen Griechen. 91
Die Kultur von Ilias, Odyssee und Olympia. 91
Der Glanz des Perserreichs. 93
Krieg bei Marathon und Salamis. 95
Bruderkampf: Athen gegen Sparta. 97
Demokratie in Athen. 97
Krieg auf dem Peloponnes. 100
Der lachende Dritte: Makedonien. 101
Inhaltsverzeichnis 13
Neuordnung der Welt. 101
Gigantisch: Das Reich Alexanders des Großen. 102
Zerstritten: Die Diadochen. 103
Buddhistisch: Das Mauryareich in Indien. 104
Philosophisch: Konfuzius und die streitenden Reiche. 106
Übersehen: Die Skythen. 107
Eisenzeitgewinner: Die Kelten. 108
Aufstieg einer Weltmacht: Rom. 109
Erste Schritte im Schatten der Etrusker. 109
Bewährungsprobe gegen Hannibal. 111
Die Eroberung der griechischen Kultur. 112
Kapitel 8
Rom und sonst nicht viel. 115
Machtkämpfe im Weltreich. 115
Der Bürgerkrieg zwischen Marius und Sulla. 116
Die Siege Caesars. 117
Der Triumph des Augustus. 118
Die Herrschaft der Cäsaren. 120
Sex Crime: Die Ära der Skandalkaiser. 121
Auf der Höhe der Macht: Die Epoche der Adoptivkaiser. 122
Das Reich in der Krise: Die Zeit der Soldatenkaiser. 124
Jenseits von Rom. 126
Parther und Sassaniden. 126
Die skythisch-hellenistische Welt. 127
Das chinesische Kaiserreich. 128
Das Reich von Aksum. 130
Der Zerfall des Imperiums. 130
Konstantin und das Christentum. 131
Germanen und Hunnen. 132
Westrom und Ostrom. 134
TEIL III
DIE ZEIT DER KAISER UND KÖNIGE - MITTELALTER
UND FRÜHE NEUZEIT. 137
Kapitel 9
Das turbulente Frühmittelalter. 139
Umbruch am Rhein: Das Frankenreich. 139
Die Eroberungen Chlodwigs. 140
Die Bruderkriege der Merowinger. 142
Das Werk der Missionare. 143
Kontinuität in Konstantinopel. 145
Byzanz unter Justinian. 145
Byzanz gegen die Goten. 146
Byzanz und Osteuropa. 147
14 Inhaltsverzeichnis
Revolution in Arabien. 148
Das Wirken Mohammeds. 149
Die Schia. 150
Die arabische Expansion. 151
Eine neue Großmacht: Das karolingische Imperium. 153
Was der Pakt mit den Päpsten bedeutete. 154
Was Kaiser Karl zum »Großen« machte. 155
Was sich aus seinem Erbe entwickelte. 157
Gefährliche Weltenbummler: Die Wikinger. 158
Der Überfall auf Lindisfarne. 159
Die Erforschung des Atlantiks. 162
Die Gründung des russischen Reichs. 162
Kapitel 10
Das glänzende Hochmittelalter. 165
Kaiser und Päpste. 166
Erneuerung des Kaiserreichs: Otto der Große. 166
Universaler Machtanspruch für die Kirche: Gregor VII. 168
Strahlende Verlierer: Die Staufer. 170
Islam und Christenheit. 173
Die Eroberung Spaniens. 174
Kämpfe in Sizilien. 177
Blutige Kreuzzüge. 178
England und Frankreich. 180
Der Coup Wilhelms des Eroberers. 180
Die Verdienste Ludwigs des Dicken. 182
Die Heirat der Eleonore von Aquitanien. 183
Mongolen und Chinesen. 184
Der Zug des Dschingis Khan. 185
Das Schicksal der Khanate. 185
Die Ming-Kaiser und ihre Nachbarn. 187
Kapitel 11
Das vielschichtige Spätmittelalter. 189
Die neuen Mächte in Europa. 189
Die osteuropäischen Königreiche. 190
Das Haus Habsburg. 192
Die Spanier. 194
Die oberitalienischen Stadtstaaten. 195
Die großen Katastrophen. 197
Der Schwarze Tod. 197
Der Hundertjährige Krieg. 198
Die Eroberungen des Timur Leng. 201
Die Hochkulturen in Amerika und Afrika. 203
Peru und die Inka. 203
Mittelamerika und die Maya. 205
Die Azteken. 207
Die Reiche von Mali. 208
Inhaltsverzeichnis 15
Kapitel 12
Die neue Welt der Renaissance.
Die großen Entdeckungen.
Wagemutig: Die Expeditionen der Portugiesen.
Überraschend: Die Entdeckung Amerikas.
Grausam und profitabel: Der Skiavenhandei.
Glänzend: Die Geschäfte der Niederländer.
Die asiatischen Reiche.
Türkei: Das Sultanat der Osmanen.
Indien: Die Pracht der Großmogule.
Japan: Die Ära derShogune.
China: Die Machtübernahme der Mandschu.
Das Europa der Glaubenskriege.
Die Reformation.
Philipp, Elisabeth und die aufständischen Niederländer.
Der Dreißigjährige Krieg.
Kapitel 13
Die Machtentfaltung des Barocks.
Die Zeit der absolutistischen Fürsten.
Das Vorbild des Sonnenkönigs.
Die Abenteuer der Schweden.
Die merkwürdigen Anfänge Brandenburg-Preußens.
Die Taten Peters des Großen.
Aufbruch zu neuen Kontinenten.
Pionierzeit in Nordamerika.
Tea Party und Unabhängigkeit.
Die Entdeckung der Südsee.
Das Europa der Aufklärung.
Das England des John Locke und der Glorious Revolution
Das Deutschland Immanuel Kants und Friedrichs des Großen
»Weltkrieg« um Schlesien.
211
211
211
213
216
217
220
220
223
224
226
227
228
231
233
235
235
236
237
239
240
241
242
244
245
247
248
249
251
TEIL IV
DIE ZEIT DER NATIONALSTAAT EN: NEUERE
UND NEUESTE GESCHICHTE. 253
Kapitel 14
Der Beginn der Moderne: Revolution in Europa. 255
Freiheit, Gleichheit. . . Terror: Die Französische Revolution. 255
Umsturz in Paris. 256
Ein Direktorium im Krieg gegen Europa. 259
Heilsbringer und Ungeheuer: Napoleon. 261
Der junge Held . 261
Der Herr Europas. 262
Alte Prinzipien, neue Machtgefüge: Die Welt des Wiener Kongresses. 264
Die Neuordnung Europas. 264
Die vielen Revolutionen von 1848. 266
16 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 15
Globale Verflechtungen: Die industrialisierte Welt. 271
Die Industrielle Revolution. 272
Englisches Tuch erobert die Welt. 272
Dampfmaschinen überall. 273
Aufstand der Arbeiter. 275
Europa und seine Kolonien. 278
Die Siege des Simón Bolívar. 278
Die Macht des British Empire. 279
China in Bedrängnis. 281
Der Wettlauf um Afrika. 282
Das Werden der USA. 284
Die Eroberung des Wilden Westens. 284
Auswanderung aus Europa. 287
Bürgerkrieg und Sklavenbefreiung. 288
Machtverschiebungen in Europa. 290
Florence Nightingale und der Krimkrieg. 290
Die Einigung Italiens. 293
Das deutsche Kaiserreich. 295
Kapitel 16
Gefährliche Großmachtpolitik: Der Weg in den Ersten
Weltkrieg. 299
Neue Mächte in Asien. 300
Restauration in Japan. 300
Revolution in China. 301
Viele Krisen und ein Krieg. 303
Der kranke Mann am Bosporus. 303
Säbelgerassel und Konferenzen. 304
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. 307
Ein Krieg ergreift die Welt. 309
Von der Ausbreitung des Ersten Weltkriegs. 310
Vom Problem, einen Krieg zu beenden. 312
Von den Folgen für Russland. 314
Von den Folgen für Europa. 315
Von den Folgen für die arabische Welt. 318
Kapitel 17
Gesteigertes Grauen und Zweiter Weltkrieg. 321
Wenig goldene Jahre . 321
Die überdrehten Zwanziger. 322
Faschismus Co. 324
Krieg am Pazifik. 325
Hakenkreuze über Deutschland. 327
Die Machtergreifung. 327
Das Terrorregime. 329
Der Beginn der rassischen Verfolgungen. 331
Die Herausforderung Europas. 332
Inhaltsverzeichnis 17
Zweiter Weltkrieg und Holocaust. 334
Hitlers »Blitzkriege«. 334
Die globale Ausweitung. 335
Der Völkermord an den Juden. 336
Der Zusammenbruch. 338
Kapitel 18
Kalter Krieg: Die Dominanz der zwei Blöcke. 341
Neuordnung nach 1945 . 341
Zerstrittene Machthaber: Das Quartett der großen Vier. 341
Der Coup von Jerusalem: Die Gründung des israelischen Staats. 344
Auf den Spuren Gandhis und der Mau-Mau: Die Entkolonialisierung . 345
Versöhnung in Europa: Der Beginn der Europäischen Gemeinschaft. 348
Die Welt der zwei Blöcke. 349
NATO und Warschauer Pakt. 350
Stellvertreterkriege und Kubakrise. 352
Vietnamkrieg und Studentenproteste. 353
Die Welt im Zeichen des Wettrüstens. 355
Neue Mächte, neue Konflikte. 357
Roter Riese China. 357
Verwerfungen in Lateinamerika. 359
Afrika und sein schweres Erbe. 361
Der Coup des Ayatollah Chomeini. 362
Die Suche nach der arabischen Einheit. 364
Kapitel 19
Globalisiert: Die moderne Welt. 367
Die Welt nach dem Kalten Krieg. 367
Die Wiedervereinigung Europas. 367
Die Auflösung der Sowjetunion. 369
Die Rückkehr des Kriegs. 369
Die Welt im Zeitalter neuer Bedrohungen. 371
Der Schock, der alles veränderte: Nine Eleven. 371
Kein Frühling: Die große Krise der arabischen Welt. 373
Gespenst aus der Vergangenheit: Die Rückkehr von Nationalismus
und Geopolitik. 375
Nicht gelöst: Die Verwerfungen der globalisierten Wirtschaft. 376
Die lautlose Gefahr: Digitale Bedrohungen. 378
Horrorszenario im Hintergrund: Der Klimawandel. 379
TEIL V
DER TOP-TEN-TEIL. 381
Kapitel 20
Die zehn fähigsten Herrscherinnen. 383
Hatschepsut, Königin von Ägypten. 383
Zenobia, Königin von Palmyra. 384
Suiko, Kaiserin von Japan. 384
Olga, Regentin von Kiew. 384
Blanka von Kastilien, Regentin von Frankreich. 385
Margarethe I., Königin von Skandinavien. 385
Maria von Ungarn, Statthalterin der Niederlande. 386
Elisabeth I., Königin von England. 386
Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich. 386
Katharina die Große, Zarin von Russland. 387
Kapitel 21
Die zehn tödlichsten Ereignisse. 389
Der Schwarze Tod. 389
Die Spanische Grippe. 389
Der Zweite Weltkrieg . 390
Die mongolischen Eroberungen. 390
Die Herrschaft von Mao. 390
Die Kolonialisierung Lateinamerikas. 391
Die Taiping-Rebellion. 391
Die Kriege der drei Königreiche. 391
Die Justinianische Pest. 392
Die Eroberung des Mingreichs. 392
Kapitel 22
Die zehn größten Reiche. 393
Das British Empire. 393
Das russische Kaiserreich. 393
Das Mongolenreich. 394
Das chinesische Kaiserreich. 394
Das spanische Kolonialreich. 394
Das französische Kolonialreich. 394
Das Kalifat der Abbasiden. 394
Das portugiesische Empire. 395
Das Kök-Türken-Reich. 395
Das altpersische Achämenidenreich. 395
Kapitel 23
Die zehn wichtigsten politischen Systeme. 397
Theokratie. 397
Erbmonarchie. 397
Wahlmonarchie. 398
Konstitutionelle Monarchie. 398
Autoritäre/autokratische Herrschaft. 398
Oligarchie. 398
Räterepublik. 398
Einparteiensystem. 398
Parlamentarische Demokratie. 399
Präsidialdemokratie. 399
Inhaltsverzeichnis 19
Kapitel 24
Die zehn markantesten Daten 401
333 v. Chr. - Die Schlacht bei Issos. 401
0-Zeitenwende. 401
800 - Die Kaiserkrönung Karls des Großen. 402
1250 - Der Tod Kaiser Friedrichs II. 402
1500 - Die Geburt Karls V. 402
-I717 _ Die Geburt von Erzherzogin Maria Theresia. 403
1799 - Der Staatsstreich Napoleons. 403
1888 - Das Dreikaiserjahr in Deutschland. 404
xx48. 404
9. November. 405
Stichwortverzeichnis 407 |
any_adam_object | 1 |
author | Pöppelmann, Christa 1967- |
author_GND | (DE-588)130676470 |
author_facet | Pöppelmann, Christa 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Pöppelmann, Christa 1967- |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044431582 |
classification_rvk | NK 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)986992586 (DE-599)DNB113080013X |
dewey-full | 900 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 900 - History & geography |
dewey-raw | 900 |
dewey-search | 900 |
dewey-sort | 3900 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044431582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170731s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">113080013X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527714131</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 14.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71413-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527714138</subfield><subfield code="9">3-527-71413-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527714131</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1171413 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)986992586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB113080013X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)125872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pöppelmann, Christa</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130676470</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies</subfield><subfield code="c">Christa Pöppelmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">413 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen leichter gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Antike Kulturen: zwischen den Anden und dem Ostchinesischen Meer. Mittelalterliche Herrscher: von den fränkischen Königen bis zu Japans Shogunen. Die Nationen der Neuzeit: ihre Entwicklungen und Errungenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079158-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeinbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weltgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079158-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-527-81103-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, mobi</subfield><subfield code="z">978-3-527-81102-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71413-1/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029832955</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044431582 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T11:00:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527714131 3527714138 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029832955 |
oclc_num | 986992586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-54 DE-634 DE-706 DE-M347 DE-128 DE-898 DE-BY-UBR DE-521 |
owner_facet | DE-1102 DE-54 DE-634 DE-706 DE-M347 DE-128 DE-898 DE-BY-UBR DE-521 |
physical | 413 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
psigel | DHB_BSB_BVID_0011 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen leichter gemacht |
spelling | Pöppelmann, Christa 1967- Verfasser (DE-588)130676470 aut Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies Christa Pöppelmann 1. Auflage Weinheim Wiley-VCH 2017 413 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Lernen leichter gemacht Auf dem Umschlag: Antike Kulturen: zwischen den Anden und dem Ostchinesischen Meer. Mittelalterliche Herrscher: von den fränkischen Königen bis zu Japans Shogunen. Die Nationen der Neuzeit: ihre Entwicklungen und Errungenschaften Weltgeschichte (DE-588)4079158-0 gnd rswk-swf Allgemeinbildung Geschichte Weltgeschichte Weltgeschichte (DE-588)4079158-0 s DE-604 Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-527-81103-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, mobi 978-3-527-81102-1 X:MVB http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71413-1/ Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pöppelmann, Christa 1967- Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies Weltgeschichte (DE-588)4079158-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079158-0 |
title | Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies |
title_auth | Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies |
title_exact_search | Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies |
title_full | Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies Christa Pöppelmann |
title_fullStr | Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies Christa Pöppelmann |
title_full_unstemmed | Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies Christa Pöppelmann |
title_short | Allgemeinbildung Weltgeschichte für dummies |
title_sort | allgemeinbildung weltgeschichte fur dummies |
topic | Weltgeschichte (DE-588)4079158-0 gnd |
topic_facet | Weltgeschichte |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71413-1/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT poppelmannchrista allgemeinbildungweltgeschichtefurdummies AT wileyvch allgemeinbildungweltgeschichtefurdummies |