Topologien der Gerechtigkeit: eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kiel
Geographisches Institut der Universität Kiel
2017
|
Schriftenreihe: | Kieler geographische Schriften
Band 130 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 261 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783923887729 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044423842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171013 | ||
007 | t | ||
008 | 170725s2017 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783923887729 |9 978-3-923887-72-9 | ||
035 | |a (OCoLC)995165010 | ||
035 | |a (DE-599)GBV894026283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a RW 40582 |0 (DE-625)142528:12782 |2 rvk | ||
084 | |a RW 40817 |0 (DE-625)142528:12872 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fladvad, Benno |e Verfasser |0 (DE-588)1137538120 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Topologien der Gerechtigkeit |b eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien |c Benno Fladvad |
264 | 1 | |a Kiel |b Geographisches Institut der Universität Kiel |c 2017 | |
300 | |a XII, 261 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kieler geographische Schriften |v Band 130 | |
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ernährungspolitik |0 (DE-588)4152824-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nahrung |0 (DE-588)4171117-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährungsgewohnheit |0 (DE-588)4136846-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Geografie |0 (DE-588)4046535-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verteilungsgerechtigkeit |0 (DE-588)4127097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bolivien |0 (DE-588)4007607-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bolivien |0 (DE-588)4007607-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nahrung |0 (DE-588)4171117-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verteilungsgerechtigkeit |0 (DE-588)4127097-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politische Geografie |0 (DE-588)4046535-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bolivien |0 (DE-588)4007607-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ernährungspolitik |0 (DE-588)4152824-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bolivien |0 (DE-588)4007607-6 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Ernährungsgewohnheit |0 (DE-588)4136846-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
751 | |a Kiel |0 (DE-588)4030481-4 |2 gnd |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Kieler geographische Schriften |v Band 130 |w (DE-604)BV035362016 |9 130 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029825389&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029825389 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177720994693120 |
---|---|
adam_text | KIELER GEOGRAPHISCHE SCHRIFTEN
Herausgegeben vom Geographischen Institut der Universität Kiel
durch C Corves, F Dünckmann, R Duttmann, R Hassink,
W Hoppe, N Oppelt, A Vafeidis und R Wehrhahn
Schriftleitung: P Sinuraya
Band 130
Leihgabe der
Senckenberg Gesellschaft
für Naturforschung ^
BENNO FLADVAD
Topologien der Gerechtigkeit
Eine politisch-geographische Perspektive auf
das Recht auf Ernährungssouveränität
in Bolivien
KIEL 2017
IM SELBSTVERLAG DES GEOGRAPHISCHEN INSTITUTS
DER UNIVERSITÄT KIEL
ISSN 0723-9874
ISBN 978-3-923887-72-9
I I I
Inhaltsverzeichnis
Vorwort I
Inhaltsverzeichnis III
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis VI
Abkürzungsverzeichnis VIII
Zusammenfassung/Summary X
1 Warum Nahrung anders ist 1
2 Das Recht auf Grnährungssouveränität: Forschungsstand und
wissenschaftliche Einbettung 7
2 1 Thematische und disziplinare Einordnung 7
2 2 Ein clash der landwirtschaftlichen Modelle 8
2 3 Ernährungssicherheit und -Souveränität, neoliberale Agrarpolitik und
die Entstehung von La Via Campesina 13
2 4 Foodregimes und food empires 17
2 5 Bäuerlicher Widerstand und ökologische Landwirtschaft 19
2 6 Die Paradoxien der Ernährungssouveränität 22
261 Zwischen bäuerlicher Selbstbestimmung und normativen Vorgaben 23
262 Zwischen heterogenen Identitäten und homogenisierenden Diskursen 25
263 Zwischen räumlichen Souveränitätsansprüchen 26
2 7 Zusammenfassung des Forschungsstandes 27
Zwischenfazit I 29
3 Eine politisch-geographische Perspektive auf neue Rechte 31
3 1 Forderungen nach neuen Rechten und Souveränität 32
311 Hegemonien und Gegen-Hegemonien 32
312 Das „Recht, Rechte zu haben 35
313 „Grundlosigkeit, Agonismus und das „politische Paradox 36
314 Souveränität als paradoxes Konzept 39
3 ! 5„Anders Denken und Handeln: Politische Aktivität und die Forderung
nach neuen Rechten 42
316 Zusammenfassung 48
IV
3 2 Drei Dimensionen der Gerechtigkeit 49
321 Zur wechselseitigen Abhängigkeit von Anerkennung und Umverteilung 50
322 Das „Umverteilungs-Anerkennungs-Dilemma 52
323 Von politischer Zugehörigkeit zu einer dreidimensionalen Gerechtigkeits- 57
theorie
324 Gerechtigkeitsforderungen als agonistische Kämpfe um Souveränität 61
325 Zusammenfassung 63
3 3 Eine praktikentheoretische Sicht auf das Politische 64
331 The site of the social: Praktikentheorie als Sozialontologie 65
332 Die Bausteine der site ontology 67
333 Site ontology, sozialer Wandel und Agonismus 72
334 Zum politischen Gehalt sozialer Praktiken 75
335 Zusammenfassung 77
3 4 Vorschlag eines politisch-geographischen Analyserahmens zur Untersuchung 79
rechtebasierter Forderungen
341 Gerechtigkeitstopologien 81
342 Souveränitätspraktiken 88
343 Zusammenfassung 92
Zwischenfazit II 94
4 Vom Analyserahmen zum Forschungsdesign 97
4 1 Konkretisierung der Fragestellungen 97
4 2 Bolivien als Kontext und Untersuchungsraum 98
421 Ernährungssouveränität und das vivir bien als post-neoliberale Leitbilder 100
422 Tierra, territorioy dignidad: die bolivianische „Land-Thematik in
historischer Perspektive 102
423 Zwischen kleinbäuerlicher Landwirtschaft und der Agrarindustrie 106
4 3 Erkenntnistheoretische und methodologische Grundannahmen 108
431 Erkenntnistheoretische Positionierung, reflexive Forschungspraxis und zur
Bedeutung theoriegeleiteten Arbeitens 108
432 Event spaces als methodologische Ausgangspunkte 112
433 Wahrnehmbarkeit sozialen Praktiken 113
4 4 Forschungsprozess, methodische Verfahren und Auswertung der
Ergebnisse 115
441 Ablauf des gesamten Forschungsprozesses 115
442 Ablauf der Feldforschung 117
443 Auswahl der Untersuchungsmethoden 118
444 Aufbereitung und Auswertung der Daten 122
4 5 Zusammenfassung 124
Zwischenfazit III 125
V
5 Ein neues Recht und seine Realität: Ernährungssouveränität in Bolivien 127
5 1 Die Politik der soberania y seguridad alimentaria und ihre Widersprüche 127
511 Von Definitionen und Hintertüren: Die Deklarationen 128
512 Zwischen internationaler Marktintegration und nationaler Preisstabilität 135
513 Zur politischen Unterstützung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft 137
514 Der Quinoa-Boom und seine Folgen 139
515 Normen für die Industrie: Lebensmittel(un)sicherheit 144
516 Zusammenfassung und hegemonietheoretische Interpretation 146
5 2 Kleinbäuerliche Praktiken der Ernährungssouveränität 150
521 „Das Unsere: Praktiken des sich Einhegens und Abgrenzens 151
522 „Unsere Art, ökologisch zu arbeiten: Praktiken des Produzierens 156
5 2 3„Früherwaren wirkeine Ökologischen: Praktiken des Umstellens 161
524 „Der Geschmack verschwindet nicht: Praktiken des Lagerns und
Konsumierens 166
525 „Wir organisieren uns: Vernetzungspraktiken 168
526 La vi(d)a campesina: Praktiken des Inszenierens von Bäuerlichkeit 179
527 Zusammenfassung und praktikentheoretische Interpretation 183
5 3 Theoriegeleitete Synthese der Ergebnisse 191
531 Zur Forschungsfrage (a): Die „Souveränitätspraktiken 191
532 Zur Forschungsfrage (b): Die „Gerechtigkeitstopologien 199
533 Zusammenfassung 205
6 Schlussbetrachtung: Reflexion und Ausblicke 209
7 Literatur- und Quellenverzeichnis 219
8 Anhang 243
|
any_adam_object | 1 |
author | Fladvad, Benno |
author_GND | (DE-588)1137538120 |
author_facet | Fladvad, Benno |
author_role | aut |
author_sort | Fladvad, Benno |
author_variant | b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044423842 |
classification_rvk | RW 40582 RW 40817 |
ctrlnum | (OCoLC)995165010 (DE-599)GBV894026283 |
discipline | Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02649nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044423842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170725s2017 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783923887729</subfield><subfield code="9">978-3-923887-72-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)995165010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV894026283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RW 40582</subfield><subfield code="0">(DE-625)142528:12782</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RW 40817</subfield><subfield code="0">(DE-625)142528:12872</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fladvad, Benno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137538120</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Topologien der Gerechtigkeit</subfield><subfield code="b">eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien</subfield><subfield code="c">Benno Fladvad</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="b">Geographisches Institut der Universität Kiel</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 261 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kieler geographische Schriften</subfield><subfield code="v">Band 130</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts-Universität zu Kiel</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152824-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171117-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährungsgewohnheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136846-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046535-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bolivien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007607-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bolivien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007607-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171117-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politische Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046535-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bolivien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007607-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ernährungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152824-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bolivien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007607-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ernährungsgewohnheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136846-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kieler geographische Schriften</subfield><subfield code="v">Band 130</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362016</subfield><subfield code="9">130</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029825389&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029825389</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bolivien (DE-588)4007607-6 gnd |
geographic_facet | Bolivien |
id | DE-604.BV044423842 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:52:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783923887729 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029825389 |
oclc_num | 995165010 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-739 DE-824 DE-20 DE-634 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-739 DE-824 DE-20 DE-634 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XII, 261 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Geographisches Institut der Universität Kiel |
record_format | marc |
series | Kieler geographische Schriften |
series2 | Kieler geographische Schriften |
spelling | Fladvad, Benno Verfasser (DE-588)1137538120 aut Topologien der Gerechtigkeit eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien Benno Fladvad Kiel Geographisches Institut der Universität Kiel 2017 XII, 261 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kieler geographische Schriften Band 130 Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2016 Ernährungspolitik (DE-588)4152824-4 gnd rswk-swf Nahrung (DE-588)4171117-8 gnd rswk-swf Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 gnd rswk-swf Politische Geografie (DE-588)4046535-4 gnd rswk-swf Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd rswk-swf Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd rswk-swf Bolivien (DE-588)4007607-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bolivien (DE-588)4007607-6 g Nahrung (DE-588)4171117-8 s Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 s Politische Geografie (DE-588)4046535-4 s DE-604 Ernährungspolitik (DE-588)4152824-4 s Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 s Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 s Kiel (DE-588)4030481-4 gnd uvp Kieler geographische Schriften Band 130 (DE-604)BV035362016 130 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029825389&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fladvad, Benno Topologien der Gerechtigkeit eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien Kieler geographische Schriften Ernährungspolitik (DE-588)4152824-4 gnd Nahrung (DE-588)4171117-8 gnd Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 gnd Politische Geografie (DE-588)4046535-4 gnd Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152824-4 (DE-588)4171117-8 (DE-588)4136846-0 (DE-588)4046535-4 (DE-588)4127097-6 (DE-588)4135889-2 (DE-588)4007607-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Topologien der Gerechtigkeit eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien |
title_auth | Topologien der Gerechtigkeit eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien |
title_exact_search | Topologien der Gerechtigkeit eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien |
title_full | Topologien der Gerechtigkeit eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien Benno Fladvad |
title_fullStr | Topologien der Gerechtigkeit eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien Benno Fladvad |
title_full_unstemmed | Topologien der Gerechtigkeit eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien Benno Fladvad |
title_short | Topologien der Gerechtigkeit |
title_sort | topologien der gerechtigkeit eine politisch geographische perspektive auf das recht auf ernahrungssouveranitat in bolivien |
title_sub | eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien |
topic | Ernährungspolitik (DE-588)4152824-4 gnd Nahrung (DE-588)4171117-8 gnd Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 gnd Politische Geografie (DE-588)4046535-4 gnd Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
topic_facet | Ernährungspolitik Nahrung Ernährungsgewohnheit Politische Geografie Verteilungsgerechtigkeit Selbstbestimmung Bolivien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029825389&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035362016 |
work_keys_str_mv | AT fladvadbenno topologiendergerechtigkeiteinepolitischgeographischeperspektiveaufdasrechtaufernahrungssouveranitatinbolivien |