Nach der Flucht: neue Ideen für die Einwanderungsgesellschaft

Vielheit und Transnationalität unserer Bevölkerung sind Tatsachen. Um die damit verbundenen Probleme zu lösen, müssen wir, das ist das grundlegend Neue in Mark Terkessidis’ Betrachtung, die Perspektive wechseln: weg von der Fixierung auf die »Integration« der »Problemkinder« hin zur Frage, ob unsere...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Terkessidis, Mark 1966- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Ditzingen Reclam 2017
Schriftenreihe:Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19449
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Vielheit und Transnationalität unserer Bevölkerung sind Tatsachen. Um die damit verbundenen Probleme zu lösen, müssen wir, das ist das grundlegend Neue in Mark Terkessidis’ Betrachtung, die Perspektive wechseln: weg von der Fixierung auf die »Integration« der »Problemkinder« hin zur Frage, ob unsere Institutionen eigentlich »fit« sind für die postmigrantische Gesellschaft von heute. Wie sie das werden können, dafür unterbreitet er Vorschläge: von der Zusammensetzung des Personals betroffener Einrichtungen über die Organisationsentwicklung bis hin zu einer neuen Lernkultur. Quelle: Verlag.
Beschreibung:79 Seiten 14.8 cm x 9.6 cm
ISBN:9783150194492
3150194490

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung