Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken: eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2017]
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
390 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 371 Seiten |
ISBN: | 9783161552038 3161552032 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044421595 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180207 | ||
007 | t | ||
008 | 170724s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1135498407 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161552038 |c 64.00 (DE) |9 978-3-16-155203-8 | ||
020 | |a 3161552032 |9 3-16-155203-2 | ||
035 | |a (OCoLC)990784305 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1135498407 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Göckler, Till |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1149077484 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken |b eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette |c Till Göckler |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2017] | |
300 | |a XXII, 371 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 390 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Passau |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsverstoß |0 (DE-588)4117640-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Angst |0 (DE-588)4002053-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelständischer Unternehmer |0 (DE-588)4170255-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Angst |0 (DE-588)4002053-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wettbewerbsverstoß |0 (DE-588)4117640-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mittelständischer Unternehmer |0 (DE-588)4170255-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Angst |0 (DE-588)4002053-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 390 |w (DE-604)BV000004898 |9 390 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e3318d142060420e8f0227b64df3f520&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029823196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029823196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773566147690496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
§ 1 ZIEL DER ARBEIT 5
§ 2 UNTERSUCHUNGSBEDARF 6
§ 3 GANG DER UNTERSUCHUNG 7
§4 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND BEGRIFFLICHKEITEN 8
A. DER BEGRIFF DER UNLAUTEREN HANDELSPRAKTIK 8
I. DEFINITION DES BEGRIFFS DER UNLAUTEREN HANDELSPRAKTIK 8
II. ABGRENZUNG ZUM UWG UND ZUR UGP-RICHTLINIE 10
B. DER ANGSTFAKTOR BEI KLEINEN UND MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN. 11
I. DER BEGRIFF DER KLEINEN UND MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN . 11
II. DER BEGRIFF DES ANGSTFAKTORS 12
C. NORMRECHT UND SANKTIONSRECHT 13
KAPITEL 1: UNLAUTERE HANDELSPRAKTIKEN 15
§ 1 RUECKWIRKENDE VERTRAGSAENDERUNG 17
A. PROBLEMSTELLUNG 17
B. WERTUNGEN DES DEUTSCHEN RECHTS 19
I. BEZUG ZUM VERTRAGSRECHT 20
1. DER GRUNDSATZ PACTA SUNT SERVANDA 20
2. DIE NACHTRAEGLICHE VERTRAGSANPASSUNG NACH §315 BGB 21
3. DIE INHALTSKONTROLLE NACH §307 BGB 21
4. DIE ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 23
II. BEZUG ZUM KARTELLRECHT 24
1. EINFORDERN VON VORTEILEN ALS MISSBRAUCH EINER
MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 24
2. SCHUTZZWECK VON § 19 ABS. 2 NR. 5 GWB 26
III. BEZUG ZUM LAUTERKEITSRECHT 28
X INHALTSVERZEICHNIS
C. ERGEBNIS
29
§ 2 UNBILLIGE UEBERTRAGUNG DES KOMMERZIELLEN RISIKOS 30
A. PROBLEMSTELLUNG
31
B. WERTUNGEN DES DEUTSCHEN RECHTS 32
I. DIE GESETZLICHE RISIKOVERTEILUNG
32
II. DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE RISIKOUEBERTRAGUNG 34
1. DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE RISIKOUEBERTRAGUNG AM BEISPIEL
DER SACHMAENGELHAFTUNG 34
2. DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE RISIKOUEBERTRAGUNG AM BEISPIEL
VON LEISTUNGSFRISTEN *"
C. ERGEBNIS
37
§ 3 MISSBRAEUCHLICHE NUTZUNG VON INFORMATIONEN 38
A. PROBLEMSTELLUNG
38
B. WERTUNGEN DES DEUTSCHEN RECHTS 39
I. BEZUG ZUM STRAFRECHT
39
1. BEZUG ZUM STGB
39
2. BEZUG ZU STRAFRECHTLICHEN NEBENGESETZEN 40
II. BEZUG ZUM ZIVILRECHT 42
1. BEZUG ZUM LAUTERKEITSRECHT
2. BEZUG ZUM BGB
43
III. BEZUG ZUM KARTELLRECHT
46
C. EXKURS: DIE RICHTLINIE UEBER DEN SCHUTZ VON GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN 47
D. ERGEBNIS
50
§4 UNBILLIGE BEENDIGUNG EINER GESCHAEFTSBEZIEHUNG
51
A. PROBLEMSTELLUNG 51
B. WERTUNGEN DES DEUTSCHEN RECHTS 54
I. DIE BEENDIGUNG EINER GESCHAEFTSBEZIEHUNG 54
1. BEZUG ZUM ZIVILRECHT 54
2. BEZUG ZUM KARTELLRECHT 56
II. DER SCHUTZ VOR FRUSTRIERTEN INVESTITIONEN
59
1. ANSAETZE IN DER LITERATUR 59
2. ANSAETZE IN DER RECHTSPRECHUNG 60
3. ABGRENZUNG ZUR ANALOGEN ANWENDUNG DES
HANDELSRECHTLICHEN AUSGLEICHSANSPRUCHS 62
C. EXKURS: KONKRETE VORGABEN IM OESTERREICHISCHEN RECHT 62
I. KUENDIGUNGS- UND INVESTITIONSSCHUTZ DES KFZ-VERTRAGSHAENDLERS. 63
II. INVESTITIONSSCHUTZ GEBUNDENER UNTERNEHMEN 64
D. ERGEBNIS 65
§5 FAZIT 65
INHALTSVERZEICHNIS XI
KAPITEL 2: DER ANGSTFAKTOR 69
§ 1 GRUNDLAGEN DER NORMDURCHSETZUNG 70
A. BEGRIFFE DER NORMDURCHSETZUNG 73
I. DAS DURCHSETZUNGSMITTEL 74
II. DIE SANKTION 75
III. HERLEITUNG 76
1. SPRACHLICHE DIFFERENZIERUNG IM EUROPARECHT 76
A) DAS DURCHSETZUNGSMITTEL 77
B) DIE SANKTION 78
C) GRUNDLAGE DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 78
D) ZUSAMMENFASSUNG UND BEISPIEL 79
2. FUNKTIONALE DIFFERENZIERUNG UND ANFORDERUNGSZUWEISUNG. 80
A) FUNKTIONALE DIFFERENZIERUNG NACH DEM VORBILD
DES EUROPARECHTS 81
B) DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG DER WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN 82
B. VERHALTENSSTEUERUNG AUF GRUNDLAGE DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 83
I. GEGENSTAND DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 83
II. TRANSAKTIONSKOSTEN 85
III. INFORMATIONSASYMMETRIE UND EINGESCHRAENKTE RATIONALITAET 85
IV. SATISFIZIERUNG UND RISIKOVERHALTEN 87
V. OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN 89
§ 2 BEDEUTUNG DES ANGSTFAKTORS 89
A. DER ANGSTFAKTOR ALS DURCHSETZUNGSBARRIERE 90
I. DER ANGSTFAKTOR ALS PERSOENLICHE DURCHSETZUNGSBARRIERE? 91
II. DER ANGSTFAKTOR ALS WIRTSCHAFTLICHE DURCHSETZUNGSBARRIERE 91
B. GRUNDLAGEN ZUR WIRTSCHAFTLICHEN MOTIVATION
DER GESCHAEFTSPARTNER 92
I. GRUNDSAETZE VERTRAGLICHER EINIGUNG 92
1. VORVERTRAGLICHE VERHANDLUNGEN 92
2. NACHVERTRAGLICHE VERHANDLUNGEN 94
II. NEUVERTEILUNG DES KOOPERATIONSGEWINNS DURCH
OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN 96
1. OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN BEI VERTRAGSPARITAET 98
2. OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN BEI VERSCHOBENEN
NICHTEINIGUNGSALTERNATIVEN 99
3. VERSCHIEBUNG DER NICHTEINIGUNGSALTERNATIVEN 100
A) ARTEN VON NICHTEINIGUNGSALTERNATIVEN 100
B) FAKTOREN FUER DIE VERSCHIEBUNG DER
NICHTEINIGUNGSALTERNATIVEN 102
(1) VERSCHIEBUNG VON NICHTEINIGUNGSALTERNATIVEN 102
(2) WECHSELKOSTEN ALS FAKTOR DER VERSCHIEBUNG EINER
NICHTEINIGUNGSALTERNATIVE 102
(3) INFORMATIONSASYMMETRIE ALS FAKTOR DER VERSCHIEBUNG
EINER NICHTEINIGUNGSALTERNATIVE 104
XII INHALTSVERZEICHNIS
C. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES ANGSTFAKTORS 107
D. ANSATZPUNKTE FUER GEGENMASSNAHMEN ZUM ANGSTFAKTOR 109
I. BESEITIGUNG DES ANGSTFAKTORS HO
II. HERABSETZUNG DER OPPORTUNITAETSRENTE 110
III. ERHOEHUNG DER VERTRAUENSRENTE HL
E. ANGSTFAKTOR UND PRIVATAUTONOMIE 112
F. ANGSTFAKTOR UND RELATIVE MARKTMACHT H6
I. GRUNDSAETZE RELATIVER MARKTMACHT 116
II. DAS VERHAELTNIS VON ANGSTFAKTOR UND RELATIVER MARKTMACHT 118
G. ANGSTFAKTOR UND DIE ROSS-UND-REITER-PROBLEMATIK 120
I. GRUNDSAETZE DER ROSS-UND-REITER-PROBLEMATIK 120
II. DAS VERHAELTNIS VON ANGSTFAKTOR UND ROSS-UND-REITER-PROBLEMATIK 121
H. ZUSAMMENFASSUNG 122
§ 3 PRUEFUNGSRAHMEN ZUR EFFEKTIVITAETSBEWERTUNG 123
A. EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGE 124
I. VORGABEN AN DURCHSETZUNGSMITTEL 125
1. GEEIGNETHEIT
126
2. WIRKSAMKEIT
127
II. VORGABEN AN SANKTIONEN !28
1. WIRKSAMKEIT
12
8
2. ABSCHRECKUNG ALS MASSGEBLICHE FUNKTIONSWEISE EINER SANKTION 129
3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT
13
B. RAHMEN FUER DIE EFFEKTIVITAETSBEWERTUNG VON
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN AUS DER PERSPEKTIVE DES ANGSTFAKTORS . 130
I. BEWERTUNGSKRITERIEN EFFEKTIVER DURCHSETZUNGSMITTEL 13
1. KONFLIKTPOTENTIAL DES DURCHSETZUNGSMITTELS 131
2. MOBILISIERUNG ZUR NORMDURCHSETZUNG 131
II. BEWERTUNGSKRITERIEN EFFEKTIVER SANKTIONIERUNG 132
1. FUNKTIONSWEISEN VON SANKTIONEN 133
A) PRAEVENTIONSFUNKTION 133
B) BELOHNUNGSFUNKTION 134
C) RESTITUTIONS- UND KOMPENSATIONSFUNKTION 134
D) ABSCHOEPFUNGSFUNKTION 134
E) REPRESSIONSFUNKTION 135
F) MOBILISIERUNGSFUNKTION 136
2. PRAEVENTIONSFUNKTION ALS EFFEKTIVITAETSMERKMAL 138
3. MOBILISIERUNGSFUNKTION ALS EFFEKTIVITAETSMERKMAL 138
III. AUSWIRKUNGEN AUF DRITTVERHAELTNISSE 139
C. ZUSAMMENFASSUNG UND FESTSETZUNG DES
FOLGENDEN PRUEFUNGSPROGRAMMS 139
§ 4 DIE EFFEKTIVITAET DES PRIVATRECHTLICHEN STAATLICH-GERICHTLICHEN
INDIVIDUALVERFAHRENS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES ANGSTFAKTORS 140
A. GRUNDLAGEN DES PRIVATRECHTLICHEN INDIVIDUALVERFAHRENS 140
B. EFFEKTIVITAETSBEWERTUNG 142
INHALTSVERZEICHNIS XIII
I. DURCHSETZUNGSMITTEL 142
1. KONFLIKTPOTENTIAL 142
2. MOBILISIERUNGSKRAFT 145
II. SANKTIONEN 145
1. SCHADENSERSATZANSPRUCH 145
A) FUNKTIONSWEISE 146
(1) KOMPENSATION UND PRAEVENTION DURCH SCHADENSERSATZ . 146
(2) STRAFSCHADENSERSATZ UND UEBERKOMPENSATION 147
B) MOBILISIERUNGSKRAFT 150
2. VERTRAGSSTRAFE 152
A) FUNKTIONSWEISE 152
B) MOBILISIERUNGSKRAFT 154
III. AUSWIRKUNGEN AUF DRITTVERHAELTNISSE 155
C. ZUSAMMENFASSUNG 155
§ 5 DIE EFFEKTIVITAET DER AGB-KONTROLLE IM VERBANDSVERFAHREN
NACH DEM UKLAG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES ANGSTFAKTORS 155
A. GRUNDLAGEN DER AGB-KONTROLLE IM VERBANDSVERFAHREN 156
I. VERBANDSVERFAHREN ALS BESONDERES KOLLEKTIWERFAHREN 157
1. SPONTANE KOLLEKTIVE 157
2. DAS KOLLEKTIV ALS VERBAND 161
II. AGB-KONTROLLE IM UKLAG 162
1. DIE WIRKUNG DES UNTERLASSUNGSGEBOTS NACH § 1 UKLAG 163
2. DIE KLAGEBEFUGTEN VERBAENDE 163
III. ERGAENZEND: LAUTERKEITSRECHTLICHE AGB-KONTROLLE DURCH
MITBEWERBER 164
B. EFFEKTIVITAETSBEWERTUNG 167
I. DURCHSETZUNGSMITTEL 167
1. KONFLIKTPOTENTIAL 167
2. MOBILISIERUNGSKRAFT 169
II. SANKTIONEN 169
1. UNTERLASSUNGSANORDNUNG UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG 170
A) FUNKTIONSWEISE 170
B) MOBILISIERUNGSKRAFT 171
2. URTEILSVEROEFFENTLICHUNGSBEFUGNIS 172
A) FUNKTIONSWEISE 172
B) MOBILISIERUNGSKRAFT 176
III. AUSWIRKUNGEN AUF DRITTVERHAELTNISSE 177
1. DIE RECHTSKRAFTERSTRECKUNG NACH § 11 SATZ 1 UKLAG 177
2. ZWEIFEL AN DER NOTWENDIGKEIT VON § 11 UKLAG 177
3. ZWEIFEL AN DER EUROPARECHTSKONFORMITAET VON § 11 UKLAG 179
A) DIE INVITEL-ENTSCHEIDUNG 179
B) INTERPRETATION DES URTEILS 180
C) ERGEBNIS ZUR BEDEUTUNG VON § 11 SATZ 1 UKLAG
FUER DAS KONKRETE VERTRAGSVERHAELTNIS 181
XIV INHALTSVERZEICHNIS
C. ZUSAMMENFASSUNG 182
§ 6 DIE EFFEKTIVITAET DER BEHOERDLICHEN NORMDURCHSETZUNG IM KARTELLRECHT
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES ANGSTFAKTORS 183
A. GRUNDLAGEN DER BEHOERDLICHEN NORMDURCHSETZUNG IM KARTELLRECHT . 184
I. DIE BEHOERDLICHE NORMDURCHSETZUNG 184
II. DIE BEHOERDLICHE NORMDURCHSETZUNG IM KARTELLRECHT 187
1. DAS KARTELLRECHTLICHE VERWALTUNGSVERFAHREN 187
A) ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHRENSEINLEITUNG 187
B) DURCHSETZUNGSINSTRUMENTE UND SANKTIONEN 188
(1) ALLGEMEINE DURCHSETZUNGSINSTRUMENTE
DER KARTELLBEHOERDE
188
(2) DIE VERMUTUNGSREGELUNG NACH § 20 ABS. 1 SATZ 2 GWB 191
(3) SANKTIONEN DER KARTELLBEHOERDE IM
VERWALTUNGSVERFAHREN 191
2. DAS KARTELLRECHTLICHE ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN 192
A) ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHRENSEINLEITUNG 192
B) DURCHSETZUNGSINSTRUMENTE UND SANKTIONEN 193
B. EFFEKTIVITAETSBEWERTUNG !94
I. DURCHSETZUNGSMITTEL 195
1. KONFLIKTPOTENTIAL I
95
A) GRUNDSAETZLICH GERINGES KONFLIKTPOTENTIAL IM
BEHOERDLICHEN VERFAHREN 195
B) INFORMATIONSANSPRIICHE GEGEN DIE KARTELLBEHOERDE 196
(1) ANSPRUCH AUF ZUGANG ZU AMTLICHEN INFORMATIONEN
NACH DEM INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ 196
(2) ANSPRUCH AUF AKTENEINSICHT NACH DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 197
(3) ANSPRUCH AUF AKTENEINSICHT NACH § 49 ABS. 1 OWIG . 199
C) ANSAETZE ZUR WAHRUNG DER IDENTITAET 1"
(1) ANONYME EINGABEN 200
(2) DAS BUSINESS KEEPER MONITORING SYSTEM 201
(3) SPERRUNG VON AKTEN UND VERWEIGERUNG VON
AUSSAGEGENEHMIGUNGEN 202
(4) SEKTORUNTERSUCHUNGEN NACH § 32E GWB
202
D) IDENTITAETSSCHUTZ IN DER HAUPTSACHE 203
E) FAZIT FUER DAS KONFLIKTPOTENTIAL DES BEHOERDLICHEN VERFAHRENS
IM KARTELLRECHT 203
2. MOBILISIERUNGSKRAFT 204
II. SANKTIONEN 205
1. ABSTELLUNG UND UNTERSAGUNG 205
A) FUNKTIONSWEISE 206
B) MOBILISIERUNGSKRAFT 207
C) SONDERFALL: RUECKERSTATTUNG VON VORTEILEN AUFGRUND
KARTELLRECHTLICHER ANORDNUNG NACH § 32 ABS. 2A GWB 207
INHALTSVERZEICHNIS XV
(1) INHALT VON § 32 ABS. 2A GWB 207
(2) GEDANKEN ZUR EFFEKTIVITAETSBEWERTUNG 210
(I) PROZESSOEKONOMIE 210
(II) ANGSTFAKTOR 210
(III) § 32 ABS. 2A GWB UND DIE ZIVILPROZESSUALE
DISPOSITIONSMAXIME 212
(IV) VERHAELTNIS VON BESEITIGUNGS- UND SCHADENSERSATZ-
ANSPRUCH 212
(V) FAZIT FUER DIE MOBILISIERUNGSKRAFT DER ANORDNUNG
ZUR RUECKERSTATTUNG DURCH DAS BKARTA 213
2. VORTEILSABSCHOEPFUNG 213
A) FUNKTIONSWEISE 214
B) MOBILISIERUNGSKRAFT 215
3. BUSSGELD 216
A) FUNKTIONSWEISE 217
B) MOBILISIERUNGSKRAFT 218
4. VEROEFFENTLICHUNGSBEFUGNIS 218
A) FUNKTIONSWEISE 219
B) MOBILISIERUNGSKRAFT 220
III. AUSWIRKUNGEN AUF DRITTVERHAELTNISSE 220
1. BINDUNGSWIRKUNG FUER/OEZ/OW-OW-KLAGEN 220
2. TRITTBRETTFAHRERPROBLEM 222
A) AUSGANGSPROBLEM 222
B) ERGAENZUNG DER PRIVATRECHTLICHEN DURCH DIE BEHOERDLICHE
NORMDURCHSETZUNG 223
C) GRENZEN DER WIRKUNG EINER ANORDNUNGSBEFUGNIS
NACH §32ABS.2AGWB 224
C. ZUSAMMENFASSUNG 225
§ 7 DIE EFFEKTIVITAET DER FREIWILLIGEN NORMDURCHSETZUNG DURCH DIE
SUPPLY CHAIN INITIATIVE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES ANGSTFAKTORS 227
A. GRUNDLAGEN DER FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE 228
I. FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE DURCH VERHALTENSKODIZES 228
1. BEDEUTUNG UND INHALT EINES VERHALTENSKODEXES 228
2. DURCHSETZUNG EINES VERHALTENSKODEXES 229
II. DIE BRITISCHE SELBSTKONTROLLE IN DER WERBUNG ALS
ORIENTIERUNGSPUNKT 230
1. AUFBAU DER BRITISCHEN SELBSTKONTROLLE DER WERBEWIRTSCHAFT . 230
2. REGELUNGSANSATZ UND DURCHSETZUNGSMITTEL DER
FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE 232
3. SANKTIONEN DER FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE 233
III. DIE SUPPLY CHAIN INITIATIVE ALS FREIWILLIGER VERHALTENSKODEX .
234
1. ENTSTEHUNG UND GRUNDGEDANKEN 234
2. VERFAHRENSVERPFLICHTUNGEN 235
3. INHALTLICHE VORGABEN - DAS NORMRECHT DER SCI 236
XVI INHALTSVERZEICHNIS
4. DURCHSETZUNGSMECHANISMUS - DAS SANKTIONSRECHT DER SCI . 237
A) DURCHSETZUNGSMITTEL 237
(1) VERFAHREN BEI INDIVIDUELLEN STREITIGKEITEN 237
(2) VERFAHREN BEI VERBUNDENEN STREITIGKEITEN 240
(3) VERFAHREN BEI VERSTOESSEN GEGEN VERFAHRENSPFLICHTEN . 241
B) SANKTIONEN 242
(1) SANKTIONEN BEI INDIVIDUELLEN STREITIGKEITEN 242
(2) SANKTIONEN BEI VERBUNDENEN STREITIGKEITEN 242
(3) SANKTIONEN BEI VERSTOESSEN GEGEN VERFAHRENSPFLICHTEN . 243
B. EFFEKTIVITAETSBEWERTUNG 244
I. DURCHSETZUNGSMITTEL 244
1. KONFLIKTPOTENTIAL 244
A) SENSIBILISIERUNG DURCH DIE SCI 244
B) KONFLIKTPOTENTIAL BEI INDIVIDUELLEN STREITIGKEITEN 246
C) KONFLIKTPOTENTIAL BEI VERBUNDENEN VERFAHREN UND
BEI VERFAHREN BEI VERSTOESSEN GEGEN VERFAHRENSPFLICHTEN . 248
2. MOBILISIERUNGSKRAFT 249
II. SANKTIONEN 250
1. SANKTIONEN IM VERFAHREN BEI INDIVIDUELLEN STREITIGKEITEN 250
2. SANKTIONEN BEI VERBUNDENEN STREITIGKEITEN 251
3. SANKTIONEN BEI VERSTOESSEN GEGEN VERFAHRENSPFLICHTEN 252
A) FUNKTIONSWEISE 252
B) MOBILISIERUNGSKRAFT 253
III. AUSWIRKUNGEN AUF DRITTVERHAELTNISSE 253
C. ZUSAMMENFASSUNG 254
§ 8 FAZIT 256
KAPITEL 3: ANSATZPUNKTE UND VORSCHLAEGE FUER EINEN
EFFEKTIVEN KMU-SCHUTZ 261
§ 1 NORMRECHTTICHE INSTRUMENTE FUER EINEN EFFEKTIVEN KMU-SCHUTZ 262
A. WEITERHIN AGB-KONTROLLE IM B2B-BEREICH 262
I. GRUNDSATZ DER EFFEKTIVEN AGB-KONTROLLE IM B2B-BEREICH 262
II. VORSCHLAG ZUR BEGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 263
III. BESCHRAENKUNGSANSATZ DER AGB-KONTROLLE:
STELLEN UND AUSHANDELN VON VERTRAGSBEDINGUNGEN 266
B. MATERIELL-RECHTLICHER KMU-SCHUTZ IM KARTELLRECHT 266
I. WERTUNGEN DES GWB 268
II. WERTUNGEN DES EUROPARECHTS 270
1. AUSWIRKUNGEN AUF DEN CONSUMER WELFARE 270
2. CONSUMER WELFARE GEGEN KMU-SCHUTZ 271
III. AUSWIRKUNGEN AUF DRITTVERHAELTNISSE 275
IV FAZIT FUER DEN KMU-SCHUTZ IM KARTELLRECHT 276
INHALTSVERZEICHNIS XVII
C. SCHUTZ VOR WIRTSCHAFTLICHEN SANKTIONEN INFOLGE
EINER RECHTSDURCHSETZUNG 276
I. NORMRECHTLICHES DEFIZIT TROTZ KONZEPT DER RELATIVEN MARKTMACHT. 277
II. BESEITIGUNG DES ANGSTFAKTORS DURCH §21 ABS. 4 GWB 278
1. SCHUTZLUECKEN DE LEGE LATA 278
2. ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DE LEGEFERENDA 279
III. BESEITIGUNG DES ANGSTFAKTORS DURCH § 4A ABS. 1 SATZ 2 NR. 3,
SATZ 3 UWG 280
1. SCHUTZLUECKEN DE LEGE LATA 281
2. KEIN KONKRETISIERTES LAUTERKEITSRECHTLICHES SANKTIONSVERBOT
DE LEGEFERENDA 282
§2 ANSAETZE ZUR EFFEKTIVIERUNG DER AGB-KONTROLLE NACH § 1 UKLAG 283
A. ANSPRUCHSBERECHTIGUNG VON KMU-VERBAENDEN UND MITBEWERBERN
NACH §3 ABS. 1 SATZ 1 UKLAG 284
I. UMFANG DER VERBANDSKLAGEBEFUGNIS NACH § 3 ABS. 1
SATZ 1 NR. 2 UKLAG 284
1. ENTWICKLUNG DER KLAGEBEFUGNIS VON VERTIKALVERBAENDEN
IM UKLAG 285
2. BESCHRAENKUNG DER KLAGEBEFUGNIS DE LEGE LATA 287
II. EINFUEHRUNG EINER MITBEWERBERKLAGEBEFIIGNIS 288
1. FEHLENDE MOTIVATION ALS HEMMNIS EINER EFFEKTIVEN
MITBEWERBERKLAGE 289
2. KLAGEANREIZ UND MISSBRAUCHSKONTROLLE 290
3. NOTWENDIGKEIT EINER MITBEWERBERKLAGEBEFUGNIS IN UKLAG
UND UWG 291
B. OEFFENTLICHKEITSWIRKSAME BEKANNTMACHUNG VON ERFOLGREICHEN
UNTERLASSUNGSKLAGEN 292
C. SANKTION FUER EINEN ERSTVERSTOSS UND BERICHTERSTATTUNGSPFLICHT
DES ZUWIDERHANDELNDEN 294
I. FINANZIELLE SANKTIONEN IM FALLE EINES ERSTVERSTOSSES 294
II. BERICHTERSTATTUNGSPFLICHT ALS SANKTION FUER EINEN ERSTVERSTOSS 295
1. COMMITMENT-STRATEGIEN ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT 295
2. ANPRANGERUNG DURCH BERICHTERSTATTUNG? ERFORDERLICHKEIT UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 298
A) ERFORDERLICHKEIT ZWEIER SANKTIONEN GERICHTET AUF
VEROEFFENTLICHUNG 298
B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER (ANPRANGERNDEN?)
BERICHTERSTATTUNG 299
D. ERHOEHTE MOBILISIERUNGSKRAFT ZUR AGB-KONTROLLE FUER
VERBAENDE UND MITBEWERBER 302
I. DIE ZWANGSWEISE DURCHSETZUNG DURCH ORDNUNGSGELDER 303
II. MOBILISIERUNG DURCH PARTIZIPATION AN EINER AN DEN STAAT
ZU ERBRINGENDEN SANKTION 304
XVIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
1. ZULAESSIGKEIT DER HONORIERUNG EINER NORMDURCHSETZUNG DURCH
PARTIZIPATION AN EINER VERHAENGTEN SANKTION IM DEUTSCHEN
RECHTSSYSTEM 305
2. DAS GEWALTMONOPOL DES STAATES UND DIE BETEILIGUNG DRITTER
AN REPRESSIV WIRKENDEN SANKTIONEN 306
3. UEBERTRAGUNG DER WERTUNGEN DES SCHADENSRECHTLICHEN
BEREICHERUNGSVERBOTS UND DIE FRAGE DER
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 307
E. KEINE BESORGNIS VOR AUSWIRKUNGEN DER TRITTBRETTFAHRERPROBLEMATIK.
309
§ 3 ANSAETZE ZUR EFFEKTIVIERUNG DER BEHOERDLICHEN NORMDURCHSETZUNG
IM KARTELLRECHT 310
A. KARTELLBEHOERDLICHER KMU-SCHUTZ 311
I. FOKUSSIERUNG DES BEHOERDLICHEN VERFAHRENS AUF DEN KMU-SCHUTZ 311
II. EINFUEGUNG DES KMU-SCHUTZES IN BESTEHENDE RECHTSLAGE 312
B. VERMUTUNG EINES ABHAENGIGKEITSVERHAELTNISSES 313
I. UMFANGREICHE BEGRUENDUNG DER TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DE LEGE LATA 314
II. ANKNUEPFUNGSPUNKT UNTERNEHMENSBEDINGTER ABHAENGIGKEIT
DE LEGEFERENDA 314
C. ERHOEHUNG DER PERSONELLEN UND FINANZIELLEN RESSOURCEN
DER KARTELLBEHOERDEN 316
D. ZUSAETZLICHE MOTIVATION ZUR VERFAHRENSBETEILIGUNG 317
§4 ANSAETZE ZUR EFFEKTIVIERUNG DER FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE 319
A. ANWENDUNGSBEREICH DER SUPPLY CHAIN INITIATIVE 319
B. ZUSAMMENSETZUNG DER STEUERUNGSGRUPPE 320
C. BEKANNTMACHUNG UND AUSSENWIRKUNG DER SUPPLY CHAIN INITIATIVE . 321
D. DURCHSETZUNGSINSTRUMENTE DER STEUERUNGSGRUPPE 323
E. SANKTIONEN DER SUPPLY CHAIN INITIATIVE 323
I. FEHLENDE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DER SUPPLY CHAIN INITIATIVE . 323
II. VORSCHLAG FUER SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DER SUPPLY CHAIN INITIATIVE 324
§5 FAZIT 326
KAPITEL 4: ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 329
LITERATURVERZEICHNIS 347
MATERIALIENVERZEICHNIS 361
RECHTSPRECHUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSUEBERSICHT 365
STICHWORTVERZEICHNIS 369 |
any_adam_object | 1 |
author | Göckler, Till 1989- |
author_GND | (DE-588)1149077484 |
author_facet | Göckler, Till 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Göckler, Till 1989- |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044421595 |
classification_rvk | PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)990784305 (DE-599)DNB1135498407 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044421595</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170724s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1135498407</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161552038</subfield><subfield code="c">64.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-155203-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161552032</subfield><subfield code="9">3-16-155203-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)990784305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1135498407</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göckler, Till</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149077484</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette</subfield><subfield code="c">Till Göckler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 371 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">390</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Passau</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117640-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002053-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelständischer Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170255-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Angst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002053-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117640-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mittelständischer Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170255-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Angst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002053-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">390</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">390</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e3318d142060420e8f0227b64df3f520&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029823196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029823196</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044421595 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:16:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161552038 3161552032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029823196 |
oclc_num | 990784305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-384 DE-739 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-384 DE-739 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXII, 371 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Göckler, Till 1989- Verfasser (DE-588)1149077484 aut Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette Till Göckler Tübingen Mohr Siebeck [2017] XXII, 371 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 390 Dissertation Universität Passau 2016 Wettbewerbsverstoß (DE-588)4117640-6 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Angst (DE-588)4002053-8 gnd rswk-swf Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd rswk-swf Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd rswk-swf Mittelständischer Unternehmer (DE-588)4170255-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Angst (DE-588)4002053-8 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wettbewerbsverstoß (DE-588)4117640-6 s Mittelständischer Unternehmer (DE-588)4170255-4 s Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 s Durchsetzung (DE-588)4246789-5 s Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 390 (DE-604)BV000004898 390 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e3318d142060420e8f0227b64df3f520&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029823196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Göckler, Till 1989- Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Wettbewerbsverstoß (DE-588)4117640-6 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Angst (DE-588)4002053-8 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd Mittelständischer Unternehmer (DE-588)4170255-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117640-6 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4002053-8 (DE-588)4246789-5 (DE-588)4048812-3 (DE-588)4170255-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette |
title_auth | Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette |
title_exact_search | Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette |
title_full | Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette Till Göckler |
title_fullStr | Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette Till Göckler |
title_full_unstemmed | Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette Till Göckler |
title_short | Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken |
title_sort | angstfaktor und unlautere handelspraktiken eine untersuchung anlasslich des grunbuchs der europaischen kommission uber unlautere handelspraktiken in der b2b lieferkette |
title_sub | eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette |
topic | Wettbewerbsverstoß (DE-588)4117640-6 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Angst (DE-588)4002053-8 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd Mittelständischer Unternehmer (DE-588)4170255-4 gnd |
topic_facet | Wettbewerbsverstoß Unlauterer Wettbewerb Angst Durchsetzung Rechtsnorm Mittelständischer Unternehmer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e3318d142060420e8f0227b64df3f520&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029823196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT gocklertill angstfaktorundunlauterehandelspraktikeneineuntersuchunganlasslichdesgrunbuchsdereuropaischenkommissionuberunlauterehandelspraktikeninderb2blieferkette AT mohrsiebeckgmbhcokg angstfaktorundunlauterehandelspraktikeneineuntersuchunganlasslichdesgrunbuchsdereuropaischenkommissionuberunlauterehandelspraktikeninderb2blieferkette |