Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB: ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2017
|
Schriftenreihe: | Strafrecht in Forschung und Praxis
Band 350 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 412 Seiten |
ISBN: | 9783830096672 3830096674 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044420839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171130 | ||
007 | t | ||
008 | 170721s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830096672 |9 978-3-8300-9667-2 | ||
020 | |a 3830096674 |9 3-8300-9667-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1005925947 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044420839 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Lutz, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB |b ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV |c Tobias Lutz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2017 | |
300 | |a 412 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 350 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2016 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 350 |w (DE-604)BV013412036 |9 350 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029822451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029822451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177716016054272 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 17
ERSTER TEIL: ART. 83 ABS. 2 AEUV ALS GRUNDLAGE FUER DIE
REALISIERUNG DES REGELUNGSVORSCHLAGS 27
A. AUSREICHENDER UMFANG DER AUSSERSTRAFRECHTLICHEN HARMONISIERUNGS-
MASSNAHMEN AUF DEM GEBIET DER ABSCHLUSSPRUEFUNG 27
B. PARTIELLE UEBERTRAGUNG DER ANFORDERUNGEN AUS ART. 83 ABS. 1
AEUV 30
C. UNERLAESSLICHKEIT DER STRAFRECHTSANGLEICHUNG FUER DIE WIRKSAME
DURCHFUEHRUNG DER UNIONSPOLITIK 32
I. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS 32
1. DAS URTEIL VOM 13. SEPTEMBER 2005 IN DER RECHTSSACHE C-176/03
{*UMWELTSCHUTZ ) 32
2. DAS URTEIL VOM 23. OKTOBER 2007 IN DER RECHTSSACHE C-440/05
(*MEERESVERSCHMUTZUNG ) 37
3. ERGEBNIS 40
II. DAS ,J,ISSABON-URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 40
III. DER MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 42
IV. STELLUNGNAHME 44
1. KEINE GRAVIERENDE AUSDEHNUNG DER UNIONSZUSTAENDIGKEITEN DURCH
ART. 83 ABS. 2 AEUV 45
2. ANFORDERUNGEN AN DIE UNERLAESSLICHKEIT EINER STRAFRECHTSANGLEICHUNG 47
A) UNIONSRECHTLICHE AUSLEGUNG DES ART. 83 ABS. 2 AEUV 48
AA) UNERLAESSLICHKEIT DER STRAFRECHTSANGLEICHUNG BEIM BESTEHEN EINES
SCHWERWIEGENDEN VOLLZUGSDEFIZITS 49
BB) UNERLAESSLICHKEIT DER STRAFRECHTSANGLEICHUNG BEI FEHLENDEM
VOLLZUGSDEFIZIT 50
B) KEINE AUSHOEHLUNG DER KOMPETENZEN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND IM BEREICH DER STRAFRECHTSPFLEGE 54
3. ERGEBNIS 55
D. DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 55
E. DIE VERBINDLICHKEIT EINER ANGLEICHUNG DER STRAFBARKEIT DES
ABSCHLUSSPRUEFERS FUER DAS VEREINIGTE KOENIGREICH, IRLAND UND
DAENEMARK 56
F.ERGEBNIS 57
ZWEITER TEIL: RECHTSVERGLEICH ZWISCHEN DER STRAFBARKEIT DES
ABSCHLUSSPRUEFERS NACH SEE. 507 COMPANIES ACT 2006 UND NACH
§332HGB 59
A. VORUEBERLEGUNGEN ZUM RECHTSVERGLEICH 59
B. DIE STRAFBARKEIT DES ABSCHLUSSPRUEFERS NACH SEE. 507 COMPANIES
ACT 2006 65
I. EINFUEHRUNG 65
1. DIE ROLLE DES ABSCHLUSSPRUEFERS 65
A) DAS URTEIL DES HOUSE OF LORDS IN DER RECHTSSACHE CAPARO INDUSTRIES
PTC. V. DICKMAN 65
AA) DIE BESTIMMUNG DER ROLLE DES ABSCHLUSSPRUEFERS DURCH DAS HOUSE
OF LORDS 65
BB) DIE IM SCHRIFTTUM ERHOBENE KRITIK 67
B) DIE ABSCHLUSSPRUEFERRICHTLINIE 70
C) DIE STANDESRECHTLICHEN BERUFSGRUNDSAETZE 70
D) DAS ARBEITSPAPIER DES INSTITUTE OF CHARTERED ACCOUNTANTS IN ENGLAND
AND WALES ZUM ZWECK DER DURCHFUEHRUNG EINER ABSCHLUSSPRUEFUNG 71
E) ERGEBNIS 73
2. DIE ORGANISATION DES BERUFSSTANDES 74
A) DIE ROLLE DER BERUFSVERBAENDE 74
B) DIE ROLLE DES FINANCIAL REPORTING COUNCIL 78
3. SEE. 507 CA 2006 - EIN NEUES DELIKT ENTSTEHT 79
A) DER COMPANIES ACT 2006 79
B) SEC. 507 CA 2006 81
II. DIE STRAFBARKEIT DES ABSCHLUSSPRUEFERS NACH SEE. 507 CA 2006 86
1. ANWENDUNGSBEREICH VON SEE. 507 CA 2006 86
A) TERRITORIALER UND ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 86
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 87
AA) COMPANIES 87
(1) LIMITED COMPANIES UND UNLIMITED COMPANIES 88
(2) PUBLIC COMPANIES UND PRIVATE COMPANIES 89
(3) COMMUNITY INTEREST COMPANIES 90
10
(4) PFLICHT ZUR DURCHFUEHRUNG EINER ABSCHLUSSPRUEFUNG 91
BB) LIMITED LIABILITY PARTNERSHIPS 93
(1) SKIZZIERUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN HINTERGRUNDES 93
(2) ANWENDBARKEIT VON SEE. 507 CA 2006 94
CC) UNREGISTERED COMPANIES 95
(1) SKIZZIERUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN HINTERGRUNDES 95
(2) ANWENDBARKEIT VON SEE. 507 CA 2006 97
DD) PARTNERSHIPS 98
(1) SKIZZIERUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN HINTERGRUNDES 98
(2) ANWENDBARKEIT VON SEE. 507 CA 2006 99
EE) ERGEBNIS 100
FF) BEWERTUNG 101
(1) LUECKENHAFTIGKEIT DES ANWENDUNGSBEREICHES 101
(2) UNIONSRECHTLICHE BEDENKEN 102
(A) UNIONSRECHTLICHER REGELUNGSHINTERGRUND 102
(B) VERSTOSS GEGEN ART. 51 DER EU-BILANZRICHTLINIE 103
(3) ERGEBNIS 106
2. VORAUSSETZUNGEN DER STRAFBARKEIT NACH SEE. 507 CA 2006 106
A) UEBERBLICK UEBER DEN DELIKTSAUFBAU IM STRAFRECHT VON ENGLAND UND
WALES 106
B) UEBERBLICK UEBER SEE. 507 CA 2006 111
C) ACTUS REUS 111
AA) TAETERKREIS 112
(1) ABSCHLUSSPRUEFER 113
(2) PRUEFUNGSGEHILFEN, DIREKTOREN UND ANTEILSEIGNER 115
(A) DIE EIGNUNG ZUR BESTELLUNG ALS ABSCHLUSSPRUEFER NACH DEN
AUDIT REGULATIONS AND GUIDANCE 116
(AA) TERMINOLOGISCHE FRIKTIONEN 117
(BB) VORAUSSETZUNGEN DER EIGNUNG ZUR BESTELLUNG ALS
ABSCHLUSSPRUEFER 118
(B) AUSWIRKUNGEN AUF DEN TAETERKREIS 124
(3) ERGEBNIS 124
BB) DIE STRAFBARKEIT DER NICHT VOM TAETERKREIS UMFASSTEN PERSONEN 125
(1) PRUEFUNGSGEHILFEN, DIREKTOREN UND ANTEILSEIGNER, DIE NICHT ZUR
BESTELLUNG ALS ABSCHLUSSPRUEFER GEEIGNET SIND 125
(2) WIRTSCHAFTSPRUEFUNGSGESELLSCHAFTEN 129
(A) DIE BEGRUENDUNG EINER TEILNEHMERSTRAFBARKEIT AUF DER
GRUNDLAGE DER DOCTRINE OF IDENTIFICATION 130
11
(B) FALLBEISPIELE 133
(3) ERGEBNIS 134
CC) DAS STRAFRECHTLICH RELEVANTE VERHALTEN 134
(1) DER PRUEFUNGSBERICHT DES ABSCHLUSSPRUEFERS ALS GEGENSTAND DES
STRAFRECHTLICH RELEVANTEN VERHALTENS 135
(A) DIE ANNUAL ACCOUNTS AND REPORTS 136
(B) DER PRUEFUNGSBERICHT DES ABSCHLUSSPRUEFERS 140
(C) DIE VERLAUTBARUNGEN DES FINANCIAL REPORTING COUNCIL 145
(2) SEE. 507 (1) CA 2006 147
(A) UNRICHTIGE UND TAEUSCHENDE ANGABEN 147
(B) IRREFUEHRENDE ANGABEN 150
(C) ANWENDBARKEIT AUF ANGABEN NACH SEE. 496 FF. CA 2006 152
(D) ERHEBLICHKEITSERFORDERNIS 153
(3) SEE. 507 (2) CA 2006 155
(A) DIE VON SEE. 507 (2) CA 2006 UMFASSTEN HINWEISPFLICHTEN 156
(B) DAS ABWEICHEN DES PRUEFUNGSBERICHTS VOM PRUEFUNGSERGEBNIS.... 157
(C) DIE FEHLENDE STATUIERUNG EINES ERHEBLICHKEITSKRITERIUMS IN
SEE. 507 (2) CA 2006 158
(D) DIE NICHT VON SEE. 507 (2) CA 2006 UMFASSTEN
HINWEISPFLICHTEN 159
(AA) UEBERBLICK 159
(BB) ENTSTEHUNG VON STRAFBARKEITSLUECKEN 160
(E) ZWISCHENERGEBNIS 166
(4) ERGEBNIS 166
D) MENS REA 167
AA) DIE MENS REA - EIN ZENTRALER STREITPUNKT IM RAHMEN DER
PARLAMENTARISCHEN BERATUNGEN ZU SEE. 507 CA2006 167
BB) KNOWLEDGE 170
(1) DIE RECHTSPRECHUNG 170
(2) DER MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 173
(3) DIE KONKRETISIERUNG DER WISSENTLICHKEIT IM RAHMEN VON
SEE. 507 CA 2006 174
CC) RECKLESSNESS 175
(1) DIE GRUNDLEGENDEN URTEILE IN DEN RECHTSSACHEN R. V.
CUNNINGHAM, R. V. CALDWELL UND R. V. G 176
(2) DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON SEE. 507 CA 2006 181
(3) DIE KONKRETISIERUNG DER RUECKSICHTSLOSIGKEIT IM RAHMEN VON
SEE. 507 CA 2006 183
12
(A) DIE FALLBEISPIELE DER REGIERUNG 185
(B) DIE DIVERGENZ ZWISCHEN PRUEFUNGSBERICHT UND
PRUEFUNGSERGEBNIS ALS BEZUGSPUNKT DER RUECKSICHTSLOSIGKEIT 187
DD) ERGEBNIS 188
E) DIE VICARIOUS LIABILITY ALS STRAFBARKEITSERWEITERNDER ZURECHNUNGS-
MECHANISMUS 189
AA) DIE FALLGRUPPEN DER VICARIOUS LIABILITY 189
BB) DIE GRUNDZUEGE DES DELEGATIONSPRINZIPS 191
CC) DIE ANWENDBARKEIT DES DELEGATIONSPRINZIPS IM RAHMEN VON
SEE. 507 CA 2006 195
(1) ARGUMENTE FUER EINE ANWENDBARKEIT DES DELEGATIONSPRINZIPS 195
(2) ERSTER EINWAND: PRUEFUNGSASSISTENT BLEIBT STRAFBAR 195
(3) ZWEITER EINWAND: KEIN AUSREICHENDER UMFANG DER DELEGATION 197
DD) ERGEBNIS 199
3. RECHTSFOLGEN, STRAFVERFAHREN UND STRAFVERFOLGUNG 200
A) RECHTSFOLGEN 200
B) STRAFVERFAHREN 203
AA) OFFENCES TRIABLE ONLY ON INDICTMENT 203
BB) SUMMARY OFFENCES 204
CC) DIE STRAFBARKEIT DES ABSCHLUSSPRUEFERS NACH SEC. 507 CA 2006 ALS
OFFENCE TRIABLE EITHER WAY 206
C) STRAFVERFOLGUNG - DIE LEITLINIEN DES SECRETARY OF STATE 211
AA) EINFUEHRUNG 211
BB) DIE VORGABEN BEZUEGLICH DER BEWEISWUERDIGUNG UND DER
BEURTEILUNG DES OEFFENTLICHEN INTERESSES AN DER STRAFVERFOLGUNG 214
D) BERUFSRECHTLICHE SANKTIONEN 217
E) ERGEBNIS 220
4. VERSUCHSSTRAFBARKEIT 221
A) DIE VERSUCHSSTRAFBARKEIT IM RAHMEN VON SEE. 507 (1) CA 2006 221
B) DIE VERSUCHSSTRAFBARKEIT IM RAHMEN VON SEE. 507 (2) CA 2006 222
AA) DER MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 223
BB) DAS URTEIL DES COURT OF APPEAL IN DER RECHTSSACHE R. V. NEVARD 224
CC) ZWISCHENERGEBNIS 226
C) ERGEBNIS 226
C. DIE STRAFBARKEIT DES ABSCHLUSSPRUEFERS NACH § 332 HGB 227
I. EINFUEHRUNG 227
1. DIE ROLLE DES ABSCHLUSSPRUEFERS 227
2. DIE ORGANISATION DES BERUFSSTANDES 229
13
II. DIE STRAFBARKEIT DES ABSCHLUSSPRUEFERS NACH § 332 HGB 233
1. GESCHUETZTES RECHTSGUT UND DOGMATISCHE EINORDNUNG 233
2. ANWENDUNGSBEREICH 235
3. TAETERKREIS 237
A) ABSCHLUSSPRUEFER 237
AA) BESTELLUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 237
BB) AUSWIRKUNGEN VON BESTELLUNGSMAENGELN AUF DIE TAETERQUALITAET 238
CC) DER TAETERKREIS BEI DER BESTELLUNG EINER WIRTSCHAFTS- ODER
BUCHPRUEFUNGSGESELLSCHAFT ALS ABSCHLUSSPRUEFER 240
B) GEHILFEN DES ABSCHLUSSPRUEFERS 241
C) ERGEBNIS 246
4. TATBESTANDLICHES VERHALTEN 246
A) DER PRUEFUNGSBERICHT UND DER BESTAETIGUNGSVERMERK ALS GEGENSTAND DES
TATBESTANDLICHEN VERHALTENS 247
AA) UEBERBLICK UEBER DIE VON § 332 HGB UMFASSTEN ABSCHLUESSE UND
BERICHTE 247
BB) DER PRUEFUNGSBERICHT 249
CC) DER BESTAETIGUNGSVERMERK 253
B) UNRICHTIGES BERICHTEN UND VERSCHWEIGEN ERHEBLICHER UMSTAENDE IM
PRUEFUNGSBERICHT 257
AA) UNRICHTIGES BERICHTEN 257
(1) BESCHRAENKUNG DES UNRICHTIGEN BERICHTENS AUF DEN
PRUEFUNGSBERICHT IM SINNE DES § 321 HGB 257
(2) UNRICHTIGKEIT DES PRUEFUNGSBERICHTS 263
(3) STRAFBARKEIT DES ABSCHLUSSPRUEFERS BEI OBJEKTIVER RICHTIGKEIT DES
PRUEFUNGSBERICHTS 264
(4) ERHEBLICHKEIT 266
BB) VERSCHWEIGEN ERHEBLICHER UMSTAENDE IM PRUEFUNGSBERICHT 267
C) ERTEILUNG EINES INHALTLICH UNRICHTIGEN BESTAETIGUNGSVERMERKS 268
D) ERGEBNIS 272
5. SUBJEKTIVER TATBESTAND 272
6. QUALIFIKATIONSTATBESTAND 273
A) HANDELN GEGEN ENTGELT 274
B) BEREICHERUNGSABSICHT 274
C) SCHAEDIGUNGSABSICHT 276
7. VERSUCH, VOLLENDUNG, BEENDIGUNG UND STRAFBARKEIT DES
ABSCHLUSSPRUEFERS BEI NACHTRAEGLICHER KENNTNIS DER UNRICHTIGKEIT 277
8. KONKURRENZEN 280
14
9. RECHTSFOLGEN UND STRAFVERFOLGUNG 281
A) RECHTSFOLGEN 282
B) GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 284
C) PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES § 332 HGB 286
D) ERGEBNIS 290
D. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 292
I. ANWENDUNGSBEREICH DER DELIKTE 292
II. OBJEKTIVE STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 294
1. TAETERKREIS 294
2. STRAFRECHTLICH RELEVANTES VERHALTEN 296
III. SUBJEKTIVE STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 298
IV. QUALIFIZIERENDE MERKMALE 300
V. VERSUCHSSTRAFBARKEIT 300
VI. RECHTSFOLGEN 301
DRITTER TEIL: WEITERE REGELUNGSVORSCHLAEGE UND REGELUNGEN
ZUR SANKTIONIERUNG DES UNRICHTIGEN BERICHTENS DURCH DEN
ABSCHLUSSPRUEFER 305
A. DER VORSCHLAG FOFFANIS UND QUINTEROS 305
I. DARSTELLUNG DES VORSCHLAGS 305
II. DIE KRITIK DANNECKERS UND OTTOS 307
III. STELLUNGNAHME 309
B. DIE SANKTIONIERUNGSVORGABEN IN DEN ART. 30 FF. DER
ABSCHLUSSPRUEFERRICHTLINIE 310
I. UEBERBLICK UEBER DIE REFORMIERUNG DER ABSCHLUSSPRUEFUNG DURCH DIE
VERORDNUNG (EU) NR. 537/2014 UND DIE RICHTLINIE 2014/56/EU 311
1. ANWENDUNGSBEREICH DER VERORDNUNG (EU) NR. 537/2014 UND DER
ABSCHLUSSPRUEFERRICHTLINIE 312
A) ANWENDUNGSBEREICH DER VERORDNUNG (EU) NR. 537/2014 312
B) ANWENDUNGSBEREICH DER ABSCHLUSSPRUEFERRICHTLINIE 313
2. UEBERBLICK UEBER DIE WESENTLICHEN NEUREGELUNGEN 315
II. DIE REFORM DER SANKTIONIERUNGSVORGABEN 322
1. ART. 30 DER ABSCHLUSSPRUEFERRICHTLINIE 322
2. ART. 30A DER ABSCHLUSSPRUEFERRICHTLINIE 325
A) BESCHRAENKUNG AUF VERWALTUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN UND MASSNAHMEN. 327
B) ART. 30A DER ABSCHLUSSPRUEFERRICHTLINIE - EINE SACHGERECHTE REGELUNG?.
329
3. WEITERE VORSCHRIFTEN 332
15
III. ERGEBNIS 334
VIERTER TEIL: EIGENER REGELUNGSVORSCHLAG UND AUSBLICK 335
A. EIGENER REGELUNGSVORSCHLAG 335
I. ZULAESSIGKEIT VON MINDESTVORGABEN IN DER FORM KONKRET
AUSFORMULIERTER STRAFTATBESTAENDE 335
II. UEBERBLICK UEBER DIE ZU SCHLIESSENDEN STRAFBARKEITSLUECKEN 337
III. AUSGESTALTUNG DES REGELUNGSVORSCHLAGS 338
1. ANWENDUNGSBEREICH 338
2. HERANZIEHUNG DER MUSTERBESTIMMUNGEN DES RATES DER EUROPAEISCHEN
UNION 339
3. STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 341
A) TAETERKREIS 341
B) TATOBJEKTE 344
C) STRAFRECHTLICH RELEVANTES VERHALTEN 350
D) SUBJEKTIVE STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 354
4. RECHTSFOLGEN 355
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 359
B.AUSBLICK 362
ANHANG: REGELUNGEN UND REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR
SANKTIONIERUNG DER UNRICHTIGEN BERICHTERSTATTUNG DES
ABSCHLUSSPRUEFERS 365
LITERATURVERZEICHNIS 377
VERZEICHNIS DER INTERNETQUELLEN 409
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Lutz, Tobias |
author_facet | Lutz, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Lutz, Tobias |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044420839 |
ctrlnum | (OCoLC)1005925947 (DE-599)BVBBV044420839 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01568nam a22003378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044420839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170721s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830096672</subfield><subfield code="9">978-3-8300-9667-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830096674</subfield><subfield code="9">3-8300-9667-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1005925947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044420839</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutz, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB</subfield><subfield code="b">ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV</subfield><subfield code="c">Tobias Lutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">412 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 350</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 350</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">350</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029822451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029822451</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044420839 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:52:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830096672 3830096674 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029822451 |
oclc_num | 1005925947 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 412 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Lutz, Tobias Verfasser aut Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV Tobias Lutz Hamburg Verlag Dr. Kovač 2017 412 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis Band 350 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strafrecht in Forschung und Praxis Band 350 (DE-604)BV013412036 350 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029822451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lutz, Tobias Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV Strafrecht in Forschung und Praxis |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV |
title_auth | Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV |
title_exact_search | Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV |
title_full | Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV Tobias Lutz |
title_fullStr | Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV Tobias Lutz |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV Tobias Lutz |
title_short | Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB |
title_sort | die strafbarkeit des abschlussprufers nach section 507 companies act 2006 und nach 332 hgb ein rechtsvergleichender vorschlag zur festlegung von mindestvorschriften fur die strafbarkeit der unrichtigen berichterstattung des abschlussprufers auf der grundlage von artikel 83 absatz 2 aeuv |
title_sub | ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029822451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT lutztobias diestrafbarkeitdesabschlussprufersnachsection507companiesact2006undnach332hgbeinrechtsvergleichendervorschlagzurfestlegungvonmindestvorschriftenfurdiestrafbarkeitderunrichtigenberichterstattungdesabschlussprufersaufdergrundlagevonartikel83absatz2aeuv |