Kloster- und Ordensgeschichte von Altomünster von 730- 1730 - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00229:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Scheckh, Jacob -1755 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:eindrucksvolle Handschrift
Inhalt: 1. Kap.: Der hl. Alto, fol. 1 - 2r. - 2. Kap.: Waldschenkung, fol. 2r - 3v. - 3. Kap.: Wunderwerke, fol. 3v - 4v. - 4. Kap.: Benediktinerinnen von Weingarten, fol. 4v - 6r. - 5.Kap.:Orden der Hl. Birgittae, fol. 6r - 7r. - 6. Kap.: Wolfgang von Sandizell, fol. 7r - 8r. - 7. Kap.: Einführung der ersten Personen in das Kloster, fol. 8r - 9r. - 8.Kap.: Äbtissinnen seit der Gründung bis 1730, fol. 9r - 10r. - 9. Kap.: entfällt laut Randnotiz auf fol. 10r. - Kap. 10: Ss. Priores und Confessores, fol. 10r - 10v. - Kap. 13: Jahrtage, fol. 10v - 13r. - Kap. 14: Heiligtümer, fol. 13r - 17r. - Kap. 15: Reliquien, fol. 17r - fol. 19r. - 16. Kap.: Gottesdienst, fol. 19r - 20r. - 17. Kap.: Ablässe: fol. 20r - 24v. - 19. Kap.: Ablässe der Klosterfrauen, fol. 24v. - Kap. 20: Ehrwürdige Sachen, fol. 24v - 27r. - 21. Kap.: Herkunft auf Maria Maihingen, fol. 27r. - 29r. - 22. Kap.: Kloster Gnadenberg, fol. 29 - 30v. - 23. Kap.: Kloster Gnadenberg während der Reformation, fol. 30v. - 31v. - 24. Kap.: Haus in Rom der Hl. Birgitta, fol. 31v - 35v. - 2.Teil, 1. Kap.: Ursprung des Ordens, fol. 35v. - 36v.- 2. Kap.: Ordensapprobation, fol. 36v - 39v. - 3.Kap.: Päpstl. Förderung, fol. 40r - 43v. - 4. Kap.: weitere Ordensgeschichte, fol. 43v - 46v. - 5. Kap.: Lobende Erwähnungen des Ordens, fol. 47 r - 49v. - 6. Kap.: Wissenschaftl. Beurteilung der Offenbarungen der Hl. Birgitta, fol.49v - 51r. - 7. Kap.: Berühmte Ordensangehörige, fol. 51r - 53v. - 8.Kap. §1: Beichtväter in Frauenklöster, fol. 54r. - 54v. - §2: Berufung auf Jesus Christus, fol. 54 - 55v. - §3 Päpstl. Ablehnung, fol. 55v - 57v. - § 4 Doppelklöster, fol. 57v - 60r. - 9. Kap.: Ursprung der Rosenkränze der Hl. Birgitta, fol. 60r - 64v. - 10. Kap.: Von den 15 Gebeten der Hl. Birgitta, fol. 64v - 65v
Ausstattung: Schreibfläche: 185 x 115, 26 zeilig, breiter Seitenrand, Wasserflecken
Einband: in Papier gebunden
Datierung: durch den 1000 jährigen Bezug auf das Jahr 730: nach der Überschrift (fol.1r): "Der hl. Alto ist in Bayern berümbt gewesen umb das Jahr Christi 730" folgt der Text: "Es seyndt allbereit schon 1000 Jahre verloffen...... nachdem..... sich ganz in OberBayern hin begeben....... ....... für dieses 1000 jährige Saeculum...."
Altsignatur: "Ms N 18"
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:65 Blätter 20 x 16 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen