[Flandrisches Horarium]:
Gespeichert in:
Format: | Manuskript Buch |
---|---|
Sprache: | Latin |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
Beschreibung: | Entstehungsort: Flandern (vermutlich Brügge). - Entstehungszeit: um 1460 Provenienz: Die in einer sorgfältigen italienischen oder spanischen Rotunda in grau-brauner Tinte von einer Hand verfaßte Pergamenthandschrift mit 13 Miniaturen zeigt im Buchschmuck alle Merkmale der Werkstatt Willem Vrelants um 1460 bis 1470 in Brügge. Das spätmittelalterliche Stundenbuch stammt aus der Sammlung Orban. Der Jesuit Ferdinand Orban (1657-1732) baute mit finanzieller Unterstützung des bayerischen Kurfürsten ein Raritätenkabinett auf, wofür in Ingolstadt ein besonderes Ausstellungsgebäude, der "Orbansche Saal", eigens errichtet wurde. Die gesamte Sammlung übernahm nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 die Universität, die sie noch in Landshuter Zeit als geschlossene Sammlung aufbewahrte, später jedoch auf einzelne Universitätssammlungen verteilte. Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 84 (= 8 Cod.ms. 432) |
Beschreibung: | 8° |
DOI: | 10.5282/ubm/digi.3101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044418209 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171208 | ||
007 | t | ||
008 | 170720s1460 |||| 00||| lat d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044418209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-19 | ||
245 | 1 | 0 | |a [Flandrisches Horarium] |
264 | 0 | |a [Flandern] |c [um 1460] | |
300 | |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Entstehungsort: Flandern (vermutlich Brügge). - Entstehungszeit: um 1460 | ||
500 | |a Provenienz: Die in einer sorgfältigen italienischen oder spanischen Rotunda in grau-brauner Tinte von einer Hand verfaßte Pergamenthandschrift mit 13 Miniaturen zeigt im Buchschmuck alle Merkmale der Werkstatt Willem Vrelants um 1460 bis 1470 in Brügge. Das spätmittelalterliche Stundenbuch stammt aus der Sammlung Orban. Der Jesuit Ferdinand Orban (1657-1732) baute mit finanzieller Unterstützung des bayerischen Kurfürsten ein Raritätenkabinett auf, wofür in Ingolstadt ein besonderes Ausstellungsgebäude, der "Orbansche Saal", eigens errichtet wurde. Die gesamte Sammlung übernahm nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 die Universität, die sie noch in Landshuter Zeit als geschlossene Sammlung aufbewahrte, später jedoch auf einzelne Universitätssammlungen verteilte. | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 84 (= 8 Cod.ms. 432) | ||
583 | 0 | |a Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München | |
650 | 0 | 7 | |a Zimelie |0 (DE-588)4129995-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zimelie |0 (DE-588)4129995-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017 |o urn:nbn:de:bvb:19-epub-11866-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021 |o 10.5282/ubm/digi.3101 |
856 | 4 | |u https://doi.org/10.5282/ubm/digi.3101 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029819877 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177711703261184 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044418209 |
collection | digit |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV044418209 |
doi_str_mv | 10.5282/ubm/digi.3101 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02324ntm a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044418209</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170720s1460 |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044418209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">[Flandrisches Horarium]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Flandern]</subfield><subfield code="c">[um 1460]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entstehungsort: Flandern (vermutlich Brügge). - Entstehungszeit: um 1460</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Provenienz: Die in einer sorgfältigen italienischen oder spanischen Rotunda in grau-brauner Tinte von einer Hand verfaßte Pergamenthandschrift mit 13 Miniaturen zeigt im Buchschmuck alle Merkmale der Werkstatt Willem Vrelants um 1460 bis 1470 in Brügge. Das spätmittelalterliche Stundenbuch stammt aus der Sammlung Orban. Der Jesuit Ferdinand Orban (1657-1732) baute mit finanzieller Unterstützung des bayerischen Kurfürsten ein Raritätenkabinett auf, wofür in Ingolstadt ein besonderes Ausstellungsgebäude, der "Orbansche Saal", eigens errichtet wurde. Die gesamte Sammlung übernahm nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 die Universität, die sie noch in Landshuter Zeit als geschlossene Sammlung aufbewahrte, später jedoch auf einzelne Universitätssammlungen verteilte.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 84 (= 8 Cod.ms. 432)</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zimelie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129995-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zimelie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129995-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:19-epub-11866-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021</subfield><subfield code="o">10.5282/ubm/digi.3101</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5282/ubm/digi.3101</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München.</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029819877</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV044418209 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:52:25Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029819877 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 8° |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1460 |
publishDateSort | 1460 |
record_format | marc |
spelling | [Flandrisches Horarium] [Flandern] [um 1460] 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entstehungsort: Flandern (vermutlich Brügge). - Entstehungszeit: um 1460 Provenienz: Die in einer sorgfältigen italienischen oder spanischen Rotunda in grau-brauner Tinte von einer Hand verfaßte Pergamenthandschrift mit 13 Miniaturen zeigt im Buchschmuck alle Merkmale der Werkstatt Willem Vrelants um 1460 bis 1470 in Brügge. Das spätmittelalterliche Stundenbuch stammt aus der Sammlung Orban. Der Jesuit Ferdinand Orban (1657-1732) baute mit finanzieller Unterstützung des bayerischen Kurfürsten ein Raritätenkabinett auf, wofür in Ingolstadt ein besonderes Ausstellungsgebäude, der "Orbansche Saal", eigens errichtet wurde. Die gesamte Sammlung übernahm nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 die Universität, die sie noch in Landshuter Zeit als geschlossene Sammlung aufbewahrte, später jedoch auf einzelne Universitätssammlungen verteilte. Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 84 (= 8 Cod.ms. 432) Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München Zimelie (DE-588)4129995-4 gnd rswk-swf (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content Zimelie (DE-588)4129995-4 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017 urn:nbn:de:bvb:19-epub-11866-8 Elektronische Reproduktion München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021 10.5282/ubm/digi.3101 https://doi.org/10.5282/ubm/digi.3101 Resolving-System kostenfrei Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
spellingShingle | [Flandrisches Horarium] Zimelie (DE-588)4129995-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129995-4 (DE-588)4023287-6 |
title | [Flandrisches Horarium] |
title_auth | [Flandrisches Horarium] |
title_exact_search | [Flandrisches Horarium] |
title_full | [Flandrisches Horarium] |
title_fullStr | [Flandrisches Horarium] |
title_full_unstemmed | [Flandrisches Horarium] |
title_short | [Flandrisches Horarium] |
title_sort | flandrisches horarium |
topic | Zimelie (DE-588)4129995-4 gnd |
topic_facet | Zimelie Handschrift |
url | https://doi.org/10.5282/ubm/digi.3101 |