Projektmanagement: Theorie und Praxis aus einer Hand
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Madauss, Bernd Handbuch Projektmanagement |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2017]
|
Ausgabe: | 7., neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1.-6. Auflage, 1984-2000 Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 1. und 2. Auflage, 1984 unter dem Titel: Madauss, Bernd: Projektmanagement, 3.-6. Auflage, 1990-2000 unter dem Titel: Madauss, Bernd: Handbuch Projektmanagement |
Beschreibung: | XLVII, 914 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783662544310 3662544318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044415408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180511 | ||
007 | t| | ||
008 | 170718s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1131812794 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662544310 |c Festeinband : EUR 89.99 (DE), EUR 92.51 (AT), CHF 92.50 (freier Preis) |9 978-3-662-54431-0 | ||
020 | |a 3662544318 |9 3-662-54431-8 | ||
024 | 3 | |a 9783662544310 | |
035 | |a (OCoLC)1021397501 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1131812794 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-860 |a DE-523 |a DE-Bo133 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-634 |a DE-1102 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 658.404 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Madauss, Bernd-J. |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)121688356 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektmanagement |b Theorie und Praxis aus einer Hand |c Bernd-J. Madauss |
250 | |a 7., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XLVII, 914 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1.-6. Auflage, 1984-2000 Schaeffer-Poeschel, Stuttgart | ||
500 | |a 1. und 2. Auflage, 1984 unter dem Titel: Madauss, Bernd: Projektmanagement, 3.-6. Auflage, 1990-2000 unter dem Titel: Madauss, Bernd: Handbuch Projektmanagement | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a TBC | ||
653 | |a KJC | ||
653 | |a Grundsätze der Projektorganisation | ||
653 | |a Projektphasen und Lebenszyklus | ||
653 | |a Projektplanung | ||
653 | |a Qualitätssicherung | ||
653 | |a Projektkosten | ||
653 | |a Managementkonzept | ||
653 | |a Projektsteuerung | ||
653 | |a TBC | ||
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783662544327 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-54432-7 |w (DE-604)BV044702190 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Madauss, Bernd |t Handbuch Projektmanagement |b 6. Auflage |d 2000 |w (DE-604)BV012782753 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcaa030b919543b4a2ffe906ccc945f4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029817117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029817117 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817967967517802496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 BEDEUTUNG DES PROJEKTMANAGEMENTS FUER INDUSTRIE UND B EHOERDEN
.
1
1.1 PROJEKTMANAGEMENT * EIN REVOLUTIONAERER GEDANKE
.
3
1.1.1 WARUM
PROJEKTMANAGEMENT?.
3
1.1.2 WAS IST EIN PROJEKT? * BEGRIFFSDEFINITION
.
4
1.1.3 PROJEKTMANAGEMENT KANN ORGANISATORISCHE INSTABILITAET BEWIRKEN . .
. 4
1.1.4 PROJEKTLEITUNG ALS VERLAENGERTER ARM DER GESCHAEFTSLEITUNG
.
5
1.2 GESCHICHTLICHER
RUECKBLICK.
7
1.2.1 DER GRUNDGEDANKE DES PROJEKTMANAGEMENTS
.
7
1.2.2 PROJEKTMANAGEMENT IN
EUROPA. 8
1.3 PROJEKTMANAGEMENT UND SYSTEMTECHNIK ALS DENKANSATZ * DER
INTEGRALE B
LICK.
9
1.3.1 NEUE
PERSPEKTIVEN.
9
1.3.2 DURCH PROJEKTMANAGEMENT BREITBANDIGER
DENKEN. 9
1.4 PROJEKTMANAGEMENT * EINE BEDEUTENDE ZUKUNFTSAUFGABE FUER
INDUSTRIE UND
BEHOERDEN.
10
1.4.1 DURCH DEZENTRALISIERUNG AM SCHAUPLATZ DES GESCHEHENS
.
10
1.4.2 ZENTRALISIERUNG KONTRA DEZENTRALISIERUNG
.
11
1.4.3 GLEICHGEWICHT DER
KRAEFTE.
13
1.4.4 PROJEKTMANAGER AN DER LANGEN
LEINE. 15
1.5 KOSTENSTEUERUNG DURCH DAS PROJEKTMANAGEMENT
.
16
1.5.1 FRUEHZEITIGE ERMITTLUNG DER LEBENSZYKLUSKOSTEN
.
16
1.5.2 KOSTEN SPAREN OHNE PROJEKTRISIKO
.
18
1.5.3
AENDERUNGSKOSTEN.
18
1.6 PROJEKTMANAGEMENT * MITTLER ZWISCHEN FIRMENMANAGEMENT
UND
ENTWICKLUNGSABTEILUNG.
19
1.6.1 ENTWICKLER ALS KREATIVER PROBLEMLOSER
.
19
1.6.2 ERWARTUNGEN DES MANAGEMENTS: KREATIVITAET IN VORGEGEBENER
ZEIT.
19
1.6.3 ERWARTUNG DES ENTWICKLERS: KLARE ZIELE UND SCHOEPFERISCHE
FREIHEIT.
20
1.6.4 GIBT ES EINE KONTROVERSE ZWISCHEN MANAGEMENT UND
ENTWICKLER?.
21
1.6.5 PROBLEMLOESUNG DURCH PROJEKTMANAGEMENT
.
22
1.7 LUFT- UND RAUMFAHRT ALS WEGBEREITER NEUER MANAGEMENTKONZEPTE
.
23
1.7.1 VOELLIG NEUE WEGE
GEHEN.
23
1.7.2 MANAGEMENT- UND ORGANISATIONSVERBESSERUNGEN
.
24
1.7.3 NASA STUDIE: UEBERTRAGUNG VON MANAGEMENTTECHNIKEN DER
LUFT- UND RAUMFAHRT AUF ANDERE BEREICHE FESTGESTELLT
.
25
1.7.4 SONNENSONDE HELIOS: MANAGEMENTFORTSCHRITTE DER DEUTSCHEN
INDUSTRIE.
26
1.7.5 UEBERTRAGUNG VON PROJEKTMANAGEMENT-KNOW-HOW AUF ANDERE
BEREICHE.
26
1.8 INTERNATIONALE BEHOERDEN KOENNEN AUF PROJEKTMANAGEMENT NICHT
VERZICHTEN.
30
1.8.1 SAND IM INTERNATIONALEN G ETRIEBE
.
30
1.8.2 FINANZIERUNG UND MITTELRUECKFLUSS
.
31
1.8.3 KOMPENSATIONSGESCHAEFTE
.
32
1.8.4 WAEHRUNGSPROBLEME
.
32
1.8.5 ZUSAMMENARBEIT EUROPAEISCHER BEHOERDEN AM BEISPIEL DER ESA. 33
1.8.6 UNTERSCHIEDLICHE TECHNOLOGIESTAND DER MITGLIEDSLAENDER
.
34
1.8.7 PROJEKTENTSCHEIDUNGEN IM INTERNATIONALEN UMFELD
.
34
1.9 PROJEKTMANAGEMENT - EIN FESTER BESTANDTEIL ZUR BEWAELTIGUNG KOMPLEXER
PROJEKTAUFGABEN.
35
1.9.1 PROJEKTMANAGEMENT MUSS NICHT KOMPLIZIERT SONDERN EINFACH SEIN .
35
1.9.2 ANSAETZE ZUR VEREINFACHUNG
.
35
1.9.3 GUTE PROJEKTERGEBNISSE SICHERN DEN ERFOLG DER UNTERNEHMEN
.
36
1.9.4 SES EINE EINMALIGE ERFOLGSGESCHICHTE
.
37
1.9.5 PLANUNGSAUFWAND LOHNT S IC H
.
37
LITERATUR.
38
2 BEGRIFFSDEFINITION PROJEKT UND P ROGRAM M
.
41
2.1 EIN PROJEKT - WAS IST D A S ?
.
41
2.1.1 NOTWENDIGKEIT ZUR DEFINITION DES PROJEKT-BEGRIFFES
.
41
2.1.2 BESONDERHEITEN EINES PROJEKTES
.
42
2.1.3 GESCHICHTLICHER RUECKBLICK
.
43
2.1.4 SYSTEMTECHNIK UND MANAGEMENT ZUR DURCHFUEHRUNG VON
PROJEKTEN.
43
2.2
LITERATURANALYSE.
45
2.2.1 LITERATURZUSAMMENSTELLUNGEN
.
45
2.2.2 UEBEREINSTIMMENDE PROJEKTMERKMALE
.
52
2.2.3 KRITISCHE PRUEFUNG DER AUSSAGEN
.
52
2.2.4 PROJEKT ODER PROGRAMM
.
54
2.3
SCHLUSSBETRACHTUNG.
55
LITERATUR.
56
3 KRISEN BEI DER
PROJEKTABWICKLUNG.
57
3.1 WIEDERHOLUNG VON FEHLEM DER
VERGANGENHEIT. 61
3.2 PROJEKTE, DIE AUS DEM RUDER LAUFEN
.
62
3.2.1 HAUPTSTADTFLUGHAFEN B
ERLIN. 62
3.2.2
ELBPHILHARMONIE.
68
3.2.3 VERGLEICH DER MANAGEMENTFEHLER BEIM HAUPTSTADTFLUGHAFEN
BERLIN (BER), DER ELBPHILHARMONIE HAMBURG (ELB) UND DER
EUROPARAKETE I/II
(ELDO). 75
3.3 AUS FEHLERN
LERNEN.
79
3.3.1
ERFAHRUNGSBERICHT.
79
3.3.2 DER STEUERZAHLER ALS CONTROLLER
.
80
3.3.3 WANDEL IN DER AUFGABENSTELLUNG
.
81
3.3.4 MANGELNDE
SCHULUNG.
82
3.4 MANGELNDE KOSTEN- UND TERMINTREUE - EIN ERNSTES PROBLEM FUER DIE
WIRTSCHAFT.
83
3.4.1 KOSTENEXPLOSION BEDROHT DIE VOLKSWIRTSCHAFT
.
83
3.4.2 KOLLAPS IM JAHR
2054.
84
3.4.3 NUR DIE SPITZE DES EISBERGS
.
84
3.4.4 VERBESSERUNG DER KOSTEN- UND TERMINTREUE
.
85
3.5 FOLGEKOSTEN - WER BEZAHLT S IE ?
. 87
3.5.1 FOLGEKOSTEN
FUENFZEHNFACH.
87
3.5.2 BEDEUTUNG DER FOLGEKOSTENBETRACHTUNG FUER DIE WIRTSCHAFT
.
87
3.5.3 TRANSPARENZ DER LEBENSZYKLUSKOSTEN
.
88
3.6 WOHIN MIT DER PROJEKTORGANISATION - HILFE DURCH DIE M ATRIX?
.
89
3.6.1 PROJEKTMANAGEMENT - EINE AUSSENSEITERROLLE
.
89
3.6.2 ZWANG ZUR NEUORIENTIERUNG
.
89
3.7 DIE ARGE OHNE STEUERMANN - DAS DILEMMA BEI DER ABWICKLUNG
KOMPLEXER
GROSSPROJEKTE.
91
3.7.1 WER STEUERT DIE ARGE?
.
91
3.7.2 HILFE DURCH DEN FEDERFUEHRER
.
92
3.7.3 ZWANG ZUM GANZHEITSENTWURF.
93
3.8 INTERNATIONALE PROJEKTE IM SOG DER POLITIK - DIE TRAGOEDIE DER ELDO
.
94
3.8.1 PROBLEME, KRISEN, DAUERKRISEN, PROJEKTKATASTROPHEN
.
94
3.8.2 PROGRAMM NACH ELF ENTWICKLUNGSJAHREN EINGESTELLT
.
96
3.8.3 ZUR GESCHICHTE DER ELDO
.
96
3.8.4 EUROPAS RAKETENENTWICKLUNG - EIN TOTALES TOHUWABOHU
.
98
3.8.5 ANALYSE DER ELDO - PROBLEMATIK
.
98
3.8.6 AUS DEN NEGATIVEN ERFAHRUNGEN LERN RN
.
101
LITERATUR.
102
4 LEBENSZYKLUS EINES
PROJEKTES.
105
4.1 DER LEBENSZYKLUS - EIN ITERATIVER PROZESS
.
107
4.1.1 PROJEKTANFORDERUNGEN
.
107
4.1.2 AUS DER VOGELPERSPEKTIVE GESEHEN
.
108
4.1.3 AN DIE SITUATION HERANTASTEN
.
109
4.1.4 HAUPTMEILENSTEINE DER
SYSTEMEBENE. 110
4.1.5 RELATIVER KOSTENVERGLEICH DER PROJEKTPHASEN
.
113
4.2 PROJEKTABLAUF VON A BIS Z
.
113
4.2.1 PROJEKTBEGINN UND -ENDE OFT
UNKLAR. 113
4.2.2 PHASENWEISE VORGEHENSWEISE BESEITIGT UNSICHERHEIT
.
115
4.3 PLANUNG DER
PROJEKTPHASEN.
117
4.3.1 VERGLEICH DER PHASENMODELLE
.
117
4.3.2 PHASENMODELLE VERSCHIEDENER BRANCHEN
.
117
4.3.3 ANWENDUNG DER PHASENMODELLE
.
120
4.3.4 LEBENSZYKLUS UND PROJEKTENTSCHEIDUNGEN
.
122
4.3.5
PHASENUEBERLAPPUNGEN.
125
4.3.6 DAS ROAD-MAP-KONZEPT
.
126
LITERATUR.
135
5 GRUNDSAETZE DER PROJEKTORGANISATION
.
137
5.1 PROJEKTLEITUNG UND PROJEKTBUERO
.
139
5.1.1 AUFGABE, VERANTWORTUNG UND VOLLMACHT DES PROJEKTLEITERS:
*WIE EIN FIRMENCHEF*
.
140
5.1.2 MANAGEMENTFUNKTIONEN IM PROJEKT
.
141
5.1.3 PROJEKTTEAM UND ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
145
5.1.4
SCHLUESSELPERSONAL.
148
5.1.5 TEAMSTAERKE UND KOSTEN DES PROJEKTBUEROS
.
154
5.1.6 ORGANISATORISCHE VERAENDERUNGEN
.
156
5.2 PROJEKTORGANISATION IM B ETRIEB
.
158
5.2.1 BETRIEBLICHE ORGANISATIONSSTRUKTUREN
.
158
5.2.2 PROJEKTMANAGEMENT IM BETRIEB
.
163
5.2.3 FORMEN DER PROJEKTORGANISATION
.
165
5.2.4 DAS MATRIX-PROJEKTMANAGEMENT IN DER PRAXIS
.
167
5.2.5 PROJECT MANAGEMENT OFFICE
.
170
5.2.6 PROJEKT-LENKUNGSAUSSCHUSS
.
173
5.3 PROJEKTMANAGEMENT IM RAHMEN INDUSTRIELLER KOOPERATIONEN
.
173
5.3.1 NOTWENDIGKEIT FUER GEMEINSCHAFTSPROJEKTE
.
173
5.3.2 PROJEKTMANAGEMENT IM RAHMEN VON KOOPERATIONEN
.
174
5.3.3 ERPROBTE KOOPERATIONSMODELLE
.
177
5.3.4 MEHRSTUFIGE PROJEKTORGANISATION
.
185
5.3.5 MULTINATIONALE KOOPERATIONEN
.
187
LITERATUR.
193
6 PROJEKTMANAGEMENT-
PLANUNG.
197
6.1 VERMEIDUNG VON UNKLARHEITEN DURCH MANAGEMENTPLANUNG
.
198
6.1.1 DIE FUENF
W-FRAGEN.
198
6.1.2 IDENTIFIKATION DER BENOETIGTEN MANAGEMENTPLAENE
.
198
6.1.3 IMPLEMENTATION DER
MANAGEMENTPLAENE. 199
6.2 MANAGEMENTPLAN-INHALTE UND BEWERTUNGSKRITERIEN
.
199
6.2.1
MANAGEMENTPLAN-INHALTE.
199
6.2.2 MANAGEMENTPLAN-CHECKLISTEN
.
203
6.3 MANAGEMENTKONZEPT EINES ANLAGENPROJEKTES
.
207
LITERATUR.
207
7 SYSTEMTECHNIK IM P RO JE K
T.
209
7.1 SYSTEMTECHNISCHE PROZESSE IM
PROJEKT. 211
7.1.1 UEBERGEORDNETE SYSTEMBETRACHTUNG
.
211
7.1.2 DIE
BLACK-BOX-BETRACHTUNG.
213
7.1.3 GESCHLOSSENE UND OFFENE
SYSTEME. 214
7.1.4 DER SYSTEMTECHNISCHE
REGELKREIS. 218
7.1.5 SYSTEMTECHNISCHE ANWENDUNGEN IM PROJEKTMANAGEMENT
.
224
7.2 SPEZIFIZIERUNGSPROZESSE IM PROJEKT
.
225
7.2.1 DIE SYSTEMSPEZIFIKATION
.
225
7.2.2 DAS SPEZIFIKATIONSSYSTEM
.
228
7.2.3 BEDEUTUNG DER SCHNITTSTELLENSPEZIFIKATION
.
232
7.3
SYSTEMUEBERPRUEFUNGEN.
234
7.3.1 KONZEPTION UND
VERFAHREN.
234
7.3.2 REVIEW-MEILENSTEINE UND IHRE ZEITLICHE ZUORDNUNG
.
237
7.3.3 IMPLEMENTATION DES REVIEW-KONZEPTS
.
238
7.4 SYSTEMTECHNISCHES
MANAGEMENT.
243
7.4.1 KOMPLEXE PROBLEME IN ANGRIFF NEHM EN
.
243
7.4.2 TECHNISCHE LEISTUNGSUEBERWACHUNG
.
245
7.4.3 KONFIGURATIONSUEBERWACHUNG
.
245
7.4.4 INDUSTRIELLE SYSTEMTECHNIK IN DEUTSCHLAND
.
246
7.5
INNOVATIONSMANAGEMENT.
247
7.5.1 AM ANFANG STEHT DIE ERFINDUNG
.
247
7.5.2 ERFINDUNGEN DURCH SYSTEMTECHNIK UMSETZEN
.
248
7.5.3 SYSTEMTECHNIK VERSUS SYSTEMARCHITEKTUR
.
250
7.5.4 SYSTEMTECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN DER ZUKUNFT
.
251
7.5.5 RAUMFAHRT ALS WEGBEREITER WIRKUNGSVOLLER
MANAGEMENTMETHODEN.
254
LITERATUR.
265
8 QUALITAETSSICHERUNG IM
PROJEKT.
269
8.1 PRODUKTSICHERUNG IST EINE WICHTIGE
PM-FUNKTION. 270
8.1.1 DETAILLIERTE AUFGABENBESCHREIBUNG DER PRODUKTSICHERUNG
.
270
8.1.2 PA-MASSNAHMEN IN DEN PROJEKT-FRUEHPHASEN EINLEITEN
.
272
8.1.3 VERANKERUNG DER PRODUKTSICHERUNG IN DAS PM -TEAM
.
272
8.1.4 PRODUKTSICHERUNGS-DOKUMENTATION AM BEISPIEL DER ESA
.
275
8.2 QUALITAET BEEINFLUSST DIE WIRTSCHAFTLICHKEIT DES SYSTEM S
.
276
8.2.1 QUALITAETSSICHERUNG UND IHR STELLENWERT FUER DAS SYSTEM
.
276
8.2.2 ZUVERLAESSIGKEIT DES SYSTEM S
.
277
8.2.3 VERFUEGBARKEIT DES SYSTEMS
.
279
8.3 PRODUZENTENHAFTUNG UND SICHERHEIT
.
282
8.4 PRODUKTSICHERUNG: QUALITAET, VERFUEGBARKEIT, SICHERHEIT, KOSTEN
.
283
8.5 PRODUKTSICHERUNGS-CHECKLISTE EINES TECHNOLOGIEPROJEKTES
.
284
LITERATUR.
284
9 PROJEKTPLANUNG UND
-UEBERWACHUNG.
287
9.1 PROJECT CONTROL IM GESCHICHTLICHEN RUECKBLICK
.
289
9.1.1 DAS PLANUNGS- UND UEBERWACHUNGSSYSTEM C/SCSC
.
291
9.1.2 PROJECT-CONTROL-ENTWICKLUNGEN DER NASA
.
293
9.1.3 PROJECT CONTROL - VERBREITUNG IN EUROPEAN
.
294
9.1.4 DEUTSCHE FIRMA WICKELT BILATERALES SATELLITENPROJEKT NACH
PC-STANDARDS DER NASA AB
.
296
9.1.5 PROJECT CONTROL-ENTWICKLUNGEN IN DEUTSCHLAND
.
297
9.2 BEDEUTUNG DER PROJEKTPLANUNG FUER DAS MANAGEMENT
.
298
9.2.1 PLANUNG ERFORDERT PHANTASIE UND VORSTELLUNGSVERMOEGEN
.
298
9.2.2 DEFINITION DES PROJEKTZIELS
.
299
9.2.3 WARUM PLANUNGEN FEHLSCHLAGEN KOENNEN
.
303
9.3 PLANUNGSINSTRUMENTE UND IHR EINSATZ
.
304
9.3.1 EIN GANZES ARSENAL MODERNER PLANUNGSINSTRUMENTE
.
304
9.3.2 LASTEN- UND PFLICHTENHEFT - STATEMENT OF WORK
.
305
9.3.3 PROJEKTSTRUKTURPLAN (P S P )
.
306
9.3.4 TERMIN- UND ABLAUFPLANUNG
.
324
9.4 METHODEN DER INTEGRIERTEN PROJEKTUEBERWACHUNG
.
340
9.4.1 BEDEUTUNG DER INTEGRIERTEN PROJEKTUEBERWACHUNG
.
340
9.4.2 PROJEKT- UND ARBEITSFREIGABE
.
345
9.4.3 PROJEKT- FORTSCHRITTSKONTROLLE
.
347
9.4.4 AKTIONSKONTROLLE
.
350
9.4.5 KOSTENUEBERWACHUNG
.
355
9.4.6 EAMED VALUE MANAGEMENT
.
359
9.4.7 TECHNISCHE LEISTUNGSUEBERWACHUNG
.
362
9.5 PROJECT CONTROL MANAGEMENT
.
368
9.5.1 IMPLEMENTATION DES PC-MANAGEMENTS
.
368
9.5.2 AUFGABEN UND KOMPETENZEN DES PC-MANAGEMENTS - VERTRAUE,
ABER PRUEFE NACH!
.
368
9.5.3 PC-CHECKLISTE
.
370
LITERATUR.
371
10
KOSTENMANAGEMENT.
375
10.1
KOSTENSCHAETZMETHODEN.
377
10.1.1 PROGNOSE - EINE SCHWIERIGE KUNST
.
377
10.1.2 SCHAETZMETHODEN UND IHRE ANWENDUNG
.
379
10.1.3 DETAILLIERTE ARBEITSPAKET-KOSTENSCHAETZUNGEN
.
381
10.1.4 ZIELKOSTEN UND GRUNDREGELN
.
386
10.1.5 KOSTENGLIEDERUNG UND PREISGESTALTUNG
.
387
10.1.6 KOSTENSCHAETZ - VERANTWORTUNG
.
390
10.2 KOSTENANALYSEN UND DATENBANKEN
.
391
10.2.1 ABGESCHLOSSENE PROJEKTE AUSWERTEN
.
391
10.2.2 ANALYSEN VERBESSERN DIE QUALITAET DER KOSTENSCHAETZUNG
.
392
10.2.3 KOSTEN-DATENBANKEN
.
396
10.3 PARAMETRISCHE KOSTENSCHAETZMODELLE
.
397
10.3.1 VON CERS ZU KOSTENSCHAETZMODELLEN
.
397
10.3.2 UNIVERSELLE KOSTENSCHAETZ-MODELLE
.
399
10.3.3 EINSATZ VON KOSTENSCHAETZ-MODELLEN BEI M B B
.
404
10.3.4 PARAMETRISCHE KOSTENSCHAETZMODELLE IM EINSATZ
.
407
10.4
SCHAETZGENAUIGKEIT.
409
10.4.1 GLAUBWUERDIGKEIT VON KOSTENSCHAETZUNGEN
.
409
10.4.2 ZEITDRUCK GEFAEHRDET DIE KOSTENSCHAETZ-QUALITAET
.
413
10.5 KOSTEN ALS
ENTWURFSPARAMETER.
413
10.5.1 SYSTEMVERGLEICHE UNTER EINBEZIEHUNG VON KOSTEN
.
413
10.5.2 LEBENSZYKLUSKOSTENBETRACHTUNG
.
415
10.5.3 DESIGN-TO-COST: KOSTEN ALS ENTWURFSPARAMETER
.
415
10.5.4 OPTIMIERUNG DER LEBENSZYKLUSKOSTEN
.
417
10.6 EFFIZIENTE VERFAHREN ZUR LZK -REDUZIERUNG
.
422
10.6.1 VERMEIDUNG VON ,JIICE-TO-HAVE-KONZEPTE*
.
422
10.6.2 ENTWICKLUNGEN UNTER DTC- UND LZK-VORGABEN
.
423
10.6.3 IDENTIFIKATION SIGNIFIKANTER KOSTENVERURSACHER - COST DRIVERS
.
425
10.6.4 ENTWICKLUNG EFFIZIENTER MASSNAHMEN ZUR LZK-REDUZIERUNG
.
426
10.6.5 VERMEIDUNG UEBERHOEHTER DOKUMENTATIONSANFORDERUNGEN
.
429
LITERATUR.
430
11 INFORMATIONSMANAGEMENT IM
PROJEKT.
433
11.1
PROJEKT-MANAGEMENT-INFORMATION.
436
11.1.1 INFORMATIONS- UND BERICHTSSYSTEME
.
436
11.1.2 VERBALE UND SCHRIFTLICHE INFORMATIONEN
.
437
11.1.3
INFORMATIONMEDIEN.
438
11.2 BERICHTERSTATTUNG IM
PROJEKT.
440
11.2.1 BERICHTERSTATTUNG NACH GEORDNETEN RICHTLINIEN
.
440
11.2.2 SCHNELLE INFORMATIONSWEITERGABE
.
441
11.2.3 INTEGRIERTE BERICHTERSTATTUNGSSYSTEME
.
441
11.2.4 STANDARD-STATUSBERICHTE - BEISPIELE
.
442
11.2.5 STANDARDINHALTE
BERICHTINHALTE.
443
11.3
PROJEKTBESPRECHUNGEN.
446
11.3.1 INFORMATIONSAUSTAUSCH DURCH BESPRECHUNGEN
.
446
11.3.2 REGELMAESSIGE STATUSBESPRECHUNGEN
.
447
11.3.3 PROJEKTUEBERPRUEFUNGEN - REVIEWS
.
449
11.3.4 DAS
ERGEBNISPROTOKOLL.
450
11.4 NEUZEITLICHE INFORMATIONSSYSTEME
.
451
11.4.1 DAS PROJEKTKONTROLL- UND INFORMATIONSZENTRUM
.
451
11.4.2 UEBERBRUECKUNG VON ENTFERNUNGEN
.
452
11.4.3 KOMMUNIKATION PER TELEKONFERENZ
.
452
11.4.4 M IS-C
HECKLISTE.
453
LITERATUR.
453
12 DOKUMENTATIONS- UND KONFIGURATIONSMANAGEMENT IM P ROJEKT
.
455
12.1 DOKUMENTATIONSMANAGEMENT
.
456
12.1.1 BEDEUTUNG DES DOKUMENTATIONSMANAGEMENTS
.
456
12.1.2 HAUPTAUFGABEN DES DOKUMENTATIONSMANAGEMENTS
.
458
12.1.3 IDENTIFIKATION DER DOKUMENTENARTEN
.
459
12.1.4 FESTLEGUNG VON DOKUMENTATIONSANFORDERUNGEN
.
460
12.1.5 DOKUMENTATIONS-NUMMERNSYSTEM
.
464
12.1.6 DOKUMENTATIONSFREIGABE UND VERTEILUNG
.
466
12.1.7 UEBERWACHUNG DES DOKUMENTATIONSSTATUS
.
468
12.2
KONFIGURATIONSMANAGEMENT.
468
12.2.1 BEDEUTUNG DES KONFIGURATIONSMANAGEMENTS
.
469
12.2.2 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
.
470
12.2.3 KONFIGURATIONS-IDENTIFIKATION
.
471
12.2.4 KONFIGURATIONSUEBERWACHUNG
.
474
12.2.5 KONFIGURATIONSAENDERUNGEN
.
475
12.2.6 KONFIGURATIONS-STATUSERMITTLUNG
.
478
12.2.7 DOKUMENTATIONS- UND KONFIGURATIONSKONTROLL-CHECKLISTE
.
480
LITERATUR.
481
13 VERTRAGSMANAGEMENT IM
PROJEKT.
483
13.1 VERTRAEGE ALS BINDEGLIED ZWISCHEN DEN PARTNERN
.
484
13.1.1
PROJEKTVERTRAEGE.
484
13.1.2 VERTRAGSARTEN UND PREISGESTALTUNG
.
485
13.1.3 FESTPREIS VS, SELBSTKOSTENERSTATTUNGSPREIS MIT PRAEMIENREGELUNG.
489
13.1.4
LEISTUNGSPRAEMIEN.
492
13.2 PROJEKTVERTRAEGE UND IHR AUFBAU
.
494
13.2.1 MODULARE VERTRAGSGLIEDERUNG
.
494
13.2.2 DAS LEISTUNGSVERZEICHNIS
.
496
13.2.3 BESONDERE VERTRAGLICHE ABMACHUNGEN
.
498
13.2.4
KONSORTIALVERTRAEGE.
499
13.2.5
PRODUZENTENHAFTUNG.
499
13.2.6
VERTRAGSRISIKEN.
500
13.3 VERTRAGSMANAGEMENT
.
501
13.3.1
VERTRAGSVERHANDLUNGEN.
501
13.3.2
VERTRAGSIMPLEMENTATION.
503
13.3.3
VERTRAGSAENDERUNGEN.
504
LITERATUR.
506
14 WETTBEWERB UND
ANGEBOTSERSTELLUNG.
509
14.1 VON DER VISION ZUM WETTBEWERBSFAEHIGEN PRODUKT
.
510
14.1.1 WEITBLICK IN DIE
ZUKUNFT.
510
14.1.2 BESCHAFFUNGSPROZESSE IM PROJEKTUMFELD
.
514
14.2 AUFFORDERUNG ZUM
WETTBEWERB.
516
14.2.1
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN.
516
14.2.2 AUSSCHREIBUNG^ ANFORDERUNGEN UND -BEDINGUNGEN
.
517
14.3 ANGEBOTE - EIN WICHTIGES MARKETINGINSTRUMENT
.
520
14.3.1 ANGEBOTSSTRATEGIEN IM
PROJEKT. 520
14.3.2
ANGEBOTS-VORBEREITUNG.
523
14.3.3 FEATURES UND
OPTIONEN.
527
14.3.4 DIE ROLLE DES AUFTRAGGEBERS UND DES AUFTRAGNEHMERS
.
528
14.4
ANGEBOTSKOORDINATION.
531
14.4.1
ANGEBOTS-PROZESSPLANUNG.
531
14.4.2
AUSSCHREIBUNGSAUSWERTUNG.
532
14.4.3 ANGEBOTSPLANUNG UND
-ORGANISATION. 532
14.4.4
ANGEBOTSERSTELLUNG.
536
14.4.5 BEDEUTUNG DER
ANGEBOTSINTEGRATION. 539
14.4.6
ANGEBOTS-VORBEREITUNGEN.
540
14.5
ANGEBOTSBEWERTUNG.
541
14.5.1 BEWERTUNGSKRITERIEN UND
-MASSSTAEBE. 541
14.5.2 GEWICHTUNG DER
ERGEBNISSE.
543
14.5.3
BEWERTUNGSTEAM.
543
14.6
GEWINNCHANCEN.
545
14.6.1 GEWINNEN ODER NICHT GEWINNEN, DAS IST HIER DIE F RAG E
.
545
14.6.2 SCHWIERIGKEITEN BEI DER GO-NOGO-ENTSCHEIDUNG
.
547
14.7
VERTRAGSVERHANDLUNGEN.
549
LITERATUR.
550
15
PROJEKTPERSONAL.
553
15.1 MOTIVATION - EIN SCHLUESSEL ZUM
ERFOLG. 555
15.1.1 ERFOLG ANERKENNUNG ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
555
15.1.2 PROJEKTMANAGEMENT: MOTIVATION UND KARRIEREWEG
.
557
15.2 PROJEKTMANAGER UND IHRE MANNSCHAFTEN - WOHER KOMMEN SIE, UND WER
BILDET SIE
AUS?.
558
15.2.1 MANGEL AN PROJEKTMANAGEMENT-SPEZIALISTEN
.
558
15.2.2 BEDEUTUNG DER PROJEKTMANAGEMENT-SCHULUNG
.
562
15.2.3 NACHHALTIGE AUSBILDUNG ZUM PROJEKTMANAGEMENT-FACHMANN . 563
15.2.4 ANREGUNGEN FUER EIN PROJEKTMANAGEMENT-SCHULUNGSKONZEPT
.
568
15.3 FUEHRUNG IM PROJEKTMANAGEMENT
.
570
15.3.1 FUEHRUNGSANSPRUCH DES PROJEKTLEITERS
.
571
15.3.2 FUEHRUNGSSTIL IM PROJEKT
.
571
15.4 PERSONAL AUF- UND -ABBAU IM PROJEKT
.
576
15.4.1 UEBERWINDUNG VON PERSONALENGPAESSEN
.
576
15.4.2 WOHIN MIT DEM PROJEKTPERSONAL NACH DEM PROJEKTENDE?
.
577
LITERATUR.
578
16 INTERNATIONALES PROJEKTMANAGEMENT
.
581
16.1 TREND ZUR INTEMATIONALISIERUNG
.
582
16.1.1 INTERNATIONALE, STAATLICHE GEMEINSCHAFTSPROJEKTE
.
583
16.1.2 ABWICKLUNG INTERNATIONALER INDUSTRIEPROJEKTE
.
584
16.1.3 INTERNATIONALE PROJEKT-ZUSAMMENARBEIT
.
585
16.1.4 INTERNATIONALE PROJEKTTEAMS
.
586
16.1.5 INTERNATIONALE KOOPERATIONSMODELLE
.
587
16.2 INTERNATIONALE FINANZIERUNGSASPEKTE
.
590
16.2.1 GEOGRAFISCHE MITTELVERTEILUNG
.
590
16.2.2
WAEHRUNGSPROBLEME.
590
16.2.3
PRAEQUALIFIKATION.
591
16.2.4 PROJEKTFINANZIERUNG
.
591
16.2.5 OFFSET- UND KOMPENSATIONSABMACHUNGEN
.
592
16.3 INTERNATIONALES MANAGEMENT AM BEISPIEL DER RAUMFAHRT
.
593
16.3.1 PROJEKTANFORDERUNGEN
.
593
16.3.2 PROJEKTORGANISATION
.
594
16.3.3 PROJEKTPLANUNG UND UEBERWACHUNG
.
596
16.4 BESCHAFFUNGSPROZESS
.
598
16.5 INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
.
599
16.5.1 EXPERTEN MIT INTERNATIONALEN MANAGEMENTWISSEN
.
599
16.5.2 KULTURELLE ASPEKTE DES INTERNATIONALEN MANAGEMENTS
.
600
16.6
ZUSAMMENFASSUNG.
602
LITERATUR.
602
17 PROJEKTMANAGEMENT - IMPLEMENTATION IM B ETRIEB
.
605
17.1 PROJEKTMANAGEMENT - JA! VERAENDERUNG - NEIN?
.
607
17.1.1 SITUATIONSANALYSE
.
607
17.1.2 KONSEQUENZ: PROJEKTMANAGEMENT
.
607
17.1.3 VERAENDERUNGEN DURCH ORGANISATIONSENTWICKLUNG
.
608
17.1.4 KOSTEN DES PROJEKTMANAGEMENTS
.
611
17.2 EIN PLATZ FUER PROJEKTMANAGER UND IHRE TEAM S!
.
613
17.2.1 PROJEKTMANAGEMENT - EINE DEZENTRALE GESCHAEFTSEINHEIT
.
613
17.2.2 PROJEKTLEITER AM ORT DES GESCHEHENS
.
617
17.2.3 HEIMATHAFEN FUER PROJEKTLEITER
.
618
17.3 PROJEKTLEITER: *WAS* UND *WIE* SIE SEIN SOLLEN
.
620
17.3.1 AUFGABEN, VERANTWORTUNGEN UND VOLLMACHTEN
.
620
17.3.2 AUSBILDUNG ZUM PROJEKTLEITER
.
622
17.3.3 UMGANG MIT PROJEKTMITARBEITEM
.
623
17.3.4 ETHIK IM PROJEKTMANAGEMENT
.
625
17.4 PROJEKTMANAGEMENT-IMPLEMENTATIONSPLAN
.
626
17.4.1 PROJEKTMANAGEMENT-STRATEGIE
.
626
17.4.2 EINFUEHRUNGSMASSNAHMEN - BEGINN EINER NEUEN
UNTEMEHMENSKULTUR.
628
17.4.3 BEGLEITENDE PERSONALENTWICKLUNG
.
634
17.4.4
MOTIVATIONSMASSNAHMEN.
635
17.4.5 PROJEKTMANAGEMENT - HANDBUCH - CHECKLISTEN
.
637
LITERATUR.
641
18 IT-UNTERSTUETZUNG IN PROJEKTEN: PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE
.
643
18.1 PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE
.
644
18.1.1 IT-UNTERSTUETZUNG IN PROJEKTEN IM WANDEL DER Z E IT
.
645
18.1.2 PROJEKTMANAGEMENT MIT ALLGEMEINER SOFTWARE
.
646
18.1.3 FREEWARE-LOESUNGEN ZUM PM
. 649
18.1.4 PROFESSIONELLE PM-SW-LOESUNGEN
.
650
18.1.5 PROJEKTMANAGEMENT UND DAS WEB 2 .0
.
652
18.2 PROJEKT ZUR AUSWAHL UND IMPLEMENTATION VON
PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE.
653
18.2.1
UEBERBLICK.
653
18.2.2 DIE AUSWAHL UND IMPLEMENTATION VON PM-SW IST EIN
CHANGE-PROJEKT.
653
18.2.3 ERFOLGSFAKTOREN UND MAXIME BEI PM-SW
.
654
18.3 BEDEUTUNG DER PROJEKTARBEIT IN DER ORGANISATION
.
656
18.4 AUSWAHL VON PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE
.
657
18.5 IMPLEMENTATION VON PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE
.
659
18.6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
.
661
LITERATUR.
661
19 RISIKOMANAGEMENT IM P RO JE K
T.
663
19.1
RISIKOMANAGEMENT.
665
19.1.1 DEFINITIONEN DES RISIKOMANAGEMENT
.
665
19.1.2 RISIKO UND
INNOVATION.
666
19.1.3 RISIKOMANAGEMENT - EINE TEILAUFGABE DER PROJEKTLEITUNG
.
668
19.1.4 HAUPTZIELE DES RISIKOMANAGEMENTS
.
670
19.2 PROZESS DES
RISIKOMANAGEMENTS.
672
19.2.1 HAUPTSCHRITTE DES RISIKOMANAGEMENTS
.
672
19.2.2 RISIKOMANAGEMENT FRUEHZEITIG IMPLEMENTIEREN
.
673
19.3
RISIKOIDENTIFIKATION.
675
19.3.1 RISIKEN RECHTZEITIG ERKENNEN
.
675
19.3.2 RISIKEN SYSTEMATISCH IDENTIFIZIEREN
.
676
19.3.3 BETRACHTUNG DES LIEFERANTENRISIKOS
.
681
19.4 RISIKOANALYSE UND
-BEWERTUNG.
682
19.4.1 VORAUSSETZUNG ZUR RISIKOBEKAEMPFUNG
.
682
19.4.2
RISIKOBEWERTUNG.
682
19.4.3 INTERNE UND EXTERNE EINFLUESSE
.
684
19.5 RISIKOREDUKTION UND
-ABBAU.
684
19.5.1 RISIKEN IM ANSATZ BEHEBEN
.
684
19.5.2 FINANZIELLE
RISIKOBEWERTUNG.
687
19.6 RISIKOUEBERWACHUNG, DOKUMENTATION UND BERICHTERSTATTUNG
.
688
19.6.1 KONTINUIERLICHE RISIKOUEBERWACHUNG
.
688
19.6.2
RISIKODOKUMENTATION.
689
19.6.3
RISIKOBERICHTERSTATTUNG.
689
LITERATUR.
690
20 PROJEKTMANAGEMENT IM GLOBALEN
UMFELD. 691
20.1 DIE ROLLE DES PROJEKTMANAGEMENTS BEI DER BEWAELTIGUNG ZUKUENFTIGER
HERAUSFORDERUNGEN DES GLOBALEN MARKTES
.
693
20.1.1 DER ROTE FADEN DES PROJEKTMANAGEMENTS
.
693
20.1.2 GLOBALISIERUNGSANFORDERUNGEN AN DAS MANAGEMENT
.
694
20.2 DER GLOBALE WETTBEWERB UND SEINE AUSWIRKUNGEN.
695
20.2.1 BEISPIELE DER GLOBALISIERUNG
.
695
20.2.2 GLOBALISIERUNG IM BEREICH DER TELEKOMMUNIKATION
.
698
20.2.3 AUSWAHL VON SYSTEMLIEFERANTEN
.
698
20.2.4 GLOBALER WETTBEWERB UND BESCHAFFUNG
.
699
20.2.5 GLOBALE SATELLITENGESTUETZTE KOMMUNIKATIONSSYSTEME
.
700
20.3 WELTWEITE KOOPERATION- UND BESCHAFFUNGSKONZEPTE UNTER
EUROPAEISCHER BETEILIGUNG UND FUEHRUNG
.
703
20.3.1 GLOBALE
SYSTEMPLANUNG.
703
20.3.2 KOMPETENZ ZUR UEBERNAHME VON FUEHRUNGSAUFGABEN
.
703
20.3.3 KNAPPE TERMINE UND TERMINTREUE SIND EIN ENTSCHEIDENDER
WETTBEWERBSVORTEIL.
704
20.4 PROJEKTMANAGEMENT IN
EUROPA.
706
20.4.1 FEHLER BEI DER PM -EINFUEHRUNG
.
706
20.4.2 MANAGEMENTANFORDERUNGEN AN DIE EUROPAEISCHE INDUSTRIE
.
706
20.4.3 AUF DEN RICHTIGEN EINSATZ KOMMT ES AN
.
707
20.5 BEDEUTUNG DES PROJEKTMANAGEMENTS FUER DIE EUROPAEISCHE INDUSTRIE
.
708
20.5.1 STEIGERUNG DER WETTBEWERBSFAEHIGKEIT DURCH
PROJEKTMANAGEMENT.
708
20.5.2 PROJEKTMANAGEMENT BEWUSST IMPLEMENTIEREN
.
708
20.6 LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES PROJEKTMANAGEMENTS
.
709
20.6.1 STEIGERUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES PROJEKTMANAGEMENTS
.
709
20.6.2 WETTBEWERBSFAEHIGKEIT DER EUROPAEISCHEN INDUSTRIE
.
709
20.6.3 DIE GLOBALISIERUNG DURCH PROJEKTMANAGEMENT MEISTERN
.
710
20.7 KULTURELLE
EINFLUESSE.
711
20.7.1 DAS KULTURELLE
UMFELD.
711
20.7.2 SPRACHEN UND IHRE
BEDEUTUNG. 714
20.7.3 SCHAFFUNG EINER VERTRAUENSBASIS
.
717
20.7.4 WIE GEHT MAN MIT AUSEINANDERSETZUNGEN U M ?
.
718
20.7.5 FUEHRUNG VON GLOBALEN PROJEKTEN
.
719
LITERATUR.
724
21 COMPETITION IN A GLOBAL ENVIRONM
ENT. 727
21.1 VISIONS AND PLANNING OF GLOBAL CUSTOMERS
.
728
21.1.1 ORDERLY TRANSITION FROM ONE MANAGEMENT LEADERSHIP TO ANOTHER .
729
21.1.2 INSIDE TODAY*S INDUSTRIES
.
732
21.1.3 FAST FORWARD FIFTY YEARS
LATER. 733
21.1.4 PERSPECTIVES FOR THE NEXT YEARS: 1991 TO 2041
.
736
21.2 UNDERSTANDING OF CUSTOMER REQUIREMENTS
.
737
21.3 GLOBAL ACQUISITION PROCESS - RFI, RFP, PROPOSAL, EVALUATION AND
N E G O
.
740
21.3.1 THE REQUEST FOR INFORMATION
.
740
21.3.2 THE REQUEST FOR PROPOSAL
.
741
21.3.3 PROPOSAL
PREPARATION.
742
21.3.4 PROPOSAL NEGOTIATION (NEGO)
.
743
21.4 INDUSTRIAL PARTNERSHIP AND ALLIANCE IN A GLOBAL ENVIRONMENT
.
745
21.4.1 "THE ONLY INDEPENDENT VARIABLE IN THE FORMULA IS TECHNOLOGY
VS TIME *
.
746
21.4.2 INDUSTRIAL COOPERATION AND ALLIANCES FOR GLOBAL BUSINESS
.
748
21.4.3 SPACE ALLIANCES TO HELP STABILIZE GLOBAL ECONOMY
.
748
21.4.4 TECHNOLOGY, ECONOMY AND HUMANITY - ONE FRONTIER
.
753
21.4.5 WORLDWIDE SUCCESS STORIES IN SPACE OVER FAST 50 YEARS
.
757
21.4.6 WHEN WORKING ON THE FRONTIERS OF GLOBALIZATION
THINK
GLOBALLY.
759
REFERENCES.
759
22 STANDARDIZED PROJECT MANAGEMENT PLAN (P M P )
.
761
22.1
INTRODUCTION.
763
22.1.1 SCOPE AND
APPLICABILITY.
763
22.1.2 ROLE OF THE CUSTOMER AND PRIME CONTRACTOR
.
763
22.1.3 SUBCONTRACTOR
CONTROL.
764
22.2 PROGRAM MANAGEMENT APPROACH
.
764
22.2.1 GENERAL PROGRAM REQUIREMENTS
.
764
22.2.2 CUSTOMER REFERENCE DOCUMENTS
.
764
22.2.3 INDUSTRIAL ORGANIZATION AND MANAGEMENT STRUCTURE
.
765
22.3 PROGRAM BREAKDOWN
STRUCTURE.
766
22.3.1
GENERAL.
766
22.3.2 PROGRAM ORGANIZATION BREAKDOWN STRUCTURE
.
766
22.3.3 PRODUCT TREE AND WORK BREAKDOWN STRUCTURE
.
769
22.3.4 WORK PACKAGE DESCRIPTION
.
769
22.3.5 PROGRAM DIRECTORY
.
770
22.4 MANAGEMENT AND
CONTROL.
770
22.4.1
INTRODUCTION.
770
22.4.2 MASTER PROJECT BAR-CHART
.
770
22.4.3 DEFINITION OF PROGRAM MILESTONES
.
771
22.4.4 SCHEDULE MONITORING AND CONTROL
.
771
22.4.5 BI-WEEKLY SCHEDULE REVIEWS
.
771
22.4.6 SCHEDULE
REPORTING.
772
22.5 MANPOWER AND COST CONTROL
.
772
22.5.1
INTRODUCTION.
772
22.5.2 PREPARATION OF MANPOWER AND COST PLAN
.
773
22.5.3 MANPOWER AND COST CONTROL AT PRIME CONTRACTOR
.
775
22.5.4 MANPOWER AND COST REPORTING TO CUSTOMER
.
776
22.6 CONFIGURATION MANAGEMENT AND C ONTROL
.
777
22.6.1
INTRODUCTION.
777
22.6.2 ORGANIZATION OF THE CONFIGURATION MANAGEMENT AND CONTROL. 777
22.6.3 CONFIGURATION
BASELINES.
778
22.6.4 CONFIGURATION ITEM
S. 778
22.6.5 CONFIGURATION CONTROL PROCEDURES
.
779
22.6.6 CONFIGURATION MANAGEMENT REPORTING TO CUSTOMER
.
780
22.7 DOCUMENTATION MANAGEMENT AND CONTROL
.
780
22.7.1
INTRODUCTION.
780
22.7.2 DOCUMENTS FORMAT AND PRESENTATION
.
781
22.7.3 DOCUMENT
PREPARATION.
781
22.7.4 GENERIC DOCUMENTATION NUMBERING SYSTEM
.
782
22.7.5 DOCUMENT T Y P
E.
782
22.7.6 ORIGINALER C
ODE.
783
22.7.7 DOCUMENT
CATEGORIES.
784
22.7.8 CONTRACTUAL DATA REQUIREMENTS L IS T
.
784
22.7.9 DOCUMENT APPROVAL AND RELEASE
.
785
22.7.10 DOCUMENT
DISTRIBUTION.
786
22.7.11 DOCUMENTATION MANAGEMENT REPORTING TO CUSTOMER
.
786
22.7.12 DOCUMENT
REVIEW.
786
22.8 RISK
MANAGEMENT.
787
22.8.1
INTRODUCTION.
787
22.8.2 DEFINITIONS AND POLICY
.
787
22.8.3 RISK ASSESSMENTS AND MANAGEMENT
.
788
22.8.4 RISK CONTROL AND REPORTING
.
789
22.9 CONTRACT CHANGE C
ONTROL.
789
22.9.1
INTRODUCTION.
789
22.9.2 DEFINITION OF
CHANGES.
790
22.9.3 CLASSIFICATION OF CHANGES
.
790
22.9.4 CONTRACT CHANGE NOTICE (CCN)
.
790
22.10 INFORMATION MANAGEMENT SYSTEM
.
791
22.10.1
INTRODUCTION.
791
22.10.2 RESPONSIBILITY AND ACCOUNTABILITY
.
791
22.10.3 MEETINGS AND
REVIEWS.
792
22.10.4 COMPANY INTERNAL MANAGEMENT REVIEW M EETINGS
.
793
22.10.5 ACTION
ITEMS.
794
22.10.6 RISK MANAGEMENT REPORTING
.
795
22.10.7 REPORT
DATES.
796
22.11
APPENDICES.
797
22.11.1 APPENDIX I: MEETING P LA N
.
797
22.11.2 APPENDIX II: NARRATIVE PROGRESS REPORT
.
797
22.11.3 APPENDIX III: SCHEDULE PROGRESS
.
799
22.11.4 APPENDIX IV: COST REPORT
.
800
22.11.5 APPENDIX V: SAMPLE CHANGE NOTICE
.
801
22.12 ACRONYMS AND ABBREVIATIONS
.
801
23 MANAGEMENTKONZEPT EINES ANLAGENPROJEKTES
.
803
23.1 PROJEKTLEITUNG UND-ORGANISATION
.
805
23.1.1 VERANTWORTUNG DER PROJEKTLEITUNG
.
805
23.1.2 VOLLMACHT DER PROJEKTLEITUNG
.
806
23.1.3 ORGANISATIONSKONZEPT DER PROJEKTLEITUNG
.
807
23.1.4 EINGLIEDERUNG DER ANLAGEN - PL IN DIE FIRMENORGANISATION . . .
808
23.1.5 MANAGEMENT-SCHNITTSTELLEN ZU MINISTERIEN, AEMTERN UND
BEHOERDEN.
809
23.1.6 WEISUNGSRECHT DER PL GEGENUEBER DER INDUSTRIE
.
809
23.1.7 IMPLEMENTATION DER ANLAGEN-PL
.
809
23.1.8
PROJEKTKOMMISSION.
810
23.2 INDUSTRIELLE ORGANISATION UND SCHLUESSELPERSONAL
.
810
23.2.1 INTER-INDUSTRIELLE PROJEKTORGANISATION
.
810
23.2.2 AUFTRAGNEHMER - PROJEKTLEITUNG
.
811
23.2.3 PL -
WEISUNGSRECHT.
811
23.2.4 PL - UEBERWACHUNGSFUNKTION
.
811
23.2.5 QUALIFIKATIONEN DER INDUSTRIEFIRMEN
.
812
23.2.6 INDUSTRIELLES AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN
.
812
23.3
PROJEKTSTRUKTURIERUNG.
812
23.3.1 PSP ALS ZENTRALES MANAGEMENTINSTRUMENT
.
812
23.3.2 FESTLEGUNG DER PSP-EBENEN FUER EIN ANLAGENPROJEKT
.
813
23.3.3 PSP-ENTWICKLUNG UND -AENDERUNGSUEBERWACHUNG
.
813
23.3.4 PSP UND ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
814
23.3.5 ENTWICKLUNGEN EINER PSP-PROZEDUR
.
814
23.4 PROJEKTPLANUNG UND -UEBERWACHUNG/PROJECT CONTROL
.
814
23.4.1 DEFINITION VON
PROJEKTPHASEN. 815
23.4.2 TERMIN- UND ABLAUFPLANUNG
.
815
23.4.3
KOSTENPLANUNG.
816
23.4.4
STATUSKONTROLLE.
817
23.4.5 ACTION
ITEM-KONTROLLE.
818
23.4.6
KOSTENKONTROLLE.
818
23.4.7
LEISTUNGSMESSUNG.
819
23.5
INFORMATIONSMANAGEMENT.
819
23.5.1 INFORMATIONSSYSTEM IM PROJEKT
.
820
23.5.2
BERICHTSWESEN.
820
23.5.3 INFORMATIONSVERTEILUNG
.
821
23.5.4 BESPRECHUNGEN UND PROTOKOLLE
.
821
23.5.5 DURCHFUEHRUNG VON TELEKONFERENZEN
.
822
23.6 KONFIGURATION^ UND DOKUMENTATIONSMANAGEMENT
.
822
23.6.1 DOKUMENTATIONS-IDENTIFIKATION
.
823
23.6.2 DOKUMENTATIONS-ERSTELLUNGSPROZEDUR
.
823
23.6.3 DOKUMENTATIONSUEBERWACHUNG
.
824
23.6.4
KONFIGURATIONSKONTROLLE.
824
23.7
REVIEW-KOORDINATION.
825
23.7.1
REVIEW-PLAN.
825
23.7.2
REVIEW-KOORDINATION.
826
23.8
SYSTEMTECHNIK.
827
23.8.1
SYSTEMENTWURF.
827
23.8.2 SPEZIFIZIERUNGSPROZESSE
.
828
23.8.3
SYSTEM-MANAGEMENT.
829
23.9
PRODUKTSICHERUNG.
829
23.9.1 ZUVERLAESSIGKEIT DES SYSTEMS
.
830
23.9.2
SYSTEM-SICHERHEITEN.
830
23.9.3 SYSTEM-VERFUEGBARKEIT
.
830
23.9.4 QUALITAETS-KONTROLLPROGRAMME
.
831
23.10 HANDHABUNG VON SCHNITTSTELLEN
.
831
23.11
VERTRAGSMANAGEMENT.
832
23.11.1 VERTRAGS- UND PREISARTEN
.
832
23.11.2
STANDARDVERTRAEGE.
833
23.11.3 LEISTUNGSVERZEICHNIS (PFLICHTENHEFT)
.
834
23.11.4 VERTRAGSMANAGEMENT (VM) IM PROJEKT
.
835
23.12 FERTIGUNGS- UND TESTANLAGEN
.
835
23.12.1 BEDARF FUER DAS VORLIEGENDE PROJEKT
.
835
23.12.2 ANLAGENVERFUEGBARKEIT
.
836
23.13 ERRICHTUNGSMANAGEMENT
.
836
23.14 NUTZUNGSMANAGEMENT
.
837
24 PRAXISBEISPIEL KOSTENSCHAETZMODELL
.
839
24.1 FUNKTIONSWEISE DES
MODELLS.
840
24.1.1 DURCHGAENGIGE ANWENDUNG VON KOSTENSCHAETZMODELLEN
.
840
24.1.2 ANWENDUNGSBEREICHE VON 4COST-ACES
.
841
24.1.3 FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG DER MODELLELEMENTE
.
842
24.1.4 PRODUKTIONSKOSTEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON LERNKURVEN. . . 844
24.2 PARAMETRISCHE KOSTENERMITTLUNG
.
845
24.2.1 ERMITTLUNG VON HARDWARE-KOSTEN
.
845
24.2.2 ERMITTLUNG VON SOFTWARE-KOSTEN
.
847
24.3 SENSITIVITAETS- UND RISIKOANALYSEN
.
853
24.4 LEBENSZYKLUSKOSTEN (LZK)
.
853
24.4.1 DIE HERAUSFORDERUNG
.
855
24.4.2 DIE
METHODE.
855
24.5 4 COST ACES METHODENMIX
.
856
25 PROJEKTMANAGEMENT - TRAININGSKONZEPT
.
859
25.1 SEMINARELEMENTE UND DEREN TITEL
.
860
25.1.1 THEORETISCHER TEIL
.
860
25.1.2 PRAXISFAELLE
.
860
25.1.3 EXKURSIONSBEISPIELE
.
861
25.2 PROJEKT-FALLSTUDIE *STADTSCHNELLBAHN*
.
861
25.3 LEHRPLANENTWUERFE
.
862
LITERATUR.
874
26 VERWENDETE
BEGRIFFE.
875
26.1 MANAGEMENTBEGRIFFE IN DEUTSCHER SPRACHE
.
875
26.2 AUSGEWAEHLTE MANAGEMENTBEGRIFFE IN ENGLISCHER SPRACHE
.
888
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
891
PERSONENVERZEICHNIS.
899
STICHWORTVERZEICHNIS.
903 |
any_adam_object | 1 |
author | Madauss, Bernd-J. 1939- |
author_GND | (DE-588)121688356 |
author_facet | Madauss, Bernd-J. 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Madauss, Bernd-J. 1939- |
author_variant | b j m bjm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044415408 |
classification_rvk | QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)1021397501 (DE-599)DNB1131812794 |
dewey-full | 658.404 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 658.404 620 |
dewey-search | 658.404 620 |
dewey-sort | 3658.404 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044415408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180511</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170718s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1131812794</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662544310</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 89.99 (DE), EUR 92.51 (AT), CHF 92.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-54431-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662544318</subfield><subfield code="9">3-662-54431-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662544310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021397501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1131812794</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.404</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Madauss, Bernd-J.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121688356</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis aus einer Hand</subfield><subfield code="c">Bernd-J. Madauss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 914 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.-6. Auflage, 1984-2000 Schaeffer-Poeschel, Stuttgart</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. und 2. Auflage, 1984 unter dem Titel: Madauss, Bernd: Projektmanagement, 3.-6. Auflage, 1990-2000 unter dem Titel: Madauss, Bernd: Handbuch Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TBC</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KJC</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundsätze der Projektorganisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Projektphasen und Lebenszyklus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Projektplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Projektkosten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Managementkonzept</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Projektsteuerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TBC</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783662544327</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-54432-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044702190</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Madauss, Bernd</subfield><subfield code="t">Handbuch Projektmanagement</subfield><subfield code="b">6. Auflage</subfield><subfield code="d">2000</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012782753</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcaa030b919543b4a2ffe906ccc945f4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029817117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029817117</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044415408 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T13:02:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662544310 3662544318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029817117 |
oclc_num | 1021397501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-860 DE-523 DE-Bo133 DE-Aug4 DE-1050 DE-859 DE-634 DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-861 |
owner_facet | DE-29T DE-860 DE-523 DE-Bo133 DE-Aug4 DE-1050 DE-859 DE-634 DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-861 |
physical | XLVII, 914 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Madauss, Bernd-J. 1939- Verfasser (DE-588)121688356 aut Projektmanagement Theorie und Praxis aus einer Hand Bernd-J. Madauss 7., neu bearbeitete Auflage Berlin Springer Vieweg [2017] © 2017 XLVII, 914 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1.-6. Auflage, 1984-2000 Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 1. und 2. Auflage, 1984 unter dem Titel: Madauss, Bernd: Projektmanagement, 3.-6. Auflage, 1990-2000 unter dem Titel: Madauss, Bernd: Handbuch Projektmanagement Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf TBC KJC Grundsätze der Projektorganisation Projektphasen und Lebenszyklus Projektplanung Qualitätssicherung Projektkosten Managementkonzept Projektsteuerung Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Elektronische Reproduktion 9783662544327 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-54432-7 (DE-604)BV044702190 Vorangegangen ist Madauss, Bernd Handbuch Projektmanagement 6. Auflage 2000 (DE-604)BV012782753 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcaa030b919543b4a2ffe906ccc945f4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029817117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Madauss, Bernd-J. 1939- Projektmanagement Theorie und Praxis aus einer Hand Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 |
title | Projektmanagement Theorie und Praxis aus einer Hand |
title_auth | Projektmanagement Theorie und Praxis aus einer Hand |
title_exact_search | Projektmanagement Theorie und Praxis aus einer Hand |
title_full | Projektmanagement Theorie und Praxis aus einer Hand Bernd-J. Madauss |
title_fullStr | Projektmanagement Theorie und Praxis aus einer Hand Bernd-J. Madauss |
title_full_unstemmed | Projektmanagement Theorie und Praxis aus einer Hand Bernd-J. Madauss |
title_old | Madauss, Bernd Handbuch Projektmanagement |
title_short | Projektmanagement |
title_sort | projektmanagement theorie und praxis aus einer hand |
title_sub | Theorie und Praxis aus einer Hand |
topic | Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Projektmanagement |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcaa030b919543b4a2ffe906ccc945f4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029817117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT madaussberndj projektmanagementtheorieundpraxisauseinerhand AT springerverlaggmbh projektmanagementtheorieundpraxisauseinerhand |