Unsere Welt 2030: aus der Zukunft lernen
Wie sieht die Welt im Jahr 2030 aus? Wie müssen wir den gewaltigen Herausforderungen wie Armut und Hunger, Klimawandel, soziale Ungleichheit und gewaltsamen Konflikten begegnen? Wie können wir die Chancen der Digitalisierung und technologischer Innovationen nutzen, um die Entwicklung der Welt nachha...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn; Berlin
edition bmz
2017
|
Ausgabe: | Stand: Mai 2017 |
Schriftenreihe: | Edition bmz
EINEWELT - Unsere Verantwortung |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Wie sieht die Welt im Jahr 2030 aus? Wie müssen wir den gewaltigen Herausforderungen wie Armut und Hunger, Klimawandel, soziale Ungleichheit und gewaltsamen Konflikten begegnen? Wie können wir die Chancen der Digitalisierung und technologischer Innovationen nutzen, um die Entwicklung der Welt nachhaltig zu gestalten? Mit diesen und weiteren Zukunftsfragen beschäftigen sich namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis in diesem Schriftenband. |
Beschreibung: | 193 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783923343010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044414288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240529 | ||
007 | t | ||
008 | 170718s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783923343010 |9 978-3-923343-01-0 | ||
035 | |a (OCoLC)993879132 | ||
035 | |a (DE-599)GBV893702439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 |a DE-B1533 | ||
245 | 1 | 0 | |a Unsere Welt 2030 |b aus der Zukunft lernen |c Herausgeber BMZ, Öffentlichkeitsarbeit |
250 | |a Stand: Mai 2017 | ||
264 | 1 | |a Bonn; Berlin |b edition bmz |c 2017 | |
300 | |a 193 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition bmz | |
490 | 0 | |a EINEWELT - Unsere Verantwortung | |
520 | 3 | |a Wie sieht die Welt im Jahr 2030 aus? Wie müssen wir den gewaltigen Herausforderungen wie Armut und Hunger, Klimawandel, soziale Ungleichheit und gewaltsamen Konflikten begegnen? Wie können wir die Chancen der Digitalisierung und technologischer Innovationen nutzen, um die Entwicklung der Welt nachhaltig zu gestalten? Mit diesen und weiteren Zukunftsfragen beschäftigen sich namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis in diesem Schriftenband. | |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltpolitik |0 (DE-588)4065449-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunftserwartung |0 (DE-588)4191125-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zukunftserwartung |0 (DE-588)4191125-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weltpolitik |0 (DE-588)4065449-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit |0 (DE-588)5032588-7 |4 isb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074422992732160 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044414288 |
ctrlnum | (OCoLC)993879132 (DE-599)GBV893702439 |
edition | Stand: Mai 2017 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044414288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240529</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170718s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783923343010</subfield><subfield code="9">978-3-923343-01-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)993879132</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV893702439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unsere Welt 2030</subfield><subfield code="b">aus der Zukunft lernen</subfield><subfield code="c">Herausgeber BMZ, Öffentlichkeitsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: Mai 2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn; Berlin</subfield><subfield code="b">edition bmz</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition bmz</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">EINEWELT - Unsere Verantwortung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie sieht die Welt im Jahr 2030 aus? Wie müssen wir den gewaltigen Herausforderungen wie Armut und Hunger, Klimawandel, soziale Ungleichheit und gewaltsamen Konflikten begegnen? Wie können wir die Chancen der Digitalisierung und technologischer Innovationen nutzen, um die Entwicklung der Welt nachhaltig zu gestalten? Mit diesen und weiteren Zukunftsfragen beschäftigen sich namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis in diesem Schriftenband.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065449-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunftserwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191125-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zukunftserwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191125-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065449-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)5032588-7</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044414288 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:25:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5032588-7 |
isbn | 9783923343010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029816019 |
oclc_num | 993879132 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Bo133 DE-B1533 |
physical | 193 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | edition bmz |
record_format | marc |
series2 | Edition bmz EINEWELT - Unsere Verantwortung |
spelling | Unsere Welt 2030 aus der Zukunft lernen Herausgeber BMZ, Öffentlichkeitsarbeit Stand: Mai 2017 Bonn; Berlin edition bmz 2017 193 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition bmz EINEWELT - Unsere Verantwortung Wie sieht die Welt im Jahr 2030 aus? Wie müssen wir den gewaltigen Herausforderungen wie Armut und Hunger, Klimawandel, soziale Ungleichheit und gewaltsamen Konflikten begegnen? Wie können wir die Chancen der Digitalisierung und technologischer Innovationen nutzen, um die Entwicklung der Welt nachhaltig zu gestalten? Mit diesen und weiteren Zukunftsfragen beschäftigen sich namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis in diesem Schriftenband. Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Weltpolitik (DE-588)4065449-7 gnd rswk-swf Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 gnd rswk-swf Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 s Weltpolitik (DE-588)4065449-7 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Deutschland Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (DE-588)5032588-7 isb |
spellingShingle | Unsere Welt 2030 aus der Zukunft lernen Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Weltpolitik (DE-588)4065449-7 gnd Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326464-5 (DE-588)4065449-7 (DE-588)4191125-8 |
title | Unsere Welt 2030 aus der Zukunft lernen |
title_auth | Unsere Welt 2030 aus der Zukunft lernen |
title_exact_search | Unsere Welt 2030 aus der Zukunft lernen |
title_full | Unsere Welt 2030 aus der Zukunft lernen Herausgeber BMZ, Öffentlichkeitsarbeit |
title_fullStr | Unsere Welt 2030 aus der Zukunft lernen Herausgeber BMZ, Öffentlichkeitsarbeit |
title_full_unstemmed | Unsere Welt 2030 aus der Zukunft lernen Herausgeber BMZ, Öffentlichkeitsarbeit |
title_short | Unsere Welt 2030 |
title_sort | unsere welt 2030 aus der zukunft lernen |
title_sub | aus der Zukunft lernen |
topic | Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Weltpolitik (DE-588)4065449-7 gnd Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 gnd |
topic_facet | Nachhaltigkeit Weltpolitik Zukunftserwartung |
work_keys_str_mv | AT deutschlandbundesministeriumfurwirtschaftlichezusammenarbeit unserewelt2030ausderzukunftlernen |