Das kindliche Spiel und seine Bedeutung für das elementarpädagogische Handeln:

Das kindliche Spiel entspricht der Arbeit des Kindes und gibt Eltern, Kindheitspädagogen und allen, die das Kind beim Spielen erleben und aufmerksam beobachten, einen Einblick in die erlebte Wirklichkeit des Kindes. In dem vorliegenden Lehrbuch wird der Wert des kindlichen Spiels in seiner theoretis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Huber, Cornelia (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster ; Berlin Lit Verlag Dr. W. Hopf [2017]
Schriftenreihe:Red Guide [Bd. 18]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Das kindliche Spiel entspricht der Arbeit des Kindes und gibt Eltern, Kindheitspädagogen und allen, die das Kind beim Spielen erleben und aufmerksam beobachten, einen Einblick in die erlebte Wirklichkeit des Kindes. In dem vorliegenden Lehrbuch wird der Wert des kindlichen Spiels in seiner theoretischen Vielfalt wiedergegeben und sowohl handlungsrelevant für Pädagogen als auch bedeutungsvoll im Sinne der Kinder herausgestellt. Es geht darum Spiele und Spielbedürfnisse von Kindern Aufmerksamkeit zu schenken und das Spielen als Selbsterfahrungsfeld und Bildungsmittelpunkt für Kinder zu verdeutlichen. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 78-80
Beschreibung:ii, 80 Seiten Illustration
ISBN:9783643137074

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis