Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund: ein Leitfaden für die Betreuungspraxis
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger Verlag
[2018]
|
Schriftenreihe: | Familie, Betreuung, Soziales
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 419 Seiten Illustrationen, Diagramme 24.4 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783846207246 3846207241 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044411889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180508 | ||
007 | t | ||
008 | 170717s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1122749279 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783846207246 |c Broschur : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT) |9 978-3-8462-0724-6 | ||
020 | |a 3846207241 |9 3-8462-0724-1 | ||
024 | 3 | |a 9783846207246 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 221623101 |
035 | |a (OCoLC)1020588302 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1122749279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-863 |a DE-92 |a DE-1949 |a DE-Aug4 |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-1052 |a DE-859 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund |b ein Leitfaden für die Betreuungspraxis |c herausgegeben von Ali Türk, Geschäftsführer des Instituts für transkulturelle Betreuung e.V. (ItB) und Ramazan Salman, Geschäftsführer des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. (EMZ) |
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger Verlag |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 419 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24.4 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Familie, Betreuung, Soziales | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betreuungsbehördengesetz |0 (DE-588)1082161977 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreuung |0 (DE-588)4201135-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ausländer | ||
653 | |a Ausländerrecht | ||
653 | |a Betreuer | ||
653 | |a Betreuuung | ||
653 | |a Dolmetscher | ||
653 | |a Flüchtling | ||
653 | |a Gesundheit | ||
653 | |a Kultur | ||
653 | |a Migrant | ||
653 | |a Nation | ||
653 | |a Pflege | ||
653 | |a Religion | ||
653 | |a Sprache | ||
653 | |a UN-BRK | ||
653 | |a Vormundschaft | ||
653 | |a Werte | ||
653 | |a interkulturell | ||
653 | |a kultursensibel | ||
653 | |a psychosozial | ||
689 | 0 | 0 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betreuung |0 (DE-588)4201135-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Betreuungsbehördengesetz |0 (DE-588)1082161977 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Türk, Ali |4 edt | |
700 | 1 | |a Salman, Ramazan |d 1960- |0 (DE-588)121152480 |4 edt | |
710 | 2 | |a Bundesanzeiger Verlag |0 (DE-588)1065707673 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8462-0725-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029813667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029813667 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PD 8040 T913 |
DE-BY-FWS_katkey | 679868 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101365241 083101365230 |
_version_ | 1824554666618257409 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. WAS IST MIGRATION? 15
2. DAS EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND 17
3. WER LEBT IN DEUTSCHLAND?
18
4. AUSBLICK
23
TEIL 1 MIGRATIONSPROZESS, PSYCHISCHE GESUNDHEIT UND DIE
SCHNITTSTELLE RECHTLICHE BETREUUNG
27
28
28
30
32
34
1. EINLEITUNG
2. EMOTIONSLOGIK IM MIGRATIONSPROZESS
2.1. ABLOESUNG VON DER HERKUNFTSKULTUR
2.2. INTEGRATION IN DIE AUFNAHMEKULTUR
2.3. MIGRATION ALS DRITTE INDIVIDUATION: DIE KULTURELLE ADOLESZENZ
2.5. KULTURELLE ADOLESZENZ UND MIGRATIONSPROZESSE
3. PSYCHISCHE STOERUNGEN BEI MIGRANTEN
35
3.1. DEPRESSIVE SYNDROME 36
3.2. SOMATOFORME SYNDROME 37
3.3. PSYCHOTISCHE SYNDROME 38
TEIL 2 ZUR LAGE UND ZU HERAUSFORDERUNGEN DES RECHTLICHEN
BETREUUNGSWESENS IN DEUTSCHLAND
1. EINLEITUNG 41
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BTG 42
3. GRUNDZUEGE 43
4. ZIELE 44
5. DAS BETREUUNGSBEHOERDENGESETZ 45
5.1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 45
5.2. ENTWICKLUNG IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN 46
5.3. ENTWICKLUNG NACH INKRAFTTRETEN 46
6. RECHTS- UND SOZIALPOLITISCHE DISKUSSIONEN
46
6.1. IM POLITISCHEN RAUM 46
6.2. IM WISSENSCHAFTLICHEN BEREICH 48
6.3. MODELLE 48
7. BETREUUNG UND MIGRATION 51
8. AUSBLICK 51
TEIL 3 SYSTEME RECHTLICHER UNTERSTUETZUNG UND VERTRETUNG FUEI
VOLLJAEHRIGE PERSONEN
1. EINLEITUNG
53
2. UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
53
3. ANDERE LAENDER, ANDERE SITTEN
55
4. WELCHE RECHTSORDNUNG KOMMT BEI *AUSLAENDERN ZUR ANWENDUNG?
60
5. FAZIT
61
TEIL 4 RECHTLICHE BETREUUNG VON MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND-
AUSGANGSLAGE, ZAHLEN UND FAKTEN, ANFORDERUNGEN
1. AUSGANGSLAGE
63
2. DEUTSCHES BETREUUNGSRECHT UND KONZEPTION VON BETREUUNG
63
3. MIGRANTEN ALS BETREUTE
64
4. BETREUUNGSKONZEPTE AUS DEN HERKUNFTSLAENDERN 66
5. BEST PRACTICE-MODELL FUER DIE BETREUUNG VON MIGRANTEN 68
5.1. ITB HANNOVER 68
5.2. CHECKLISTE ZUR BETREUERAUSWAHL 70
5.3. WELCHE PERSONEN SIND ALS TRANSKULTURELLE BETREUER GEEIGNET? 70
5.4. WIE WERDEN MIGRATIONSSENSIBLE RECHTLICHE BETREUER GEWORBEN? 72
5.5. WELCHE QUALIFIZIERUNGEN BRAUCHEN TRANSKULTURELLE BETREUER UND WIE
WER- 73
DEN SIE EINGEARBEITET?
5.6. WIE WERDEN DIE BETREUER DEN KLIENTEN ZUGETEILT? 74
5.7. KONSEQUENZEN FUER DAS QUALITAETSMANAGEMENT EINER KULTUR- UND MIGRATI-
74
ONSSENSIBLEN BETREUUNGSARBEIT
6. ZUSAMMENFASSUNG
75
TEIL 5 BETREUUNG FUER AUSLAENDISCHE STAATSBUERGER - UND DAS
1. VORBEMERKUNG
79
2. INTERNATIONALE ABKOMMEN ZUR GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG
79
3. GRUNDLAGEN ZUR BETREUERBESTELLUNG BEI AUSLANDSBERUEHRUNG
80
4. KONTAKTE ZUM HEIMATSTAAT
81
TEIL 6 VON DER VORMUNDSCHAFT ZUR BETREUUNG - EINE RECHT-
1. EINFUEHRUNG
85
2. EINLEITUNG DES VERFAHRENS
86
3. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDBARES RECHT
87
4. GERICHTLICHE PERSPEKTIVE DES VERFAHRENS AUF BESTELLUNG EINES
BETREUERS
88
5. VORAUSSETZUNGEN DER BETREUERBESTELLUNG
89
6. SACHVERHALTSERMITTLUNG
89
7. DIE BETREUUNGSBEHOERDE
90
8. SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN DEN SOZIALBERICHT
91
9. SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
92
10. PERSOENLICHE ANHOERUNG DES BETROFFENEN
93
11. ERFORDERLICHKEITSGRUNDSATZ
94
12. WILLE DES BETROFFENEN
95
13. AUSWAHL DES BETREUERS
95
14. WIRKSAMKEIT UND WIRKUNG DER BETREUERBESTELLUNG
96
15. MITTEILUNGSPFLICHTEN
97
16. FAZIT
98
TEIL 7 BETREUUNG VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN - HE
RAUSFORDERUNGEN UND ERFAHRUNGEN IN BETREUUNGS-
1 EINFUEHRENDE WORTE
99
2 AUSGANGSLAGE UND RECHTLICHE VORSCHRIFTEN
99
3 HANDELNDE AKTEURE UND IHRE AUFGABEN
100
4 TAETIGKEIT DER BETREUUNGSBEHOERDE
101
5 DATENMATERIAL
102
6 FAZIT: WAS MUESSTE DESHALB AUS MEINER SICHT REALISIERT WERDEN?
103
TEIL 8 HERAUSFORDERUNGEN UND AUFGABEN RECHTLICHER BE
TREUER BEI DER BETREUUNG VON MIGRANTEN
1. EINLEITUNG
2. FUEHREN EINER BETREUUNG - *WOHL/WILLE - §§ 1901 UND 1902 BGB
3. GRUNDSATZ DER PERSOENLICHEN BETREUUNG:
107
109
112
4. AUSWIRKUNGEN IN BETREUUNGSVERFAHREN FUER BETROFFENE MIT MIGRATIONS-
113
HINTERGRUND
5. FAZIT 116
1. EINLEITUNG 119
2. KLINISCHE ETHIKBERATUNG 120
3. ETHIK IN DER ETHIKBERATUNG 121
4. KULTUR UND ETHIK AM LEBENSENDE 122
5. MOEGLICHE (ROLLEN-)KONFLIKTE DES BETREUERS 126
1. EINFUEHRUNG 129
2. ALLGEMEINE HERAUSFORDERUNG BEI DER BEGUTACHTUNG VON MIGRANTEN 130
3. KULTURELL BEDINGTE UNTERSCHIEDE 132
4. RESSOURCEN UND INDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE 133
5. KOMMUNIKATIONSPROBLEME 134
6. EINSATZ VON DOLMETSCHERN 134
7. BERUECKSICHTIGUNG MIGRATIONSSPEZIFISCHER ASPEKTE BEI DEN FRAGEN DES
136
GERICHTS
1. EINLEITUNG 139
2. SONNENBERGER LEITLINIEN 139
3. TRANSKULTURELLE PSYCHIATRIE 140
4. BETREUERAUSWAHL UND DIE ROLLE DES BETREUERS 143
5. FAZIT 145
1. EINFUEHRUNG 147
2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 147
3. EINSTWEILIGE UNTERBRINGUNG GEMAESS STPO 149
4. BEHANDLUNG IM MRV GEMAESS §§ 63 UND 64 STGB
150
5. ENTLASSUNG AUS DER MASSREGEL
153
1. BESTELLUNG EINES BETREUERS NACH ART. 24 EGBGB
159
2. ZUR ANWENDUNG DES ART. 24 EGBGB
160
3. RECHTLICHE BETREUUNG NACH DEM HAAGER ERWACHSENENSCHUTZUEBEREIN-
160
KOMMEN
4. REIHENFOLGE DER ANZUWENDENDEN VORSCHRIFTEN
161
5. DIE ANWENDUNG DES DEUTSCHEN RECHTS DER RECHTLICHEN BETREUUNG; MA-
162
TERIELLES UND VERFAHRENSRECHT
6. ZUR AUFGABE DES BETREUERS UND DER BETEILIGUNG DES BETROFFENEN
164
7. FUERSORGEBEDUERFTIGKEIT ALS RECHTSGRUND EINER BETREUERBESTELLUNG
165
8. ZUM UN-BEHINDERTENRECHTSUEBEREINKOMMEN ALS RECHTSGRUND EINER BE-
167
TREUERBESTELLUNG
9. ZUR KRITIK AM DEUTSCHEN BETREUUNGSRECHT 168
EINLEITUNG
171
1. THEORETISCHER TEIL
172
1.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG: AUSLAENDER, MIGRANT, SPAETAUSSIEDLER 172
1.2. MIGRATION UND SUCHTERKRANKUNGEN 172
2. METHODISCHER TEIL
175
3. ERGEBNISSE / DISKUSSION
175
3.1. SOZIODEMOGRAFISCHE DATEN 175
3.2. SUCHTASPEKTE 177
3.3. DIE SUCHTENTWICKLUNG IN RELATION ZUM MIGRATIONSALTER 178
3.4. KOMPETENZ- UND KONTROLLUEBERZEUGUNGEN (ERUIERT ANHAND VON SOEGE- 180
NANNTEN FKK-SKALEN)
4. FAZIT
181
TEIL 15 VORMUNDSCHAFT UND PFLEGSCHAFT IN DER PRAXIS DER BE-
VORBEMERKUNGEN
183
1. EINTRITT DER VORMUNDSCHAFT
183
2. EINTRITT DER PFLEGSCHAFT
184
3.
ENDE DER VORMUNDSCHAFT UND DER PFLEGSCHAFT
184
4. WER WIRD VORMUND ODER PFLEGER?
185
5. AUFGABEN DES VORMUNDS
185
5.1. ADOPTION (§§ 1741 FF. BGB) 185
5.2. AUFENTHALTSBESTIMMUNGSRECHT (§ 1631 ABS. 1 BGB) 186
5.3. REGELUNGEN VON ERBSCHAFTSANGELEGENHEITEN 186
5.4. ERZIEHUNGSRECHT (§ 1631 BGB) 186
5.5. GESETZLICHE VERTRETUNGEN IM RAHMEN DER PERSONENSORGE (§ 1629 BGB)
187
5.6. GESUNDHEITSFUERSORGE (§ 1631 BGB) 187
5.7. UMGANGSRECHT 188
5.8. VERMOEGENSSORGE 188
5.9. GELTENDMACHUNG VON UNTERHALTSANSPRUECHEN 188
5.10. FESTSTELLUNG/ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT (§§ 1594FF. BGB) 189
5.11. GELTENDMACHUNG VON SOZIALLEISTUNGEN (§§ 27 FF. SGB VII) 189
5.12. RELIGIOESE KINDESERZIEHUNG 189
5.13. VORMUNDSCHAFT FUER UNBEGLEITETE MINDERJAEHRIGE AUSLAENDER 190
6. PERSOENLICHE BEZIEHUNG DES VORMUNDS ZUM MUENDEL
190
7.
VERHAELTNIS DER VORMUNDSCHAFT ZUR BETREUUNG
191
8. BESONDERHEITEN BEI VORMUNDSCHAFT UND PFLEGSCHAFT BEI MINDERJAEHRI-
191
GEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND
TEIL 16 BEDUERFNISSE UND ERWARTUNGEN VON MUENDELN AN VOR
MUNDSCHAFT UND BETREUUNG
VORERWAEGUNGEN
193
1. LEBENSWELTLICHE ROUTINE UND BERUFLICHE REFLEXION
194
2. DIE SOZIALISATIONSTHEORETISCHE AUFGABE DER ELTERN UND DER FAMILIE
195
3. DER AFFEKT AM BEISPIEL DER *WUT
196
4. DIE ROLLE DER FAMILIEN FUER DEN UMGANG MIT AFFEKTEN
196
5. DER HILFEBEDARF IN DER VORMUNDSCHAFT
198
6. NATUERLICHE BEDUERFNISSE UND DIE SOZIALE FAEHIGKEIT IHRER BEFRIEDIGUNG 1
98
7. KULTURSENSIBLE ASPEKTE DER VORMUNDSCHAFT
200
8. DER UEBERGANG ZUM ERWACHSENENALTER
201
9. KONTINUITAETSSICHERNDE AUFGABEN DER VORMUNDSCHAFT
202
9.1. DIE STAERKUNG DER GEGENWAERTIGEN BINDUNGEN 202
9.2. DIE STAERKUNG DER ELTERNBEZIEHUNG (HERKUNFT- ODER URSPRUNGSELTERN)
203
9.3. DIE BEDEUTUNG DES VORMUND-MUENDEL-VERHAELTNISSES - *WUENSCHE ZWEITER
204
ORDNUNG
10. FAZIT
207
1. AUSGANGSSITUATION
209
2. EHRENAMTLICHENARBEIT IM ITB: EIN MODELL ZUR GEWINNUNG, QUALIFIZIE-
210
RUNG UND BEGLEITUNG VON EHRENAMTLICHEN BETREUERN
3. GEWINNUNG VON EHRENAMTLICHEN BETREUERN
212
3.1. VORARBEIT: ZIELGRUPPENDEFINITION & MATERIALERSTELLUNG 212
3.2. GEWINNUNG 213
3.3. ERSTBERATUNG 214
4. QUALIFIZIERUNG VON EHRENAMTLICHEN BETREUERN
215
4.1. EINFUEHRUNGSMODULE 215
4.2. FACHVORTRAEGE 215
5. BEGLEITUNG VON EHRENAMTLICHEN BETREUERN
216
6. WEITERE ASPEKTE 218
6.1. BILDUNG EINES POOLS FUER ABGABEFAEHIGE FAELLE UND EHRENAMTLICHE
BETREUER 218
6.2. ANERKENNUNG UND WUERDIGUNG VON EHRENAMTLICHEN BETREUERN 219
6.3. VERNETZUNG DER AKTEURE UND INSTITUTIONEN 219
6.4. EVALUATION 220
7. ZUSAMMENFASSUNG UND EMPFEHLUNGEN
221
8.
ANHANG
224
1. EINFUEHRUNG
227
2. FALLBESCHREIBUNG, 1. TEIL
227
3. ERFORDERLICHKEIT DER BETREUUNG
229
4. FALLBESCHREIBUNG, 2. TEIL
232
5. MASSNAHMEN NACH SGB XII
232
6. FALLBESCHREIBUNG, 3. TEIL
233
7. UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
234
TEIL 19 TEILHABEMANAGEMENT ALS HERAUSFORDERUNG IN DER
RECHTLICHEN BETREUUNG VON PERSONEN MIT MIGRATIONS-
1. EINLEITUNG
235
2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
235
3. ZUGANGSBARRIEREN ZU RECHTLICHER BETREUUNG
238
4. METHODISCHE ASPEKTE BEI DER BETREUUNGSFUEHRUNG
239
5. VERSTAENDNIS VON BETREUUNG
240
6. KOMMUNIKATION
241
7. ERFASSUNG DES BETREUTENWILLENS UND -WOHLS
242
8. ANBIETER DES PSYCHOSOZIALEN HILFESYSTEMS
243
9. WEITERE MIGRATIONSSPEZIFISCHE ARBEITSFELDER
244
10. FAZIT
245
1. EINLEITUNG
247
2. UNSER BETREUUNGSVEREIN OEFFNET SICH
247
2.1. DIE UEBERNAHME EINER NEUEN AUFGABE 247
2.2. PERSONELLE GRUNDLAGEN 248
2.3. OEFFENTLICHKEITSARBEIT 248
2.4. VERNETZUNG 249
2.5. AUSWEITUNG UND VERTIEFUNG 249
3. UNSERE ANSAETZE
250
3.1. DIE BESONDERE SITUATION VON MIGRANTEN 250
3.2. GRUNDLAGEN DER UNTERSTUETZUNG VON MIGRANTEN IM RAHMEN DES BETREU-
251
UNGSRECHTS
4. EIN VEREIN IM WANDEL
252
4.1. RUECKBLICK 253
4.2. GEGENWAERTIGE SITUATION 259
4.3. AUSBLICK: DIE WEITERENTWICKLUNG TRANSKULTURELLER HALTUNG 260
4.4. FAZIT 261
TEIL 21 KOMMUNIKATION UND VERSTAENDIGUNG MIT BETROFFENEN -
DER EINSATZ VON DOLMETSCHERN
1. EINLEITUNG
2. ROLLE UND AUFGABEN DES DOLMETSCHERS
3. NEUTRALITAET UND EIGNUNG DES DOLMETSCHERS
263
264
264
4. DAS DOLMETSCHERGESPRAECH - DIE EINZELNEN SCHRITTE
265
4.1. PLANUNG DES EINSATZES 265
4.2. VORGESPRAECH 265
4.3. DAS (UEBERSETZUNGS-)GESPRAECH 266
4.4. NACHGESPRAECH 266
4.5. SCHWEIGEPFLICHTEN UND DATENSCHUTZ 266
5. PRAXISTIPPS
267
5.1. FALLBEISPIEL UND SPEZIFISCHE BEGRIFFE 267
5.2. KULTURSPEZIFISCHE AUSDRUECKE - DER DOLMETSCHER ALS KULTURMITTLER 268
5.3. GEMEINDEDOLMETSCHER 270
5.4. EINE HILFESTELLUNG - DIE GRUENE KARTE DES DOLMETSCHENS 271
1. EINLEITUNG
273
2. AUFENTHALTSRECHT DER DRITTSTAATLER
273
2.1. AUFENTHALTSSTATUS UND AUFENTHALTSDOKUMENTE 273
2.2. DAS ASYLVERFAHREN 278
2.3. DAS KLAGEVERFAHREN 288
2.4. SONDERFAELLE 294
2.5. WENN BUNDESAMT UND AUSLAENDERBEHOERDE NICHT ENTSCHEIDEN 297
3. AUFENTHALT AUS FAMILIAEREN GRUENDEN
301
3.1. GRUNDLAGEN 302
3.2. FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG 303
3.3. FAMILIENNACHZUG 303
4. SOZIALRECHT FUER DRITTSTAATLER
306
4.1. FAMILIENLEISTUNGEN 307
4.2. LEISTUNGEN NACH DEM ASYLBEWERBERLEISTUNGSGESETZ (ASYLBLG) 309
4.3. LEISTUNGEN NACH DEM SGB XII 311
4.4. LEISTUNGEN NACH DEM SGB II (*HARTZ IV ) 311
4.5. BEHINDERUNG UND EINGLIEDERUNGSHILFE 315
4.6. VERSAGUNG VON SOZIALLEISTUNGEN - WAS TUN? 320
1. TELEFONDIENST IN EINEM TRANSKULTURELLEN BETREUUNGSVEREIN
329
2. FALL FRAU F.
330
3. FALL HERR K.
331
4. FALL FRAU C.
333
5. FALL HERR W.
334
6. FALL FRAU T.
337
7. FALL FRAU Y.
338
8. FALL HERR R.
339
9. FALL EHELEUTE M.
341
10. FALL HERR T.
342
11. FALL FRAU L.
345
12. FALL FRAU X.
348
13. FALL HERR C.
350
14. FALL FRAU K.
351
1. ITB-LNFORMATIONSBROSCHUERE ZUM DEUTSCHEN BETREUUNGSRECHT
356
2. FOLDER BETREUUNGSRECHT (MEHRSPRACHIG)
375
3. FLYER MIGRATION UND BEHINDERUNG
381
4. INFORMATIONSBLATT ZUR WEHRDIENSTFRAGE FUER TUERKISCHE STAATSANGEHOERIGE
384
5. LEITFRAGEN ZUR BETREUUNGSARBEIT MIT MIGRANTEN
386
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Türk, Ali Salman, Ramazan 1960- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a t at r s rs |
author_GND | (DE-588)121152480 |
author_facet | Türk, Ali Salman, Ramazan 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044411889 |
classification_rvk | MS 3600 PD 8040 |
ctrlnum | (OCoLC)1020588302 (DE-599)DNB1122749279 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03100nam a22008178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044411889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180508 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170717s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1122749279</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846207246</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8462-0724-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3846207241</subfield><subfield code="9">3-8462-0724-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783846207246</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 221623101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1020588302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1122749279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für die Betreuungspraxis</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ali Türk, Geschäftsführer des Instituts für transkulturelle Betreuung e.V. (ItB) und Ramazan Salman, Geschäftsführer des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. (EMZ)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">419 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24.4 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Familie, Betreuung, Soziales</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betreuungsbehördengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082161977</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201135-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausländer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuuung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dolmetscher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flüchtling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migrant</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UN-BRK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vormundschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">interkulturell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kultursensibel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychosozial</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201135-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betreuungsbehördengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082161977</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Türk, Ali</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salman, Ramazan</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121152480</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanzeiger Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065707673</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8462-0725-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029813667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029813667</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044411889 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:55:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065707673 |
isbn | 9783846207246 3846207241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029813667 |
oclc_num | 1020588302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-1949 DE-Aug4 DE-M483 DE-860 DE-M347 DE-12 DE-739 DE-1052 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-1949 DE-Aug4 DE-M483 DE-860 DE-M347 DE-12 DE-739 DE-1052 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 419 Seiten Illustrationen, Diagramme 24.4 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Bundesanzeiger Verlag |
record_format | marc |
series2 | Familie, Betreuung, Soziales |
spellingShingle | Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund ein Leitfaden für die Betreuungspraxis Deutschland Betreuungsbehördengesetz (DE-588)1082161977 gnd Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd Betreuung (DE-588)4201135-8 gnd Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1082161977 (DE-588)4266058-0 (DE-588)4201135-8 (DE-588)4151434-8 |
title | Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund ein Leitfaden für die Betreuungspraxis |
title_auth | Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund ein Leitfaden für die Betreuungspraxis |
title_exact_search | Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund ein Leitfaden für die Betreuungspraxis |
title_full | Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund ein Leitfaden für die Betreuungspraxis herausgegeben von Ali Türk, Geschäftsführer des Instituts für transkulturelle Betreuung e.V. (ItB) und Ramazan Salman, Geschäftsführer des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. (EMZ) |
title_fullStr | Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund ein Leitfaden für die Betreuungspraxis herausgegeben von Ali Türk, Geschäftsführer des Instituts für transkulturelle Betreuung e.V. (ItB) und Ramazan Salman, Geschäftsführer des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. (EMZ) |
title_full_unstemmed | Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund ein Leitfaden für die Betreuungspraxis herausgegeben von Ali Türk, Geschäftsführer des Instituts für transkulturelle Betreuung e.V. (ItB) und Ramazan Salman, Geschäftsführer des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. (EMZ) |
title_short | Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund |
title_sort | betreuung von menschen mit migrationshintergrund ein leitfaden fur die betreuungspraxis |
title_sub | ein Leitfaden für die Betreuungspraxis |
topic | Deutschland Betreuungsbehördengesetz (DE-588)1082161977 gnd Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd Betreuung (DE-588)4201135-8 gnd Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Betreuungsbehördengesetz Betreuungsrecht Betreuung Einwanderer |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029813667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT turkali betreuungvonmenschenmitmigrationshintergrundeinleitfadenfurdiebetreuungspraxis AT salmanramazan betreuungvonmenschenmitmigrationshintergrundeinleitfadenfurdiebetreuungspraxis AT bundesanzeigerverlag betreuungvonmenschenmitmigrationshintergrundeinleitfadenfurdiebetreuungspraxis |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PD 8040 T913 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |