Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten?: die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fischer Taschenbuch
Juli 2017
|
Schriftenreihe: | Fischer
29705 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 622 Seiten |
ISBN: | 9783596297054 3596297052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044402801 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180827 | ||
007 | t | ||
008 | 170707s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N45 |2 dnb | ||
015 | |a 17,A27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1117489892 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783596297054 |c Broschur : circa EUR 16.99 (DE), circa EUR 17.50 (AT) |9 978-3-596-29705-4 | ||
020 | |a 3596297052 |9 3-596-29705-2 | ||
024 | 3 | |a 9783596297054 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 23090 |
035 | |a (OCoLC)962375175 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1117489892 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-12 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-54 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-128 |a DE-521 |a DE-B768 |a DE-B170 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 006.301 |2 22/ger | |
084 | |a AP 91800 |0 (DE-625)8124: |2 rvk | ||
084 | |a ST 300 |0 (DE-625)143650: |2 rvk | ||
084 | |a ST 302 |0 (DE-625)143652: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a 621.3 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
130 | 0 | |a What to think about machines that think | |
245 | 1 | 0 | |a Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? |b die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen |c John Brockman ; aus dem Englischen von Jürgen Schröder |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Fischer Taschenbuch |c Juli 2017 | |
300 | |a 622 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fischer |v 29705 | |
500 | |a Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Roboter |0 (DE-588)4050208-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a AI | ||
653 | |a Alison Gopnick | ||
653 | |a Brian Eno | ||
653 | |a Chris Anderson | ||
653 | |a Daniel C. Dennett | ||
653 | |a Edge | ||
653 | |a Freeman Dyson | ||
653 | |a Georg Diez | ||
653 | |a Gerd Gigerenzer | ||
653 | |a Hans Ulrich Obrist | ||
653 | |a KI | ||
653 | |a Martin Rees | ||
653 | |a Richard E. Nisbett | ||
653 | |a Rolf Dobelli | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Roboter |0 (DE-588)4050208-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brockman, John |d 1941- |0 (DE-588)133797988 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schröder, Jürgen |0 (DE-588)1058488341 |4 trl | |
830 | 0 | |a Fischer |v 29705 |w (DE-604)BV000000577 |9 29705 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1117489892/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7931c7b9e12f489f8a478780f65f40dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029804819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029804819 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773553837408256 |
---|---|
adam_text |
John Brockman
Was sollen wir von
Künstlicher Intelligenz
halten?
Die führenden Wissenschaftler
unserer Zeit über intelligente Maschinen
Aus dem Englischen von Jürgen Schröder
FISCHER Taschenbuch
Inhalt
Danksagung 23
Vorwort von John Brockman: Die Edge-Frage 25
Murray Shannahan
Bewusstsein in der KI auf menschlichem Niveau 27
Steven Pinker
Denken bedeutet nicht Unterjochen 31
Martin Rees
Die organische Intelligenz hat keine langfristige
Zukunft 36
Steve Omohundro /
Ein Wendepunkt in der Künstlichen Intelligenz 40
Dimitar D Sasselov
KI ist I 44
Frank Tipler
Wenn du sie nicht unterkriegen kannst,
schließ' dich ihnen an 46
Mario Livio
Intelligente Maschinen auf der Erde und anderswo 49
Antony Garrett Lisi
Ich heiße jedenfalls unsere maschinellen Gebieter
willkommen 5 2
8 Inhalt
John Markoff
Unsere Gebieter, Sklaven oder Partner? 5 6
Paul Davies
Entworfene Intelligenz 60
Kevin P Hand
Der superintelligente Eigenbrötler 63
John C Mather
Es wird eine stürmische Reise werden 66
David Christian
Trägt irgendjemand die Verantwortung
für dieses Gebilde? 69
Timo Hannay
Zeugen des Universums 72
/Max Tegmark
Machen wir uns bereit! 75
Tomaso Poggio / '
»Turing+«-Fragen 79
Pamela McCorduck
Ein epochales menschliches Ereignis 84
Marcelo Gleiser
Willkommen zu unserem transhumanen Selbst
Sean Carroll
Wir sind alle Denkmaschinen 89
Nicholas G Carr
Die Krise der Kontrolle 92
Jon Kleinberg amp; Sendhil Mullainathan
Wir bauen sie zwar, aber wir verstehen sie nicht
Inhalt 9
Jaan Tallinn
Wir müssen unsere Hausaufgaben machen 101
George Church
Was kümmert es dich, was andere Maschinen denken? 103
Arnold Trehub
Maschinen können nicht denken 107
Roy Baumeister
Kein »Ich« und keine Fähigkeit zur Heimtücke 108
Keith Devlin
Menschliche Intelligenz mit Hebelwirkung 110
Emanuel Derman
Eine Maschine ist ein »Materie«-Ding 114
Freeman Dyson
Ich könnte mich auch irren 116
David Gelernter
Warum lässt sich »Sein« oder »Glück«
nicht berechnen? 117
r
Leo M Chalupa
Keine Maschine denkt über die ewigen Fragen nach 120
Daniel C Dennett
Die Singularität - eine moderne Legende? 123
W Tecumseh Fitch
Nanointentionalität 128
Irene Pepperberg
Ein schöner (visionärer) Geist 132
Nicholas Humphrey
Der Koloss ist ein GFR 135
io Inhalt
Rolf Dobelli
Selbstbewusste KI? Nicht in iooo Jahren! 138
Cesar Hidalgo
Maschinen denken nicht, aber Menschen auch nicht 143
James J O'Donnell
Im Netz der Frage verstrickt 147
Rodney A Brooks
Die Verwechslung von Performanz und Kompetenz 149
Terrence J Seijnowski
Die KI wird uns klüger machen 153
Seth Lloyd
Seichtes Lernen 157
Carlo Rovelli
^Natürliche Geschöpfe einer natürlichen Welt 160
Frank Wilczek
Drei Bemerkungen zur Künstlichen Intelligenz 163
John Naughton _ '
Wenn ich »Bruno Latour« sage, meine ich nicht
»Banana tili« 166
Nick Bostrom
Es ist immer noch früh 168
Donald D Hoffman
Evoluierende KI 170
Roger Schank
Denkmaschinen gibt es im Kino 174
Juan Enriquez
Kopftransplantate? 179
Inhalt 11
Esther Dyson
KI/KL 182,
Tom Griffiths
Gehirne und andere Denkmaschinen 184
Mark Pagel
Ihr Nutzen übersteigt ihre Schädlichkeit 188
Robert Provine
Denkmaschinen an der Leine halten 191
Susan Blackmore
Der nächste Replikator 193
Tim O'Reilly
Was wäre, wenn wir das Mikrobiom der
siliziumbasierten KI sind? 196
Andy Clark
Man ist, was man isst 199 -•
Moshe Hoffman
Das der KI eigene System von Rechten und Regierung 203
Brian Knutson
Der Roboter mit Hintergedanken 206
William Poundstone
Können U-Boote schwimmen? 210
Gregory Benford
Keine Angst vor der KI 212
Lawrence M Krauss
Worüber sollte ich mir Sorgen machen? 216
12 Inhalt
Peter Norvig
Maschinen entwerfen, um die Komplexität der Welt
zu bewältigen 220
Jonathan Gottschall
Der Aufstieg Geschichten erzählender Maschinen 225
Michael Shermer
Man sollte sich eine Protopie, und keine Utopie
oder Dystopie vorstellen 227
Chris Dibona
Die Grenzen biologischer Intelligenz 230
Joscha Bach
Jede Gesellschaft bekommt die KI, die sie verdient 233
Quentin Hardy
/Die Bestien der KI-Insel 237
Clifford Pickover
Wir werden eins werden 241^
r
Ernst Pöppel
Eine außerirdische Beobachtung menschlicher Hybris 244
Ross Anderson
Wer die KI bezahlt, darf auch bestimmen 248
W Daniel Hillis
Ich denke, also KI 251
Paul Saffo
Welchen Platz werden die Menschen einnehmen? 253
Dylan Evans
Der große Kl-Schwindel 256
Anthony Aguirre
Die Wahrscheinlichkeiten der KI 259
Eric J Topol
Eine neue Weisheit des Körpers 263
Roger Highfield
Von herkömmlicher Intelligenz zur KI 266
Gordon Kane
Wir brauchen mehr als Denken 268
Scott Atran
Gehen wir in die falsche Richtung? 270
Stanislas Dehaene
Zwei kognitive Funktionen, die Maschinen
immer noch fehlen 274
j
Matt Ridley
Zwischen Maschinen, nicht in ihnen 278
/ •
Stephen M Kosslyn //'
Eine andere Art von Vielfalt 280
Luca Di Biase
Erzählungen und unsere Kultur 283
Margaret Levi
Menschliche Verantwortung 287
D A Wallach
Verstärker / Implementationen menschlicher
Entscheidungen 290
Rory Sutherland
Mach es unmöglich, es zu hassen 293
14 Inhalt
Bruce Sterling
Schauspielerinnen-Maschinen 296
Kevin Kelly
Nennen wir sie künstliche Außerirdische 299
Martin Seligman
Handeln Maschinen? 302
Timothy Taylor
Denkraumverlust 305
George Dyson
Das Analoge: die Revolution, die ihren Namen
nicht auszusprechen wagt 309
S Abbas Raza
Die Werte der Künstlichen Intelligenz 311
j Bruce Parker
Künstliche Selektion und unsere Enkelkinder 314
Neil Gershenfeld / •
Wirklich gute Programmiertricks 318
r
Daniel L Everett
Der Airbus und der Adler 321
Douglas Coupland
Menschartigkeit 324
Josh Bongard
Manipulateure und Manipulanda 327
Ziyad Marar
Denken wir mehr wie Maschinen? 331
Brian Eno
Einfach nur ein fraktales Detail im großen Ganzen 335
Inhalt 15
Marti Hearst
eGaia, ein verteiltes, technisch-soziales,
geistiges System 338
Chris Anderson
Der Bienenstockgeist 340
Alex (Sandy) Pentland
Die globale Künstliche Intelligenz ist schon da 343
Randolph Nesse
Werden Computer sich zu denkenden,
sprechenden Hunden entwickeln? 347
Richard E Nisbett
Denkmaschinen und Langeweile 350
Samuel Arbesman
Naches gegenüber unseren Maschinen 354
Gerald Smallberg
Keine gemeinsame Theorie des Geistes 357
Eldar Shafir
Blind für das Zentrum menschlicher Erfahrung 361
Christopher Chabris
Eine intuitive Maschinentheorie 364
Ursula Martin
Denkende Salzsümpfe 367
Kurt Gray
Killer-Denkmaschinen halten unser Gewissen rein 370
Bruce Schneier
Wenn Denkmaschinen das Gesetz brechen 374
16 Inhalt
Rebecca Mackinnon
Elektrogehirne 378
Gerd Gigerenzer
Roboärzte 382,
Alison Gopnik
Können Maschinen je so klug sein wie Dreijährige?
Kevin Slavin
Tic-Tac-Toe-Hühner 390
Alun Anderson
Die KI wird uns klug und Roboter werden uns
Angst machen 393
Mary Catherine Bateson
Wenn Denkmaschinen kein Segen sind 396
jSteve Füller
Gerechtigkeit für Maschinen in einer
organizistischen Welt 398
/ •
Tania Lombrozo
Im Hinblick auf das Denkeji sollte man nicht
chauvinistisch sein 402
Virginia Heffernan
Das klingt himmlisch 405
Barbara Strauch
Maschinen, die funktionieren,
bis sie es eben nicht mehr tun 406
Sheizaf Rafaeli
Die beweglichen Torpfosten 408
Edward Slingerland
Richtungslose Intelligenz 411
Inhalt 17
Nicholas A Christakis
Die menschliche Kultur als erste KI 413
Joichi Ito
Jenseits des unheimlichen Tals 416
Douglas Rushkoff
Figur oder Hintergrund? 420
Helen Fisher
Schnell, präzise und dumm 422
Stuart Russell
Werden sie uns zu besseren Menschen machen? 425
Eliezer S Yudkowsky
Das Wertladeproblem 429
Kate Jeffery
Nach unserem Bilde 433
Maria Popova
Die Umwelt des Unbeantwortbaren 438
f
Jessica L Tracy amp; Kristin Laufin
Werden sie über sich selbst nachdenken? 440
June Gruber amp; Raul Saucedo
Organisches versus künstliches Denken 444
Paul Dolan
Es kommt gewiss auf den Kontext an 447
Thomas G Dietterich
Wie man eine Intelligenzexplosion verhindert 449
Matthew D Lieberman
Denken von innen oder von außen? 453
18 Inhalt
Michael Vassar
Sanfter Autoritarismus 458
Gregory Paul
Was werden künstliche Intelligenzen über
uns denken? 461
Andrian Kreye
Ein John-Henry-Moment 464
N J Enfield
Maschinen kennen sich mit Beziehungen nicht aus 467
Nina Jablonski
Die nächste Phase der Evolution des Menschen 469
Gary Klein
Herrschaft versus Domestizierung 472
Ä
Gary Marcus
Maschinen werden in nächster Zeit nicht denken 47 5
/ •
Sam Harris '/
Können wir eine digitale Apokalypse vermeiden? 478
Molly Crockett
Könnten Denkmaschinen die Empathielücke
schließen? 482
Abigail Marsh
Fürsorgliche Maschinen 485
Alexander Wissner-Gross
Motoren der Freiheit 488
Sarah Demers
Noch Fragen? 492
Inhalt 19
Bart Kosko
Denkmaschinen = alte Algorithmen auf
schnelleren Computern 494
Julia Clarke
Die Nachteile von Metaphern 498
Michael McCullough
Eine universale Grundlage für Menschenwürde 501
Haim Harari
Über Menschen nachdenken,
die wie Maschinen denken 505
Hans Halvorson
Metadenken 509
Christine Finn
Der Wert der Antizipation 512
Dirk Helbing
Ein Ökosystem von Ideen 515 / •
John Tooby ,'
Das eiserne Gesetz der Intelligenz 517
Maximilian Schich
Gedanken stehlende Maschinen 522
Satyajit Das
Unbeabsichtigte Folgen 525
Robert Sapolsky
Es kommt darauf an 529
Athena Vouloumanos
Werden Maschinen unser Denken für uns erledigen? 530
20 Inhalt
Brian Christian
Tut mir leid, wenn ich Sie störe 532
Benjamin K Bergen
Moralische Maschinen 534
Laurence C Smith
Nachdem der Stecker gezogen wurde 536
Guilio Boccaletti
Die Erde überwachen und verwalten 538
Ian Bogost
Panexperientalismus 541
Aubrey De Grey
Wann ist ein Untergebener kein Untergebener? 545
Michael I Norton
* Nicht fehlerhaft genug 5 49
Thomas A Bass /
Mehr Funk, mehr Soul, meljj Poesie und Kunst 551
r
Hans Ulrich Obrist
Die Zukunft ist uns versperrt 553
Koo Jeong-A
Eine nichtmaterielle denkbare Maschine 556
Richard Foreman
Verdutzt und besessen 557
Richard H Thaler
Wer hat Angst vor Künstlicher Intelligenz? 5 60
Scott Draves
Ich sehe die Entwicklung einer Symbiose 564
Inhalt 21
Matthew Ritchie
Die Neukonzeption des Selbst in einer verteilten Welt 567
Raphael Bousso
Es ist leicht, die Zukunft vorherzusagen 571
James Croak
Die wiederbelebte Furcht vor einem Gott 575
Andres Roemer
Tulpen auf das Grab meines Roboters 577
Lee Smolin
Für eine naturalistische Theorie des Geistes 580
Stuart A Kauffman
Denkende Maschinen? Quatsch! 584
Melanie Swan
Der zukünftige Möglichkeitsraum der Intelligenz 587
Tor Norretranders •
Liebe 591
r
Kai Krause
Ein frappierender Drei-Ringe-Test für Machina sapiens 595
Georg Diez
Frei von uns 600
Eduardo Salcedo-Albarän
Makellose KI scheint Science-Fiction zu sein 603
Maria Spiropulu
Emergente hybride Mensch /Maschinen-Chimären 606
Thomas Metzinger
Was ist, wenn sie leiden können müssen? 609
22 Inhalt
Beatrice Golomb
Werden wir es erkennen, wenn es geschieht? 614
Noga Arikha
Metarepräsentat ion 618
Demis Hassanis, Shane Legg amp; Mustafa Suleyman
Envoi: eine kurze Strecke vor uns -
und noch viel zu tun 620 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Brockman, John 1941- Schröder, Jürgen |
author2_role | edt trl |
author2_variant | j b jb j s js |
author_GND | (DE-588)133797988 (DE-588)1058488341 |
author_facet | Brockman, John 1941- Schröder, Jürgen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044402801 |
classification_rvk | AP 91800 ST 300 ST 302 |
ctrlnum | (OCoLC)962375175 (DE-599)DNB1117489892 |
dewey-full | 006.301 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.301 |
dewey-search | 006.301 |
dewey-sort | 16.301 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Informatik Soziologie Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044402801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180827</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170707s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1117489892</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783596297054</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 16.99 (DE), circa EUR 17.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-596-29705-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3596297052</subfield><subfield code="9">3-596-29705-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783596297054</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 23090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)962375175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1117489892</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 91800</subfield><subfield code="0">(DE-625)8124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)143650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 302</subfield><subfield code="0">(DE-625)143652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">What to think about machines that think</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten?</subfield><subfield code="b">die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen</subfield><subfield code="c">John Brockman ; aus dem Englischen von Jürgen Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fischer Taschenbuch</subfield><subfield code="c">Juli 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">622 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer</subfield><subfield code="v">29705</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Roboter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050208-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AI</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alison Gopnick</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brian Eno</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chris Anderson</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Daniel C. Dennett</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Edge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freeman Dyson</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Georg Diez</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerd Gigerenzer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hans Ulrich Obrist</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KI</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Martin Rees</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richard E. Nisbett</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rolf Dobelli</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Roboter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050208-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brockman, John</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133797988</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Jürgen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058488341</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fischer</subfield><subfield code="v">29705</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000577</subfield><subfield code="9">29705</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1117489892/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7931c7b9e12f489f8a478780f65f40dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029804819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029804819</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044402801 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:15:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783596297054 3596297052 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029804819 |
oclc_num | 962375175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-12 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1102 DE-703 DE-634 DE-54 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-521 DE-B768 DE-B170 DE-M347 |
owner_facet | DE-29T DE-12 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1102 DE-703 DE-634 DE-54 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-521 DE-B768 DE-B170 DE-M347 |
physical | 622 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Fischer Taschenbuch |
record_format | marc |
series | Fischer |
series2 | Fischer |
spelling | What to think about machines that think Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen John Brockman ; aus dem Englischen von Jürgen Schröder Frankfurt am Main Fischer Taschenbuch Juli 2017 622 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fischer 29705 Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd rswk-swf Roboter (DE-588)4050208-9 gnd rswk-swf AI Alison Gopnick Brian Eno Chris Anderson Daniel C. Dennett Edge Freeman Dyson Georg Diez Gerd Gigerenzer Hans Ulrich Obrist KI Martin Rees Richard E. Nisbett Rolf Dobelli (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 s Roboter (DE-588)4050208-9 s DE-604 Brockman, John 1941- (DE-588)133797988 edt Schröder, Jürgen (DE-588)1058488341 trl Fischer 29705 (DE-604)BV000000577 29705 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1117489892/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7931c7b9e12f489f8a478780f65f40dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029804819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen Fischer Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Roboter (DE-588)4050208-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033447-8 (DE-588)4050208-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen |
title_alt | What to think about machines that think |
title_auth | Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen |
title_exact_search | Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen |
title_full | Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen John Brockman ; aus dem Englischen von Jürgen Schröder |
title_fullStr | Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen John Brockman ; aus dem Englischen von Jürgen Schröder |
title_full_unstemmed | Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen John Brockman ; aus dem Englischen von Jürgen Schröder |
title_short | Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? |
title_sort | was sollen wir von kunstlicher intelligenz halten die fuhrenden wissenschaftler unserer zeit uber intelligente maschinen |
title_sub | die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen |
topic | Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Roboter (DE-588)4050208-9 gnd |
topic_facet | Künstliche Intelligenz Roboter Aufsatzsammlung |
url | http://d-nb.info/1117489892/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7931c7b9e12f489f8a478780f65f40dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029804819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000577 |
work_keys_str_mv | UT whattothinkaboutmachinesthatthink AT brockmanjohn wassollenwirvonkunstlicherintelligenzhaltendiefuhrendenwissenschaftlerunsererzeituberintelligentemaschinen AT schroderjurgen wassollenwirvonkunstlicherintelligenzhaltendiefuhrendenwissenschaftlerunsererzeituberintelligentemaschinen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung