Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866:
Mit diesem Band wird die Abteilung III des Editionsprojektes Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes, die den Zeitraum von 1850 bis 1866 umfasst, abgeschlossen. Im Mittelpunkt steht zum einen der Frankfurter Fürstentag von 1863, auf dem ein letzter großer Versuch zu einer umfassenden Bundesrefor...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Wien
De Gruyter Oldenbourg
[2017]
|
Schriftenreihe: | Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes 1850-1866
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAB01 FAW01 FCO01 FHA01 FKE01 FLA01 UBG01 UBR01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit diesem Band wird die Abteilung III des Editionsprojektes Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes, die den Zeitraum von 1850 bis 1866 umfasst, abgeschlossen. Im Mittelpunkt steht zum einen der Frankfurter Fürstentag von 1863, auf dem ein letzter großer Versuch zu einer umfassenden Bundesreform unternommen wurde. Den zweiten Schwerpunkt bilden die bundespolitischen Auswirkungen des Schleswig-Holstein-Konflikts, der seit 1863 zum politischen Zerfall des Deutschen Bundes und schließlich zu seiner gewaltsamen Zerstörung im Krieg von 1866 führte. Neben den diplomatischen Verhandlungen werden die Debatten in der deutschen Öffentlichkeit durch zahlreiche Quellen dokumentiert. Des Weiteren erschließt der Band durch die Berücksichtigung von mittel- und kleinstaatlichen Stimmen die föderative Vielfalt in der praktischen Bundespolitik. Die Edition geht damit weit über das Bild hinaus, das die bisherigen Quellensammlungen aus einzelstaatlicher Perspektive ergeben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (CXI, 1153 Seiten) |
ISBN: | 9783110532623 |
DOI: | 10.1515/9783110532623 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044400292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231201 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170706s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110532623 |9 978-3-11-053262-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110532623 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110532623 | ||
035 | |a (OCoLC)1165499586 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044400292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-355 | ||
084 | |a NP 1700 |0 (DE-625)127430: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 |c Jürgen Müller |
264 | 1 | |a München ; Wien |b De Gruyter Oldenbourg |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (CXI, 1153 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes 1850-1866 |v Band 4 | |
520 | |a Mit diesem Band wird die Abteilung III des Editionsprojektes Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes, die den Zeitraum von 1850 bis 1866 umfasst, abgeschlossen. Im Mittelpunkt steht zum einen der Frankfurter Fürstentag von 1863, auf dem ein letzter großer Versuch zu einer umfassenden Bundesreform unternommen wurde. Den zweiten Schwerpunkt bilden die bundespolitischen Auswirkungen des Schleswig-Holstein-Konflikts, der seit 1863 zum politischen Zerfall des Deutschen Bundes und schließlich zu seiner gewaltsamen Zerstörung im Krieg von 1866 führte. Neben den diplomatischen Verhandlungen werden die Debatten in der deutschen Öffentlichkeit durch zahlreiche Quellen dokumentiert. Des Weiteren erschließt der Band durch die Berücksichtigung von mittel- und kleinstaatlichen Stimmen die föderative Vielfalt in der praktischen Bundespolitik. Die Edition geht damit weit über das Bild hinaus, das die bisherigen Quellensammlungen aus einzelstaatlicher Perspektive ergeben | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Bund |g Körperschaft |0 (DE-588)4011750-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1863-1866 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Deutscher Bund | |
650 | 4 | |a Österreich | |
650 | 4 | |a Preußen | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Bund |g Körperschaft |0 (DE-588)4011750-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1863-1866 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Jürgen |d 1959- |0 (DE-588)132165147 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-052790-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110532623 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-DEG | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029802360 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110532623 |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110532623 |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110532623 |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110532623 |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110532623 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110532623 |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110532623 |l UBG01 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/978311053262 |l UBR01 |p ZDB-23-DEG |q UBR Paketkauf 2017 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110532623 |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG_Kauf2020-21 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177681420386304 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Müller, Jürgen 1959- |
author2_role | edt |
author2_variant | j m jm |
author_GND | (DE-588)132165147 |
author_facet | Müller, Jürgen 1959- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044400292 |
classification_rvk | NP 1700 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DEG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110532623 (OCoLC)1165499586 (DE-599)BVBBV044400292 |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.1515/9783110532623 |
era | Geschichte 1863-1866 gnd |
era_facet | Geschichte 1863-1866 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03862nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044400292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231201 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170706s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110532623</subfield><subfield code="9">978-3-11-053262-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110532623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165499586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044400292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)127430:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866</subfield><subfield code="c">Jürgen Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Wien</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (CXI, 1153 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes 1850-1866</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Band wird die Abteilung III des Editionsprojektes Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes, die den Zeitraum von 1850 bis 1866 umfasst, abgeschlossen. Im Mittelpunkt steht zum einen der Frankfurter Fürstentag von 1863, auf dem ein letzter großer Versuch zu einer umfassenden Bundesreform unternommen wurde. Den zweiten Schwerpunkt bilden die bundespolitischen Auswirkungen des Schleswig-Holstein-Konflikts, der seit 1863 zum politischen Zerfall des Deutschen Bundes und schließlich zu seiner gewaltsamen Zerstörung im Krieg von 1866 führte. Neben den diplomatischen Verhandlungen werden die Debatten in der deutschen Öffentlichkeit durch zahlreiche Quellen dokumentiert. Des Weiteren erschließt der Band durch die Berücksichtigung von mittel- und kleinstaatlichen Stimmen die föderative Vielfalt in der praktischen Bundespolitik. Die Edition geht damit weit über das Bild hinaus, das die bisherigen Quellensammlungen aus einzelstaatlicher Perspektive ergeben</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Bund</subfield><subfield code="g">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011750-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1863-1866</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutscher Bund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preußen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Bund</subfield><subfield code="g">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011750-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1863-1866</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Jürgen</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132165147</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-052790-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-DEG</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029802360</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/978311053262</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DEG</subfield><subfield code="q">UBR Paketkauf 2017</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110532623</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG_Kauf2020-21</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV044400292 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:51:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110532623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029802360 |
oclc_num | 1165499586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-859 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-859 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (CXI, 1153 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DEG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DEG UBR Paketkauf 2017 ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG_Kauf2020-21 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes 1850-1866 |
spelling | Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 Jürgen Müller München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2017] © 2017 1 Online-Ressource (CXI, 1153 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes 1850-1866 Band 4 Mit diesem Band wird die Abteilung III des Editionsprojektes Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes, die den Zeitraum von 1850 bis 1866 umfasst, abgeschlossen. Im Mittelpunkt steht zum einen der Frankfurter Fürstentag von 1863, auf dem ein letzter großer Versuch zu einer umfassenden Bundesreform unternommen wurde. Den zweiten Schwerpunkt bilden die bundespolitischen Auswirkungen des Schleswig-Holstein-Konflikts, der seit 1863 zum politischen Zerfall des Deutschen Bundes und schließlich zu seiner gewaltsamen Zerstörung im Krieg von 1866 führte. Neben den diplomatischen Verhandlungen werden die Debatten in der deutschen Öffentlichkeit durch zahlreiche Quellen dokumentiert. Des Weiteren erschließt der Band durch die Berücksichtigung von mittel- und kleinstaatlichen Stimmen die föderative Vielfalt in der praktischen Bundespolitik. Die Edition geht damit weit über das Bild hinaus, das die bisherigen Quellensammlungen aus einzelstaatlicher Perspektive ergeben Deutscher Bund Körperschaft (DE-588)4011750-9 gnd rswk-swf Geschichte 1863-1866 gnd rswk-swf Deutscher Bund Österreich Preußen 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutscher Bund Körperschaft (DE-588)4011750-9 b Geschichte 1863-1866 z 2\p DE-604 Müller, Jürgen 1959- (DE-588)132165147 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-052790-2 https://doi.org/10.1515/9783110532623 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 Deutscher Bund Körperschaft (DE-588)4011750-9 gnd Deutscher Bund Österreich Preußen |
subject_GND | (DE-588)4011750-9 (DE-588)4135952-5 |
title | Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 |
title_auth | Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 |
title_exact_search | Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 |
title_full | Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 Jürgen Müller |
title_fullStr | Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 Jürgen Müller |
title_full_unstemmed | Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 Jürgen Müller |
title_short | Vom Frankfurter Fürstentag bis zur Auflösung des Deutschen Bundes 1863–1866 |
title_sort | vom frankfurter furstentag bis zur auflosung des deutschen bundes 1863 1866 |
topic | Deutscher Bund Körperschaft (DE-588)4011750-9 gnd Deutscher Bund Österreich Preußen |
topic_facet | Deutscher Bund Körperschaft Deutscher Bund Österreich Preußen Quelle |
url | https://doi.org/10.1515/9783110532623 |
work_keys_str_mv | AT mullerjurgen vomfrankfurterfurstentagbiszurauflosungdesdeutschenbundes18631866 |