Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207:
Gespeichert in:
Format: | Manuskript Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Freising, Dombibliothek -- Alto MS Z 00207 |
Beschreibung: | Inhalt: Regel Sankt salvatoris, Sp 1 - 66. - Sant Augustinus regel, Sp 67-88. - Addiciones, Sp 88-145. - Etliche offenbarungen, Sp 146-158. - Schuldkapitel, Sp 159-170. - Elucidarius (swester observantie), Sp 171-287 Ausstattung: ein altehrwürdiges, abgenütztes und geflicktes Exemplar. Papier, Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Stern 2 spaltig, 3+287 Spalten alter Zählung Spaltenfläche 217 x 60, 37 zeilig Schrift: Die 3 Spalten Einleitung sind in schwäbischer Bastarda, der übrige Text in oberrheinischer Bastarda geschrieben, schwarze und rote Tinte Datierung: Die a-Spalte der Verso-Seite des 1. Blattes schließt mit der Datierungsangabe: "Ditz büchlein ist geschriben worden am pfintztag an Sand lorenzi abent anno XXV" (Abend ist dabei üblicherweise als Vorabend zu verstehen, da der Laurentiustag (10. August) 1425 auf den Freitag fällt und der Schriftbefund mehr auf das 15. Jahrhundert deutet als auf das 16. Jahrhundert. - Das erste deutsche Kloster wurde 1394 in Danzig gegründet. Die nächsten folgten 1410, 1416, 1421 Einband: ohne Einband Altsignatur: "Ms D 10" Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 287 Spalten 28 x 19 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044399247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180412 | ||
007 | t | ||
008 | 170705s1425 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a DBF-Hss Alto MS Z 00207 | |
035 | |a (OCoLC)1019994769 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044399247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Freis2 |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 1425 | |
300 | |a 287 Spalten |c 28 x 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
500 | |a Inhalt: Regel Sankt salvatoris, Sp 1 - 66. - Sant Augustinus regel, Sp 67-88. - Addiciones, Sp 88-145. - Etliche offenbarungen, Sp 146-158. - Schuldkapitel, Sp 159-170. - Elucidarius (swester observantie), Sp 171-287 | ||
500 | |a Ausstattung: ein altehrwürdiges, abgenütztes und geflicktes Exemplar. Papier, Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Stern 2 spaltig, 3+287 Spalten alter Zählung Spaltenfläche 217 x 60, 37 zeilig | ||
500 | |a Schrift: Die 3 Spalten Einleitung sind in schwäbischer Bastarda, der übrige Text in oberrheinischer Bastarda geschrieben, schwarze und rote Tinte | ||
500 | |a Datierung: Die a-Spalte der Verso-Seite des 1. Blattes schließt mit der Datierungsangabe: "Ditz büchlein ist geschriben worden am pfintztag an Sand lorenzi abent anno XXV" (Abend ist dabei üblicherweise als Vorabend zu verstehen, da der Laurentiustag (10. August) 1425 auf den Freitag fällt und der Schriftbefund mehr auf das 15. Jahrhundert deutet als auf das 16. Jahrhundert. - Das erste deutsche Kloster wurde 1394 in Danzig gegründet. Die nächsten folgten 1410, 1416, 1421 | ||
500 | |a Einband: ohne Einband | ||
500 | |a Altsignatur: "Ms D 10" | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
505 | 8 | |a Regel Sankt Salvatoris | |
505 | 8 | |a Sankt Augustinus Regel | |
505 | 8 | |a Addiciones | |
505 | 8 | |a Etliches Offenbarungen | |
505 | 8 | |a Schuldkapitel | |
505 | 8 | |a Elucidarius | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4137814-3 |a Richtlinie |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118603-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118603-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Freising, Dombibliothek -- Alto MS Z 00207 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029801331 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177679312748544 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044399247 |
collection | digit |
contents | Regel Sankt Salvatoris Sankt Augustinus Regel Addiciones Etliches Offenbarungen Schuldkapitel Elucidarius |
ctrlnum | (OCoLC)1019994769 (DE-599)BVBBV044399247 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02550ntm a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044399247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170705s1425 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">DBF-Hss Alto MS Z 00207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1019994769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044399247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1425</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 Spalten</subfield><subfield code="c">28 x 19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt: Regel Sankt salvatoris, Sp 1 - 66. - Sant Augustinus regel, Sp 67-88. - Addiciones, Sp 88-145. - Etliche offenbarungen, Sp 146-158. - Schuldkapitel, Sp 159-170. - Elucidarius (swester observantie), Sp 171-287</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: ein altehrwürdiges, abgenütztes und geflicktes Exemplar. Papier, Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Stern 2 spaltig, 3+287 Spalten alter Zählung Spaltenfläche 217 x 60, 37 zeilig</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrift: Die 3 Spalten Einleitung sind in schwäbischer Bastarda, der übrige Text in oberrheinischer Bastarda geschrieben, schwarze und rote Tinte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datierung: Die a-Spalte der Verso-Seite des 1. Blattes schließt mit der Datierungsangabe: "Ditz büchlein ist geschriben worden am pfintztag an Sand lorenzi abent anno XXV" (Abend ist dabei üblicherweise als Vorabend zu verstehen, da der Laurentiustag (10. August) 1425 auf den Freitag fällt und der Schriftbefund mehr auf das 15. Jahrhundert deutet als auf das 16. Jahrhundert. - Das erste deutsche Kloster wurde 1394 in Danzig gegründet. Die nächsten folgten 1410, 1416, 1421</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einband: ohne Einband</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altsignatur: "Ms D 10"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Regel Sankt Salvatoris</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Sankt Augustinus Regel</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Addiciones</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Etliches Offenbarungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Schuldkapitel</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Elucidarius</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118603-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118603-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Freising, Dombibliothek -- Alto MS Z 00207</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029801331</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content |
genre_facet | Handschrift Richtlinie |
id | DE-604.BV044399247 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:51:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029801331 |
oclc_num | 1019994769 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Freis2 DE-12 |
owner_facet | DE-Freis2 DE-12 |
physical | 287 Spalten 28 x 19 cm |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1425 |
publishDateSort | 1425 |
record_format | marc |
spelling | Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 [S.l.] 1425 287 Spalten 28 x 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Papier Inhalt: Regel Sankt salvatoris, Sp 1 - 66. - Sant Augustinus regel, Sp 67-88. - Addiciones, Sp 88-145. - Etliche offenbarungen, Sp 146-158. - Schuldkapitel, Sp 159-170. - Elucidarius (swester observantie), Sp 171-287 Ausstattung: ein altehrwürdiges, abgenütztes und geflicktes Exemplar. Papier, Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Stern 2 spaltig, 3+287 Spalten alter Zählung Spaltenfläche 217 x 60, 37 zeilig Schrift: Die 3 Spalten Einleitung sind in schwäbischer Bastarda, der übrige Text in oberrheinischer Bastarda geschrieben, schwarze und rote Tinte Datierung: Die a-Spalte der Verso-Seite des 1. Blattes schließt mit der Datierungsangabe: "Ditz büchlein ist geschriben worden am pfintztag an Sand lorenzi abent anno XXV" (Abend ist dabei üblicherweise als Vorabend zu verstehen, da der Laurentiustag (10. August) 1425 auf den Freitag fällt und der Schriftbefund mehr auf das 15. Jahrhundert deutet als auf das 16. Jahrhundert. - Das erste deutsche Kloster wurde 1394 in Danzig gegründet. Die nächsten folgten 1410, 1416, 1421 Einband: ohne Einband Altsignatur: "Ms D 10" Kurzaufnahme einer Handschrift Regel Sankt Salvatoris Sankt Augustinus Regel Addiciones Etliches Offenbarungen Schuldkapitel Elucidarius (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118603-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118603-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Freising, Dombibliothek -- Alto MS Z 00207 |
spellingShingle | Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 Regel Sankt Salvatoris Sankt Augustinus Regel Addiciones Etliches Offenbarungen Schuldkapitel Elucidarius |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 (DE-588)4137814-3 |
title | Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 |
title_auth | Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 |
title_exact_search | Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 |
title_full | Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 |
title_fullStr | Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 |
title_full_unstemmed | Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 |
title_short | Ordensregel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00207 |
title_sort | ordensregel dombibliothek freising alto ms z 00207 |
topic_facet | Handschrift Richtlinie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118603-1 |