Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII.:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Augsburg]
[Jacob Andreas Fridrich]
[1757]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2018 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- HVG 12/6 |
Beschreibung: | Inventor und Delineator: Gottfried Eichler, Augsburg 1757 Stecher: Jacob Andreas Fridrich, Augsburg 1757 Frontispiz (Plattenzustand): 1. Zustand (1758-1765; 1765 Aufstich) Frontispiz (Auflage): 400 (?) Frontispiz (Technik und Material): Radierung und Kupferstich, kräftiges Kupferdruckpapier Frontispiz (Aufbau): In einer für das hohe Rokoko typischen Manier erhebt sich in freier Komposition und sozusagen offener Landschaft, von keinem Rahmen beengt, ein hohes, in seiner architektonischen Gestalt kaum definierbares Prunkmonument, das in einem Horror vacui über und über von Wappen, Szenenreliefs, Ornamenten, Allegorien, Figuren und Heiligen erfüllt ist. Dieser aufwendige Formenapparat lässt ganz vergessen, daß auch hier noch der charakteristische Gestaltungskanon des offiziellen Wappenkalenders zugrundeliegt: In der Mitte das von locker arrangierten Wappenpfeilern gerahmte Almanachfeld, zu dessen Füßen die Vedute der Regierungshauptstadt - im vorliegenden Falle sogar verdoppelt: Mit Mergentheim als Ordensmetropole und Ellingen als Balleizentrale - und von Allegorien flankiert. Im Architrav über dem Kalenderfeld präsentieren sich die Hoheitszeichen der weltlichen Regierung mit Wappen, Titel und Porträt des Landkomturs als Stellvertreter der himmlischen Hierarchie mit Madonna, Jesusknaben und Heiligem Geist inmitten der Ordensheiligen, das Ganze interpoliert mit Anspielungen auf den sowohl caritativen wie militanten Auftrag des Ordens: Krankenpflege und Kampf gegen die Ungläubigen Almanach (Technik und Material): Zweifarbiger Buchdruck schwarz/rot auf Papier Erhaltung: Kräftiger Abzug, knapp am Plattenrand beschnitten, unten Einriss, Quetschfalten, verfleckt, verstaubt |
Beschreibung: | 1 Blatt (3 Bogenteile) Illustrationen 168,0-168,5 x 86,8-87,2 cm |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044398411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180803 | ||
007 | t | ||
008 | 170705s1757 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1002276628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044398411 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-22 |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. |c G. Eichler delineavit. ; Iacob Andreas Fridrich Sculpsit Aug. Vindelic. |
246 | 1 | 3 | |a DES HOHEN || TEUTSCHEN RITTER ORDENS || HOCHLÖBL. BALLEY FRANCKEN || CALENDER. |
246 | 1 | 3 | |a Kupferkalender der Deutschordensballei Franken 1758 |
246 | 1 | |a Des Hohen Deutschen Ritterordens hochlöbl. Ballei Franken Kalender. | |
246 | 1 | |a Almanach auf das Jahr nach der gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi 1758 | |
264 | 1 | |a [Augsburg] |b [Jacob Andreas Fridrich] |c [1757] | |
264 | 3 | |a [Augsburg] |b [Joseph Anton Labhart] |c [1757] | |
300 | |a 1 Blatt (3 Bogenteile) |b Illustrationen |c 168,0-168,5 x 86,8-87,2 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier |d Kupferstich |k einseitig | ||
500 | |a Inventor und Delineator: Gottfried Eichler, Augsburg 1757 | ||
500 | |a Stecher: Jacob Andreas Fridrich, Augsburg 1757 | ||
500 | |a Frontispiz (Plattenzustand): 1. Zustand (1758-1765; 1765 Aufstich) | ||
500 | |a Frontispiz (Auflage): 400 (?) | ||
500 | |a Frontispiz (Technik und Material): Radierung und Kupferstich, kräftiges Kupferdruckpapier | ||
500 | |a Frontispiz (Aufbau): In einer für das hohe Rokoko typischen Manier erhebt sich in freier Komposition und sozusagen offener Landschaft, von keinem Rahmen beengt, ein hohes, in seiner architektonischen Gestalt kaum definierbares Prunkmonument, das in einem Horror vacui über und über von Wappen, Szenenreliefs, Ornamenten, Allegorien, Figuren und Heiligen erfüllt ist. Dieser aufwendige Formenapparat lässt ganz vergessen, daß auch hier noch der charakteristische Gestaltungskanon des offiziellen Wappenkalenders zugrundeliegt: In der Mitte das von locker arrangierten Wappenpfeilern gerahmte Almanachfeld, zu dessen Füßen die Vedute der Regierungshauptstadt - im vorliegenden Falle sogar verdoppelt: Mit Mergentheim als Ordensmetropole und Ellingen als Balleizentrale - und von Allegorien flankiert. Im Architrav über dem Kalenderfeld präsentieren sich die Hoheitszeichen der weltlichen Regierung mit Wappen, Titel und Porträt des Landkomturs als Stellvertreter der himmlischen Hierarchie mit Madonna, Jesusknaben und Heiligem Geist inmitten der Ordensheiligen, das Ganze interpoliert mit Anspielungen auf den sowohl caritativen wie militanten Auftrag des Ordens: Krankenpflege und Kampf gegen die Ungläubigen | ||
500 | |a Almanach (Technik und Material): Zweifarbiger Buchdruck schwarz/rot auf Papier | ||
500 | |a Erhaltung: Kräftiger Abzug, knapp am Plattenrand beschnitten, unten Einriss, Quetschfalten, verfleckt, verstaubt | ||
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4029290-3 |a Kalender |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Eichler, Gottfried |d 1715-1770 |0 (DE-588)128418087 |4 ill | |
700 | 1 | |a Fridrich, Jacob Andreas |d 1714-1779 |0 (DE-588)121043673 |4 ill | |
700 | 1 | |a Fridrich, Jacob Andreas |d 1683-1751 |0 (DE-588)121043878 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Labhart, Joseph Anton |d -1758 |0 (DE-588)1037510267 |4 prt | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 mfp | ||
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Biller, Josef H. |t Calendaria Bambergensia. Band 2 |d Weißenhorn (Bayern) : Anton H. Konrad Verlag, 2018 |o Katalognummer WK 7 |z 978-3-87437-579-5 |w (DE-604)BV044289731 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=13376535&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2018 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- HVG 12/6 | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q SBG-CB | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029800524 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177677879345152 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Eichler, Gottfried 1715-1770 Fridrich, Jacob Andreas 1714-1779 Labhart, Joseph Anton -1758 |
author2_role | ill ill prt |
author2_variant | g e ge j a f ja jaf j a l ja jal |
author_GND | (DE-588)128418087 (DE-588)121043673 (DE-588)121043878 (DE-588)1037510267 |
author_facet | Eichler, Gottfried 1715-1770 Fridrich, Jacob Andreas 1714-1779 Labhart, Joseph Anton -1758 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044398411 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)1002276628 (DE-599)BVBBV044398411 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04235nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044398411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180803 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170705s1757 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002276628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044398411</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII.</subfield><subfield code="c">G. Eichler delineavit. ; Iacob Andreas Fridrich Sculpsit Aug. Vindelic.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">DES HOHEN || TEUTSCHEN RITTER ORDENS || HOCHLÖBL. BALLEY FRANCKEN || CALENDER.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kupferkalender der Deutschordensballei Franken 1758</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Des Hohen Deutschen Ritterordens hochlöbl. Ballei Franken Kalender.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Almanach auf das Jahr nach der gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi 1758</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Augsburg]</subfield><subfield code="b">[Jacob Andreas Fridrich]</subfield><subfield code="c">[1757]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Augsburg]</subfield><subfield code="b">[Joseph Anton Labhart]</subfield><subfield code="c">[1757]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt (3 Bogenteile)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">168,0-168,5 x 86,8-87,2 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield><subfield code="d">Kupferstich</subfield><subfield code="k">einseitig</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inventor und Delineator: Gottfried Eichler, Augsburg 1757</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stecher: Jacob Andreas Fridrich, Augsburg 1757</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frontispiz (Plattenzustand): 1. Zustand (1758-1765; 1765 Aufstich)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frontispiz (Auflage): 400 (?)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frontispiz (Technik und Material): Radierung und Kupferstich, kräftiges Kupferdruckpapier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frontispiz (Aufbau): In einer für das hohe Rokoko typischen Manier erhebt sich in freier Komposition und sozusagen offener Landschaft, von keinem Rahmen beengt, ein hohes, in seiner architektonischen Gestalt kaum definierbares Prunkmonument, das in einem Horror vacui über und über von Wappen, Szenenreliefs, Ornamenten, Allegorien, Figuren und Heiligen erfüllt ist. Dieser aufwendige Formenapparat lässt ganz vergessen, daß auch hier noch der charakteristische Gestaltungskanon des offiziellen Wappenkalenders zugrundeliegt: In der Mitte das von locker arrangierten Wappenpfeilern gerahmte Almanachfeld, zu dessen Füßen die Vedute der Regierungshauptstadt - im vorliegenden Falle sogar verdoppelt: Mit Mergentheim als Ordensmetropole und Ellingen als Balleizentrale - und von Allegorien flankiert. Im Architrav über dem Kalenderfeld präsentieren sich die Hoheitszeichen der weltlichen Regierung mit Wappen, Titel und Porträt des Landkomturs als Stellvertreter der himmlischen Hierarchie mit Madonna, Jesusknaben und Heiligem Geist inmitten der Ordensheiligen, das Ganze interpoliert mit Anspielungen auf den sowohl caritativen wie militanten Auftrag des Ordens: Krankenpflege und Kampf gegen die Ungläubigen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Almanach (Technik und Material): Zweifarbiger Buchdruck schwarz/rot auf Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erhaltung: Kräftiger Abzug, knapp am Plattenrand beschnitten, unten Einriss, Quetschfalten, verfleckt, verstaubt</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4029290-3</subfield><subfield code="a">Kalender</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichler, Gottfried</subfield><subfield code="d">1715-1770</subfield><subfield code="0">(DE-588)128418087</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fridrich, Jacob Andreas</subfield><subfield code="d">1714-1779</subfield><subfield code="0">(DE-588)121043673</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fridrich, Jacob Andreas</subfield><subfield code="d">1683-1751</subfield><subfield code="0">(DE-588)121043878</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Labhart, Joseph Anton</subfield><subfield code="d">-1758</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037510267</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">mfp</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Biller, Josef H.</subfield><subfield code="t">Calendaria Bambergensia. Band 2</subfield><subfield code="d">Weißenhorn (Bayern) : Anton H. Konrad Verlag, 2018</subfield><subfield code="o">Katalognummer WK 7</subfield><subfield code="z">978-3-87437-579-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044289731</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=13376535&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2018 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- HVG 12/6</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">SBG-CB</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029800524</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4029290-3 Kalender gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck Kalender |
id | DE-604.BV044398411 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:51:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029800524 |
oclc_num | 1002276628 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 1 Blatt (3 Bogenteile) Illustrationen 168,0-168,5 x 86,8-87,2 cm |
psigel | digit SBG-CB |
publishDate | 1757 |
publishDateSearch | 1757 |
publishDateSort | 1757 |
publisher | [Jacob Andreas Fridrich] |
record_format | marc |
spelling | Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. G. Eichler delineavit. ; Iacob Andreas Fridrich Sculpsit Aug. Vindelic. DES HOHEN || TEUTSCHEN RITTER ORDENS || HOCHLÖBL. BALLEY FRANCKEN || CALENDER. Kupferkalender der Deutschordensballei Franken 1758 Des Hohen Deutschen Ritterordens hochlöbl. Ballei Franken Kalender. Almanach auf das Jahr nach der gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi 1758 [Augsburg] [Jacob Andreas Fridrich] [1757] [Augsburg] [Joseph Anton Labhart] [1757] 1 Blatt (3 Bogenteile) Illustrationen 168,0-168,5 x 86,8-87,2 cm sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Papier Kupferstich einseitig Inventor und Delineator: Gottfried Eichler, Augsburg 1757 Stecher: Jacob Andreas Fridrich, Augsburg 1757 Frontispiz (Plattenzustand): 1. Zustand (1758-1765; 1765 Aufstich) Frontispiz (Auflage): 400 (?) Frontispiz (Technik und Material): Radierung und Kupferstich, kräftiges Kupferdruckpapier Frontispiz (Aufbau): In einer für das hohe Rokoko typischen Manier erhebt sich in freier Komposition und sozusagen offener Landschaft, von keinem Rahmen beengt, ein hohes, in seiner architektonischen Gestalt kaum definierbares Prunkmonument, das in einem Horror vacui über und über von Wappen, Szenenreliefs, Ornamenten, Allegorien, Figuren und Heiligen erfüllt ist. Dieser aufwendige Formenapparat lässt ganz vergessen, daß auch hier noch der charakteristische Gestaltungskanon des offiziellen Wappenkalenders zugrundeliegt: In der Mitte das von locker arrangierten Wappenpfeilern gerahmte Almanachfeld, zu dessen Füßen die Vedute der Regierungshauptstadt - im vorliegenden Falle sogar verdoppelt: Mit Mergentheim als Ordensmetropole und Ellingen als Balleizentrale - und von Allegorien flankiert. Im Architrav über dem Kalenderfeld präsentieren sich die Hoheitszeichen der weltlichen Regierung mit Wappen, Titel und Porträt des Landkomturs als Stellvertreter der himmlischen Hierarchie mit Madonna, Jesusknaben und Heiligem Geist inmitten der Ordensheiligen, das Ganze interpoliert mit Anspielungen auf den sowohl caritativen wie militanten Auftrag des Ordens: Krankenpflege und Kampf gegen die Ungläubigen Almanach (Technik und Material): Zweifarbiger Buchdruck schwarz/rot auf Papier Erhaltung: Kräftiger Abzug, knapp am Plattenrand beschnitten, unten Einriss, Quetschfalten, verfleckt, verstaubt kostenfrei (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4029290-3 Kalender gnd-content Eichler, Gottfried 1715-1770 (DE-588)128418087 ill Fridrich, Jacob Andreas 1714-1779 (DE-588)121043673 ill Fridrich, Jacob Andreas 1683-1751 (DE-588)121043878 pbl Labhart, Joseph Anton -1758 (DE-588)1037510267 prt Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd mfp Beschrieben in Biller, Josef H. Calendaria Bambergensia. Band 2 Weißenhorn (Bayern) : Anton H. Konrad Verlag, 2018 Katalognummer WK 7 978-3-87437-579-5 (DE-604)BV044289731 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=13376535&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2018 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- HVG 12/6 |
spellingShingle | Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 (DE-588)4029290-3 |
title | Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. |
title_alt | DES HOHEN || TEUTSCHEN RITTER ORDENS || HOCHLÖBL. BALLEY FRANCKEN || CALENDER. Kupferkalender der Deutschordensballei Franken 1758 Des Hohen Deutschen Ritterordens hochlöbl. Ballei Franken Kalender. Almanach auf das Jahr nach der gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi 1758 |
title_auth | Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. |
title_exact_search | Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. |
title_full | Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. G. Eichler delineavit. ; Iacob Andreas Fridrich Sculpsit Aug. Vindelic. |
title_fullStr | Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. G. Eichler delineavit. ; Iacob Andreas Fridrich Sculpsit Aug. Vindelic. |
title_full_unstemmed | Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. G. Eichler delineavit. ; Iacob Andreas Fridrich Sculpsit Aug. Vindelic. |
title_short | Allmanach auf das Jahr nach der Gnaden-reichen || Menschwerdung und Geburt Unsers Lieben HErrn JESU CHristi / || M.DCCLVIII. |
title_sort | allmanach auf das jahr nach der gnaden reichen menschwerdung und geburt unsers lieben herrn jesu christi m dcclviii |
topic_facet | Einblattdruck Kalender |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=13376535&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT eichlergottfried allmanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdungundgeburtunsersliebenherrnjesuchristimdcclviii AT fridrichjacobandreas allmanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdungundgeburtunsersliebenherrnjesuchristimdcclviii AT labhartjosephanton allmanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdungundgeburtunsersliebenherrnjesuchristimdcclviii AT eichlergottfried deshohenteutschenritterordenshochloblballeyfranckencalender AT fridrichjacobandreas deshohenteutschenritterordenshochloblballeyfranckencalender AT labhartjosephanton deshohenteutschenritterordenshochloblballeyfranckencalender AT eichlergottfried kupferkalenderderdeutschordensballeifranken1758 AT fridrichjacobandreas kupferkalenderderdeutschordensballeifranken1758 AT labhartjosephanton kupferkalenderderdeutschordensballeifranken1758 AT eichlergottfried deshohendeutschenritterordenshochloblballeifrankenkalender AT fridrichjacobandreas deshohendeutschenritterordenshochloblballeifrankenkalender AT labhartjosephanton deshohendeutschenritterordenshochloblballeifrankenkalender AT eichlergottfried almanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdungundgeburtunsersliebenherrnjesuchristi1758 AT fridrichjacobandreas almanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdungundgeburtunsersliebenherrnjesuchristi1758 AT labhartjosephanton almanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdungundgeburtunsersliebenherrnjesuchristi1758 |