Nährwertkennzeichnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Behr's Verlag
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Fragen & Antworten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 130 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783954684809 3954684802 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044398090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181203 | ||
007 | t | ||
008 | 170705s2017 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1130416135 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783954684809 |c Broschur : EUR 52.97 (DE), EUR 54.50 (AT) |9 978-3-95468-480-9 | ||
020 | |a 3954684802 |9 3-95468-480-2 | ||
024 | 3 | |a 9783954684809 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 2253-01 |
035 | |a (OCoLC)984758428 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1130416135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M489 |a DE-1029 |a DE-1028 |a DE-19 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 030 |2 23 | |
084 | |a PN 426 |0 (DE-625)137495: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 761f |2 stub | ||
084 | |a 030 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jahn, Melanie |e Verfasser |0 (DE-588)1130682609 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nährwertkennzeichnung |c M. Jahn |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Behr's Verlag |c 2017 | |
300 | |a XXIII, 130 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fragen & Antworten | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel |0 (DE-588)7859481-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |t Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln |0 (DE-588)4269397-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel |0 (DE-588)7859481-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Gemeinschaften |t Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln |0 (DE-588)4269397-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Behr's GmbH |0 (DE-588)4796916-7 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cf4ffe083dbc4cfd87ca48a2f8e61dcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029800212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029800212 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806413781684715520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
V ORW
ORT.
V
AUTORIN.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TABELLENVERZEICHNIS.
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
I NEUERUNGEN IN DER G
ESETZGEBUNG. 1
1 AB WANN GELTEN DIE VORSCHRIFTEN UEBER DIE NAEHRWERTKENNZEICHNUNG
VERBINDLICH?.
1
2 WELCHE EU-RECHTSVORSCHRIFTEN MIT BEZUG AUF VORGABEN ZUR NAEHR
WERTKENNZEICHNUNG WURDEN MIT DEM GELTUNGSBEGINN DER LMIV
AM 13.12.2014 AUFGEHOBEN ODER GEAENDERT?. 2
3 WELCHE AENDERUNGEN WURDEN IN DER HCVO DURCH DAS INKRAFTTRETEN
DER LMIV VORGENOMMEN?
.
3
4 WELCHE AENDERUNGEN GAB ES DURCH DAS INKRAFTTRETEN DER LMIV IN
DER ANREICHERUNGSVERORDNUNG (VERORDNUNG (EG) NR. 1925/2006
UEBER DEN ZUSATZ VON VITAMINEN UND MINERALSTOFFEN SOWIE
BESTIMMTEN ANDEREN STOFFEN ZU LEBENSMITTELN)?
.
4
II D
EFINITIONEN.
5
5 WIE DEFINIERT DIE LMIV DIE BEGRIFFE *NAEHRWERTDEKLARATION* ODER
*NAEHRWERTKENNZEICHNUNG*?
.
5
6 WELCHE BEGRIFFE KOENNEN BEI DER NAEHRWERTKENNZEICHNUNG SYNONYM
VERWENDET W
ERDEN?.
6
7 WANN GILT EIN LEBENSMITTEL ALS VORVERPACKT?
.
7
8 WELCHE LEBENSMITTEL GELTEN GEMAESS LMIV ALS UNVERPACKT (LOSE)? . 8
9 WAS IST UNTER EINER SOGENANNTEN *LADENPACKUNG* ZU VERSTEHEN?. 8
10 WIE IST DIE FORMULIERUNG *UNMITTELBARER VERKAUF* ZU INTERPRETIEREN? .
9
11 WIE IST DER BEGRIFF *PORTION* GEGENUEBER EINER *VERZEHREINHEIT*
ABZUGRENZEN?.
11
12 WAS IST UNTER DEM *HAUPTSICHTFELD* GEMAESS LMIV ZU VERSTEHEN?. 12
13 WANN GILT EINE STELLE ALS *GUT
SICHTBAR*?. 12
14 WAS IST UNTER DER FORMULIERUNG *KLEINE MENGE* ZU VERSTEHEN? . 13
15 WELCHE INTUITION VERFOLGT DIE AUSNAHME, DIE FUER DIE DIREKTE
ABGABE VON KLEINEN MENGEN AN ENDVERBRAUCHER BZW. OERTLICHE
EINZELHANDELSGESCHAEFTE G ILT?
.
15
III ALLGEMEINE
FRAGEN.
17
16 AN WELCHER STELLE SCHREIBT DIE LMIV DIE VERPFLICHTUNG ZUR NAEHR
WERTKENNZEICHNUNG FEST UND WELCHE LEBENSMITTEL WERDEN DAVON
ERFASST?
.
17
17 AUS WELCHEN ELEMENTEN MUSS DIE OBLIGATORISCHE NAEHRWERTKENN
ZEICHNUNG
BESTEHEN?.
17
18 DARF IM RAHMEN DER NAEHRWERTKENNZEICHNUNG WEITERHIN DER NAEHR
STOFF NATRIUM AUSGELOBT
WERDEN?. 18
19 DUERFEN WEITERE NAEHRSTOFFE - NEBEN DEN *BIG 7* - DEKLARIERT
WERDEN UND WELCHE WAEREN D IE S ?
. 19
20 KANN DIE VERPFLICHTENDE NAEHRWERTKENNZEICHNUNG DURCH WEITERE
ANGABEN, WIE Z. B. ZU CHOLESTERIN, OMEGA-3-FETTSAEUREN ODER
TRANSFETTSAEUREN, ERGAENZT
WERDEN?. 20
21 MIT WELCHEN EINHEITEN MUESSEN DIE NAEHRWERTANGABEN ANGEGEBEN
W
ERDEN?.
21
22 AUF WELCHE BEZUGSGROESSE SIND DIE NAEHRWERTANGABEN ZU BEZIEHEN? . 21
23 WELCHE VITAMINE UND MINERALSTOFFE KOENNEN AUF WELCHE WEISE
ANGEGEBEN WERDEN UND WELCHE EINHEITEN SIND FUER SIE JEWEILS
VORGEGEBEN?.
21
24 MUESSEN ENERGIE UND KENNZEICHNUNGSPFLICHTIGE NAEHRSTOFFE AUF
EINEM LEBENSMITTEL ANGEGEBEN WERDEN, AUCH WENN DIE MENGEN
DERSELBEN VERNACHLAESSIGBAR S IN D ?
. 23
25 WELCHE BESONDERHEITEN GELTEN FUER DIE ANGABE JE PORTION ODER JE
VERZEHREINHEIT?.
23
26 WELCHE MINDESTSCHRIFTGROESSEN SIND BEI DER NAEHRWERTDEKLARATION
LAUT LMIV VORGESCHRIEBEN?
.
24
27 IST DER WORTLAUT FUER DEN HINWEIS *REFERENZMENGE FUER EINEN DURCH
SCHNITTLICHEN ERWACHSENEN (8400 KJ/2000 KCAL)* VARIABEL UND
MUSS ER IMMER BEI PROZENTANGABEN IN BEZUG AUF DIE NAEHRWERT
KENNZEICHNUNG ERSCHEINEN?
.
25
28 SIND DIE REFERENZMENGEN FUER DIE TAEGLICHE ZUFUHR GEMAESS
ANHANG XIII LMIV AUSSCHLIESSLICH AUF ERWACHSENE ZU BEZIEHEN? . . . 26
29 DUERFEN DIE ABKUERZUNGEN *CDA* FUER *GUIDELINE DAILY AMOUNT*
UND *RDA* FUER *RECOMMENDED DAILY ALLOWANCE* WEITERHIN
VERWENDET WERDEN, AUCH WENN SIE IN DER LMIV NICHT ERWAEHNT
W
ERDEN?.
26
30 WO IST DIE NAEHRWERTKENNZEICHNUNG AUF DEM VORVERPACKTEN
LEBENSMITTEL ANZUBRINGEN?
.
28
31 WIE KOENNEN ANGABEN DAUERHAFT AUF- BZW. ANGEBRACHT WERDEN?. . . 29
32 WIE IST BEI ALKOHOLISCHEN GETRAENKEN DIE NAEHRWERTKENNZEICHNUNG
ZU
GESTALTEN?.
29
33 GELTEN DIE VORGABEN ZUR NAEHRWERTKENNZEICHNUNG AUCH FUER MEHR
WEGGLASFLASCHEN?
.
31
34 WELCHE LEBENSMITTEL SIND VON EINER VERPFLICHTENDEN NAEHRWERT
DEKLARATION AUSGENOMMEN?
.
31
35 KOENNEN KLEINSTUECKIGE LEBENSMITTEL (Z. B. BONBONS), DIE VON
EINEM EINWICKLER UMSCHLOSSEN SIND UND VOM ENDVERBRAUCHER
SELBST AUS EINEM BEHAELTNIS HERAUS ENTNOMMEN UND SELBST AB
GEWOGEN WERDEN, NOCH ALS UNVERPACKT (LOSE WARE) AUFGEFASST
W
ERDEN?.
34
36 AN WELCHE REGULARIEN IST DIE FREIWILLIGE NAEHRWERTKENNZEICHNUNG
GEKNUEPFT?.
35
37 DARF EIN LEBENSMITTELUNTERNEHMER, DER VON DER VERPFLICHTENDEN
NAEHRWERTKENNZEICHNUNG AUSGENOMMEN IST, FREIWILLIG EINE ENT
SPRECHENDE DEKLARATION
AUFBRINGEN?. 35
38 WARUM KANN DER TATSAECHLICHE GEHALT EINES NAEHRSTOFFS IN EINEM
LEBENSMITTEL VON DER DEKLARATION ABWEICHEN?
.
36
39 WELCHE *LADENPACKUNGEN* MUESSEN NAEHRWERTE TRAGEN UND WANN
SIND DIESE
FREIWILLIG?.
37
40 MUESSEN NICHT *UNMITTELBAR VERKAUFTE* PREPACK-ARTIKEL, DIE KEINE
NAEHRWERTKENNZEICHNUNG TRAGEN, AUS DEM VERKAUF GENOMMEN
WERDEN?
.
.
38
41 SOLLTE ODER BESTEHT SOGAR DIE PFLICHT DAS ABPACKDATUM MIT
UHRZEIT ODER EINE LOSNUMMER AUFZUBRINGEN, DAMIT DIE LEBENS
MITTELUEBERWACHUNGSBEHOERDE NACHVOLLZIEHEN KANN, DASS DIE
BEDINGUNGEN FUER DIE AUSNAHMEREGELUNG ANWENDBAR SIND?
.
38
42 WELCHE METHODEN KOENNEN ZUR ERMITTLUNG DER NAEHRWERTE VER
WENDET
WERDEN?.
39
43 IN WELCHER SPRACHE MUESSEN DIE ANGABEN ZUR NAEHRWERTKENN
ZEICHNUNG ABGEFASST SEIN?
.
39
44 DUERFEN PRODUKTE, DIE FUER DEN VERKAUF SOWOHL INNERHALB ALS AUCH
AUSSERHALB DER EU BESTIMMT SIND, MIT NAEHRWERTKENNZEICHNUNGEN
GEMAESS LMIV UND DER VON DEN USA UND KANADA GEFORDERTEN
FORM ANGEBOTEN W ERDEN?
.
40
45 SIND DIE NAEHRWERTANGABEN AUF DAS *VERBRAUCHSFERTIGE LEBENS
MITTEL* ODER AUF DAS LEBENSMITTEL *ZUM ZEITPUNKT DES VERKAUFS*
ZU
BEZIEHEN?.
40
46 FUER WELCHE LEBENSMITTELUNTERNEHMER GELTEN DIE VORGABEN ZUR
NAEHRWERTKENNZEICHNUNG GEMAESS LM
IV?. 41
47 GILT DIE PFLICHT ZUR NAEHRWERTKENNZEICHNUNG AUCH FUER PRIVATE
ZWECKE ODER DEN GELEGENTLICHEN UMGANG MIT LEBENSMITTELN?. . . . 42
48 SIND AUF PORTIONSPACKUNGEN, DIE VON ANBIETERN VON GEMEIN
SCHAFTSVERPFLEGUNG ABGEGEBEN WERDEN, EBENFALLS NAEHRWERTE
ANZUGEBEN?.
42
49 WAS IST BEI DER NAEHRWERTDEKLARATION BEI LEBENSMITTELN IN AUF
GUSSFLUESSIGKEITEN ZU BEACHTEN?
.
43
50 WIE IST DIE NAEHRWERTKENNZEICHNUNG BEI NAHRUNGSERGAENZUNGS
MITTELN
GEREGELT?.
44
51 DUERFEN BEI DER ANGABE VON FETTSAEUREGEHALTEN ABKUERZUNGEN
VERWENDET W
ERDEN?.
44
52 WELCHE PASSAGEN DER LMIV ENTHALTEN REGELUNGEN ZUR NAEHRWERT
KENNZEICHNUNG?
.
45
53 MIT WELCHEN KONSEQUENZEN MUSS EIN LEBENSMITTELUNTERNEHMER
BEI EINER FALSCHEN ODER UNVOLLSTAENDIGEN NAEHRWERTKENNZEICHNUNG
RECHNEN?.
45
IV VORGABEN ZUR DARSTELLUNG DER NAEHRWERTKENNZEICHNUNG. 47
54 IN WELCHER FORM HAT DIE NAEHRWERTKENNZEICHNUNG ZU ERFOLGEN? . 47
55 WIE MUSS DIE KENNZEICHNUNG VON REFERENZMENGEN DES TAEGLICHEN
BEDARFS
ERFOLGEN?.
48
56 WELCHE VORGABEN MUESSEN BEI DER ERKLAERUNG *REFERENZMENGE FUER
EINEN DURCHSCHNITTLICHEN ERWACHSENEN (8400 KJ/2000 KCAL)*
BERUECKSICHTIGT W
ERDEN?.
49
57 WIE SIEHT EINE NAEHRWERTTABELLE GEMAESS LMIV MIT VERPFLICHTENDEN
UND FREIWILLIGEN ANGABEN IM ROHFORMAT AUS?
.
50
58 KOENNEN NEBEN DER TABELLARISCHEN DARSTELLUNG AUCH WEITERE
DARSTELLUNGSFORMEN UND SYMBOLE ZUR VERANSCHAULICHUNG VER
WENDET
WERDEN?.
51
59 MUSS DIE NAEHRWERTKENNZEICHNUNG ZWINGEND IN EINER EINZIGEN
EINSPALTIGEN TABELLE ERFOLGEN, ALSO Z. B. ERSTE SPALTE: BRENNWERT
BIS GESAETTIGTE FETTSAEUREN; ZWEITE SPALTE: KOHLENHYDRATE BIS
SALZ?.
51
60 AN WELCHES FORMERFORDERNIS IST DIE WIEDERHOLUNG DER NAEHRWERT
ANGABEN AUF DER VERPACKUNG GEKNUEPFT (SOGENANNTE *TOENNCHEN*)? 52
61 WO KOENNEN DIE NAEHRWERTANGABEN AUF DER VERPACKUNG WIEDERHOLT
WERDEN (SOGENANNTE *TOENNCHEN*) UND FUER WELCHE ANGABEN IST
DIES
MOEGLICH?.
52
62 IST DIE FREIWILLIGE, WIEDERHOLENDE ANGABE ALLEIN DES BRENNWERTES
IM HAUPTSICHTFELD IN FORM EINES SOGENANNTEN *TOENNCHENS*
ZULAESSIG, OHNE DASS DABEI DAS WORT *ENERGIE* ODER *BRENNWERT*
ERSCHEINT?.
56
63 WENN DIE IM HAUPTSICHTFELD WIEDERHOLTEN INFORMATIONEN ZUM
NAEHRWERT (SOGENANNTE *TOENNCHEN*) ALS PROZENTSATZ DER REFERENZ
MENGEN AUSGEDRUECKT WERDEN, MUESSEN DIESE ANGABEN DANN AUCH
IN DER OBLIGATORISCHEN NAEHRWERTKENNZEICHNUNG ERSCHEINEN?
.
57
64 DUERFEN DIE MITTELS SOGENANNTER *TOENNCHEN* WIEDERHOLTEN NAEHR
WERTANGABEN IN FORM EINER *AMPEL*-KENNZEICHNUNG AUFGE
BRACHT
WERDEN?.
58
65 WIE IST DAS SICHTFELDERFORDERNIS BEI DER NAEHRWERTKENNZEICHNUNG
UMZUSETZEN?.
58
66 WO SIND BEI *SAMMELPACKUNGEN*, DIE AN ANBIETER VON GEMEIN
SCHAFTSVERPFLEGUNG ABGEGEBEN WERDEN UND AUS EINZELPACKUNGEN
BESTEHEN, DIE VERPFLICHTENDEN NAEHRWERTANGABEN ANZUBRINGEN? . . . 59
67 AN WELCHE VORGABEN ZUR LESBARKEIT IST DIE NAEHRWERTKENNZEICH
NUNG
GEKNUEPFT?.
60
68 WANN KANN VON EINER DEUTLICHEN, GUT LESBAREN KENNZEICHNUNG
GESPROCHEN W
ERDEN?.
60
69 DUERFEN DIE SYMBOLE ODER IN DER BEDEUTUNG VON *ENT
SPRICHT UNGEFAEHR* FUER DIE ANGABE DER ANZAHL VON PORTIONEN IN
EINER PACKUNG VERWENDET W
ERDEN?. 62
70 DUERFEN DIE PORTION ODER VERZEHREINHEIT MITTELS PIKTOGRAMM UND
BRENNWERT UND/ODER NAEHRSTOFFE MITTELS BILDZEICHEN STATT MIT
WORTEN DARGESTELLT WERDEN?
.
62
71 WELCHE VORGABEN BEZUEGLICH WEITERER FORMEN DER ANGABE UND
DARSTELLUNG SIND ZUKUENFTIG ZU
ERWARTEN?. 63
V BERECHNUNGEN ZUR
NAEHRWERTKENNZEICHNUNG. 65
72 WIE WIRD DER BRENNWERT EINES LEBENSMITTELS GEMAESS LMIV
BERECHNET?.
65
73 WIE WIRD DER EIWEISSGEHALT EINES LEBENSMITTELS GEMAESS LMIV
BERECHNET?.
66
74 WIE WIRD DER SALZGEHALT EINES LEBENSMITTELS GEMAESS LMIV
BERECHNET?.
67
75 WIE EXAKT MUESSEN DIE ZAHLENWERTE DER NAEHRWERTKENNZEICHNUNG
SEIN?.
69
76 WELCHE TOLERANZEN SIND BEI DER ANGABE DER NAEHRWERTE BEI
LEBENSMITTELN EINZUHALTEN?
.
70
77 WELCHE TOLERANZEN SIND BEI DER ANGABE DER VITAMINE UND MINERAL
STOFFE IN NAHRUNGSERGAENZUNGSMITTELN ZU BEACHTEN?
.
72
78 WELCHE TOLERANZEN SIND BEI NAEHRWERTANGABEN FUER LEBENSMITTEL
UND NAHRUNGSERGAENZUNGSMITTEL MIT NAEHRWERT- ODER GESUNDHEITS
BEZOGENER ANGABE ZU
BEACHTEN?. 73
79 WELCHE REFERENZMENGEN FUER DIE TAEGLICHE ZUFUHR VON ENERGIE UND
AUSGEWAEHLTEN NAEHRSTOFFEN (AUSGENOMMEN VITAMINE UND MINERAL
STOFFE)
EXISTIEREN?.
75
80 WELCHE MINDESTMENGEN AN VITAMINEN UND MINERALSTOFFEN MUSS
DAS LEBENSMITTEL ENTHALTEN, DAMIT EINE AUSLOBUNG DERSELBEN
GERECHTFERTIGT IS T?
.
75
81 WIE IST DIE GROESSTE OBERFLAECHE EINER VERPACKUNG ZU BESTIMMEN?. 76
VI REGELUNGEN IN BEZUG AUF NAEHRWERT- UND/ODER GESUNDHEITS
BEZOGENE
ANGABEN.
79
82 LOEST DIE AUSLOBUNG VON NAEHRWERT- UND/ODER GESUNDHEITSBE
ZOGENEN ANGABEN AUTOMATISCH DIE PFLICHT ZUR NAEHRWERTKENN
ZEICHNUNG
AUS?.
79
83 WELCHE BESONDEREN REGULARIEN BESTEHEN BEI DER AUSLOBUNG
VON NAEHRWERTBEZOGENEN ANGABEN GEMAESS HCVO UNTER BEACHTUNG
DER
LMIV?.
79
84 DARF DIE MENGE DES NAEHRSTOFFES ODER ANDEREN STOFFES, FUER DEN
EINE NAEHRWERT- UND/ODER GESUNDHEITSBEZOGENE ANGABE GEMACHT
WIRD, DER ABER NICHT TEIL DER NAEHRWERTTABELLE IST, IN DIESE AUFGE
NOMMEN WERDEN?
.
80
85 SIND MENGENMAESSIGE NAEHRSTOFFANGABEN AUSSERHALB DER NAEHRWERT
TABELLE BEI DIAETETISCHEN LEBENSMITTELN ALS NAEHRWERTBEZOGENE
ANGABEN BEZOGEN AUF DAS AUSGANGSLEBENSMITTEL ZULAESSIG ODER
MUESSEN SIE SICH AUF DAS VERZEHRFERTIGE LEBENSMITTEL BEZIEHEN? . . . 80
VII
FERNABSATZ.
83
86 WELCHE VORGABEN GELTEN FUER DEN HANDEL BUSINESS TO BUSINESS
(B2B)?. 83
67 WELCHE INFORMATIONEN MUSS DER VERANTWORTLICHE LEBENSMITTEL
UNTERNEHMER AUF WELCHER STUFE BEREITSTELLEN, WENN LEBENSMITTEL
IM FERNABSATZ VERMARKTET W ERDEN?
.
.
84
88 WER IST EINERSEITS FUER DIE INFORMATION DER VERBRAUCHER UND
ANDERERSEITS FUER DAS VORHANDENSEIN UND DIE RICHTIGKEIT DER NAEHR
WERTKENNZEICHNUNG VERANTWORTLICH, WENN EIN LEBENSMITTEL DURCH
DEN EINSATZ VON FERNKOMMUNIKATIONSTECHNIKEN ZUM VERKAUF
ANGEBOTEN
WIRD?.
85
ANHANG
VERORDNUNG (EU) NR. 1169/2011 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND
DES RATES VOM 25. OKTOBER 2011 BETREFFEND DIE INFORMATION DER
VERBRAUCHER UEBER LEBENSMITTEL UND ZUR AENDERUNG DER VERORDNUNGEN
(EG) NR. 1924/2006 UND (EG) NR. 1925/2006 DES EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES UND ZUR AUFHEBUNG DER RICHTLINIE
87/250/EWG DER KOMMISSION, DER RICHTLINIE 90/496/EWG DES
RATES, DER RICHTLINIE 1999/10/EG DER KOMMISSION, DER RICHTLINIE
2000/13/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES, DER
RICHTLINIEN 2002/67/EG UND 2008/5/EG DER KOMMISSION UND
DER VERORDNUNG (EG) NR. 608/2004 DER KOM M ISSION
.
87
STICHWORTVERZEICHNIS.
129 |
any_adam_object | 1 |
author | Jahn, Melanie |
author_GND | (DE-588)1130682609 |
author_facet | Jahn, Melanie |
author_role | aut |
author_sort | Jahn, Melanie |
author_variant | m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044398090 |
classification_rvk | PN 426 |
classification_tum | JUR 761f |
ctrlnum | (OCoLC)984758428 (DE-599)DNB1130416135 |
dewey-full | 030 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 030 - General encyclopedic works |
dewey-raw | 030 |
dewey-search | 030 |
dewey-sort | 230 |
dewey-tens | 030 - General encyclopedic works |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044398090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170705s2017 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1130416135</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954684809</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 52.97 (DE), EUR 54.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95468-480-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954684802</subfield><subfield code="9">3-95468-480-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783954684809</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 2253-01</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)984758428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1130416135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">030</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 761f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">030</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahn, Melanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130682609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nährwertkennzeichnung</subfield><subfield code="c">M. Jahn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Behr's Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 130 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fragen & Antworten</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)7859481-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269397-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)7859481-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269397-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Behr's GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4796916-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cf4ffe083dbc4cfd87ca48a2f8e61dcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029800212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029800212</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044398090 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:13:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4796916-7 |
isbn | 9783954684809 3954684802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029800212 |
oclc_num | 984758428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-M489 DE-1029 DE-1028 DE-19 DE-BY-UBM DE-B768 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-M489 DE-1029 DE-1028 DE-19 DE-BY-UBM DE-B768 |
physical | XXIII, 130 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Behr's Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fragen & Antworten |
spelling | Jahn, Melanie Verfasser (DE-588)1130682609 aut Nährwertkennzeichnung M. Jahn 1. Auflage Hamburg Behr's Verlag 2017 XXIII, 130 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fragen & Antworten Europäische Union Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (DE-588)7859481-9 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (DE-588)4269397-4 gnd rswk-swf Europäische Union Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (DE-588)7859481-9 u Europäische Gemeinschaften Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (DE-588)4269397-4 u DE-604 Behr's GmbH (DE-588)4796916-7 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cf4ffe083dbc4cfd87ca48a2f8e61dcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029800212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jahn, Melanie Nährwertkennzeichnung Europäische Union Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (DE-588)7859481-9 gnd Europäische Gemeinschaften Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (DE-588)4269397-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7859481-9 (DE-588)4269397-4 |
title | Nährwertkennzeichnung |
title_auth | Nährwertkennzeichnung |
title_exact_search | Nährwertkennzeichnung |
title_full | Nährwertkennzeichnung M. Jahn |
title_fullStr | Nährwertkennzeichnung M. Jahn |
title_full_unstemmed | Nährwertkennzeichnung M. Jahn |
title_short | Nährwertkennzeichnung |
title_sort | nahrwertkennzeichnung |
topic | Europäische Union Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (DE-588)7859481-9 gnd Europäische Gemeinschaften Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (DE-588)4269397-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel Europäische Gemeinschaften Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cf4ffe083dbc4cfd87ca48a2f8e61dcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029800212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jahnmelanie nahrwertkennzeichnung AT behrsgmbh nahrwertkennzeichnung |