Cahier africain: ein Schulheft gegen das Vergessen

"In unmittelbarer Anknüpfung an ihren Dokumentarfilm "Carte blanche" (2011) widmet sich Heidi Specogna der Geschichte einiger Opfer in der Zentralafrikanischen Republik, die 2002/03 von kongolesischen Soldaten vergewaltigt wurden. Noch während den Verantwortlichen für die damaligen Kr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Scherer, Peter 1953- (Composer)
Other Authors: Specogna, Heidi 1959- (Screenwriter), Feindt, Johann 1951- (Cinematographer), Mattes, Eva 1954- (Narrator)
Format: Video Software
Language:French
English
Arabic
Published: [Hamburg] Silvercine [ca. 2017]
Subjects:
Summary:"In unmittelbarer Anknüpfung an ihren Dokumentarfilm "Carte blanche" (2011) widmet sich Heidi Specogna der Geschichte einiger Opfer in der Zentralafrikanischen Republik, die 2002/03 von kongolesischen Soldaten vergewaltigt wurden. Noch während den Verantwortlichen für die damaligen Kriegsverbrechen in Den Haag der Prozess gemacht wird, kommt es in dem afrikanischen Staat zu neuen Unruhen. Die zurückhaltende, aber aufmerksam beobachtende Langzeitstudie protokolliert den Kreislauf der Gewalt, spürt den Wurzeln der Migration nach und entdeckt bei allem Elend Lebensfreude und Widerstandskraft, was die hervorragende Fotografie sowie die ungewöhnliche Filmmusik unterstreichen." [filmdienst.de]
Item Description:Original: Deutschland, Schweiz, Kongo 2016
Bildformat 1,85:1
Bonus: Kinotrailer, Trailershow
Physical Description:1 DVD-Video (113 min) farbig 12 cm
Audience:FSK ab 0 freigegeben

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!