Mitochondropathien: Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen
Mehr als 80?% aller chronischen Erkrankungen sind vermeidbar, wenn der Patient hinreichend darauf hingewiesen und an die Hand genommen wird, dagegen auch selber etwas zu unternehmen. Zellulären Organellen, die Mitochondrien, werden durch Umweltgifte und chemische Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln beei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Urban & Fischer
[2015]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 Volltext |
Zusammenfassung: | Mehr als 80?% aller chronischen Erkrankungen sind vermeidbar, wenn der Patient hinreichend darauf hingewiesen und an die Hand genommen wird, dagegen auch selber etwas zu unternehmen. Zellulären Organellen, die Mitochondrien, werden durch Umweltgifte und chemische Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln beeinträchtigt und können durch präventive Manahmen und Strategien Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Depression, Bluthochdruck, Alzheimer, Parkinson und viele weitere neurodegenerativen Krankheitsformen verhindern helfen. Der ursächlich gestörte Stickoxid-Peroxynitrit-Zyklus (NO/ONOO-) und die daraus entstehenden Effekte auf die mitochondriale Energieproduktion werden im Detail dargestellt und evidenzbasierte Ergebnisse erläutert. Ziel ist, die Bedeutung dieser veränderten Vorgänge in den Mitochondrien bewusst zu machen, das Augenmerk auf die Ursache einer Erkrankung zu richten, sowie das Verständnis für alle Mitochondriopathie-bedingten Erkrankungen dem Arzt und seinem Patienten näher zu bringen |
Beschreibung: | Includes bibliographical references |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783437316197 3437316192 9783437316180 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044390196 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170810 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170630s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783437316197 |9 978-3-437-31619-7 | ||
020 | |a 3437316192 |9 3-437-31619-2 | ||
020 | |a 9783437316180 |9 978-3-437-31618-0 | ||
035 | |a (ZDB-33-ESD)ocn933220905 | ||
035 | |a (OCoLC)933220905 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044390196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 | ||
082 | 0 | |a 616.3/9 |2 23 | |
100 | 1 | |a Freye, E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitochondropathien |b Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen |c Enno Freye |
246 | 1 | 3 | |a Mitochondriopathien |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Urban & Fischer |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
520 | |a Mehr als 80?% aller chronischen Erkrankungen sind vermeidbar, wenn der Patient hinreichend darauf hingewiesen und an die Hand genommen wird, dagegen auch selber etwas zu unternehmen. Zellulären Organellen, die Mitochondrien, werden durch Umweltgifte und chemische Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln beeinträchtigt und können durch präventive Manahmen und Strategien Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Depression, Bluthochdruck, Alzheimer, Parkinson und viele weitere neurodegenerativen Krankheitsformen verhindern helfen. Der ursächlich gestörte Stickoxid-Peroxynitrit-Zyklus (NO/ONOO-) und die daraus entstehenden Effekte auf die mitochondriale Energieproduktion werden im Detail dargestellt und evidenzbasierte Ergebnisse erläutert. Ziel ist, die Bedeutung dieser veränderten Vorgänge in den Mitochondrien bewusst zu machen, das Augenmerk auf die Ursache einer Erkrankung zu richten, sowie das Verständnis für alle Mitochondriopathie-bedingten Erkrankungen dem Arzt und seinem Patienten näher zu bringen | ||
650 | 7 | |a Mitochondrial pathology |2 fast | |
650 | 4 | |a Mitochondrial pathology | |
650 | 0 | 7 | |a Mitochondriopathie |0 (DE-588)4280150-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mitochondriopathie |0 (DE-588)4280150-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.sciencedirect.com/science/book/9783437316180 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-33-ESD |a ZDB-33-EBS | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029792418 | ||
966 | e | |u http://www.sciencedirect.com/science/book/9783437316180 |l FAW01 |p ZDB-33-ESD |q FAW_PDA_ESD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177662192648192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Freye, E. |
author_facet | Freye, E. |
author_role | aut |
author_sort | Freye, E. |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044390196 |
collection | ZDB-33-ESD ZDB-33-EBS |
ctrlnum | (ZDB-33-ESD)ocn933220905 (OCoLC)933220905 (DE-599)BVBBV044390196 |
dewey-full | 616.3/9 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.3/9 |
dewey-search | 616.3/9 |
dewey-sort | 3616.3 19 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02591nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044390196</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170810 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170630s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437316197</subfield><subfield code="9">978-3-437-31619-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437316192</subfield><subfield code="9">3-437-31619-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437316180</subfield><subfield code="9">978-3-437-31618-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-33-ESD)ocn933220905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)933220905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044390196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.3/9</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freye, E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitochondropathien</subfield><subfield code="b">Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen</subfield><subfield code="c">Enno Freye</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mitochondriopathien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mehr als 80?% aller chronischen Erkrankungen sind vermeidbar, wenn der Patient hinreichend darauf hingewiesen und an die Hand genommen wird, dagegen auch selber etwas zu unternehmen. Zellulären Organellen, die Mitochondrien, werden durch Umweltgifte und chemische Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln beeinträchtigt und können durch präventive Manahmen und Strategien Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Depression, Bluthochdruck, Alzheimer, Parkinson und viele weitere neurodegenerativen Krankheitsformen verhindern helfen. Der ursächlich gestörte Stickoxid-Peroxynitrit-Zyklus (NO/ONOO-) und die daraus entstehenden Effekte auf die mitochondriale Energieproduktion werden im Detail dargestellt und evidenzbasierte Ergebnisse erläutert. Ziel ist, die Bedeutung dieser veränderten Vorgänge in den Mitochondrien bewusst zu machen, das Augenmerk auf die Ursache einer Erkrankung zu richten, sowie das Verständnis für alle Mitochondriopathie-bedingten Erkrankungen dem Arzt und seinem Patienten näher zu bringen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitochondrial pathology</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mitochondrial pathology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitochondriopathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280150-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitochondriopathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280150-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.sciencedirect.com/science/book/9783437316180</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-33-ESD</subfield><subfield code="a">ZDB-33-EBS</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029792418</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.sciencedirect.com/science/book/9783437316180</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-33-ESD</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_ESD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044390196 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:51:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437316197 3437316192 9783437316180 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029792418 |
oclc_num | 933220905 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 |
owner_facet | DE-1046 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-33-ESD ZDB-33-EBS ZDB-33-ESD FAW_PDA_ESD |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Freye, E. Verfasser aut Mitochondropathien Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen Enno Freye Mitochondriopathien 1. Auflage München Urban & Fischer [2015] © 2016 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Includes bibliographical references Mehr als 80?% aller chronischen Erkrankungen sind vermeidbar, wenn der Patient hinreichend darauf hingewiesen und an die Hand genommen wird, dagegen auch selber etwas zu unternehmen. Zellulären Organellen, die Mitochondrien, werden durch Umweltgifte und chemische Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln beeinträchtigt und können durch präventive Manahmen und Strategien Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Depression, Bluthochdruck, Alzheimer, Parkinson und viele weitere neurodegenerativen Krankheitsformen verhindern helfen. Der ursächlich gestörte Stickoxid-Peroxynitrit-Zyklus (NO/ONOO-) und die daraus entstehenden Effekte auf die mitochondriale Energieproduktion werden im Detail dargestellt und evidenzbasierte Ergebnisse erläutert. Ziel ist, die Bedeutung dieser veränderten Vorgänge in den Mitochondrien bewusst zu machen, das Augenmerk auf die Ursache einer Erkrankung zu richten, sowie das Verständnis für alle Mitochondriopathie-bedingten Erkrankungen dem Arzt und seinem Patienten näher zu bringen Mitochondrial pathology fast Mitochondrial pathology Mitochondriopathie (DE-588)4280150-3 gnd rswk-swf Mitochondriopathie (DE-588)4280150-3 s DE-604 http://www.sciencedirect.com/science/book/9783437316180 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Freye, E. Mitochondropathien Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen Mitochondrial pathology fast Mitochondrial pathology Mitochondriopathie (DE-588)4280150-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4280150-3 |
title | Mitochondropathien Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen |
title_alt | Mitochondriopathien |
title_auth | Mitochondropathien Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen |
title_exact_search | Mitochondropathien Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen |
title_full | Mitochondropathien Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen Enno Freye |
title_fullStr | Mitochondropathien Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen Enno Freye |
title_full_unstemmed | Mitochondropathien Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen Enno Freye |
title_short | Mitochondropathien |
title_sort | mitochondropathien therapie und pravention chronischer erkrankungen |
title_sub | Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen |
topic | Mitochondrial pathology fast Mitochondrial pathology Mitochondriopathie (DE-588)4280150-3 gnd |
topic_facet | Mitochondrial pathology Mitochondriopathie |
url | http://www.sciencedirect.com/science/book/9783437316180 |
work_keys_str_mv | AT freyee mitochondropathientherapieundpraventionchronischererkrankungen AT freyee mitochondriopathien |