Arbeitswelt und psychische Störungen:
Die meisten Menschen verbringen einen erheblichen Teil der Lebenszeit am Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz und die sozialen Beziehungen in der Arbeitswelt können wichtige Ressourcen darstellen, die in eine psychotherapeutische Behandlung einbezogen werden sollten. Allerdings können Konflikte und Ängste...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Hogrefe
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Fortschritte der Psychotherapie
Band 66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die meisten Menschen verbringen einen erheblichen Teil der Lebenszeit am Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz und die sozialen Beziehungen in der Arbeitswelt können wichtige Ressourcen darstellen, die in eine psychotherapeutische Behandlung einbezogen werden sollten. Allerdings können Konflikte und Ängste am Arbeitsplatz, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsplatzunsicherheit sowie Arbeitslosigkeit auch das psychische Befinden beeinträchtigen und somit zur Entstehung, Aufrechterhaltung oder auch Verschlechterung einer psychischen Störung beitragen. Arbeitsplatzfokussierenden Interventionen sollte somit im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung von Patienten eine besondere Bedeutung zukommen. Ziel des Bandes ist es, aktuelle Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung von erwerbstätigen Patienten mit psychischen Störungen zu bieten. Der Band erläutert, wie arbeitsplatzbezogene Faktoren bei der Anamnese sowie bei der Therapieplanung angemessen berücksichtigt werden können. Geeignete diagnostische Instrumente sowie rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Kooperationspartner werden beschrieben. Zudem werden konkrete Anregungen für die psychotherapeutische Behandlung von Patienten, deren psychische Störung im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz steht, gegeben. Praxisorientiert werden darüber hinaus Therapiebausteine für die stufenweise Wiedereingliederung von arbeitsunfähigen Patienten an den Arbeitsplatz dargestellt. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Titel der Beilage: Der Ablauf der stufenweisen Wiedereingliederung Literaturverzeichnis: Seite 88-91 |
Beschreibung: | VII, 100 Seiten Illustrationen, Diagramme 1 Themenkarte (2 Seiten) |
ISBN: | 9783801727581 3801727580 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044375925 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210409 | ||
007 | t | ||
008 | 170629s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1135622213 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783801727581 |c Broschur : EUR 19.95 (DE), EUR 15.95 (DE) (Sonderpreis: Im Reihenabonnement), EUR 20.60 (AT), CHF 26.90 (freier Preis), CHF 21.50 (freier Sonderpreis: Im Reihenabonnement) |9 978-3-8017-2758-1 | ||
020 | |a 3801727580 |9 3-8017-2758-0 | ||
024 | 3 | |a 9783801727581 | |
035 | |a (OCoLC)992438523 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1135622213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-1052 |a DE-1050 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-2070s |a DE-B1533 |a DE-1049 |a DE-898 |a DE-1949 |a DE-19 |a DE-M483 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a CW 2000 |0 (DE-625)19175: |2 rvk | ||
084 | |a CW 6630 |0 (DE-625)19188: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a YH 7688 |0 (DE-625)153578:12997 |2 rvk | ||
084 | |a XE 6693 |0 (DE-625)152659:13002 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bode, Katharina |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1136806199 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitswelt und psychische Störungen |c Katharina Bode, Friederike Maurer, Christoph Kröger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Hogrefe |c 2017 | |
300 | |a VII, 100 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |e 1 Themenkarte (2 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschritte der Psychotherapie |v Band 66 | |
500 | |a Titel der Beilage: Der Ablauf der stufenweisen Wiedereingliederung | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 88-91 | ||
520 | |a Die meisten Menschen verbringen einen erheblichen Teil der Lebenszeit am Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz und die sozialen Beziehungen in der Arbeitswelt können wichtige Ressourcen darstellen, die in eine psychotherapeutische Behandlung einbezogen werden sollten. Allerdings können Konflikte und Ängste am Arbeitsplatz, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsplatzunsicherheit sowie Arbeitslosigkeit auch das psychische Befinden beeinträchtigen und somit zur Entstehung, Aufrechterhaltung oder auch Verschlechterung einer psychischen Störung beitragen. Arbeitsplatzfokussierenden Interventionen sollte somit im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung von Patienten eine besondere Bedeutung zukommen. Ziel des Bandes ist es, aktuelle Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung von erwerbstätigen Patienten mit psychischen Störungen zu bieten. Der Band erläutert, wie arbeitsplatzbezogene Faktoren bei der Anamnese sowie bei der Therapieplanung angemessen berücksichtigt werden können. Geeignete diagnostische Instrumente sowie rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Kooperationspartner werden beschrieben. Zudem werden konkrete Anregungen für die psychotherapeutische Behandlung von Patienten, deren psychische Störung im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz steht, gegeben. Praxisorientiert werden darüber hinaus Therapiebausteine für die stufenweise Wiedereingliederung von arbeitsunfähigen Patienten an den Arbeitsplatz dargestellt. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Wiedereingliederung |0 (DE-588)4198872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisch Kranker |0 (DE-588)4047682-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Integration |0 (DE-588)4069332-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsplatz |0 (DE-588)4002759-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsplatz |0 (DE-588)4002759-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychisch Kranker |0 (DE-588)4047682-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufliche Wiedereingliederung |0 (DE-588)4198872-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufliche Integration |0 (DE-588)4069332-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maurer, Friederike |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1136805915 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kröger, Christoph |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)130065617 |4 aut | |
710 | 2 | |a Hogrefe Verlag |0 (DE-588)5508760-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8409-2758-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8444-2758-5 |
830 | 0 | |a Fortschritte der Psychotherapie |v Band 66 |w (DE-604)BV037324776 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cdbf1d5d257e439a83fd54661ccc8135&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029778234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029778234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773473961082880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
E IN LE ITU N G
.
1
1 P S Y C H IS C H E S TOE RU N G E N IN D E R A R B E ITS W E LT
.
1.1 EPIDEMIOLOGIE PSYCHISCHER STOERUNGEN IN DER ARBEITSWELT.
1.2 FOLGEN PSYCHISCHER STOERUNGEN IN DER ARBEITSWELT
.
1.2.1 DEFINITION ARBEITSPSYCHOLOGISCH UND SOZIALRECHTLICH
RELEVANTER
BEGRIFFE.
5
1.2.2 AUSWIRKUNGEN PSYCHISCHER STOERUNGEN IN DER ARBEITSWELT. 7
1.2.2.1 PRAESENTISMUS UND ABSENTISMUS
.
7
1.2.2.2 PSYCHISCHE STOERUNGEN UND ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
8
1.2.2.3 PSYCHISCHE STOERUNGEN UND ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
10
1.2.2.4 PSYCHISCHE STOERUNGEN UND ARBEITSLOSIGKEIT
.
11
1.2.2.5 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE KOSTEN PSYCHISCHER STOERUNGEN
.
12
1.2.2.6 INDIVIDUELLE KOSTEN PSYCHISCHER STOERUNGEN
.
13
2 S TOE RU N G STH E O RIE N UN D E RK LAE RU N G S A N S AE TZ E
.
13
2.1 RISIKO- UND SCHUTZFAKTOREN IN DER ARBEITSWELT
.
13
2.2 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN ARBEITSSITUATION
UND ARBEITENDER PERSON
.
15
2.2.1 BELASTUNGS-BEANSPRUCHUNGS-MODELL
.
15
2.2.2
ANFORDERUNGS-KONTROLL-MODELL.
17
2.2.3 MODELL BERUFLICHER GRATIFIKATIONSKRISEN
.
18
2.2.4
SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNGEN.
19
3 D IAGNOSTIK UN D IN D IK ATIO N
.
20
3.1 ZIELE UND INDIKATION EINER ARBEITSPLATZFOKUSSIERENDEN
PSYCHOTHERAPIE.
20
3.2 DIAGNOSTISCHE V ERFAHREN
.
21
3.2.1 ARBEITSANAMNESE UND ARBEITSPLATZANALYSE
.
21
3.2.2 RESSOURCEN- UND KOMPETENZANALYSE
.
22
3.3 SELBST- UND FREMDBEURTEILUNGSINSTRUMENTE
.
23
3.3.1 EFFORT-REWARD-IMBALANCE-QUESTIONNAIRE (ERI)
.
23
3.3.2 ERWARTUNGEN ZUR RUECKKEHR AN DEN ARBEITSPLATZ (ERA) . . . 24
3.3.3 UTRECHT WORK ENGAGEMENT SCALE (U W E S)
.
24
3.3.4 OSNABRUECKER ARBEITSFAEHIGKEITENPROFIL (O-AFP)
.
24
3.3.5 ARBEITSBEZOGENES VERHALTENS- UND ERLEBENSMUSTER
(AVEM
).
25
U I U ) W
4 A RB EITSP LATZO RIEN TIE RTE IN TERV EN TIO N EN
.
26
4.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
.
26
4.1.1 STELLUNG ZU ARBEITGEBERN BZW. BETRIEBSMEDIZINEM . 26
4.1.2 PFLICHTEN UND RECHTE AUS DEM ARBEITSVERHAELTNIS
.
28
4.1.2.1 BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH UND FUERSORGEPFLICHT
.
28
4.1.2.2 PERSONEN- UND KRANKHEITSBEDINGTE K UENDIGUNG
.
29
4.1.3 ARBEITS- UND SOZIALRECHTLICHE SICHERUNG IM KRANKHEITS
FALL
.
31
4.1.3.1 ARBEITSUNFAEHIGKEIT UND
ENTGELTFORTZAHLUNG. 31
4.1.3.2 KRANKENGELDZAHLUNG
.
32
4.1.3.3
FRUEHBERENTUNG.
33
4.1.4 WIEDEREINGLIEDERUNG IN DAS ARBEITSVERHAELTNIS
.
34
4.1.4.1 BETRIEBLICHES
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT. 34
4.1.4.2 STUFENWEISE WIEDEREINGLIEDERUNG
.
35
4.1.4.3 LEISTUNGEN ZUR TEILHABE AM
ARBEITSLEBEN. 36
4.2 KOOPERATIONSPARTNER UND ANDERE LEISTUNGSTRAEGER
.
38
4.3 THERAPIEBAUSTEINE FUER EINE STUFENWEISE WIEDEREIN
GLIEDERUNG
.
43
4.3.1
MOTIVATIONSAUFBAU.
43
4.3.2 INFORMATIONSVERMITTLUNG
.
46
4.3.3 WIEDEREINGLIEDERUNG IN DAS ERWERBSLEBEN IN DER
AMBULANTEN PSYCHOTHERAPIE
.
49
4.4 KOGNITIV-VERHALTENSTHERAPEUTISCHE TECHNIKEN
MIT
ARBEITSPLATZFOKUS.
58
4.4.1
RESSOURCENAKTIVIERUNG.
58
4.4.2 ENTSPANNUNGSVERFAHREN AM ARBEITSPLATZ
.
60
4.4.3 KONFRONTATIONSUEBUNGEN - ARBEIT ALS PHOBISCHER
STIM
ULUS.
64
4.4.4 TRAUMATISIERUNG AM ARBEITSPLATZ
.
66
4.4.5 AUFBAU UND ANPASSUNG VON SOZIALEN FERTIGKEITEN
.
68
4.4.6 KOGNITIVE T
ECHNIKEN. 70
4.4.7 FOERDERUNG VON AKZEPTANZ UND EMOTIONALEN
KOMPETENZEN
.
73
4.5 UMGANG MIT HUERDEN IM THERAPEUTISCHEN PROZESS
.
74
4.5.1 HUERDEN BEI DER WIEDEREINGLIEDERUNG AN DEN ARBEITSPLATZ. 75
4.5.2 HUERDEN AM
ARBEITSPLATZ. 77
4.5.3 ARBEITSLOSIGKEIT
.
79
5 E VALUATION U N D E FFE K TIV ITAE T
.
80
6 F A LLB E IS P IE L
.
83
7 W EITERFUE H REN D E L ITE RA TU R
.
88
8 L ITE RA TU R
.
88
9 ANHANG
.
92
ARBEITSANAMNESE.
92
ARBEITSANALYSE.
95
WIEDEREINGLIEDERUNGSPLAN
.
97
CHECKLISTE FUER DIE EXPLORATION VON RESSOURCEN IM B ERUF. 99
KARTE:
DER ABLAUF DER STUFENWEISEN WIEDEREINGLIEDERUNG |
any_adam_object | 1 |
author | Bode, Katharina 1985- Maurer, Friederike 1985- Kröger, Christoph 1970- |
author_GND | (DE-588)1136806199 (DE-588)1136805915 (DE-588)130065617 |
author_facet | Bode, Katharina 1985- Maurer, Friederike 1985- Kröger, Christoph 1970- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bode, Katharina 1985- |
author_variant | k b kb f m fm c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044375925 |
classification_rvk | QP 420 CW 2000 CW 6630 CW 4500 CU 4000 YH 7688 XE 6693 |
ctrlnum | (OCoLC)992438523 (DE-599)DNB1135622213 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044375925</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210409</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170629s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1135622213</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801727581</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 19.95 (DE), EUR 15.95 (DE) (Sonderpreis: Im Reihenabonnement), EUR 20.60 (AT), CHF 26.90 (freier Preis), CHF 21.50 (freier Sonderpreis: Im Reihenabonnement)</subfield><subfield code="9">978-3-8017-2758-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801727580</subfield><subfield code="9">3-8017-2758-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783801727581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992438523</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1135622213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6630</subfield><subfield code="0">(DE-625)19188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7688</subfield><subfield code="0">(DE-625)153578:12997</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 6693</subfield><subfield code="0">(DE-625)152659:13002</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bode, Katharina</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136806199</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswelt und psychische Störungen</subfield><subfield code="c">Katharina Bode, Friederike Maurer, Christoph Kröger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 100 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="e">1 Themenkarte (2 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortschritte der Psychotherapie</subfield><subfield code="v">Band 66</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel der Beilage: Der Ablauf der stufenweisen Wiedereingliederung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 88-91</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die meisten Menschen verbringen einen erheblichen Teil der Lebenszeit am Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz und die sozialen Beziehungen in der Arbeitswelt können wichtige Ressourcen darstellen, die in eine psychotherapeutische Behandlung einbezogen werden sollten. Allerdings können Konflikte und Ängste am Arbeitsplatz, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsplatzunsicherheit sowie Arbeitslosigkeit auch das psychische Befinden beeinträchtigen und somit zur Entstehung, Aufrechterhaltung oder auch Verschlechterung einer psychischen Störung beitragen. Arbeitsplatzfokussierenden Interventionen sollte somit im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung von Patienten eine besondere Bedeutung zukommen. Ziel des Bandes ist es, aktuelle Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung von erwerbstätigen Patienten mit psychischen Störungen zu bieten. Der Band erläutert, wie arbeitsplatzbezogene Faktoren bei der Anamnese sowie bei der Therapieplanung angemessen berücksichtigt werden können. Geeignete diagnostische Instrumente sowie rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Kooperationspartner werden beschrieben. Zudem werden konkrete Anregungen für die psychotherapeutische Behandlung von Patienten, deren psychische Störung im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz steht, gegeben. Praxisorientiert werden darüber hinaus Therapiebausteine für die stufenweise Wiedereingliederung von arbeitsunfähigen Patienten an den Arbeitsplatz dargestellt. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Wiedereingliederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069332-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Wiedereingliederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069332-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maurer, Friederike</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136805915</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kröger, Christoph</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130065617</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hogrefe Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5508760-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8409-2758-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8444-2758-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fortschritte der Psychotherapie</subfield><subfield code="v">Band 66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037324776</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cdbf1d5d257e439a83fd54661ccc8135&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029778234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029778234</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044375925 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:14:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5508760-7 |
isbn | 9783801727581 3801727580 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029778234 |
oclc_num | 992438523 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1052 DE-1050 DE-188 DE-92 DE-824 DE-11 DE-1102 DE-M347 DE-945 DE-739 DE-2070s DE-B1533 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-1949 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 DE-859 DE-860 DE-634 DE-1043 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1052 DE-1050 DE-188 DE-92 DE-824 DE-11 DE-1102 DE-M347 DE-945 DE-739 DE-2070s DE-B1533 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-1949 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 DE-859 DE-860 DE-634 DE-1043 |
physical | VII, 100 Seiten Illustrationen, Diagramme 1 Themenkarte (2 Seiten) |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
series | Fortschritte der Psychotherapie |
series2 | Fortschritte der Psychotherapie |
spelling | Bode, Katharina 1985- Verfasser (DE-588)1136806199 aut Arbeitswelt und psychische Störungen Katharina Bode, Friederike Maurer, Christoph Kröger 1. Auflage Göttingen Hogrefe 2017 VII, 100 Seiten Illustrationen, Diagramme 1 Themenkarte (2 Seiten) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fortschritte der Psychotherapie Band 66 Titel der Beilage: Der Ablauf der stufenweisen Wiedereingliederung Literaturverzeichnis: Seite 88-91 Die meisten Menschen verbringen einen erheblichen Teil der Lebenszeit am Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz und die sozialen Beziehungen in der Arbeitswelt können wichtige Ressourcen darstellen, die in eine psychotherapeutische Behandlung einbezogen werden sollten. Allerdings können Konflikte und Ängste am Arbeitsplatz, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsplatzunsicherheit sowie Arbeitslosigkeit auch das psychische Befinden beeinträchtigen und somit zur Entstehung, Aufrechterhaltung oder auch Verschlechterung einer psychischen Störung beitragen. Arbeitsplatzfokussierenden Interventionen sollte somit im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung von Patienten eine besondere Bedeutung zukommen. Ziel des Bandes ist es, aktuelle Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung von erwerbstätigen Patienten mit psychischen Störungen zu bieten. Der Band erläutert, wie arbeitsplatzbezogene Faktoren bei der Anamnese sowie bei der Therapieplanung angemessen berücksichtigt werden können. Geeignete diagnostische Instrumente sowie rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Kooperationspartner werden beschrieben. Zudem werden konkrete Anregungen für die psychotherapeutische Behandlung von Patienten, deren psychische Störung im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz steht, gegeben. Praxisorientiert werden darüber hinaus Therapiebausteine für die stufenweise Wiedereingliederung von arbeitsunfähigen Patienten an den Arbeitsplatz dargestellt. Quelle: Klappentext. Berufliche Wiedereingliederung (DE-588)4198872-3 gnd rswk-swf Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 gnd rswk-swf Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd rswk-swf Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 s Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s DE-604 Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 s Berufliche Wiedereingliederung (DE-588)4198872-3 s Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 s Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 s Maurer, Friederike 1985- Verfasser (DE-588)1136805915 aut Kröger, Christoph 1970- Verfasser (DE-588)130065617 aut Hogrefe Verlag (DE-588)5508760-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8409-2758-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8444-2758-5 Fortschritte der Psychotherapie Band 66 (DE-604)BV037324776 66 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cdbf1d5d257e439a83fd54661ccc8135&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029778234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bode, Katharina 1985- Maurer, Friederike 1985- Kröger, Christoph 1970- Arbeitswelt und psychische Störungen Fortschritte der Psychotherapie Berufliche Wiedereingliederung (DE-588)4198872-3 gnd Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198872-3 (DE-588)4047682-0 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4069332-6 (DE-588)4121685-4 (DE-588)4047686-8 (DE-588)4002759-4 |
title | Arbeitswelt und psychische Störungen |
title_auth | Arbeitswelt und psychische Störungen |
title_exact_search | Arbeitswelt und psychische Störungen |
title_full | Arbeitswelt und psychische Störungen Katharina Bode, Friederike Maurer, Christoph Kröger |
title_fullStr | Arbeitswelt und psychische Störungen Katharina Bode, Friederike Maurer, Christoph Kröger |
title_full_unstemmed | Arbeitswelt und psychische Störungen Katharina Bode, Friederike Maurer, Christoph Kröger |
title_short | Arbeitswelt und psychische Störungen |
title_sort | arbeitswelt und psychische storungen |
topic | Berufliche Wiedereingliederung (DE-588)4198872-3 gnd Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd |
topic_facet | Berufliche Wiedereingliederung Psychisch Kranker Psychotherapie Berufliche Integration Soziale Unterstützung Psychische Störung Arbeitsplatz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cdbf1d5d257e439a83fd54661ccc8135&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029778234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037324776 |
work_keys_str_mv | AT bodekatharina arbeitsweltundpsychischestorungen AT maurerfriederike arbeitsweltundpsychischestorungen AT krogerchristoph arbeitsweltundpsychischestorungen AT hogrefeverlag arbeitsweltundpsychischestorungen |