Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Jena]
JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
2017
|
Schriftenreihe: | Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Band 58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 493 Seiten |
ISBN: | 9783938057636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044366641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171215 | ||
007 | t | ||
008 | 170623s2017 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938057636 |9 978-3-938057-63-6 | ||
035 | |a (OCoLC)992551701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044366641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-M382 | ||
084 | |a PT 340 |0 (DE-625)139872: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schürhoff, Jasmin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |c Jasmin Schürhoff |
264 | 1 | |a [Jena] |b JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |c 2017 | |
300 | |a 493 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht |v Band 58 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bielefeld |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Existenzvernichtungshaftung |0 (DE-588)1034636596 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Existenzvernichtungshaftung |0 (DE-588)1034636596 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht |v Band 58 |w (DE-604)BV019773189 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029769148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029769148 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177618499534848 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
TEIL 1: EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG DES NATIONALEN
RECHTS 27
A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 32
I. RECHTLICHER HINTERGRUND 32
II. VON ITT BIS HANDELSVERTRETER 37
1. DIE RECHTSFIGUR DES QUALIFIZIERT FAKTI-
SCHEN KONZERNS 38
2. ZUR HAFTUNG WEGEN EXISTENZVERNICH-
TENDEN EINGRIFFS 41
B. HEUTIGE EINORDNUNG 45
I. OBJEKTIVER TATBESTAND 51
1. ENTZUG VON VERMOEGENSWERTEN 51
2. FEHLENDE RECHTFERTIGUNG ODER KOM-
PENSATION DES VERMOEGENSENTZUGS .... 55
3. VERURSACHUNG DER INSOLVENZ 56
4. SITTENWIDRIGKEIT 57
II. SUBJEKTIVER TATBESTAND 58
III. SCHADEN 60
IV. HAFTUNGSADRESSATEN 61
V. RECHTSFOLGE 63
VI. BEWEISLAST 63
VII. VERHAELTNIS ZU §§ 30, 31 GMBHG 65
VIII. GELTENDMACHUNG 65
IX. VERJAEHRUNG 66
C. HAFTUNG AUS § 823 ABS. 2 I.V.M. SCHUTZGESETZEN . 66
Y2 INHALTSVERZEICHNIS
I. § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 2(IUE ABS. 1 STGB 66
II. § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 73 ABS. 1
GMBHG IN DER LIQUIDATIONSGESELLSRHAFT . . 71
D. VERGLEICH DER HEUTIGEN EXISTENZVERNICHTUNGSHAF-
TUNG MIT DERJENIGEN VOR TRIHOTEL 2
E. ANPASSUNGSDRUCK DER TRIHOTEL-DOKTRIU DUN H DAS
MOMIG. INSBESONDERE DURCH DIE EINFUEGUNG DES
§ 64 S. 3 GMBHG?
6
F. HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS FUER CXISTENZVER-
NICHTENDE EINGRIFFE NACH DEM MOMIG
(F
I. HAFTUNG GEM. § 64 S. 3 GMBHG 77
1. ZAHLUNGEN UND SONSTIGE WRMOEGENS-
SCHMAELERUNGEN 80
2. ZAHLUNGSEMPFAENGER 81
3. HERBEIFUEHREN DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT * 82
A) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 82
B) KAUSALITAET ZWISCHEN ZAHLUNG UND
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 82
4. MANGELNDE ERKENNBARKEIT DES INSOL-
VENZEINTRITTS 84
5. RECHTSFOLGE 84
6. HAFTUNGSADRESSATEN 85
7. DARLEGUNG- UND BEWEISLAST 86
II. HAFTUNG GEM. § 823 ABS. 2 BGB I.V.M.
§ 266 ABS. 1 S. 2 STGB
86
TEIL 2: VERSTOSS GEGEN UNIONSRECHT BEI DURCHBRE-
CHUNG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG? 89
TEIL 3: DIE BEHANDLUNG DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAF-
TUNG BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALTEN . 93
A. VORUEBERLEGUNG: AUSWIRKUNGEN DER RECHTSPRE-
CHUNGSAENDERUNG? 93
B. DIE KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION 95
I. QUALIFIKATIONSMETHODEN 95
II. ERSTRECKUNGSWILLE 97
C. ANKNUEPFUNG DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG IM
INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENS- UND PRIVATRECHT . 99
I. INSOLVENZRECHTLICHE QUALIFIKATION 99
1. RECHTSQUELLEN 99
A) ALLGEMEIN
INHALTSVERZEICHNIS 13
B) REFORM DES SEKUNDAERRECHTSAKTS:
EULNSVO 2015 102
C) ANKNUEPFUNGSPUNKTE DER VERORDNUNG 103
2. VON DER EULNSVO ERFASSTE SACHVER-
HALTSKONSTELLATIONEN 108
A) CROSS-BORDER INSOLVENZ 108
B) MERKMAL DER INSOLVENZ ALS REIN NA-
TIONALER BEGRIFF? 109
C) ABSCHLIESSENDER REGELUNGSBEREICH
DER EULNSVO 110
D) DRITTSTAATENSACHVERHALTE 111
E) KONZERNINSOLVENZRECHT 113
AA) EULNSVO 2000 113
BB) EULNSVO 2015 115
F) VIS ATTRACTIVA CONCURSUS 116
AA) ARGUMENTE GEGEN DIE VIS AT-
TRACTIVA CONCURSUS 117
BB) ARGUMENTE FUER DIE VIS AT-
TRACTIVA CONCURSUS 118
CC) REICHWEITE DER VIS ATTRACTIVA
CONCURSUS 119
DD) ART. 6 EULNSVO 2015 121
3. KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DES CENTRE
OF MAIN INTERESTS 122
A) ALLGEMEINE ASPEKTE 122
AA) EULNSVO 122
B) DIE VERMUTUNG DES ART. 3 ABS. 1
S. 2 EULNSVO 2000 BZW. ART. 7
ABS. 1 UABS. 2 S. 1 EULNSVO 2015 . 124
C) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE
FESTSTELLUNG DES COMI 127
D) DER COMI BEI EINER SCHEINAUS-
LANDSGESELLSCHAFT 128
4. ANFORDERUNGEN AN EINE INSOLVENZRECHT-
LICHE QUALIFIKATION 129
A) ZUR ABGRENZUNG DES INSOLVENZSTATUTS 129
B) QUALIFIKATIONSPROZESS ANHAND EINES
INSOLVENZRECHTLICHEN ZWECKS 131
14 INHALTSVERZEICHNIS
C) DAS INSOLVENZVERFAHREN UND SEINE
WIRKUNGEN 132
D) ART. 8 FF. EULNSVUE 2015 (ART. 5 FF.
EULNSVO 2000) 134
E) ABGRENZUNG DER EULNSVO VON DER
BRUESSEL IA-VO 134
F) ABGLEICH MIT DER RECHTSPRECHUNG
DES EUGH 136
5. DISKUSSION DER FUER EINE INSOLVENZRECHT-
LICHE QUALIFIKATION SPRECHENDEN ARGU-
MENTE 139
A) INSOLVENZRECHTLICHER ZWECK 139
B) AKTIVLEGITIMATION DES INSOLVENZ-
VERWALTERS 142
C) MEHRUNG DER MASSE 144
D) RECHTSVERGLEICHUNG 144
E) EROEFFNUNG EINES INSOLVENZVERFAHRENS 145
F) NORMZWECK: ABSICHERUNG DES ZU-
KUENFTIGEN INSOLVENZVERFAHRENS? ... 145
G) VERGLEICHBARKEIT MIT ANDEREN INSOL-
VENZRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 147
H) EFFET UTILE 150
I) VERHINDERUNG VON NONNENWIDER-
SPRUECHEN 151
J) ENGER ZUSAMMENHANG MIT DER IN-
SOLVENZ 151
K) VERGLEICH MIT § 64 S. 3 GMBHG . . 153
1) ZWISCHENERGEBNIS 154
6. INTERNATIONALES VERFAHRENSRECHT: GE-
RICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 155
A) RECHTSQUELLEN 155
AA) ANWENDBARKEIT DER EULNSVO 155
BB) REVIDIERTES LUGANO UEBER-
EINKOMMEN 156
CC) NATIONALES ZIVILVERFAHRENSRECHT 157
B) INSOLVENZFAEHIGKEIT 160
7. ZUSAMMENFASSUNG UND MASSGEBLICHE
GEGENARGUMENTE 160
II. DELIKTSRECHTLICHE QUALIFIKATION 165
INHALTSVERZEICHNIS 15
RECHTSQUELLEN: ROM II-VO 167
A) TEMPORALER ANWENDUNGSBEREICH . . 167
B) DIE AUSNAHMEKLAUSEL DES ART. 1
ABS. 2 LIT. D ROM II-VO 168
C) DER BEGRIFF DER UNERLAUBTEN HANDLUNG 170
AA) ART. 4 ABS. 1 ROM II-VO ... 170
BB) AUSLEGUNGSGLEICHKLANG MIT
ART. 7 NR. 2 BRUESSEL IA-VO
(EX ART. 5 NR. 3 BRUESSEL I-VO) 171
CC) ZWISCHENERGEBNIS 175
DD) DER ERFOLGSORT NACH ART. 4
ROM II-VO 175
D) GEMEINSAMER GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 176
E) AUSWEICHKLAUSEL 176
F) RECHTSWAHL 184
AA) RECHTSWAHLSCHRANKEN 184
(1) ART. 14 ABS. 2 ROM II-VO 185
(2) ART. 14 ABS. 3 ROM II-VO 186
BB) PARTEIEN DER RECHTSWAHL ... 187
CC) VORHERIGE RECHTSWAHL 187
DD) NACHTRAEGLICHE RECHTSWAHL . . 190
G) ERGEBNIS ZUR BEDEUTUNG DER ROM II-
VERORDNUNG 191
DISKUSSION DER FUER EINE DELIKTSRECHT-
LICHE QUALIFIKATION SPRECHENDEN ARGU-
MENTE 191
A) DIE ANSPRUCHSGRUNDLAGE 191
B) JEDERMANNSPFLICHT 194
C) ERFORDERLICHKEIT DER GESELLSCHAFTER-
STELLUNG 195
D) VERGLEICH MIT DER INSOLVENZANFECHTUNG 199
E) VERSCHULDENSERFORDERNIS 200
F) BESTANDSINTERESSE ALS SONSTIGES ..AB-
SOLUTES RECHT 200
G) DELIKTISCHE SONDERANKNUEPFUNG . . . 201
H) QUALIFIKATION DER CULPA IN CONTRA-
HENDO ALS ANHALTSPUNKT 201
I) DER VORWURF DER UMQUALIFIZIERUNG 203
INHALTSVERZEICHNIS
J) GLEICHSTELLUNG MIT EINER UNERLAUB-
TEN HANDLUNG 204
K) GLEICHBEHANDLUNG ALLER GESELLSCHAFTEN 205
1) DER ASPEKT DER RECHTSSICHERHEIT . . 206
M) ART. 5-9 ROM II-VO 206
3. VORFRAGENANKNUEPFUNG 207
4. INTERNATIONALES VERFAHRENSRECHT: GE-
RICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 209
A) RECHTSQUELLEN 209
B) AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT .... 212
C) ALLGEMEINER GERICHTSSTAND 215
D) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 217
E) BESONDERER GERICHTSSTAND 217
AA) BEGRIFF DER UNERLAUBTEN HAND-
LUNG 217
BB) SCHADENSORT 218
CC) ZURECHNUNG VON HANDLUNGS-
BEITRAEGEN 219
DD) ZUSTAENDIGKEIT BEI MEHREREN
BETEILIGTEN 220
5. ZUSAMMENFASSUNG UND MASSGEBLICHE GE-
GENARGUMENTE 221
III. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE QUALIFIKATION .... 223
1. KOLLISIONSRECHT 223
A) DER HEUTIGE STAND DES GESELLSCHAFTS-
KOLLISIONSRECHTS 226
AA) GESCHRIEBENE KOLLISIONSNORMEN 226
(1) AUTONOME REGELUNGEN . . 226
(2) VOELKERVERTRAGLICHE VEREIN-
BARUNGEN 226
(3) KOLLISIONSNORMEN MIT EU-
ROPAEISCHEM HINTERGRUND . 230
BB) UNGESCHRIEBENE KOLLISIONS-
NORMEN 230
(1) SITZTHEORIE 230
(2) GRUENDUNGSTHEORIE .... 232
(3) DRITTSTAATENGESELLSCHAFTEN 272
(4) VERFASSUNGSRECHTLICHES GE-
BOT DER GLEICHBEHANDLUNG 278
INHALTSVERZEICHNIS 17
(5) BEDEUTUNG DES § 4A
GMBHG 279
B) AUSBLICK AUF MOEGLICHE ENTWICK-
LUNGEN DES INTERNATIONALEN GESELL-
SCHAFTSRECHTS 283
AA) DAS NATIONALE GESELLSCHAFTS-
KOLLISIONSRECHT 283
BB) EUROPARECHTLICHE PERSPEKTIVEN 285
C) DISKUSSION DER FUER EINE GESELLSCHAFTS-
RECHTLICHE QUALIFIKATION SPRECHEN-
DEN ARGUMENTE 286
AA) GLAEUBIGERSCHUTZ 287
BB) MATERIELLE INSOLVENZ ALS BLO-
SSES TATBESTANDSMERKMAL . . . 288
CC) GESELLSCHAFTSRECHTLICHER ZWECK
DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAF-
TUNG 288
DD) HAFTUNG AUFGRUND EINER SON-
DERVERBINDUNG 289
EE) KAPITALSCHUTZ 291
FF) SPEZIFISCH GESELLSCHAFTSRECHT-
LICHE HAFTUNGSLEGITIMATION . . 291
GG) DIE VORMALIGE RECHTSFOLGE:
DURCHGRIFFSHAFTUNG 292
HH) EUROPARECHTLICHE VERPFLICHTUNG
ZUR GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
QUALIFIKATION? 294
II) KEINE VERGLEICHBARKEIT MIT DER
INSOLVENZANFECHTUNG 295
JJ) BERUECKSICHTIGUNG VON ART. 7
ABS. 2 S. 2 EULNSVO 2015
(ART, 4 ABS. 2 S. 2 EULNSVO
2000) 298
KK) HAFTUNG ALS KORRELAT DER VER-
MOEGENSTRENNUNG 298
11) KONTINUITAET DES RECHTSINSTITUTS 299
MM) HISTORISCHES ARGUMENT .... 299
NN) FUNKTION DER LUECKENFUELLUNG
IM KAPITALSCHUTZSYSTEM . . . 301
INHALTSVERZEICHNIS
D) ZUSAMMENFASSUNG 301
2. INTERNATIONALES VERFAHRENSIECHT: GE-
RICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 302
A) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH
DER BRUESSEL I(A)-VO . 302
AA) AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT 302
BB) ALLGEMEINER GERICHTSSTAND . . 302
CC) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT .... 303
DD) BESONDERE GERICHTSSTAENDE . . 303
(1) ART. 7 XR. 1 LIT. C. A BRUES-
SEL IA-VO (EX ART. 5 NR. 1
LIT. C, A BRUESSEL I-VO) . . 303
(2) ART. 7 NR. 2 BRUES-
SEL IA-VO (EX ART. 5
NR. 3 BRUESSEL I-VO) ... 309
EE) KLAGE EINES GLAEUBIGERS IN
DER MASSELOSEN INSOLVENZ ... 311
FF) ZUSAMMENFASSUNG 311
B) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH
DEMLUGUE 312
IV. MOEGLICHKEIT DER MEHRFACHQUALIFIKATION
(DOPPELQUALIFIKATION) 314
V. ERGEBNIS ZUR QUALIFIKATION DER EXISTENZ-
VERNICHTUNGSHAFTUNG 315
VI. ZUR VEREINBARKEIT MIT DER NIEDERLASSUNGS-
FREIHEIT 316
1. VEREINBARKEIT BEI INSOLVENZ- ODER DE-
LIKTSRECHTLICHER QUALIFIKATION 317
A) ZUR PRUEFBARKEIT BEI EINER INSOL-
VENZRECHTLICHEN QUALIFIKATION .... 317
B) ZUR PRUEFBARKEIT BEI EINER DELIKTS-
RECHTLICHEN QUALIFIKATION 319
C) ZWISCHENERGEBNIS 323
2. PRUEFUNG EINES VERSTOSSES DER EXISTENZ-
VERNICHTUNGSHAFTUNG GEGEN DIE NIEDER-
LASSUNGSFREIHEIT 323
A) MISSBRAUCHSLOESUNG 325
B) RECHTFERTIGUNGSLOESUNG (DURCH ZWIN-
GENDE ALLGEMEINWOHLGRUENDE) .... 328
INHALTSVERZEICHNIS 19
AA) UEBERTRAGBARKEIT DER KECK-
RECHTSPRECHUNG? 329
(1) ARGUMENTE GEGEN DIE UEBER-
TRAGBARKEIT 331
(2) ARGUMENTE FUER DIE UEBER-
TRAGBARKEIT 331
(3) EXISTENZVERNICHTUNGSHAF-
TUNG ALS VERKAUFSMODALI-
TAET 332
(4) ZWISCHENERGEBNIS 334
BB) VIER-KRITERIEN-TEST 335
(1) ANWENDUNG IN NICHTDIS-
KRIMINIERENDER WEISE . . 335
(2) ZWINGENDE GRUENDE DES
ALLGEMEININTERESSES . . . 335
(3) GEEIGNETHEIT 336
(4) ERFORDERLICHKEIT 337
3. ZUSAMMENFASSUNG 348
4. AENDERUNG DURCH AEORN/IAAS-ENTSCHEIDUNG? 349
VII. SONDERANKNUEPFUNG DER EXIST ENZVERNICH-
TUNGSHAFTUNG 351
1. SONDERANKNUEPFUNG UEBER EINE QUALIFI-
KATION ALS EINGRIFFSNORM 351
A) BEGRIFF DER EINGRIFFSNORM 351
B) VORAUSSETZUNGEN EINER EINGRIFFSNORM 353
C) EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG ALS EIN-
GRIFFSNORM 354
2. SONDERANKNUEPFUNG UEBER EINEN VERSTOSS
GEGEN DEN ORDRE PUBLIC 357
A) REICHWEITE DES ORDRE PUBLIC 357
B) EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG UND DER
ORDRE PUBLIC 359
3. SONDERANKNUEPFUNG UEBER DAS PRINZIP DER
VERMOEGENSTRENNUNG 363
4. ZUSAMMENFASSUNG 364
VIII. QUALIFIKATION DER AUS § 823 ABS. 2 BGB
I.V.M. EINEM SCHUTZGESETZ FOLGENDEN HAF-
TUNG FUER EXISTENZVERNICHTENDE EINGRIFFE . . . 365
1. S 266 ABS. 1 STGB ALS SCHUTZGESETZ ... 366
20 INHALTSVERZEICHNIS
2. VEREINBARKEIT DER ANWENDUNG VON
§ 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 266 ABS. 1
STGB MIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT . 369
3. INTERNATIONALES VERFAHRENSRECHT: GE-
RICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 371
IX. ANWENDUNG VON INLANDSVORSCHRIFTEN AUF
AUSLANDSSACHVERHALTE 372
X. DIE HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS FUER EXIS-
TENZVERNICHTENDE EINGRIFFE 375
1. QUALIFIKATION DES § 64 S. 3 GMBHG . . . 375
A) INSOLVENZRECHTLICHE QUALIFIKATION . . 376
AA) VERHAELTNIS VON § 64 S. 3
GMBHG ZU S. 1 376
BB) VERFOLGUNG INSOLVENZRECHTLI-
CHER ZWECKE 378
CC) HISTORISCHES ARGUMENT .... 380
DD) RECHTSVERGLEICHENDE BETRACH-
TUNG 381
EE) MASSGEBLICHE GEGENARGUMENTE 382
B) DELIKTSRECHTLICHE QUALIFIKATION? ... 382
C) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE QUALIFIKATION 385
AA) SYSTEMATISCHE STELLUNG DES
§ 64 S. 3 GMBHG ....... 385
BB) ZWECK DES § 64 S. 3 GMBHG . 386
CC) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE PFLICH-
TENSTELLUNG DES GESCHAEFTSFUEH-
RERS 387
DD) ZEITLICHES EINGREIFEN DER HAF-
TUNG 388
EE) RECHTSVERGLEICHENDE BETRACH-
TUNG 389
FF) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN § 64
S. 1 UND S. 3 GMBHG .... 390
GG) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG ALS ZEN-
TRALER HAFTUNGSGRUND 391
D) VEREINBARKEIT MIT DER NIEDERLAS-
SUNGSFREIHEIT 391
AA) NOTWENDIGKEIT DER VEREIN-
BARKEITSPRUEFUNG 391
INHALTSVERZEICHNIS 21
(1) ARGUMENTE GEGEN DIE NOT-
WENDIGKEIT EINER PRUEFUNG
AN DER NIEDERLASSUNGSFREI-
HEIT BEI EINER INSOLVENZ-
RECHTLICHEN QUALIFIKATION . 392
(2) ARGUMENTE FUER DIE NOT-
WENDIGKEIT DER PRUEFUNG
DER VEREINBARKEIT MIT DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT . . 393
BB) PRUEFUNG DER VEREINBARKEIT
MIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 394
E) SCHLUSSFOLGERUNGEN 395
AA) QUALIFIKATION DES § 64 S. 3
GMBHG 395
BB) ANWENDBARKEIT AUF SCHEIN-
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN .... 397
F) INTERNATIONALES VERFAHRENSRECHT: GE-
RICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 398
AA) AUSSCHLIESSLICHER GERICHTSSTAND 398
BB) ALLGEMEINER GERICHTSSTAND . . 399
CC) BESONDERE GERICHTSSTAENDE . . 400
(1) ART. 7 NR. 1 BRUES-
SEL IA-VO (ART. 5 NR. 1
BRUESSEL I-VO) 400
(2) ART. 7 NR. 2 BRUES-
SEL IA-VO (ART. 5 NR. 3
BRUESSEL I-VO) 401
(3) ZUSAMMENFASSUNG .... 403
G) PROBLEME DER ANWENDUNG AUF SCHEIN-
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 403
2. QUALIFIKATION DES ANSPRUCHS AUS § 823
ABS. 2 BGB I.V.M. § 266 ABS. 1 STGB . 404
3. QUALIFIKATION DES ANSPRUCHES AUS
§ 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 73 ABS. 1
GMBHG ALS SCHUTZGESETZ 405
22 INHALTSVERZEICHNIS
SCHLUSS: ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN 409
LITERATURVERZEICHNIS 417
STICHWORTVERZEICHNIS 491
|
any_adam_object | 1 |
author | Schürhoff, Jasmin |
author_facet | Schürhoff, Jasmin |
author_role | aut |
author_sort | Schürhoff, Jasmin |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044366641 |
classification_rvk | PT 340 |
ctrlnum | (OCoLC)992551701 (DE-599)BVBBV044366641 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02102nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044366641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170623s2017 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938057636</subfield><subfield code="9">978-3-938057-63-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992551701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044366641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürhoff, Jasmin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht</subfield><subfield code="c">Jasmin Schürhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Jena]</subfield><subfield code="b">JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">493 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 58</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bielefeld</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Existenzvernichtungshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034636596</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Existenzvernichtungshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034636596</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019773189</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029769148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029769148</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044366641 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938057636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029769148 |
oclc_num | 992551701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-M382 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-M382 |
physical | 493 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht |
series2 | Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht |
spelling | Schürhoff, Jasmin Verfasser aut Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht Jasmin Schürhoff [Jena] JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2017 493 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht Band 58 Dissertation Universität Bielefeld 2016 Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Existenzvernichtungshaftung (DE-588)1034636596 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Existenzvernichtungshaftung (DE-588)1034636596 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 s DE-604 Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht Band 58 (DE-604)BV019773189 58 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029769148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schürhoff, Jasmin Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Existenzvernichtungshaftung (DE-588)1034636596 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027446-9 (DE-588)1034636596 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_auth | Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_exact_search | Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_full | Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht Jasmin Schürhoff |
title_fullStr | Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht Jasmin Schürhoff |
title_full_unstemmed | Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht Jasmin Schürhoff |
title_short | Haftung für Ansprüche aus Existenzvernichtung im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_sort | haftung fur anspruche aus existenzvernichtung im internationalen privat und zivilverfahrensrecht |
topic | Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Existenzvernichtungshaftung (DE-588)1034636596 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
topic_facet | Internationales Privatrecht Existenzvernichtungshaftung GmbH Internationales Zivilprozessrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029769148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019773189 |
work_keys_str_mv | AT schurhoffjasmin haftungfuransprucheausexistenzvernichtungiminternationalenprivatundzivilverfahrensrecht |