Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
[Place of publication not identified]
Campus Verlag GmbH
2015
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Vendor-supplied metadata |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783593429731 359342973X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044360775 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170620s2015 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783593429731 |9 978-3-593-42973-1 | ||
020 | |a 359342973X |9 3-593-42973-X | ||
035 | |a (ZDB-4-NLEBK)ocn945975617 | ||
035 | |a (OCoLC)945975617 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044360775 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a CW 4600 |0 (DE-625)19179: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lehky, Maren |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle |
264 | 1 | |a [Place of publication not identified] |b Campus Verlag GmbH |c 2015 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vendor-supplied metadata | ||
505 | 8 | |a Inhalt; Vorwort -- »Wie schaff' ich das noch 20 Jahre?«; 1. Der eigenen Chef -- »Wie soll ich andere motivieren, wenn mich keiner motiviert?; Fakten & Zahlen; Die Sehnsucht nach dem Über-Chef; Mehr Zufriedenheit durch die innere Haltung; Warum sich Ihr Chef nicht ändern will; Den eigenen Anteil erkennen; Handeln statt jammern; Die eigenen No-Gos definieren; Prävention für das nächste Mal; Einfache Tools für mehr Distanz zum Chef; Wie erträgt Ihr Chef sich nur?!; Andererseits ... (Reframing); Der Chef im Terrarium; Wonderboy (Humor); Soforthilfe für Problemchefs | |
505 | 8 | |a Geschichtenerzähler: »Wie ich einmal die XY AG rettete ...«Geisterfahrer: »Wo es langgeht, bestimme ich!«; Angreifer: »Sie sind so ein Idiot, ich fasse es nicht!«; Visionäre: »Bitte keine Details. Seien Sie doch kein Bedenkenträger!«; Zauderer: »Dazu kann ich noch nichts sagen.«; Antreiber: »Sehen Sie zu, wie Sie es hinkriegen!«; Feierabendfeinde: »Der Tag hat 24 Stunden und dazu noch die Nacht.«; Spaßvögel: »Machen Sie sich doch mal locker!«; Zum Schluss ...; 2. Die eigenen Mitarbeiter -- »Hatte man eigentlich früher mehr Zeit für Führung?«; Fakten & Zahlen; Wie führt man eigentlich »richtig«? | |
505 | 8 | |a Ja, die Zeiten sind härter gewordenSie müssen nicht immer Zeit haben, aber präsent sein; Sie müssen nicht perfekt sein, aber berechenbar; Menschen zu mögen ist die halbe Miete; Nicht mal Jesus konnte es allen recht machen; Mehr Energie durch selbstbewusste Führung; Lösungen erarbeiten lassen, statt sich selbst abarbeiten; Unangenehmes sofort!; Wenn alles zu viel wird: Ich bin dann kurz weg; Nein, Sie sind nicht das Abteilungs-Google!; Erwartungsmanagement: Wie hätten Sie's gern?; Was tun bei »schwierigen« Mitarbeitern?; »Low Performer«: Sie entscheiden, ob Sie sich ärgern | |
505 | 8 | |a »Stuhlsäger«: Warum sich Angst nicht lohnt»Ich krieg' so einen Hals!«: Wie Sie mit eigenen Antipathien umgehen können; Zum Schluss ... ; 3. Innere Konflikte -- »Kann ich das noch vertreten und mich morgen trotzdem im Spiegel anschauen?«; Fakten & Zahlen; Wie viel Identifikation mit Job und Unternehmen tut Ihnen gut?; Zwischen Überidentifikation und Gleichgültigkeit; Die Selbstverwirklichungsfalle; Authentizität und Rollendistanz; Mehr Energie durch Kompromissbereitschaft und Realismus; Überleben im »Haifischbecken« (Einsamkeit) | |
505 | 8 | |a »Und, wie fühlt man sich so als Heuschrecke?« (Rechtfertigungsdruck)»Das soll alles gewesen sein?« (Sinnfragen); »Man kann doch keine Beförderung ablehnen!« (Karriereentscheidungen); »Stehe ich auf der Abschussliste?« (Die Angst vor Jobverlust); Man will Sie tatsächlich loswerden! (Trennungsmodalitäten verbessern); »Das sinkende Schiff verlassen?« (Gehen in der Krise); »Eine Krankheit kann ich mir jetzt nicht leisten!«; »Stellen Sie sich mal nicht so an!« (Gewissensverstöße); Mit Ohnmacht umgehen; Soforthilfe für Umbruchsituationen; Sie wissen etwas, das Ihre Mitarbeiter nicht wissen dürfen | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Skills |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensführung |0 (DE-588)4034864-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebensführung |0 (DE-588)4034864-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Lehky, Maren |t Neue Kraft für Manager : Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle |d Berlin : Campus Verlag,c2015 |z 9783593502465 |
912 | |a ZDB-4-NLEBK | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029763406 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177608466759680 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lehky, Maren |
author_facet | Lehky, Maren |
author_role | aut |
author_sort | Lehky, Maren |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044360775 |
classification_rvk | CW 4600 QV 584 |
collection | ZDB-4-NLEBK |
contents | Inhalt; Vorwort -- »Wie schaff' ich das noch 20 Jahre?«; 1. Der eigenen Chef -- »Wie soll ich andere motivieren, wenn mich keiner motiviert?; Fakten & Zahlen; Die Sehnsucht nach dem Über-Chef; Mehr Zufriedenheit durch die innere Haltung; Warum sich Ihr Chef nicht ändern will; Den eigenen Anteil erkennen; Handeln statt jammern; Die eigenen No-Gos definieren; Prävention für das nächste Mal; Einfache Tools für mehr Distanz zum Chef; Wie erträgt Ihr Chef sich nur?!; Andererseits ... (Reframing); Der Chef im Terrarium; Wonderboy (Humor); Soforthilfe für Problemchefs Geschichtenerzähler: »Wie ich einmal die XY AG rettete ...«Geisterfahrer: »Wo es langgeht, bestimme ich!«; Angreifer: »Sie sind so ein Idiot, ich fasse es nicht!«; Visionäre: »Bitte keine Details. Seien Sie doch kein Bedenkenträger!«; Zauderer: »Dazu kann ich noch nichts sagen.«; Antreiber: »Sehen Sie zu, wie Sie es hinkriegen!«; Feierabendfeinde: »Der Tag hat 24 Stunden und dazu noch die Nacht.«; Spaßvögel: »Machen Sie sich doch mal locker!«; Zum Schluss ...; 2. Die eigenen Mitarbeiter -- »Hatte man eigentlich früher mehr Zeit für Führung?«; Fakten & Zahlen; Wie führt man eigentlich »richtig«? Ja, die Zeiten sind härter gewordenSie müssen nicht immer Zeit haben, aber präsent sein; Sie müssen nicht perfekt sein, aber berechenbar; Menschen zu mögen ist die halbe Miete; Nicht mal Jesus konnte es allen recht machen; Mehr Energie durch selbstbewusste Führung; Lösungen erarbeiten lassen, statt sich selbst abarbeiten; Unangenehmes sofort!; Wenn alles zu viel wird: Ich bin dann kurz weg; Nein, Sie sind nicht das Abteilungs-Google!; Erwartungsmanagement: Wie hätten Sie's gern?; Was tun bei »schwierigen« Mitarbeitern?; »Low Performer«: Sie entscheiden, ob Sie sich ärgern »Stuhlsäger«: Warum sich Angst nicht lohnt»Ich krieg' so einen Hals!«: Wie Sie mit eigenen Antipathien umgehen können; Zum Schluss ... ; 3. Innere Konflikte -- »Kann ich das noch vertreten und mich morgen trotzdem im Spiegel anschauen?«; Fakten & Zahlen; Wie viel Identifikation mit Job und Unternehmen tut Ihnen gut?; Zwischen Überidentifikation und Gleichgültigkeit; Die Selbstverwirklichungsfalle; Authentizität und Rollendistanz; Mehr Energie durch Kompromissbereitschaft und Realismus; Überleben im »Haifischbecken« (Einsamkeit) »Und, wie fühlt man sich so als Heuschrecke?« (Rechtfertigungsdruck)»Das soll alles gewesen sein?« (Sinnfragen); »Man kann doch keine Beförderung ablehnen!« (Karriereentscheidungen); »Stehe ich auf der Abschussliste?« (Die Angst vor Jobverlust); Man will Sie tatsächlich loswerden! (Trennungsmodalitäten verbessern); »Das sinkende Schiff verlassen?« (Gehen in der Krise); »Eine Krankheit kann ich mir jetzt nicht leisten!«; »Stellen Sie sich mal nicht so an!« (Gewissensverstöße); Mit Ohnmacht umgehen; Soforthilfe für Umbruchsituationen; Sie wissen etwas, das Ihre Mitarbeiter nicht wissen dürfen |
ctrlnum | (ZDB-4-NLEBK)ocn945975617 (OCoLC)945975617 (DE-599)BVBBV044360775 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04796nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044360775</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170620s2015 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593429731</subfield><subfield code="9">978-3-593-42973-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359342973X</subfield><subfield code="9">3-593-42973-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-NLEBK)ocn945975617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)945975617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044360775</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehky, Maren</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Place of publication not identified]</subfield><subfield code="b">Campus Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vendor-supplied metadata</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Inhalt; Vorwort -- »Wie schaff' ich das noch 20 Jahre?«; 1. Der eigenen Chef -- »Wie soll ich andere motivieren, wenn mich keiner motiviert?; Fakten & Zahlen; Die Sehnsucht nach dem Über-Chef; Mehr Zufriedenheit durch die innere Haltung; Warum sich Ihr Chef nicht ändern will; Den eigenen Anteil erkennen; Handeln statt jammern; Die eigenen No-Gos definieren; Prävention für das nächste Mal; Einfache Tools für mehr Distanz zum Chef; Wie erträgt Ihr Chef sich nur?!; Andererseits ... (Reframing); Der Chef im Terrarium; Wonderboy (Humor); Soforthilfe für Problemchefs</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Geschichtenerzähler: »Wie ich einmal die XY AG rettete ...«Geisterfahrer: »Wo es langgeht, bestimme ich!«; Angreifer: »Sie sind so ein Idiot, ich fasse es nicht!«; Visionäre: »Bitte keine Details. Seien Sie doch kein Bedenkenträger!«; Zauderer: »Dazu kann ich noch nichts sagen.«; Antreiber: »Sehen Sie zu, wie Sie es hinkriegen!«; Feierabendfeinde: »Der Tag hat 24 Stunden und dazu noch die Nacht.«; Spaßvögel: »Machen Sie sich doch mal locker!«; Zum Schluss ...; 2. Die eigenen Mitarbeiter -- »Hatte man eigentlich früher mehr Zeit für Führung?«; Fakten & Zahlen; Wie führt man eigentlich »richtig«?</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ja, die Zeiten sind härter gewordenSie müssen nicht immer Zeit haben, aber präsent sein; Sie müssen nicht perfekt sein, aber berechenbar; Menschen zu mögen ist die halbe Miete; Nicht mal Jesus konnte es allen recht machen; Mehr Energie durch selbstbewusste Führung; Lösungen erarbeiten lassen, statt sich selbst abarbeiten; Unangenehmes sofort!; Wenn alles zu viel wird: Ich bin dann kurz weg; Nein, Sie sind nicht das Abteilungs-Google!; Erwartungsmanagement: Wie hätten Sie's gern?; Was tun bei »schwierigen« Mitarbeitern?; »Low Performer«: Sie entscheiden, ob Sie sich ärgern</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">»Stuhlsäger«: Warum sich Angst nicht lohnt»Ich krieg' so einen Hals!«: Wie Sie mit eigenen Antipathien umgehen können; Zum Schluss ... ; 3. Innere Konflikte -- »Kann ich das noch vertreten und mich morgen trotzdem im Spiegel anschauen?«; Fakten & Zahlen; Wie viel Identifikation mit Job und Unternehmen tut Ihnen gut?; Zwischen Überidentifikation und Gleichgültigkeit; Die Selbstverwirklichungsfalle; Authentizität und Rollendistanz; Mehr Energie durch Kompromissbereitschaft und Realismus; Überleben im »Haifischbecken« (Einsamkeit)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">»Und, wie fühlt man sich so als Heuschrecke?« (Rechtfertigungsdruck)»Das soll alles gewesen sein?« (Sinnfragen); »Man kann doch keine Beförderung ablehnen!« (Karriereentscheidungen); »Stehe ich auf der Abschussliste?« (Die Angst vor Jobverlust); Man will Sie tatsächlich loswerden! (Trennungsmodalitäten verbessern); »Das sinkende Schiff verlassen?« (Gehen in der Krise); »Eine Krankheit kann ich mir jetzt nicht leisten!«; »Stellen Sie sich mal nicht so an!« (Gewissensverstöße); Mit Ohnmacht umgehen; Soforthilfe für Umbruchsituationen; Sie wissen etwas, das Ihre Mitarbeiter nicht wissen dürfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Skills</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034864-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034864-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Lehky, Maren</subfield><subfield code="t">Neue Kraft für Manager : Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle</subfield><subfield code="d">Berlin : Campus Verlag,c2015</subfield><subfield code="z">9783593502465</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029763406</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044360775 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783593429731 359342973X |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029763406 |
oclc_num | 945975617 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-NLEBK |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Campus Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Lehky, Maren Verfasser aut Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle [Place of publication not identified] Campus Verlag GmbH 2015 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vendor-supplied metadata Inhalt; Vorwort -- »Wie schaff' ich das noch 20 Jahre?«; 1. Der eigenen Chef -- »Wie soll ich andere motivieren, wenn mich keiner motiviert?; Fakten & Zahlen; Die Sehnsucht nach dem Über-Chef; Mehr Zufriedenheit durch die innere Haltung; Warum sich Ihr Chef nicht ändern will; Den eigenen Anteil erkennen; Handeln statt jammern; Die eigenen No-Gos definieren; Prävention für das nächste Mal; Einfache Tools für mehr Distanz zum Chef; Wie erträgt Ihr Chef sich nur?!; Andererseits ... (Reframing); Der Chef im Terrarium; Wonderboy (Humor); Soforthilfe für Problemchefs Geschichtenerzähler: »Wie ich einmal die XY AG rettete ...«Geisterfahrer: »Wo es langgeht, bestimme ich!«; Angreifer: »Sie sind so ein Idiot, ich fasse es nicht!«; Visionäre: »Bitte keine Details. Seien Sie doch kein Bedenkenträger!«; Zauderer: »Dazu kann ich noch nichts sagen.«; Antreiber: »Sehen Sie zu, wie Sie es hinkriegen!«; Feierabendfeinde: »Der Tag hat 24 Stunden und dazu noch die Nacht.«; Spaßvögel: »Machen Sie sich doch mal locker!«; Zum Schluss ...; 2. Die eigenen Mitarbeiter -- »Hatte man eigentlich früher mehr Zeit für Führung?«; Fakten & Zahlen; Wie führt man eigentlich »richtig«? Ja, die Zeiten sind härter gewordenSie müssen nicht immer Zeit haben, aber präsent sein; Sie müssen nicht perfekt sein, aber berechenbar; Menschen zu mögen ist die halbe Miete; Nicht mal Jesus konnte es allen recht machen; Mehr Energie durch selbstbewusste Führung; Lösungen erarbeiten lassen, statt sich selbst abarbeiten; Unangenehmes sofort!; Wenn alles zu viel wird: Ich bin dann kurz weg; Nein, Sie sind nicht das Abteilungs-Google!; Erwartungsmanagement: Wie hätten Sie's gern?; Was tun bei »schwierigen« Mitarbeitern?; »Low Performer«: Sie entscheiden, ob Sie sich ärgern »Stuhlsäger«: Warum sich Angst nicht lohnt»Ich krieg' so einen Hals!«: Wie Sie mit eigenen Antipathien umgehen können; Zum Schluss ... ; 3. Innere Konflikte -- »Kann ich das noch vertreten und mich morgen trotzdem im Spiegel anschauen?«; Fakten & Zahlen; Wie viel Identifikation mit Job und Unternehmen tut Ihnen gut?; Zwischen Überidentifikation und Gleichgültigkeit; Die Selbstverwirklichungsfalle; Authentizität und Rollendistanz; Mehr Energie durch Kompromissbereitschaft und Realismus; Überleben im »Haifischbecken« (Einsamkeit) »Und, wie fühlt man sich so als Heuschrecke?« (Rechtfertigungsdruck)»Das soll alles gewesen sein?« (Sinnfragen); »Man kann doch keine Beförderung ablehnen!« (Karriereentscheidungen); »Stehe ich auf der Abschussliste?« (Die Angst vor Jobverlust); Man will Sie tatsächlich loswerden! (Trennungsmodalitäten verbessern); »Das sinkende Schiff verlassen?« (Gehen in der Krise); »Eine Krankheit kann ich mir jetzt nicht leisten!«; »Stellen Sie sich mal nicht so an!« (Gewissensverstöße); Mit Ohnmacht umgehen; Soforthilfe für Umbruchsituationen; Sie wissen etwas, das Ihre Mitarbeiter nicht wissen dürfen BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Skills bisacsh Wirtschaft Lebensführung (DE-588)4034864-7 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Lebensführung (DE-588)4034864-7 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lehky, Maren Neue Kraft für Manager : Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle Berlin : Campus Verlag,c2015 9783593502465 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lehky, Maren Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle Inhalt; Vorwort -- »Wie schaff' ich das noch 20 Jahre?«; 1. Der eigenen Chef -- »Wie soll ich andere motivieren, wenn mich keiner motiviert?; Fakten & Zahlen; Die Sehnsucht nach dem Über-Chef; Mehr Zufriedenheit durch die innere Haltung; Warum sich Ihr Chef nicht ändern will; Den eigenen Anteil erkennen; Handeln statt jammern; Die eigenen No-Gos definieren; Prävention für das nächste Mal; Einfache Tools für mehr Distanz zum Chef; Wie erträgt Ihr Chef sich nur?!; Andererseits ... (Reframing); Der Chef im Terrarium; Wonderboy (Humor); Soforthilfe für Problemchefs Geschichtenerzähler: »Wie ich einmal die XY AG rettete ...«Geisterfahrer: »Wo es langgeht, bestimme ich!«; Angreifer: »Sie sind so ein Idiot, ich fasse es nicht!«; Visionäre: »Bitte keine Details. Seien Sie doch kein Bedenkenträger!«; Zauderer: »Dazu kann ich noch nichts sagen.«; Antreiber: »Sehen Sie zu, wie Sie es hinkriegen!«; Feierabendfeinde: »Der Tag hat 24 Stunden und dazu noch die Nacht.«; Spaßvögel: »Machen Sie sich doch mal locker!«; Zum Schluss ...; 2. Die eigenen Mitarbeiter -- »Hatte man eigentlich früher mehr Zeit für Führung?«; Fakten & Zahlen; Wie führt man eigentlich »richtig«? Ja, die Zeiten sind härter gewordenSie müssen nicht immer Zeit haben, aber präsent sein; Sie müssen nicht perfekt sein, aber berechenbar; Menschen zu mögen ist die halbe Miete; Nicht mal Jesus konnte es allen recht machen; Mehr Energie durch selbstbewusste Führung; Lösungen erarbeiten lassen, statt sich selbst abarbeiten; Unangenehmes sofort!; Wenn alles zu viel wird: Ich bin dann kurz weg; Nein, Sie sind nicht das Abteilungs-Google!; Erwartungsmanagement: Wie hätten Sie's gern?; Was tun bei »schwierigen« Mitarbeitern?; »Low Performer«: Sie entscheiden, ob Sie sich ärgern »Stuhlsäger«: Warum sich Angst nicht lohnt»Ich krieg' so einen Hals!«: Wie Sie mit eigenen Antipathien umgehen können; Zum Schluss ... ; 3. Innere Konflikte -- »Kann ich das noch vertreten und mich morgen trotzdem im Spiegel anschauen?«; Fakten & Zahlen; Wie viel Identifikation mit Job und Unternehmen tut Ihnen gut?; Zwischen Überidentifikation und Gleichgültigkeit; Die Selbstverwirklichungsfalle; Authentizität und Rollendistanz; Mehr Energie durch Kompromissbereitschaft und Realismus; Überleben im »Haifischbecken« (Einsamkeit) »Und, wie fühlt man sich so als Heuschrecke?« (Rechtfertigungsdruck)»Das soll alles gewesen sein?« (Sinnfragen); »Man kann doch keine Beförderung ablehnen!« (Karriereentscheidungen); »Stehe ich auf der Abschussliste?« (Die Angst vor Jobverlust); Man will Sie tatsächlich loswerden! (Trennungsmodalitäten verbessern); »Das sinkende Schiff verlassen?« (Gehen in der Krise); »Eine Krankheit kann ich mir jetzt nicht leisten!«; »Stellen Sie sich mal nicht so an!« (Gewissensverstöße); Mit Ohnmacht umgehen; Soforthilfe für Umbruchsituationen; Sie wissen etwas, das Ihre Mitarbeiter nicht wissen dürfen BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Skills bisacsh Wirtschaft Lebensführung (DE-588)4034864-7 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034864-7 (DE-588)4071497-4 |
title | Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle |
title_auth | Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle |
title_exact_search | Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle |
title_full | Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle |
title_fullStr | Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle |
title_full_unstemmed | Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle |
title_short | Neue Kraft für Manager: Strategien für mehr Energie in der Führungsrolle |
title_sort | neue kraft fur manager strategien fur mehr energie in der fuhrungsrolle |
topic | BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Skills bisacsh Wirtschaft Lebensführung (DE-588)4034864-7 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | BUSINESS & ECONOMICS / Management BUSINESS & ECONOMICS / Reference BUSINESS & ECONOMICS / Skills Wirtschaft Lebensführung Führungskraft |
work_keys_str_mv | AT lehkymaren neuekraftfurmanagerstrategienfurmehrenergieinderfuhrungsrolle |